Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Nach dem Öl und der Kohle
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#307850) Verfasst am: 23.06.2005, 22:38    Titel: Nach dem Öl und der Kohle Antworten mit Zitat

Das Zeug wird ja nicht ewig halten, werden bis dahin alternative Energieträger gefunden werden?
Werden Amerika und Asien wieder in die Entfernung mehrerer Monate rücken?
Wird uns der Strom ausgehen, wird die Kommunikation wie wir sie heute kennen zum erliegen kommen?

Wird Wasserstoffantrieb, ezeugt durch Elektrolyse, ein brauchbarer Ersatz sein oder haben wir dafür dann nicht genügend Energie zur verfügung(zB aus solarenergie, Windrädern und wasserkraft).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dominik
...



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland

Beitrag(#307857) Verfasst am: 23.06.2005, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Glaube nicht an das Ende der Energie. Je mehr CO² in der Admosphäre ist, desto höher ist die Fotosyntheserate der Pflanzen. Ergo, desto mehr Brennstoff in Form von Holzgas, etc. kann wiederum gewonnen werden.
Andererseits fände ichs durchaus wünschenswert das Besuchen entfernter Erdteile wiede zu etwas sehr aufwendigem und Besonderem werden zu lassen. Vielleicht klappts ja trotzdem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#307864) Verfasst am: 23.06.2005, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Andererseits fände ichs durchaus wünschenswert das Besuchen entfernter Erdteile wiede zu etwas sehr aufwendigem und Besonderem werden zu lassen. Vielleicht klappts ja trotzdem


Wieso wünschst du dir so einen Schwachsinn?
Wieso sollen der Kontakt zwischen Menschen aus voneinander entfernten Erdteilen erschwert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dominik
...



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland

Beitrag(#307871) Verfasst am: 23.06.2005, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Weil es romantischer ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#307901) Verfasst am: 24.06.2005, 02:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte ne andere Antwort erwartet Mit den Augen rollen
Etwas mit mehr substanz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#307908) Verfasst am: 24.06.2005, 05:29    Titel: Antworten mit Zitat

Dominik hat folgendes geschrieben:
Weil es romantischer ist

Lachen
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Brennschluss
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.12.2003
Beiträge: 74

Beitrag(#307936) Verfasst am: 24.06.2005, 09:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Andererseits fände ichs durchaus wünschenswert das Besuchen entfernter Erdteile wiede zu etwas sehr aufwendigem und Besonderem werden zu lassen. Vielleicht klappts ja trotzdem


Wieso wünschst du dir so einen Schwachsinn?
Wieso sollen der Kontakt zwischen Menschen aus voneinander entfernten Erdteilen erschwert werden.


Ich zumindest hätte nichts dagegen, wenn das einzige Transportmittel für Reisen zwischen den USA und Europa die Kontinentaldrift wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlbertHofmann
Brot für die Welt



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 90
Wohnort: inner space

Beitrag(#308069) Verfasst am: 24.06.2005, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...

Albert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#308078) Verfasst am: 24.06.2005, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie hoch ist eigentlich die Brennleistung einer gut getrockneten menschlichen Leiche?

Und wie viele gibt es davon pro Jahr?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#308083) Verfasst am: 24.06.2005, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...

Albert


hier die Links Dazu:


http://www.peakoil.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Peak-Oil
http://www.markt-daten.de/Chartbook/oel-peak-oil.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#308086) Verfasst am: 24.06.2005, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...

_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#308115) Verfasst am: 24.06.2005, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

annox hat folgendes geschrieben:
AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...


tja der frieden hat seinen preis.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44684

Beitrag(#308118) Verfasst am: 24.06.2005, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Dominik hat folgendes geschrieben:
Weil es romantischer ist


Der Typ, der auf deinem Avatar abgebildet ist, dreht sich gerade in seinem Holzsarg um...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#308129) Verfasst am: 24.06.2005, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bin hier vor ein paar Tagen in der SZ auf einen interessanten Artikel gestoßen:

Zitat:
CO2 als Energiequelle

Wissenschaftler um Volker Köckritz von der TU Freiberg wollen sogar versuchen, aus dem Klimakiller eine Energiequelle zu machen: Bakterien sollen das Treibhausgas in Erdgas umwandeln. Die Emissionen bei der Verbrennung könnten dann wieder in Erdgas umgesetzt werden – ein geschlossener Kreislauf.


Hört sich doch nicht schlecht an, ist eben alles nur eine frage des Preises.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#308192) Verfasst am: 25.06.2005, 05:55    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...
http://www.airforce-technology.com/projects/b-1b/b-1b5.html


tja der frieden hat seinen preis.....

Na mal ernsthaft Manfred, wie soll der selbsternannte Weltgendarm die freie Welt schuetzen, wenn der Treibstoff alle ist..?
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
vanitas
Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg

Beitrag(#308193) Verfasst am: 25.06.2005, 06:43    Titel: Antworten mit Zitat

annox hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...
http://www.airforce-technology.com/projects/b-1b/b-1b5.html


tja der frieden hat seinen preis.....

Na mal ernsthaft Manfred, wie soll der selbsternannte Weltgendarm die freie Welt schuetzen, wenn der Treibstoff alle ist..?


Wozu gibts riesige Notfallreserven. Die werden sicher nicht angelegt um Omas Sonntagseinkäufe sicherzustellen.
_________________
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vanitas
Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg

Beitrag(#308194) Verfasst am: 25.06.2005, 06:53    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Bin hier vor ein paar Tagen in der SZ auf einen interessanten Artikel gestoßen:

Zitat:
CO2 als Energiequelle

Wissenschaftler um Volker Köckritz von der TU Freiberg wollen sogar versuchen, aus dem Klimakiller eine Energiequelle zu machen: Bakterien sollen das Treibhausgas in Erdgas umwandeln. Die Emissionen bei der Verbrennung könnten dann wieder in Erdgas umgesetzt werden – ein geschlossener Kreislauf.


Hört sich doch nicht schlecht an, ist eben alles nur eine frage des Preises.


Bin da skeptisch, denn bei uns an der TU Freiberg gehts den Geowissenschaftern (Köckritz ist Professor für Förder-und Speichertechnik) eher um die CO2-Speicherung als um deren biologische Umsetzung (wovon diese mE auch wenig verstehen). Von einer größeren Zusammenarbeit der Fachstelle Mikrobiologie mit diesen habe ich nichts gehört (was aber auch wiederum nichts heißen muss). Rein fachlich halte ich nicht viel davon - mal zurückhaltend ausgedrückt. Sowas lässt sich nicht praktikabel umsetzen, erst recht nicht im größeren Stil.
_________________
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#308197) Verfasst am: 25.06.2005, 08:06    Titel: Antworten mit Zitat

annox hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...


tja der frieden hat seinen preis.....

Na mal ernsthaft Manfred, wie soll der selbsternannte Weltgendarm die freie Welt schuetzen, wenn der Treibstoff alle ist..?


vor denen die "freie welt" geschützt werden sollte, vor denen schützt der "weltgendarm" schon jetzt nicht. und wenn der sprit alle ist, dann kloppen sich sowieso alle den schädel ein, egal ob ein b1 noch fliegt oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#308200) Verfasst am: 25.06.2005, 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
CO2 als Energiequelle

Wissenschaftler um Volker Köckritz von der TU Freiberg wollen sogar versuchen, aus dem Klimakiller eine Energiequelle zu machen: Bakterien sollen das Treibhausgas in Erdgas umwandeln. Die Emissionen bei der Verbrennung könnten dann wieder in Erdgas umgesetzt werden – ein geschlossener Kreislauf.


Ein Perpetuum Mobile.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#308226) Verfasst am: 25.06.2005, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Zitat:
CO2 als Energiequelle

Wissenschaftler um Volker Köckritz von der TU Freiberg wollen sogar versuchen, aus dem Klimakiller eine Energiequelle zu machen: Bakterien sollen das Treibhausgas in Erdgas umwandeln. Die Emissionen bei der Verbrennung könnten dann wieder in Erdgas umgesetzt werden – ein geschlossener Kreislauf.


Ein Perpetuum Mobile.

Nicht ganz. Die Bakterien liefern die Energie durch Umwandlung zugeführter Nährstoffe.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#308470) Verfasst am: 25.06.2005, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

vanitas hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Bin hier vor ein paar Tagen in der SZ auf einen interessanten Artikel gestoßen:

Zitat:
CO2 als Energiequelle

Wissenschaftler um Volker Köckritz von der TU Freiberg wollen sogar versuchen, aus dem Klimakiller eine Energiequelle zu machen: Bakterien sollen das Treibhausgas in Erdgas umwandeln. Die Emissionen bei der Verbrennung könnten dann wieder in Erdgas umgesetzt werden – ein geschlossener Kreislauf.


Hört sich doch nicht schlecht an, ist eben alles nur eine frage des Preises.


Bin da skeptisch, denn bei uns an der TU Freiberg gehts den Geowissenschaftern (Köckritz ist Professor für Förder-und Speichertechnik) eher um die CO2-Speicherung als um deren biologische Umsetzung (wovon diese mE auch wenig verstehen). Von einer größeren Zusammenarbeit der Fachstelle Mikrobiologie mit diesen habe ich nichts gehört (was aber auch wiederum nichts heißen muss). Rein fachlich halte ich nicht viel davon - mal zurückhaltend ausgedrückt. Sowas lässt sich nicht praktikabel umsetzen, erst recht nicht im größeren Stil.


In dem besagten Artikel "Kerker für den Klimakiller" ging es auch hauptsächlich um die unterirdische od. submarine Einlagerung von CO2, welche z.Z. zwar schon versuchsweise gelungen ist, aber noch mit imensen Kosten verbunden ist. Ich habe den Artikel so verstanden (auch wenn es nicht ausdrücklich gesagt wurde), dass die Umwandlung von CO2 in Erdgas ebenfalls in einer solchen unterirdischen Blase erfolgen soll. Allein aus diesem Grunde ist mir schon klar, dass eine derartige Lösung (abgesehen von geeigneten Bakterien) in den nächsten 10 od. 20 Jahren (od. noch viel länger) noch nicht verwirklicht werden kann.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#308471) Verfasst am: 25.06.2005, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

vanitas hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
annox hat folgendes geschrieben:
AlbertHofmann hat folgendes geschrieben:
Das Phänomen der zunehmenden Erdölverknappung nennt sich auch "Peak Oil" und ist meiner Meinung nach eine sehr ernstzunehmende Sache.
Bei uns ist es leider noch kein Thema, das in der Öffentlichkeit diskutiert wird, aber die ersten Auswirkungen werden meiner Meinung nach in den nächsten 2-3 Jahren deutlich zu spüren sein...

Ich denke, es wird ein gravierender Schock für unsere Gesellschaft sein, aber eine große Chance für die Erde...


Tscha, so ein schnuckliger B1 muss fuer einen Flug von Nordamerika bis Mitteleuropa allein 6 mal betankt werden...
http://www.airforce-technology.com/projects/b-1b/b-1b5.html


tja der frieden hat seinen preis.....

Na mal ernsthaft Manfred, wie soll der selbsternannte Weltgendarm die freie Welt schuetzen, wenn der Treibstoff alle ist..?


Wozu gibts riesige Notfallreserven. Die werden sicher nicht angelegt um Omas Sonntagseinkäufe sicherzustellen.

Mit alle meinte ich auch alle, im Sinne von aufgebraucht.
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#308473) Verfasst am: 25.06.2005, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
vor denen die "freie welt" geschützt werden sollte, vor denen schützt der "weltgendarm" schon jetzt nicht. und wenn der sprit alle ist, dann kloppen sich sowieso alle den schädel ein, egal ob ein b1 noch fliegt oder nicht.

Ist nur eine Frage der "Qualitaet", denn wann war Imperialismus je etwas anderes als 'Koeppe einschlagen'...
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
vanitas
Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg

Beitrag(#308649) Verfasst am: 26.06.2005, 03:43    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:

In dem besagten Artikel "Kerker für den Klimakiller" ging es auch hauptsächlich um die unterirdische od. submarine Einlagerung von CO2, welche z.Z. zwar schon versuchsweise gelungen ist, aber noch mit imensen Kosten verbunden ist. Ich habe den Artikel so verstanden (auch wenn es nicht ausdrücklich gesagt wurde), dass die Umwandlung von CO2 in Erdgas ebenfalls in einer solchen unterirdischen Blase erfolgen soll. Allein aus diesem Grunde ist mir schon klar, dass eine derartige Lösung (abgesehen von geeigneten Bakterien) in den nächsten 10 od. 20 Jahren (od. noch viel länger) noch nicht verwirklicht werden kann.


Unterirdische CO2-Speicherung ist so eine ziemlich gefährliche Sache, zu gefährlich für meinen Geschmack. Zudem bezweifle ich die technische Realisierbarkeit in maßgenbenden Größenmaßstäben, wobei es auch umso gefährlicher würde je mehr man da einlässt.
_________________
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#308668) Verfasst am: 26.06.2005, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

vanitas hat folgendes geschrieben:
Unterirdische CO2-Speicherung ist so eine ziemlich gefährliche Sache, zu gefährlich für meinen Geschmack. Zudem bezweifle ich die technische Realisierbarkeit in maßgenbenden Größenmaßstäben, wobei es auch umso gefährlicher würde je mehr man da einlässt.


Mir ist zwar klar, dass CO2 konzentriert am Boden gefährlich ist, aber unterirdisch eingelagert? Ist das nicht mit Erdgasblasen in der Erdkruste vergleichbar?
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vanitas
Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg

Beitrag(#308716) Verfasst am: 26.06.2005, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
vanitas hat folgendes geschrieben:
Unterirdische CO2-Speicherung ist so eine ziemlich gefährliche Sache, zu gefährlich für meinen Geschmack. Zudem bezweifle ich die technische Realisierbarkeit in maßgenbenden Größenmaßstäben, wobei es auch umso gefährlicher würde je mehr man da einlässt.


Mir ist zwar klar, dass CO2 konzentriert am Boden gefährlich ist, aber unterirdisch eingelagert? Ist das nicht mit Erdgasblasen in der Erdkruste vergleichbar?


Wenn man es unter Druck in den Ozean versenken will wäre das in etwa so, bei Gesteinen handelt es sich jedoch (wie bei Erdgas auch) um ein poröses Gefüge und keine Blasen.
_________________
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AlbertHofmann
Brot für die Welt



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 90
Wohnort: inner space

Beitrag(#308727) Verfasst am: 26.06.2005, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Öl ist eine gewaltige Treibfeder unseres Wirtschaftssystems; derzeit sind wir absolut abhängig davon...

Nun, die Nachricht über die Wahlen im Iran wird unseren "Freunden" im Westen einiges an Kopfzerbrechen besorgen. Jetzt haben Sie ja eine neue Aufgabe, die Welt der ölfördernden Nationen im Namen der Menschenrechte zu "demokratisieren"...man darf gespannt sein, wie das aussehen wird. Und ich glaube, man muss kein großer Prophet sein um zu vermuten, dass noch viel Blut für Öl vergossen wird.
http://www.wams.de/data/2005/06/26/737475.html


ein besorgter Albert Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#308746) Verfasst am: 26.06.2005, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

vanitas hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
vanitas hat folgendes geschrieben:
Unterirdische CO2-Speicherung ist so eine ziemlich gefährliche Sache, zu gefährlich für meinen Geschmack. Zudem bezweifle ich die technische Realisierbarkeit in maßgenbenden Größenmaßstäben, wobei es auch umso gefährlicher würde je mehr man da einlässt.


Mir ist zwar klar, dass CO2 konzentriert am Boden gefährlich ist, aber unterirdisch eingelagert? Ist das nicht mit Erdgasblasen in der Erdkruste vergleichbar?


Wenn man es unter Druck in den Ozean versenken will wäre das in etwa so, bei Gesteinen handelt es sich jedoch (wie bei Erdgas auch) um ein poröses Gefüge und keine Blasen.


Aus dem Artikel geht ja hervor, dass es sich bei diesen "Blasen" um poröse Erdschichten handelt, allerdings umgeben von gasdichten Schichten, so wie dies auch bei Erdöl- u. Erdgasvorkommen der Fall ist. Es ist ja auch so, dass inzwischen schon unergiebige Vorkommen durch Injektion von CO2 unter solche der Druck auf diese erhöht wird u. somit die mögliche Ausbeute erhöht wird.

Mir ist einfach nicht klar, warum derartige Blasen, welche dauerhaft die fossilen Brennstoffe einschlossen nicht auch das CO2-Gas zuverlässig einschließen können.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
vanitas
Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 517
Wohnort: Freiberg

Beitrag(#308941) Verfasst am: 26.06.2005, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
vanitas hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
vanitas hat folgendes geschrieben:
Unterirdische CO2-Speicherung ist so eine ziemlich gefährliche Sache, zu gefährlich für meinen Geschmack. Zudem bezweifle ich die technische Realisierbarkeit in maßgenbenden Größenmaßstäben, wobei es auch umso gefährlicher würde je mehr man da einlässt.


Mir ist zwar klar, dass CO2 konzentriert am Boden gefährlich ist, aber unterirdisch eingelagert? Ist das nicht mit Erdgasblasen in der Erdkruste vergleichbar?


Wenn man es unter Druck in den Ozean versenken will wäre das in etwa so, bei Gesteinen handelt es sich jedoch (wie bei Erdgas auch) um ein poröses Gefüge und keine Blasen.


Aus dem Artikel geht ja hervor, dass es sich bei diesen "Blasen" um poröse Erdschichten handelt, allerdings umgeben von gasdichten Schichten, so wie dies auch bei Erdöl- u. Erdgasvorkommen der Fall ist. Es ist ja auch so, dass inzwischen schon unergiebige Vorkommen durch Injektion von CO2 unter solche der Druck auf diese erhöht wird u. somit die mögliche Ausbeute erhöht wird.

Mir ist einfach nicht klar, warum derartige Blasen, welche dauerhaft die fossilen Brennstoffe einschlossen nicht auch das CO2-Gas zuverlässig einschließen können.


Erstmal musst du das CO2 in größerem Umfang an die richtige Stelle bringen und brauchst zudem viel Energie un Druck aufzubauen. Zweitens müsste das System isoliert sein, was es aber aufgrund der Fördermethoden nicht ist (und selbst wenn, eine Erdspalte, ein unpassendes Erdbene und puff). Ich will es mal so formulieren: wenn wir es nichteinmal hinbekommen für ein "paar" Tonnen radioaktiven Abfalls eine geeignete Endlagerstätte zu finden, dann ist es völlig ilusorisch zu glauben das wir hier klimawirksam CO2 loswerden könnten.
_________________
Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kid A
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.06.2005
Beiträge: 27

Beitrag(#308957) Verfasst am: 26.06.2005, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist mit der Brennstoffzelle? Abgesehen davon, dass Wasser nicht mehr überall frei erhältlich ist, hat sie ein gutes Potential. Ich habe letztens etwas von einer Brennstoffzelle mitbekommen, die in ein paar Jahren evtl. seriell produziert werden kann und einen ganzen Haushalt alleine versorgen kann. Natürlich wird sowas den Stromanbietern ein Dorn im Auge sein, aber ich denke schon, dass sich das durchsetzen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group