Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

BP und das Bohrloch
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rakon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.08.2007
Beiträge: 300

Beitrag(#1478479) Verfasst am: 30.05.2010, 12:49    Titel: BP und das Bohrloch Antworten mit Zitat

Kann es sein dass es zu dem Thema noch garkeinen Thread gibt?

Naja jedenfalls scheint "Top Kill" eher ein flopp gewesen zu sein und jetzt sieht es so aus:
Zitat:
Die unablässig sprudelnde Quelle wird sich nun wahrscheinlich frühestens im August verschließen lassen.

http://www.tagesschau.de/ausland/oel180.html
Im August Geschockt

Mal hoffen dass es wenigstens klappt einen Teil des Öls abzufangen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schlumpf
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 2572

Beitrag(#1478553) Verfasst am: 30.05.2010, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hoffe ja, dass man dann weitere Tiefseebohrungen nach Öl oder Gas unterläßt bzw. verbietet.
Dass es gerade die größten Resourcenverschleuderer trifft, rüttelt hoffentlich auch diese auf. Obama wollte doch in einem anderen Küstengebiet vermehrt nach Öl bohren lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1478558) Verfasst am: 30.05.2010, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe ja, dass man dann weitere Tiefseebohrungen nach Öl oder Gas unterläßt bzw. verbietet.
Dass es gerade die größten Resourcenverschleuderer trifft, rüttelt hoffentlich auch diese auf. Obama wollte doch in einem anderen Küstengebiet vermehrt nach Öl bohren lassen.
Das Gegenteil wird passieren. Die Katastrophe erweist Obama als ohnmaechtig. Bei den Zwischenwahlen im November 2010 werden die gegnerischen radikalen New-Tea-Party-Vertreter gewinnen und nicht nur deren Idol Sarah Palin ist fuer eine massive Ausweitung der Oelbohrungen. Zarte Ueberlegungen Richtung erneuerbarer Energien werden nach den Zwischenwahlen politisch begraben sein.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1478559) Verfasst am: 30.05.2010, 16:09    Titel: Re: BP und das Bohrloch Antworten mit Zitat

Rakon hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Die unablässig sprudelnde Quelle wird sich nun wahrscheinlich frühestens im August verschließen lassen.

http://www.tagesschau.de/ausland/oel180.html
Im August Geschockt

Mal hoffen dass es wenigstens klappt einen Teil des Öls abzufangen


Schon das Wort "sprudeln" (auch im ORF-Teletext so gesehen) ist eine dermassen verharmlosende Wortwahl, dass es bereits an Desinformation grenzt.
Es sind etwa 11 Millionen Liter täglich gemäss einem Telepolis Artikel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1478568) Verfasst am: 30.05.2010, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist hier zufällig ein Geologe hier.
Kann sowas auch auf "natürliche" weise passieren?
Z.B. das durch Erdbeben oder Plattenverschiebung eine Ölquelle einen freien Weg zur Oberfläche hat
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1478643) Verfasst am: 30.05.2010, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Auf BBC-world liess sich mittlerweile ein Experte vernehmen, der meinte, dass die eklige Bruehe noch bis August weiter ins Meer fliessen koennte. Das sind ja Aussichten... Traurig
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1478645) Verfasst am: 30.05.2010, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Auf BBC-world liess sich mittlerweile ein Experte vernehmen, der meinte, dass die eklige Bruehe noch bis August weiter ins Meer fliessen koennte. Das sind ja Aussichten... Traurig


Ist die Quelle dann endlich leer, oder was?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1478646) Verfasst am: 30.05.2010, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe ja, dass man dann weitere Tiefseebohrungen nach Öl oder Gas unterläßt bzw. verbietet.
Dass es gerade die größten Resourcenverschleuderer trifft, rüttelt hoffentlich auch diese auf. Obama wollte doch in einem anderen Küstengebiet vermehrt nach Öl bohren lassen.
Das Gegenteil wird passieren. Die Katastrophe erweist Obama als ohnmaechtig. Bei den Zwischenwahlen im November 2010 werden die gegnerischen radikalen New-Tea-Party-Vertreter gewinnen und nicht nur deren Idol Sarah Palin ist fuer eine massive Ausweitung der Oelbohrungen. Zarte Ueberlegungen Richtung erneuerbarer Energien werden nach den Zwischenwahlen politisch begraben sein.



Ich fuerchte ja auch, dass die Amis so bloed sind und das nicht kapieren... Mit den Augen rollen


Eigentlich sollte es der Teekraenzchen-Sarah Palin jetzt bei jedem Auftritt entgegenschallen "Spill, Baby, Spill!"
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1478648) Verfasst am: 30.05.2010, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe ja, dass man dann weitere Tiefseebohrungen nach Öl oder Gas unterläßt bzw. verbietet.
Dass es gerade die größten Resourcenverschleuderer trifft, rüttelt hoffentlich auch diese auf. Obama wollte doch in einem anderen Küstengebiet vermehrt nach Öl bohren lassen.
Das Gegenteil wird passieren. Die Katastrophe erweist Obama als ohnmaechtig. Bei den Zwischenwahlen im November 2010 werden die gegnerischen radikalen New-Tea-Party-Vertreter gewinnen und nicht nur deren Idol Sarah Palin ist fuer eine massive Ausweitung der Oelbohrungen. Zarte Ueberlegungen Richtung erneuerbarer Energien werden nach den Zwischenwahlen politisch begraben sein.



Ich fuerchte ja auch, dass die Amis so bloed sind und das nicht kapieren... Mit den Augen rollen


Eigentlich sollte es der Teekraenzchen-Sarah Palin jetzt bei jedem Auftritt entgegenschallen "Spill, Baby, Spill!"

Die meisten Amis sind von dem ganzen Dreck ja nicht direkt betroffen, und solange sowas einem nicht selbst "ans Bein pisst" ist da eine Distanz, und da hält sich die Aufregung in Grenzen.

Das BP von Anfang an auf den Einsatz giftiger Chemikalien setzte wundert mich nicht, aus den Augen aus dem Sinn. Ausserdem ist BP Teilhaber an der Firma die diese Chemikalien herstellt die sie einsetzen, andere weniger giftige von anderen Firmen wären wohl teurer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1478680) Verfasst am: 30.05.2010, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Frühestens am kommenden Montag will BP die nächste Aktion mit einer Absaug-Glocke starten. Lower Marine Riser Package nennen die das. Dazu muß das gesamte Steigrohr gleich hinter dem blow out preventer abgesägt werden, das zur Folge hat daß bis die Glocke angesetzt wird sich die Ausströmgeschwindigkeit um 20% erhöht. Und selbst mit dieser Glocke wird nur ein Teil des Öls aufgefangen, obwohl sie es "containment cap" nennen, was eigentlich Eindämmung oder Eingrenzung suggeriert. Also wieder ziemliche Schönfärberei mit fantasievollen Bezeichnungen wie schon mit "top kill". Die vorherigen Versuche mit Glocken über den 3 Löchern des Steigrohres das Öl abzusaugen schlugen fehl. Bisher ist alles fehlgeschlagen und es zeichnet sich ab, daß sich ein Szenario wie 1979 an der mexikansichen Bohrinsel Ixtoc I wiederholt.

Wenn das auch nicht gelingt muß man wie dort Hilfsbohrungen neben dem Bohrloch anbringen um tiefer Abdichtmaterial in den Kanal zu pressen was erst frühestens mitten in der Hurrikan-Saison im August von statten geht. Mit dem Verfahren konnte nach 10 Monaten das Bohrloch von Ixtoc I abgedichtet werden.

Scheiße-Malaise.


Zuletzt bearbeitet von hainer am 31.05.2010, 00:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1478686) Verfasst am: 31.05.2010, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Auf BBC-world liess sich mittlerweile ein Experte vernehmen, der meinte, dass die eklige Bruehe noch bis August weiter ins Meer fliessen koennte. Das sind ja Aussichten... Traurig


Ist die Quelle dann endlich leer, oder was?

Nö, dann kommt nur der letzte Abdichtversuch mit den Hilfsbohrungen. Wenn das nicht klappt wird weiter Öl ausströmen.

Was BP dann alternativ macht ist mir nicht bekannt. Vielleicht noch weitere Hilfsbohrungen bis es klappt. Wenn nicht muß die Regierung übernehmen. Mal schauen ob sie die russische Lösung umsetzen. Eine 20 kT-Atombombe um das Loch zu zertrümmern. Das letzte mal haben die sowas angeblich bei einer Gasbohrung 1979 erfolgreich gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1478688) Verfasst am: 31.05.2010, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

BP und die Wahrheit:
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/die-wahrheit-sickert-nur-spaerlich-durch/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blakki
Brumm, brumm, ...



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 556
Wohnort: Im wilden Süden

Beitrag(#1478813) Verfasst am: 31.05.2010, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Am Kopf kratzen

Die amerikanischen Evangelikalen könnten das Loch doch gemeinsam an einem Tag einfach zubeten. Sehr glücklich
_________________
Hubraum statt Spoiler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arcalexx
The Shah of Bla



Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 231
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1479800) Verfasst am: 01.06.2010, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

blakki hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Am Kopf kratzen

Die amerikanischen Evangelikalen könnten das Loch doch gemeinsam an einem Tag einfach zubeten. Sehr glücklich


Ach wo, das Loch ist doch die Strafe für die lockeren Sitten in Louisiana. "Katrina" hat halt damals nicht gereicht... Lachen
_________________
"Science is interesting and if you don't agree you can fuck off." (Richard Dawkins)

http://arcalexx.blogspot.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#1479844) Verfasst am: 01.06.2010, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Vielleicht ist hier zufällig ein Geologe hier.
Kann sowas auch auf "natürliche" weise passieren?
Z.B. das durch Erdbeben oder Plattenverschiebung eine Ölquelle einen freien Weg zur Oberfläche hat
bin zwar kein Geologe, aber die Antwort lautet JA
http://news.discovery.com/earth/asphalt-volcanoes-oil-spill.html
(oder einfach nach "natural oilspill" googeln(wenn man die suche auf deutsch googeld kommt man nur zu irgendwelchen Körperpflegeprodukten und Möbelbehandlung)
bei Schlammvulkanen kann ebenfalls als Nebenprodukt Öl oder Erdgas mit hochkommen(dort wenn dann aber nur in kleineren Mengen)
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
urmel
gegen Windmühlen



Anmeldungsdatum: 25.03.2010
Beiträge: 6

Beitrag(#1480035) Verfasst am: 02.06.2010, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das kommt dabei raus wenn man den Bock zum gärtner macht. Obama macht wirklich eine sehr sehr traurige Figur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(none)
nicht vorhanden



Anmeldungsdatum: 21.05.2010
Beiträge: 252

Beitrag(#1480213) Verfasst am: 02.06.2010, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

arcalexx hat folgendes geschrieben:
blakki hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Am Kopf kratzen

Die amerikanischen Evangelikalen könnten das Loch doch gemeinsam an einem Tag einfach zubeten. Sehr glücklich


Ach wo, das Loch ist doch die Strafe für die lockeren Sitten in Louisiana. "Katrina" hat halt damals nicht gereicht... Lachen

Vielleicht ist das die verzögerte Reaktion auf Boobquake. Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wasser
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.02.2007
Beiträge: 254

Beitrag(#1480867) Verfasst am: 04.06.2010, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das sollte an allen (BP) Tankstellen als große Werbetafel hängen:

http://www.boston.com/bigpicture/2010/06/caught_in_the_oil.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1480877) Verfasst am: 04.06.2010, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

sollte man jetzt eigentlich BP (hierzulande ARAL) boykottieren, oder ist das witzlos, weil die eh schon genug druck haben, das loch dichtzukriegen, und der wirtschaftliche schaden durch boykott eh nichts ist im vergleich zu dem schaden den die durch das oel-leck eh schon haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1480884) Verfasst am: 04.06.2010, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
sollte man jetzt eigentlich BP (hierzulande ARAL) boykottieren, oder ist das witzlos, weil die eh schon genug druck haben, das loch dichtzukriegen, und der wirtschaftliche schaden durch boykott eh nichts ist im vergleich zu dem schaden den die durch das oel-leck eh schon haben?


Ich glaub das bringt nix. Die anderen Anbieter sind doch auch nicht besser; also denen dann das Geld zuzutragen ist genauso verkehrt.

Aber ein bischen mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren und insgesamt Sprit sparen wäre vllt nicht ganz verkehrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kamelpeitsche
Weapon of Mass Discussion



Anmeldungsdatum: 15.11.2003
Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor

Beitrag(#1480961) Verfasst am: 04.06.2010, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

BP im Team mit der Küstenwache: Pressearbeit wird behindert


Zitat:
TV crews, news reporters and photographers on the ground in Louisiana
are reporting that BP and Coast Guard officials are denying members of
the media flights over the oil disaster area, and blocking their access
to oil-covered beaches and staging areas for cleanup.

_________________
"Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
TRBA
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.06.2010
Beiträge: 7

Beitrag(#1480965) Verfasst am: 04.06.2010, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir nicht vorstellen das die Amis aus der Katastrophe groß lernen (Es gibt ja auch keinen Klimawandel!zwinkern).
Die Republikaner mit ihrem erschreckend erstarkendem rechten Flügel (Tea-Party) werden die Midterm Elections sicherlich gewinnen, dann wird es gar keine Konsequenzen für die netten Freunde von BP geben.

War aber auch nicht anders zu erwarten. Dank des dummen Supreme Court-Urteils welches unlimitierte finanzielle Unterstützung der Parteien durch Firmen erlaubt, wird sich auch nichts an der Korruption ändern...

Eigentlich unglaublich, dass ein Unternehmen die Erlaubnis hat in dieser Tiefe zu bohren, aber nichtmal einen blassen Schimmer was man tun könnte wenn das ganze schief läuft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1480978) Verfasst am: 04.06.2010, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

TRBA hat folgendes geschrieben:
Eigentlich unglaublich, dass ein Unternehmen die Erlaubnis hat in dieser Tiefe zu bohren, aber nichtmal einen blassen Schimmer was man tun könnte wenn das ganze schief läuft...

Die grössten Ölfelder die in den letzten 30 Jahren gefunden worden liegen 250 km vor Brasilien im Atlantik, und die müssen da richtig tief runter: 5 km
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,547363,00.html


Wenn da was passiert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1481187) Verfasst am: 04.06.2010, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Klar kann man was dagegen tun.

In Kanada müssen die "Entlastungsbohrungen" gleichzeitig mit der Hauptbohrung durchgeführt werden. Es gibt garantiert noch eine ganze Liste von Maßnahmen, die von anderen Firmen und/oder in anderen Ländern ergriffen werden. So ein Unglück kommt nicht so ganz zufällig. Auch in Tschernobyl und Harrisburg hat man hart dran gearbeitet, alle Sicherheitssysteme auszutricksen.

Weiters ist es vollkommen unverständlich, dass man es BP überlässt, die verzweifelten arbeitslosen Fischer in der Gegend für die Aufräumarbeiten anzuheuern. Das hat über eine offizielle Stelle zu laufen, die den Fischern vernünftige Verträge mit *Schutzkleidung* gibt.

Dass die Strände, Marschländer, Tourismusindustrie und Fischfangindustrie ruiniert sind, ist schlimm genug, aber es ist nicht einzusehen, wieso man jetzt dabei zuschaut, wie die Opfer nochmal für gesundheitsschädliche Arbeiten mit sittenwidrigen Disclaimern ohne Schutzkleidung eingesetzt werden.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1481205) Verfasst am: 04.06.2010, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Oh, und im übrigen dürft ihr dreimal raten, welche anderen Ölfirmen da noch drin mithängen, die seltsamerweise selten erwähnt werden. Es sind mehrere, aber eine ist besonders speziell, da sie ganz sicher auch via Cheney zu den miserablen Sicherheitsvorschriften beigetragen hat.

http://www.huffingtonpost.com/2010/04/30/halliburton-may-be-culpri_n_558481.html
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1481210) Verfasst am: 05.06.2010, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Klar kann man was dagegen tun.

In Kanada müssen die "Entlastungsbohrungen" gleichzeitig mit der Hauptbohrung durchgeführt werden. Es gibt garantiert noch eine ganze Liste von Maßnahmen, die von anderen Firmen und/oder in anderen Ländern ergriffen werden. So ein Unglück kommt nicht so ganz zufällig. Auch in Tschernobyl und Harrisburg hat man hart dran gearbeitet, alle Sicherheitssysteme auszutricksen.

Weiters ist es vollkommen unverständlich, dass man es BP überlässt, die verzweifelten arbeitslosen Fischer in der Gegend für die Aufräumarbeiten anzuheuern. Das hat über eine offizielle Stelle zu laufen, die den Fischern vernünftige Verträge mit *Schutzkleidung* gibt.

Dass die Strände, Marschländer, Tourismusindustrie und Fischfangindustrie ruiniert sind, ist schlimm genug, aber es ist nicht einzusehen, wieso man jetzt dabei zuschaut, wie die Opfer nochmal für gesundheitsschädliche Arbeiten mit sittenwidrigen Disclaimern ohne Schutzkleidung eingesetzt werden.


Es scheint so, als hätte BP hoheitliche Gewalt über alle Ölverschmutzten Gebiete. Und daß die Fischer wie Nutten nun BP anbetteln für Lohn den Dreck wegmachen zu dürfen wirft ja ein aufschlußreiches Licht auf die Verhältnisse dort. Ich hatte mir auch die Äuglein gerieben als ich in einem der hier verlinkten Texte las, daß BP-Mitarbeiter Journalisten von der Ölpest betroffenen Strände verscheuchte...häh?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1481211) Verfasst am: 05.06.2010, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Oh, und im übrigen dürft ihr dreimal raten, welche anderen Ölfirmen da noch drin mithängen, die seltsamerweise selten erwähnt werden. Es sind mehrere, aber eine ist besonders speziell, da sie ganz sicher auch via Cheney zu den miserablen Sicherheitsvorschriften beigetragen hat.

http://www.huffingtonpost.com/2010/04/30/halliburton-may-be-culpri_n_558481.html


Soweit war das klar, Fehler beim Bohrloch mit Zement abdichten aber dann als das Steigrohr brach infolge der Havarie der Bohrinsel durch Gasexplosion, dann der funktionsuntüchtige blowout preventer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1481218) Verfasst am: 05.06.2010, 00:31    Titel: Antworten mit Zitat

hainer hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Oh, und im übrigen dürft ihr dreimal raten, welche anderen Ölfirmen da noch drin mithängen, die seltsamerweise selten erwähnt werden. Es sind mehrere, aber eine ist besonders speziell, da sie ganz sicher auch via Cheney zu den miserablen Sicherheitsvorschriften beigetragen hat.

http://www.huffingtonpost.com/2010/04/30/halliburton-may-be-culpri_n_558481.html


Soweit war das klar, Fehler beim Bohrloch mit Zement abdichten aber dann als das Steigrohr brach infolge der Havarie der Bohrinsel durch Gasexplosion, dann der funktionsuntüchtige blowout preventer.

Der defekte BOP ist meines erachtens der Hauptpunkt. Der ist ja da um eine Katastrophe zu verhindern. Mit mehrfach redundanten Systemen. Das hätte von den Behörden niemals so abgenommen werden dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#1481222) Verfasst am: 05.06.2010, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich, der BOP ist das letzte und wichtigste Glied in der Sicherheitskette. Die Redundanz wurde aber ad absurdum geführt, da man dort offenbar fehlerhafte Teile verbaut hatte. Im Laufe der Katastrophenbewältigung ist denen beim letzten Projekt auch noch die Rohrsäge abgekackt. Alter...ist das ein Saftladen...aber Hauptsache die Tankstellen sind blitzsauber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TRBA
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.06.2010
Beiträge: 7

Beitrag(#1481228) Verfasst am: 05.06.2010, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:

Der defekte BOP ist meines erachtens der Hauptpunkt. Der ist ja da um eine Katastrophe zu verhindern. Mit mehrfach redundanten Systemen. Das hätte von den Behörden niemals so abgenommen werden dürfen.

Das wurde ja noch nicht einmal angeschaut, so korrupt wie die verantwortlichen Behörden sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group