Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1739298) Verfasst am: 22.03.2012, 22:18 Titel: DVDs sichern |
|
|
es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739301) Verfasst am: 22.03.2012, 22:28 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus? |
private videos auf youtube "sichern"?
wie wäre es mit einer externen HD?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1739302) Verfasst am: 22.03.2012, 22:35 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus? |
private videos auf youtube "sichern"?
wie wäre es mit einer externen HD? |
Meine gesammelten Bilder habe ich auch bei "flickr" gespeichert. die kann ich von jeden PC anschauen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739305) Verfasst am: 22.03.2012, 23:02 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus? |
private videos auf youtube "sichern"?
wie wäre es mit einer externen HD? |
Meine gesammelten Bilder habe ich auch bei "flickr" gespeichert. die kann ich von jeden PC anschauen. |
das wäre mir persönlich zu unsicher. ausserdem ist mir das bedürfnis, meine privaten sachen unbedingt an jedem PC ansehen zu wollen, etwas fremd.
was ist, wenn irgend so ein hoster den komplett-crash hat? neeee, private sachen, auf die ich wert lege sind bei mir auf einer externen HD! auf MEINER externen HD. gut, die kann auch kaputt gehen, aber da würde ich halt für ganz ängstliche die 2. HD empfehlen
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1739307) Verfasst am: 22.03.2012, 23:07 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus? |
private videos auf youtube "sichern"?
wie wäre es mit einer externen HD? |
Meine gesammelten Bilder habe ich auch bei "flickr" gespeichert. die kann ich von jeden PC anschauen. |
das wäre mir persönlich zu unsicher. ausserdem ist mir das bedürfnis, meine privaten sachen unbedingt an jedem PC ansehen zu wollen, etwas fremd.
was ist, wenn irgend so ein hoster den komplett-crash hat? neeee, private sachen, auf die ich wert lege sind bei mir auf einer externen HD! auf MEINER externen HD. gut, die kann auch kaputt gehen, aber da würde ich halt für ganz ängstliche die 2. HD empfehlen |
Was habe ich an Sachen, die ich niemand zeigen kann?
Meine Bilder habe ich auch auf meinem privaten rechner natürlich. Die DVDs waren mir zu groß.
Obwohl. Bei den heutigen Speicherkapazitäten.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739310) Verfasst am: 22.03.2012, 23:28 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Was habe ich an Sachen, die ich niemand zeigen kann?
Meine Bilder habe ich auch auf meinem privaten rechner natürlich. Die DVDs waren mir zu groß.
Obwohl. Bei den heutigen Speicherkapazitäten. |
ääähhhh,
eine externe HD ist weder gross noch schwer - aber ging es nicht um datensicherung?
es gibt ja heutzutage auch USB-sticks mit guter kapazität....
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1739329) Verfasst am: 23.03.2012, 00:13 Titel: |
|
|
MF hat recht, externe HD ist die beste Lösung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1739336) Verfasst am: 23.03.2012, 00:50 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | MF hat recht, externe HD ist die beste Lösung. |
Stimmt. Für ca. 100€ bekommt man 1TB oder mehr Speicherkapazität, die man überall hin mitnehmen kann. So eine Platte kann man auch zur Sicherheit irgendwo auslagern, um selbst im Brandfall noch alle wichtigen Daten zu behalten.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1739402) Verfasst am: 23.03.2012, 10:10 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | auf MEINER externen HD. gut, die kann auch kaputt gehen, aber da würde ich halt für ganz ängstliche die 2. HD empfehlen |
Genau so sieht´s aus.
Hab sämtliche persönlichen Daten (Dokumentenscans, Bilder, Videos, Steuerkrams, etc.) sowohl auf ´nem Backuprechner (ohne I-Netverbindung), als auch auf 2 separaten HDD gespiegelt.
Nicht wirklich Paranoia, denn ich habe mal zeitgleich das Original und ein Backuplaufwerk (in einem Rechner) durch Überspannung verloren, auf denen sich nur noch Fragmente wieder herstellen ließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1739416) Verfasst am: 23.03.2012, 10:49 Titel: |
|
|
Ich benutze neben mehreren Festplatten und USB-Sticks auch die Online-Datensicherung "Dropbox" (kostenlos 2 GB, geeignet zur Sicherung und Tausch von Daten mit anderen Benutzern). Meistens speichere ich online neutrale Dateien, die ich aber zu faul bin auf Stick zu kopieren. Ich habe auch mehrere Pakete mit privaten wichtigen aber nicht sicherheitsrelevanten (im Gegensatz zu Kopien von Behördenbescheiden, Ausweisen oder Bankkorrespondenz etc.) Dokumenten gespeichert. Alle diese privaten Datenpakete habe ich aber dennoch vorher kräftig verschlüsselt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1739468) Verfasst am: 23.03.2012, 14:34 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
|
Geschmackssache - was machst du, wenn Youtube seinen Dienst in ein paar Jahren einstellt, weil es was neueres besserers anderes gibt?
Was machst du, wenn Youtube Videos, die zu selten angeguckt werden einfach rauswirft?
Hinzu kommt noch, dass der Upload auf Youtube schon ordentlich Zeit in Anspruch nimmt, außerdem nimm YouTube afaik nur Filme bist max 10 min an - war zumindest [früher so.
Zitat: |
Wer kennt sich damit aus? |
Hm...bedingt durch meine Arbeitslosigkeit ( ....für was die alles gut sein kann...) und meine Datensammelwut sowie meine geradezu überbordende elektronische Buch und Musiksammlung hab ich mich mich intensiver mit dem Thema Datensicherung auseinandergesetzt, und bin für mich auf folgendes Ergebnis gekommen (...deine Verhältnisse mögen andere sein....):
1. Optische Medien sind nicht mehr zeitgemäß (zu klein, zu unsicher, zu teuer und bei großen Datenbeständen einfach unzweckmäßig, da man viel zu viele von diesen Scheiben braucht.)
2. Wichtige Daten mindestens doppelt, besser sogar dreifach sichern - Speicherplatz kostet heutzutage kein Geld mehr, und die Daten an und für sich sind viel-tausendfach mehr wert als der Speicherplatz. Beispielsweise elektronische Bücher im umgerechneten Wert von mehreren tausend Euro nehmen einen Speicherplatz von wenigen Cent ein, daher macht es Sinn, Daten lieber einamal zu oft zu sichern, als ein einziges mal zu wenig. Daher werden bei mir Daten, die mir dauerhaft wichtig sind, derzeit mindesten auf drei verschiedenen Festplatten gesichert. Bewährt haben sich da bei mir sogenannte Netzwerklaufwerke, auf die ich in meinem w-lan von jedem Rechner zugreifen kann. Konkret sieht es also beispielsweise bei mir so aus, dass meine Buchsammlung gesichert ist:
a) auf meinem Hauptrecher auf einer zusätzlichen Partition. (Wichtig: Keine Daten auf der Systempartition sichern, denn wenn das System neu aufgesetzt werden muss, dann sind die Daten auch futsch - als neben dem Betriebssystem auf der Festplatte eine Partition für Daten abtrennen, und das Betriebssystem selbst am besten mit einem Program wie Achronis TrueImage sichern.)
b) auf meiner Netzwerkfestplatte
und
c) auf meinem Laptop für unterwegs.
Das bedeutet, um einen Datenverlust zu erleiden müssten bei mir auf einen Schlag oder kurz hintereinander alle drei Datenträger ausfallen, und das ist ungefähr so unwahrscheinlich, wie beim kacken vom Blitz erschlagen zu werden...
...man könnte zwar zusätzlich noch Datensicherung in der "Cloud", also irgendwo im Web betreiben, allerdings bräuchte man da für eine größere Datensammlung schon einen verdammt schnellen Upload. Das hab ich für mich als unzweckmäßig verworfen, bei Firmen mag das eine zusätliche Sicherung darstellen, aber um all meine Daten über die realativ langsamen Uplaodzugange üblicher Internetzzugänge zu zu sichern, würde der Upload Tage, wenn nicht gar Wochen dauern, das macht mit den üblichen DSL-Uploadgeschwindigkeiten keinen Sinn...
Ach ja - und zum Synchronisieren hat sich bei mir das Program FreeFileSync bestens bewährt, und kann ich jedem nur ans Herz legen. Und vertrauliche Daten werden von mir mit TrueCrypt verschlüsselt. Auch dieses Proggi hat sich bei mir bestens bewährt.
HTH
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1739469) Verfasst am: 23.03.2012, 14:54 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | MF hat recht, externe HD ist die beste Lösung. |
Machen wir auch so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1739516) Verfasst am: 23.03.2012, 18:55 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | MF hat recht, externe HD ist die beste Lösung. |
Machen wir auch so. |
Zumal es die ja auch im 2,5 Zoll Format gibt, ohne Netzgerät, für die Westentasche.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1739518) Verfasst am: 23.03.2012, 19:08 Titel: |
|
|
Äh, kommt drauf an? Benutzt ihr die Bezeichnung "HD" für "HD" oder einfach für "Speichermedium, das von außen vage Ähnlichkeit mit einem HDD hat"?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1739533) Verfasst am: 23.03.2012, 20:28 Titel: |
|
|
Ersteres, ich jedenfalls.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739535) Verfasst am: 23.03.2012, 20:29 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Ersteres, ich jedenfalls. |
ich auch.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1739567) Verfasst am: 23.03.2012, 22:15 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | es kommt demnächst einige (unbekannte) Arbeit auf mich zu.
Gestern stellten wir mit Entsetzen fest, dass eine selbstgebrannte CD nicht mehr lief in den CD-Player.
Dass war nicht dass allerschlimste.
Wir haben einige private DVDs. Die habe ich vor einige Jahre van Video auf DVD gebrannt.
Die erste die ich probierte (die wichtigste. Meine Frau bei einem Tandemsprung zu ihren 50en) liefen bei beide DVD-Laufwerke auf den großen PC nicht. (Ich glaube, ich hole nächste Woche doch den neuen Aldi-PC).
Auf dem Notebook habe ich sie am laufen bekommen. Dort gleich gesichert.
Ich meine wohl, dass es am besten ist, wenn man sowas noch extern speichert.
Kann man denn sowas bei Youtube speichern, oder ist dass nicht so sinnvol?
Wer kennt sich damit aus? |
Die Haltbarkeit von DVDs ist stark von der Lagerung abhängig, wichtige Faktoren sind Licht, Wärme (Sonneneinstrahlung) Feuchtigkeit usw.
Für Rohlinge gilt: NoName Rohlinge können schon nach einem guten Jahr nicht mehr richtig lesbar sein, muß aber nicht, weil viele NoName "Hersteller" kaufen mal hier und mal dort ein, manchmal hat man sogar Qualität, ist Glückssache. Den Hersteller, bzw. die Kennung kann man bei den Rohlingen auslesen.
Marken-Rohlinge halten oftmals länger, die sind bei vernünftiger Lagerung 5-6 Jahre drin. Im Idealfall können es auch 10 Jahre sein.
Die einzige Möglichkeit Filme auf DVDs über einen längeren Zeitraum zu erhalten sind spezielle Rohlinge für die Archivierung. Die gibt es zum Beispiel von Verbatim, kosten aber auch entsprechend. Ich glaube es war in der ct, die haben die mal einer künstlichen Alterung unterzogen und das Ergebnis war ein sehr langer Zeitraum, muß den Artikel mal raussuchen.
Aber wenn man solche Rohlinge nutzt, dann muß man einen Rohling zu Testzwecken brennen und danach die Brennqualität mit spezieller Software überprüfen, weil wenn die Brennqualität unterirdisch ist, bzw. dein Brenner mit diesen Rohlingen nicht harmoniert, dann bringen diese speziellen Rohlinge auch nichts.
Verbatim DVD-R Gold Archival - Printable
http://www.amazon.de/Verbatim-DVD-R-Gold-Archival-Printable/dp/B000LRIV9E
Verbatim 43638 DVD-R Gold Archival Rohlinge 4.7 GB , 5er Pack
http://www.amazon.de/Verbatim-43638-DVD-R-Archival-Rohlinge/dp/B000LRMSR0/
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1739574) Verfasst am: 23.03.2012, 23:01 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Ersteres, ich jedenfalls. |
ich auch. |
Hm. Ok. Äh, wir haben das Jahr 2012?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1739580) Verfasst am: 23.03.2012, 23:12 Titel: |
|
|
Was hast Du gegen diese Lösung? Der GB-Preis ist bei externen Festplatten immer noch viel besser als bei SSDs.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739586) Verfasst am: 23.03.2012, 23:23 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Ersteres, ich jedenfalls. |
ich auch. |
Hm. Ok. Äh, wir haben das Jahr 2012? |
na und?
es wurde nach einer einfachen und guten möglichkeit der datensicherung gefragt, nicht nach der besten, teuersten. und externe HDs sind nun mal das mittel der wahl.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1739592) Verfasst am: 23.03.2012, 23:29 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | es wurde nach einer einfachen und guten möglichkeit der datensicherung gefragt, nicht nach der besten |
ok, dann habe ich womöglich Zitat: | externe HD ist die beste Lösung | falsch interpretiert.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1739594) Verfasst am: 23.03.2012, 23:33 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | es wurde nach einer einfachen und guten möglichkeit der datensicherung gefragt, nicht nach der besten |
ok, dann habe ich womöglich Zitat: | externe HD ist die beste Lösung | falsch interpretiert. |
ok,
es wird immer bessere möglichkeiten geben, die dann auch irgendwann mal veraltet sind.
aber es ging doch darum, ob es besser ist, ob man seine daten auf youtube speichert, oder eben eine externe HD (welche auch immer) nutzt.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1739598) Verfasst am: 23.03.2012, 23:41 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Was hast Du gegen diese Lösung? Der GB-Preis ist bei externen Festplatten immer noch viel besser als bei SSDs. |
Ja, aber wenn vrolijke seine Videosammlung darauf ablegen will, dann gehe ich mal davon aus, dass es ihm vor allem um Übertragungsraten geht und nicht um die billigste Lösung. Vor allem dann nicht, wenn ausdrücklich von "bester Lösung" die Rede war.
Ich schätze vrolijke nicht so ein, dass er die billigste Lösung haben will. Ja, das hieße dann wohl HD + USB. Wenn er eine "ziemlich gute" Lösung haben will, würde ich zu SSD + eSATA raten.
Von superlativen lasse ich lieber die Finger, die verbrennt man sich dabei meistens nur.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1739866) Verfasst am: 25.03.2012, 09:58 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | ...
Das bedeutet, um einen Datenverlust zu erleiden müssten bei mir auf einen Schlag oder kurz hintereinander alle drei Datenträger ausfallen, und das ist ungefähr so unwahrscheinlich, wie beim kacken vom Blitz erschlagen zu werden...
|
oder so unwahrscheinlich, wie dass in AKWs alle Kühlsysteme gleichzeitig ausfallen, oder dass alle Lufträume in der unsinkable Titanic gleichzeitig aufgerissen werden...
Ich gratuliere!
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1739867) Verfasst am: 25.03.2012, 09:59 Titel: |
|
|
@mehrere Poster:
Wer kommt eigentlich auf die Schnapsidee, dass in der heutigen Welt youtube oder flickr gute Backupsysteme anbieten.
Ich stehe (als Informatiker seit 1974) fassungslos vor solchen Aussagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1739968) Verfasst am: 25.03.2012, 16:57 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | ...
Das bedeutet, um einen Datenverlust zu erleiden müssten bei mir auf einen Schlag oder kurz hintereinander alle drei Datenträger ausfallen, und das ist ungefähr so unwahrscheinlich, wie beim kacken vom Blitz erschlagen zu werden...
|
oder so unwahrscheinlich, wie dass in AKWs alle Kühlsysteme gleichzeitig ausfallen, oder dass alle Lufträume in der unsinkable Titanic gleichzeitig aufgerissen werden...
Ich gratuliere! |
Nee, die beiden Beispiele sind wensentlich unwahrscheinlicher. Navigator hat ja nicht bedacht, dass ein Datenverlust nicht unbedingt durch den Ausfall eines Datenträgers verursacht sein muss - bzw. dass es einen äußeren Grund dafür geben kann, dass die alle gleichzeitig ausfallen. Wie zum Beispiel die 800°C, die durch das Feuer verursacht wurden, dass grade ...
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg
|
(#1740090) Verfasst am: 25.03.2012, 22:57 Titel: |
|
|
Ich benutze externe Festplatten.
_________________ Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1740137) Verfasst am: 26.03.2012, 08:37 Titel: Re: DVDs sichern |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | ...
Das bedeutet, um einen Datenverlust zu erleiden müssten bei mir auf einen Schlag oder kurz hintereinander alle drei Datenträger ausfallen, und das ist ungefähr so unwahrscheinlich, wie beim kacken vom Blitz erschlagen zu werden...
|
oder so unwahrscheinlich, wie dass in AKWs alle Kühlsysteme gleichzeitig ausfallen, oder dass alle Lufträume in der unsinkable Titanic gleichzeitig aufgerissen werden...
Ich gratuliere! |
Nee, die beiden Beispiele sind wensentlich unwahrscheinlicher. Navigator hat ja nicht bedacht, dass ein Datenverlust nicht unbedingt durch den Ausfall eines Datenträgers verursacht sein muss - bzw. dass es einen äußeren Grund dafür geben kann, dass die alle gleichzeitig ausfallen. Wie zum Beispiel die 800°C, die durch das Feuer verursacht wurden, dass grade ... |
Na ja, wenn ich mit meinen Daten verbrenne ist es mir auch egal, ob die Daten nun futsch sind oder nicht, nach mir die Sintflut....vielleicht, wenn ich glück hab, kommen ja meine elektronischen Bücher dann auch in den Himmel, und hab dann wenigstens da oben was zu lesen, und muss nicht die ganze Zeit auf so ner langweiligen Wolke hocken und blöd runterglotzen
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
sponor registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 1712
Wohnort: München
|
(#1740168) Verfasst am: 26.03.2012, 10:45 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Was hast Du gegen diese Lösung? Der GB-Preis ist bei externen Festplatten immer noch viel besser als bei SSDs. |
Ja, aber wenn vrolijke seine Videosammlung darauf ablegen will, dann gehe ich mal davon aus, dass es ihm vor allem um Übertragungsraten geht und nicht um die billigste Lösung. Vor allem dann nicht, wenn ausdrücklich von "bester Lösung" die Rede war.
Ich schätze vrolijke nicht so ein, dass er die billigste Lösung haben will. Ja, das hieße dann wohl HD + USB. Wenn er eine "ziemlich gute" Lösung haben will, würde ich zu SSD + eSATA raten.
Von superlativen lasse ich lieber die Finger, die verbrennt man sich dabei meistens nur. |
Eine "beste Lösung" beinhaltet ja wohl auch mehr als irgend so ein Gerät – Archivierungs-Serversoftware (ggf. mit Content oder gar Records Management?), Storagesystem (NAS, CAS, WORM-Tape?); hochverfügbar und/oder failsafe? Etc.
Ach so, es ging nur um den privaten Einsatz?
_________________ Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1740174) Verfasst am: 26.03.2012, 10:51 Titel: |
|
|
sponor hat folgendes geschrieben: | Ach so, es ging nur um den privaten Einsatz? | Gewiß, sonst hätte ich ja auch zu einem FibreChannel SAN geraten.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
|