Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1624312) Verfasst am: 02.04.2011, 14:58 Titel: Nachtstrom-Heizung ersetzen |
|
|
ich wuerde gerne in einer eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus die nachstromheizung loswerden. nicht nur oekologisch sind die ja nun eine vollkatastrophe, auch die kosten steigen ins unermessliche und diese kostensteigerung wird durch die erfolgte bzw. abzusehende kkw-abschaltung absehbarerweise in zukunft noch schlimmer.
aber wie?
an der strasse, 60 m weit weg, liegt wohl erdgas, im haus aber nicht. die mehrzahl der wohnungseigentuemer duerfte kaum geld fuer eine neue heizungsanlage uebrig haben, geschweige denn, dass die lust auf die baustelle haetten, die entsteht, wenn in alle ihre raeume neue heizungsrohre kommen. ich hab das gefuehl, darauf kann ich gar keinen ansprechen, der zeigt mir sonst sofort nen vogel...
und selbst wenn ich die kosten fuer den erdgasanschluss alleine tragen wuerde: das gaeb bestimmt noch diskussionen, wo das neue erdgasrohr denn nun hin darf, denn egal, wo es ist, das ist ja bestimmt nicht schoen anzusehen.
und nun? abwarten, bis denen allen die heizkosten irgendwann doch zu hoch werden?
fuer mich waer der zeitpunkt grade guenstig (die wohnung wird eh grade frei), aber ich fuerchte, dass ich kaum was machen kann. die mietersuche wird damit nicht einfach - wer zieht schon in ne wohnung mit unermesslich steigenden heizkosten, wo absehbar ist, dass sich das irgendwann in ein paar jahren in ne riesen-baustelle verwandelt, wo ueberall neue rohre gezogen werden?
hat jemand vielleicht erfahrung mit aehnlichen problemen?
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1624319) Verfasst am: 02.04.2011, 15:27 Titel: |
|
|
Ich bin in so einer Wohnung wie du sie beschreibst. Und wie es aussieht, wird die Nachtsromheizung bis 2019 bleiben, weil es keine Alternative gibt. Das gesamte Haus hat solche Heizungen (fast 40 Jahre alte Monster, 100-200 kg leicht) und Vermieter denken gar nicht daran irgendwas zu ändern. Normale moderne Stromheizung ist preistechnisch noch schlimmer, auch wenn sie ökologisch wohl besser wäre (vorallem mit elektronischen Thermostaten könnte man locker 30% Strom einsparen). Neue Gasleitung ist bei mir im Haus völlig illusorisch. Wird gar nicht erst diskutiert. Wenn mehr Eigentümer hier wohnen würden, dann vielleicht... aber so neeee kann man vergessen .
Aber eigentlich kann ich nicht klagen. Mittig gelege Wohnung, werde von allen Seiten von Nachbarn beheizt . Bleibe unter 40 Euro für Strom im Monat.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1624322) Verfasst am: 02.04.2011, 15:33 Titel: |
|
|
299792458 hat folgendes geschrieben: | Ich bin in so einer Wohnung wie du sie beschreibst. Und wie es aussieht, wird die Nachtsromheizung bis 2019 bleiben, weil es keine Alternative gibt. Das gesamte Haus hat solche Heizungen (fast 40 Jahre alte Monster, 100-200 kg leicht) und Vermieter denken gar nicht daran irgendwas zu ändern. Normale moderne Stromheizung ist preistechnisch noch schlimmer, auch wenn sie ökologisch wohl besser wäre (vorallem mit elektronischen Thermostaten könnte man locker 30% Strom einsparen). Neue Gasleitung ist bei mir im Haus völlig illusorisch. Wird gar nicht erst diskutiert. Wenn mehr Eigentümer hier wohnen würden, dann vielleicht... aber so neeee kann man vergessen .
Aber eigentlich kann ich nicht klagen. Mittig gelege Wohnung, werde von allen Seiten von Nachbarn beheizt . Bleibe unter 40 Euro für Strom im Monat. |
wird gar nicht erst diskutiert, sagst du - dann bin ich mit dem problem ja nicht alleine. aber ich kann dir sagen, wenn die eigentuemer selbst im haus wohnen, ist es leider nicht besser
wieviel qm hast du denn?
die mieter, die nun ausziehen, haben tierisch geheizt (was haben wir geschwitzt, als wir da mal was reparieren mussten) und wahrscheinlich die leute oben drueber und unten drunter gleich mit beheizt. das waren dann 150 im monat, bei 90 qm. war aber auch ein strenger und langer winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1624385) Verfasst am: 02.04.2011, 20:27 Titel: |
|
|
Ich werde in diesem Jahr sicher mehr zahlen müssen. Kalter Winter. Meine Wohnung ist klein, nur 45 qm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Smigel Headbanger
Anmeldungsdatum: 11.05.2009 Beiträge: 491
Wohnort: Haiger
|
(#1626363) Verfasst am: 10.04.2011, 12:38 Titel: |
|
|
Gibt es im Haus einen Kamin? Wenn ja - anbohren, Holzofen aufstellen und schon sinken die Kosten schneller, als Du gucken kannst. Die Investition kann locker unter 1.000 € bleiben und wenn nur mit Holz (zu)geheizt wird, bleibt der Ascheabfall in einem sehr übersichtlichen Rahmen.
Ich heize seit 2 jahren ausschließlich mit Holz + Briketts. Ist zwar aufwändig und die Übergangszeit ist schwierig zu heizen, aber die Kosten bleiben übersichtlich und die Wärme ist einfach was anderes.
_________________ >>>>>>> WERBUNG <<<<<<<
Die Geschichte der Inquisition ist eine Geschichte voller Missverständnisse...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1627326) Verfasst am: 12.04.2011, 23:08 Titel: |
|
|
Smigel hat folgendes geschrieben: | Gibt es im Haus einen Kamin? Wenn ja - anbohren, Holzofen aufstellen und schon sinken die Kosten schneller, als Du gucken kannst. Die Investition kann locker unter 1.000 € bleiben und wenn nur mit Holz (zu)geheizt wird, bleibt der Ascheabfall in einem sehr übersichtlichen Rahmen.
Ich heize seit 2 jahren ausschließlich mit Holz + Briketts. Ist zwar aufwändig und die Übergangszeit ist schwierig zu heizen, aber die Kosten bleiben übersichtlich und die Wärme ist einfach was anderes. |
nein, kamin gibts nicht. trotzdem find ich die idee nicht uebel. das kaminrohr koennte ja auch aussen am haus laengslaufen.
wie machst du das denn? immer, wenn du nach haus kommst, erstmal einheizen? und wie gross ist deine wohnung? kriegst du auch die anderen zimmer warm, indem du einfach die tueren offen stehen laesst?
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1627337) Verfasst am: 12.04.2011, 23:31 Titel: |
|
|
Keiner redet vom Energiesparen
Energieerhaltungssack!
Sie kaufen im Herbst 1 Zentner Kohlen im Sack und stellen diesen Sack Kohlen in der Küche auf. Wenn dann alle so richtig gemütlich beieinander sitzen, und es friert jemand, dann nimmt er den Sack Kohlen auf den Buckel und geht in der Küche solange um den Tisch herum, bis ihm wieder warm wird.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Smigel Headbanger
Anmeldungsdatum: 11.05.2009 Beiträge: 491
Wohnort: Haiger
|
(#1627382) Verfasst am: 13.04.2011, 10:37 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | nein, kamin gibts nicht. trotzdem find ich die idee nicht uebel. das kaminrohr koennte ja auch aussen am haus laengslaufen. |
Wenn kein Kamin vorhanden sein sollte, dann wirds natürlich teurer. So ein Edelstahlkamin kostet locker um die 2.000 € (inkl. Anbau). Aber auch das kann sich rechnen.
tridi hat folgendes geschrieben: | wie machst du das denn? immer, wenn du nach haus kommst, erstmal einheizen? |
Nein nein, so darf man das nicht machen. Die Temperatur fällt natürlich im Laufe des Tages, die Öfen bleiben aber ständig an. Morgens werden die Dinger mit massig Briketts bestückt, damit sie abdns noch an sind. Ein zusätzlicher Trick ist es, die Briketts in 4er- oder 6-Blocks zusammen in feuchtes Zeitungspapier einzuwickeln. Sie verbrennen dann noch langsamer. 12 Stunden Brenndauer sind da kein großes Problem. Mit Holz darf man das NICHT machen, das führt zu Versottung und im schlimmsten Fall zu Kaminbränden. Aber dazu findest Du bei kurzem Googeln schon massenweise Hinweise. Die örtlichen Schornsteinfeger sind meist auch sehr hilfsbereit und helfen mit nützlichen Tips.
Abends wird dann natürlich mit Holz geheizt, das ist billiger und besser zu steuern. Holz an - warm, Holz aus - kalt. Da muss - je nach Kälte - alle 1-2 Stunden nachgelegt werden.
tridi hat folgendes geschrieben: | und wie gross ist deine wohnung? |
Ich bewohne ein uraltes Häuschen, 100m², 3 Etagen. Ich heize im Erdgeschoss mit einem Kaminofen mit großem Sichtfenster (im Esszimmer). Mit diesem Ofen wird abends auch am ehesten "gestocht", er hat eine Leistung von bis zu 7 kW, das wummst ganz gut.
In der zweiten Etage steht ein sog. "Werkstattofen" (sieht so aus: http://www.produkt-suchmaschine.com/images/products/111_/leistungsstarker-werkstattofen-kerpen-id997684.jpg. Das Ding ist nicht besonders schön, aber er steht im Flur und beheizt Wohn- Ankleide- und Badezimmer. Sein Vorteil: Er hält die Wärme am längsten, weil man ihn ganz runter regulieren kann. Briketts brennen hier LOCKER 12 Stunden.
Im Dachgeschoss befindet sich außer dem Speicher nur noch das Schlafzimmer, zugänglich über eine Treppe, vor der sich eine Tür befindet. Diese Türe bleibt im Winter tagsüber ein Stück weit auf, damit es dort ein bissl warm bleibt. Bei -15 Grad muss ich auch im 1. OG abends mal kurz Vollgas geben, um mehr Wärme nach oben zu "pumpen", denn dort oben steht gar kein Ofen. Aber: Wir mögen es eh, wenn es im Schlafzimmer kalt ist, aber ab -15 Grad wirds dann doch etwas arg...
tridi hat folgendes geschrieben: |
kriegst du auch die anderen zimmer warm, indem du einfach die tueren offen stehen laesst? |
Wie Du aus meinen vorherigen Aussagen entnehmen kannst, lautet die Antwort: Ja. Natürlich gibt es verschiedene Temperaturzonen, aber insbesondere das 1. OG mit Wohnbereich + Bad ist stets mollig warm. Manchmal sogar ZU warm, sodass ich manchmal sogar froh bin, über die Türe ins DG regulieren zu können, indem sie öffne und die Hitze nach oben entweichen lasse.
Wenn Du solche Öfen nur zum Zuheizen nehmen willst, dann wird ein einzelner im Wohnbereich dicke reichen. Wie gesagt: Ich heize ausschließlich (!) mit Holz / Briketts, mit sonst nichts!
Beim Zuheizen werden auch Briketts wohl unnötig werden. Du lässt die E-Öfen minimal laufen, sodass in der Bude ca. 15 Grad herrschen. Wenn Du zuhause bist, wirfst Du den Ofen mit Holz an und innerhalb einer Stunde kannst Du nackisch rumrennen. Im Bad könntest Du dann ggfs. mit sowas zuheizen:
http://www.amazon.de/Duracraft-DW-215E-W%C3%A4rmewelle-wei%C3%9Fgrau-Wandger%C3%A4t/dp/B0006HBQRS/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1302683758&sr=8-12
Und nochmal der Tip: Der Schornsteinfeger wird Dir da sicher mit einigen sinnvollen Ratschlägen helfen können. Wende Dich an ihn, dafür sind die Jungs ja hauptsächlich da.
_________________ >>>>>>> WERBUNG <<<<<<<
Die Geschichte der Inquisition ist eine Geschichte voller Missverständnisse...
|
|
Nach oben |
|
 |
|