Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2235727) Verfasst am: 28.12.2020, 15:10 Titel: Bakterienkunst |
|
|
Sehr interessante Kunstform - Agar-art
Kunst & Wissenschaft - fasziniert mich.
Einiges über "Bakterien-Kunst":
Infizierte Bilder: Der Stuttgarter Künstler Wolfgang Ganter
Zitat: | In Corona-Zeiten wollen wir doch wenigstens von den Bakterien in Ruhe gelassen werden. Der Künstler Wolfgang Ganter allerdings ist großer Fan davon und impft Bilder damit. Ein Atelierbesuch.
|
Web: Wolfgang Ganter
Kunst mit Bakterien: Anna Dumitriu | Arte TRACKS
Zitat: | Ihr Kleid besteht zu 90 % aus Seide und zu 10 % aus Tuberkulose: Die parasitenliebende Biokünstlerin Anna Dumitriu schafft Kleidungsstücke, die mit Bakterien imprägniert sind und spielt so mit der Angst vor den Kleinstlebewesen. Beim Festival Ars Electronica ließ die 51-jährige Britin in ihrem Werk „Archae Bot“ die älteste Bakterie der Welt mit einer künstlichen Intelligenz verschmelzen, um so eine Superspezies zu schaffen, die den Menschen überlebt. |
Tarah Rhoda ist auch erwähnenswert.
Malen mit Mikroben: Die Kunst lebt!
Zitat: | Agarplatten revolutionierten die Mikrobenzucht im Labor. Nun dienen sie als Leinwand für eine wachsende Kunstrichtung. |
Kultivierte Kunst
Zitat: | Ihr Ruf ist nicht besonders gut. Wir fürchten Mikroben als Keime, die Krankheiten verursachen und ohnehin würden wir sie schon gar nicht als schön bezeichnen. Dieses Bild wandelt sich jetzt, denn ein Trend unter Mikrobiologen hat Mikroben zu ästhetischen Wundern gemacht. Dabei werden übliche Nährmedien als Leinwand verwendet und durch Wachstum von Mikroben entstehen Gemälde, Skizzen und sogar 3D-Kunstwerke. Diese neue Kunstform in der Wissenschaft nennt sich übrigens Agar-Kunst.
... |
microbial art
Zitat: | The famous tropical sunset scene by Nobel Prize-winner Dr. Roger Tsien, University of California San Diego, USA. This image was created using transgenic bacteria expressing fluorescent protein genes. |
Schließlisch die Gewinner der ASM-Agar-Art/2020
2.Platz finde ich sehr schön:
Zitat: | “Microbial Peacock” by Balaram Khamari from the Sri Sathya Sai Institute of Higher Learning in Puttaparthi, India |
https://asm.org/getmedia/3b0b0226-aa05-4fec-a188-3858164b3685/Agar-Art-2020-Traditional-General-2nd-place-WM.jpg?width=360&height=353&ext=.jpg
PS: die "Bild einfügen" ist mir noch ein Mysterium.
Bitte um Entzauberung
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2235973) Verfasst am: 29.12.2020, 13:49 Titel: |
|
|
wenn die Übersetzung stimmt:
Zitat: |
vernissage
wie sie alle an ihren Champagnerflöten nuckeln
Du stehst in ihrer Mitte und willst sie alle töten
sie reden mit dir, aber ihre Zunge riecht wie der Arsch
des edlen Prinzen, der für all das hier bezahlt
vernissage |
1. wer steht in der Mitte? Der Künstler oder einer Kuntbanause?
2. woher weiß er wie der Arsch des zahlenden Prinz riecht? Außerdem könnte könnte auch eine Prinzessin sein die alles bezahlt, nicht?
Normalerweise ist die Vernissage für den KünstlerInn n'e Quall.
30.12.20 Schreibfehler korrigiert: Quall statt Qual
Zuletzt bearbeitet von Tupã am 30.12.2020, 19:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2235974) Verfasst am: 29.12.2020, 13:50 Titel: |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: |
wenn die Übersetzung stimmt:
Zitat: |
vernissage
wie sie alle an ihren Champagnerflöten nuckeln
Du stehst in ihrer Mitte und willst sie alle töten
sie reden mit dir, aber ihre Zunge riecht wie der Arsch
des edlen Prinzen, der für all das hier bezahlt
vernissage |
1. wer steht in der Mitte? Der Künstler oder einer Kuntbanause?
2. woher weiß er wie der Arsch des zahlenden Prinz riecht? Außerdem könnte könnte auch eine Prinzessin sein die alles bezahlt, nicht?
Normalerweise ist die Vernissage für den KünstlerInn n'e Qual. |
ist das jetzt kunst oder kann das weg, das lied?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2235976) Verfasst am: 29.12.2020, 13:56 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: |
wenn die Übersetzung stimmt:
ist das jetzt kunst oder kann das weg, das lied? |
|
zwar nicht gut nachgedacht, aber kann ruhig bleiben, es ist doch Kunst
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2235978) Verfasst am: 29.12.2020, 14:01 Titel: |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: |
wenn die Übersetzung stimmt:
ist das jetzt kunst oder kann das weg, das lied? |
|
zwar nicht gut nachgedacht, aber kann ruhig bleiben, es ist doch Kunst |
mein lieblingssong ist aber dieser knappe:
https://www.youtube.com/watch?v=ueIBKYLyLlE
pisse - nervenheilanstalt
allerdings habe ich noch nicht alle gehört.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman boshafter Spötter
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17590
Wohnort: 89250 Senden
|
(#2235988) Verfasst am: 29.12.2020, 15:48 Titel: |
|
|
Bakterienkunst? Ich dachte immer, Kunst sei etwas, was menschlicher Kreativität entspringt.
Daß Bakterien genauso Kunst machen können wie unsere Künstler - wen wundert's? Mich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236212) Verfasst am: 30.12.2020, 19:24 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Bakterienkunst? Ich dachte immer, Kunst sei etwas, was menschlicher Kreativität entspringt.
Daß Bakterien genauso Kunst machen können wie unsere Künstler - wen wundert's? Mich nicht. |
Über das Wort "Bakterienkunst" hatte ich gleiche Gedanke wie Du, aber wer weiß, vlcht sind "wir" die Gattung meine ich, schon eine Bakterien-, Viren- und Pilzenkomposition
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236214) Verfasst am: 30.12.2020, 19:35 Titel: Ars Electronica 2021 |
|
|
Falls interesse besteht:
Die Einreichung zum Prix Ars Electronica 2021 startet Mitte Jänner 2021!
# arselectronica. Facebook Twitter Instagram Flickr Youtube
Zitat: | Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Den GewinnerInnen winken die begehrten Goldenen Nicas, Preisgelder in der Höhe von bis zu 10.000 Euro je Kategorie und der Auftritt beim renommierten Ars Electronica Festival in Linz. |
Web: ars electronica
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236243) Verfasst am: 30.12.2020, 22:28 Titel: Ton der Erde - Doug Aitken - sonic pavillon |
|
|
Ton der Erde von Doug Aitken
Sonic pavillon
Zitat: | Ein leerer, kreisrunder Glaspavillon auf dem Gipfel eines Berges beherbergt ein 200 Meter tiefes Loch und eine Reihe von Mikrofonen, die den Klang der Erde einfangen. Dieser Ton wird in Echtzeit von einem Verstärkersystem übertragen.
Das Klangbild ist nie repetitiv, im Gegenteil, es ist reich an Frequenzen. Hier erreicht die Begegnung von Kunst, Technik und Natur ihre Fülle.
|
Inhotim
Wiki
Zitat: | Das Inhotim (Inhotim Institut) beherbergt eine der größten Stiftungen für zeitgenössische Kunst in Brasilien und eines der größten Kunstzentren unter freiem Himmel in Lateinamerika. Es wurde 2004 von dem ehemaligen Bergbaumagnaten Bernardo Paz gegründet, um seine persönliche Kunstsammlung unterzubringen, wurde aber einige Jahre später für die Öffentlichkeit geöffnet. |
edit: Link korrigiert
Zuletzt bearbeitet von Tupã am 31.12.2020, 07:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14669
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2236247) Verfasst am: 30.12.2020, 22:39 Titel: Re: Ton der Erde - Doug Aitken - sonic pavillon |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Ton der Erde von Doug Aitken
Sonic pavillon
Zitat: | Ein leerer, kreisrunder Glaspavillon auf dem Gipfel eines Berges beherbergt ein 200 Meter tiefes Loch und eine Reihe von Mikrofonen, die den Klang der Erde einfangen. Dieser Ton wird in Echtzeit von einem Verstärkersystem übertragen.
Das Klangbild ist nie repetitiv, im Gegenteil, es ist reich an Frequenzen. Hier erreicht die Begegnung von Kunst, Technik und Natur ihre Fülle.
|
Inhotim
Wiki
Zitat: | Das Inhotim (Inhotim Institut) beherbergt eine der größten Stiftungen für zeitgenössische Kunst in Brasilien und eines der größten Kunstzentren unter freiem Himmel in Lateinamerika. Es wurde 2004 von dem ehemaligen Bergbaumagnaten Bernardo Paz gegründet, um seine persönliche Kunstsammlung unterzubringen, wurde aber einige Jahre später für die Öffentlichkeit geöffnet. | |
Sonic pavillon
ich hab die platten ruckeln gehört, cool.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2236268) Verfasst am: 31.12.2020, 07:22 Titel: Re: Ton der Erde - Doug Aitken - sonic pavillon |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: | ... |
Sonic pavillon
ich hab die platten ruckeln gehört, cool. |
und so wurde aufgebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2237362) Verfasst am: 08.01.2021, 22:08 Titel: |
|
|
mal bißl Humor aus Wiesbaden:
Zitat: |
Fluxeum
...
Ute und Michael Berger, die später als Sammler von Kunst und Alltagsgegenständen, Künstlerförderer und Geschenkartikelproduzenten bekannt geworden sind, gründeten 1969 die Firma Harlekin. Das komisch-ironische Gewerbe der Bergers fand in der Zeit von Pop und Protest viele Abnehmer,[1] geriet wegen frecher Gag-Geschenke im Laufe der Jahre aber auch immer wieder in juristische Schwierigkeiten.
...
|
Michael Berger gründet
KLOOSEUM | Wir bringen Licht in das Dunkel!
Video: Museum of Modern Arsch
sowie
Humohrkirche
und die
Harlekinäum
Ich habe mehrmals besucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tupã registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2013 Beiträge: 269
Wohnort: Jetzt?
|
(#2238470) Verfasst am: 16.01.2021, 13:12 Titel: |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Bakterienkunst? Ich dachte immer, Kunst sei etwas, was menschlicher Kreativität entspringt.
Daß Bakterien genauso Kunst machen können wie unsere Künstler - wen wundert's? Mich nicht. |
Über das Wort "Bakterienkunst" hatte ich gleiche Gedanke wie Du, aber wer weiß, vlcht sind "wir" die Gattung meine ich, schon eine Bakterien-, Viren- und Pilzenkomposition |
Richtig wäre: Kunst aus/mit Bakterien oder bacteriographie wie der Künstler Erich Schopf geprägt hat.
Video: Bakterien malen mit Erich Schopf
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman boshafter Spötter
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17590
Wohnort: 89250 Senden
|
(#2238582) Verfasst am: 17.01.2021, 14:39 Titel: |
|
|
Tupã hat folgendes geschrieben: | Tupã hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Bakterienkunst? Ich dachte immer, Kunst sei etwas, was menschlicher Kreativität entspringt.
Daß Bakterien genauso Kunst machen können wie unsere Künstler - wen wundert's? Mich nicht. |
Über das Wort "Bakterienkunst" hatte ich gleiche Gedanke wie Du, aber wer weiß, vlcht sind "wir" die Gattung meine ich, schon eine Bakterien-, Viren- und Pilzenkomposition |
Richtig wäre: Kunst aus/mit Bakterien oder bacteriographie wie der Künstler Erich Schopf geprägt hat.
Video: Bakterien malen mit Erich Schopf
|
Ich habe als Schuljunge gern Klecksographien gemacht. War ich da also auch ein Künstler? Das hat offensichtlich unsere heutige Kunst so an sich, daß Affen und Bakterien sie auch machen können.
A propos Klecksographie: Das könnt ihr gar nicht, ich wette, keiner von euch hat noch irgendwo Tinte im Haus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blitzstrahl Laternenträger
Anmeldungsdatum: 22.08.2020 Beiträge: 192
Wohnort: im Dickicht
|
(#2238620) Verfasst am: 17.01.2021, 17:30 Titel: |
|
|
Heutzutage wird alles Mögliche als Kunst deklariert, der hochmoderne hypertrophierte Individualismus erheischt dies. Wenn es denn also nur noch um bloßen Subjektivismus geht, dann kann noch jeder Hinz und Kunz sich als Künstler deklarieren, hinzu kommt noch der Schimpanse namens Ganzi, Bakterienmuster in der Petrischale, sowie irgendwelche Zufallsmuster bei Farbmischungen, auch lightshow genannt. Große Ansprüche gibt es also nicht, Hauptsache dies und das ist gut zu vermarkten, ist just "in". . Besteht jedoch eine harte Konkurrenz, dann können durchaus auch Anforderungen entstehen und sei es selektiver Art, was jedoch bei veränderter Marktlage wieder außer Kraft treten kann. Sooo schrecklich ernst ist da mal gar nichts in Sachen Kunst gemeint.
_________________ her mit dem Licht
|
|
Nach oben |
|
 |
|