Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1798222) Verfasst am: 02.12.2012, 17:03 Titel: Windoofs XP nervt |
|
|
Das habe ich eben in der Heul- und Trösterchen-Ecke geklagt:
Leute, das Windoofs Xp ist wirklich doof:
Zwei Partitionen auf der einen Platte sind fast voll mit Fotos. Und das paßt dem XP nicht, dauernd nervt es mich, da wäre zu wenig Speicherplatz und ich soll was löschen. Darf man unter XP ein Speichermedium nicht mehr voll belegen? Wie stellt man das ab?
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1798234) Verfasst am: 02.12.2012, 17:45 Titel: Re: Windoofs XP nervt |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Das habe ich eben in der Heul- und Trösterchen-Ecke geklagt:
Leute, das Windoofs Xp ist wirklich doof:
Zwei Partitionen auf der einen Platte sind fast voll mit Fotos. Und das paßt dem XP nicht, dauernd nervt es mich, da wäre zu wenig Speicherplatz und ich soll was löschen. Darf man unter XP ein Speichermedium nicht mehr voll belegen? Wie stellt man das ab? |
Ich kenne diese Fehlermeldung nur, wenn die Systempartition fast voll ist.
Dort ist die Meldung u.U. auch nicht ganz unberechtigt, da das Betriebssystem evtl auch noch Platz für die Auslagerungsdatei oder die "Hypernate"-Datei benötigt.
Ansonsten, wenn die Festplatte fast voll ist, benötigst du ja sowieso demnächst mal eine zusätzliche Platte. Dann sollte es auch möglich sein, ein paar Dateien umzukopieren, um diese lästigen Meldungen los zu werden.
Hth.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1798275) Verfasst am: 02.12.2012, 19:57 Titel: |
|
|
Nein. Der Programmierer, der das erdachte, war ein absoluter Vollidiot. Da sind noch gut 2 MB frei, wenn das nicht für "Hybernate" oder sowas reicht - wie gesagt, der Programmierer...usw. Aber bei Microsoft gilt das Motto: Wär doch gelacht, wenn wir die Speicher nicht voll kriegen! Externe Festplatte: Habe ich zwei. Eine läuft immer mit, die andere nur, wenn ein Backup drauf gemacht wird. Auf der einen sind vor allem die delikateren Dateien. Wenn der PC zur Reparatur muß, bleibt diese Platte hier.
Weißte, Navigator, das ist in etwa so:
In deiner Garage ist, nehmen wir mal an, noch gut Platz für einen Motorroller. Trotzdem kommt da jeden Tag viermal ein Klugscheißer an deine Haustür und belabert dich, du sollst eine zweite Garage aufstellen, ein Stück von deinem Auto absägen und es da drin aufbewahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1798283) Verfasst am: 02.12.2012, 20:19 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Da sind noch gut 2 MB frei, wenn das nicht für "Hybernate" oder sowas reicht - wie gesagt, der Programmierer...usw. |
2 MB?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1798346) Verfasst am: 02.12.2012, 22:59 Titel: |
|
|
2 MB? Du brauchst ne neue Festplatte. So einfach ist das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1798359) Verfasst am: 03.12.2012, 00:19 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein. Der Programmierer, der das erdachte, war ein absoluter Vollidiot. Da sind noch gut 2 MB frei, wenn das nicht für "Hybernate" oder sowas reicht - wie gesagt, der Programmierer...usw. Aber bei Microsoft gilt das Motto: Wär doch gelacht, wenn wir die Speicher nicht voll kriegen! Externe Festplatte: Habe ich zwei. Eine läuft immer mit, die andere nur, wenn ein Backup drauf gemacht wird. Auf der einen sind vor allem die delikateren Dateien. Wenn der PC zur Reparatur muß, bleibt diese Platte hier.
Weißte, Navigator, das ist in etwa so:
In deiner Garage ist, nehmen wir mal an, noch gut Platz für einen Motorroller. Trotzdem kommt da jeden Tag viermal ein Klugscheißer an deine Haustür und belabert dich, du sollst eine zweite Garage aufstellen, ein Stück von deinem Auto absägen und es da drin aufbewahren. | 2 MB sind kein Motorroller, sondern ein paar Schrauben. (Selbst mit 2 GB ist die Garage voll)
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1798361) Verfasst am: 03.12.2012, 00:28 Titel: |
|
|
Windows stellt in der Garage nicht nur einen Motorroller ab, sondern verwaltet darin den gesamten Fuhrpark samt Passagieren und Gepäck.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1798372) Verfasst am: 03.12.2012, 01:45 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Windows stellt in der Garage nicht nur einen Motorroller ab, sondern verwaltet darin den gesamten Fuhrpark samt Passagieren und Gepäck. |
Natürlich hast Du recht. Trotzdem kann ich Ahriman verstehen. Versetz dich mal in die Zeit, in der Ahriman seine Basic-Programme geschrieben hat, vielleicht auf einem C64 oder von mir aus unter CP/M oder einem relativ ineffizienten DOS. Wie lange hat das letztere mit der 640 KB-Grenze gekämpft, wenn ich mich recht erinnere (ich habe das System nie benutzt) auch die ersten Windows-Versionen. Und was wurde datenmäßig damit bewegt? Im Prinzip das selbe wie heute, wenn man von der Grafik absieht. Bei der Grafik gibt es auch gar kein Herumreden - einschließlich der Transparenz benötige ich für des Pixel im Prinzip 4 Byte, Wenn ich dann mit einer modernen Vollformatkamera Bilder um die 30 Megapixel aufzeichne oder entsprechendes dann als Film, dann habe ich gewaltige Datenmengen, auch wenn ich sie komprimiere.
Es ist ja dummer- wie komfortablerweise so, dass heute nichts mehr ohne Bilder läuft - selbst die Nachrichten, die man sich auf das Telefon runterladen kann oder soll, kommen ja heute mit Film. Gleichzeitig kann ich mich aber auch daran erinnern, dass ich mal Freilanddbeobachtungen von zwei Jahren soweit über eigene Zahlenformate und selbst definierte interne Darstellungen so komprimiert habe, dass sie in 64 KILObyte bearbeitbar wurden. Was wäre damals ein Megabyte für mich gewesen? Mein System verwaltetet damals einen Diskette zu je zwei Seiten a 800 KB Und ich habe mich damit gefühlt wie ein König. Da waren jede menge texte von mir drauf - die Formatinformation war immer nur ein kleiner Bruchteil der Textinformation. Aus dieser Erinnerung heraus kann ich Ahrimans Seufzer schon nachvollziehen.
Wenn damals jemand erzählt hätte, dass 30 Jahre später ein in Hobbyarbeit erstellter Unix-Nachbau mit kompletter grafischer Oberfäche als Basis für ein Betreibssystem tragbarer Telefone benutzt wird, bei denen es üblich ist, als Zusatzspeicher 16 oder 32 Gigabyte in Form einer kleinen Karte einzustecken, den hätte man mitleidig belächelt oder zum Arzt gebracht.
Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand, der diese ganze Entwicklung mitgemacht hat, sich auch bei der Betrachtung heutiger Systeme gelegentlich mal in den Erinnerungen verirrt.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air
|
(#1798383) Verfasst am: 03.12.2012, 03:43 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Da sind noch gut 2 MB frei, wenn das nicht für "Hybernate" oder sowas reicht - wie gesagt, der Programmierer...usw. |
Selbst 2 GB reichen u.U. nicht für Hibernate. Das ist ja eine Datei in der Größe des von Windows verwalteten Arbeitsspeichers. (Wobei der Speicherplatz dafür sowieso reserviert ist, bzw. es eine versteckte Datei hiberfil.sys in der Größe gibt. Natürlich nur, wenn man den Ruhezustand ohnehin nicht nutzen möchte und abschaltet (powercfg -h off).)
ad fwo:
Erstaunlich, ich wollte fast das Gleiche schreiben. *ist das jetzt der ahriman-modus?*
(Man fühlt sich manchmal fast selbst wie der Opa, man hat mit Sachen gearbeitet oder sie damals noch nicht gehabt -- und begegnet Leuten, die so etwas heute gar nicht mehr kennen oder sich nicht vorstellen können.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1798416) Verfasst am: 03.12.2012, 11:04 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Windows stellt in der Garage nicht nur einen Motorroller ab, sondern verwaltet darin den gesamten Fuhrpark samt Passagieren und Gepäck. |
Natürlich hast Du recht. Trotzdem kann ich Ahriman verstehen. Versetz dich mal in die Zeit, in der Ahriman seine Basic-Programme geschrieben hat, vielleicht auf einem C64 oder von mir aus unter CP/M oder einem relativ ineffizienten DOS. (..)
fwo |
Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1798429) Verfasst am: 03.12.2012, 11:58 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen. |
Dieses 'Konzept' kam aber aus einer Zeit wo RAM schweineteuer war. 1995 kostete 0.008GB (8MB) RAM so viel wie heute ein ganzer PC, und Win95 sollte ab 0.004GB laufen. Das ging nur indem man z.Z. nicht genutztes im RAM auf Festplatte auslagerte.
Aber in einer Zeit wo selbst Billig-PCs 4GB haben ist dieses 'Konzept' in die Jahre gekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1798454) Verfasst am: 03.12.2012, 13:02 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Windows stellt in der Garage nicht nur einen Motorroller ab, sondern verwaltet darin den gesamten Fuhrpark samt Passagieren und Gepäck. |
Natürlich hast Du recht. Trotzdem kann ich Ahriman verstehen. Versetz dich mal in die Zeit, in der Ahriman seine Basic-Programme geschrieben hat, vielleicht auf einem C64 oder von mir aus unter CP/M oder einem relativ ineffizienten DOS. (..)
fwo |
Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen. |
Die selbe Antwort wie an Kramer. Natürlich hast Du vom Fachlichen her Recht. Nur, wer von denen, die beim automatischen Installationsprozess automatisch die Empfehlungen annehmen, weiß überhaupt, was eine Swap-Datei sein soll? Ich weiß nicht, was Ahriman programmiert hat, als er seine Basic-Veranstaltungen gemacht hat, aber geh davon aus, dass er nicht auf Systemebene programmiert hat. Und da halte ich es für verzeihlich, wenn auch jemandem, der das von Anfang an mitgemacht hat, mal die Zusammenhänge entfallen.
Auf der anderen Seite ist es ja noch viel schlimmer, als ihm sein System meldet: Seine Platten sind aus User-Sicht in Wirklichkeit wahrscheinlich zur Hälfte leer. Zuerst natürlich vor dem ganz einfachen Hintergrund, dass aus Gründen der Verwaltungseffiziens und Zugriffsgeschwindigkeit jedes Medium in Blöcken identischer Größe verwaltet wird (na ja -s.u.). In den Zeiten, von denen ich oben geschrieben habe, waren das auf meinem System noch die physikalischen Sektoren a 256 Byte.
Ich habe keine Ahnung, wie groß diese Cluster bei heutigen Platten im Terrabytebereich sind, außerdem ist es bei einer modernen Verwaltung möglich verschiedene Blockgrößen zu benutzen (wie viele?), NTFS benutzt bei kleinen Dateien 4096 Byte, dafür kommt aber eine Journaling-Funktion dazu und damit z.T. auch eine mögliche Baumstruktur von Dateien usw..
Wieviel Platz also aus Usersicht auf seinen Platten ist, könnte Ahriman nur feststellen, wenn er hinginge und alle seine Dateien einmal ohne Kompression in ein Archiv schöbe. Er würde wahrscheinlich einen zweiten Schreikrampf starten.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1798457) Verfasst am: 03.12.2012, 13:11 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen. |
Dieses 'Konzept' kam aber aus einer Zeit wo RAM schweineteuer war. 1995 kostete 0.008GB (8MB) RAM so viel wie heute ein ganzer PC, und Win95 sollte ab 0.004GB laufen. Das ging nur indem man z.Z. nicht genutztes im RAM auf Festplatte auslagerte.
Aber in einer Zeit wo selbst Billig-PCs 4GB haben ist dieses 'Konzept' in die Jahre gekommen. |
Das hängt davon ab, was Du für Daten verarbeitest (>Film, >Grafik), und dann brauchst Du deine Swapdateien auch dafür. Allerdings nicht auf einem Tablet-PC, oder Telefon, da hast Du schon Recht. In "Platznöte" kannst Du auch kommen, wenn Du aus Gründen der Datensicherheit mit mehreren Useren und unterschiedlichen Anwendungen parallel angemeldet bist. Das ist zwar nicht besonders komfortabel beim Wechseln, kann aber unter Umständen durchaus empfehlenswert sein. Sieh dir allein an, was ein Browser für einen Platz benötigt, wenn Du eine etwas weitergehende Recherche machst und mehr als zwei Tabs offen hast.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1798551) Verfasst am: 03.12.2012, 16:00 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand, der diese ganze Entwicklung mitgemacht hat, sich auch bei der Betrachtung heutiger Systeme gelegentlich mal in den Erinnerungen verirrt. |
So jung bin ich auch nicht mehr, Papi.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1798557) Verfasst am: 03.12.2012, 16:13 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand, der diese ganze Entwicklung mitgemacht hat, sich auch bei der Betrachtung heutiger Systeme gelegentlich mal in den Erinnerungen verirrt. |
So jung bin ich auch nicht mehr, Papi. |
Genau!
Ich hatte auch einmal Datasette und Akustikkoppler.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1798578) Verfasst am: 03.12.2012, 16:54 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Ich finde das nicht schlimm, wenn jemand, der diese ganze Entwicklung mitgemacht hat, sich auch bei der Betrachtung heutiger Systeme gelegentlich mal in den Erinnerungen verirrt. |
So jung bin ich auch nicht mehr, Papi. |
Genau!
Ich hatte auch einmal Datasette und Akustikkoppler. |
Das weiß ich doch, ihr Kinderleins. Aber ich schätze mal, dass ihr beide tiefer in diesem Thema drin wart und dabei geblieben seid, anstatt irgendwann den PC nur noch als privater Nutzer zu erleben. Es geht mir mit dem Alter um die Zeit, die seit diesem Perspektivwechsel verstrichen ist. Hat der bei euch überhaupt schon stattgefunden, und wenn ja, wann?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1798581) Verfasst am: 03.12.2012, 16:58 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen. |
Dieses 'Konzept' kam aber aus einer Zeit wo RAM schweineteuer war. 1995 kostete 0.008GB (8MB) RAM so viel wie heute ein ganzer PC, und Win95 sollte ab 0.004GB laufen. Das ging nur indem man z.Z. nicht genutztes im RAM auf Festplatte auslagerte.
Aber in einer Zeit wo selbst Billig-PCs 4GB haben ist dieses 'Konzept' in die Jahre gekommen. |
Das hängt davon ab, was Du für Daten verarbeitest (>Film, >Grafik), und dann brauchst Du deine Swapdateien auch dafür. Allerdings nicht auf einem Tablet-PC, oder Telefon, da hast Du schon Recht. In "Platznöte" kannst Du auch kommen, wenn Du aus Gründen der Datensicherheit mit mehreren Useren und unterschiedlichen Anwendungen parallel angemeldet bist. Das ist zwar nicht besonders komfortabel beim Wechseln, kann aber unter Umständen durchaus empfehlenswert sein. Sieh dir allein an, was ein Browser für einen Platz benötigt, wenn Du eine etwas weitergehende Recherche machst und mehr als zwei Tabs offen hast.
fwo |
Wer bei den heutigen RAM-Preisen öfter mehr RAM braucht wie eingebaut ist und trotzdem lieber Gigabyteweise über die Festplatte swappen lässt ... der wird seine Gründe dafür haben ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air
|
(#1798620) Verfasst am: 03.12.2012, 18:28 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Na ja, dass das BS Platz braucht um Daten aus dem RAM auszulagern, war ja bereits bei Win95 so, das sind jetzt 17 Jahre her. Die Zeit sollte eigentlich ausreichend sein, um sich an das Konzept zu gewöhnen. |
Dieses 'Konzept' kam aber aus einer Zeit wo RAM schweineteuer war. 1995 kostete 0.008GB (8MB) RAM so viel wie heute ein ganzer PC, und Win95 sollte ab 0.004GB laufen. Das ging nur indem man z.Z. nicht genutztes im RAM auf Festplatte auslagerte.
Aber in einer Zeit wo selbst Billig-PCs 4GB haben ist dieses 'Konzept' in die Jahre gekommen. |
Das hängt davon ab, was Du für Daten verarbeitest (>Film, >Grafik), und dann brauchst Du deine Swapdateien auch dafür. Allerdings nicht auf einem Tablet-PC, oder Telefon, da hast Du schon Recht. In "Platznöte" kannst Du auch kommen, wenn Du aus Gründen der Datensicherheit mit mehreren Useren und unterschiedlichen Anwendungen parallel angemeldet bist. Das ist zwar nicht besonders komfortabel beim Wechseln, kann aber unter Umständen durchaus empfehlenswert sein. Sieh dir allein an, was ein Browser für einen Platz benötigt, wenn Du eine etwas weitergehende Recherche machst und mehr als zwei Tabs offen hast.
fwo |
Wer bei den heutigen RAM-Preisen öfter mehr RAM braucht wie eingebaut ist und trotzdem lieber Gigabyteweise über die Festplatte swappen lässt ... der wird seine Gründe dafür haben ... | Weil das Board die nicht verwalten kann, die RAM-Bausteine nicht mehr in der nötigen Bauform zu haben sind, oder man ein OS benutzt, das solche RAM-Größen nicht unfallfrei verwalten kann -- und man jeweils nicht umrüsten will ?!
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1798722) Verfasst am: 03.12.2012, 23:58 Titel: |
|
|
Ihr begreift gar nicht,worum es hier geht - ich kann nur staunen, wie vernagelt ihr seid.
Mein Rechner hat 16 Laufwerke. Und wenn ich einen kleinen Schalter umlege, sind es siebzehn. Wenn einer fragt, wieviele Gigabytes da frei sind, dann antworte ich wie der Rolls-Royce-Verkäufer: "Genug."
Das sind natürlich nicht wirklich Laufwerke, das glaubt nur der Rechner. Es sind Partitionen auf zwei Festplatten, und der besagte Schalter fügt eine dritte mit 250 GB hinzu.
So.
Da sind zwei Partitionen als Lagerraum genutzt: Sie enthalten Fotos im jpg-Format und sind fast voll. Dort geschieht nichts, als daß ab und zu einige Bilder "gelesen", also angeschaut werden. Warum will das Windoofs XP unbedingt dort Platz schaffen? Dem 98SE war das bisher völlig egal.
Jetzt begriffen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1798723) Verfasst am: 04.12.2012, 00:00 Titel: |
|
|
XP will Platz auf dem Boot-Laufwerk und eventuell noch da, wo die Auslagerungsdatei gespeichert ist. Andere Laufwerke sind ihm egal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air
|
(#1798731) Verfasst am: 04.12.2012, 01:10 Titel: |
|
|
Es gibt einen Registry-Key, mit dem man die Kapazitätsmeldungen deaktivieren kann, bzw. wird dort auch ein Tool angeboten, mit dem man (u.a.) das einstellen kann:
"Festplatten-Speicherplatzüberprüfung deaktivieren"
Bzw. kann man auch die Kapazitätsgrenze verändern, bei der die Warnung anschlägt: "Warnmeldung, wenn Festplatte voll"
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1798735) Verfasst am: 04.12.2012, 01:29 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Warum will das Windoofs XP unbedingt dort Platz schaffen? Dem 98SE war das bisher völlig egal. |
Ich vermute mal, das liegt an den unterschiedlichen Dateisystemen. Windows 98 verwendete noch das recht unsichere FAT32-Dateisystem, Windows XP benutzt NTFS, das eine höhere Datensicherheit und andere Vorteile bietet, aber dafür mehr Platz für die Verwaltung der Daten auf dem Datenträger benötigt. NTFS ist z.B. anders als FAT32 ein Journaling-Dateisystem, die Nerverei wegen des fehlenden Speicherplatzes dient also auch u.U. der Sicherheit Deiner Daten.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1798750) Verfasst am: 04.12.2012, 05:28 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Warum will das Windoofs XP unbedingt dort Platz schaffen? Dem 98SE war das bisher völlig egal. |
Ich vermute mal, das liegt an den unterschiedlichen Dateisystemen. Windows 98 verwendete noch das recht unsichere FAT32-Dateisystem, Windows XP benutzt NTFS, das eine höhere Datensicherheit und andere Vorteile bietet, aber dafür mehr Platz für die Verwaltung der Daten auf dem Datenträger benötigt. NTFS ist z.B. anders als FAT32 ein Journaling-Dateisystem, die Nerverei wegen des fehlenden Speicherplatzes dient also auch u.U. der Sicherheit Deiner Daten. | Das vermute ich auch. Da hatte ich am Ende meiner zweiten Predigt ja auch schon drauf hingewiesen.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1798784) Verfasst am: 04.12.2012, 11:58 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Warum will das Windoofs XP unbedingt dort Platz schaffen? Dem 98SE war das bisher völlig egal. |
Ich vermute mal, das liegt an den unterschiedlichen Dateisystemen. Windows 98 verwendete noch das recht unsichere FAT32-Dateisystem, Windows XP benutzt NTFS, das eine höhere Datensicherheit und andere Vorteile bietet, aber dafür mehr Platz für die Verwaltung der Daten auf dem Datenträger benötigt. NTFS ist z.B. anders als FAT32 ein Journaling-Dateisystem, die Nerverei wegen des fehlenden Speicherplatzes dient also auch u.U. der Sicherheit Deiner Daten. |
Wenn aber eine Platte von einem Win98- in einen XP-Rechner umgehängt wird, dann bleibt das FAT32,
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1799805) Verfasst am: 08.12.2012, 17:57 Titel: |
|
|
Danke, Critic.
Aber ich werde lieber mal einen Fachmann damit betrauen. Ich habe inzwischen Angst, irgendwas an diesem beschissenen Betriebssystem zu machen.
Gestern habe ich den neuen PowerPointViewer runtergeladen und installiert. Als Ergebnis habe ich nun gar keinen mehr, weder der alte noch der neue funktionieren. Und es gibt keinerlei Fehlermeldung...
Zitat: | Ich weiß nicht, was Ahriman programmiert hat, als er seine Basic-Veranstaltungen gemacht hat, aber geh davon aus, dass er nicht auf Systemebene programmiert hat. |
Ich hatte einen Compiler, und den habe ich immer noch, nennt sich Turbo Basic. Der ist gut, die damit verzapften Programme laufen irrsinnig schnell.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air
|
(#1799917) Verfasst am: 09.12.2012, 00:49 Titel: |
|
|
(1) Ahriman hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ich weiß nicht, was Ahriman programmiert hat, als er seine Basic-Veranstaltungen gemacht hat, aber geh davon aus, dass er nicht auf Systemebene programmiert hat. |
Ich hatte einen Compiler, und den habe ich immer noch, nennt sich Turbo Basic. Der ist gut, die damit verzapften Programme laufen irrsinnig schnell. |
Ich "kann" oder mache "natürlich" u.a. auch Sachen in anderen Sprachen, etwa: Java, habe z.B. auch noch Sachen in C, C++ etc. in meinem Ideenkasten (bzw. schiebe die halt vor mir her).
Habe aber gerade diese Woche auch wieder zwei kleine Progrämmchen in gutem altem QuickBasic geschrieben, und benutze auch einige in Basic selbstgeschriebene Programme für kleine Aufgaben seit Jahren regelmäßig. Wenn man ein bißchen Maschinensprache mit einflicht, kann man z.B. sogar noch lange Dateinamen verwenden. Das 16-Bit-Subsystem, in dem diese - ja immer noch - DOS-Programme ablaufen, zieht (zumindest bei Vista festgestellt) allerdings ziemlich viel CPU-Zeit .
(2) Ahriman hat folgendes geschrieben: | Danke, Critic.
Aber ich werde lieber mal einen Fachmann damit betrauen. Ich habe inzwischen Angst, irgendwas an diesem beschissenen Betriebssystem zu machen.
Gestern habe ich den neuen PowerPointViewer runtergeladen und installiert. Als Ergebnis habe ich nun gar keinen mehr, weder der alte noch der neue funktionieren. Und es gibt keinerlei Fehlermeldung... |
Auf die Schnelle habe ich nur einen Hinweis gefunden, daß ein solches Verhalten vorkommen könne, wenn unterschiedliche Sprachversionen gemischt würden (also z.B. wenn die eine SW die englische und die andere die deutsche Sprachversion sei) (angebotener Fix von M$).
Wenn alle Stricke reißen, kann man natürlich auch ein OpenOffice oder LibreOffice oder SoftMaker Office 2008 o.ä. installieren: ist kostenlos erhältlich, erlaubt natürlich auch die Bearbeitung von Präsentationen (wenn auch vielleicht nicht zu 100% alles so dargestellt wird wie bei M$) .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1800039) Verfasst am: 09.12.2012, 17:22 Titel: |
|
|
Nein, Quickbasic(wenn du das meinst, was ich kenne) habe ich nie mehr verwendet, nachdem ich den Compiler hatte. Da mußte man ja erst das Quickbasic laden, und danach das Basic-Programm. Der Compiler macht ja gleich ein fertiges exe draus.
Mir ist mal was wunderbares dabei geschehen, ich glaube, das war einmalig:
Ich stand vor der Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das zu einem eingegebenen Datum ausspuckt, was für ein Wochentag das war. Es gibt da ja Anleitungen, wie man sowas ermittelt, aber es war mir einfach zu schwierig, das in logische Arbeitsschritte zu zerlegen. Also ging ich hin und ließ den Rechner einfach mittels for/next-Schleifen und if/then wie einen Idioten vom 1. Januar 1700 an hochzählen. Das Wunder geschah, als ich das compilierte Programm zum ersten Male startete: Es lief fehlerlos, ich brauchte nichts nachzubessern. Richtig kam auf meinen Geburtstag "Montag" raus.
Und sauschnell ist das Ding auch noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1800066) Verfasst am: 09.12.2012, 19:05 Titel: Manchmal fallen Schalttage aus |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | (...)
Ich stand vor der Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das zu einem eingegebenen Datum ausspuckt, was für ein Wochentag das war. Es gibt da ja Anleitungen, wie man sowas ermittelt, aber es war mir einfach zu schwierig, das in logische Arbeitsschritte zu zerlegen. Also ging ich hin und ließ den Rechner einfach mittels for/next-Schleifen und if/then wie einen Idioten vom 1. Januar 1700 an hochzählen. Das Wunder geschah, als ich das compilierte Programm zum ersten Male startete: Es lief fehlerlos, ich brauchte nichts nachzubessern. Richtig kam auf meinen Geburtstag "Montag" raus.
Und sauschnell ist das Ding auch noch. |
mmh,
berücksichtigt Dein Programmchen auch dies
Quelle: Wikipedia:
Außerdem wurde die julianische Schalttagsregelung um eine Ausnahme-Vorschrift ergänzt, der zufolge die Jahre 1700, 1800 und 1900 keine Schalttage enthielten. Nach der neuen Schaltregel sind diejenigen Säkularjahre, deren Zahl dividiert durch 400 keine natürliche Zahl ergibt, auch keine Schaltjahre. Dies war bei den Säkularjahren 1700, 1800 und 1900 der Fall. Nur noch jedes vierte Säkularjahr (zum Beispiel das Jahr 2000) ist somit ein Schaltjahr geblieben.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air
|
(#1800067) Verfasst am: 09.12.2012, 19:13 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Nein, Quickbasic(wenn du das meinst, was ich kenne) habe ich nie mehr verwendet, nachdem ich den Compiler hatte. Da mußte man ja erst das Quickbasic laden, und danach das Basic-Programm. Der Compiler macht ja gleich ein fertiges exe draus.
Mir ist mal was wunderbares dabei geschehen, ich glaube, das war einmalig:
Ich stand vor der Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das zu einem eingegebenen Datum ausspuckt, was für ein Wochentag das war. Es gibt da ja Anleitungen, wie man sowas ermittelt, aber es war mir einfach zu schwierig, das in logische Arbeitsschritte zu zerlegen. Also ging ich hin und ließ den Rechner einfach mittels for/next-Schleifen und if/then wie einen Idioten vom 1. Januar 1700 an hochzählen. Das Wunder geschah, als ich das compilierte Programm zum ersten Male startete: Es lief fehlerlos, ich brauchte nichts nachzubessern. Richtig kam auf meinen Geburtstag "Montag" raus.
Und sauschnell ist das Ding auch noch. |
Für QuickBasic gab es damals schon Compiler, das kostenlose QBasic (abgespecktes QuickBasic, u.a. ohne Compiler) war mehr so eine Dreingabe.
Wochentagsberechnung (zwecks Ermittlung, an welchem Tag die Sommerzeit beginnt) habe ich neulich mal mit Zellers Kongruenz durchgeführt. Im Prinzip wird der Mann ja auch hochgezählt und beobachtet haben, wie sich der Wochentag von Monat zu Monat, Jahr zu Jahr und bei einem Schaltjahr verschiebt. (Naja, bei so kleinen Sachen ist es wohl egal, ob man mal eine Sekunde warten muß. Möglichst schnell arbeiten ist natürlich sinnvoll, wenn man eine Aufgabe ziemlich oft durchführen muß.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1800071) Verfasst am: 09.12.2012, 19:32 Titel: Re: Manchmal fallen Schalttage aus |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | (...)
Ich stand vor der Aufgabe, ein Programm zu schreiben, das zu einem eingegebenen Datum ausspuckt, was für ein Wochentag das war. Es gibt da ja Anleitungen, wie man sowas ermittelt, aber es war mir einfach zu schwierig, das in logische Arbeitsschritte zu zerlegen. Also ging ich hin und ließ den Rechner einfach mittels for/next-Schleifen und if/then wie einen Idioten vom 1. Januar 1700 an hochzählen. Das Wunder geschah, als ich das compilierte Programm zum ersten Male startete: Es lief fehlerlos, ich brauchte nichts nachzubessern. Richtig kam auf meinen Geburtstag "Montag" raus.
Und sauschnell ist das Ding auch noch. |
mmh,
berücksichtigt Dein Programmchen auch dies
Quelle: Wikipedia:
Außerdem wurde die julianische Schalttagsregelung um eine Ausnahme-Vorschrift ergänzt, der zufolge die Jahre 1700, 1800 und 1900 keine Schalttage enthielten. Nach der neuen Schaltregel sind diejenigen Säkularjahre, deren Zahl dividiert durch 400 keine natürliche Zahl ergibt, auch keine Schaltjahre. Dies war bei den Säkularjahren 1700, 1800 und 1900 der Fall. Nur noch jedes vierte Säkularjahr (zum Beispiel das Jahr 2000) ist somit ein Schaltjahr geblieben. |
Ich würde davon ausgehen, weil sein Geburtstag richtig ausgeworfen wurde. und der wird ja wohl nicht wirklich vor 1900 gelegen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|