Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wieso hat die welt einen Anfang?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#120825) Verfasst am: 04.05.2004, 15:02    Titel: Wieso hat die welt einen Anfang? Antworten mit Zitat

Wieso hat es rums gemacht (Urkanll)?
Ist die welt aus einem übergeordneten universum entstanden?
Wenn es davor keine Zeit gab wie ist es dann dazu gekommen?
Wie sieht es momentan mit der entstehungstehorei aus dem "Nichts aus"
--> Vakuumversuche?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#120889) Verfasst am: 04.05.2004, 19:57    Titel: Re: Wieso hat die welt einen Anfang? Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Wieso hat es rums gemacht (Urkanll)?
Ist die welt aus einem übergeordneten universum entstanden?
Wenn es davor keine Zeit gab wie ist es dann dazu gekommen?
Wie sieht es momentan mit der entstehungstehorei aus dem "Nichts aus"
--> Vakuumversuche?

diese denkprobleme haben nur die anhänger der standard-kosmologie.
dagegen ziehe ich das endlose universum (auch als ekpyrotisches modell bekannt) vor. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schmerzlos
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 02.08.2003
Beiträge: 4554

Beitrag(#120899) Verfasst am: 04.05.2004, 20:17    Titel: Re: Wieso hat die welt einen Anfang? Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Wieso hat es rums gemacht (Urkanll)?


- Da der Urknall laut Wissenschaft überall gleichzeitig
stattgefunden hat, hat es auch nicht gerumst, bzw. geknallt.

Zitat:
Wenn es davor keine Zeit gab wie ist es dann dazu gekommen?


- Zeit ist eine Anschauungsform. Wenn hier 12:00 Uhr ist, dann ist es
in Hong Kong meinetwegen 17:00 Uhr. Also durchaus recht relativ.
Damit wir Zeit "messen" können, brauchen wir einen Bezugpunkt,
bzw. Ausgangspunkt. Ohne Messung keine Zeit.

Zeit ist die Vorstellung eines Ablaufes, der Vergänglichkeit.

Zitat:
Wie sieht es momentan mit der entstehungstehorei aus dem "Nichts aus"
--> Vakuumversuche?


- Ein Vakuum ist nicht Nichts. Zumindest kein phil. Nichts.

Nichts ist ein absoluter Begriff. Bezuglos. Bedingungslos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#120930) Verfasst am: 04.05.2004, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich "glaube" an eine Einstein - Bose - Kondensat aus K<sub>0</sub> - Bosonen als Urmaterie bzw. Stoff, der am Anfang da war und dann beim Urknall sozusagen verbraucht oder so wurde.

Erklärung folgt, wenn ich mich von meinem Flug inkl. erzwungenen Aufenthalt am Vienna Intl. Airport erholt habe (also morgen). Komplett von der Rolle
Nach oben
Graf Zahl
untot



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7040
Wohnort: Universum

Beitrag(#120952) Verfasst am: 05.05.2004, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Ich "glaube" an eine Einstein - Bose - Kondensat aus K<sub>0</sub> - Bosonen als Urmaterie bzw. Stoff, der am Anfang da war und dann beim Urknall sozusagen verbraucht oder so wurde.

Erklärung folgt, wenn ich mich von meinem Flug inkl. erzwungenen Aufenthalt am Vienna Intl. Airport erholt habe (also morgen). Komplett von der Rolle


Ich warte gespannt. Smilie

Gute Erholung...
_________________
42
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spock
lebt noch



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 4185
Wohnort: Herbipolis

Beitrag(#121010) Verfasst am: 05.05.2004, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Ich "glaube" an eine Einstein - Bose - Kondensat aus K<sub>0</sub> - Bosonen als Urmaterie bzw. Stoff, der am Anfang da war und dann beim Urknall sozusagen verbraucht oder so wurde.

Erklärung folgt, wenn ich mich von meinem Flug inkl. erzwungenen Aufenthalt am Vienna Intl. Airport erholt habe (also morgen). Komplett von der Rolle
Ja, die Theorie kenne ich. Darüber wurde ja auch schon im STF/SFF diskutiert. Guckst du hier:
http://www.scifi-forum.de/showthread.php?t=17765

Einige der Links in dem Thread beziehen sich noch aufs alte DF zwinkern
_________________
"Wieviel dieses Märchen von Christus uns un den Unseren genützt hat, ist allbekannt!" (Papst Leo x.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#121274) Verfasst am: 05.05.2004, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wie genau das war, weiß man jetzt noch nicht und ich hab auch nicht so viel Lust, das wirklich alles präzise zu wissen, wenn es denn erforscht wird. Aber die wichigsten Sachen, die die Entstehung aus dem Nichts möglich machen sind in der Physik bereits bekannt.

In der QM kennen wir indeterminierte Prozesse, so dass kausale Vorgänge unwichtig sind. Ebenso kennt man die Entstehung aus dem Nichts über Vakuumfluktuationen.
Zeit in dem Sinne wie man sie als Mensch erfährt gibt es auch nicht.
Wenn einem da etwas unlogisch erscheint, dann weiß man wenigstens wieso es einem unlogisch erscheint.

Und laut Hawking ist die Gravitationsenergie negativ, so dass sie die Materie ausgleich. Die Gesamtenergie des Universums ist null. Der Energieerhaltungssatz wird also nicht versetzt.

Und wenn jemand sagt, dass nur durch Gott etwas aus dem nichts entstheen konnte kann man immer noch fragen, wo denn Gott herkommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nav
Gast






Beitrag(#121311) Verfasst am: 05.05.2004, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt die versprochene Erklärung:


  • Das Bose - Einstein - Kondensat kann theoretisch aus unendlich vielen Bosonen ohne großen Aufwand ein schwarzes Loch bauen, weil die Wellenfunktion von Bosonen bei ganz niedrigen Temperaturen keine Unterscheidung zwischen den einzelnen Teilchen mehr zuläßt
  • Das K<sub>0</sub> - Boson ist das einzige Teilchen, dem es nicht egal ist, in welche Richtung die Zeit verläuft, außerdem ist es in Form von Materie etwas stabiler als als Antimaterie
  • In einem schwarzen Loch bleibt die Zeit stehen


Damit wäre zumindest geklärt, warum die drei Zeitpfeile alle in die gleiche Richtung zeigen und warum das Universum aus Materie und nicht aus Antimaterie besteht - bzw. warum überhaupt Materie übriggeblieben ist.

Elegant, oder? zwinkern
Nach oben
EwS
Pathogen



Anmeldungsdatum: 30.10.2003
Beiträge: 2304
Wohnort: wien

Beitrag(#121706) Verfasst am: 06.05.2004, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Alles hat nen Anfang nur die Wurst hat 2
_________________
<center>..es ist nicht die Fähigkeit zu sterben, an der die menschen zu grunde gehen..
..es ist die Unfähigkeit zu leben..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#121741) Verfasst am: 06.05.2004, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Grade zufällig gefunden:



http://www.ccs.uky.edu/~dejan/work/news/Gott_interview/J.Richard.Gott.III.eng.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#121749) Verfasst am: 06.05.2004, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Richard Gott III zynisches Grinsen
Ob das vorteilhaft ist für einen Astrophysiker?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#121863) Verfasst am: 06.05.2004, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Richard Gott III zynisches Grinsen
Ob das vorteilhaft ist für einen Astrophysiker?

der war schon vor 20 jahren der bekanntesten einer. muß heute uralt sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spock
lebt noch



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 4185
Wohnort: Herbipolis

Beitrag(#122063) Verfasst am: 07.05.2004, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Gott III? Idt das der neue Name vom HeiGei? Am Kopf kratzen
_________________
"Wieviel dieses Märchen von Christus uns un den Unseren genützt hat, ist allbekannt!" (Papst Leo x.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#122340) Verfasst am: 07.05.2004, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Spock hat folgendes geschrieben:
Gott III? Idt das der neue Name vom HeiGei? Am Kopf kratzen

nö, ein sehr bekannter, aber ansonsten ganz normaler astrophysiker.
taucht z.b. in den AAA, den annals of astronomy and astrophysics, dauernd auf, wo es um galaxien geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group