Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1720006) Verfasst am: 18.01.2012, 12:27 Titel: w-lan Router und Freigaben unter Win7 |
|
|
Hallo,
ich hab da mal ne Frage zu Freigaben(Shares) von Vereichen unter Win7 im Zusammenhang mit wlan-Routern.
Ähm...früher[tm] unter WinXP war es so, dass ich zwei Computer hat - der eine mit Namen compieins und der ander mit Namen compizwei. Außerdem hatte beide ein Konto mit dem Usernamen Norbert und dem gleichen Passwort. Wenn ich jetzt ein Verzeichnis eines Rechners für den zweiten Rechner freigeben wollte, dann reichte es aus, wenn ich die Freigaberechte lesen und schreiben einfach nur an "Norbert" vergab, denn Norbert hatte auf beiden Rechnern ein Konto mit dem gleichen Passwort, und damit konnte ich dann mit dem Norbert-Konto des einen Rechners auf Verzeichnisse zugreifen, die für "Norbert" freigegeben wurden.
Das scheint jetzt unter Win7 nicht mehr so zu funktionieren, denn den einzelnen User "Norbert" scheint es da nicht mehr zu geben, sondern nur den User "compieins\norbert" und den User "compizwei\norbert", und der Norbert von compieins scheint nicht als User bei dem compizwei akzeptiert zu werden ... zumindest so meine Erfahrung - so dass ich den Ordner, denn ich für den zweiten Computer freigeben wollte für "Jeder" freigegeben hab, was mir unster Sicherheitsaspekten suboptimal erscheint.
Frage: Stimmt das, das die Freigabe von Verzeichnissen für einen bestimmten Kontoführenden User "Norbert" unter Win7 nicht mehr (so) funktioniert, oder mache ich da etwas falsch? BTW ich hab momentan auch gar keine zwei Win7 Rechner zum testen, sondern nur den alten WinXP und meinen neune Win7 Rechner - ansonsten hätte ich es ja mal mit dem sog. "Homenetzwerk" probieren können.
Frage2: Wie groß ist das Risiko, dass jemand aus dem Internet die Firewall meines Routers überwindet, und auf meine freigegebenen Shares gelangt, wenn ich sie für "Jeder" freigebe.
Danke euch für eure Bemühungen.
nv.
|
|
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1720481) Verfasst am: 19.01.2012, 20:36 Titel: Re: w-lan Router und Freigaben unter Win7 |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | Das scheint jetzt unter Win7 nicht mehr so zu funktionieren, denn den einzelnen User "Norbert" scheint es da nicht mehr zu geben, sondern nur den User "compieins\norbert" und den User "compizwei\norbert", und der Norbert von compieins scheint nicht als User bei dem compizwei akzeptiert zu werden ... zumindest so meine Erfahrung - so dass ich den Ordner, denn ich für den zweiten Computer freigeben wollte für "Jeder" freigegeben hab, was mir unster Sicherheitsaspekten suboptimal erscheint. |
"Computereins\Norbert" und "Computerzwei\Norbert" haben unterschiedliche SID's, die sind damit zwei völlig unterschiedliche User. Gleicher Benutzername und gleiches Passwort sind da irrelevant.
Zitat: | Frage: Stimmt das, das die Freigabe von Verzeichnissen für einen bestimmten Kontoführenden User "Norbert" unter Win7 nicht mehr (so) funktioniert, oder mache ich da etwas falsch? BTW ich hab momentan auch gar keine zwei Win7 Rechner zum testen, sondern nur den alten WinXP und meinen neune Win7 Rechner - ansonsten hätte ich es ja mal mit dem sog. "Homenetzwerk" probieren können. |
Es gibt zwei verschiedene Orte, wo du Berechtigungen vergeben musst. In dem Reiter "Freigabe" kannst du problemlos Lesen + Schreiben für "Jeder" erteilen. Das ist sogar von MS als best practice so vorgesehen ...
Die eigentlichen Berechtigungen erteilst du im Reiter "Sicherheit". Dort klickst du auf "Bearbeiten" und dann "hinzufügen". Dort fügst du Zugriff für den lokalen Benutzer hinzu, der Berechtigung erhalten soll, werden die Dateien also auf Comptereins freigegeben, erteilst du die Berechtigungen für Computereins\Norbert. Wenn du dann versuchst, von Computerzwei darauf zuzugreifen, wirst du nach Benutzername und Passwort gefragt, dort gibst du dann "Computereins\Norbert" an et voilà.
Zitat: | Frage2: Wie groß ist das Risiko, dass jemand aus dem Internet die Firewall meines Routers überwindet, und auf meine freigegebenen Shares gelangt, wenn ich sie für "Jeder" freigebe. |
Für "Jeder" solltest du grundsätzlich nur Dateien und Ordner freigeben, auf die auch wirklich jeder Zugriff haben darf ...
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|