Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#340747) Verfasst am: 07.09.2005, 00:43 Titel: Mono -> Stereo am PC |
|
|
Wie stell ich meinen PC von Stereo auf Mono um?
Hintergrund ist folgender: das Kabel zu meiner linken Box ist geknickt, die linke Box gibt keinen Ton mehr von sich. Bei so manchem Musikstück, das einen Schwerpunkt auf Stereo setzt habe ich dann ne länger Pause in der ich garnichts höre. Nu würd ich gerne dass die eine noch bleibende Box alles abspielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#340757) Verfasst am: 07.09.2005, 02:26 Titel: Re: Mono -> Stereo am PC |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Wie stell ich meinen PC von Stereo auf Mono um?
Hintergrund ist folgender: das Kabel zu meiner linken Box ist geknickt, die linke Box gibt keinen Ton mehr von sich. Bei so manchem Musikstück, das einen Schwerpunkt auf Stereo setzt habe ich dann ne länger Pause in der ich garnichts höre. Nu würd ich gerne dass die eine noch bleibende Box alles abspielt. |
Ich habe gerade nicht Windows laufen, daher weiss ich nicht ob, das funktioniert. Die erste Möglichkeit wäre, im Windowsmixer den Balanceregler ganz nach rechts zu schieben, kann aber sein, dass dann nur der rechte Kanal lauter wird. Eine andere Möglichkeit wäre, den Stecker der Boxen am PC etwas herauszuziehen oder einen Monoadapter zwischen Boxen und PC zu stecken.
Am einfachsten wäre es aber, den Kabelbruch zu reparieren oder neue Boxen zu kaufen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#340758) Verfasst am: 07.09.2005, 02:28 Titel: |
|
|
Das hab ich schon ausprobiert, da wird tatsächlich nur die rechte Box lauter.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#340759) Verfasst am: 07.09.2005, 02:59 Titel: |
|
|
XP-->Systemsteuerung-->Sounds und Audiogeräte-->Register: Audio--> Soundwiedergabe-->Erweitert-->Lautsprechersetup
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#340760) Verfasst am: 07.09.2005, 03:08 Titel: |
|
|
Nu hab ich aber leider kein XP
Ha - so einfach mach ichs euch nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#340761) Verfasst am: 07.09.2005, 03:23 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Nu hab ich aber leider kein XP
Ha - so einfach mach ichs euch nicht  |
Dann schneide großzügig das betroffene Teilstück des Kabels heraus und verlöte das Kabel wieder.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#340762) Verfasst am: 07.09.2005, 03:29 Titel: |
|
|
Bei sowas würd ich mit meinen Händen alles nur noch schlimmer machen.
Und außerdem hab ich ja keinen Lötkolben.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#340764) Verfasst am: 07.09.2005, 04:49 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Bei sowas würd ich mit meinen Händen alles nur noch schlimmer machen.
Und außerdem hab ich ja keinen Lötkolben. |
Nur Mut, so ein Boxenkabel ist leicht zu flicken. Da kann man nicht viel falsch machen. Du drillst einfach die jeweilgen zusammengehörenden Phasen zusammen. Du mußt nur darauf achten, daß Du letztlich die Phasen mit Isoband voneinander isolierst.
Im übrigen ist das Kabel ja bereits defekt, also kannst Du es auch nicht kaputt machen.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#340800) Verfasst am: 07.09.2005, 10:45 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Nur Mut, so ein Boxenkabel ist leicht zu flicken. Da kann man nicht viel falsch machen. Du drillst einfach die jeweilgen zusammengehörenden Phasen zusammen. |
Das Problem ist aber, dass so ein Kabelbruch meistens nicht in der Mitte passiert, sondern an den Schwachstellen, die besonders häufig hin und her gebogen werden, also dem Anschluß an der Box, oder dem Stecker. Bei diesen in Kunststoff eingeschweißten Dingern, (wo sich der Bruch nach Murphys Gesetz befinden müsste) kann man auch nicht so einfach löten.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#340816) Verfasst am: 07.09.2005, 12:48 Titel: |
|
|
In diesem Fall seh ich sogar ganz genau wo der Fehler liegt -.-
|
|
Nach oben |
|
 |
|