Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1591922) Verfasst am: 26.12.2010, 17:46 Titel: WLAN-Antennenselbstbau, hat jemand Erfahrungen? |
|
|
Hallo, nachdem mir hier schon öfters geholfen wurde, wieder mal ein paar Fragen an die fachkundigen FGH-Nerds:
Ich habe meinen Eltern ein gebrauchtes Notebook mit selbst eingebauter WLAN-Karte zu Weihnachten geschenkt, das Teil funktionierte bei mir zuhause auch problemlos, nur in der elterlichen Residenz (Router ist im OG, Notebook soll im EG benutzt werden) ist das Signal zu schwach.
So, jetzt meine Fragen:
das Antennenbündel, das ich ins Notebook eingebaut habe, besteht aus 3 einzelnen Antennen(Kabelmantel schwarz, weiß, grau) - meine WLAN-Karte hat aber nur 2 Anschlüsse. Ich habe einfach 2 St. angeschlossen und wie gesagt, bei mir zuhause hat das funktioniert, aber mittlerweile denke, ich, dass ich durch austauschen der Antennen die Leistung verbessern könnte. Leider konnte Google mir nicht sagen, was es mit den 2 bzw. 3 Antennen auf sich hat.. Ich vermute mit den unterschiedlichen Standards 802.11n, a, b und was es da so gibt? Die einzelnen Antennen sind unterschiedlich lang, und von mir dilletantisch im Notebookdisplay verlegt worden, könnte man da was optimieren? Wie schaut denn die optimale Verlegung aus? Möglichst weit auseinander, in einer Schlaufe verlegen etc...?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Antennenselbstbau (Anleitung)? Ich würde das Teil einfach an den Router anschließen, allerdings hat der keinen Antennenanschluß, d. h. ich müsste rumbasteln, was ich wegen bestehender Garantie eigenlich nicht möchte... (router ist ein w503v). Alternativ köntne ich die Antenne wohl auch ans Notebook anschließen, wäre aber ziemlich unhandlich, wenn da diese CD-Spindel am Notebook dranhängt...
vielleicht kennt sich jemand hier aus?
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1591925) Verfasst am: 26.12.2010, 17:53 Titel: |
|
|
Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1591927) Verfasst am: 26.12.2010, 18:09 Titel: |
|
|
Ich kenn nur Antennen mit TNC-Anschlüssen für AP & Co und USB für Notebook & Co.
Ehrlich gesagt würde ich es dabei belassen. Ist ja auch nicht so, dass ein USB-Connector die Welt kosten würde und moderne sind ca noch 1,5 cm groß.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1591928) Verfasst am: 26.12.2010, 18:09 Titel: |
|
|
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts. |
Mein Problem steht im ersten Post: Empfang im EG ist zu schlecht, weil der router im OG steht.
Ich möchte mir die Verstärkerantenne nicht kaufen sondern selbst bauen. Laut Arbeitskollege funktioniert die richtig gut, ich möchte nur wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen hat. Ansonsten warte ich bis nächstes Jahr und frage ihn dann selbst...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1591929) Verfasst am: 26.12.2010, 18:11 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts. |
Mein Problem steht im ersten Post: Empfang im EG ist zu schlecht, weil der router im OG steht.
Ich möchte mir die Verstärkerantenne nicht kaufen sondern selbst bauen. Laut Arbeitskollege funktioniert die richtig gut, ich möchte nur wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen hat. Ansonsten warte ich bis nächstes Jahr und frage ihn dann selbst... |
Sorry, da würde ich einfach eine ordentliche Sendeleistung an den Router bringen, indem ich dem eine ordentliche Antenne spendiere.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1591930) Verfasst am: 26.12.2010, 18:13 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Ich kenn nur Antennen mit TNC-Anschlüssen für AP & Co und USB für Notebook & Co.
Ehrlich gesagt würde ich es dabei belassen. Ist ja auch nicht so, dass ein USB-Connector die Welt kosten würde und moderne sind ca noch 1,5 cm groß. |
sind diese USB-Teile komplette WLAN-Empfänger (also wie meine WLAN-Karte,die ich eingabaut habe) oder gibt es das auch nur als reine Antenne?
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#1591931) Verfasst am: 26.12.2010, 18:14 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts. |
Mein Problem steht im ersten Post: Empfang im EG ist zu schlecht, weil der router im OG steht.
Ich möchte mir die Verstärkerantenne nicht kaufen sondern selbst bauen. Laut Arbeitskollege funktioniert die richtig gut, ich möchte nur wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen hat. Ansonsten warte ich bis nächstes Jahr und frage ihn dann selbst... |
Sorry, da würde ich einfach eine ordentliche Sendeleistung an den Router bringen, indem ich dem eine ordentliche Antenne spendiere. |
Genau. nur hat (wie ich ebenfalls schrieb) der w503v keinen Antennenanschluss. Sonst würde ich da einfach eine anschließen...
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1591933) Verfasst am: 26.12.2010, 18:16 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts. |
Mein Problem steht im ersten Post: Empfang im EG ist zu schlecht, weil der router im OG steht.
Ich möchte mir die Verstärkerantenne nicht kaufen sondern selbst bauen. Laut Arbeitskollege funktioniert die richtig gut, ich möchte nur wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen hat. Ansonsten warte ich bis nächstes Jahr und frage ihn dann selbst... |
Na ja, ich hab das so verstanden, das dein Notebook mit einer selbstgestrickten Antenne ausgerüstet ist, der du wohl selber nicht viel zutraust. Daher mein Vorschlag, eine USB-Antenne zu nehmen.
Ich hab zwecks Verstärkung mal ne Zusatzantenne für den Router gekauft und denke mal, das sie den physikalischen Grundlagen einer Selbstbauantenne entspricht. Die Wirkung war aber so gut wie nicht feststellbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1591934) Verfasst am: 26.12.2010, 18:19 Titel: |
|
|
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | AntagonisT hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Wo genau ist denn jetzt das Problem ?
Willst du die Sende/Empfangsleistung verbessern ?
Ich hab an meinem Notebook W-Lan über USB-Stick, das funzt ganz gut. Von dem Kauf sogenannter ``Verstärkerantennen´´ kann ich dir nur abraten, die bringen nichts. |
Mein Problem steht im ersten Post: Empfang im EG ist zu schlecht, weil der router im OG steht.
Ich möchte mir die Verstärkerantenne nicht kaufen sondern selbst bauen. Laut Arbeitskollege funktioniert die richtig gut, ich möchte nur wissen, ob hier schon jemand Erfahrungen hat. Ansonsten warte ich bis nächstes Jahr und frage ihn dann selbst... |
Na ja, ich hab das so verstanden, das dein Notebook mit einer selbstgestrickten Antenne ausgerüstet ist, der du wohl selber nicht viel zutraust. Daher mein Vorschlag, eine USB-Antenne zu nehmen.
Ich hab zwecks Verstärkung mal ne Zusatzantenne für den Router gekauft und denke mal, das sie den physikalischen Grundlagen einer Selbstbauantenne entspricht. Die Wirkung war aber so gut wie nicht feststellbar. |
Die USB-Teile helfen meiner Erfahrung nach genau dann, wenn die irgendwo platziert werden können, wo sie Empfang haben. Intern sind die Antennen beim Laptop wohl hinter dem Monitor verklebt und ich glaube hinreichend groß und gut.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1591935) Verfasst am: 26.12.2010, 18:21 Titel: |
|
|
AntagonisT hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | Ich kenn nur Antennen mit TNC-Anschlüssen für AP & Co und USB für Notebook & Co.
Ehrlich gesagt würde ich es dabei belassen. Ist ja auch nicht so, dass ein USB-Connector die Welt kosten würde und moderne sind ca noch 1,5 cm groß. |
sind diese USB-Teile komplette WLAN-Empfänger (also wie meine WLAN-Karte,die ich eingabaut habe) oder gibt es das auch nur als reine Antenne? |
Es gibt auch reine Antennen, die per USB anzuschließen sind.
Aber nochmal: die deutlich bessere Lösung würde schon am Router ansetzen: hat der Router eine ext. Antenne oder wenigstens einen TNC-Anschluß? (Das sind kleine koaxiale Schraubbuchsen).
Wenn ja, dann würde ich mir eine ordentliche ext. Antenne für den Router anschaffen. Die kostet 5 bis 10 € und hat die Vorteile, dass man damit a) das gesamte Haus abdeckt, nicht nur 1 Notebook und man ggf. für weitere Arbeitsplätze wieder Antennen anschaffen muss und b) muss man nicht mit dem Notebook ggf. noch sperrige Antennen mit rumschleppen.
Auf die Weise habe ich schon oft Probleme mit einem schlechten Hausempfang gelöst. Die mit Router oder AP mitgelieferten Antennen sind idR ziemlich mies.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1591950) Verfasst am: 26.12.2010, 19:17 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: |
Es gibt auch reine Antennen, die per USB anzuschließen sind. |
Wie soll das denn gehen?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1591960) Verfasst am: 26.12.2010, 20:11 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: |
Es gibt auch reine Antennen, die per USB anzuschließen sind. |
Wie soll das denn gehen? |
Nach den Details darfst du mich nicht fragen. Ich hab so ein Ding bisher auch nie gesehen, nur vorhin mal gegoogelt. Gibt ja eigentlich auch keinen vernünftigen Grund, warum jemand sowas haben wollen könnte.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1592001) Verfasst am: 26.12.2010, 21:21 Titel: |
|
|
PowerLan eignet sich aber nicht unbedingt für jeden Haushalt. Und ich würde mich hüten, das gerade jetzt anzuschaffen: das steht gerade kurz vor der Veröffentlichung der Normierung. Sich ausgerechnet jetzt PowerLan-Geräte zu besorgen ist in etwa so, als wenn man 1910 Geld in eine Gleichstrom-Ausstattung gesteckt hätte.
Hat aber sicherlich wieder den Vorteil, dass in den nächsten Monaten nicht norm-gerechte Auslaufmodelle zum Spottpreis zu haben sein werden ...
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Fuxing grösstenteils harmlos
Anmeldungsdatum: 07.05.2008 Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork
|
(#1592007) Verfasst am: 26.12.2010, 21:30 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: |
PowerLan eignet sich aber nicht unbedingt für jeden Haushalt. Und ich würde mich hüten, das gerade jetzt anzuschaffen: das steht gerade kurz vor der Veröffentlichung der Normierung. Sich ausgerechnet jetzt PowerLan-Geräte zu besorgen ist in etwa so, als wenn man 1910 Geld in eine Gleichstrom-Ausstattung gesteckt hätte.
Hat aber sicherlich wieder den Vorteil, dass in den nächsten Monaten nicht norm-gerechte Auslaufmodelle zum Spottpreis zu haben sein werden ... |
Eine Frau hat mir mal die richtige Sichtweise auf Technik beigebracht: Sie muss funktionieren, und zwar sofort
Und ich glaube, gerade bei den eigenen Eltern trifft das auch zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
|