Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lösung für lahme Löwen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1670613) Verfasst am: 02.08.2011, 22:21    Titel: Lösung für lahme Löwen Antworten mit Zitat

Für alle die nach einem Update auf Mac OS X Lion Performance-Probleme haben ist hier die mögliche Lösung: https://discussions.apple.com/thread/3197249?start=0&tstart=0 (Die Antwort von APierce24 - 9. von oben.)

Ich bin nahezu verzweifelt. Auf meinem Mac Mini von 2009 lief Lion akzeptabel. Auf meinem nagelneuen MBP (Intel Core i7 Quad-Core 2,00GHz, 256MB Graka, 4GB RAM mit einer 5400rpm HDD als einzigen möglichen Flaschenhals) brachte mich Lion zu Verzweiflung. Wegen dem kleinsten Scheiss waren bestimmte Anwendungen oder sogar das ganze System für manchmal bis zu einer Minute ausgelastet. Sinnvolles Arbeiten war streckenweise nicht möglich. Zum Glück bin ich heute auf den obigen Thread gestoßen. Ich hab das Disk Utility laufen gelassen, zuerst im laufenden Betrieb von Mac OS X und die Permissions reparieren lassen (eine lange Liste von Fehlern). Danach hab ich in das Recovery System gebootet und von dort ein "Repair Disk" laufen lassen (was aber keine Probleme feststellen konnte). Das Ganze hat auf meiner etwa zu einem Drittel gefüllten 400GB Partition ca. 10 Minuten gedauert. Nach dem Reboot läuft Lion endlich so schnell wie man es von einem neuen MBP erwarten darf. Smilie

Und @Noc: Ja, ich weiß, dass das eine herrliche Steilvorlage für dich ist. Tob dich ruhig aus. zynisches Grinsen
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1670629) Verfasst am: 02.08.2011, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Dealer sagte mir schon beim Upgrade auf Snow Leopard, ich sollte vorher die Berechtigungen reparieren. Könnte das eine pauschale Empfehlung sein vor einem Betriebssystem-Upgrade?
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1670638) Verfasst am: 02.08.2011, 22:52    Titel: Re: Lösung für lahme Löwen Antworten mit Zitat

joran hat folgendes geschrieben:
@Noc: Ja, ich weiß, dass das eine herrliche Steilvorlage für dich ist. Tob dich ruhig aus. zynisches Grinsen

Nöö, ich finde du machst das gerade schon sehr gut selber:
joran hat folgendes geschrieben:
Ich bin nahezu verzweifelt.

Lachen
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
AnAmiC
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 6

Beitrag(#1670704) Verfasst am: 03.08.2011, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte erstmal auch das Gefühl, der Löwe würde etwas lahmen, auch als Spotlight die Festplatte endlich neu indiziert hatte, aber mit der Zeit hat sich mein System eingelebt und jetzt, auch dank einem Upgrade auf 8GB RAM, rennt das System schneller als Snow Leopard und swapt nicht mehr.

Eventuell würde mir eine Reparatur der Rechte auch noch ein paar Probleme lösen.

Der Löwe ist aber definitiv speicherhungriger als Snow Leopard, gibt diesen dafür aber auch schneller wieder frei und behält nicht so viel im Status "Inaktiv".

Etwas negatives: Mir haben schon zwei Programme im Vollbildmodus mein ganzes System abstürzen lassen: Chrome und Parallels!
Als ich in einem unter Parallels laufenden Ubuntu an einem Programm für eine über USB angeschlossenen Kinect gebastelt habe, hat mich sogar ein Kernel Panic ereilt.... x_X (Hallo? Sandboxing???)

Ich bin nun wieder von Chrome nach Safari gewechselt, auch gerade wegen der besseren Wischgestenunterstützung (2-Finger nach links oder rechts zum vor- und zurückblättern) und der Möglichkeit mit einem 3-Finger Doppeltap auf ein Wort dessen Wörterbucheintrag, inklusive Thesaurus anzeigen lassen zu können.

Was mich aber vor allem zum frühen Umstieg auf den Löwen getrieben hat sind die Sicherheitsaspekte unter der Haube: Sandboxing, Memory randomization, Full disk encryption (FileVault2).

Was haltet ihr von "Versions"? Für mich ist das ein schlechter Abklatsch für ZFS Snapshots! Unter ZFS hätte man die Snapshots direkt im Dateisystem gehabt und davon wenig mitbekommen. Versions dagegen legt seine "Snapshots" auf Dateiebene im versteckten Laufwerk "Mobile Backups" ab, und belegt damit je nachdem mal mehrere GB, bis Time Machine diese endlich in dessen Backups einpflegen darf. Was macht Versions eigentlich, wenn Time Machine nicht verwendet wird? Wird dann die Platte vollgeschrieben, bis nichts mehr geht? ...

Alles in allem bin ich aber zufriedener als unter Snow Leopard. Allein die erweiterte Trackpadunterstützung macht viel aus. Das s. g. "native" Scrollen ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber die Umkehrung fühlt sich für die anderen Anwendungsfälle im System (wie das hin- und herwischen zwischen den Vollbildapplikationen) richtiger an. Wenn noch jemand anderes am Mac sitzt, sollte man sich überlegen, ob man das native Scrollen aktiviert lässt. Für mich fühlt es sich nach zwei Tagen tatsächlich "nativ" an, aber vorher hat sich das "Mausradscrollen" auch nicht un-nativ angefühlt, also wird es wahrscheinlich nur Anpassungssache und damit quasi egal sein.
_________________
"If a complex adaptive system is ever in equilibrium, it's probably dead." -John Holland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1670869) Verfasst am: 03.08.2011, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

AnAmiC hat folgendes geschrieben:
Ich hatte erstmal auch das Gefühl, der Löwe würde etwas lahmen, auch als Spotlight die Festplatte endlich neu indiziert hatte, aber mit der Zeit hat sich mein System eingelebt und jetzt, auch dank einem Upgrade auf 8GB RAM, rennt das System schneller als Snow Leopard und swapt nicht mehr.

Dass Spotlight während der Indizierung Ressourcen frisst ist klar. Bei mir war es auch gerade andersrum: Am Anfang ist Lion noch geflitzt, dann wurde er allmählich immer langsamer. Heute Nachmittag hatte ich im Büro nochmal einen richtig üblen Geschwindigkeitseinbruch, was aber auf Xcode zurückzuführen war: Ich hatte meinen alten Mac Mini auf die Lion Beta upgegradet und das System dann auf meinem neuen MBP über die Time Machine wiederhergestellt. Wie sich heute herausstellte war deshalb noch ne Xcode 4 Beta drauf anstatt der aktuellen stabilen Version - das Software Update hat mir komischerweise nie Aktualisierungen für Xcode angezeigt. Draufgekommen bin ich erst als ich mit einem Kollegen Versionsnummern verglichen habe (Build 103 vs 110) nachdem Code, der bei ihm wunderbar gelaufen ist bei mir dubiose Speicherzugriffsfehler geworfen hat.

Die Permissions sind also jetzt gefixt und Xcode und andere Altlasten sind jetzt hoffentlich auf dem neuesten Stand.
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

Eventuell würde mir eine Reparatur der Rechte auch noch ein paar Probleme lösen.

Der Löwe ist aber definitiv speicherhungriger als Snow Leopard, gibt diesen dafür aber auch schneller wieder frei und behält nicht so viel im Status "Inaktiv".

Etwas negatives: Mir haben schon zwei Programme im Vollbildmodus mein ganzes System abstürzen lassen: Chrome und Parallels!

Ich verwende Safari und (selten) VMWare, die beide ziemlich problemlos laufen. Da kann ich also nichts dazu sagen.
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

Als ich in einem unter Parallels laufenden Ubuntu an einem Programm für eine über USB angeschlossenen Kinect gebastelt habe, hat mich sogar ein Kernel Panic ereilt.... x_X (Hallo? Sandboxing???)

Ich bin nun wieder von Chrome nach Safari gewechselt, auch gerade wegen der besseren Wischgestenunterstützung (2-Finger nach links oder rechts zum vor- und zurückblättern) und der Möglichkeit mit einem 3-Finger Doppeltap auf ein Wort dessen Wörterbucheintrag, inklusive Thesaurus anzeigen lassen zu können.

Yup, die Gestures mit dem Trackpad oder der Magic Mouse sind ziemlich cool und fühlen sich schön natürlich an, nach kurzer Eingewöhnungszeit auch die invertierte Scrollrichtung.
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

Was mich aber vor allem zum frühen Umstieg auf den Löwen getrieben hat sind die Sicherheitsaspekte unter der Haube: Sandboxing, Memory randomization, Full disk encryption (FileVault2).

Ich würde meine Platte auch gerne voll encrypten bin aber noch skeptisch wegen der Performance. Macht sich der Overhead bei der Arbeit auf einer verschlüsselten Partition bemerkbar?
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

Was haltet ihr von "Versions"? Für mich ist das ein schlechter Abklatsch für ZFS Snapshots! Unter ZFS hätte man die Snapshots direkt im Dateisystem gehabt und davon wenig mitbekommen. Versions dagegen legt seine "Snapshots" auf Dateiebene im versteckten Laufwerk "Mobile Backups" ab, und belegt damit je nachdem mal mehrere GB, bis Time Machine diese endlich in dessen Backups einpflegen darf. Was macht Versions eigentlich, wenn Time Machine nicht verwendet wird? Wird dann die Platte vollgeschrieben, bis nichts mehr geht? ...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit noch nicht richtig gearbeitet habe, von ein paar Tests um die Funktionsweise kennenzulernen mal abgesehen. Ich verwende gerade mangels ausreichend großer Platte auch keine Time Machine. Bei einer 500GB Platte sollte die doch wenigstens 1TB, besser 1,5TB groß sein, oder?
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

Alles in allem bin ich aber zufriedener als unter Snow Leopard. Allein die erweiterte Trackpadunterstützung macht viel aus. Das s. g. "native" Scrollen ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber die Umkehrung fühlt sich für die anderen Anwendungsfälle im System (wie das hin- und herwischen zwischen den Vollbildapplikationen) richtiger an. Wenn noch jemand anderes am Mac sitzt, sollte man sich überlegen, ob man das native Scrollen aktiviert lässt. Für mich fühlt es sich nach zwei Tagen tatsächlich "nativ" an, aber vorher hat sich das "Mausradscrollen" auch nicht un-nativ angefühlt, also wird es wahrscheinlich nur Anpassungssache und damit quasi egal sein.

Yup, das native Scrolling finde ich auch nett, vor allem wenn man nebenher noch iPhone und iPad benützt. Probleme hab ich nur wenn ich mich an Computer von Kollegen setzen muss und mich wundere warum das Scrolling nicht funktioniert. ^^

Abschließend kann ich feststellen, dass ich, wenn man von diesen paar Kinderkrankheiten absieht, sehr zufrieden mit Lion bin. Die neuen Features (vor allem Mission Control und die erwähnten Gestures) sind zum Großteil sinnvoll und gut umgesetzt. Da ich Snow Leopard nur auf dem Mac Mini verwendet habe, hab ich keinen direkten Vergleich wie Lion gegenüber der Vorgängerversion abschneidet aber wenn die o.g. Performanceeinbrüche ausbleiben (was von nun an hoffentlich der Fall sein wird), dann kann man mit Lion richtig gut arbeiten.
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AnAmiC
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 6

Beitrag(#1670892) Verfasst am: 03.08.2011, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

joran hat folgendes geschrieben:

Ich würde meine Platte auch gerne voll encrypten bin aber noch skeptisch wegen der Performance. Macht sich der Overhead bei der Arbeit auf einer verschlüsselten Partition bemerkbar?


Zunächst ist einmal gut zu wissen, dass während die Platte verschlüsselt wird, weitergearbeitet werden kann, anders als noch mit FileVault Version 1. Wenn du einen neueren Mac hast, wirst du den Overhead der Verschlüsselung nicht bemerken, da seit der "Clarkdale" Serie der Core-i CPUs diese mit einem Befehlssatz für die AES Verschlüsselung ausgestattet sind.

Hier mal ein kleiner Performancevergleich:


joran hat folgendes geschrieben:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit noch nicht richtig gearbeitet habe, von ein paar Tests um die Funktionsweise kennenzulernen mal abgesehen. Ich verwende gerade mangels ausreichend großer Platte auch keine Time Machine. Bei einer 500GB Platte sollte die doch wenigstens 1TB, besser 1,5TB groß sein, oder?


Also ich habe für eine 320GB Festplatte eine Externe mit 500GB Kapazität. Ich würde sagen je mehr desto besser, da du auf umso mehr Veränderungen zurückgreifen kannst. Außerdem ist ein jegliches Backup besser als keines! ^^

joran hat folgendes geschrieben:

Abschließend kann ich feststellen, dass ich, wenn man von diesen paar Kinderkrankheiten absieht, sehr zufrieden mit Lion bin. Die neuen Features (vor allem Mission Control und die erwähnten Gestures) sind zum Großteil sinnvoll und gut umgesetzt. Da ich Snow Leopard nur auf dem Mac Mini verwendet habe, hab ich keinen direkten Vergleich wie Lion gegenüber der Vorgängerversion abschneidet aber wenn die o.g. Performanceeinbrüche ausbleiben (was von nun an hoffentlich der Fall sein wird), dann kann man mit Lion richtig gut arbeiten.


Ja, ich hoffe auch einfach, dass bald 10.7.1 bzw. 10.7.2 kommt und die ganze Angelegenheit dann stabiler wird. Natürlich ist man selbst schuld, wenn man immer die neueste Version haben muss, aber was soll man machen, wenn man so neugierig ist. Verlegen
_________________
"If a complex adaptive system is ever in equilibrium, it's probably dead." -John Holland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1670896) Verfasst am: 03.08.2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

AnAmiC hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich würde meine Platte auch gerne voll encrypten bin aber noch skeptisch wegen der Performance. Macht sich der Overhead bei der Arbeit auf einer verschlüsselten Partition bemerkbar?


Zunächst ist einmal gut zu wissen, dass während die Platte verschlüsselt wird, weitergearbeitet werden kann, anders als noch mit FileVault Version 1. Wenn du einen neueren Mac hast, wirst du den Overhead der Verschlüsselung nicht bemerken, da seit der "Clarkdale" Serie der Core-i CPUs diese mit einem Befehlssatz für die AES Verschlüsselung ausgestattet sind.

Hier mal ein kleiner Performancevergleich:


Ah sehr gut, dann kann ich das für nächstes Wochenende mal ins Auge fassen. Danke!
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

joran hat folgendes geschrieben:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit noch nicht richtig gearbeitet habe, von ein paar Tests um die Funktionsweise kennenzulernen mal abgesehen. Ich verwende gerade mangels ausreichend großer Platte auch keine Time Machine. Bei einer 500GB Platte sollte die doch wenigstens 1TB, besser 1,5TB groß sein, oder?


Also ich habe für eine 320GB Festplatte eine Externe mit 500GB Kapazität. Ich würde sagen je mehr desto besser, da du auf umso mehr Veränderungen zurückgreifen kannst. Außerdem ist ein jegliches Backup besser als keines! ^^

Hmm, da fällt mir ein... Soweit ich weiß war es unter Snow Leopard nicht möglich ein NAS als Time Machine zu verwenden. Ich meine, ein Gerücht gelesen zu haben als Lion noch in der Betaphase war, dass die 10.7 Time Machine auch NAS unterstützt. Stimmt das oder ist das nur Wunschdenken? (Werde morgen mal recherchieren, bin ziemlich platt heute.)
AnAmiC hat folgendes geschrieben:

joran hat folgendes geschrieben:

Abschließend kann ich feststellen, dass ich, wenn man von diesen paar Kinderkrankheiten absieht, sehr zufrieden mit Lion bin. Die neuen Features (vor allem Mission Control und die erwähnten Gestures) sind zum Großteil sinnvoll und gut umgesetzt. Da ich Snow Leopard nur auf dem Mac Mini verwendet habe, hab ich keinen direkten Vergleich wie Lion gegenüber der Vorgängerversion abschneidet aber wenn die o.g. Performanceeinbrüche ausbleiben (was von nun an hoffentlich der Fall sein wird), dann kann man mit Lion richtig gut arbeiten.


Ja, ich hoffe auch einfach, dass bald 10.7.1 bzw. 10.7.2 kommt und die ganze Angelegenheit dann stabiler wird. Natürlich ist man selbst schuld, wenn man immer die neueste Version haben muss, aber was soll man machen, wenn man so neugierig ist. Verlegen

Oder wenn man dazu gezwungen ist. Das neue Xcode läuft nicht mehr unter Snow Leopard. Auf der anderen Seite will ich aber auch die neuen Funktionen schon nicht mehr missen. Sehr glücklich
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1672199) Verfasst am: 07.08.2011, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

joran hat folgendes geschrieben:
AnAmiC hat folgendes geschrieben:
joran hat folgendes geschrieben:

Ich würde meine Platte auch gerne voll encrypten bin aber noch skeptisch wegen der Performance. Macht sich der Overhead bei der Arbeit auf einer verschlüsselten Partition bemerkbar?


Zunächst ist einmal gut zu wissen, dass während die Platte verschlüsselt wird, weitergearbeitet werden kann, anders als noch mit FileVault Version 1. Wenn du einen neueren Mac hast, wirst du den Overhead der Verschlüsselung nicht bemerken, da seit der "Clarkdale" Serie der Core-i CPUs diese mit einem Befehlssatz für die AES Verschlüsselung ausgestattet sind.

Hier mal ein kleiner Performancevergleich:


Ah sehr gut, dann kann ich das für nächstes Wochenende mal ins Auge fassen. Danke!

Hab meine Platte jetzt verschlüsselt. Hat für ne 400GB-Partition mit ca. 50GB belegtem Platz etwa sechs Stunden gedauert. Geschwindigkeitseinbusen kann ich keine feststellen. Bin sehr zufrieden. Smilie
joran hat folgendes geschrieben:

AnAmiC hat folgendes geschrieben:

joran hat folgendes geschrieben:

Ich muss ehrlich sagen, dass ich damit noch nicht richtig gearbeitet habe, von ein paar Tests um die Funktionsweise kennenzulernen mal abgesehen. Ich verwende gerade mangels ausreichend großer Platte auch keine Time Machine. Bei einer 500GB Platte sollte die doch wenigstens 1TB, besser 1,5TB groß sein, oder?


Also ich habe für eine 320GB Festplatte eine Externe mit 500GB Kapazität. Ich würde sagen je mehr desto besser, da du auf umso mehr Veränderungen zurückgreifen kannst. Außerdem ist ein jegliches Backup besser als keines! ^^

Hmm, da fällt mir ein... Soweit ich weiß war es unter Snow Leopard nicht möglich ein NAS als Time Machine zu verwenden. Ich meine, ein Gerücht gelesen zu haben als Lion noch in der Betaphase war, dass die 10.7 Time Machine auch NAS unterstützt. Stimmt das oder ist das nur Wunschdenken? (Werde morgen mal recherchieren, bin ziemlich platt heute.)

Es war wohl Wunschdenken.
Ich hab letzten Freitag im Geschäft mal versucht, ein nicht unterstütztes NAS nach einem Tutorial einzurichten, hat aber nicht funktioniert - Time Machine hat das gemountete Image nicht angezeigt. Wenn ich nächste Woche mal ein bisschen Zeit hab probier ich's nochmal.
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group