Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2233175) Verfasst am: 06.12.2020, 13:24 Titel: Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Sehr gute Doku:
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (1/3)
Verfügbar vom 14/11/2020 bis 19/01/2021
Zitat: |
Aus heutiger Sicht ist Schreiben etwas ganz Banales. Doch das war nicht immer so. In drei Folgen erzählt die Dokureihe, wie die Kunst des Schreibens im Laufe der Jahrtausende Gesellschaften prägte. Die Macht- und Kulturkämpfe zwischen Orient und Okzident lassen sich aus der Entwicklung der Schriftsysteme herauslesen.
|
1. Der Anfang - Die Ursprünge der Schrift
2. Imprimatur. Buch und Zivilisation
3. Eine neue Ära
Bei 47:03 Min. im Folge 3 wird die Werken von Xu Bing gezeigt. |
teil 1 gesehen. ausgesprochen interessant sowieso aber auch gut nachvollziehbar dargestellt.
wanderarbeiter als "erfinder des alphabets- gefällt mir.
nun könnte man natürlich über bedingungen für solche erfindungen diskutieren. bzw nachdenken.
vll wäre man ohne alphabet auch besser dran
k.a.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2233225) Verfasst am: 06.12.2020, 20:10 Titel: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift |
|
|
narr hat folgendes geschrieben: | wow! dich scheint die Doku wirklich beeindruckt zu haben |
ja - Dich nicht?
Sprache und Schrift bzw. Kommunikation gehört zu meiner Interessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2233232) Verfasst am: 06.12.2020, 20:24 Titel: Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: | Sehr gute Doku:
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (1/3)
|
teil 1 gesehen. ausgesprochen interessant sowieso aber auch gut nachvollziehbar dargestellt.
wanderarbeiter als "erfinder des alphabets- gefällt mir.
nun könnte man natürlich über bedingungen für solche erfindungen diskutieren. bzw nachdenken.
vll wäre man ohne alphabet auch besser dran
k.a. |
Ich denke der Mensch wird immer Kodifizierungen erfinden um Vorgänge auszudrücken.
Ob's ohne Alphabet wir besser dran wären habe ich mich nie gefragt, aber zu meinen das An-alphabeten im allg. Sinn dumm wären ist mMn störrisch.
quote gerichtet. vrolijke
Zuletzt bearbeitet von Tupã am 06.12.2020, 20:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2233242) Verfasst am: 06.12.2020, 20:48 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | arte:
Die Legende vom Ozeanpianisten
https://www.arte.tv/de/videos/090549-000-A/die-legende-vom-ozeanpianisten/
Zitat: | Seit seiner Geburt lebt der Pianist mit dem poetischen Namen Neunzehnhundert auf einem riesigen Luxusdampfer. Noch nie hat er den Ozeanriesen verlassen, verzaubert aber die Passagiere jeder Überfahrt mit seinem virtuosen Klavierspiel. |
mit tim roth |
Danke für den Tipp.
Schöner Film.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2233689) Verfasst am: 11.12.2020, 18:13 Titel: |
|
|
Popkultur
Bryan Ferry: Don't Stop the Music
53 min.
https://www.arte.tv/de/videos/088438-000-A/bryan-ferry-don-t-stop-the-music/
Zitat: | Sein Motto "Don't Stop The Dance" gilt bis heute: Bryan Ferry ist Dandy und Stilikone. Er ist Rockstar und Crooner. In den 70er Jahren prägte er als Frontmann von Roxy Music den Artrock. Später war er mit geschmeidigem Pop auch als Solokünstler sehr erfolgreich. Die Doku zeigt seine größten Hits und lässt Ferry – der im September dieses Jahres 75 wurde - über sich selbst sprechen. |
studierte bildende kunst in newcastle. bekam als arbeiterkind ein gutes stipendium
https://www.youtube.com/watch?v=OpRmxd-k7vU
Bryan Ferry - Don't Stop The Dance
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6417
|
(#2233699) Verfasst am: 11.12.2020, 20:04 Titel: |
|
|
gibt's heute auch "linear", 21:40
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2234194) Verfasst am: 16.12.2020, 18:15 Titel: Re: Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: | Sehr gute Doku:
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (1/3)
|
teil 1 gesehen. ausgesprochen interessant sowieso aber auch gut nachvollziehbar dargestellt.
wanderarbeiter als "erfinder des alphabets- gefällt mir.
nun könnte man natürlich über bedingungen für solche erfindungen diskutieren. bzw nachdenken.
vll wäre man ohne alphabet auch besser dran
k.a. |
Ich denke der Mensch wird immer Kodifizierungen erfinden um Vorgänge auszudrücken.
Ob's ohne Alphabet wir besser dran wären habe ich mich nie gefragt, aber zu meinen das An-alphabeten im allg. Sinn dumm wären ist mMn störrisch.
quote gerichtet. vrolijke |
soo. alles gesehen.
ausgesprochen interessante perspektive, vieles habe ich nicht gewusst. logisch.
toptipp, wie man so sagt. (selbstverständlich könnte man das auch anders erzählen bzw die kulturgeschichte der schrift/sprache anders interpretieren, denke ich)
merci für den toptipp.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2235707) Verfasst am: 28.12.2020, 13:00 Titel: |
|
|
https://www.arte.tv/de/videos/096295-000-A/psycho/
Psycho Ich, (un)aufmerksam
Zitat: | Der Druck steigt. Die Psyche ächzt. Seelische Gesundheit scheint zur Ausnahme zu werden. Für Menschen, die am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) leiden, sind viele Alltagssituationen qualvoll. Nur wenig Außenstehende haben eine Ahnung davon. Das Zusammenleben ist für beide Seiten schwer. |
sehr gut einige aspekte aufgezeigt
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236245) Verfasst am: 30.12.2020, 22:32 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | https://www.arte.tv/de/videos/096295-000-A/psycho/
Psycho Ich, (un)aufmerksam
Zitat: | Der Druck steigt. Die Psyche ächzt. Seelische Gesundheit scheint zur Ausnahme zu werden. Für Menschen, die am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) leiden, sind viele Alltagssituationen qualvoll. Nur wenig Außenstehende haben eine Ahnung davon. Das Zusammenleben ist für beide Seiten schwer. |
sehr gut einige aspekte aufgezeigt |
noch nicht zu Ende gesehen. Danke, sehr interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236248) Verfasst am: 30.12.2020, 22:41 Titel: Werk ohne Autor |
|
|
Werk ohne Autor
Wiki:
Zitat: | Werk ohne Autor, international Never Look Away, ist ein deutscher Spielfilm von Florian Henckel von Donnersmarck aus dem Jahr 2018. Thema des Dramas ist das Leben eines Künstlers, angelehnt an die Biografie von Gerhard Richter. Die Hauptrollen spielen Tom Schilling, Sebastian Koch, Paula Beer, Saskia Rosendahl, Oliver Masucci und Ina Weisse. |
Ich fand den Film großartig.
Der Film zeigt das Leben von Gehard Richter indem Aspekte der deutsche Geschichte und der Kunst in der Zeit deutlich wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
|