Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Positives zum Agnostizismus

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#1191457) Verfasst am: 25.01.2009, 11:13    Titel: Positives zum Agnostizismus Antworten mit Zitat

Ihr wißt, daß ich ein erklärter Gegner des Agnostizismus bin.
Trotzdem möchte ich mal den Faden aufnehmen.

Ein User hier hat einmal geschrieben, daß der Agno (ich kürze jetzt mal ab) feindlich sei Gegeüber den Wissen. Das er feindlich sei gegenüber der Erkennbarkeit der Welt.
Dies sehe ich nur bedingt so, was ich schon damals schrieb.

Im Kern ist der Agno erst einmal kritisch gegen jegliche Glaubenssachen, was ja schon sein Name besagt. Nämlich die Ablehnung der Gnosis.
Er ist also Skeptizismus pur.

Was mich aber am Agno stört ist die prinzipielle Ablehnung gegenüber gesellschaftlichen und historischen Gesetzmäßigkeiten. Also daß man das Wesen der Dinge grundsätzlich nur für die Naturwissenschaft bereitstellt.

Darüber würde ich gerne einmal diskutieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1191512) Verfasst am: 25.01.2009, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde erstmal sagen dass Agnostizismus ein sehr schwer zu umreissender Begriff ist.
Es bezeichnen sich wahrscheinlich Leute mit sehr unterschiedlichen Einstellungen, als Agnostiker.

Nach dem was du oben schreibst würde ich sagen, dass Bescheidenheit eine sehr hohe Tugend ist.
Jemand der sich als Agnostiker bezeichnet, mag vielleicht eine äusserst klare, und differenzierte Meinung haben, nur hört er halt nie auf diese anzuzweifeln.
Auf diese Weise kommt er vielleicht zu wesentlich höheren Erkenntnissen als andere.

Wobei das ja eigentlich unter allgemein "Skeptizismus" fällt.

Nach der gängigen Defintition von Agnostizismus widerspricht man der Agno. ja der grundsätzlichen Erkennbarkeit von irgend etwas.

Um das werten zu können, muss man erstmal sagen was das genau ist.

Im Prinzip sind wir damit wohl alle in Bezug auf irgend etwas Agnostiker, starke oder schwache...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deirfloo
Globulisierungsgegner



Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 1126

Beitrag(#1191531) Verfasst am: 25.01.2009, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt wohl die unterschiedlichsten Formen des Agnostizismus.

Ausgehend von der gemeinsamen Ausgangslage, daß es keinen vollkommenen Erkenntnisgewinn gibt, leiten die einen daraus her, daß nichts zum Erkenntnisgewinn taugt, auch nicht die Naturwissenschaft.

Die anderen sehen in der Naturwissenschaft das beste, ja das einzige Mittel zum Erkenntnisgewinn an, beharren aber auf der prinzipiellen Begrenztheit des Wissen das man als Mensch erlangen kann und das Menschen auch in Zukunft werden erlangen können.
_________________
Skeptical scrutiny is the means, in both science and religion, by which deep thoughts can be winnowed from deep nonsense.
Carl Sagan

was ich grade höre: http://www.cantosonor.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1191535) Verfasst am: 25.01.2009, 13:29    Titel: Re: Positives zum Agnostizismus Antworten mit Zitat

Um mal zwei Extreme zu nennen:

Ein Agnostiker, dessen Agnostizismus nur in einem prinzipiellen Letztvorbehalt der Erkenntnis besteht, stellt für mich kein Problem dar. Allerdings rechtfertigt diese Haltung mE kein eigenes Label, denn auch viele Atheisten, Wissenschaftler, und auch ich selbst, stehen auf diesem Standpunkt, den man heute schon fast als epistemologischen Konsens bezeichnen kann. Selbst einige Gläubige würden dem zustimmen.

Ein Agnostiker dagegen, der die Gottesfrage für sinnvoll, aber unbeantwortbar hält oder die Wahrscheinlichkeit für die Existenz Gottes mit 50/50 angibt, liegt mE falsch.

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Was mich aber am Agno stört ist die prinzipielle Ablehnung gegenüber gesellschaftlichen und historischen Gesetzmäßigkeiten. Also daß man das Wesen der Dinge grundsätzlich nur für die Naturwissenschaft bereitstellt.

Das verstehe ich nicht, kannst Du das näher erläutern?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#1192336) Verfasst am: 26.01.2009, 07:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm Agnostiker. Ohne Gott - aber dennoch nicht gottlos?

Ich muss nochmal in "Der Gotteswahn" nachlesen... >_>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#1192358) Verfasst am: 26.01.2009, 09:12    Titel: Re: Positives zum Agnostizismus Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Um mal zwei Extreme zu nennen:

Ein Agnostiker, dessen Agnostizismus nur in einem prinzipiellen Letztvorbehalt der Erkenntnis besteht, stellt für mich kein Problem dar. Allerdings rechtfertigt diese Haltung mE kein eigenes Label, denn auch viele Atheisten, Wissenschaftler, und auch ich selbst, stehen auf diesem Standpunkt, den man heute schon fast als epistemologischen Konsens bezeichnen kann. Selbst einige Gläubige würden dem zustimmen.

Ein Agnostiker dagegen, der die Gottesfrage für sinnvoll, aber unbeantwortbar hält oder die Wahrscheinlichkeit für die Existenz Gottes mit 50/50 angibt, liegt mE falsch.

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Was mich aber am Agno stört ist die prinzipielle Ablehnung gegenüber gesellschaftlichen und historischen Gesetzmäßigkeiten. Also daß man das Wesen der Dinge grundsätzlich nur für die Naturwissenschaft bereitstellt.

Das verstehe ich nicht, kannst Du das näher erläutern?


Die Frage ist ja nach der prinzipiellen Erkennbarkeit der Welt.
Ich sage dazu ja, auch wenn unsere Möglichkeiten immer nur den technologischen Stand entsprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1192386) Verfasst am: 26.01.2009, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gretchenfrage für Agnostiker ist, ob sie die Existenz des Weihnachtsmanns ebenfalls
prinzipiell für möglich halten. Wird diese Frage bejaht, dann handelt es sich um den von
step genannten Letztvorbehalt der Erkenntnis, was aber (auch da stimme ich step zu)
keine exklusive Haltung darstellt.
Wird die Frage (vielleicht sogar empört) als absurd verneint, dann halte ich das schlicht
für Heuchelei oder zumindest für Selbstbetrug; möglicherweise motiviert aus der
eingeimpften Ehrfucht gegenüber Göttern und Religionen sowie dem verbreiteten
negativen Beigeschmack des Begriffs Atheismus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1192391) Verfasst am: 26.01.2009, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht isses ja manchen Agnostikern bloss schlicht und ergreifend egal und sie wollen sich gar nicht erst die Muehe machen ueber die "letzten Fragen" zu reflektieren, weil sie der Ansicht sind, dass das eh nix bringt?

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1192398) Verfasst am: 26.01.2009, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Auf die Gefahr hin dass ich mich zum Idioten mach weil ich das ernst nehme:

Agnostizismus ist eben wie ich es verstanden habe, eben nicht "ist mir egal",
sondern "Man kann es nicht wissen, und dafür stehe ich mit allen meinen Ressourcen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Benchmark
Radikal-Liberalist



Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern

Beitrag(#1192627) Verfasst am: 26.01.2009, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Mahone hat folgendes geschrieben:
Auf die Gefahr hin dass ich mich zum Idioten mach weil ich das ernst nehme:

Agnostizismus ist eben wie ich es verstanden habe, eben nicht "ist mir egal",
sondern "Man kann es nicht wissen, und dafür stehe ich mit allen meinen Ressourcen".


Es gab in diesem Forum mal jemanden, der sich als Ignostiker bezeichnete.
Bevor mir dieses Wort geschenkt wurde, bezeichnete ich mich auch als Agnostiker und meinte damit keinesfalls das kräftezehrende Einstehen für das Nichtwissen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1196921) Verfasst am: 30.01.2009, 19:41    Titel: Re: Positives zum Agnostizismus Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:

Die Frage ist ja nach der prinzipiellen Erkennbarkeit der Welt.
Ich sage dazu ja, auch wenn unsere Möglichkeiten immer nur den technologischen Stand entsprechen.


Ist ein sehr spannendes Thema.

Was ist z.bsp mit dem Heissenbergschen Unschärfe Effekt ?
So wie ich das verstanden habe, setzt der ja sogar der Erkennbarkeit physikalische Grenzen. OMG !!!

Und solche Sachen könnte es noch viel mehr geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group