Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wieviel Restmüll habt ihr so?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#1606864) Verfasst am: 04.02.2011, 23:51    Titel: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Ich fetze mich gerade mit unserer Stadtreinigung, weil wir eine kleinere Mülltonne haben wollen. Oder aber wollen wir unsere Mülltonne mit Verwandten teilen, die ein paar Straßen weiter wohnen. Beides wollen uns die Stadtreinigungsbetriebe nicht ermöglichen. Die kleinste Tonne hat 60 l und wird alle 2 Wochen geleert. Das heißt, 30 l pro Woche, wobei sie sagen, ein Viertel davon sollte Freiraum für besondere Anlässe sein (Feiertage z.B.). Sie meinen, das (22,5 l pro Woche) wäre nicht zu viel, der Restmüllanfall in Berlin pro Haushalt läge bei 90 l in der Woche!

Da habe ich Augen gekriegt. 90 l - das ist ja eine ganze Badewanne voll. Wir sind 4 Personen und haben in der Woche maximal 5 l Restmüll (eine kleine Tüte voll, manchmal auch nur halb voll). Wir trennen konsequent (Gelber Sack, Papier, Komposthaufen, Laubsäcke) und haben daher einfach nicht mehr. Für solche Müllschweine, die 90 l in der Woche hinterlassen, will ich nicht mitzahlen. Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass der Restmüllanfall sooooo hoch ist.

Ich glaube, wenn man alle Haushalte dazu zwingt, eine so große Tonne zu bezahlen, dann füllen die Leute diese auch. Notfalls mit Plastikmüll und Gartenabfällen.

Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1606867) Verfasst am: 04.02.2011, 23:56    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Ich fetze mich gerade mit unserer Stadtreinigung, weil wir eine kleinere Mülltonne haben wollen. Oder aber wollen wir unsere Mülltonne mit Verwandten teilen, die ein paar Straßen weiter wohnen. Beides wollen uns die Stadtreinigungsbetriebe nicht ermöglichen. Die kleinste Tonne hat 60 l und wird alle 2 Wochen geleert. Das heißt, 30 l pro Woche, wobei sie sagen, ein Viertel davon sollte Freiraum für besondere Anlässe sein (Feiertage z.B.). Sie meinen, das (22,5 l pro Woche) wäre nicht zu viel, der Restmüllanfall in Berlin pro Haushalt läge bei 90 l in der Woche!

Da habe ich Augen gekriegt. 90 l - das ist ja eine ganze Badewanne voll. Wir sind 4 Personen und haben in der Woche maximal 5 l Restmüll (eine kleine Tüte voll, manchmal auch nur halb voll). Wir trennen konsequent (Gelber Sack, Papier, Komposthaufen, Laubsäcke) und haben daher einfach nicht mehr. Für solche Müllschweine, die 90 l in der Woche hinterlassen, will ich nicht mitzahlen. Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass der Restmüllanfall sooooo hoch ist.

Ich glaube, wenn man alle Haushalte dazu zwingt, eine so große Tonne zu bezahlen, dann füllen die Leute diese auch. Notfalls mit Plastikmüll und Gartenabfällen.

Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?


Da ich nicht trenne, ist bei mir alles Restmüll. Davon habe ich eine Menge und die Tonne ist meistens voll.

Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Skeptiker
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1606870) Verfasst am: 05.02.2011, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich trenne auch nichts, produziere aber auch nicht viel Müll, max. 1 Plastiktüte (von der Größe, wie man sie an der Kasse im SM bekommt) voll pro Woche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1606875) Verfasst am: 05.02.2011, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich trenne. Ich hab eine 10 l Tüte in ca. zwei Wochen voll. Aber auch nur, weil wir hier keinen gelben Sack haben, wo ich den ganzen fiseligen Kleinplastikkram reinschmeißen kann. Traurig Der würde mir nämlich auf dem Weg zum Container wohl immer aus der Tüte fliegen, bie jedem Windhauch. So bring ich halt nur die Getränkekartons hin. So einmal im Monat. Smilie Öfter als ein mal in zwei Wochen bring ich meinen Müll nie runter. Sehr glücklich
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1606881) Verfasst am: 05.02.2011, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Yoha, nen echt ärgerliches Thema.
Ich wohne in einem 20 Parteien Haus.
Die blaue Tonne (Papier/Pappe) hab ich wohl fast ganz für mich allein.
Für Restmüll (grün) und Leichtverpackungen (gelb) gibt es Rollcontainer, die 2x die Woche geleert werden.
Grün ist ratzfatz voll, .....und gelb wohl die Erweiterung von grün !
Tjoa, ich will mich jetzt nicht weiter zur Intelligenz der restlichen 19 Wohnparteien äußern.

Kann aber durchaus sein, das hier einfach nur Bequemlichkeit im Spiel ist.

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1606883) Verfasst am: 05.02.2011, 00:30    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Weil irgendwann die Revolution kommt, muss ich mich jetzt also um garnix kümmern. Fein.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1606886) Verfasst am: 05.02.2011, 00:32    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?

Hm, ich weiß nicht so genau. Alle paar Tage ne ziemlich kleine Tüte. So fünf l pro Woche für mich alleine dürften schon zusammenkommen. Allerdings gibt's in meinem Haus auch weder Kompost noch Biotonne, das kommt also auch alles in den Restmüll.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1606887) Verfasst am: 05.02.2011, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig


Ich glaube nicht, dass das was mit Dummheit oder Faulheit zu tun hat.

Ich würde auch keine stinkenden Mülltüten in der Wohnung lagern, bis die passende Tonne wieder frei ist.

Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzählt, dass in der Müllverbrennungsanlage regelmäßig ein paar Fuhren Plastikmüll zum Restmüll zu gegeben wird, weil sonst das Zeug nicht brennt. Seither trenne ich Plastik und Restmüll gar nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1606894) Verfasst am: 05.02.2011, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
.......Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzäht


Yoha, diese Storie ist mir auch bekannt und scheint wahre Wurzeln zu haben, zumindest was die Düsseldorfer Müllverbrennungsanlage in Flingern betrifft.

Was das Müllverhalten meiner Hausbewohner angeht, ............

Grüne Tonne voll, dann halt alles in gelb.
Schon erstaunlich, was da an Müll produziert wird.
Ich nehme auch meine Einkaufstüten als Mülltüten. So ca. eine Tüte pro Woche, kann auch schonmal 2 Wochen dauern.
Da frag ich mich schonmal, .....wo holen die Anderen den ganzen Müll her ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1606900) Verfasst am: 05.02.2011, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Da frag ich mich schonmal, .....wo holen die Anderen den ganzen Müll her ??

Frau, Kinder.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1606904) Verfasst am: 05.02.2011, 01:04    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Femina hat folgendes geschrieben:
Ich fetze mich gerade mit unserer Stadtreinigung, weil wir eine kleinere Mülltonne haben wollen. Oder aber wollen wir unsere Mülltonne mit Verwandten teilen, die ein paar Straßen weiter wohnen. Beides wollen uns die Stadtreinigungsbetriebe nicht ermöglichen. Die kleinste Tonne hat 60 l und wird alle 2 Wochen geleert. Das heißt, 30 l pro Woche, wobei sie sagen, ein Viertel davon sollte Freiraum für besondere Anlässe sein (Feiertage z.B.). Sie meinen, das (22,5 l pro Woche) wäre nicht zu viel, der Restmüllanfall in Berlin pro Haushalt läge bei 90 l in der Woche!

Da habe ich Augen gekriegt. 90 l - das ist ja eine ganze Badewanne voll. Wir sind 4 Personen und haben in der Woche maximal 5 l Restmüll (eine kleine Tüte voll, manchmal auch nur halb voll). Wir trennen konsequent (Gelber Sack, Papier, Komposthaufen, Laubsäcke) und haben daher einfach nicht mehr. Für solche Müllschweine, die 90 l in der Woche hinterlassen, will ich nicht mitzahlen. Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass der Restmüllanfall sooooo hoch ist.

Ich glaube, wenn man alle Haushalte dazu zwingt, eine so große Tonne zu bezahlen, dann füllen die Leute diese auch. Notfalls mit Plastikmüll und Gartenabfällen.

Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?


Da ich nicht trenne, ist bei mir alles Restmüll. Davon habe ich eine Menge und die Tonne ist meistens voll.

Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Skeptiker


Das ist son typischer Fall.
Andern alles vorschreiben wollen, aber selber nicht fähig die elementarsten Dinge auf die Reihe zu bekommen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1606905) Verfasst am: 05.02.2011, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

mit einem 4-personen-haushalt haben wir ne 120-liter-tonne, die alle 2 wochen geleert wird.

was da aber rein kommt, koennte bei besserer sortierung groesstenteils durchaus in andere muell-fraktionen. so haben wir vor ein paar jahren im sommer mal in der wohnung den bio-muelleimer abgeschafft, weil das bei der hitze gar nicht ging, den kram darin vergammeln zu lassen, bis der muelleimer voll war. eigentlich war der plan, die trennung im herbst wieder einzufuehren... aber wie das leben so spielt...

seitdem trenne ich manchmal den restmuell noch beim rausbringen, packe ein paar teile in den biomuell und ein paar in den gelben sack (zB vergammelte lebensmittel: packungsinhalt in die biotonne, der rest geht in den gelben sack.) dann bleibt oft nicht viel ueber vom restmuell.

aber da streiten sich jedesmal das oekologische gewissen, platz-oekonomische ueberlegungen beim anblick des fuellungsgrades der verschiedenen tonnen, zeit-oekonomische ueberlegungen (stress) und ekelfaktor beim anblick des jeweiligen muells, ob ich den scheiss nun beim rausbringen nochmal naeher sortiere oder kurzerhand komplett in den restmuell pfeffere.

wirklich voll wird die restmuelltonne aber eigentlich nur, wenn grad mal irgendwas groesseres wegzuschmeissen ist (zB kaputter besen, oder der muell nach einer keller-entruempelungsaktion) oder ich beim letzten mal vergessen hab, die tonne zum leeren rauszustellen.

beim anfall groesserer gegenstaende kommts aber auch auf die menge an: wenn das grad gut in die tonne passt oder aus vielen kleinteilen besteht wie bei einer entmistungsaktion, dann kommts in die restmuelltonne und kann die auch wohl mal voll machen. ist es zuviel davon, dann bring ich aber den krams zur oertlichen "wertstoff"-annahme; die nehmen ja fast alles, wenn ichs ihnen schoen in die verschiedenen container sortiere.

langer rede kurzer sinn: in meiner restmuelltonne landen zwar um die 50 liter pro woche, aber fuer fast alles davon gibt es auch eine alternative entsorgungsmoeglichkeit.

ne kleinere tonne anzuschaffen lohnt aber auch kaum, die 80-liter-tonne ist meiner erinnerung nach in meinem wohnort kaum billiger. da hab ich lieber die grosse tonne und damit platz zum wegwerfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1606906) Verfasst am: 05.02.2011, 01:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Da frag ich mich schonmal, .....wo holen die Anderen den ganzen Müll her ??

Frau, Kinder.


Na ja, bei Kindern fehlt mir die Erfahrung, aber bei Frauen, ........ein nicht unerheblicher Faktor Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
immanuela
total südlich



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 1846

Beitrag(#1606910) Verfasst am: 05.02.2011, 01:26    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Ich fetze mich gerade mit unserer Stadtreinigung, weil wir eine kleinere Mülltonne haben wollen. Oder aber wollen wir unsere Mülltonne mit Verwandten teilen, die ein paar Straßen weiter wohnen. Beides wollen uns die Stadtreinigungsbetriebe nicht ermöglichen. Die kleinste Tonne hat 60 l und wird alle 2 Wochen geleert. Das heißt, 30 l pro Woche, wobei sie sagen, ein Viertel davon sollte Freiraum für besondere Anlässe sein (Feiertage z.B.). Sie meinen, das (22,5 l pro Woche) wäre nicht zu viel, der Restmüllanfall in Berlin pro Haushalt läge bei 90 l in der Woche!

Da habe ich Augen gekriegt. 90 l - das ist ja eine ganze Badewanne voll. Wir sind 4 Personen und haben in der Woche maximal 5 l Restmüll (eine kleine Tüte voll, manchmal auch nur halb voll). Wir trennen konsequent (Gelber Sack, Papier, Komposthaufen, Laubsäcke) und haben daher einfach nicht mehr. Für solche Müllschweine, die 90 l in der Woche hinterlassen, will ich nicht mitzahlen. Ich kann mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen, dass der Restmüllanfall sooooo hoch ist.

Ich glaube, wenn man alle Haushalte dazu zwingt, eine so große Tonne zu bezahlen, dann füllen die Leute diese auch. Notfalls mit Plastikmüll und Gartenabfällen.

Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?


Restmüll ist bei uns der kleinste Posten, ähnlich wie bei Dir, der gelbe Sack der größte. Biomüll fällt selbst jetzt im Winter noch mehr als Restmüll an. Papier und Pappe ist ebenfalls meist insgesamt sperriger.
Ich kann nicht verstehen, wie andere diese großen schwarze Säcke voll bekommen, die sie einmal in der Woche aus dem Haus zur Restmülltonne schleppen...

Ist eine große Schweinerei, dass ihr eine größere nehmen sollt/müsst, als ihr braucht. Schick das mal an die Zeitung!
_________________
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
immanuela
total südlich



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 1846

Beitrag(#1606911) Verfasst am: 05.02.2011, 01:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig


Ich glaube nicht, dass das was mit Dummheit oder Faulheit zu tun hat.

Ich würde auch keine stinkenden Mülltüten in der Wohnung lagern, bis die passende Tonne wieder frei ist.

Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzählt, dass in der Müllverbrennungsanlage regelmäßig ein paar Fuhren Plastikmüll zum Restmüll zu gegeben wird, weil sonst das Zeug nicht brennt. Seither trenne ich Plastik und Restmüll gar nicht mehr.


Ich glaube doch. Ne doofe Ausrede findet sich scheinbar immer. Es gibt genug Verpackungsmüll, der überhaupt nicht stinkt, Papier und Pappe stinken auch nicht.
Ach ja, wir lagern den Gelben Sack in so einen praktischen Aufsteller mit Deckel geklemmt im Keller und füllen den Gelber-Sack-Eimer, der sich neben dem Restmülleimer unter unser Spüle befindet, immer dort hinein. Wenn der Sack voll ist, dann schnüren wir ihn gut zu. Ja, wir machen uns die Arbeit.
_________________
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...


Zuletzt bearbeitet von immanuela am 05.02.2011, 01:36, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1606913) Verfasst am: 05.02.2011, 01:33    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Weil irgendwann die Revolution kommt, muss ich mich jetzt also um garnix kümmern. Fein.


vrolijke hat folgendes geschrieben:

Das ist son typischer Fall.
Andern alles vorschreiben wollen, aber selber nicht fähig die elementarsten Dinge auf die Reihe zu bekommen.


Wie kommt ihr eigentlich auf den Gedanken, dass jemand, der seine ganze Energie in die Vorbereitung der Weltrevolution investiert, für solche <s>burschwasen</s> bürgerlichen Nebensächlichkeiten Zeit haben könnte? Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1606914) Verfasst am: 05.02.2011, 01:37    Titel: Antworten mit Zitat

immanuela hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig


Ich glaube nicht, dass das was mit Dummheit oder Faulheit zu tun hat.

Ich würde auch keine stinkenden Mülltüten in der Wohnung lagern, bis die passende Tonne wieder frei ist.

Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzählt, dass in der Müllverbrennungsanlage regelmäßig ein paar Fuhren Plastikmüll zum Restmüll zu gegeben wird, weil sonst das Zeug nicht brennt. Seither trenne ich Plastik und Restmüll gar nicht mehr.


Ich glaube doch. Ne doofe Ausrede findet sich scheinbar immer. Es gibt genug Verpackungsmüll, der überhaupt nicht stinkt, Papier und Pappe stinken auch nicht.
(..).


Lies genauer.

Die Fiktion schrieb, dass die Restmülltonne schnell voll ist und dann der Restmüll zum Plastikmüll geworfen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1606917) Verfasst am: 05.02.2011, 02:43    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Da ich nicht trenne, ist bei mir alles Restmüll. Davon habe ich eine Menge und die Tonne ist meistens voll.

Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Skeptiker


Das ist son typischer Fall.
Andern alles vorschreiben wollen, aber selber nicht fähig die elementarsten Dinge auf die Reihe zu bekommen.

So daneben ist das aber nicht, denn im Gegensatz zu früher hinterlassen wir: Müll. Und der ist eine Stufe weiter wie Abfall

Herkömmlicher Abfall zeichnet sich durch weitgehende Bedürfnislosigkeit aus, er darf vergessen werden, weil er vergeht. Müll hingegen ist gekennzeichnet durch verschiedene Stufen der Bedürftigkeit und Aufmerksamkeit. Er bedarf in jedem Fall der menschlichen Behandlung, eben weil er nicht konsequenzlos beseitigt werden kann. Der Mensch muß so den Müll überwachen und kontrollieren, um ihn an destruktiven Reaktionen zu hindern. Er schützt sich somit vor etwas, was er selbst erzeugt hat. Der Fortschritt in der Menschheitsgeschichte tätigt auch ein Fortschreiten in Quantität und Qualität der zu überwachenden Reste menschlicher Produktion und Konsumtion. Diese Tendenz ist aber nicht uneingeschränkt entwickelbar, sie kennt objektive wie subjektive Schranken. Gemeint sind hier die Aufnahmefähigkeit durch die Umwelt und die Ökologiebewegung.

Müll ist deponiebedürftiger Abfall. Einer, der uns nicht in absehbarer Zeit durch Verfall verlassen kann, einer, der bleibt und beobachtet werden muß. Ein Nichtmehrgut, das ein Nochnichtabfall ist, nennen wir Müll. Er ist in unserer Definition auch nicht wiederverwertbar; ist er wiederverwertbar, ist er nicht Müll (Altglas, Altpapier).


d.h. wenn wir uns vom »Müll« verabschieden würden, und wieder nur noch Abfall hinterlassen, dann gibt seine Aussage schon einen Sinn.
Denn: das trennen und die aufwendige 'Beiseitigung' löst ja nicht das eigentliche Problem, wir hinterlassen seit ein paar Jahrzehnten etwas neues: »Müll«.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
immanuela
total südlich



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 1846

Beitrag(#1606919) Verfasst am: 05.02.2011, 02:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
immanuela hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig


Ich glaube nicht, dass das was mit Dummheit oder Faulheit zu tun hat.

Ich würde auch keine stinkenden Mülltüten in der Wohnung lagern, bis die passende Tonne wieder frei ist.

Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzählt, dass in der Müllverbrennungsanlage regelmäßig ein paar Fuhren Plastikmüll zum Restmüll zu gegeben wird, weil sonst das Zeug nicht brennt. Seither trenne ich Plastik und Restmüll gar nicht mehr.


Ich glaube doch. Ne doofe Ausrede findet sich scheinbar immer. Es gibt genug Verpackungsmüll, der überhaupt nicht stinkt, Papier und Pappe stinken auch nicht.
(..).


Lies genauer.

Die Fiktion schrieb, dass die Restmülltonne schnell voll ist und dann der Restmüll zum Plastikmüll geworfen wird.


Ok, dann beziehe ich mich mit meinen Äußerungen nur auf die Ausrede von Zoff, warum er Plastik und Restmüll gar nicht mehr trennt. Smilie

Wenn der Restmüllcontainer nicht ausreicht, muss eine zweite Tonne her, die extra bezahlt werden muss, natürlich ist es unzumutbar, seinen Restmüll ewig in der Wohnung zu lagern, bis die Abfuhr mal wieder vorbeikommt. Als Gelber Sack wird der Restmüll in der jetzigen zweiten Tonne sowieso nicht mitgenommen. Das wird die jeweilige Firma sich auch nicht ewig gefallen lassen.
_________________
Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1606927) Verfasst am: 05.02.2011, 03:18    Titel: Antworten mit Zitat

immanuela hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
immanuela hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ist sicher bitter, wenn man sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander setzt und auf eine Statistik trifft, die Dummheit und Faulheit als Berechnungsgrundlage heranzieht. Traurig


Ich glaube nicht, dass das was mit Dummheit oder Faulheit zu tun hat.

Ich würde auch keine stinkenden Mülltüten in der Wohnung lagern, bis die passende Tonne wieder frei ist.

Mir hat mal jemand der sich da auskennt erzählt, dass in der Müllverbrennungsanlage regelmäßig ein paar Fuhren Plastikmüll zum Restmüll zu gegeben wird, weil sonst das Zeug nicht brennt. Seither trenne ich Plastik und Restmüll gar nicht mehr.


Ich glaube doch. Ne doofe Ausrede findet sich scheinbar immer. Es gibt genug Verpackungsmüll, der überhaupt nicht stinkt, Papier und Pappe stinken auch nicht.
(..).


Lies genauer.

Die Fiktion schrieb, dass die Restmülltonne schnell voll ist und dann der Restmüll zum Plastikmüll geworfen wird.


Ok, dann beziehe ich mich mit meinen Äußerungen nur auf die Ausrede von Zoff, warum er Plastik und Restmüll gar nicht mehr trennt. Smilie

Wenn der Restmüllcontainer nicht ausreicht, muss eine zweite Tonne her, die extra bezahlt werden muss, natürlich ist es unzumutbar, seinen Restmüll ewig in der Wohnung zu lagern, bis die Abfuhr mal wieder vorbeikommt. Als Gelber Sack wird der Restmüll in der jetzigen zweiten Tonne sowieso nicht mitgenommen. Das wird die jeweilige Firma sich auch nicht ewig gefallen lassen.


Meine "Ausrede" war aber einerseits, dass ich eh nur sehr wenig Müll produziere und dass andererseits Rest- und Plastikmüll vor der Verbrennung wieder vermischt werden.

Ich sehe da keinen Zusammenhang zu Deinem Beitrag. (Altpapier, Glas und Sonderzeug wie Batterien etc entsorge ich schon getrennt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1606932) Verfasst am: 05.02.2011, 03:42    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Da ich nicht trenne, ist bei mir alles Restmüll. Davon habe ich eine Menge und die Tonne ist meistens voll.

Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Skeptiker


Das ist son typischer Fall.
Andern alles vorschreiben wollen, aber selber nicht fähig die elementarsten Dinge auf die Reihe zu bekommen.

So daneben ist das aber nicht, denn im Gegensatz zu früher hinterlassen wir: Müll. Und der ist eine Stufe weiter wie Abfall
[...]

Daneben ist ja auch nicht, dass er meint, man könne irgendwann den meisten Müll durch eine andere Produktion vermeiden. Das sehe ich auch so und halte es für ein erstrebenswertes Ziel.
Daneben ist, dass er meint, er könne wegen dieser tollen Erkenntnis jetzt auf jegliche Mülltrennung verzichten.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#1606933) Verfasst am: 05.02.2011, 03:43    Titel: Antworten mit Zitat

60 liter... alle zwei wochen... zu 70% katzenstreu Smilie
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1606937) Verfasst am: 05.02.2011, 03:58    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Da ich nicht trenne, ist bei mir alles Restmüll. Davon habe ich eine Menge und die Tonne ist meistens voll.

Aber eines Tages werden wir vielleicht mal Restmüll durch eine andere Produktion verhüten und den Rest des Restmülls ganz gepflegt per Rohrpost abtransportieren ...-

Skeptiker


Das ist son typischer Fall.
Andern alles vorschreiben wollen, aber selber nicht fähig die elementarsten Dinge auf die Reihe zu bekommen.

So daneben ist das aber nicht, denn im Gegensatz zu früher hinterlassen wir: Müll. Und der ist eine Stufe weiter wie Abfall
[...]

Daneben ist ja auch nicht, dass er meint, man könne irgendwann den meisten Müll durch eine andere Produktion vermeiden. Das sehe ich auch so und halte es für ein erstrebenswertes Ziel.
Daneben ist, dass er meint, er könne wegen dieser tollen Erkenntnis jetzt auf jegliche Mülltrennung verzichten.

Ja, aber aus welcher Motivation heraus er dies sagt ist Spekulation, oder?

Aus Trägheit, oder weil er sich nicht zu etwas (jahrelang) motivieren kann was er als Schwachsinn ansieht, oder ..., oder ..., ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1606938) Verfasst am: 05.02.2011, 04:28    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
60 liter... alle zwei wochen... zu 70% katzenstreu Smilie

Hast du 'nen Tiger, oder was?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1606945) Verfasst am: 05.02.2011, 07:28    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
60 liter... alle zwei wochen... zu 70% katzenstreu Smilie

Hast du 'nen Tiger, oder was?


Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1606947) Verfasst am: 05.02.2011, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

Woici hat folgendes geschrieben:
60 liter... alle zwei wochen... zu 70% katzenstreu Smilie

42 Liter Katzenstreu?! Geschockt

Wir haben zu zweit (plus zwei Katzen) ne 30 Litertonne, die alle zwei Wochen geleert wird. Passt. Wir haben aber allgemein nicht viel Müll. Wir essen viel Obst und Gemüse, da kommt die "Verpackung" auf den Kompost Lachen
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1606951) Verfasst am: 05.02.2011, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

In unserer Wohneinheit (3 Häuser, 18 Parteien; ich schätz mal rund 40 Personen) gibts auch nur einen grünen Restmüllcontainer, der zweimal die Woche geleert wird und auch immer knapp randvoll gefüllt ist.

Ich schätze, dass ich schon im Schnitt 20 L verbrauche, was allerdings auch daran liegt, dass ich mir nicht die Mühe mache, aus Verpackungen "die Luft raus zu lassen", also platzsparend zu entsorgen.

Wenn alle das machen würden, würde der Container wohl nur einmal geleert werden, aber da unser 3-Häuser-Block nur ein Teil einer verwaltungsmäßig zusammengefassten weit größeren Einheit ist, ist es völlig unrealistisch, dass daraus was werden würde.

Hört sich jetzt an wie eine Unterlassungs"sünde" trotz besseren Wissens, aber da bin ich ja mal gespannt, wer den ersten Stein auf mich werfen möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1606965) Verfasst am: 05.02.2011, 11:15    Titel: Re: Wieviel Restmüll habt ihr so? Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Ich fetze mich gerade mit unserer Stadtreinigung, weil wir eine kleinere Mülltonne haben wollen. Oder aber wollen wir unsere Mülltonne mit Verwandten teilen, die ein paar Straßen weiter wohnen. Beides wollen uns die Stadtreinigungsbetriebe nicht ermöglichen. Die kleinste Tonne hat 60 l und wird alle 2 Wochen geleert. Das heißt, 30 l pro Woche, wobei sie sagen, ein Viertel davon sollte Freiraum für besondere Anlässe sein (Feiertage z.B.). Sie meinen, das (22,5 l pro Woche) wäre nicht zu viel, der Restmüllanfall in Berlin pro Haushalt läge bei 90 l in der Woche!

Ja, die meisten Städte haben Mindestmaße für die Restmüllbehälter, die vorgeschrieben sind. Kann ziemlich nerven, ist aber leider nötig, um wilde Müllkippen zu verhindern.

Zitat:
Was habt ihr denn so für ein Restmüllaufkommen?
In der Woche irgendwas zwischen 2 und 3 Litern. Praktisch nur Küchen-/Taschentücher, Inhalt des Staubsaugers und ab und zu eine Orangenschale.
Alles andere geht in gelbe/braune/blaue Tonne oder ist Mehrweg.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1606968) Verfasst am: 05.02.2011, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

Ich schätze, dass ich schon im Schnitt 20 L verbrauche, was allerdings auch daran liegt, dass ich mir nicht die Mühe mache, aus Verpackungen "die Luft raus zu lassen", also platzsparend zu entsorgen.


Warum nicht?
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1606970) Verfasst am: 05.02.2011, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:

Ich schätze, dass ich schon im Schnitt 20 L verbrauche, was allerdings auch daran liegt, dass ich mir nicht die Mühe mache, aus Verpackungen "die Luft raus zu lassen", also platzsparend zu entsorgen.


Warum nicht?


Weil es nicht effektiv wäre. Das Zeug wird letztlich sowieso mechanisch zusammengepresst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group