Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zeitstempel in Opera-Bookmarks

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#338227) Verfasst am: 02.09.2005, 08:50    Titel: Zeitstempel in Opera-Bookmarks Antworten mit Zitat

Hi alle,

ich habe versucht, ein wenig Ordnung in das Chaos meiner Bookmarks zu bekommen und mir deshalb eine kleine Datenbank geschrieben, die auf den Bookmarks von Opera basiert. Das klappt ganz gut, aber ich habe folgendes Problem: der Zeitstempel ist codiert, in der Ausgabe stehen nur Zahlen wie

1088238630

aus denen Opera Datum und Uhrzeit ermitteln kann. Möglicherweise sind das Sekunden ab einem bestimmten Datum oder irgendwas in der Richtung.

Kennt jemand zufällig den entsprechenden Algorithmus, mit dem man aus einer Zahl wie der genannten Datum und Uhrzeit ermittel kann?
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brennschluss
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.12.2003
Beiträge: 74

Beitrag(#338229) Verfasst am: 02.09.2005, 08:57    Titel: Re: Zeitstempel in Opera-Bookmarks Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Hi alle,

ich habe versucht, ein wenig Ordnung in das Chaos meiner Bookmarks zu bekommen und mir deshalb eine kleine Datenbank geschrieben, die auf den Bookmarks von Opera basiert. Das klappt ganz gut, aber ich habe folgendes Problem: der Zeitstempel ist codiert, in der Ausgabe stehen nur Zahlen wie

1088238630

aus denen Opera Datum und Uhrzeit ermitteln kann. Möglicherweise sind das Sekunden ab einem bestimmten Datum oder irgendwas in der Richtung.

Kennt jemand zufällig den entsprechenden Algorithmus, mit dem man aus einer Zahl wie der genannten Datum und Uhrzeit ermittel kann?


hi,

der php-befehl:
echo date("Y-m-d H:i:s",1088238630);
liefert:
2004-06-26 10:30:30

scheint also ein normaler unix timestamp zu sein, also die zahl von sekunden ab:
January 1 1970 00:00:00 GMT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#338230) Verfasst am: 02.09.2005, 09:05    Titel: Re: Zeitstempel in Opera-Bookmarks Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Der Zeitstempel ist codiert, in der Ausgabe stehen nur Zahlen wie

1088238630

aus denen Opera Datum und Uhrzeit ermitteln kann. Möglicherweise sind das Sekunden ab einem bestimmten Datum oder irgendwas in der Richtung.

Es könnte sich um die in der Programmiersprache ANSI C verwendete Zeit handeln, die in Sekunden ab dem 1. Januar 1970 GMT gezählt wird.

Demnach wäre der obige Zeitstempel der 26. Juni 2004 10:30 Uhr Ortszeit.

Hilft dir ein Stück C-Code weiter?

Code:
time_t t = (time_t)1088238630;
printf("%s\n", asctime(localtime(&t)));

_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#338233) Verfasst am: 02.09.2005, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Brennschluss, hi Kolja,

danke für die Infos. Leider kann die Datenbank, mit der ich die Daten übernommen habe, weder mit PHP noch mit C etwas anfangen.

Okay, dann muss ich halt ein wenig tricksen, aber mit den Informationen kriege ich das hin.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Sehr glücklich
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#338248) Verfasst am: 02.09.2005, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist am 01 01 1970 passiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#338251) Verfasst am: 02.09.2005, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Was ist am 01 01 1970 passiert?


die Ära der elektronischen Datenverarbeitung begann ;-)
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#338252) Verfasst am: 02.09.2005, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Welche DB benutzt du denn? SQL hat eine ganze Menge Datumsfunktionen.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#338254) Verfasst am: 02.09.2005, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Welche DB benutzt du denn? SQL hat eine ganze Menge Datumsfunktionen.


ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ;-/

Seit vielen Jahren verwende ich VDP (hieß früher mal TDB, war unter DOS so mit das schnellste, das es gab, steckte dBase locker in die Tasche, gaaaanz früher konnte man sogar den Quelltext bekommen, an dem man mitstricken konnte). Der Vorteil dieses Systems besteht für mich darin, dass die Programmiersprache im Prinzip TurboPascal ist. Notfalls kann ich mir auch ein Programm in C oder weiß der Herr was schreiben, das von VDP aus mit dem Zeitstempel-Wert als Parameter aufgerufen wird und die Angaben im Klartext in eine Datei oder die Zwischenablage schreibt, die ich dann von VDP aus wieder auslesen kann.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#338255) Verfasst am: 02.09.2005, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Nergal hat folgendes geschrieben:
Was ist am 01 01 1970 passiert?


die Ära der elektronischen Datenverarbeitung begann zwinkern
Und wenn ein Forum son bisschen rumzickt, dann kann man auf einmal viele Beiträge dieses Datums finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#338257) Verfasst am: 02.09.2005, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
lemonstar hat folgendes geschrieben:
Welche DB benutzt du denn? SQL hat eine ganze Menge Datumsfunktionen.


ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ;-/

Hätt' ja sein können. Ich fand eine DB für Bookmarks schon leicht übertrieben :).
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#338429) Verfasst am: 02.09.2005, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
lemonstar hat folgendes geschrieben:
Welche DB benutzt du denn? SQL hat eine ganze Menge Datumsfunktionen.


ich will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ;-/

Hätt' ja sein können. Ich fand eine DB für Bookmarks schon leicht übertrieben :).


kommt darauf an. Ich recherchiere viel im Web und bin etwas chaotisch. Es kann durchaus sein, dass ich einen Text, den ich vor einem Jahr ausgedruckt habe, über einen anderen Link wieder finde und vollkommen vergessen habe, dass ich den Text schon kenne (ich habe etliche 1000 Links ausgewertet). Wenn ich eine Link-Datenbank habe, brauche ich nur den URL in die Zwischenablage kopieren, auf einen Schalter klicken, und schon weiß ich, ob ich ihn schon mal gespeichert hatte.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#338435) Verfasst am: 02.09.2005, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Damit auch ich als x-ter meinen Senf dazugeben kann: zwinkern

Yo, dabei dürfte es sich tatsächlich um Unixzeit handeln.

Zitat:
Die Darstellung des Datums als Sekunden seit der Unix-Epoche wird häufig verwendet, weil er für Computerprogramme viel leichter zu lesen ist als das "menschliche" Datumsformat. Außerdem lassen sich mit diesen Werten leicht Zeiträume berechnen, indem man einfach den einen Wert vom anderen abzieht. Umstellung auf Sommerzeit etc. spielen dann keine Rolle mehr. Aus diesem Grund wird dieser Wert auch gerne als Zeitstempel verwendet.


Zum Umrechnen: http://unixzeit.joerg-spruegel.de/index.php
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group