Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wahlen in der Katholischen Kirche

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
odeon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 199

Beitrag(#354951) Verfasst am: 07.10.2005, 11:10    Titel: Wahlen in der Katholischen Kirche Antworten mit Zitat

Kirchengemeinde- und Pastoralratswahl 2005 in der katholischen Kirche.

„Aufbrechen - Zeichen setzen" – so das Motto diese scheindemokratischen Posse.
13. November werden wieder einige Katholiken in Deutschland die Vertreter der Kirche in ihrem Ort wählen.
denn nichts anderes sind die Kirchengemeinderäte. Es dürfte wohl so sein, dass die Wahlbeteiligung weit unter 30 % liegt. Vor 5 Jahren hatte die Diözese Rottenburg – Stuttgart mit 32% in einer ländlichen Gemeinde den Spitzenwert. Doch mittlerweile haben noch mehr Menschen sehen gelernt und man darf gespannt sein...!
Wenn laut deutscher Bischofskonferenz nur noch 14,7% der Katholiken regelmäßig an der Eucharistie teilnehmen, dann weiß man, was da kommt.

Bis zur Wahl müssen aber erst Kandidaten gefunden werden, die bereit sind, als Vorzeigekatholiken in ihren Gemeinden 5 Jahre lang ganz offiziell der Kirche zu dienen Dies schwierig wird zeigt eine Aktion der Verzweiflung in der o.g. Diözese. Mit der Aktion „Scotti, wir übernehmen“ sollten Jugendliche ab 16 Jahren zur Mitarbeit gewonnen werden. In einem Forum finden sich seit März 2005 ganze 7 Beiträge. Davon ist eine von mir und die Antwort eines Kirchendieners. Also habe sich 5 junge Leute dafür interessiert.
Siehe: www.bdkj.info/kgr-wahl/

Die Kirche steht mit dem Rücken zur Wand, meinte Kardinal Lehmann bei der letzten Tagung in Fulda. Und in diesem Sinne wird auch die Wahl enden – mit einem lauf vor die Wand.

Doch auch wenn es nicht zu einer Wahl kommt, hat die Amtskirche vorgesorgt. Die Schafe, die sich haben aufstellen lassen, werden dann – so ganz ohne Wahl – von der Diözese in ein „Vertretergremium“ berufen. Somit hat man dann einen Rat. Denn, wer sich aufstellt ist blind genug, um auch dieses vorgehen noch als Demokratie zu empfinden. Auch die Tatsache, dass in diesen „Räten“ der Pfarrer immer der Vorsitzende ist, scheint wahrhafte Schafe nicht zu stören.

Also warten wir, wie diese Veranstaltung ausgeht – ganz ohne Erfolg ist sie sicherlich nicht. Aber die Zahlen werden sprechen...!

Wer dazu was hört - Wahlbeteiligung und ähnliches - kann sich gern melden.

www.fotologie-website.de
_________________
Anmerkung von odeon
www.fotologie-website.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#354953) Verfasst am: 07.10.2005, 11:27    Titel: Re: Wahlen in der Katholischen Kirche Antworten mit Zitat

odeon hat folgendes geschrieben:
Es dürfte wohl so sein, dass die Wahlbeteiligung weit unter 30 % liegt. Vor 5 Jahren hatte die Diözese Rottenburg – Stuttgart mit 32% in einer ländlichen Gemeinde den Spitzenwert.


30 % ist viel, wenn man bedenkt, dass sehr viele Vereine die Beschlussfähigkeit auf 5% gesenkt haben, um überhaupt Beschlüsse fassen und Wahlen abhalten zu können.

Zitat:
Bis zur Wahl müssen aber erst Kandidaten gefunden werden, die bereit sind, als Vorzeigekatholiken in ihren Gemeinden 5 Jahre lang ganz offiziell der Kirche zu dienen Dies schwierig wird zeigt eine Aktion der Verzweiflung in der o.g. Diözese. Mit der Aktion „Scotti, wir übernehmen“ sollten Jugendliche ab 16 Jahren zur Mitarbeit gewonnen werden. In einem Forum finden sich seit März 2005 ganze 7 Beiträge. Davon ist eine von mir und die Antwort eines Kirchendieners. Also habe sich 5 junge Leute dafür interessiert.


Auch das ist nichts, was die Kirche alleine betrifft. Ich war immer in irgendwelchen Vereinen oder in der Schulpflegschaft aktiv. Ich habe noch nie erlebt, dass es irgendwo zu einer tatsächlichen Wahl, die eine Auswahl ist, gekommen ist. Es standen gerade immer so viele Leute zur Wahl, wie Posten zu vergeben waren. Und selbst die zu bekommen, war schwierig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group