Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Frau - Fräulein - Frankreich!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1722864) Verfasst am: 28.01.2012, 09:04    Titel: Frau - Fräulein - Frankreich! Antworten mit Zitat

Frau - Fräulein - Frankreich!

Seltsam, dass es in Frankreich immer noch offiziell das "Fräulein" gibt:

Zitat:
Vor allem Behörden und Unternehmen sollten die Unterscheidung zwischen "Madame" (verheiratet) und "Mademoiselle" (ledig) mit sofortiger Wirkung aufgeben. Laut eines Berichts der Daily Mailbezeichnete die EU-Kommission die Unterscheidung in "ledig" und "verheiratet" bereits 2009 als politisch inkorrekt und veröffentlichte entsprechende Richtlinien.

Dennoch ist es in Frankreich bis heute üblich, dass ledige Frauen sich auf Behörden- oder Unternehmensformularen als unverheiratet "outen" müssen, indem sie sich als "Mademoiselle" bezeichnen. Schlimmer noch: Wer das Kreuzchen an der falschen Stelle macht, riskiert, dass Verträge wegen falscher Angaben für ungültig erklärt werden.


http://www.sueddeutsche.de/leben/streit-um-anrede-mademoiselle-adieu-fraeulein-1.1151281


Was meint ihr dazu?
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#1722869) Verfasst am: 28.01.2012, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

für Männer gilt es wahrscheinlich nicht? Also ist es diskriminierend. Gibt es nicht viel zu diskutieren, imho. Und selbst wenn, geht das natürlich gar nicht...
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1722870) Verfasst am: 28.01.2012, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war. Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1722877) Verfasst am: 28.01.2012, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war. Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.


Diskutieren eher nicht. Aber ein Thema bei dem man sich so schön aufregen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1722882) Verfasst am: 28.01.2012, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
.....


Diskutieren eher nicht.....

Lachen Schaaade. Könnte man doch wieder einführen, diese schöne Anrede. Es gab übrigen früher, besonder unter den alten, auch Fräuleins, die Wert auf diese Anrede legten.

fwo

Quote repariert. vrolijke
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1722884) Verfasst am: 28.01.2012, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:

Diskutieren eher nicht.....

Lachen Schaaade. Könnte man doch wieder einführen, diese schöne Anrede. Es gab übrigen früher, besonder unter den alten, auch Fräuleins, die Wert auf diese Anrede legten.

fwo

Schon, aber zB eine unverheiratete Mutter in den 40ern mit halbwüchsigen Kindern mit Fräulein anzusprechen, dagegen eine Anfang 20 grad verheiratete junge Frau mit Frau, da ist irgendwie der Sinn so schwer erkennbar... zwinkern
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1722885) Verfasst am: 28.01.2012, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig gefaehrlich sind doch Witwen ("Mrs"), die ziemlich schlagfertig daherkommen - siehe

"Catherine Gale" (Honor Blackmann)



und "Emma Peel" (Diana Rigg)


_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1722891) Verfasst am: 28.01.2012, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
.....


Diskutieren eher nicht.....

Lachen Schaaade. Könnte man doch wieder einführen, diese schöne Anrede. Es gab übrigen früher, besonder unter den alten, auch Fräuleins, die Wert auf diese Anrede legten.

fwo

Quote repariert. vrolijke


Was willst Du uns hier mitteilen; außer, daß du gut drauf bist?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1722908) Verfasst am: 28.01.2012, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas Autobiographisches aus dem Osten: Ich wuchs auf bei einer Familie, in der galt: "Das Fräulein macht einen Knicks! Der Herr macht einen Diener!" Dabei war der Familienvater Maurer von Beruf, und derartige Bezeichnungen waren bestimmt nicht in seinem Lebensumfeld anzutreffen.

Meine Eltern sowie die Schullehrer erklärten in der Zeit um 1963/65: Das sind noch Überbleibsel der bürgerlichen Gesellschaft, die jetzt bei uns überwunden ist. Alle sind gleich, es gibt keine Herren und keine Diener mehr. Die Anrede "Fräulein" wird nur noch von älteren Menschen gebraucht und verschwindet. Sie wirkt eher lächerlich in einer Gesellschaft, in der nahezu alle Frauen, die man früher als "Fräulein" anredete, im Berufsleben stehen und arbeiten. In Benehmbüchern wurde die Bezeichnung "Fräulein" als antiquiert abgelehnt.

Sie kam nur noch mit einer Ausnahme vor: der Gastronomie. Hörte man jemanden rufen "Fräulein, noch ein Bier!", dann wusste man, dass man es bei dem Rufenden mit einem Vertreter der Generation 60 Plus zu tun hatte. Ich aber beschloß in dieser Zeit, lieber überhaupt nicht nach einer Kellnerin zu rufen. Entweder sie erkennen aus Berufserfahrung, dass hier jemand noch einen Wunsch hat, oder sie sind momentan überlastet oder aber sie haben keine Lust, und dann ist es sowieso besser, das Weite zu suchen, solange das noch möglich ist. Im Lokal herumzurufen, ist - ob "Fräulein!" oder "Herr Ober!" - schlechter Stil geworden.
In Russland habe ich es auch jetzt noch erlebt, dass trotz der 70 Jahre Revolution in Gaststätten gerufen wird: "Devushka!" (also "Fräulein!", wörtlich "Mädchen!")

Im Berufsleben wurden Frauen in der DDR selbstverständlich als "Frau" angeredet, und ich nehme an, dass es nach 1990 keine Probleme mehr mit der Anrede gab. Über Frankreich kann ich nichts sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22282

Beitrag(#1722912) Verfasst am: 28.01.2012, 14:13    Titel: Re: Frau - Fräulein - Frankreich! Antworten mit Zitat

York hat folgendes geschrieben:
Zitat:
... Berichts der Daily Mail ... politisch inkorrekt ...

Es gibt Wortkombinationen, die mich automatisch Unsinn vermuten lassen.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1722917) Verfasst am: 28.01.2012, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
Etwas Autobiographisches aus dem Osten: Ich wuchs auf bei einer Familie, in der galt: "Das Fräulein macht einen Knicks! Der Herr macht einen Diener!" Dabei war der Familienvater Maurer von Beruf, und derartige Bezeichnungen waren bestimmt nicht in seinem Lebensumfeld anzutreffen.

Jetzt wo du es sagst, ich kann mich aus meiner Kindheit an Mädchen meines Alters erinnern, die knicksten. Hab ich nie gemacht. (meine Eltern waren doch im Vergleich fortschrittlicher, als man als junger Mensch so dachte. zwinkern)
Zitat:

Meine Eltern sowie die Schullehrer erklärten in der Zeit um 1963/65: Das sind noch Überbleibsel der bürgerlichen Gesellschaft, die jetzt bei uns überwunden ist. Alle sind gleich, es gibt keine Herren und keine Diener mehr. Die Anrede "Fräulein" wird nur noch von älteren Menschen gebraucht und verschwindet. Sie wirkt eher lächerlich in einer Gesellschaft, in der nahezu alle Frauen, die man früher als "Fräulein" anredete, im Berufsleben stehen und arbeiten. In Benehmbüchern wurde die Bezeichnung "Fräulein" als antiquiert abgelehnt.

Sie kam nur noch mit einer Ausnahme vor: der Gastronomie. Hörte man jemanden rufen "Fräulein, noch ein Bier!", dann wusste man, dass man es bei dem Rufenden mit einem Vertreter der Generation 60 Plus zu tun hatte. Ich aber beschloß in dieser Zeit, lieber überhaupt nicht nach einer Kellnerin zu rufen. Entweder sie erkennen aus Berufserfahrung, dass hier jemand noch einen Wunsch hat, oder sie sind momentan überlastet oder aber sie haben keine Lust, und dann ist es sowieso besser, das Weite zu suchen, solange das noch möglich ist. Im Lokal herumzurufen, ist - ob "Fräulein!" oder "Herr Ober!" - schlechter Stil geworden.
In Russland habe ich es auch jetzt noch erlebt, dass trotz der 70 Jahre Revolution in Gaststätten gerufen wird: "Devushka!" (also "Fräulein!", wörtlich "Mädchen!")

Im Berufsleben wurden Frauen in der DDR selbstverständlich als "Frau" angeredet, und ich nehme an, dass es nach 1990 keine Probleme mehr mit der Anrede gab. Über Frankreich kann ich nichts sagen.

Auch in den alten Bundesländern dürften die Fräuleins ausgestorben sein.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1722918) Verfasst am: 28.01.2012, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war.

Das geht ja gar nicht, finde ich.

Zitat:
Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.

Meinst du dass man das nicht nicht mal hier noch groß diskutieren muss, weils eh klar ist, oder dass man das hier nicht diskutieren kann?
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1722960) Verfasst am: 28.01.2012, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war.

Das geht ja gar nicht, finde ich.

Zitat:
Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.

Meinst du dass man das nicht nicht mal hier noch groß diskutieren muss, weils eh klar ist, oder dass man das hier nicht diskutieren kann?


Also zuerst noch zu Frankreich: Im Berufsleben und im Geschäft wird man immer mit "Madame" angesprochen, aber genau dort, wo es amtlich und offiziell wird und der Ehestatus gerade nicht relevant sein sollte, taucht "Mademoiselle" ungebeten auf. Ich war darüber schockiert, habe aber selbstverständlich nicht viel dazu gesagt. Jetzt ist es auf einmal Thema geworden und auch viele andere Geschichten sind dabei zutage getreten, die ich in Österreich in die 70er Jahre platzieren würde. (Der offenkundig verheiratete Frau wird bei ihrem eigenen Konto eine größere Transaktion verweigert, weil die Kreditkarte gemeinsam mit ihrem Mann ist und der auch seine Zustimmung unterschreiben soll, etc.).

Persönlich erlebe ich eine klare Korrelation zwischen den Institutionen, die darauf bestehen, mich mit Mademoiselle zu adressieren und den Institutionen, die darauf bestehen, einen Umlaut im Namen ohne E zu transkribieren mit allen üblen Folgen, weil man dann nicht einheitlich in den diversen Datenbanken steht.

Ich habe eigentlich gemeint, dass es nichts zu diskutieren gibt, da auch in diesem Forum klar sein sollte, dass es daneben ist, den Ehestatus von Frauen auf Wahllisten anzuführen, und Diskussionen zu konkretem Handlungsbedarf in französische Foren gehören. Dass die Intention dieses Threads ist, zu provozieren, ist mir vollkommen klar, sonst wäre die Meldung im Nachrichtenthread gepostet werden.
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norm
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 8149

Beitrag(#1722962) Verfasst am: 28.01.2012, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war.

Das geht ja gar nicht, finde ich.

Ja und auch bei Unternehmen finde ich es problematisch, Personaler können aus der Anrede Schlüsse über das Privatleben ziehen und in Entscheidungen einfliesen lassen. OK, ohne die Anrede geschieht das leider auch, allerdings pauschaler mit schwächeren Indizien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1722963) Verfasst am: 28.01.2012, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war.

Das geht ja gar nicht, finde ich.

Zitat:
Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.

Meinst du dass man das nicht nicht mal hier noch groß diskutieren muss, weils eh klar ist, oder dass man das hier nicht diskutieren kann?


Also zuerst noch zu Frankreich: Im Berufsleben und im Geschäft wird man immer mit "Madame" angesprochen, aber genau dort, wo es amtlich und offiziell wird und der Ehestatus gerade nicht relevant sein sollte, taucht "Mademoiselle" ungebeten auf. Ich war darüber schockiert, habe aber selbstverständlich nicht viel dazu gesagt. Jetzt ist es auf einmal Thema geworden und auch viele andere Geschichten sind dabei zutage getreten, die ich in Österreich in die 70er Jahre platzieren würde. (Der offenkundig verheiratete Frau wird bei ihrem eigenen Konto eine größere Transaktion verweigert, weil die Kreditkarte gemeinsam mit ihrem Mann ist und der auch seine Zustimmung unterschreiben soll, etc.).

Jo.
Zitat:
Ich habe eigentlich gemeint, dass es nichts zu diskutieren gibt, da auch in diesem Forum klar sein sollte, dass es daneben ist, den Ehestatus von Frauen auf Wahllisten anzuführen, und Diskussionen zu konkretem Handlungsbedarf in französische Foren gehören. Dass die Intention dieses Threads ist, zu provozieren, ist mir vollkommen klar, sonst wäre die Meldung im Nachrichtenthread gepostet werden.

Ok, dann hab ich dich richtig verstanden. Smilie

Und bei dem Threaderöffner.....
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1722970) Verfasst am: 28.01.2012, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Das wird in Frankreich gerade in Angriff genommen, insbesondere war auf Wahllisten auch erkenntlich, welche Frau geschieden war.

Das geht ja gar nicht, finde ich.

Zitat:
Ich wüsste aber nicht, was es in diesem Forum dazu zu diskutieren gäbe.

Meinst du dass man das nicht nicht mal hier noch groß diskutieren muss, weils eh klar ist, oder dass man das hier nicht diskutieren kann?


daß man auf einer liste électorale erkennen kann, ob eine Frau geschieden ist, wär mir bisher noch nicht aufgefallen, da es afaik keine Rubrik "Familienstand" enthält, genausowenig wie das Formular, mit dem man sich auf diese Listen eintragen lassen kann http://www.interieur.gouv.fr/sections/a_votre_service/vos_demarches/listes-electorales/formulaires-cerfa/12669-01/downloadFile/attachedFile/cerfa_12669_01.pdf?nocache=1320676681.53

es gibt allerdings die Rubrik "Familienname" mit dem Zusatz, für verheiratete Frauen sei dies der "nom de jeune fille" Mit den Augen rollen (wobei der korrekte Terminus "nom patronymique " ist) plus eine Rubrik "nom marital" (Ehename)

in der Wählerliste stehe ich unter meinem Familiennamen und nicht unter dem meines Mannes (da dies nach frz Recht nur ein Gebrauchsname ist)

zum Thema Madame/Mademoiselle:
im täglichen Gebrauch wird es im allgemeinen so gehalten, daß ein weibliches Wesen in etwa ab Volljährigkeitsalter als Madame anzusprechen ist, egal was auch immer ihr Familienstand sein mag.

auf offiziellen Formularen hinkt das noch nach, aber in Cesson-Sévigné (in der Nähe von Rennes) hat die Stadtverwaltung beschlossen, aus den Formularen die Option "Mademoiselle" ersatzlos zu streichen, da es dafür keine männliches Gegenstück (mehr) gibt
in der Tageszeitung Ouest France hatte es dazu eine Karikatur, die das Thema imho gut traf, den link hatte ich leider nicht kopiert und finde die Seite inzwischen nicht mehr: im Büro einer Bank fragt ein Angestellter (mit Formular in der Hand) eine Kundin "Madame ou Mademoiselle?" und die, sichtlich genervt, fragt zurück "et vous, Monsieur ou Damoiseau?" Lachen
(Damoiseau ist ein altes inzwischen nicht mehr gebräuchliches Wort, dessen Bedeutung eben die männliche Version zu Demoiselle war)
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1722974) Verfasst am: 28.01.2012, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:

in der Wählerliste stehe ich unter meinem Familiennamen und nicht unter dem meines Mannes (da dies nach frz Recht nur ein Gebrauchsname ist)

aha, heisst das, dass du auch nach heirat wie selbstverstaendlich eigentlich noch so heisst wie frueher und diesen geburtsnamen auch weiterhin jederzeit wie selbstverstaendlich verwenden kannst? wuerden auch zeugnisse, ausweise etc. auf deinen geburtsnamen lauten?

den namen deines mannes kannst du aber genauso im alltag gebrauchen, einfach weil das so ueblich ist?

kann dein mann auch deinen namen gebrauchen?

der name deines mannes ist fuer dich gebrauchsname, sagst du - muss ich mir das wie ein pseudonym oder besser einen kuenstlernamen vorstellen? den kannst du jederzeit annehmen, verwenden und auch wieder ablegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1722975) Verfasst am: 28.01.2012, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:

in der Wählerliste stehe ich unter meinem Familiennamen und nicht unter dem meines Mannes (da dies nach frz Recht nur ein Gebrauchsname ist)

aha, heisst das, dass du auch nach heirat wie selbstverstaendlich eigentlich noch so heisst wie frueher und diesen geburtsnamen auch weiterhin jederzeit wie selbstverstaendlich verwenden kannst? wuerden auch zeugnisse, ausweise etc. auf deinen geburtsnamen lauten?

den namen deines mannes kannst du aber genauso im alltag gebrauchen, einfach weil das so ueblich ist?

kann dein mann auch deinen namen gebrauchen?

der name deines mannes ist fuer dich gebrauchsname, sagst du - muss ich mir das wie ein pseudonym oder besser einen kuenstlernamen vorstellen? den kannst du jederzeit annehmen, verwenden und auch wieder ablegen?

In Belgien ist es so:
Die Frau behällt ihren Namen, wird aber in der regel mit Frau (name des Mannes) angesprochen.
Aber überall, wo die Frau registriert wird, steht nur ihr Namen. (Auch z.B. bei den Namensschilder im Krankenhaus, Altersheim, usw.)
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22282

Beitrag(#1722984) Verfasst am: 28.01.2012, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Es gab übrigen früher, besonder unter den alten, auch Fräuleins, die Wert auf diese Anrede legten.

So eins hatte ich noch als Lehrerin in der Grundschule. Die, soweit ich mich erinnern kann, älteste von den verschiedenen Lehrerinnen, die ich hatte ... Lachen
Ich erinnere mich auch noch, dass mir das auch damals schon ziemlich skurril vorkam, aber weil sie's so haben wollte, hat man sie halt so angesprochen.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1722987) Verfasst am: 28.01.2012, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:

in der Wählerliste stehe ich unter meinem Familiennamen und nicht unter dem meines Mannes (da dies nach frz Recht nur ein Gebrauchsname ist)

aha, heisst das, dass du auch nach heirat wie selbstverstaendlich eigentlich noch so heisst wie frueher und diesen geburtsnamen auch weiterhin jederzeit wie selbstverstaendlich verwenden kannst? wuerden auch zeugnisse, ausweise etc. auf deinen geburtsnamen lauten?

den namen deines mannes kannst du aber genauso im alltag gebrauchen, einfach weil das so ueblich ist?

kann dein mann auch deinen namen gebrauchen?

der name deines mannes ist fuer dich gebrauchsname, sagst du - muss ich mir das wie ein pseudonym oder besser einen kuenstlernamen vorstellen? den kannst du jederzeit annehmen, verwenden und auch wieder ablegen?



Im Personalausweis steht B. épouse L.
(also B verheiratete L und nicht etwa L geborene B ) Cool

und laut Code civil ist der Familienname einer Person einzig und allein der "nom patronymique", also derjenige, welcher auf der Geburtsurkunde steht.
Daran ändert eine Eheschliessung nix, der Name des Ehegattens kann zwar im täglichen Gebrauch allein oder zusammen mit dem eigenen Namen geführt werden, ist aber wie gesagt lediglich ein Gebrauchsname.

Mein Mann könnte L-B als Gebrauchsnamen führen, wenn er wollte. Ich verwende zuweilen B-L (der eigene Geburtsname kommt jeweils als erstes in der Reihenfolge, der des Gatten wird drangehängt).

Alle offiziellen Papers sind aber weiterhin auf das Patronym ausgestellt: Ausweis, Wählerliste und alle behördlichen Papiere (Steuerbescheid, notarielle Urkunden etc)

im allgemeinen verwende ich entweder den Namen meines Mannes, wenn in dem Kontext unsere Kinder vorkommen (Schuleltern etc), da diese den Namen des Vaters führen oder hänge denselben an meinen Namen an (B.-L.)
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1723011) Verfasst am: 28.01.2012, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

@queribus

da der offizielle name sich durch heirat und scheidung nicht aendert, scheint das system deutlich einfacher als bei uns. auch hat man mit offiziellen papieren keinen stress bei namensaenderung durch heirat.

was machen denn leute, die dich ansprechen? geht das wild durcheinander, ob du nun als madame B, madame L oder madame B-L angesprochen wirst?

oder regelt sich das einfach dadurch, dass du bei dem leuten ja irgendeinen namen verwendest? d.h. wenn du dich B-L nennst, wirst du halt auch so angesprochen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1723012) Verfasst am: 28.01.2012, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
@queribus

da der offizielle name sich durch heirat und scheidung nicht aendert, scheint das system deutlich einfacher als bei uns. auch hat man mit offiziellen papieren keinen stress bei namensaenderung durch heirat.

was machen denn leute, die dich ansprechen? geht das wild durcheinander, ob du nun als madame B, madame L oder madame B-L angesprochen wirst?

oder regelt sich das einfach dadurch, dass du bei dem leuten ja irgendeinen namen verwendest? d.h. wenn du dich B-L nennst, wirst du halt auch so angesprochen?


letzteres: die meisten kennen mich unter meinem Ehenamen L*, Verwirrung stiftet allerdings manchmal meine mail-addy, die mein Patronym B enthält... macht aber nix. zwinkern
und meine Bilder signiere ich B-L Cool

edit:
* die können aber wiederum meine facebook-seite lange suchen, weil diese unter meinem Geburtsnamen B läuft (auch wegen der Kumpels/Kumpelienen aus Schulzeiten, die ja meinen Ehenamen wiederum nicht unbedingt kennen)
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1723149) Verfasst am: 29.01.2012, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Während der Zeit meiner Ausbildung (ab 1982) war es auf jeden Fall noch üblich, als gerade erwachsen gewordene als "Fräulein" angesprochen zu werden. Bzw. es war gerade im Wandel, ein Ausbilder in einer Abteilung hatte mich als "Frau" angesprochen. Dass es mir in Erinnerung bliebt, zeigt jedoch, dass es damals wirklich noch die Ausnahme war.

Im Job teste ich eine neue Software, die wir für Deutschland, England und Italien anpassen.
In D gibt es nur die Anreden Herr und Frau, aber sowohl für Italien als auch England gibt es 3 Anreden, was ich mir bei der Kundenaufnahme schwierig vorstelle, die richtige Bezeichnung herauszufinden.

Ich muss mal meine Tochter fragen, ob ihr heute noch die Bezeichnung "Fräulein" im Alltag begegnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skoenner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 54

Beitrag(#1727689) Verfasst am: 13.02.2012, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne den Gebrauch von "Fräulein" eigentlich nur noch aus despektierlichem bzw. maßregelndem Zusammenhang.

Alá "Da kommt ja das Fräulein X mit ihrer Bagage."

oder "Jetz hörnse ma zu, Fräulein X!"

Früher hab ichs an und wann mal gehört aber da stand die Mauer noch und wir konnten den Fräuleins, die wir Weiber nannten, konsequenzlos die Rücke hochschlagen und wer sich in die Weiberklos wagte war ein Held. Das war 1987 und ich war in der 2. Klasse.
Einige dieser Gewohnheiten habe ich jedoch abgelgt, seitdem bewerfen mich die Frauen auch nicht mehr mit Sand...
_________________
Wer Freiheit gegen Sicherheit tauscht, verliert am Ende beides.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group