Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Abstrakte Kunst - der ernsthafte Thread

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1003734) Verfasst am: 19.05.2008, 22:52    Titel: Abstrakte Kunst - der ernsthafte Thread Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Abstrakte_Kunst

Zitat:
Abstrakte Kunst ist eine Kunstrichtung, die mit dem Anfang des 20. Jahrhunderts begann, als die ersten Maler sich, als unmittelbare Folge der immer weiter voranschreitenden Entwicklung der Fotografie, immer weiter von der Wiedergabe oder Interpretation der realen Natur in ihrer Malerei entfernten. Man sprach deshalb auch von „gegenstandsloser Kunst“, ihre überzeugten Anhänger von „absoluter Malerei“. Zu den Wegbereitern der abstrakten Malerei gehören der französische Maler Francis Picabia (1879–1953) und der Russe Wassily Kandinsky (1866–1944), der sein erstes abstraktes Bild eigenen Angaben zufolge im Jahr 1911 malte.




Wie seht ihr und was seht ihr in "Abstrakter Kunst"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003741) Verfasst am: 19.05.2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Es spricht mich mehr an, als ein röhrender Hirsch oder die Mona Lisa.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1003747) Verfasst am: 19.05.2008, 23:00    Titel: Re: Abstrakte Kunst - der ernsthafte Thread Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Wie seht ihr und was seht ihr in "Abstrakter Kunst"?

das bild sieht eher wie ein suchbild aus, irgendwo ist was gegenständliches versteckt. zumindest wirkt das so auf mich - nicht abstrakt genug Mr. Green
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1003762) Verfasst am: 19.05.2008, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003767) Verfasst am: 19.05.2008, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?


Macht das für den Betrachter einen Unterschied?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1003768) Verfasst am: 19.05.2008, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?

woher soll ich das wissen? bin ich jesus?
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1003776) Verfasst am: 19.05.2008, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?

woher soll ich das wissen? bin ich jesus?


Meinst Du der weiss das?
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1003777) Verfasst am: 19.05.2008, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dreht man das Bild, erkenne ich ein glatzköpfiges Zwergengesicht. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1003795) Verfasst am: 19.05.2008, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?


Das entwickelte sich wahrscheinlich während dem Prozess. In dem Fall kann man nicht von vorausgehender Planaung, das ist eigentlich eher selten. Gefällt mir gut, das Gemälde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003802) Verfasst am: 19.05.2008, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Hat sich der Kandinsky bei seinen Werken etwas gedacht und einen Masterplan im Kopf gehabt, oder hat er einfach im Augenblick des Malens die Farbflecke und Striche willkürlich gesetzt? Wobei diese "Willkür" als "unterbewußt" interpretierbar erscheint?

Das Bild sieht mir sehr nach einem Aquarell aus. Aufgrund der Technik geht die Malerei dabei sehr schnell. Die Farben werden schnell gesetzt und gewechselt. Trotzdem ist auch Überlegung im Spiel. Allein die große Erfahrung sorgt dafür, dass der Maler einigermaßen weiß, was er tut. Vllt hat er auch 20 Schritte vor diesem Bild gemacht, die er alle weggeschmissen hat. Vllt hat er auch nur einfach losgelegt ohne Plan ohne zu wissen, was herauskommen soll.


edit: Argh... Es heißt "Improvisation"! ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1807635) Verfasst am: 13.01.2013, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?




Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1807637) Verfasst am: 13.01.2013, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?




Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.

ich würde mich ja immer fragen,
ob hinter dem schwarz wirklich ein bild ist. aber wenn man das schwarze entfernt, ist das bild wahrscheinlich wertlos. neee, wirklich, ich find's a weng bekloppt.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1807639) Verfasst am: 13.01.2013, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?




Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.

ich würde mich ja immer fragen,
ob hinter dem schwarz wirklich ein bild ist. aber wenn man das schwarze entfernt, ist das bild wahrscheinlich wertlos. neee, wirklich, ich find's a weng bekloppt.


Spontan mußt ich an meine Idee denken, die Ich vor Jahre mal hatte, für ein Kunstwerk namens "Relativität".

Zwei gleich aussehende Lehmklumpen.
In einem ein Nasenpopel, und in den andern, einen einkarätigen Brillianten.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1807641) Verfasst am: 13.01.2013, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?


Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.


Er kann die Bilder ja als "Burka 1", "Burka 2", "Burka 3", "Burka 4", usw. betiteln ...-
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1807642) Verfasst am: 13.01.2013, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?


Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.


Er kann die Bilder ja als "Burka 1", "Burka 2", "Burka 3", "Burka 4", usw. betiteln ...-


Lachen
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1807643) Verfasst am: 13.01.2013, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

H, er könnte seine Bilder von Christo verhüllen lassen - das wäre eine interessante Zusammenarbeit.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1807644) Verfasst am: 13.01.2013, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?




Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.

Für mich geht das in Richtung Aktionskunst - wenigstens das Übertünchen an sich. Was dann davon übrig bleibt - die komplett übertünchte schwarze Fläche oder etwas, das doch noch durch die schwarze Schicht durchschimmert ist in meinen Augen dann schon noch Kunst, sofern man die Entstehung kennt (notfalls mit einem erklärenden Text darunter).

Ist schon interessant zu versuchen festzumachen wo Kunst dann aufhört, Kunst zu sein. Wenn das finale Werk komplett, einheitlich schwarz ist, ohne eine Intention dahinter erkennen zu lassen? Oder wenn von diesem absolut schwarzen Werk eine Kopie gemacht wird? Eine solche Kopie könnte ja jeder mit ein paar Klicks an seinem Computer machen, indem er eine vom Maßstab gleiche Fläche schwarz füllt. Wann würde das dann *wieder* zu Kunst? Nach dem Ausdruck? Wenn man es einrahmt und an die Wand hängt (evtl. wiederum mit erklärendem Text darunter). Oder immer dann wenn man einem Neugierigen die Idee dahinter erklärt?

Vielleicht ist ja auch das Kunst (oder "die Kunst") eben solche Gedankengänge beim Betrachter (oder noch nichtmal Betrachter - ich habe das Werk noch nichtmal gesehen) auzulösen und in Wirklichkeit das, auf was der Künstler abzielt. Oder eines der Dinge auf die der Künstler abzielt.
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26380
Wohnort: München

Beitrag(#1807648) Verfasst am: 13.01.2013, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-baselitz-will-unsichtbare-bilder-malen-a-877254.html

Baselitz will unsichtbare Bilder malen

Zitat:
Gemälde, die nur im Kopf entstehen: Der Maler Georg Baselitz hat eine neue radikale Schaffensperiode angekündigt. Unter schwarzen Farbschichten will er Bilder unsichtbar werden lassen, um den Betrachtern Rätsel aufzugeben. Was ist davon zu halten?




Nun, er will seine Bilder nicht "unsichtbar" machen, sondern schwarz übertünchen. Ist das eine Auseinandersetzung mit seinem Tod? Das "Dunkle" legt sich über das Lebendige? Hm... Man kann in diese Idee vieles hineininterpretieren... was haltet ihr davon? 3...2...1... Ahriman.

Für mich geht das in Richtung Aktionskunst - wenigstens das Übertünchen an sich. Was dann davon übrig bleibt - die komplett übertünchte schwarze Fläche oder etwas, das doch noch durch die schwarze Schicht durchschimmert ist in meinen Augen dann schon noch Kunst, sofern man die Entstehung kennt (notfalls mit einem erklärenden Text darunter).

Ist schon interessant zu versuchen festzumachen wo Kunst dann aufhört, Kunst zu sein. Wenn das finale Werk komplett, einheitlich schwarz ist, ohne eine Intention dahinter erkennen zu lassen? Oder wenn von diesem absolut schwarzen Werk eine Kopie gemacht wird? Eine solche Kopie könnte ja jeder mit ein paar Klicks an seinem Computer machen, indem er eine vom Maßstab gleiche Fläche schwarz füllt. Wann würde das dann *wieder* zu Kunst? Nach dem Ausdruck? Wenn man es einrahmt und an die Wand hängt (evtl. wiederum mit erklärendem Text darunter). Oder immer dann wenn man einem Neugierigen die Idee dahinter erklärt?

Vielleicht ist ja auch das Kunst (oder "die Kunst") eben solche Gedankengänge beim Betrachter (oder noch nichtmal Betrachter - ich habe das Werk noch nichtmal gesehen) auzulösen und in Wirklichkeit das, auf was der Künstler abzielt. Oder eines der Dinge auf die der Künstler abzielt.


Doch wie verbraucht ist das Konzept schon von Beginn an? Ist das nicht auch schon ein Zeichen der künstlerischen Krise (von Baselitz und der Gegenwartskunst). Der Bilderflut im Internet und in anderen Medien das radikale Nichts/'Schwarz vor Augen zu halten - das ist ja noch nicht einmal neu.

Wenn er wirklich "unsichtbar" malen würde, wäre das vielleicht etwas Neues. Das könnte er aber nur mit Sprache festhalten ("Ein blauer Strich von rechts nach links"), nur im Gehirn entstehen lassen, vor einem Auditorium, das ihm zuhört, wie er malt. Oder er benutzt einen trockenen Pinsel und "malt" ein Gemälde in der Luft. Nur für den Augenblick. (Kameras wären verboten).
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanko
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Beiträge: 9

Beitrag(#1816392) Verfasst am: 12.02.2013, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mancher Kunst, die sich expressionistisch nennt, frage ich mich auch manchmal, was uns der Künstler damit sagen will. Aber es gibt auch sehr schöne Bilder. Ich mag ja besonders Franz Marc (zusammen mit Kandinsky Begründer der Künstlergruppe Der Blaue Reiter) und Picasso. Diese Farbexplosionen mit philosophischem Hintergrund finde ich einfach stark. Es wäre toll, wenn ich mal ein Bild von den Beiden besitzen würde. Im Internet kann man ja einiges kaufen bzw. ersteigern (hier mehr Versteigerungen online) Im Shop von Auctionata haben sie da z.B. ein tolles Bild von Picasso zu relativ kleinem Geld (ok es ist nur eine Lithografie). Das muss ich aber erst mit meiner besseren Hälfte besprechen. Für ein Valentinsgeschenk ist das Bild sicher etwas zu teuer Mit den Augen rollen

Werbelink entfernt -alae
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1816416) Verfasst am: 12.02.2013, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Wenn er wirklich "unsichtbar" malen würde, wäre das vielleicht etwas Neues.

Unhörbare Musik gibts schon. Klick Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group