Atomkraft: Strahlende Zukunft
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#1: Atomkraft: Strahlende Zukunft Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 22:52
    —
Der Castor rollt wieder...

#2: Re: Atomkraft: Strahlende Zukunft Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 22:55
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Der Castor rollt wieder...


Na Gott sein Dank...

#3:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 23:00
    —
Wo kann man eigentlich für den Bau von WAA's demonstrieren?

#4:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 23:07
    —
unquest hat folgendes geschrieben:
Wo kann man eigentlich für den Bau von WAA's demonstrieren?


am besten irgendwo ganz weit weg. zB in der mitte einer tausende km grossen menschenleeren wueste.

#5:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 23:09
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
Wo kann man eigentlich für den Bau von WAA's demonstrieren?


am besten irgendwo ganz weit weg. zB in der mitte einer tausende km grossen menschenleeren wueste.


Oder in Sibirien.

#6:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 05.11.2010, 23:54
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
Wo kann man eigentlich für den Bau von WAA's demonstrieren?


am besten irgendwo ganz weit weg. zB in der mitte einer tausende km grossen menschenleeren wueste.


Oder in Sibirien.


nee, das ist zu bevoelkert Smilie

#7:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:26
    —
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.

#8:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:27
    —
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?

#9:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:29
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?

#10:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:32
    —
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Danach sollten die Kosten für die Müllentsorgung ja auch auf deren Kappe gehen, möchte man meinen.

Passiert nur leider nicht. Traurig

#11:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:34
    —
bitte schimpf nicht mit mir, wenn ich ahnungslos bin:

Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Danach sollten die Kosten für die Müllentsorgung ja auch auf deren Kappe gehen, möchte man meinen.

Passiert nur leider nicht. Traurig


Geschockt muessen die echt nichts fuer die entsorgung des radioaktiven muells zahlen?

#12:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:39
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Danach sollten die Kosten für die Müllentsorgung ja auch auf deren Kappe gehen, möchte man meinen.

Passiert nur leider nicht. Traurig


Ich finde es schon erstaunlich, das eine Kostenbeteiligung an den Polizeieinsätzen überhaupt im Gespräch ist !
Irgendjemandem ist es wohl sauer aufgestoßen, das unsere Energiekonzerne jährlich Milliardengewinne in 3stelliger Höhe einfahren und hier nicht unerhebliche Kosten dem Fiskus aufgehalst werden Cool

#13:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:45
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
bitte schimpf nicht mit mir, wenn ich ahnungslos bin:

Zoff hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Danach sollten die Kosten für die Müllentsorgung ja auch auf deren Kappe gehen, möchte man meinen.

Passiert nur leider nicht. Traurig


Geschockt muessen die echt nichts fuer die entsorgung des radioaktiven muells zahlen?


Meines Wissens nach, ist für Entsorgung und Lagerung der Bund zuständig.
Der holt sich die Kosten aber vom Produzenten zurück.

Soviel ich weiß, handelt es sich dabei aber um eher lächerliche Beträge !

#14:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:52
    —
Wie denn auch.

Die Kosten für die Endlagerung stehen so sehr in den Sternen wie die Endlagerung als solche.

Realistisch wäre eine gesunde Finanzierung wahrscheinlich eh nur durch eine Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der 4 Konzerne möglich.

#15:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:54
    —
Jetzt mal ganz unbenommen von den Mauscheleien, die damals gelaufen sein sollen, um Gorleben als Standort des Atommüllagers festzusetzen, und daß der Dreck ja unter gewissen Bedingungen (eh wissen: keine AKWs!) nicht produziert würde.

Aber es hat ja schon einmal jemand bezweifelt, daß so etwas wie Polizeieinsätze beim Castor-Transport überhaupt notwendig seien. Demonstranten könnten den Zug mit dem Container vielleicht eine Zeitlang aufhalten, aber den Container selbst nicht beschädigen oder gar zerstören. (Und das würde - zum einen wegen der pazifistischen Gesinnung und zum anderen angesichts des Inhalts - auch gar nicht in deren Interesse liegen.) Und irgendwann wäre den Demonstranten, die sich auf die Gleise setzen oder gar da einbetonieren, das Ganze auch zu viel. Also braucht man keine Schlagstöcke oder Wasserwerfer (Link), sondern eher eine Gulaschkanone und ein Team, das die Leute da losschneidet, wenn's ihnen dann doch zu kalt und zu fad wird.

#16:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 00:57
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Wie denn auch.

Die Kosten für die Endlagerung stehen so sehr in den Sternen wie die Endlagerung als solche.

Realistisch wäre eine gesunde Finanzierung wahrscheinlich eh nur durch eine Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der 4 Konzerne möglich.


Wenn ich die Entscheidungen unsere politischen Spitze zu diesem Thema verfolge, dann drängt sich mir der Verdacht auf, das sich wohl Einige, nach ihrer politischen Karriere, hier auf Vorstandsposten wiederfinden werden.


...........also wird dein ``realistisch´´ wohl nicht passieren.

#17:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 01:01
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Jetzt mal ganz unbenommen von den Mauscheleien, die damals gelaufen sein sollen, um Gorleben als Standort des Atommüllagers festzusetzen, und daß der Dreck ja unter gewissen Bedingungen (eh wissen: keine AKWs!) nicht produziert würde.

Aber es hat ja schon einmal jemand bezweifelt, daß so etwas wie Polizeieinsätze beim Castor-Transport überhaupt notwendig seien. Demonstranten könnten den Zug mit dem Container vielleicht eine Zeitlang aufhalten, aber den Container selbst nicht beschädigen oder gar zerstören. (Und das würde - zum einen wegen der pazifistischen Gesinnung und zum anderen angesichts des Inhalts - auch gar nicht in deren Interesse liegen.) Und irgendwann wäre den Demonstranten, die sich auf die Gleise setzen oder gar da einbetonieren, das Ganze auch zu viel. Also braucht man keine Schlagstöcke oder Wasserwerfer (Link), sondern eher eine Gulaschkanone und ein Team, das die Leute da losschneidet, wenn's ihnen dann doch zu kalt und zu fad wird.


Ich hatte nen echten Brasseltag und von den Medien nicht viel mitbekommen.
Heute war wohl dieser ``Schülerdemonstrationstag´´.
Aber im Radio kam irgendwas davon, das die Dinger eine imense Strahlung abgeben,

......wie gesagt, halbes Ohr und hörensagen.

#18:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 01:12
    —
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Jetzt mal ganz unbenommen von den Mauscheleien, die damals gelaufen sein sollen, um Gorleben als Standort des Atommüllagers festzusetzen, und daß der Dreck ja unter gewissen Bedingungen (eh wissen: keine AKWs!) nicht produziert würde.

Aber es hat ja schon einmal jemand bezweifelt, daß so etwas wie Polizeieinsätze beim Castor-Transport überhaupt notwendig seien. Demonstranten könnten den Zug mit dem Container vielleicht eine Zeitlang aufhalten, aber den Container selbst nicht beschädigen oder gar zerstören. (Und das würde - zum einen wegen der pazifistischen Gesinnung und zum anderen angesichts des Inhalts - auch gar nicht in deren Interesse liegen.) Und irgendwann wäre den Demonstranten, die sich auf die Gleise setzen oder gar da einbetonieren, das Ganze auch zu viel. Also braucht man keine Schlagstöcke oder Wasserwerfer (Link), sondern eher eine Gulaschkanone und ein Team, das die Leute da losschneidet, wenn's ihnen dann doch zu kalt und zu fad wird.


Ich hatte nen echten Brasseltag und von den Medien nicht viel mitbekommen.
Heute war wohl dieser ``Schülerdemonstrationstag´´.
Aber im Radio kam irgendwas davon, das die Dinger eine imense Strahlung abgeben,

......wie gesagt, halbes Ohr und hörensagen.


Angeblich etwa das 500fache der normalen Hintergrundstrahlung, auf die Dauer auch nicht eben gesund (Link). Aber das würde in der Praxis vielleicht auch als Argument eingebracht, möglichst schnell voranzukommen. Ich weiß aber auch nichts um die bauliche Beschaffenheit der Gebäude in Gorleben -- die könnten ja so gebaut sein, daß möglichst nichts davon nach außen dringt.

#19:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 01:13
    —
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Wie denn auch.

Die Kosten für die Endlagerung stehen so sehr in den Sternen wie die Endlagerung als solche.

Realistisch wäre eine gesunde Finanzierung wahrscheinlich eh nur durch eine Enteignung, bzw. Vergesellschaftung der 4 Konzerne möglich.


Wenn ich die Entscheidungen unsere politischen Spitze zu diesem Thema verfolge, dann drängt sich mir der Verdacht auf, das sich wohl Einige, nach ihrer politischen Karriere, hier auf Vorstandsposten wiederfinden werden.


...........also wird dein ``realistisch´´ wohl nicht passieren.


Die "gesunde Finanzierung" wird nicht passieren.

#20:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 03:51
    —
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen

#21:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 07:36
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!

#22:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 10:05
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!


Das ist wie bei den Fußballspielen. Da beteiligt sich der DFB auch nicht an den Kosten der Polizeieinsätze.

#23:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 10:33
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen
Wessen Idee war es denn, strahlende Abfälle quer über den Kontinent zu verschicken um sie praktisch ungesichert in Salzgebirgen zu verklappen?
Gegen derlei Dummheit (man hat offenbar nicht damit gerechnet, dass Salz wasserlöslich ist!) auf Kosten der Sicherheit der Bevölkerung ist protest mehr als nur ein Recht.

#24:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 12:22
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.

#25:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 12:28
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.


Du bist im falschen Thread gelandet bzw. hast die Themen verwechselt! Was hat denn das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Böse

#26:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 12:39
    —
25 Millionen kostet uns der Scheiß mehr. Nicht wegen der Energiekonzerne, sondern weil so ein paar dreckige, Ungewaschene meinen, alles zu Blockieren. Ich dusche aber gerne warm und möchte nicht so schmutzig leben wie die. Dazu brauchen nun mal Energie.

Ankommen wird der Castor doch sowie so. Was eine Geldverschwendung.

Ich bin klar für Atomenergie, da es zur Zeit keine anderen Möglichkeiten gibt alle mit Energie zu versorgen. Außer man lebt gerne im Wald wie früher..

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de


Zuletzt bearbeitet von uran235 am 06.11.2010, 13:18, insgesamt einmal bearbeitet

#27:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:00
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.


Du bist im falschen Thread gelandet bzw. hast die Themen verwechselt! Was hat denn das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Böse


Nun, hier sind scheinbar welche der Meinung, Polizei sollte nicht öffentlich finanziert sein, sondern von den Betroffenen bezahlt werden. Schulterzucken

#28:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:04
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.


Du bist im falschen Thread gelandet bzw. hast die Themen verwechselt! Was hat denn das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Böse


Nun, hier sind scheinbar welche der Meinung, Polizei sollte nicht öffentlich finanziert sein, sondern von den Betroffenen bezahlt werden. Schulterzucken


In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen

#29:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:15
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?

#30:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:19
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern

#31:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:20
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.

#32:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:24
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen

#33:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 15:18
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.

#34:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:30
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.


Das halte ich für ein Gerücht.

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen

#35:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:40
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?

#36:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:44
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.

Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.

#37:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:47
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.

#38:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:47
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

#39:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:53
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?

#40:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:54
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?

#41:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:57
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen

#42:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen

Oder hier

#43:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen


Zitat:
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Ich kann hier immer noch kein Recht auf Sabotage finden.

#44:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:08
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de

aehm... nicht alle kernkraftgegner sind so ahnungslos, wie du hier tust.

es soll zB auch physiker unter denen geben. Smilie

#45:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:14
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de

aehm... nicht alle kernkraftgegner sind so ahnungslos, wie du hier tust.

es soll zB auch physiker unter denen geben. Smilie

Die Diskussion über Kernkraft ist aber leider zu einem grossen Teil von Angst geleitet und damit oft irrational. Ich wette 90% der Deutschen bekommen schon beim Begriff "Atom" eine Gänsehaut.

#46:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:26
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
25 Millionen kostet uns der Scheiß mehr. Nicht wegen der Energiekonzerne, sondern weil so ein paar dreckige, Ungewaschene meinen, alles zu Blockieren. Ich dusche aber gerne warm und möchte nicht so schmutzig leben wie die. Dazu brauchen nun mal Energie.

Ankommen wird der Castor doch sowie so. Was eine Geldverschwendung.

Ich bin klar für Atomenergie, da es zur Zeit keine anderen Möglichkeiten gibt alle mit Energie zu versorgen. Außer man lebt gerne im Wald wie früher..

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de
Was für eine schön gestaltete Auflistung von Märchen.
kernenergie.de gehört übrigens den Atomkonzernen. Wie man sowas ernsthaft als Quelle verlinken kann, ist mir schleierhaft. Oder würdest du in einer Debatte um Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche vatican.va verlinken?

#47:  Autor: Arno Gebauer BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:10
    —
Hallo,

durch die ungelöste Endlagerung von Atommüll über 20.000 Jahre und mehr
ist die Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von elektrischem Strom
ein Verbrechen an der Menschheit!

Der größte und mächtigste Atomlobbyist ist das " Deutsche Atomforum".

Viele Grüße
Arno

#48:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:19
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.


Du bist im falschen Thread gelandet bzw. hast die Themen verwechselt! Was hat denn das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Böse


Nun, hier sind scheinbar welche der Meinung, Polizei sollte nicht öffentlich finanziert sein, sondern von den Betroffenen bezahlt werden. Schulterzucken


Ich wollte schon glatt was schreiben, aber du würdest es eh nicht verstehen.
Unterhalte dich mal mit Leuten aus dem Transportwesen, Turbinen, Generatoren, etc.
Die werden dir zu ``Polizeikosten´´ da mal genaueres erzählen.

#49:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:22
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Dachte ich mir doch, das du strahlungsresistent bist Cool

#50:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 21:17
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.

#51:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 21:48
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Offensichtlich hast du ein Problem damit, dass Menschen hier ihr Grundrecht auf Demonstration wahrnehmen. Und das der Transport dennoch geschehen wird, ist kein Grund nicht dagegen zu demonstrieren.
Siehst du das bei Anti-Kriegsdemos auch so? Auch die kosten Geld und Kriege verhindert man damit auch nicht. Sind das auch alles "ungewaschene Dummköpfe"?

#52:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:06
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.

#53:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:10
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Nee, bitte lass ihn weiterreden. Einen besseren Fürsprecher als ihn kann die Anti-Kernkraftbewegung kaum aufbieten ... Cool

#54:  Autor: GnazzWohnort: am Wasser BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:24
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Nee, bitte lass ihn weiterreden. Einen besseren Fürsprecher als ihn kann die Anti-Kernkraftbewegung kaum aufbieten ... Cool


Öttinger ist vvviiieeellll besser Sehr glücklich

GG

#55:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:31
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wenn alles in deinem Garten verbuddelt werden darf, verspreche ich dir, wird es keine Demos mehr geben...!

Wie wärs? zwinkern

#56:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:36
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.


Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.

Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?

Aber das Beste ist ja: Gegen Atomenergie sein, aber Energie verschwenden und sich zu nutze machen. Das ist doch alles Lüge und Heuchlerisch.

Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten. Aber geht nicht auf Demos die nicht weiterhelfen, weil der Castor doch eh ankommt. Rausgeschmissenes Geld ist das. Ein Armutszeugnis.

#57:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:43
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.


Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.

Rechne mal 1 Woche Arbeitszeit von 16.900 Polizisten gegen 30 Jahre Erkundung, Aufbau und Instandhaltung von Endlagerstätten auf. Nur mal Überschlagsweise. Na?

Zitat:
Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?

Du willst so einen Transport ungesichert rumfahren lassen? Das ist aber nett, Al Qaida wird das sicher auch finden zwinkern

#58:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:47
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.
Die zusätzlichen Kosten die bei einer Gegendemo zur NPD-Demo entstehen scheinen dich ja nicht zu interessieren.
Zitat:

Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?
Zitat:
U.a. weil ungesicherte Castortransporte ein lohnenswertes Ziel für Terroristen sind.

Aber das Beste ist ja: Gegen Atomenergie sein, aber Energie verschwenden und sich zu nutze machen. Das ist doch alles Lüge und Heuchlerisch.
Es gibt auch noch andere Energiequellen.
Zitat:

Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten.
Kraftwerke gabe es bereits vor AKWs.
Zitat:

Aber geht nicht auf Demos die nicht weiterhelfen, weil der Castor doch eh ankommt.
Ich gehe zwar nicht auf Demos aber in Moment halte ich sie für sinnvoller als früher. In Deutschland bewegt sich gerade was in der Atompolitik leider nicht zum besten. Ja der Castor wird ankommen, es geht gar nicht darum ihn zu stoppen.

#59:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:51
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wenn alles in deinem Garten verbuddelt werden darf, verspreche ich dir, wird es keine Demos mehr geben...!

Wie wärs? zwinkern


Gute Idee Daumen hoch!

Der Name passt auch.

#60:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:03
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten.


Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!

Wenn man deine grandiosen Ideen so überschlägt, wird einem auch klar, warum du so für Atomstrom bist. Lachen

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken Natürlich kann man nicht sicher wissen, ob der Anbieter einen da nicht übers Ohr haut, aber da ich davon ausgehe, dass das ein rasant wachsender Markt ist und ich es sogar für möglich halte, dass in ein paar Jahrzehnten nur noch regenerative Energien genutzt werden *Optimist sei*, mach ich mir da keinen allzu großen Kopf drum. Smilie

#61:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:07
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.

#62:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:41
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.


Richtig. Das kenn man ja auch nicht trennen. Aber ich bin der, vielleicht naiven, Auffassung, dass mein Anbieter im Gegenwert dessen, was ich ihm bezahle Ökostrom herstellt.

Ist übrigens gar nicht so teuer gewesen. Smilie

#63:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:44
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.


Richtig. Das kenn man ja auch nicht trennen. Aber ich bin der, vielleicht naiven, Auffassung, dass mein Anbieter im Gegenwert dessen, was ich ihm bezahle Ökostrom herstellt.

Ist übrigens gar nicht so teuer gewesen. Smilie


Joa, und wenn das alle machen würden, statt Eisenbahnschienen zu sabotieren, könntet ihr den bösen Atomstrom ganz einfach loswerden.

#64:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:11
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:


Du willst so einen Transport ungesichert rumfahren lassen? Das ist aber nett, Al Qaida wird das sicher auch finden zwinkern


Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ? Und warum überhaupt Al Quaida ? Hast du da nähere Kontakte oder woher bezieht sich dein Wissen ? zwinkern

Man könnte so einen Transport ungesichert fahren lassen (und das geschieht z.T. auch); aber einige meinen ja mit ihrer Anwesenheit bei so einer Demo die Welt verbessern zu könne. Dabei schaden sie nur der Gesellschaft. Schämen sollten sie sich.

Dabei wäre die Abmeldung vom Stromnetz wirklich sinnvoll. Damit würden sie einen wichtigen Beitrag leisten.


Zuletzt bearbeitet von uran235 am 07.11.2010, 00:14, insgesamt einmal bearbeitet

#65:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:13
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ?
Schmutzige Bombe.

#66:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:16
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ?
Schmutzige Bombe.


Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.
Dann lieber eine frische Bombe aus unverbrauchtem und schön aufbereiteten Uran

#67:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:17
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:


Du willst so einen Transport ungesichert rumfahren lassen? Das ist aber nett, Al Qaida wird das sicher auch finden zwinkern


Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ?

Schmutzige Bomben. Oder einfach so einen Zug mitten in Europa in die Luft jagen.


Zitat:
Und warum überhaupt Al Quaida ? Hast du da nähere Kontakte oder woher bezieht sich dein Wissen ? zwinkern

*yawn*

Zitat:
Man könnte so einen Transport ungesichert fahren lassen (und das geschieht z.T. auch)

Achja? Nenn mal ein Beispiel. zwinkern

#68:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:19
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.


Richtig. Das kenn man ja auch nicht trennen. Aber ich bin der, vielleicht naiven, Auffassung, dass mein Anbieter im Gegenwert dessen, was ich ihm bezahle Ökostrom herstellt.

Ist übrigens gar nicht so teuer gewesen. Smilie


Joa, und wenn das alle machen würden, statt Eisenbahnschienen zu sabotieren, könntet ihr den bösen Atomstrom ganz einfach loswerden.


-.- Ich hoffe einfach mal, dass dir der Denkfehler darin schon noch selber einfallen wird.

#69:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:20
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
25 Millionen kostet uns der Scheiß mehr. Nicht wegen der Energiekonzerne, sondern weil so ein paar dreckige, Ungewaschene meinen, alles zu Blockieren. Ich dusche aber gerne warm und möchte nicht so schmutzig leben wie die. Dazu brauchen nun mal Energie.

[...]

Ich bin klar für Atomenergie, da es zur Zeit keine anderen Möglichkeiten gibt alle mit Energie zu versorgen. Außer man lebt gerne im Wald wie früher..

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.


Warum bestehst Du eigentlich darauf, daß die "ungewaschen" sind? Ach so, weil jemand, der eine andere Meinung hat, prinzipiell die auszugrenzende Minderheit ist (d.h.: so dargestellt werden muß, um argumentativ die Oberhand zu behalten), die dann auch bekämpft werden muß. Und sträflich ignorant, rückständig und dumm. (Tolles Diskussionsklima ist das dann.)

Und Strahlung sondert der Abfall ja tatsächlich ab. Und die Endlagerung nicht nur ein politisches ("uh, wer kriegt den schwarzen Peter"), sondern auch ein geologisches Problem -- wie man an der Schachtanlage "Asse" sehen kann, die man eigentlich als Endlager ausersehen hatte, und die sich schon vor fast zwanzig Jahren als Problem entpuppte.

(Wie gesagt, verhindern derartige "Atomkompromisse" - ein paar Leute aus den Regierungsparteien verhandeln miteinander und lassen sich dann von ihren Lobbyisten sagen, was sie machen wollen - letztlich auch Entwicklungen. Gleichzeitig werden - konsistent mit diesem Bild - dann auch Förderungen für andere Energieträger gestrichen.)

#70:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:21
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ?
Schmutzige Bombe.


Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wow, ja, ich seh schon: Du hast ja voll die Ahnung, deren Mangel du weiter oben angemahnt hast …

#71:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 00:30
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?

#72:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 01:17
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?


Genau.

Bei dem Schund, den wir sonst so in uns reinstopfen, könnten wir es doch gewinnbringend als Brotaufstrich verkaufen. Macht sich auch auf dem Zahnfleisch so gut, so ein gesundes Leuchten. Spart Baterien für die Taschenlampe beim Lesen im Bett und die Atomkraftwerkbetreiber können sich, neben den kärglichen Einnahmen aus der Energiewirtschaft, ein kleines Zubrot verdienen.

Supa! Daumen hoch!

#73:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 01:48
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Was soll Al Quaida mit Atommüll anfangen ?
Schmutzige Bombe.


Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wow, ja, ich seh schon: Du hast ja voll die Ahnung, deren Mangel du weiter oben angemahnt hast …


ich staune auch grade.

aber immerhin ist das konsequent: wenn er schon annimmt, der atommuell sei weniger radioaktiv als das angereicherte uran, mit dem der reaktor urspruenglich befuellt wurde, dann muss er ja fuer die kernkraftwerke sein. ich jedenfalls saehe dann absolut keinen grund mehr (weder im laufenden betrieb noch bezueglich des abfalls), der gegen die nutzung der kernenergie sprechen koennte.

#74:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:26
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.
Natürlich bekommt man den selben Strom, so ist Ökostrombezug abe rnicht konzipiert: Man bezahlt Strom nicht an der Steckdose, sondenr man bezahlt den Hersteller des Stroms für seinen Strom.

Insofern wird doch genau so viel Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt, wie man selbst bezahlt.
Dass dieser nur virtuell einem bestimmten Kundne zuordnenbar ist, ist dabei im Endeffekt nur Haarspalterei, da man streng genommen die Herstellung des Stroms bezahlt, nicht den Bezug.

#75:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:35
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?


Das war wirklich nicht gut formuliert meinerseits.
Mit Atommüll eine Bombe bauen geht einfach nicht mehr. Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
In eine Tonne damit, Deckel drauf und einen Gartenzaun drum bauen. Fertig.

#76:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:41
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?


Das war wirklich nicht gut formuliert meinerseits.
Mit Atommüll eine Bombe bauen geht einfach nicht mehr. Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
In eine Tonne damit, Deckel drauf und einen Gartenzaun drum bauen. Fertig.


Schöne heile, kleine Welt, in der du da lebst. Mit den Augen rollen

#77:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:42
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?


Das war wirklich nicht gut formuliert meinerseits.
Mit Atommüll eine Bombe bauen geht einfach nicht mehr.

Natürlich geht das, dreckige Bomben gehen immer.

Zitat:
Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
In eine Tonne damit, Deckel drauf und einen Gartenzaun drum bauen. Fertig.
Einverstanden, du stellst deinen keller zur Verfügung?

#78:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:42
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!
Das ist irreführend formuliert.
Zitat:

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken

Du unterstützt "Öko"strom, aber du hast den selben Strom aus der Steckdose, wie alle anderen auch.
Natürlich bekommt man den selben Strom, so ist Ökostrombezug abe rnicht konzipiert: Man bezahlt Strom nicht an der Steckdose, sondenr man bezahlt den Hersteller des Stroms für seinen Strom.

Insofern wird doch genau so viel Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt, wie man selbst bezahlt.
Dass dieser nur virtuell einem bestimmten Kundne zuordnenbar ist, ist dabei im Endeffekt nur Haarspalterei, da man streng genommen die Herstellung des Stroms bezahlt, nicht den Bezug.


Danke. Genau das meinte ich. Smilie

#79:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 10:48
    —
[quote="Shadaik" postid=1567086]
uran235 hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
In eine Tonne damit, Deckel drauf und einen Gartenzaun drum bauen. Fertig.
Einverstanden, du stellst deinen keller zur Verfügung?


Ich würde ihn zur Verfügung stellen, aber ich habe Nachbarn !! Wir müssen also nur ein nicht besiedeltes Gebiet finden, Haus bauen, in die Tonne, Deckel drauf, Gartenzaun drum bauen und keinen sollte es stören. Klar, die PI-Fraktion darf da nicht dran. Die könnten sonst eine "schmutzige Bombe" bauen, wobei eine aus unverbrauchtem Material viiiel schmutziger wäre..

#80:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 11:04
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die könnten sonst eine "schmutzige Bombe" bauen, wobei eine aus unverbrauchtem Material viiiel schmutziger wäre..


fuer eine kernspaltungswaffe verwendet man normalerweise hochangereichertes uran.

und die "schmutzige bombe" ist, auch wenn die explosion nur chemisch erfolgt, ja wohl mehr als schmutzig genug.

"gartenzaun" reicht da nun wahrlich nicht.

#81:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 11:10
    —
Nun gut, damit das mit dem Zaun ausreicht müssen wir den Standort deshalb wohl Geheimhalten.

Hoffentlich stimmt die Überschrift ... und keiner der unfreiwillig anwesenden Polizisten wird verletzt.
http://ksta.de/html/artikel/1288910844361.shtml

#82:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 11:39
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Die bauen aus Müll keine Bomben. Das Zeug ist dafür auch nicht mehr radioaktiv genug.

Wozu der ganze Aufwand, wenn das Zeug eh kaum mehr radioaktiv ist?


Das war wirklich nicht gut formuliert meinerseits.
Mit Atommüll eine Bombe bauen geht einfach nicht mehr. Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
Weißt du überhaupt was eine schmutzige Bombe ist?

#83:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 12:12
    —
[quote="uran235" postid=1567089]
Shadaik hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:


Zitat:
Das heißt aber nicht, dass Atommüll nicht mehr radiaktiv ist,
Aber wo ist das Problem?
In eine Tonne damit, Deckel drauf und einen Gartenzaun drum bauen. Fertig.
Einverstanden, du stellst deinen keller zur Verfügung?


Ich würde ihn zur Verfügung stellen, aber ich habe Nachbarn !! Wir müssen also nur ein nicht besiedeltes Gebiet finden, Haus bauen, in die Tonne, Deckel drauf, Gartenzaun drum bauen und keinen sollte es stören. Klar, die PI-Fraktion darf da nicht dran. Die könnten sonst eine "schmutzige Bombe" bauen, wobei eine aus unverbrauchtem Material viiiel schmutziger wäre..
Warum unbesidelt, ich denke es ist vollkommen ungefährlich? Da reicht ein Gartenzaun drum herum!

Wo genau hast du solcherlei Unfug eigentlich her?

Und Gewaltanwendung gegen friedliche Demonstranten befürwortest du auch gleich. na herzlichen Glückwunsch.

#84:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 13:37
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo genau hast du solcherlei Unfug eigentlich her?

Und Gewaltanwendung gegen friedliche Demonstranten befürwortest du auch gleich. na herzlichen Glückwunsch.


Das ist kein Unfug. Du tust so als ob man nur Bomben aus Kernernergie bauen könnte..
Ein Gartenzaun wüde völlig ausreichen.

Natürlich finde ich es gut, wenn diese agressiven Demonstranten eine mit dem Schlagstock drüber kriegen. Die wollen es doch auch so haben. Ankommen wird der Castor doch sowie so. Da hätten diese ---in meiner Augen "Penner" ---echt mal aunahmsweise lieber in die Kirche gehen sollen heute...
Das Geld zuviel wegen dieser DEMO dann für die Kollekte. Das wäre noch einigermaßensinnvoll gewesen.

#85:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 13:44
    —
@uran235:

wenn du das zeug so gut findest,

geh doch nach tschernobyl!

da kannste sogar mietfrei wohnen, so viel haeuser, wie da leer stehen. und land gibts da auch genug, im zweifel wohl alles umsonst!

#86:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 13:48
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
@uran235:

wenn du das zeug so gut findest,

geh doch nach tschernobyl!

da kannste sogar mietfrei wohnen, so viel haeuser, wie da leer stehen. und land gibts da auch genug, im zweifel wohl alles umsonst!


Genau. Geh doch nach drüben, wenns dir hier nicht passt. Lachen

#87:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 13:57
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo genau hast du solcherlei Unfug eigentlich her?

Und Gewaltanwendung gegen friedliche Demonstranten befürwortest du auch gleich. na herzlichen Glückwunsch.


Das ist kein Unfug. Du tust so als ob man nur Bomben aus Kernernergie bauen könnte..
Ein Gartenzaun wüde völlig ausreichen.

Natürlich finde ich es gut, wenn diese agressiven Demonstranten eine mit dem Schlagstock drüber kriegen. Die wollen es doch auch so haben. Ankommen wird der Castor doch sowie so. Da hätten diese ---in meiner Augen "Penner" ---echt mal aunahmsweise lieber in die Kirche gehen sollen heute...
Das Geld zuviel wegen dieser DEMO dann für die Kollekte. Das wäre noch einigermaßensinnvoll gewesen.


"ungewaschene Demonstranten", "Penner" - und dann so einen Avatar und so eine Signatur?

Davon abgesehen, ist Atomkraft ebenso von gestern wie so vieles im "modernen" Kapitalismus. Und auch Uran ist bald zuende, genau wie fossile Brennstoffe. Von der Entsorgungsproblematik mal gar nicht zu reden.

Die kommenden sozialen Auseinandersetzungen um die Versorgung mit Energie werden wahrscheinlich mit noch viel mehr Polizei und Militär niedergeprügelt und niedergebombt werden als es je bei einem Demonstrationszug gegen die Atommüll-Transporte der Fall sein wird ...-

Skeptiker

#88:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 13:57
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo genau hast du solcherlei Unfug eigentlich her?

Und Gewaltanwendung gegen friedliche Demonstranten befürwortest du auch gleich. na herzlichen Glückwunsch.


Das ist kein Unfug. Du tust so als ob man nur Bomben aus Kernernergie bauen könnte..
Ein Gartenzaun wüde völlig ausreichen.

Was hat das mit Bomben zu tun? Radioaktive Materialien - Achtung, jetzt kommt eine echte Überraschung - sind RADIOAKTIV! Und in der Regel sogar zusätzlich noch chemisch giftig.

Normalerweise würde ich nicht so schreien, aber es ist offenbar nötig, damit du überhaupt kapierst, worum es geht. Tipp: Es geht nicht um Bomben.
Oder um Zugänglichkeit. Meinetwegen kannst du in dem Zeug baden, wenn du unbedingt willst, aber beschwer dich nachher nicht bei mir über deine Leukämie und dass dir Haare, Zähne und Fingernägel ausfallen.
Bei dir klingt das so, als wäre so ein Stückchen Uran genau die richtige Knuspereinlage im Frühstücksmüsli.

Zitat:
Natürlich finde ich es gut, wenn diese agressiven Demonstranten eine mit dem Schlagstock drüber kriegen.
Und dass die alle aggressiv sind und "zurecht" Kloppe kriegen, weisst du woher?

#89:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:01
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
@uran235:

wenn du das zeug so gut findest,

geh doch nach tschernobyl!

da kannste sogar mietfrei wohnen, so viel haeuser, wie da leer stehen. und land gibts da auch genug, im zweifel wohl alles umsonst!


Oh, du hast ein Beispiel gefunden, was sich gegen Atomenergie auslegen lässt. Jetzt bin ich aber überzeugt..

Schaltet doch lieber euren Strom ab, bevor ihr mir so tolle Vorschläge macht. Ihr "Weltverbesserer". Was wäre die Welt nur ohne euch?! Ich bin froh genügend Energie zu haben. Und dazu brauchen wir noch Kernenergie. Was hindert euch dran Strom abzuschalten und was für die Welt zu tun? Das wäre mal konsequent. Aber nein: Manche gehen auf ne DEMO und danach schön wieder Strom nutzen.

Fossile Brennstoffe sind out ? Seltsam, das höre ich mind. seit 1960.


Zuletzt bearbeitet von uran235 am 07.11.2010, 14:08, insgesamt 2-mal bearbeitet

#90:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:04
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo genau hast du solcherlei Unfug eigentlich her?

Und Gewaltanwendung gegen friedliche Demonstranten befürwortest du auch gleich. na herzlichen Glückwunsch.


Das ist kein Unfug. Du tust so als ob man nur Bomben aus Kernernergie bauen könnte..
Ein Gartenzaun wüde völlig ausreichen.

Was hat das mit Bomben zu tun? Radioaktive Materialien - Achtung, jetzt kommt eine echte Überraschung - sind RADIOAKTIV! Und in der Regel sogar zusätzlich noch chemisch giftig.

Normalerweise würde ich nicht so schreien, aber es ist offenbar nötig, damit du überhaupt kapierst, worum es geht. Tipp: Es geht nicht um Bomben.
Oder um Zugänglichkeit. Meinetwegen kannst du in dem Zeug baden, wenn du unbedingt willst, aber beschwer dich nachher nicht bei mir über deine Leukämie und dass dir Haare, Zähne und Fingernägel ausfallen.
Bei dir klingt das so, als wäre so ein Stückchen Uran genau die richtige Knuspereinlage im Frühstücksmüsli.

Zitat:
Natürlich finde ich es gut, wenn diese agressiven Demonstranten eine mit dem Schlagstock drüber kriegen.
Und dass die alle aggressiv sind und "zurecht" Kloppe kriegen, weisst du woher?


Meine Fresse, ich habe selten so einen dämlichen Mist über dieses Thema gelesen.
Tonne, Deckel drauf, in Garten damit und fertig?

Klar, so schöne Isotope wie Cs-137 und Pu-239, bzw. Pu-241 kann man am besten abschirmen in einer Tonne mit Deckel!
Argh Argh

#91:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:06
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Klar, so schöne Isotope wie Cs-137 und Pu-239, bzw. Pu-241 kann man am besten abschirmen in einer Tonne mit Deckel!
Argh Argh


Das war nicht Wort-für Wort zu verstehen. Wie die Bibel auch..
Ihr macht doch den Stress wegen der Endlagerung. Das wäre alles kein Problem, wenn nicht so ein paar Leute so einen unnötigen hype draus machen würden. Ein nicht (dicht) besiedleltes Gebiet würde völlig ausreichen. Es ist so !

#92:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:13
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
@uran235:

wenn du das zeug so gut findest,

geh doch nach tschernobyl!

da kannste sogar mietfrei wohnen, so viel haeuser, wie da leer stehen. und land gibts da auch genug, im zweifel wohl alles umsonst!


Oh, du hast ein Beispiel gefunden, was sich gegen Atomenergie auslegen lässt. Jetzt bin ich aber überzeugt..

ich hatte nicht den eindrueck, dass du mit argumenten ueberzeugbar seiest, und fand es angemessener, mich deinem diskussionsstil anzupassen Smilie

bei einer vernuenftigen diskussion muessten wir ueber die gefahr reden, dass in einem KKW was ernsthaft schief laeuft, und ueber die gefahr, die von dem radioaktiven muell ueber die naechsten paar hunderttausend jahre ausgeht. ueber solche fragen kann man sich auch von kernkraft-gegner zu kernkraft-befuerworter durchaus vernuenftig unterhalten.

diese vernuenftige unterhaltung ist aber nicht moeglich, wenn die gegner als ungewaschene, ahnungslose penner diffamiert werden und der radioaktive muell verharmlost wird nach dem motto "ist ja weniger radioaktiv als frischer brennstoff, braucht man nur im garten vergraben und nen gartenzaun drumziehen". wenn du so idiotisch anfaengst, brauchst du dich nicht wundern, wenns ausm wald so schallt, wie du reingerufen hast.

#93:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:17
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Klar, so schöne Isotope wie Cs-137 und Pu-239, bzw. Pu-241 kann man am besten abschirmen in einer Tonne mit Deckel!
Argh Argh


Das war nicht Wort-für Wort zu verstehen. Wie die Bibel auch..
Ihr macht doch den Stress wegen der Endlagerung. Das wäre alles kein Problem, wenn nicht so ein paar Leute so einen unnötigen hype draus machen würden. Ein nicht (dicht) besiedleltes Gebiet würde völlig ausreichen. Es ist so !

du moechtest den muell wirklich in einem wenig besiedelten gebiet oberirdisch oder oberflaechennah ablagern und ihn die naechsten 500 000 jahre so seinem schicksal ueberlassen?

#94:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:22
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
du moechtest den muell wirklich in einem wenig besiedelten gebiet oberirdisch oder oberflaechennah ablagern und ihn die naechsten 500 000 jahre so seinem schicksal ueberlassen?


Das wäre mein Vorschlag, gnau. Evtl. in Sibieren o. ä. finden wir noch so ein Fleckchen.
Ich will jedenfalls Energie nutzen dürfen und will das möglichst alle das auch können. Das hat seinen Preis.

Werdie Welt "retten" will:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=k%C3%BCndigung+stromanbieter&aq=1&aqi=g10&aql=&oq=k%C3%BCndigung+strom&gs_rfai=&fp=6b1fca1f9f447653

#95:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:28
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
du moechtest den muell wirklich in einem wenig besiedelten gebiet oberirdisch oder oberflaechennah ablagern und ihn die naechsten 500 000 jahre so seinem schicksal ueberlassen?


Das wäre mein Vorschlag, gnau. Evtl. in Sibieren o. ä. finden wir noch so ein Fleckchen.
Ich will jedenfalls Energie nutzen dürfen und will das möglichst alle das auch können. Das hat seinen Preis.

Werdie Welt "retten" will:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=k%C3%BCndigung+stromanbieter&aq=1&aqi=g10&aql=&oq=k%C3%BCndigung+strom&gs_rfai=&fp=6b1fca1f9f447653


Und Du kannst so locker mal 500.000 jahr überblicken? Oder kommt hier die "Meinung", "nach mir die Sintflut" nicht eher zum Ausdruck?

#96:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:35
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich will jedenfalls Energie nutzen dürfen und will das möglichst alle das auch können. Das hat seinen Preis.


Auch wenn der Preis deine Gesundheit und dein Leben ist?

#97:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:36
    —
Ich werde wohl nicht ganz richtig verstanden. Entschuldigen Sie.

Ich bin nicht in Kernenergie verliebt. Auch ich kenne deren Nachteile und will níchts verherrlichen.

Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen. Und ich möchte nicht im Wald leben und frieren. Ich will auch nicht, dass nur bestimmte Bevölkerungsschichten Energie nutzen können.

Es geht einfach noch nicht ohne Kernenergie. Das ist doch das Problem. Und mit der Demo gegen den Transport, hilft man nicht wirklich weiter.

#98:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:51
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen. Und ich möchte nicht im Wald leben und frieren. Ich will auch nicht, dass nur bestimmte Bevölkerungsschichten Energie nutzen können.

Taz hat folgendes geschrieben:

Damit wurde im ersten Quartal in Deutschland 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht - obwohl die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel nicht eine einzige Kilowattstunde produzierten.

Der Exportüberschuss entsprach ziemlich exakt jener Menge, die in der gleichen Zeit in den alten Reaktoren Biblis A und B, Neckarwestheim I, Isar 1, Philippsburg 1 und Grafenrheinfeld erzeugt wurde. Das bedeutet: Deutschland hätte auf acht Atomkraftwerke verzichten können - und hätte selbst dann noch eine ausgeglichene Bilanz. Indizien

Zudem gibt es neben Wind- auch noch Wasser- u Solarkraft. Desweiteren gibt es noch Kohle und Öl.
Zitat:

Es geht einfach noch nicht ohne Kernenergie. Das ist doch das Problem.
Das ist schlicht falsch.
Zitat:

Und mit der Demo gegen den Transport, hilft man nicht wirklich weiter.

Würde sich die Politik an ihren Ausstieg halten, hätten die Demos sicher nicht so viel Aufwind.

#99:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:57
    —
... und es gibt noch Erdwärme- und Wellenkraftwerke und würde man nicht der Kernenergie so tief ins Rektum kriechen, könnte man durch Forschung gewiss noch ein halbes Dutzend weitere Technologien erforschen, die eine hervorragende Alternative zur Kernenergie wären. Smilie

#100:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 14:58
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen. Und ich möchte nicht im Wald leben und frieren. Ich will auch nicht, dass nur bestimmte Bevölkerungsschichten Energie nutzen können.

Taz hat folgendes geschrieben:

Damit wurde im ersten Quartal in Deutschland 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht - obwohl die Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel nicht eine einzige Kilowattstunde produzierten.

Der Exportüberschuss entsprach ziemlich exakt jener Menge, die in der gleichen Zeit in den alten Reaktoren Biblis A und B, Neckarwestheim I, Isar 1, Philippsburg 1 und Grafenrheinfeld erzeugt wurde. Das bedeutet: Deutschland hätte auf acht Atomkraftwerke verzichten können - und hätte selbst dann noch eine ausgeglichene Bilanz. Indizien

Zudem gibt es neben Wind- auch noch Wasser- u Solarkraft. Desweiteren gibt es noch Kohle und Öl.
Zitat:

Es geht einfach noch nicht ohne Kernenergie. Das ist doch das Problem.
Das ist schlicht falsch.
Zitat:

Und mit der Demo gegen den Transport, hilft man nicht wirklich weiter.

Würde sich die Politik an ihren Ausstieg halten, hätten die Demos sicher nicht so viel Aufwind.


Oh, Kohle und Öl. Wie Klimafreundlich. Tolle Alternative. Viel besser...

Ohne Kernenergie kannst du nicht alle mit Energie versorgen. Es geht ja jetzt schon nicht gerecht zu bei der Verteilung der vorhandenen Ressourcen.

Sonnenenergie haben wir genug. Was hindert dich dran diese aufzufangen und damit alle zu versorgen? Zeig das mal... Es geht doch auch ohne Kernenergie deiner Auffassung nach

#101:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:05
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Oh, Kohle und Öl. Wie Klimafreundlich. Tolle Alternative. Viel besser...
Ja.
Zitat:

Ohne Kernenergie kannst du nicht alle mit Energie versorgen. Es geht ja jetzt schon nicht gerecht zu bei der Verteilung der vorhandenen Ressourcen.
Mit Atomkraft geht es gerechter bei der Verteilung zu?
Zitat:

Sonnenenergie haben wir genug. Was hindert dich dran diese aufzufangen und damit alle zu versorgen? Zeig das mal... Es geht doch auch ohne Kernenergie deiner Auffassung nach
Das es für Deutschland geht habe ich bereits mit meinem Link gezeigt.(Natürlich nicht nur mit Sonnenenergie).

#102:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:10
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Sonnenenergie haben wir genug. Was hindert dich dran diese aufzufangen und damit alle zu versorgen? Zeig das mal... Es geht doch auch ohne Kernenergie deiner Auffassung nach
Das es für Deutschland geht habe ich bereits mit meinem Link gezeigt.(Natürlich nicht nur mit Sonnenenergie).


Kommt nur mir das so vor, als ob deine Verlinkung unbeachtet geblieben ist? Am Kopf kratzen

#103:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:12
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen.
1. Ist das nicht wahr (wobei, was genau heisst denn "effektiv" in diesem Zusammenhang?) und
2. gibt es noch weitere Energiequellen. Mit der Kobination aus Wind, Wasser, Gezeiten, Sonne, Erdwärme, Biogas etc. lässt sich der Energiebedarf recht gut decken.

#104:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:23
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kommt nur mir das so vor, als ob deine Verlinkung unbeachtet geblieben ist? Am Kopf kratzen


Nein, aber Wolf vergisst,dass wir hier unsere Energie nicht nur aus Deutschland beziehen. Das Stromnetzt ist europäisch/weltweit vernetzt. So leicht ist das einfach nicht.
Shadaik hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen.
1. Ist das nicht wahr (wobei, was genau heisst denn "effektiv" in diesem Zusammenhang?) und
2. gibt es noch weitere Energiequellen. Mit der Kobination aus Wind, Wasser, Gezeiten, Sonne, Erdwärme, Biogas etc. lässt sich der Energiebedarf recht gut decken.


Eben nicht. Das Problem ist doch, dass sich Energie einfach nicht speichern lässt. Mehr als ne kleine Batterie ist nicht drin. Und solange sind wir auf Kernenergie angewiesen.

Wir brauchen nun einen neutralen Faktencheck, sonst kommen wir nicht weiter.
Zitat:
Der Löwenanteil des Stroms wird mit Braunkohle (24,5 Prozent), Kernenergie (22,6 Prozent) und Steinkohle (18,3 Prozent) erzeugt.



Zitat:
Wenn die Kraftwerkskapazitäten abgeschaltet werden, müssen andere zusätzlich ins Spiel kommen, um die entstehende Lücke zu schliessen. Das sind teilweise die Erneuerbaren, die aber nicht zu jeder Zeit die gerade benötigte Strommenge produzieren können. Für die anderen Zeiten braucht man fossile Kraftwerke oder sehr viel höhere Importe,..



Zitat:
Die großen Energieversorger investieren in der Tat jährlich Milliardenbeträge in die erneuerbaren Energien und sind damit sicher unter den größten Einzelinvestoren.


Zitat:
Obwohl die Photovoltaik weniger als neun Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugt, fliessen ihr fast 30 Prozent der Vergütungen zu.


Hagen Rether zu Castor-Demonstrationen
http://www.youtube.com/watch?v=ZieuqZ4q3Tw&feature=share

#105:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:39
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kommt nur mir das so vor, als ob deine Verlinkung unbeachtet geblieben ist? Am Kopf kratzen


Nein, aber Wolf vergisst,dass wir hier unsere Energie nicht nur aus Deutschland beziehen. Das Stromnetzt ist europäisch/weltweit vernetzt. So leicht ist das einfach nicht.
Ihr exportiert Strom ganzjährlich. Es ist einfach.

#106:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:43
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kommt nur mir das so vor, als ob deine Verlinkung unbeachtet geblieben ist? Am Kopf kratzen


Nein, aber Wolf vergisst,dass wir hier unsere Energie nicht nur aus Deutschland beziehen. Das Stromnetzt ist europäisch/weltweit vernetzt. So leicht ist das einfach nicht.
Ihr exportiert Strom ganzjährlich. Es ist einfach.


Na, du bist aber ein ganz konsequenter Nationalist.

#107:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:53
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kommt nur mir das so vor, als ob deine Verlinkung unbeachtet geblieben ist? Am Kopf kratzen


Nein, aber Wolf vergisst,dass wir hier unsere Energie nicht nur aus Deutschland beziehen. Das Stromnetzt ist europäisch/weltweit vernetzt. So leicht ist das einfach nicht.

Ääh, Deutschland ist Stromexporteur...

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Aber mit Windrädern, die ich auch toll finde, lässt sich nicht effektiv Energie gewinnen.
1. Ist das nicht wahr (wobei, was genau heisst denn "effektiv" in diesem Zusammenhang?) und
2. gibt es noch weitere Energiequellen. Mit der Kobination aus Wind, Wasser, Gezeiten, Sonne, Erdwärme, Biogas etc. lässt sich der Energiebedarf recht gut decken.


Eben nicht. Das Problem ist doch, dass sich Energie einfach nicht speichern lässt. Mehr als ne kleine Batterie ist nicht drin. Und solange sind wir auf Kernenergie angewiesen.

Weder ist das korrekt (Speichertechnologien sind in Form von Pumpspeichern und Gaslagern vorhanden) noch ist eine Speicherung nötig, da Erdwärme, Gezeitenkraft, Biogas und einige andere ständig verfügbar sind.
Und nenn mir ganz nebenbei bitte einen Tag in dne letzten 365 Tagen, an dem in ganz Deutschland weder die Sonne schien noch der Wind wehte.

Wo kommt der restliche unbelegte Quark, den du da zitierst eigentlich her?

#108:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 15:59
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
... noch ist eine Speicherung nötig, da Erdwärme, Gezeitenkraft, Biogas und einige andere ständig verfügbar sind.
Und nenn mir ganz nebenbei bitte einen Tag in dne letzten 365 Tagen, an dem in ganz Deutschland weder die Sonne schien noch der Wind wehte.


Die Sonne scheint ständig. Wind weht auch immer.
Es kommt täglich soviel Sonnenenergie an, wie wir weltweit in einem ganzen JAHR verbrauchen. Dann geh doch raus und fang diese Energie auf. Viel Spaß bei der Speicherung..
p.s. sag Bescheid, wenn du in der Lage dazu bist. Dann bin ich der erste der gegen Kernenergie sein wird. Ein Nobelpreis wird dir auch sicher sein.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo kommt der restliche unbelegte Quark, den du da zitierst eigentlich her?


Von Wissenschaftlern aus dem WDR Faktencheck von Hart aber Fair. Tja, Scheiße, wa Auf den Arm nehmen

#109:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 16:24
    —
Ohnmacht

#110:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 16:59
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
....... Seltsam, das höre ich mind. seit 1960.


Das kaufe ich dir nicht ab !

Für mich liest du dich so, als hättest du frühestens Mitte der 90iger Jahre angefangen, die Geräusche deiner Umwelt so einigermaßen zu verstehen.

#111:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 17:20
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
... noch ist eine Speicherung nötig, da Erdwärme, Gezeitenkraft, Biogas und einige andere ständig verfügbar sind.
Und nenn mir ganz nebenbei bitte einen Tag in dne letzten 365 Tagen, an dem in ganz Deutschland weder die Sonne schien noch der Wind wehte.


Die Sonne scheint ständig. Wind weht auch immer.
Es kommt täglich soviel Sonnenenergie an, wie wir weltweit in einem ganzen JAHR verbrauchen. Dann geh doch raus und fang diese Energie auf. Viel Spaß bei der Speicherung..
p.s. sag Bescheid, wenn du in der Lage dazu bist. Dann bin ich der erste der gegen Kernenergie sein wird. Ein Nobelpreis wird dir auch sicher sein.

Liest du mit? Speichern ist unnötig, weil es grundlastfähige erneuerbare Energien gibt UND weil mindestens eine der beiden wetterabhängigen Energien (Wind und Sonne) praktisch immer vorhandne ist, weil so gut wie niemals beide gleichzeitig ausfallen - eine der beiden Quellen ist immer verfügbar.
Davon ab gibt es durchaus Speichermöglichkeiten. Mal abgesehen vom Pumpspeicherkraftwerk wäre da noch die Möglichkeit, mit überschüssiger Energie Energieträger wie Wasserstoff herzustellen und in Tanks zu lagern. Dafür muss ich rein gar nichts neu erfinden.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wo kommt der restliche unbelegte Quark, den du da zitierst eigentlich her?

Von Wissenschaftlern aus dem WDR Faktencheck von Hart aber Fair. Tja, Scheiße, wa Auf den Arm nehmen
Ist das die selbe sendung die mir erzählt, ich sei potenzieller Amokläufer, weil ich "Killerspiele" spiele? Sehr gute Quelle für etwaige Belege... Mit den Augen rollen

#112:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 17:27
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
du moechtest den muell wirklich in einem wenig besiedelten gebiet oberirdisch oder oberflaechennah ablagern und ihn die naechsten 500 000 jahre so seinem schicksal ueberlassen?


Das wäre mein Vorschlag, gnau. Evtl. in Sibieren o. ä. finden wir noch so ein Fleckchen.
Ich will jedenfalls Energie nutzen dürfen und will das möglichst alle das auch können. Das hat seinen Preis.


meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?

#113:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:16
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Wir brauchen nun einen neutralen Faktencheck, sonst kommen wir nicht weiter.

OK, ich lerne gerade, deine Bildung stammt aus dem TV. Soweit, so schlecht, ich empfehle und bevorzuge einschlägige Literatur, Studien und Statistiken.

Desweiteren empfehle ich beim Gebrauch der Wörter "neutralen Faktencheck" aus der benutzten Quelle nicht selektiv zu zitieren. Du erwirbst dir mit so einem Schmarrn einen gewissen Ruf, der dir vielleicht nicht gefällt. So findet sich z.b. zu deinem Zitat
uran235 zitiert Faktencheck hat folgendes geschrieben:
Wenn die Kraftwerkskapazitäten abgeschaltet werden, müssen andere zusätzlich ins Spiel kommen, um die entstehende Lücke zu schliessen. Das sind teilweise die Erneuerbaren, die aber nicht zu jeder Zeit die gerade benötigte Strommenge produzieren können. Für die anderen Zeiten braucht man fossile Kraftwerke oder sehr viel höhere Importe,..

der weitere Text:
Die Aussage von Frau Künast stimmt. Detaillierte Analysen z. B. des Sachverständigenrates für Umweltfragen zeigen, daß es keine Stromlücke geben wird, wenn man die regenerativen Energiequellen konsequent weiter ausbaut. Die Bundesregierung geht im Moment von einem Anteil von gut 38 Prozent der regenerativen Energiequellen im Jahr 2020 aus.
http://www.wdr.de/themen/politik/1/hart_aber_fair/faktencheck_100825/index.jhtml


Den Vorwurf selektiver Wahrnehmung (und nicht neutraler) wirst dir auch gefallen lassen müssen, wenn du folgendes zitierst
uran235 zitiert Faktencheck hat folgendes geschrieben:
Die großen Energieversorger investieren in der Tat jährlich Milliardenbeträge in die erneuerbaren Energien und sind damit sicher unter den größten Einzelinvestoren.

... und den nächsten Beitrag verschweigst
Nein, Herr Güldner hat in diesem Punkt nicht Recht. Die bisherige Entwicklung der regenerativen Stromerzeugung aus Wind, Biomasse oder Sonnenenergie wurde weit überwiegend von privaten Investoren finanziert. Allerdings investieren die großen deutschen Energieversorger gerne in regenerative Stromerzeugung in anderen Ländern. Dort kommt sich der regenerativ erzeugte Strom nicht mit den eigenen konventionellen Kraftwerken ins Gehege. In Deutschland gibt es aber für die Betreiber der konventionellen Kraftwerke einen Interessenkonflikt, da für jede regenerativ erzeugte Strommenge ihre eigenen Kraftwerke in der Produktion gedrosselt werden müssen.
http://www.wdr.de/themen/politik/1/hart_aber_fair/faktencheck_100825/index.jhtml

#114:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:21
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Liest du mit? Speichern ist unnötig, weil es grundlastfähige erneuerbare Energien gibt UND weil mindestens eine der beiden wetterabhängigen Energien (Wind und Sonne) praktisch immer vorhandne ist, weil so gut wie niemals beide gleichzeitig ausfallen -


Klar lese ich das. Aber es wirkt nicht glaubwürdig. Wir hätten gar keine Energieprobleme, wenn wir Energie besser speichern könnten.
Mach dich erstmal damit vertraut, dass Strom immer zur Verfügung stehen muss. Auch wenn er gar nicht gebraucht wird. Daher gibt es auch sehr unterschiedliche Last-und Nutzungszeiten.

Shadaik hat folgendes geschrieben:


Ist das die selbe sendung die mir erzählt, ich sei potenzieller Amokläufer, weil ich "Killerspiele" spiele? Sehr gute Quelle für etwaige Belege... Mit den Augen rollen


Ich merke schon. Selbst mit Fakten willst du es besser wissen...
Ohne Kernenergie haben wir aber nicht genügend Energie. Dunkel, kalt, weißt du ?

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
....... Seltsam, das höre ich mind. seit 1960.


Das kaufe ich dir nicht ab !

Für mich liest du dich so, als hättest du frühestens Mitte der 90iger Jahre angefangen, die Geräusche deiner Umwelt so einigermaßen zu verstehen.


Meine Schulbücher waren immer schon alt. Und da steht, dass fossile Energiestoffe nur noch 30 Jahre zur Verfügung stehen..

tridi hat folgendes geschrieben:

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Was ist deine Alternative ? Frieren ?

Oder das Klima mit CO2 usw. verseuchen durch unvollständige Verbrennung? Das wäre schlimm für die Zukunft. Die paar Kisten mit Atommüll schaden weniger. Wenn man sie denn in Ruhe lässt.

#115:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:33
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

tridi hat folgendes geschrieben:

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Was ist deine Alternative ? Frieren ?

Oder das Klima mit CO2 usw. verseuchen ? Das wäre schlimm für die Zukunft. Die paar Kisten mit Atommüll schaden weniger.


koenntest du meine fragen mal beantworten?

"die paar kisten" sind uebrigens ein paar groessenordnungen mehr als das, was in tschernobyl passiert ist.

#116:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:36
    —
tridi hat folgendes geschrieben:


"die paar kisten" sind uebrigens ein paar groessenordnungen mehr als das, was in tschernobyl passiert ist.


Ach so, redest du jetzt von diesem einen Unfall (das Beispiel macht einfach schön Angst, oder?)oder über das politische Problem der Endlagerung ?

Unfälle kommen vor. Mit oder ohne Kernenergie. Und nur einen "Ausfall", dann auch noch im tiefen Russland, zeigt deutlich, wie sicher und sauber Kernenergie ist.

Was war denn noch mal deine Frage?

#117:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:44
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:


"die paar kisten" sind uebrigens ein paar groessenordnungen mehr als das, was in tschernobyl passiert ist.


Ach so, redest du jetzt von diesem einen Unfall (das Beispiel macht einfach schön Angst, oder?)oder über das politische Problem der Endlagerung ?

Unfälle kommen vor. Mit oder ohne Kernenergie. Und nur einen "Ausfall", dann auch noch im tiefen Russland, zeigt deutlich, wie sicher und sauber Kernenergie ist.

Was war denn noch mal deine Frage?


ich zitier dir meine fragen gern nochmal, vielleicht koenntest du sie ja diesmal beantworten:

tridi hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
du moechtest den muell wirklich in einem wenig besiedelten gebiet oberirdisch oder oberflaechennah ablagern und ihn die naechsten 500 000 jahre so seinem schicksal ueberlassen?


Das wäre mein Vorschlag, gnau. Evtl. in Sibieren o. ä. finden wir noch so ein Fleckchen.
Ich will jedenfalls Energie nutzen dürfen und will das möglichst alle das auch können. Das hat seinen Preis.


meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?

#118:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 19:52
    —
tridi hat folgendes geschrieben:

meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Ich denke, wen ein Gartenzaun um den Müll gebaut wird, ist nicht mit einer großräumigen Verseuchung zu rechnen. Wie und warum auch?

Zukünftige Generationen können sicher mit dem Müll umgehen. Ich habe da volles Vertrauen.

Derzeit gibt es einfach noch keine bessere Alternative zur Kernenergie. Ich fände es übrigens toll, wenn man es ersetzen könnte. Ich will hier nicht komplett falsch verstanden werden. Aber auf eine Demo zu gehen, für Atommüll der da ist und den wir zurücknehmen müssen, und unnötige Gelder zu verschwenden, das ist einfach nur traurig und insbesondere nicht hilfreich.

#119:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 20:02
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Ich denke, wen ein Gartenzaun um den Müll gebaut wird, ist nicht mit einer großräumigen Verseuchung zu rechnen. Wie und warum auch?


Troll

#120:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 20:47
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:


Ich denke, wen ein Gartenzaun um den Müll gebaut wird, ist nicht mit einer großräumigen Verseuchung zu rechnen. Wie und warum auch?

Zukünftige Generationen können sicher mit dem Müll umgehen. Ich habe da volles Vertrauen.


Das war jetzt ein klein wenig zu offensichtlich, schade eigentlich....

Troll

#121:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 21:55
    —
mehr als smileys, braucht man hier manchem User nicht mehr amtworten!
Pillepalle

#122:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 00:04
    —
Selbstverschuldete Unmündigkeit.

#123:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 12:22
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Liest du mit? Speichern ist unnötig, weil es grundlastfähige erneuerbare Energien gibt UND weil mindestens eine der beiden wetterabhängigen Energien (Wind und Sonne) praktisch immer vorhandne ist, weil so gut wie niemals beide gleichzeitig ausfallen -


Klar lese ich das. Aber es wirkt nicht glaubwürdig. Wir hätten gar keine Energieprobleme, wenn wir Energie besser speichern könnten.

Wir haben Energieprobleme?

Zitat:
Mach dich erstmal damit vertraut, dass Strom immer zur Verfügung stehen muss. Auch wenn er gar nicht gebraucht wird. Daher gibt es auch sehr unterschiedliche Last-und Nutzungszeiten.

Das stimmt ganz einfach nicht. Er muss jederzeit zur Verfügung stellbar sein, um Verbrauchsspitzen abzufangen, aber er muss nicht bereits als fertiger Strom vorhanden sein.
Im Gegenteil: Eines der größten probleme in der Stromerzeugung ist, dass große Dampfkraftwerke (vor allem Kohle und Atom) ständigen Dauerstrom erzeugen, der sich dem Bedarf im Netz nicht anpasst. Um das abzufangen wurde dann vor allem die Nachtspeicherheizung beworben, mit der der nächtliche Stromverbrauch künstlich hochgehalten wurde, um die überflüssig eingespeiste Energie irgendwie wieder loszuwerden.
Davon ab habe ich bereits meherere alternative Energieträger geliefert, die dauernd gleichbleibende Strommengen liefern: Biogas, Wasserkraft, Gezeitenkraft, Erdwärme.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ist das die selbe sendung die mir erzählt, ich sei potenzieller Amokläufer, weil ich "Killerspiele" spiele? Sehr gute Quelle für etwaige Belege... Mit den Augen rollen

Ich merke schon. Selbst mit Fakten willst du es besser wissen...

Behauptungen einer mittelmäßigen Fernsehsendung sind keine Fakten...

Zitat:
Ohne Kernenergie haben wir aber nicht genügend Energie. Dunkel, kalt, weißt du ?

Dunkel kann ich ja noch halbwegs nachvollziehenn (immerhin braucht meine Wohnzimmerbeleuchtung ganze 4 Watt), aber kalt? Sorry, ich heize mit Gas. Wer mit Strom heizt kann sich auch gleich eine Schippe nehmen und sein Geld aus dem Fenster schaufeln, das ist vollkommen unwirtschaftlich.

Und wenn der Braunkohlentagebau hier endlich weg wäre könnte ich sogar komplett emmissionsfrei mit Grundwasser/Erdwärme heizen.
Im übrigen: Bei weniger Strom würde wohl zunächst mal der Luxus verschwinden. Ich würde also vom Desktop-PC komplett auf den Laptop umsteigen, mein Aquarium abschaffen oder auf Kaltwasser umsatteln und evtl. einen neuen Ofen kaufen. Damit wäre der Verlust an verfügbarem Strom bei mir bereits ausgeglichen. Das Licht jedenfalls geht nicht aus.

nachtrag: Hier ein paar Daten zum Atommüll. Und weisst du, warum sie besser sind als die Behauptungen bei Plasberg? Weil sie mit verlässlichen Quellen belegt sind. Nicht ausreichend für eine wissenschaftliche Analyse, aber für Journalismus durchaus brauchbar.
http://images.zeit.de/wissen/2010-11/s41-infografik.pdf

#124:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 20:06
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir haben Energieprobleme?



Wer ist denn nun der Troll? Schau dich mal weltweit um; dann siehst du wie viele Menschen unter nicht menschenwürdigen Bedingungen leben. Schön das du keine Energieprobleme hast. Bist du denn auch auf der Demo gewesen ? Und dann wieder ordentlich Energie verschwendet?

Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung? So ein absurdes Gelaber- Alles rein potentiell. (außer das eine eine Beispiel, wo Menschen versagt haben) Ihr schürt doch nur Angst damit. was ja auch euer Ziel ist. Erinnert mich stark an die (derzeitige) Integrationsdebatte.

Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held

#125:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 21:33
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
[...]

Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held


Was soll eigentlich immer wieder diese dämliche Forderung?

Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

#126:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 08.11.2010, 22:10
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

du beziehst strom, du bezahlst für die herstelleung von regenrativer energie. oder glaubst du, deine steckdose könnte unterscheiden, ob dieser strom jetzt aus wind- oder kernkraft kommt?

#127:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 05:27
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
[...]

Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held




Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.


google

#128:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 07:27
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir haben Energieprobleme?



Wer ist denn nun der Troll? Schau dich mal weltweit um; dann siehst du wie viele Menschen unter nicht menschenwürdigen Bedingungen leben. Schön das du keine Energieprobleme hast. Bist du denn auch auf der Demo gewesen ? Und dann wieder ordentlich Energie verschwendet?

Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung? So ein absurdes Gelaber- Alles rein potentiell. (außer das eine eine Beispiel, wo Menschen versagt haben) Ihr schürt doch nur Angst damit. was ja auch euer Ziel ist. Erinnert mich stark an die (derzeitige) Integrationsdebatte.

Geh doch rueber nach Tschernobyl, wenn Dir hier was nicht passt! Pillepalle

uran235 hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held




Wozu vom Stromnetz abmelden? Aus meiner Steckdose kommt garantiert kein Atomstrom raus. Bloss Wasserkraft und ein bisschen Dieselgenerator fuer die Spitzen. Winke - Winke

#129:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 09:35
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

du beziehst strom, du bezahlst für die herstelleung von regenrativer energie. oder glaubst du, deine steckdose könnte unterscheiden, ob dieser strom jetzt aus wind- oder kernkraft kommt?


Das ist zwar sehr richtig. Aber solange es Kernenergie gibt, wogegen ich ja auch bin, lässt sich das ja nunmal nicht vermeiden. Schulterzucken Wenns nach mir ginge, käme aus meiner Steckdose reiner Ökostrom. Ich liebe es...

Tut aber nicht nach mir gehen. Traurig

#130:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 09:38
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held


Ziemlich eindimensional, dein Lösungsansatz.

Wenn ich genug Geld dafür hätte, würde ich mir auch Solarzellen für den Eigenbedarf aufs Dach schrauben lassen. Ich wär dann gar nicht mehr am Netz. Auf den Arm nehmen

Dummerweise müsste ich erstmal genug Geld haben um ein eigenes Dach zu haben. Am Kopf kratzen

#131:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 10:24
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

du beziehst strom, du bezahlst für die herstelleung von regenrativer energie. oder glaubst du, deine steckdose könnte unterscheiden, ob dieser strom jetzt aus wind- oder kernkraft kommt?


Richtig, ich bezahle für die Herstellung von regenerativer Energie. So what? Schulterzucken

#132:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 10:34
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

du beziehst strom, du bezahlst für die herstelleung von regenrativer energie. oder glaubst du, deine steckdose könnte unterscheiden, ob dieser strom jetzt aus wind- oder kernkraft kommt?


Richtig, ich bezahle für die Herstellung von regenerativer Energie. So what? Schulterzucken


Du, das heißt dein Haushalt benötigt kein Atomkraft ... gilt das auch für deine Arbeitsstätte, alle Läden in die du Einkaufen gehst... die Straßenbeleuchtung in der du bei dieser Jahreszeit heimläufst, die Straßen -Bahn die du zur Arbeit nimmst.
Und vorallem viel wichtiger die Hersteller aller Konsum und Industrieartikel die du am Tag benötigst ...

Solange regenerative Energie noch nicht aussreicht um alles obengenante Anforderungen vollständig abzudecken, und zwar konstant mit allen Spitzen und Tälern im Netz, beziehst auch du Atomstrom.

#133:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 10:35
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Wir haben Energieprobleme?

Wer ist denn nun der Troll?

Wo bitte habe ich irgendwas von Trollen geschrieben? Wobei der Rest deines beitrags durchaus diesen Eindruck erwecken könnte:

Zitat:
Schau dich mal weltweit um; dann siehst du wie viele Menschen unter nicht menschenwürdigen Bedingungen leben.

Es geht um die Energieversorgung in Deutschland und nichts anderes. Es kann gar nicht um die Energieversorgung in - sagen wir mal - Gabun gehen, weil sich die ganze Diskussion bisher um Bedingungen und Voraussetzungen hierzulande drehte.

Zitat:
Schön das du keine Energieprobleme hast. Bist du denn auch auf der Demo gewesen ? Und dann wieder ordentlich Energie verschwendet?

Wie genau verschwendet man auf einer Demo Energie? Und auf welcher eigentlich?

Zitat:
Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung? So ein absurdes Gelaber- Alles rein potentiell. (außer das eine eine Beispiel, wo Menschen versagt haben)

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen
Und da sind auslaufende Lagerstätten wie zum Beispiel die Asse noch gar nicht erfasst.

Zitat:
Wie gesagt, macht was und meldet euch vom Stromnetz ab. Das wäre aller ehren Wert. Mein Held
Damit hätte ich, wenn das möglich wäre, kein Problem.
Ich gehe ohnehin davon aus, dass spätestens in den 2050er Jahren alle Neubauten Selbstversorger sind und ein übergeordnetes Energienetz samt Stromkonzernen überflüssig wird.

#134:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 12:11
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ich beziehe Ökostrom, also brauche ich keine Kernenergie.

du beziehst strom, du bezahlst für die herstelleung von regenrativer energie. oder glaubst du, deine steckdose könnte unterscheiden, ob dieser strom jetzt aus wind- oder kernkraft kommt?


Richtig, ich bezahle für die Herstellung von regenerativer Energie. So what? Schulterzucken


Du, das heißt dein Haushalt benötigt kein Atomkraft ... gilt das auch für deine Arbeitsstätte, alle Läden in die du Einkaufen gehst... die Straßenbeleuchtung in der du bei dieser Jahreszeit heimläufst, die Straßen -Bahn die du zur Arbeit nimmst.
Und vorallem viel wichtiger die Hersteller aller Konsum und Industrieartikel die du am Tag benötigst ...

Solange regenerative Energie noch nicht aussreicht um alles obengenante Anforderungen vollständig abzudecken, und zwar konstant mit allen Spitzen und Tälern im Netz, beziehst auch du Atomstrom.


ach was.
Ich zeige aber mit meinem Ökostrom, dass ich durchaus gewillt bin etwas dafür zu zahlen, dass ich keinen Atomstrom möchte. Dass irgendwo in meinem alltäglichen Leben irgendwo Atomstrom drinsteckt ist mir auch klar.

#135:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 12:21
    —
Die Scheiß Bild zeitung hatte gestern auf der Titelseite in großen Lettern "Castor-Wahnsinn!" abgedruckt, mit einem steinewerfenden Vermummten.

Tja so macht man Stimmung gegen Leute, die einen legitimen Protest vortragen. Ein paar gewaltbereite Idioten werden als repräsentative Figuren dargestellt und schon trifft dei Stimmungsmache in manchen Köpfen auf fruchtbaren Boden. Aus Landwirten, Lehrern, Umweltschützern, Schülern, Studenten werden schließlich "ungewaschene Penner, die HartzIV" beziehen und nur Geld kosten.

Ich befürworte den Protest. Und je tuerer der Transport wird desto besser. Das ist doch das deutlichste Zeichen, was man dieser Regierung geben kann. Noch nie wurde der Mehrheitswillen der Bevölkerung so dermaßen missachtet, wie von der jetzigen Regierung durch das Festhalten an Atomkraft, Lobbyarbeit sei Dank.

#136:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 18:31
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:


Wozu vom Stromnetz abmelden? Aus meiner Steckdose kommt garantiert kein Atomstrom raus.


Das finde ich prima und du hast meine volle Unterstützung. Aber du bist numal eine Ausnahme und nicht repräsentativ. Die Mehrheit schätzt es einfach, nicht so wie vor 100 Jahren leben zu müssen.

Und da das eben viele sind geht es nicht ohne Kernenergie. Oder ihr pustet einfach mal alle während einer Demo. Dann habt ihr eure Windenergie.. ihr "Weltretter"

Bravopunk hat folgendes geschrieben:


Wenn ich genug Geld dafür hätte, würde ich mir auch Solarzellen für den Eigenbedarf aufs Dach schrauben lassen. Ich wär dann gar nicht mehr am Netz. Auf den Arm nehmen

Dummerweise müsste ich erstmal genug Geld haben um ein eigenes Dach zu haben. Am Kopf kratzen


Nun, da hast du vermutlich sogar Recht. Das tut mir auch irgendwie leid.


Ach und Alchemist, gegen Harz 04 habe ich nichts. Aber gegen Ungewaschene, die uns ihren "tollen" Lebensstiel vorschreiben wollen, weil sie vor lauter Idealismus denken, ohne sie ginge die Welt unter..und deshalb einen Castor meinen blockieren zu müssen, der sowie so ankommt.

#137:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 18:39
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen
Und da sind auslaufende Lagerstätten wie zum Beispiel die Asse noch gar nicht erfasst.

Wobei es allerdings auffällt, dass es in den letzten zwanzig Jahren nur zu drei Unfällen kam, also zu nur halb so vielen wie allein in den zehn Jahren davor.

#138:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 01:01
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:


Ach und Alchemist, gegen Harz 04 habe ich nichts. Aber gegen Ungewaschene, die uns ihren "tollen" Lebensstiel vorschreiben wollen, weil sie vor lauter Idealismus denken, ohne sie ginge die Welt unter..und deshalb einen Castor meinen blockieren zu müssen, der sowie so ankommt.


hör mal du Atomexperte:
wenn du keinen Bock hast auf ne vernünftige Diskussion hast und nur Blödsinn schreiben willst oder kannst, dann sag es gleich. das würde es mir ersparen mir deinen Blödsinn durchzulesen!

Unfassbar! Pillepalle

#139:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 02:26
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:


Ach und Alchemist, gegen Harz 04 habe ich nichts. Aber gegen Ungewaschene, die uns ihren "tollen" Lebensstiel vorschreiben wollen, weil sie vor lauter Idealismus denken, ohne sie ginge die Welt unter..und deshalb einen Castor meinen blockieren zu müssen, der sowie so ankommt.


hör mal du Atomexperte:
wenn du keinen Bock hast auf ne vernünftige Diskussion hast und nur Blödsinn schreiben willst oder kannst, dann sag es gleich. das würde es mir ersparen mir deinen Blödsinn durchzulesen!

Unfassbar! Pillepalle


ich erinnere an:
tridi hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Ich denke, wen ein Gartenzaun um den Müll gebaut wird, ist nicht mit einer großräumigen Verseuchung zu rechnen. Wie und warum auch?


Troll


also wunder dich nicht, wenn da an "argumenten" nur so geistreiches kommt, wie die kkw-gegner seien doch alle ungewaschen und haetten keine ahnung. da hilft nur Troll

#140:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 10:41
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Die Scheiß Bild zeitung hatte gestern auf der Titelseite in großen Lettern "Castor-Wahnsinn!" abgedruckt, mit einem steinewerfenden Vermummten.

Tja so macht man Stimmung gegen Leute, die einen legitimen Protest vortragen. Ein paar gewaltbereite Idioten werden als repräsentative Figuren dargestellt und schon trifft dei Stimmungsmache in manchen Köpfen auf fruchtbaren Boden. Aus Landwirten, Lehrern, Umweltschützern, Schülern, Studenten werden schließlich "ungewaschene Penner, die HartzIV" beziehen und nur Geld kosten.

Ich befürworte den Protest. Und je tuerer der Transport wird desto besser. Das ist doch das deutlichste Zeichen, was man dieser Regierung geben kann. Noch nie wurde der Mehrheitswillen der Bevölkerung so dermaßen missachtet, wie von der jetzigen Regierung durch das Festhalten an Atomkraft, Lobbyarbeit sei Dank.


Beckmann Sendung, ein Interview mit dem Landesvorstitzenden der GdP (ab 8:30):
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=5778492

Zitat:
"Also ich glaube eher, dass das Bild in der "Bild-Zeitung" die Situation sehr verfälscht. Das ist nicht die Situation, die ich persönlich erlebt habe, auch nicht die Situation, die mir viele Demonstranten, aber auch viele Kolleginnen und Kollegen geschildert haben. Deswegen finde es auch ein bisschen verantwortungslos, was die 'Bild’ da gemacht hat."

#141:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 10:43
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:


Ach und Alchemist, gegen Harz 04 habe ich nichts. Aber gegen Ungewaschene, die uns ihren "tollen" Lebensstiel vorschreiben wollen, weil sie vor lauter Idealismus denken, ohne sie ginge die Welt unter..und deshalb einen Castor meinen blockieren zu müssen, der sowie so ankommt.


hör mal du Atomexperte:
wenn du keinen Bock hast auf ne vernünftige Diskussion hast und nur Blödsinn schreiben willst oder kannst, dann sag es gleich. das würde es mir ersparen mir deinen Blödsinn durchzulesen!

Unfassbar! Pillepalle


ich erinnere an:
tridi hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:

meinst du, das ganze material bleibt da die naechsten 500 000 jahre brav liegen, wo du es hingelegt hast, oder rechnest du mit einer grossraeumigen verseuchung?

falls letzteres: wie viele millionen quadratkilometer verseuchung waeren denn fuer dich ok?

oder ist dir eh alles egal, was nach deinem ableben passiert? sollen zukuenftige generationen doch selber zusehen, wie sie klarkommen, oder wie?


Ich denke, wen ein Gartenzaun um den Müll gebaut wird, ist nicht mit einer großräumigen Verseuchung zu rechnen. Wie und warum auch?


Troll


also wunder dich nicht, wenn da an "argumenten" nur so geistreiches kommt, wie die kkw-gegner seien doch alle ungewaschen und haetten keine ahnung. da hilft nur Troll


Du hast vermutlich recht.
Nach Jahren in diesem Forum sollte ich eigentlich die nötige Gelassenheit gerlernt haben, mir fällt es aber immer noch schwer, Blödsinn unkommentiert zu lassen

#142:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 14:33
    —
Gestern hat Ranga Yogeshwar eine tolle Quarks & Co.-Sendung zum Thema abgeliefert. Er zeigt auf, wieviele xxx Milliarden an Steuergeldern seit 60 Jahren bis heute von der Politik den Energie-Riesen für die Förderung ihrer Kernkraft in den Hintern gebuttert wurden/werden.

Und die rein rechtlich nicht nachvollziehbare Sauerei, die Bürger für die Kosten, vor allem die auf Millionen Jahre nicht abschätzbaren Müllentsorgungskosten geradestehen zu lassen und überhaupt mit der Kernkraft loszulegen, bevor die Müll"end"lagerfrage geklärt ist, wird eingehend beleuchtet. Dass Kernkraft eben nicht billig ist.

Zitat:
Mit 203,7 Milliarden Euro wurde die Atomindustrie von 1950 bis heute gefördert. Das entspricht einem Betrag von 4,3 Cent pro Kilowattstunde

Mit der Energiemenge 1 kWh kann man zum Beispiel:

* 50 Stunden am Laptop arbeiten (bei einer Leistung von 20 Watt)
* Sieben Stunden fernsehen (bei einer Leistung von 142 Watt)
* Fünf Stunden am Computer arbeiten (bei einer Leistung von ca. 200 Watt)
* 25 Minuten staubsaugen (bei einer Leistung von 2400 Watt) Quelle: Wikipedia


Das heisst nichts anderes, als dass die Energieriesen hauptsächlich auf Kosten der Steuerzahler Gewinne machen und dann noch die Chuzpe besitzen, den Verbrauchern den Strom überteuert zu verkaufen. Und die Politiker versuchen mit Laufzeitverlängerung und Brennelementsteuer, daran mitzuverdienen. Man kann sich heutzutage fast sicher sein, dass auch diese Einnahmen nicht im Sinne des Allgemeinwohles investiert werden.

Der Gipfel der Verantwortungslosigkeit ist die Asse, Physikerin (!) Merkel weiss seit zig Jahren bescheid, dass die Asse nicht sicher ist und liess weiter Atommüll in dem maroden Siffsalzstock einlagern, der dadurch heute noch sauteurer daraus wieder entfernt werden muss und man weiß bis jetzt noch nicht mal wie, aber jeden Tag (!) schon könnte der Stock zusammenbrechen und volllaufen und z.B Radioaktivität und Hochgiftiges aus den schlampig verklappten und so beschädigten Fässern das Grundwasser verseuchen...

Samstag, 13. November 2010, 12.00 - 12.45 Uhr (Wdh.)
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/1109/uebersicht.jsp

Für Pappnasen wie uran235 die richtige Lektüre, bevor sie irgendwo im Netz ihren unreflektierten Gedankenmüll endlagern.

#143:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 17:10
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


hör mal du Atomexperte:
wenn du keinen Bock hast auf ne vernünftige Diskussion hast und nur Blödsinn schreiben willst oder kannst, dann sag es gleich. das würde es mir ersparen mir deinen Blödsinn durchzulesen!

Unfassbar! Pillepalle


Sehr schwach.
Ich habe schon mal Argumente deinerseits gehört. Schade. Du scheinst allerdings, aufgrund dieser Diskussion, verstandenen zu haben, dass du mit Ökostrom immer noch Kernenergie nutzt. Das ist ein Lernerfolg und freut mich.Denken


Ich habe durch objektive Fakten bereits dargestellt, dass wir Kernenergie brauchen. Wenn mir mal einer mit objektiven Zahlen (also nicht Lügner wie Greenpeace o.ä) aufzeigen würde, dass wir ohne Atomkraft nicht im dunkeln leben müssen, hättet ihr mal Argumente. Die werdet und könnt ihr aber nicht finden.

Daher macht ihr das rein emotional: Die böse Kernenergie und die potentiell "mögliche" Verseuchung. Reine Angstmacherei ist das.

Warum geht ihr eigentlich noch über die Straße ? Noch nie gehört, dass dabei die potentielle Möglichkeit besteht, z.B. von einem Auto erfasst zu werden?

Gut, dass ihr das eh alles nicht entscheiden könnt. Sehr glücklich Sonst wären wir im Dunkeln. Es könnte ja zu Unfällen kommen.. Geschockt

Ein Grund warum ich auch gegen Volksentscheide bin. Denn selbst der dümmste und unwissendste Troll hat eine Meinung und beharrt darauf.

#144:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 01:15
    —
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/illegaler-einsatz-im-wendland/

Französische Polizisten mit Teleskopstock beim Protestlervermöbeln und -festnehmen.

"Fotos zeigen, wie ein Polizist der französischen Eliteeinheit CRS mit erhobenem Schlagstock auf Aktivisten zuläuft, die am Sonntagmorgen Schotter aus den Schienen entfernen wollten; später hält er einen Demonstranten im Schwitzkasten, in Sichtweite seiner deutschen Kollegen von der Bundespolizei."

"Ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte gegenüber der taz, dass französische Polizisten in Deutschland am Einsatz beteiligt waren, aber nur "als Beobachter". Dagegen wies das Bundesinnenministerium diese Darstellung zunächst zurück. "Wir haben keine französischen Beamten angefordert, also waren in Deutschland auch keine französischen Polizisten im Einsatz", erklärte ein Sprecher. Die Bilder seien kein Beweis. Später relativierte er die Aussage und erklärte, ihm sei von einem solchen Einsatz nichts bekannt."

#145:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 10:11
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung?


Zur KiKK-Studie:
Bundesamt für Strahlenschutz hat folgendes geschrieben:
Zusammenfassung

Das Risiko für 0-4jährige Kinder an Leukämie zu erkranken nimmt zu, je näher ihr Wohnort an einem Kernkraftwerkstandort liegt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen Kinderkrebsregisters in Mainz, die im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) durchgeführt wurde. Im 5-km-Umkreis um die Reaktoren wurde im Untersuchungszeitraum von 1980 bis 2003 festgestellt, dass 37 Kinder neu an Leukämie erkrankt sind. Im statistischen Durchschnitt wären 17 Fälle zu erwarten gewesen. Etwa 20 Neuerkrankungen sind also allein auf das Wohnen in diesem Umkreis zurückzuführen.


http://www.bfs.de/de/bfs/druck/Ufoplan/4334_KIKK.html

#146:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 11:15
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Eben nicht. Das Problem ist doch, dass sich Energie einfach nicht speichern lässt. Mehr als ne kleine Batterie ist nicht drin. Und solange sind wir auf Kernenergie angewiesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk

http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk#Alternativen

http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligentes_Stromnetz

Und ein hübscher Exot:
Zitat:
Kühlhäuser als Stromspeicher
Gefrierwaren bunkern überschüssige Windenergie

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/943183/

#147:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 11:23
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Du scheinst allerdings, aufgrund dieser Diskussion, verstandenen zu haben, dass du mit Ökostrom immer noch Kernenergie nutzt.

Ich noch nicht. Wie also?

#148:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 18:28
    —
Nun, du bemühst dich immerhin im Gegensatz zu den "Emotionalen" . Das ist schon mal was. Daher bedanke ich mich für deine Links.

Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.
Ich verherrliche schließlich keine Kernenergie, wie andere Jesus. Nein, ich weiß nur, dass sonst noch mehr Menschen leiden müssten.

Auch den Link vom bfs finde ich interessant. 20 Neuerkrankungen zu viel. Da kann ich nur zustimmen.
Aber Unfälle passieren täglich. Es sterben allein 18.000 Kinder und noch mal etwa 12.000 erwachsene Menschen aufgrund schlechten hygienischen Umständen. Täglich. Oft ein Energieproblem. Klar, wir hier haben Glück in Deutschland und kennen solche Zustände nicht. Aber nicht jeder hat das.
jdf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Du scheinst allerdings, aufgrund dieser Diskussion, verstandenen zu haben, dass du mit Ökostrom immer noch Kernenergie nutzt.

Ich noch nicht. Wie also?


Du kannst gerne Ökostrom beziehen, wenn du das Geld dafür hast. Ist sogar moralisch spitze. (Außerdem subventionierst du damit Menschen, welche an der Erforschung von Regenerativen gut verdienen und daher auch Eigeninteressen haben.) Das gilt aber natürlich auch für die Sparte Kernenergie. Aber glaub nicht, dass aus deiner Stromleitung, auch dieser "ÖKOStrom" kommt. Mit den Augen rollen
Halt, es sei denn du lebst völlig isoliert, ohne Nachbarn usw.. bzw. hast dein eigenes persönliches Stromnetz. Es soll ja Menschen geben, welche vor dem TV einen Fernseher haben, kräftig in die Pedale treten, und damit Strom erzeugen.
Ich denke, dass dadurch die Welt auch gleich viel besser und sicherer geworden ist. Klasse. Richtige Helden.

#149:  Autor: denking BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 19:31
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

jdf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Du scheinst allerdings, aufgrund dieser Diskussion, verstandenen zu haben, dass du mit Ökostrom immer noch Kernenergie nutzt.

Ich noch nicht. Wie also?


Du kannst gerne Ökostrom beziehen, wenn du das Geld dafür hast. Ist sogar moralisch spitze. (Außerdem subventionierst du damit Menschen, welche an der Erforschung von Regenerativen gut verdienen und daher auch Eigeninteressen haben.) Das gilt aber natürlich auch für die Sparte Kernenergie. Aber glaub nicht, dass aus deiner Stromleitung, auch dieser "ÖKOStrom" kommt. Mit den Augen rollen
Halt, es sei denn du lebst völlig isoliert, ohne Nachbarn usw.. bzw. hast dein eigenes persönliches Stromnetz. Es soll ja Menschen geben, welche vor dem TV einen Fernseher haben, kräftig in die Pedale treten, und damit Strom erzeugen.
Ich denke, dass dadurch die Welt auch gleich viel besser und sicherer geworden ist. Klasse. Richtige Helden.


ich beziehe seit einem jahr strom bei lichtblick, angeblich 100%-ig ohne atomstrom, und zahle weniger als vorher! bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, ob das mit dem 100%-ig stimmt. dankbar für jede weitere info diesbezüglich!

#150:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 19:36
    —
denking hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

jdf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Du scheinst allerdings, aufgrund dieser Diskussion, verstandenen zu haben, dass du mit Ökostrom immer noch Kernenergie nutzt.

Ich noch nicht. Wie also?


Du kannst gerne Ökostrom beziehen, wenn du das Geld dafür hast. Ist sogar moralisch spitze. (Außerdem subventionierst du damit Menschen, welche an der Erforschung von Regenerativen gut verdienen und daher auch Eigeninteressen haben.) Das gilt aber natürlich auch für die Sparte Kernenergie. Aber glaub nicht, dass aus deiner Stromleitung, auch dieser "ÖKOStrom" kommt. Mit den Augen rollen
Halt, es sei denn du lebst völlig isoliert, ohne Nachbarn usw.. bzw. hast dein eigenes persönliches Stromnetz. Es soll ja Menschen geben, welche vor dem TV einen Fernseher haben, kräftig in die Pedale treten, und damit Strom erzeugen.
Ich denke, dass dadurch die Welt auch gleich viel besser und sicherer geworden ist. Klasse. Richtige Helden.


ich beziehe seit einem jahr strom bei lichtblick, angeblich 100%-ig ohne atomstrom, und zahle weniger als vorher! bin mir allerdings nicht 100%ig sicher, ob das mit dem 100%-ig stimmt. dankbar für jede weitere info diesbezüglich!


Wenn da 100%ig ohne Atomstrom steht, dann kannst du auch davon ausgehen, dass das richtig ist.
Natürlich solltest du nicht von der naiven Ausnahme ausgehen, die uran235 den Leute hier immer wieder unterstell, nämlich, dass man unterscheiden könnte, was man nun aus der Steckdose für Strom bekommt. Das ist natürlich Unsinn, hat aber niemand hier behauptet.
Vielmehr zahlst du deinem Ökostromanbieter für die Herstellung und Einspeisung des Stroms ins Netz.
Wer die Energie nun abkriegt ist natürlich nicht festzustellen und letztlich auch egal


Zuletzt bearbeitet von Alchemist am 11.11.2010, 22:02, insgesamt einmal bearbeitet

#151:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 11.11.2010, 21:56
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Nun, du bemühst dich immerhin im Gegensatz zu den "Emotionalen" . Das ist schon mal was. Daher bedanke ich mich für deine Links.

Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.

Warum sollte ich das wollen? Ich verlange schließlich keinen sofortigen Ausstieg, sondern einen möglichst schnellen. Und dass ein solcher bis ca. 2022 (nach dem Atomgesetz in der Fassung von 2002 nebst Atomkonsens vom 14.06.2000 - pdf) möglich ist, davon gehe ich tatsächlich aus. Und wenn man sich in Deutschland und Europa mal ordentlich und ernsthaft anstrengen würde, würde es sicherlich auch signifikant schneller gehen.

BTW: Die größte "Energiequelle" in Deutschland ist, wie du sicher weißt, das Energiesparen - einerseits durch einen effizienteren Einsatz der Verbraucher (Anlagen, Geräte, etc.), andererseits durch eine Effizienzsteigerung der Verbraucher selbst. Eine weitere Verteuerung von Energie wird Anbieter und Konsumenten da auf die Sprünge helfen...


uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich verherrliche schließlich keine Kernenergie, wie andere Jesus. Nein, ich weiß nur, dass sonst noch mehr Menschen leiden müssten.

Ja, ja. Eine Brückentechnologie - bis ins 25. Jahrhundert, bis es endlich mit der Kernfusion klappt. Welchen Zeitpunkt schlägst du für die Stilllegung des letzten KKWs a) in Deutschland b) weltweit vor?


uran235 hat folgendes geschrieben:
Auch den Link vom bfs finde ich interessant. 20 Neuerkrankungen zu viel. Da kann ich nur zustimmen.
Aber Unfälle passieren täglich. Es sterben allein 18.000 Kinder und noch mal etwa 12.000 erwachsene Menschen aufgrund schlechten hygienischen Umständen. Täglich. Oft ein Energieproblem. Klar, wir hier haben Glück in Deutschland und kennen solche Zustände nicht. Aber nicht jeder hat das.

Ich habe lediglich diese Behauptung widerlegt:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung?

Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken. Also erzähl nicht weiter, dass KKWs gefahrlos zu betreiben wären. Und es bleibt dein Geheimnis, WARUM du es plötzlich für nötig hältst, mit den Toten durch Hygienemängel zu argumentieren...

Aber wir brauchen ja nicht nur über den Betrieb der KKWs reden, wir können auch über den Uranbergbau reden:

zB:

Zitat:
KREBS AUS DER MINE - Uranbergbau verursacht Krebs.

Radioaktive und giftige Stoffe aus Urangruben und ihren Abfallhalden machen Arbeiter und Anwohner krank, die Krebsrate steigt. Rund 10.000 ehemalige Arbeiter der Wismut-Urangruben in Ostdeutschland sind strahlenbedingt an Lungenkrebs erkrankt. Die Einwohner der kirgisischen Uranbergbaustadt Mailuu-Suu bekommen doppelt so häufig Krebs wie ihre Landsleute. Bei den zwischen 1955 und 1990 in
der Uranmine in Grants (New Mexico/USA) Beschäftigten belegte eine Studie ebenfalls erhöhte Krebs- und Todesraten. Massive Gesundheitsprobleme wegen des Uranbergbaus sind auch bei den Navajos in New Mexico und in vielen anderen Uranbergbaugebieten nachgewiesen.

oder:

Zitat:
TOTE ERDE - Der Uranabbau hinterlässt tote Erde.

Die allermeisten Uranerze enthalten nur 0,1 bis 1 Prozent Uran, manche sogar nur 0,01 Prozent. Für eine Tonne Natururan sind also zwischen 100 und 10.000 Tonnen Erz nötig. Sie müssen gefördert, verarbeitet und anschliessend als giftiger Schlamm Hunderttausende von Jahren sicher gelagert werden. Hinzu kommen Millionen Tonnen von Gestein, das zu wenig Uran enthält. Dieser Abraum, ein Vielfaches des
geförderten Uranerzes, ist meist ebenfalls radioaktiv. USPräsident Nixon erklärte ehemalige Uranabbaugebiete wegen der großräumigen und andauernden Verseuchung 1972 zu nationalen Opferlandschaften, den ›National Sacrifice Areas‹.

oder:

Zitat:
TEURER DRECK - Die Sanierung von Uranabbaugebieten verschlingt Milliarden - sofern sie überhaupt möglich ist.

Uranbergbau hinterlässt riesige Altlasten: ganze Seen voller giftiger radioaktiver Schlämme, ganze Berge strahlenden Schutts. Über Jahrtausende bedrohen sie Grundund
Trinkwasservorkommen, vergiften die Luft, gefährden die Gesundheit. Die Bergbaukonzerne verdienen gutes Geld mit dem Uranabbau. Die Folgekosten für Schutz und Sanierungsmaßnahmen muss zum größten Teil die Allgemeinheit tragen.
Die Umlagerung einer einzigen Schlammdeponie einer einzigen Uranmine in den USA verschlingt über eine Milliarde Dollar Steuergelder. Und die Sanierung der Hinterlassenschaften des DDR-Uranbergbaus kostet den Bund 6,5 Milliarden Euro - obwohl sie, um Kosten zu sparen, nach den niedrigen Strahlenschutzstandards der DDR
durchgeführt wird. Viele Länder, in denen Uran abgebaut wird, können sich solche Sanierungsausgaben gar nicht leisten.

http://bewegung.taz.de/aktionen/wrack-ab/blogeintrag/1-11-brennstoff--uranbergbau



uran235 hat folgendes geschrieben:
Du kannst gerne Ökostrom beziehen, wenn du das Geld dafür hast. Ist sogar moralisch spitze. (Außerdem subventionierst du damit Menschen, welche an der Erforschung von Regenerativen gut verdienen und daher auch Eigeninteressen haben.) Das gilt aber natürlich auch für die Sparte Kernenergie. Aber glaub nicht, dass aus deiner Stromleitung, auch dieser "ÖKOStrom" kommt. Mit den Augen rollen
Halt, es sei denn du lebst völlig isoliert, ohne Nachbarn usw.. bzw. hast dein eigenes persönliches Stromnetz. Es soll ja Menschen geben, welche vor dem TV einen Fernseher haben, kräftig in die Pedale treten, und damit Strom erzeugen.
Ich denke, dass dadurch die Welt auch gleich viel besser und sicherer geworden ist. Klasse. Richtige Helden.

LOL

Es geht dir um solche Trivialitäten? Natürlich bleibt der Strom aus der Steckdose physikalisch derselbe. Es wäre nett, wenn du mich nicht für einen Trottel halten würdest.

Und weil ich dich NICHT für einen Trottel halte, bin ich mir sicher, dass es hier für dich nichts neues zu lesen gibt: http://www.greenpeace-energy.de/oekostrom.html

#152:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 20:00
    —
jdf hat folgendes geschrieben:


BTW: Die größte "Energiequelle" in Deutschland ist, wie du sicher weißt, das Energiesparen - einerseits durch einen effizienteren Einsatz der Verbraucher (Anlagen, Geräte, etc.), andererseits durch eine Effizienzsteigerung der Verbraucher selbst. Eine weitere Verteuerung von Energie wird Anbieter und Konsumenten da auf die Sprünge helfen...


Ist die Welt jetzt nur noch Deutschland ? Ich dachte die nationale Zeit wäre vorbei...
Du kommst mit Energiesparen, wo Millionen von Menschen nicht einmal genügend Energie zur Verfügung steht. Das ist schon "leicht" dreist, besonders da du aus unserem Kulturkreis kommst. Wir sind ja bekannt dafür Energie zu sparen und sind die besten Vorbilder.

uran235 hat folgendes geschrieben:
Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung?
jdf hat folgendes geschrieben:


Ja, ja. Eine Brückentechnologie - bis ins 25. Jahrhundert, bis es endlich mit der Kernfusion klappt. Welchen Zeitpunkt schlägst du für die Stilllegung des letzten KKWs a) in Deutschland b) weltweit vor?



jdf hat folgendes geschrieben:

Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken.


Wenn du in einem Umkreis von 5 km wohnst und ein Kind bist! Schon vergessen? Wie viele Kinder sind das denn? Und nur deswegen sollen bald alle im Dunkeln leben und frieren ? Weißt du allein, wie viel Energie es kostet Wasser von 0 auf 100 C zu erhitzen ? Soll das also weiterhin nur ein Teil der Welt erlaubt sein dürfen? Weil mal jemand sterben könnte ? Es ist jawohl klar, dass nach 40 Jahren mal Unfälle passieren. Nenne mir eine Technologie, wo es das nicht gab.

Weiter, was ist mit der CO 2 Gefahr ? Du tust so, als ob Kohlekraftwerke für unsere Umwelt langfristig keinen Schaden zufügen. Es gab auch noch nie Grubenunfälle oder dergleichen; alles ganz sicher Mit den Augen rollen
Kernfusion ist die Lösung. Theoretisch schon Jahrzehnte kein Problem mehr Auf den Arm nehmen . Bis es soweit sein wird, brauchen wir wahrscheinlich leider Kernenergie.

jdf hat folgendes geschrieben:

Und weil ich dich NICHT für einen Trottel halte, bin ich mir sicher, dass es hier für dich nichts neues zu lesen gibt: http://www.greenpeace-energy.de/oekostrom.html


Oh, eine " seriöse" Greenpeace Quelle. Die werde ich sicher nicht lesen. Diese Menschen wären, ohne ihre leider oft wirkungslosen regenerativen Energien, arbeitslos. Noch nie dich darüber gewundert, dass die oberen Bosse bei Greenpeace sehr gut verdienen und z.T. auch dicke, nicht wirklich umweltfreundliche Autos fahren ? Tja, und wer finanziert das wohl? Pfeil Idee

#153:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 21:23
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wenn du in einem Umkreis von 5 km wohnst und ein Kind bist! Schon vergessen? Wie viele Kinder sind das denn? Und nur deswegen sollen bald alle im Dunkeln leben und frieren ? Weißt du allein, wie viel Energie es kostet Wasser von 0 auf 100 C zu erhitzen ? Soll das also weiterhin nur ein Teil der Welt erlaubt sein dürfen? Weil mal jemand sterben könnte ? Es ist jawohl klar, dass nach 40 Jahren mal Unfälle passieren. Nenne mir eine Technologie, wo es das nicht gab.
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material. Regenerative Energien sind sogar ungefährlicher als Kernfusion.

#154:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 21:51
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.

#155:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 12.11.2010, 23:31
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

#156:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 13.11.2010, 00:00
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:


BTW: Die größte "Energiequelle" in Deutschland ist, wie du sicher weißt, das Energiesparen - einerseits durch einen effizienteren Einsatz der Verbraucher (Anlagen, Geräte, etc.), andererseits durch eine Effizienzsteigerung der Verbraucher selbst. Eine weitere Verteuerung von Energie wird Anbieter und Konsumenten da auf die Sprünge helfen...


Ist die Welt jetzt nur noch Deutschland ? Ich dachte die nationale Zeit wäre vorbei...
Du kommst mit Energiesparen, wo Millionen von Menschen nicht einmal genügend Energie zur Verfügung steht. Das ist schon "leicht" dreist, besonders da du aus unserem Kulturkreis kommst. Wir sind ja bekannt dafür Energie zu sparen und sind die besten Vorbilder.

Das war ein BTW-Absatz. Und ich habe weder Lust mit dir über Kulturimperialismus, die Strahlungsstromdichte der Sonne, lokale Unterschiede in den Möglichkeiten von Energiegewinnung oder über das Elend der Welt zu diskutieren. (Dann könnten wir auch über Monsanto oder über Bürgerbeteiligung in China reden.) - Sorry, keinen Bock. Schulterzucken

uran235 hat folgendes geschrieben:

uran235 hat folgendes geschrieben:
Wir nutzen nun mehr als 4 Jahrzehnte Kernenergie. Wo ist denn da eine Verseuchung?


jdf hat folgendes geschrieben:

Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken.


Wenn du in einem Umkreis von 5 km wohnst und ein Kind bist! Schon vergessen? Wie viele Kinder sind das denn? Und nur deswegen sollen bald alle im Dunkeln leben und frieren ? Weißt du allein, wie viel Energie es kostet Wasser von 0 auf 100 C zu erhitzen ? Soll das also weiterhin nur ein Teil der Welt erlaubt sein dürfen? Weil mal jemand sterben könnte ? Es ist jawohl klar, dass nach 40 Jahren mal Unfälle passieren. Nenne mir eine Technologie, wo es das nicht gab.

Verwechselst du das was oder hast du absichtlich gesnippt?

Das sind die entscheidenden Sätze:
jdf hat folgendes geschrieben:
Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken. Also erzähl nicht weiter, dass KKWs gefahrlos zu betreiben wären.



jdf hat folgendes geschrieben:
Ja, ja. Eine Brückentechnologie - bis ins 25. Jahrhundert, bis es endlich mit der Kernfusion klappt. Welchen Zeitpunkt schlägst du für die Stilllegung des letzten KKWs a) in Deutschland b) weltweit vor?

Antwort?


uran235 hat folgendes geschrieben:
Weiter, was ist mit der CO 2 Gefahr ? Du tust so, als ob Kohlekraftwerke für unsere Umwelt langfristig keinen Schaden zufügen. Es gab auch noch nie Grubenunfälle oder dergleichen; alles ganz sicher Mit den Augen rollen

Ich habe nicht über Kohlekraftwerke geschrieben, sie haben keine Zukunft. Schulterzucken Ich schreibe aber gern über Biogas oder über KWK oder über Solarthermiekraftwerke oder über die Dezentralisierung der Energieversorgung oder über Prozesswärme.

Warten wir doch einfach ab, wie sich die Energiepreise entwickeln. Smilie


uran235 hat folgendes geschrieben:
Kernfusion ist die Lösung. Theoretisch schon Jahrzehnte kein Problem mehr Auf den Arm nehmen . Bis es soweit sein wird, brauchen wir wahrscheinlich leider Kernenergie.

Ich glaub dir dein "leider" nicht so ganz. Und ich glaube auch nicht, dass die Fortentwicklung des Großanlagenbaus uns weiterbringen wird. Und Lithium ist viel zu wertvoll, um es zu verstromen, das brauchen wir nämlich derzeit noch für den Bau von Batterien. Auf den Arm nehmen

Und wenn du bei Greepeace nicht lesen willst, weil sie nicht seriös wären, dann wirst du wohl auch nicht erwarten, dass irgendjemand deinen hübschen Link in irgendeiner Weise ernst nimmt. Hmm?

uran235 hat folgendes geschrieben:
www.kernenergie.de


Aber wenn du Greenpeace doof findest findest du wiki ja vllt besser?
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kostrom



uran235 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

Und weil ich dich NICHT für einen Trottel halte, bin ich mir sicher, dass es hier für dich nichts neues zu lesen gibt: http://www.greenpeace-energy.de/oekostrom.html


Oh, eine " seriöse" Greenpeace Quelle. Die werde ich sicher nicht lesen. Diese Menschen wären, ohne ihre leider oft wirkungslosen regenerativen Energien, arbeitslos. Noch nie dich darüber gewundert, dass die oberen Bosse bei Greenpeace sehr gut verdienen und z.T. auch dicke, nicht wirklich umweltfreundliche Autos fahren ? Tja, und wer finanziert das wohl? Pfeil Idee

In Deutschland hat jeder wenigsten ein bisschen die Wahl, wen er fett machen will. Und ich ziehe da doch glatt die Greenpeacebosse den EVU-Konzernbossen vor. frech

#157:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 13.11.2010, 00:06
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll, sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe

#158:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 16:03
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll, sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe


Nun, beim Straßenverkeh nehmen wir auch jährlich tausende Unfalltode in Kauf. Wo siehst du da den großen Unterschied?

#159:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 16:04
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken.

uran235 hat folgendes geschrieben:

Wenn du in einem Umkreis von 5 km wohnst und ein Kind bist! Schon vergessen? Wie viele Kinder sind das denn? Und nur deswegen sollen bald alle im Dunkeln leben und frieren ? Weißt du allein, wie viel Energie es kostet Wasser von 0 auf 100 C zu erhitzen ? Soll das also weiterhin nur ein Teil der Welt erlaubt sein dürfen? Weil mal jemand sterben könnte ? Es ist jawohl klar, dass nach 40 Jahren mal Unfälle passieren. Nenne mir eine Technologie, wo es das nicht gab.

jdf hat folgendes geschrieben:
Verwechselst du das was oder hast du absichtlich gesnippt?

Das sind die entscheidenden Sätze:
Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken. Also erzähl nicht weiter, dass KKWs gefahrlos zu betreiben wären.


Eben nicht und du weißt das auch. Es geht um 0 - 4 jährige Kinder.
Zitat:
Das Risiko für 0-4jährige Kinder an Leukämie zu erkranken nimmt zu, je näher ihr Wohnort an einem Kernkraftwerkstandort liegt.


Ich frage nochmal: Wie viele 0- 4 jährige Kinder leben in einem Umkreis von 5 km eines Atomkraftwerks? Und ist der Ekenntisgewinn nicht eine Bereicherung ? Statt Stlllegung eines Kernkraftwerks, dessen Energie wir ja derzeit brauchen ( da sind wir uns ja einig) , wäre eine Umsiedlung wohl einfacher.

#160:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 16:53
    —
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,729053,00.html
Zitat:
Charlotte Roche hat Bundespräsident Christian Wulff in einem SPIEGEL-Interview Sex angeboten, falls er das Gesetz zur Atomlaufzeitverlängerung nicht unterschreibt.

Hehehe. Lachen

#161:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 17:33
    —
immanuela hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,729053,00.html
Zitat:
Charlotte Roche hat Bundespräsident Christian Wulff in einem SPIEGEL-Interview Sex angeboten, falls er das Gesetz zur Atomlaufzeitverlängerung nicht unterschreibt.

Hehehe. Lachen

Ich muss mir wohl gar nicht erst ausmalen, was wieder passiert, wenn Alice Schwarzer das erfährt. Mit den Augen rollen

#162:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 18:17
    —
Falsche Adresse, weil Wulff ist dunkel-katholisch, daher immun und geimpft. Sie hätte vorher Merkel anmachen sollen ... Smilie

#163:  Autor: Dissonanz BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 18:19
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
immanuela hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,729053,00.html
Zitat:
Charlotte Roche hat Bundespräsident Christian Wulff in einem SPIEGEL-Interview Sex angeboten, falls er das Gesetz zur Atomlaufzeitverlängerung nicht unterschreibt.

Hehehe. Lachen

Ich muss mir wohl gar nicht erst ausmalen, was wieder passiert, wenn Alice Schwarzer das erfährt. Mit den Augen rollen


Haben wir eigentlich noch andere prominente sex-negative Feministinnen in Deutschland rumeiern?

@Der_Guido: Sie kann ihm ja anbieten, sich als kleines Schulmädchen zu verkleiden und niemandem was zu erzählen..

#164:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 18:26
    —
Dissonanz hat folgendes geschrieben:

@Der_Guido: Sie kann ihm ja anbieten, sich als kleines Schulmädchen zu verkleiden und niemandem was zu erzählen..

Hmmm, Stoff für eine Wiederauflage von "Schulmädchen-Report". Smilie

#165:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 00:23
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll, sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe


Nun, beim Straßenverkeh nehmen wir auch jährlich tausende Unfalltode in Kauf. Wo siehst du da den großen Unterschied?

Hab ich doch geschrieben.

#166:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 01:07
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken.

uran235 hat folgendes geschrieben:

Wenn du in einem Umkreis von 5 km wohnst und ein Kind bist! Schon vergessen? Wie viele Kinder sind das denn? Und nur deswegen sollen bald alle im Dunkeln leben und frieren ? Weißt du allein, wie viel Energie es kostet Wasser von 0 auf 100 C zu erhitzen ? Soll das also weiterhin nur ein Teil der Welt erlaubt sein dürfen? Weil mal jemand sterben könnte ? Es ist jawohl klar, dass nach 40 Jahren mal Unfälle passieren. Nenne mir eine Technologie, wo es das nicht gab.

jdf hat folgendes geschrieben:
Verwechselst du das was oder hast du absichtlich gesnippt?

Das sind die entscheidenden Sätze:
Schon im ganz normalen Betrieb besteht also für Menschen, die in der Umgebung von KKW leben, ein signifikant höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken. Also erzähl nicht weiter, dass KKWs gefahrlos zu betreiben wären.


Eben nicht und du weißt das auch. Es geht um 0 - 4 jährige Kinder.

0 - 4 jährige Kinder sind auch Menschen, soviel ich weiß.

Du hast gefragt, wo die Verseuchung ist und ich habe es dir gesagt. - Der Strang ist abgeschlossen.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich frage nochmal: Wie viele 0- 4 jährige Kinder leben in einem Umkreis von 5 km eines Atomkraftwerks?

Nicht nochmal, das erste Mal.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Und ist der Ekenntisgewinn nicht eine Bereicherung ?

Sag es mir!


uran235 hat folgendes geschrieben:
Statt Stlllegung eines Kernkraftwerks, dessen Energie wir ja derzeit brauchen ( da sind wir uns ja einig) ...

Sind wir das? Ich glaube kaum: Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser, sowie Krümmel könnten doch wohl sofort abgeschaltet werden. Und der Rest sicher innerhalb der nächsten 10 - 12 Jahre - so wie es das Atomgesetz, zuletzt geändert am 17.03.2009, vorsieht.


uran235 hat folgendes geschrieben:
...wäre eine Umsiedlung wohl einfacher.

Das wäre doch mal ein Ansatz. Und daneben könnten die Betreiber mal die Haftung für die von Ihnen verursachten Schäden übernehmen. So, wie es im Straßenverkehr auch üblich ist, hmm?

Und im übrigen darfst du auch gern dem Rest meines Beitrags antworten.

#167:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 11:22
    —
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

#168:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 11:40
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.
Es wird noch absurder wenn man sieht, dass uranXYZ davon ausgeht, dass das schon mit Atomkraft nicht klappt.

Was allerdings ein Atomreaktor bei - sagen wir mal - Hamburg mit der Energieversorgung in Mumbasa zu tun haben soll... nunja.

#169:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 12:52
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.
Ich selbst sehe bei mir persönlich im Moment keine drastischen Einsparmöglichkeiten ohne erheblich auf Lebensqualität zu verzichten. Also was sind deine Vorschläge?

#170:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 13:48
    —
Zitat:
Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.


Unternehmen, staatliche Verwaltung, ganze Produktionsabteilungen.

#171:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 13:56
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.


Unternehmen, staatliche Verwaltung, ganze Produktionsabteilungen.


Welche Unternehmen, welche Verwaltungsstellen und welche Produktionsbereiche genau?

#172:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 14:17
    —
Alle Unternehmen, alle staatlichen Verwaltungsstellen, und gemeingefährliche Produktionsbereiche (z.B. Waffen, Autos).

#173:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 14:35
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Alle Unternehmen, alle staatlichen Verwaltungsstellen, und gemeingefährliche Produktionsbereiche (z.B. Waffen, Autos).


Für dich sind also alle Unternehmen, staatlichen Verwaltungsstellen und viele Produktionsstätten unnötige Dinge? Warum? Wie kommst du z.B. an Essen? Kaufst du dir das im Supermarkt oder baust du dir das im Garten selber an?

Im übrigen hast du auch zuhause keinen Strom mehr wenn es diese ganzen Unternehmen nicht mehr gibt.

#174:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 14:45
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Alle Unternehmen, alle staatlichen Verwaltungsstellen, und gemeingefährliche Produktionsbereiche (z.B. Waffen, Autos).

Mit anderen Worten: Alles, was du blöd findest? Cool

#175:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:02
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll, sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe


Nun, beim Straßenverkeh nehmen wir auch jährlich tausende Unfalltode in Kauf. Wo siehst du da den großen Unterschied?

Hab ich doch geschrieben.


Du kannst doch einen stinknormalen Autounfall nicht mit einem Super-GAU vergleichen.

#176:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:08
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll[e], sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe


Nun, beim Straßenverkeh nehmen wir auch jährlich tausende Unfalltode in Kauf. Wo siehst du da den großen Unterschied?

Hab ich doch geschrieben.


Du kannst doch einen stinknormalen Autounfall nicht mit einem Super-GAU vergleichen.

Ich habs dir mal gefettet. Mit den Augen rollen

#177:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:11
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Bei regenerativen Energien kann es keine Unfälle gäben, die im spezifischen mit dieser Art der Energiegwinnung zusammenhängen, anders als die prinzipielle Gefährlichkeit von radioaktiviem Material.


Das habe ich auch nie bestritten.
Doch, das hast du. Mit deiner Aussage, es gäbe keine Technologie ohne Unfälle, und der damit einhergehenden Gleichstellung Unfälle sämmtlicher Art, hast du die Gefahren der Kernkraft relativiert. Unfall ist aber nicht gleich Unfall.

Vor allem erkranken die Kinder nicht durch Unfäll[e], sondern durch den normalen Betrieb der Anlagen. Das ist der entscheidende Unterschied. - Von Unfällen wollen wir da mal lieber gar nicht reden...

Und die Erkrankungen werden lediglich durch das Wohnen am falschen Ort verursacht. Die Kinder müssen sich nicht einmal auf die Straße bewegen, um zu erkranken. Dies mit Unfällen gleichzusetzen, ist schon eine mittelschwere Unverschämtheit, aber was soll's. Schopenhauer lässt grüßen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe


Nun, beim Straßenverkeh nehmen wir auch jährlich tausende Unfalltode in Kauf. Wo siehst du da den großen Unterschied?

Hab ich doch geschrieben.


Du kannst doch einen stinknormalen Autounfall nicht mit einem Super-GAU vergleichen.

Ich habs dir mal gefettet. Mit den Augen rollen


Soso. Wenn also alpha/beta/gamma-Teilchen zufällig die richtige Zelle des Kindes am richtigen Ort treffen, dann ist es normaler Betrieb, bei einem Autounfall ist es jedoch nicht der Fall, oder wie darf ich das verstehen?

#178:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:15
    —
Zitat:
Für dich sind also alle Unternehmen, staatlichen Verwaltungsstellen und viele Produktionsstätten unnötige Dinge? Warum? Wie kommst du z.B. an Essen? Kaufst du dir das im Supermarkt oder baust du dir das im Garten selber an?


Unternehmen und staatliche Verwaltungsstellen sind unnötige Dinge, weil sie einzig dem Zweck der Verwertung dienen bzw. der Sicherung der Verwertung. Würde jetzt alles in den Bereich Kapitalismuskritik führen, wenn wir uns weiter darüber unterhalten. Das nur zur Vorwarnung.

Zusätzlich sprach ich von vielen Produktionsstätten. Und damit meine ich nicht die Essensproduktion.

Zitat:
Mit anderen Worten: Alles, was du blöd findest?


Jepp, und was auch andere blöd finden.


Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 15.11.2010, 15:18, insgesamt einmal bearbeitet

#179:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:17
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Alle Unternehmen, alle staatlichen Verwaltungsstellen, und gemeingefährliche Produktionsbereiche (z.B. Waffen, Autos).


Für dich sind also alle Unternehmen, staatlichen Verwaltungsstellen und viele Produktionsstätten unnötige Dinge? Warum? Wie kommst du z.B. an Essen? Kaufst du dir das im Supermarkt oder baust du dir das im Garten selber an?

Im übrigen hast du auch zuhause keinen Strom mehr wenn es diese ganzen Unternehmen nicht mehr gibt.

ich finde solche ideen von jemanden, der diese mal eben gerade an einem pc verfasst, immer sehr lustig. warum stellen solche leute nicht erstmal so unnütze dinge wie pcs aus, um strom zu sparen? Lachen

#180:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:20
    —
Zitat:
ich finde solche ideen von jemanden, der diese mal eben gerade an einem pc verfasst, immer sehr lustig. warum stellen solche leute nicht erstmal so unnütze dinge wie pcs aus, um strom zu sparen?


Keine Sorge, passiert bei mir schon längst. Und ein PC ist auch nicht unnütz, sondern ist z.B. wie hier ein Medium zur Verbreitung der Ansicht, dass ein Großteil der Produkte weltweit eingedampft gehört. zwinkern

#181:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:34
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.
Ich selbst sehe bei mir persönlich im Moment keine drastischen Einsparmöglichkeiten ohne erheblich auf Lebensqualität zu verzichten. Also was sind deine Vorschläge?

Ein bundesweiter Verzicht auf den stand-by-modus an Elektrogeräten spart z.B. ein komplettes AKW ein.

Manche Pappnasen rechnen das jetzt bestimmt zu Lebensqualität. Lachen

#182:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:36
    —
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.
Ich selbst sehe bei mir persönlich im Moment keine drastischen Einsparmöglichkeiten ohne erheblich auf Lebensqualität zu verzichten. Also was sind deine Vorschläge?

Ein bundesweiter Verzicht auf den stand-by-modus an Elektrogeräten spart z.B. ein komplettes AKW ein.

Manche Pappnasen rechnen das jetzt bestimmt zu Lebensqualität. Lachen


Und wie genau willst du das durchsetzen? Dann lassen die Leute halt ihre Computer an, wenn sie mal für ne Stunde wegmüssen.

#183:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:40
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.
Ich selbst sehe bei mir persönlich im Moment keine drastischen Einsparmöglichkeiten ohne erheblich auf Lebensqualität zu verzichten. Also was sind deine Vorschläge?

Ein bundesweiter Verzicht auf den stand-by-modus an Elektrogeräten spart z.B. ein komplettes AKW ein.

Manche Pappnasen rechnen das jetzt bestimmt zu Lebensqualität. Lachen


Und wie genau willst du das durchsetzen? Dann lassen die Leute halt ihre Computer an, wenn sie mal für ne Stunde wegmüssen.

Fehlt es dir an Fantasie ? Mir fallen spontan 2 Maßnahmen ein, erstens die Preisschraube für Energie und zweitens gesetzliche Vorgaben für die Hersteller von Elektrogeräten (no stand-by-modus).

#184:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:44
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
... zur Verbreitung der Ansicht, dass ein Großteil der Produkte weltweit eingedampft gehört. zwinkern

Welche Produkte genau? Was gehört nicht "eingedampft"? Das hat so auch noch garnichts mit Kapitalismuskritik zu tun.

#185:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:44
    —
Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Fehlt es dir an Fantasie ? Mir fallen spontan 2 Maßnahmen ein, erstens die Preisschraube für Energie und zweitens gesetzliche Vorgaben für die Hersteller von Elektrogeräten (no stand-by-modus).
Dann bleiben sie halt Stand on und fressen noch mehr Strom.

#186:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:44
    —
Zitat:
Und wie genau willst du das durchsetzen? Dann lassen die Leute halt ihre Computer an, wenn sie mal für ne Stunde wegmüssen.


Kommt notfalls von ganz alleine, wenn sich immer mehr Leute ihren PC z.B. aufgrund wirtschaftlich schlechter Lage nicht leisten können. Oder ganz allgemein: steigende Strompreise. Wenn die Leute nicht bewusst auf einen Großteil ihres Stroms verzichten wollen, dann müssen sie es irgendwann zwangsweise.

Zitat:
Welche Produkte genau? Was gehört nicht "eingedampft"? Das hat so auch noch garnichts mit Kapitalismuskritik zu tun.


Naja, bedenkt man, dass nur die kapitalistische Gesellschaft einen bisher noch nie dagewesenen Energiehunger hat, dann hat das schon etwas mit Kapitalismuskritik zu tun. Produkte, die abgeschafft gehören, kann ich dir sofort nennen: Waffen, Autos, Fernseher. Reduziert werden sollten dagegen Produkte wie Waschmaschinen, Häuser, Maschinen. Bewahrt, aber dennoch umgestaltet werden sollten Dinge wie: Nahrung, Medizin, öffentliche Verkehrsmittel. Das sind so Beispiele.


Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 15.11.2010, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet

#187:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:47
    —
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn du mir jetzt noch einen wirklich authentischen Beleg liefern könnten, dass wir derzeit ohne Kernenergie auskommen, ohne das Menschen darunter leiden müssten, bin ich überzeugt.


Wie soll denn ein Beleg für etwas aussehen, was noch gar nicht existiert? Die Abschaltung der Kernenergie ist möglich bei gleichzeitiger drastischer Reduktion des Stromverbrauchs für unnötige Dinge.

Was sind den bitteschön unnötige Dinge? Etwas detailierter würde da guttun.
Ich selbst sehe bei mir persönlich im Moment keine drastischen Einsparmöglichkeiten ohne erheblich auf Lebensqualität zu verzichten. Also was sind deine Vorschläge?

Ein bundesweiter Verzicht auf den stand-by-modus an Elektrogeräten spart z.B. ein komplettes AKW ein.

Was ist mit den restlichen AKWs? Wir haben ja mehr als eines. Wo soll da noch Energie eingespart werden?

#188:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:48
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und wie genau willst du das durchsetzen? Dann lassen die Leute halt ihre Computer an, wenn sie mal für ne Stunde wegmüssen.


Kommt notfalls von ganz alleine, wenn sich immer mehr Leute ihren PC z.B. aufgrund wirtschaftlich schlechter Lage nicht leisten können. Oder ganz allgemein: steigende Strompreise. Wenn die Leute nicht bewusst auf einen Großteil ihres Stroms verzichten wollen, dann müssen sie es irgendwann zwangsweise.


ich sehe jetzt nicht wirklich eine wirtschaftlich schlechte lage... und auch eine verknappung des stroms scheint nicht um die ecke zu schiessen... auch zwangsabschaltungen sind meines wissens nach nicht geplant..... also zumindest nicht im wilden süden....

#189:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:50
    —
Zitat:
ich sehe jetzt nicht wirklich eine wirtschaftlich schlechte lage


Ich schon.

#190:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:50
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Fehlt es dir an Fantasie ? Mir fallen spontan 2 Maßnahmen ein, erstens die Preisschraube für Energie und zweitens gesetzliche Vorgaben für die Hersteller von Elektrogeräten (no stand-by-modus).
Dann bleiben sie halt Stand on und fressen noch mehr Strom.

Ganz genau. Das wäre dann die Konsequenz eines solchen Aktionismus.

#191:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:50
    —
moecks hat folgendes geschrieben:

Was ist mit den restlichen AKWs?

In etwa 8 habt ihr ohnehin zuviel.

#192:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:57
    —
Zitat:
Dann bleiben sie halt Stand on und fressen noch mehr Strom.


Nö, sie werden dann ausgeschaltet, weil Strom nunmal Geld kostet.

#193:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 15:58
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Fehlt es dir an Fantasie ? Mir fallen spontan 2 Maßnahmen ein, erstens die Preisschraube für Energie und zweitens gesetzliche Vorgaben für die Hersteller von Elektrogeräten (no stand-by-modus).
Dann bleiben sie halt Stand on und fressen noch mehr Strom.

Ganz genau. Das wäre dann die Konsequenz eines solchen Aktionismus.

Ein paar Bekloppte wird man sicherlich nicht hindern können, ihren TV oder Computer Tag und Nacht laufen zu lassen (gibt es heute schon). Na und, die paar Stromfresser spüren es denn eben auf der Stromrechnung und finanzieren ggf. ihr eigenes Windkraftwerk.

#194:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:01
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Naja, bedenkt man, dass nur die kapitalistische Gesellschaft einen bisher noch nie dagewesenen Energiehunger hat, dann hat das schon etwas mit Kapitalismuskritik zu tun. Produkte, die abgeschafft gehören, kann ich dir sofort nennen: Waffen, Autos, Fernseher.

Bei Waffen sind wir uns wohl einig. Bei Autos und Fernseher hingegen nicht. Was ist daran so schlimm das diese Dinge abgeschafft gehören? Ich mag mein Auto und brauche es auch um von A nach B zu kommen. Ab und zu möchte ich auch mal meine Familie besuchen. Die Bahn stellt da keine wirkliche Alternative da.
Zitat:

Reduziert werden sollten dagegen Produkte wie Waschmaschinen, Häuser, Maschinen.

Was bitte soll an Häusern reduziert werden? Oder meinst du Einfamilienhäuser?
Waschmaschienen und Spülmaschinen der neusten Generation sind Energiebetrachtet in der Regel effektiver als eine Handwäsche. Der Einsatz von Maschinen hat neben Kostenersparnis noch den Faktor des Schutzes menschlichen Leib und Leben in dem sie risikobehaftete Arbeiten übernehmen.
Zitat:

Bewahrt, aber dennoch umgestaltet werden sollten Dinge wie: Nahrung, Medizin, öffentliche Verkehrsmittel. Das sind so Beispiele.

Wie sollen diese Dinge umgestalltet werden?

#195:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:08
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und wie genau willst du das durchsetzen? Dann lassen die Leute halt ihre Computer an, wenn sie mal für ne Stunde wegmüssen.


Kommt notfalls von ganz alleine, wenn sich immer mehr Leute ihren PC z.B. aufgrund wirtschaftlich schlechter Lage nicht leisten können. Oder ganz allgemein: steigende Strompreise. Wenn die Leute nicht bewusst auf einen Großteil ihres Stroms verzichten wollen, dann müssen sie es irgendwann zwangsweise.


Also Energieeinsparung durch allgemeine Armut?

#196:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:08
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Bewahrt, aber dennoch umgestaltet werden sollten Dinge wie: Nahrung, Medizin, öffentliche Verkehrsmittel. Das sind so Beispiele.

Wie sollen diese Dinge umgestalltet werden?


Keine Bananen mehr.

#197:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:12
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Dann bleiben sie halt Stand on und fressen noch mehr Strom.


Nö, sie werden dann ausgeschaltet, weil Strom nunmal Geld kostet.

Was ich mal anmerken möchte ist, das ich selbst einige Geräte habe die mehr oder weniger im Standbeimodus arbeiten. Diese Geräte führen im Standbymodus automatische Updates aus. Es wird auch nicht empfohlen diese Geräte vom Netz zu nehmen.

#198:  Autor: Dr. Evil BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:14
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Wenn die Leute nicht bewusst auf einen Großteil ihres Stroms verzichten wollen, dann müssen sie es irgendwann zwangsweise.

Kann sein. Aber das spricht nicht dafür, früher drauf zu verzichten als notwendig.
Wenn es zu spät ist, ist es früh genug. Bis dahin genieße ich noch den Stromluxus in vollen Zügen. Cool

#199:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:20
    —
Zitat:
Bei Waffen sind wir uns wohl einig. Bei Autos und Fernseher hingegen nicht. Was ist daran so schlimm das diese Dinge abgeschafft gehören? Ich mag mein Auto und brauche es auch um von A nach B zu kommen. Ab und zu möchte ich auch mal meine Familie besuchen. Die Bahn stellt da keine wirkliche Alternative da.


Auto: Zu hoher Energie- und Ressourcenverbrauch pro Kopf und insgesamt (fossile Verbrennung, Material); zu viele Unfälle (weltweit häufigste Unfallursache).

Zitat:
Kann sein. Aber das spricht nicht dafür, früher drauf zu verzichten als notwendig.
Wenn es zu spät ist, ist es früh genug. Bis dahin genieße ich noch den Stromluxus in vollen Zügen.


Richtig. Das Problem könnte dann nur sein, dass du dann für eine sehr lange Zeit auf Strom verzichten kannst, weil sich die Ressourcen der Erde erst einmal erholen müssen und du so lange drauf gewartet hast, bis du Energie einsparen wolltest.

Zitat:
Also Energieeinsparung durch allgemeine Armut?


Notfalls ja. Wenn der Mensch es nicht anders kapiert, dann geht es halt nur noch durch Senkung des Lebensstandards.


Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 15.11.2010, 16:28, insgesamt 2-mal bearbeitet

#200:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:20
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Bewahrt, aber dennoch umgestaltet werden sollten Dinge wie: Nahrung, Medizin, öffentliche Verkehrsmittel. Das sind so Beispiele.

Wie sollen diese Dinge umgestalltet werden?


Keine Bananen mehr.

Damit ist es vielleicht eh bald vorbei ... denk dir was anderes aus. Smilie

http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/detritus/pandemie/2010-10-01/ist-die-banane-noch-zu-retten

#201:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:24
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:

Zusätzlich sprach ich von vielen Produktionsstätten. Und damit meine ich nicht die Essensproduktion.


Die Essensproduktion wird größtenteils von gewinnorientierten Unternehmen durchgeführt und die wolltest Du doch abschaffen:

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Alle Unternehmen


Zitat:
Zitat:
Mit anderen Worten: Alles, was du blöd findest?


Jepp, und was auch andere blöd finden.


Ich finde aber z.B. Autos nicht blöd, und nu?

#202:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:25
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bei Waffen sind wir uns wohl einig. Bei Autos und Fernseher hingegen nicht. Was ist daran so schlimm das diese Dinge abgeschafft gehören? Ich mag mein Auto und brauche es auch um von A nach B zu kommen. Ab und zu möchte ich auch mal meine Familie besuchen. Die Bahn stellt da keine wirkliche Alternative da.


Auto: Zu hoher Energie- und Ressourcenverbrauch pro Kopf und insgesamt (fossile Verbrennung, Material); zu viele Unfälle (weltweit häufigste Unfallursache).
Pferdekutschen sind viel schlimmer.

#203:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:29
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bei Waffen sind wir uns wohl einig. Bei Autos und Fernseher hingegen nicht. Was ist daran so schlimm das diese Dinge abgeschafft gehören? Ich mag mein Auto und brauche es auch um von A nach B zu kommen. Ab und zu möchte ich auch mal meine Familie besuchen. Die Bahn stellt da keine wirkliche Alternative da.


Auto: Zu hoher Energie- und Ressourcenverbrauch pro Kopf und insgesamt (fossile Verbrennung, Material);

An einem Ersatz für die fossile Verbrennung wird bereits gearbeitet. Materialien kann man recyceln.
Und von A nach B zu kommen verbraucht nun mal Energie. Je schneller man von A nach B reist, desto mehr. Ich habe aber keine Lust auf das Reisen komplett zu verzichten.
Zitat:

zu viele Unfälle (weltweit häufigste Unfallursache).

Uns deshalb soll gleich das Auto verboten werden?

#204:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:34
    —
Zitat:
Die Essensproduktion wird größtenteils von gewinnorientierten Unternehmen durchgeführt und die wolltest Du doch abschaffen:


Ich sprach von der Abschaffung von Unternehmen, nicht von der Abschaffung der Essensproduktion.

Zitat:
Pferdekutschen sind viel schlimmer.


Stimmt, höre ich oft im Radio: "Heute kam es zu einem schweren Unfall auf der A5. Eine Pferdekutsche geriet ins Schleudern, kippte um und begrub zwei Menschen unter sich. Die nachfolgenden Pferdekutschen konnten nicht mehr ausweichen und verursachten eine Massenkarambolage. Die Pferde rissen sich los, liefen davon und auf ihrer Flucht forderten sie 50 Menschenleben. Weitere 100 Menschen wurden von den Pferden angenagt und teilweise lebengefährlich verletzt und mussten ins Krankenhaus geliefert werden. Zustand vieler Verletzte weiter kritisch. Mehrere Zuschauer, die diesen Unfall mit ansahen, stehen immer noch unter Schock, wie Pferde so etwas anrichten können." Mit den Augen rollen

Zitat:
An einem Ersatz für die fossile Verbrennung wird bereits gearbeitet. Materialien kann man recyceln.
Und von A nach B zu kommen verbraucht nun mal Energie. Je schneller man von A nach B reist, desto mehr. Ich habe aber keine Lust auf das Reisen komplett zu verzichten.


Verlangt auch keiner. Wie wäre es aber damit, langsamer zu reisen? Auf's Auto verzichten musst du früher oder später sowieso.

Und ja, die Tatsache, dass das Auto weltweit die häufigste Unfalltodesursache ist, sollte das Auto genauso zur Disposition stellen wie die Tatsache, dass AKWs weltweit die gefährlichste Energieproduktionsart darstellen.


Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 15.11.2010, 16:36, insgesamt einmal bearbeitet

#205:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:36
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Essensproduktion wird größtenteils von gewinnorientierten Unternehmen durchgeführt und die wolltest Du doch abschaffen:


Ich sprach von der Abschaffung von Unternehmen, nicht von der Abschaffung der Essensproduktion.


Und wer baut die Maschinen dafür?

#206:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:36
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also Energieeinsparung durch allgemeine Armut?


Notfalls ja. Wenn der Mensch es nicht anders kapiert, dann geht es halt nur noch durch Senkung des Lebensstandards.

idee

aaah, jetzt habe ich kapiert: die sinkenden löhne sollen uns schon mal auf die zu erwartende armut vorbereiten, damit wir endlich lernen, mit energie sparsam umzugehen. sehr clever von der regiereung, dass sie dann konsequent gegen mindestlöhne ist!

#207:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:37
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Pferdekutschen sind viel schlimmer.


Stimmt, höre ich oft im Radio: "Heute kam es zu einem schweren Unfall auf der A5. Eine Pferdekutsche geriet ins Schleudern, kippte um und begrub zwei Menschen unter sich. Die nachfolgenden Pferdekutschen konnten nicht mehr ausweichen und verursachten eine Massenkarambolage. Die Pferde rissen sich los, liefen davon und auf ihrer Flucht forderten sie 50 Menschenleben. Weitere 100 Menschen wurden von den Pferden angenagt und teilweise lebengefährlich verletzt und mussten ins Krankenhaus geliefert werden. Zustand vieler Verletzte weiter kritisch. Mehrere Zuschauer, die diesen Unfall mit ansahen, stehen immer noch unter Schock, wie Pferde so etwas anrichten können." Mit den Augen rollen

Da ging es Komodo wohl eher um den Energie und Ressourcenverbrauch.

#208:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:48
    —

Strombedarf von Geräten im Privathaushalt, wiki

#209:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:55
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
ich sehe jetzt nicht wirklich eine wirtschaftlich schlechte lage


Ich schon.


für dich persönlich (=irrelevant) oder allgemein (wo denn?)?

#210:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:57
    —


Anteil der Kundengruppen am Netto-Stromverbrauch in Deutschland
http://www.enviam.de/welt/energie_und_wissen/energie_statistik/797.html

#211:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:58
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Bewahrt, aber dennoch umgestaltet werden sollten Dinge wie: Nahrung, Medizin, öffentliche Verkehrsmittel. Das sind so Beispiele.

Wie sollen diese Dinge umgestalltet werden?


Keine Bananen mehr.


das würde den osten deutschlands aber ganz besonders hart treffen... nach der d-mark waren es doch die bananen, die zur friedlichen revolution führten...........

#212:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:58
    —
Daten zur Industrie in Österreich:






http://dynamo.o94.at/?p=1132

#213:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:58
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Pferdekutschen sind viel schlimmer.


Stimmt, höre ich oft im Radio: "Heute kam es zu einem schweren Unfall auf der A5. Eine Pferdekutsche geriet ins Schleudern, kippte um und begrub zwei Menschen unter sich. Die nachfolgenden Pferdekutschen konnten nicht mehr ausweichen und verursachten eine Massenkarambolage. Die Pferde rissen sich los, liefen davon und auf ihrer Flucht forderten sie 50 Menschenleben. Weitere 100 Menschen wurden von den Pferden angenagt und teilweise lebengefährlich verletzt und mussten ins Krankenhaus geliefert werden. Zustand vieler Verletzte weiter kritisch. Mehrere Zuschauer, die diesen Unfall mit ansahen, stehen immer noch unter Schock, wie Pferde so etwas anrichten können." Mit den Augen rollen

Da ging es Komodo wohl eher um den Energie und Ressourcenverbrauch.
So ist es. Individualverkehr kam nicht erst mit dem Auto auf, sondern ist wesentlich älter. Wenn die Menschen keine Autos haben, werden sie wieder Pferde nutzen - mit all ihren Nachteilen.

#214:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 16:58
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Essensproduktion wird größtenteils von gewinnorientierten Unternehmen durchgeführt und die wolltest Du doch abschaffen:


Ich sprach von der Abschaffung von Unternehmen, nicht von der Abschaffung der Essensproduktion.


Und wer baut die Maschinen dafür?


Braucht man für Subsistenzwirtschaft nicht.

#215:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:03
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Auto: Zu hoher Energie- und Ressourcenverbrauch pro Kopf und insgesamt (fossile Verbrennung, Material); zu viele Unfälle (weltweit häufigste Unfallursache).


soulreaver hat folgendes geschrieben:
Und ja, die Tatsache, dass das Auto weltweit die häufigste Unfalltodesursache ist, sollte das Auto genauso zur Disposition stellen wie die Tatsache, dass AKWs weltweit die gefährlichste Energieproduktionsart darstellen.


Keine Sorge, die Toten holen wir durch die fehlende Versorgung (kein Notarzt, keine Feuerwehr) und einen allgemein niedrigeren Lebensstandart wieder ein.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also Energieeinsparung durch allgemeine Armut?


Notfalls ja. Wenn der Mensch es nicht anders kapiert, dann geht es halt nur noch durch Senkung des Lebensstandards.


Also bist du kein Freund der Demokratie? Kann mir schwer vorstellen, dass du für deine Ideen eine Mehrheit findest.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Stimmt, höre ich oft im Radio: "Heute kam es zu einem schweren Unfall auf der A5. Eine Pferdekutsche geriet ins Schleudern, kippte um und begrub zwei Menschen unter sich. Die nachfolgenden Pferdekutschen konnten nicht mehr ausweichen und verursachten eine Massenkarambolage. Die Pferde rissen sich los, liefen davon und auf ihrer Flucht forderten sie 50 Menschenleben. Weitere 100 Menschen wurden von den Pferden angenagt und teilweise lebengefährlich verletzt und mussten ins Krankenhaus geliefert werden. Zustand vieler Verletzte weiter kritisch. Mehrere Zuschauer, die diesen Unfall mit ansahen, stehen immer noch unter Schock, wie Pferde so etwas anrichten können." Mit den Augen rollen


Wieviele Kutschen sind nochmal in Deutschland momentan Unterwegs?

#216:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:09
    —
Zitat:
für dich persönlich (=irrelevant) oder allgemein (wo denn?)?


Allgemein.

Zitat:
aaah, jetzt habe ich kapiert: die sinkenden löhne sollen uns schon mal auf die zu erwartende armut vorbereiten, damit wir endlich lernen, mit energie sparsam umzugehen. sehr clever von der regiereung, dass sie dann konsequent gegen mindestlöhne ist!


Hat mit Mindestlöhnen nix zu tun.

Zitat:
Und wer baut die Maschinen dafür?


Die Menschen.

Zitat:
Individualverkehr kam nicht erst mit dem Auto auf, sondern ist wesentlich älter.


Nö, individueller Massenverkehr kam erst mit dem Auto auf. Aus der Vormoderne ist mir jedenfalls nicht bekannt, dass die Leute en masse alltäglich mit Pferden geritten sind.

Zitat:
Braucht man für Subsistenzwirtschaft nicht.


Richtig. Davon sprach hier aber auch niemand.

Zitat:
Keine Sorge, die Toten holen wir durch die fehlende Versorgung (kein Notarzt, keine Feuerwehr) und einen allgemein niedrigeren Lebensstandart wieder ein.


Wenn das dein Ziel ist. Mit den Augen rollen

Zitat:
Also bist du kein Freund der Demokratie?


Wie kommst du jetzt auf Demokratie? Die Senkung des Lebensstandards kommt automatisch durch die Verschwendung von Ressourcen, wie sie weltweit betrieben wird. Die Erde kann nunmal nicht unendlich schnell sich regenerieren.

Zitat:
Wieviele Kutschen sind nochmal in Deutschland momentan Unterwegs?


Zynismus ist dir ein Begriff? Oder was soll die Frage?

#217:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:10
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wieviele Kutschen sind nochmal in Deutschland momentan Unterwegs?

Wär doch auch mal nen interessanter Punkt wieviele Leut früher von Pferden totgetrampelt wurden. Und trotzdem hat die niemand abgeschafft. Scheinbar stehen die Menschen darauf die Freiheit zu besitzen von A nach B zu kommen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 5km/h.

#218:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:12
    —
Zitat:
Wär doch auch mal nen interessanter Punkt wieviele Leut früher von Pferden totgetrampelt wurden.


Kein Vergleich zu einem Auto. Bei Weitem nicht.

Zitat:
Scheinbar stehen die Menschen darauf die Freiheit zu besitzen von A nach B zu kommen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 5km/h.


Wer sind denn DIE Menschen? Zähle ich auch dazu? Diejenigen, die sich diese Freiheit rausnehmen wollen, werden schon früher oder später infolge Rohstoffknappheit merken, dass die Erde kein Freiheitpark ist.


Zuletzt bearbeitet von soulreaver am 15.11.2010, 17:13, insgesamt einmal bearbeitet

#219:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:12
    —
@ soulreaver

Könntest du mal versuchen deine Antworten präziser zu vormulieren? Oft kann man mit den Satzbrocken nicht viel anfangen.

#220:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:12
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wär doch auch mal nen interessanter Punkt wieviele Leut früher von Pferden totgetrampelt wurden.


Kein Vergleich zu einem Auto. Bei Weitem nicht.


Weil es damals weder so viele Kutschen noch so viele Menschen gab.

#221:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:14
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Keine Sorge, die Toten holen wir durch die fehlende Versorgung (kein Notarzt, keine Feuerwehr) und einen allgemein niedrigeren Lebensstandart wieder ein.


Wenn das dein Ziel ist. Mit den Augen rollen

Nein, das ist nicht das Ziel. Das ist ganz einfach eine Konsequenz aus einem Verbot von Autos.

#222:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:15
    —
Zitat:
Könntest du mal versuchen deine Antworten präziser zu vormulieren? Oft kann man mit den Satzbrocken nicht viel anfangen.


Was willst du denn wissen?

Zitat:
Weil es damals weder so viele Kutschen noch so viele Menschen gab.


Hat damit nichts zu tun. Selbst unter dieser Berücksichtigung steht das Reiten wesentlich besser da als das Auto.

#223:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:15
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Keine Sorge, die Toten holen wir durch die fehlende Versorgung (kein Notarzt, keine Feuerwehr) und einen allgemein niedrigeren Lebensstandart wieder ein.


Wenn das dein Ziel ist. Mit den Augen rollen


Nö, das wäre eine Folge der Abschaffung des Autos.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also bist du kein Freund der Demokratie?


Wie kommst du jetzt auf Demokratie? Die Senkung des Lebensstandards kommt automatisch durch die Verschwendung von Ressourcen, wie sie weltweit betrieben wird. Die Erde kann nunmal nicht unendlich schnell sich regenerieren.


Achso, als bist du gar nicht für eine politische Änderung, sondern beschreibst lediglich deine düstere Zukunftsvision?

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wieviele Kutschen sind nochmal in Deutschland momentan Unterwegs?


Zynismus ist dir ein Begriff? Oder was soll die Frage?


Es soll den Fehler in deinem Vergleich aufzeigen.

#224:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:16
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Weil es damals weder so viele Kutschen noch so viele Menschen gab.


Hat damit nichts zu tun. Selbst unter dieser Berücksichtigung steht das Reiten wesentlich besser da als das Auto.


Belege? Gibt es dazu studien? Ein Auto hat durch ABS, Sicherheitsgurt, Airback und Knautschzone eine menge Sicherheitsvorkehrungen, die eine Kutsche nicht hat.

#225:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:17
    —
Zitat:
Nö, das wäre eine Folge der Abschaffung des Autos.


Genau, ohne Auto weiß kein Feuerwehrmann mehr, wie man einen Brand löschen soll, und kein Notarzt weiß mehr, welche Diagnose er stellen soll. Das Auto kann so viel. Sehr glücklich

Zitat:
Achso, als bist du gar nicht für eine politische Änderung, sondern beschreibst lediglich deine düstere Zukunftsvision?


Beides.

Zitat:
Es soll den Fehler in deinem Vergleich aufzeigen.


Welche Fehler? Selbst im Einzelvergleich ist ein Auto tödlicher als ein Pferd.

#226:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:29
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nö, das wäre eine Folge der Abschaffung des Autos.


Genau, ohne Auto weiß kein Feuerwehrmann mehr, wie man einen Brand löschen soll, und kein Notarzt weiß mehr, welche Diagnose er stellen soll. Das Auto kann so viel. Sehr glücklich


Tja, wenn der Feuerwehrmann zu 20 Km entfernten Brand laufen muss und dabei die Treppe mitschleppt, kann es schon mal passieren, dass das Haus abgebrannt ist, bevor er dort ankommt. Und mit einem Herzinfarkt kann man auch nicht so locker flockig zum Krankenhaus in der nächsten Stadt laufen.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Achso, als bist du gar nicht für eine politische Änderung, sondern beschreibst lediglich deine düstere Zukunftsvision?


Beides.


Ok, dann wiederhole ich meine Frage. Wie willst du deine politischen Pläne umsetzen? Glaubst du, eine Mehrheit wird für dich stimmen, wenn du sie zur Armut zwingen willst?

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Es soll den Fehler in deinem Vergleich aufzeigen.


Welche Fehler? Selbst im Einzelvergleich ist ein Auto tödlicher als ein Pferd.


Du, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich würde lieber von einem Auto angefahren werden, als unter die Räder einer Kutsche kommen.

#227:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:40
    —
Zitat:
Tja, wenn der Feuerwehrmann zu 20 Km entfernten Brand laufen muss und dabei die Treppe mitschleppt, kann es schon mal passieren, dass das Haus abgebrannt ist, bevor er dort ankommt.


In der Zeit kann er dann auch mal überlegen, ob es nicht besser ist, die Brandbekämpfungs-Infrastruktur zu verbessern, also mehr Löschstellen, Ausbildung möglichst vieler Leute zu Feuerwehrleuten, Ausbau von Massentransportmitteln.

Zitat:
Und mit einem Herzinfarkt kann man auch nicht so locker flockig zum Krankenhaus in der nächsten Stadt laufen.


Jepp, die Zeit bis zum Notarzt können aber auch Ersthelfer überbrücken. Denkbar wäre auch hier wiederum eine Verbesserung der Infrastruktur, so dass der Gang zum Doktor für jeden nur ein paar Meter entfernt ist.

Zitat:
Wie willst du deine politischen Pläne umsetzen?


Politisch würde ich diese Pläne nicht nenne, da ich keiner Partei angehöre und auch den Leuten nichts vorschreiben will. Im Gegenteil: Die Leute sollen sich mit ihrem Energieverbrauch bewusst auseinandersetzen. Und das geht nur durch Aufklärung und Kritik.

Zitat:
Glaubst du, eine Mehrheit wird für dich stimmen, wenn du sie zur Armut zwingen willst?


Wie kommst du darauf, dass ich jemanden zur Armut zwingen will? Liest du eigentlich, was ich schreibe?

Zitat:
Ich würde lieber von einem Auto angefahren werden, als unter die Räder einer Kutsche kommen.


Tja, und ich Letzteres. Letzteres ist unwahrscheinlicher als ersteres, liegt leichter auf den Rippen und ich werde es eher überleben als du bei einem Auto (Energieübertragung durch Geschwindigkeit). Aber bitte, jedem sein eigener Todeswunsch.

#228:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:47
    —
Kann mal jmd diesen soulreaverquatsch abtrennen.

So ab hier: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1571541#1571541

#229:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:49
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Tja, wenn der Feuerwehrmann zu 20 Km entfernten Brand laufen muss und dabei die Treppe mitschleppt, kann es schon mal passieren, dass das Haus abgebrannt ist, bevor er dort ankommt.


In der Zeit kann er dann auch mal überlegen, ob es nicht besser ist, die Brandbekämpfungs-Infrastruktur zu verbessern, also mehr Löschstellen, Ausbildung möglichst vieler Leute zu Feuerwehrleuten, Ausbau von Massentransportmitteln.

Zitat:
Und mit einem Herzinfarkt kann man auch nicht so locker flockig zum Krankenhaus in der nächsten Stadt laufen.


Jepp, die Zeit bis zum Notarzt können aber auch Ersthelfer überbrücken. Denkbar wäre auch hier wiederum eine Verbesserung der Infrastruktur, so dass der Gang zum Doktor für jeden nur ein paar Meter entfernt ist.


Du willst also Autos verbieten und im Gegenzug dafür Sorgen, dass es in jedem Kaff eine Feuerwehr und ein Krankenhaus gibt. Bei Feuerwehr könnte man ja noch auf Freiwillige setzen (die natürlich nicht so gut wie die Profis ausgebildet wären => Mehr Unfalltote), aber worher willst du so viele Ärzte herbekommen? Ein Medizinstudium ist nicht Jedermanns Sache.
Und zum Thema Massentransportmittel: verbrauchen die nicht auch Energie uns sorgen sie nicht für Unfälle?

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Glaubst du, eine Mehrheit wird für dich stimmen, wenn du sie zur Armut zwingen willst?


Wie kommst du darauf, dass ich jemanden zur Armut zwingen will? Liest du eigentlich, was ich schreibe?


Joa, zum Beispiel habe ich dass hier gelesen:

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also Energieeinsparung durch allgemeine Armut?


Notfalls ja. Wenn der Mensch es nicht anders kapiert, dann geht es halt nur noch durch Senkung des Lebensstandards.


soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ich würde lieber von einem Auto angefahren werden, als unter die Räder einer Kutsche kommen.


Tja, und ich Letzteres. Letzteres ist unwahrscheinlicher als ersteres, liegt leichter auf den Rippen und ich werde es eher überleben als du bei einem Auto (Energieübertragung durch Geschwindigkeit). Aber bitte, jedem sein eigener Todeswunsch.


Naja, ich glaube nicht, dass zwei Pferde und die Räder einer Kutsche so leicht auf den Rippen liegen.

#230:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 17:57
    —
Zitat:
Du willst also Autos verbieten und im Gegenzug dafür Sorgen, dass es in jedem Kaff eine Feuerwehr und ein Krankenhaus gibt.


Zumindest soviel, wie notwendig ist, um eine ausreichende Gesundheits- und Feuerschutzversorgung zu gewährleisten.

Zitat:
Bei Feuerwehr könnte man ja noch auf Freiwillige setzen (die natürlich nicht so gut wie die Profis ausgebildet wären => Mehr Unfalltote), aber worher willst du so viele Ärzte herbekommen? Ein Medizinstudium ist nicht Jedermanns Sache.


Umgekehrt gibt es viele Leute, die gerne Medizin studieren würden, es aber aufgrund ökonomischer Beschränkungen nicht dürfen. Ich zum Beispiel. Sehr glücklich
Und freiwillige Hilfe bringt nicht mehr, sondern weniger Unfalltote. Genau das ist ja auch der Zweck freiwilliger medizinischer oder brandschützender Hilfe.

Zitat:
Und zum Thema Massentransportmittel: verbrauchen die nicht auch Energie uns sorgen sie nicht für Unfälle?


Unfälle: Weniger als Autos.
Energie: Weniger als Autos.

Zitat:
Joa, zum Beispiel habe ich dass hier gelesen:


Und wo steht in diesen Texten, dass ich die Leute zu Armut zwingen will?

Zitat:
Naja, ich glaube nicht, dass zwei Pferde und die Räder einer Kutsche so leicht auf den Rippen liegen.


Mmm... ein Unfall, bei dem eine Kutsche und darauf zwei Pferde übereinander gestapelt auf dir liegen, dürfte wohl eher in den Bereich Kuriositäten fallen anstatt eine ernsthafte Bedrohung darstellen.

#231:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 18:04
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bei Feuerwehr könnte man ja noch auf Freiwillige setzen (die natürlich nicht so gut wie die Profis ausgebildet wären => Mehr Unfalltote), aber worher willst du so viele Ärzte herbekommen? Ein Medizinstudium ist nicht Jedermanns Sache.


Umgekehrt gibt es viele Leute, die gerne Medizin studieren würden, es aber aufgrund ökonomischer Beschränkungen nicht dürfen. Ich zum Beispiel. Sehr glücklich
Und freiwillige Hilfe bringt nicht mehr, sondern weniger Unfalltote. Genau das ist ja auch der Zweck freiwilliger medizinischer oder brandschützender Hilfe.


Ein Freiwilliger kann keinen Profi ersetzen. Oder soll der Ersthelfer eine Herztransplantation durchführen können?

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und zum Thema Massentransportmittel: verbrauchen die nicht auch Energie uns sorgen sie nicht für Unfälle?


Unfälle: Weniger als Autos.
Energie: Weniger als Autos.


Ok, dann habe ich ein Argument für Autos: Sie sind energiesparsamer als Privatjets. Zudem, wenn es nur noch Massentransportmittel gibt, werden alle Unfälle in diesem Bereich stattfinden, und sie werden umso heftiger ausfallen. Wenn ein Auto gegen eine Betonmauer fährt, sterben höchstens 4 Leute, bei einem Bus sind es an die 100.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Joa, zum Beispiel habe ich dass hier gelesen:


Und wo steht in diesen Texten, dass ich die Leute zu Armut zwingen will?


Zitat:
Notfalls ja. Wenn der Mensch es nicht anders kapiert, dann geht es halt nur noch durch Senkung des Lebensstandards


soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Naja, ich glaube nicht, dass zwei Pferde und die Räder einer Kutsche so leicht auf den Rippen liegen.


Mmm... ein Unfall, bei dem eine Kutsche und darauf zwei Pferde übereinander gestapelt auf dir liegen, dürfte wohl eher in den Bereich Kuriositäten fallen anstatt eine ernsthafte Bedrohung darstellen.


Erst laufen die beiden Pferde über dich, dann fährt noch die Kutsche drüber.

#232:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 18:26
    —
Zitat:
Ein Freiwilliger kann keinen Profi ersetzen.


Aber er ist besser als gar kein Helfer. zwinkern Und seine Hilfe kann ausreichen, bis ein Arzt vor Ort ist.

Zitat:
Sie sind energiesparsamer als Privatjets.


Privatjets sollte es natürlich auch nicht mehr geben dürfen.

Zitat:
Zudem, wenn es nur noch Massentransportmittel gibt, werden alle Unfälle in diesem Bereich stattfinden, und sie werden umso heftiger ausfallen.


Warum sollten sie? Die Leute werden ja nicht nur auf Massentransportmittel umsteigen, sondern sie werden auch weniger fahren, weil sie mehr Zeit haben und weniger auf möglichst schnelle Bewegung angewiesen sind.

Zitat:
Wenn ein Auto gegen eine Betonmauer fährt, sterben höchstens 4 Leute, bei einem Bus sind es an die 100.


Auch hier wieder die Relationen beachten. Gibt wesentlich mehr Autos als öffentliche Verkehrsmittel, so dass es per Auto mehr Tote gibt als per Bus oder Bahn.

Und nochmal meine Frage: Wo in meinen Texten steht etwas davon, dass ich die Leute zur Armut zwingen will? Irgendwie scheinst du in einer Parallelwelt zu leben, wenn du meinst, in meinem Text, in dem ich schreibe, dass die Leute automatisch arm werden, wenn sie mehr Ressourcen verbrauchen als der Planet ihnen zur Verfügung stellen will, stünde, ich würde die Leute zu irgendwas zwingen wollen.

Zitat:
Erst laufen die beiden Pferde über dich, dann fährt noch die Kutsche drüber.


Und alle auf einmal und gleichzeitig oder nacheinander? Oder bist du selbst 5 Meter groß, so dass zwei Pferde und eine Kutsche auf dir gleichzeitig stehen können?

#233:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 18:30
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ein Freiwilliger kann keinen Profi ersetzen. Oder soll der Ersthelfer eine Herztransplantation durchführen können?

Nur um fair zu bleiben, das ist nicht die Aufgabe eines Notarztes.

Allerdings muss ein Nortarzt seinen Patienten schnell erreichen, und dazu benötigt es Autos.

#234:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 18:39
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Ein Freiwilliger kann keinen Profi ersetzen. Oder soll der Ersthelfer eine Herztransplantation durchführen können?

Nur um fair zu bleiben, das ist nicht die Aufgabe eines Notarztes.


In soulreavers Welt ist es das.

#235:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 18:45
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Individualverkehr kam nicht erst mit dem Auto auf, sondern ist wesentlich älter.


Nö, individueller Massenverkehr kam erst mit dem Auto auf. Aus der Vormoderne ist mir jedenfalls nicht bekannt, dass die Leute en masse alltäglich mit Pferden geritten sind.
Gut, die meisten Leute waren damals wirklich noch lange nicht so mobil wie heute, aber das nicht der Punkt. Der Punkt ist: Autos sind besser als Pferde.

#236:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:12
    —
Zitat:
In soulreavers Welt ist es das.


Du phantasierst.

Zitat:
Der Punkt ist: Autos sind besser als Pferde.


Weil?

Zitat:
Allerdings muss ein Nortarzt seinen Patienten schnell erreichen, und dazu benötigt es Autos.


Nö. Aber selbst wenn, bliebe das eine Ausnahme. Notfalls könnte man für diesen spezifischen Zweck noch Autos verwenden.

#237:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:15
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Allerdings muss ein Nortarzt seinen Patienten schnell erreichen, und dazu benötigt es Autos.


Nö. Aber selbst wenn, bliebe das eine Ausnahme. Notfalls könnte man für diesen spezifischen Zweck noch Autos verwenden.

eine ausnahme? und wer entscheidet denn dann, wer nun per notarzt mit auto gerettet werden soll und wer nicht?

#238:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:24
    —
Zitat:
eine ausnahme? und wer entscheidet denn dann, wer nun per notarzt mit auto gerettet werden soll und wer nicht?


Mit Ausnahme meine ich, dass der Notarzt dann noch einer der wenigen sein darf, die mit Auto antanzen sollte.

#239:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:27
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

0 - 4 jährige Kinder sind auch Menschen, soviel ich weiß.
... Der Strang ist abgeschlossen.


Wow, der Herr, oder soll ich dich bescheiden "Gott" nennen, hat gesprochen. Damit willst du also jemanden überzeugen? Aus und basta ??

Nochmal für alle:

In der Studie geht es um 0- 4 jährige Kinder. Die haben ein ganz anderes Immunsystem als erwachsene Menschen. Es geht daher nicht um Erwachsene in der Studie. Du drehst das aber so, nur weil du im Recht sein willst. Das finde ich schade. Es gibt nämlich wenig bis keine 0- 4 jährigen Kinder in der Nähe eines solchen Kernerngiewerkes. Und wenn können sie umziehen. Das sollten und werden die Betreiber nach dieser erkenntnisreichen Studie sicher mit finanzieren. Das weißt du auch bestens. Oder wo bleiben deine Zahlen über die Anzahl der lebenden 0-4 jährigen in einem 5 km Umkreis?

Ach ja, auch Raucher haben ein größeres Risiko zu sterben. Aber nicht jeder Raucher stirbt früh.

Und nochmal ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall? Na dann viel Spaß. Erzählt das mal den betroffenen Eltern. Die haben sicher volles Verständnis. "Ach so, war keine Kernenergie Schuld, sondern nur der Verkehr. Puuhhh. Dann ist ja gut."

Manch einer wäre ein toller Notseelsorger. ..

Fazit: Solange wir Kernenergie brauchen, ist es sinnlos, 50 Millionen € an Extrakosten, wegen einer
Demo, die nichts bringt, auszugeben.
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M51fd2281ce0.0.html
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0,3672,8127805,00.html


Zuletzt bearbeitet von uran235 am 15.11.2010, 19:37, insgesamt einmal bearbeitet

#240:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:37
    —
Zitat:
Und nochmal. ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall?


Bei einem AKW-Unfall stirbt nicht nur dieses Kind.

#241:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:40
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und nochmal. ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall?


Bei einem AKW-Unfall stirbt nicht nur dieses Kind.


Das stimmt. Aber erzähl dieses wichtige Argument mal den betroffenen Eltern. Tot ist tot. Egal vom wem oder durch was.

Dennoch gibt es viiiieel mehr Verkehrstote. Nach über 50 Jahren Kernenergie kann ich mich nur an einen Unfall erinnern. Aber an millionenfache Paranoia und Panikmache. Darauf scheinen Menschen abzugehen...

#242:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:54
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und nochmal. ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall?


Bei einem AKW-Unfall stirbt nicht nur dieses Kind.


Das stimmt. Aber erzähl dieses wichtige Argument mal den betroffenen Eltern. Tot ist tot. Egal vom wem oder durch was.

Dennoch gibt es viiiieel mehr Verkehrstote. Nach über 50 Jahren Kernenergie kann ich mich nur an einen Unfall erinnern. Aber an millionenfache Paranoia und Panikmache. Darauf scheinen Menschen abzugehen...


Nur mit dem Unterschied, dass Jahre nach dem Verkehrsunfall nicht weitere tausende Menschen an den Folgen des Verkehrsunfalls sterben!!! Dein Scheinargument wurde schon in den 70ern widerlegt und entkräftet. Wieso kommst du heute immer noch damit an?

#243:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 19:56
    —
Zitat:
Dennoch gibt es viiiieel mehr Verkehrstote.


Solange kein AKW in die Luft geht, stimmt's. Selbiges ist übrigens auch hinsichtlich des Klimaschutzes der Fall. AKWs sind in der Tat umweltfreundlicher als Kohlekraftwerke, aber nur, solange sie nicht in die Luft fliegen.

Zitat:
Nach über 50 Jahren Kernenergie kann ich mich nur an einen Unfall erinnern.


Welchen von diesen hier meinst du? http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen

#244:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:04
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:


Welchen von diesen hier meinst du? http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen


Ich meinte natürlich die, wo Menschen auch außerhalb zu schaden kamen.

Wir könnten jetzt ja mal, nur so aus Spaß, eine Liste von Kohlegrubenunfällen oder Gasunfällen raus suchen, um aufzuzeigen, dass Kernerngie, im Vergleich dazu, verschwindend geringe Unfälle aufweist.
Machst du das bzw. hast du Lust ?

#245:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:08
    —
Zitat:
Wir könnten jetzt ja mal, nur so aus Spaß, eine Liste von Kohlegrubenunfällen oder Gasunfällen raus suchen, um aufzuzeigen, dass Kernerngie, im Vergleich dazu, verschwindend geringe Unfälle aufweist.


Also ich bin sicher, außerhalb von Kohlegruben wird es auch keine damit zusammenhängenden Unfälle gegeben haben. Oder?

#246:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:12
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:


Also ich bin sicher, außerhalb von Kohlegruben wird es auch keine damit zusammenhängenden Unfälle gegeben haben. Oder?

Nun, das mag stimmen. Aber du hast es ja selber auch angesprochen: Langfristig ist das viele CO2 für unser Klima nicht gut. Und wir wollen die Erde ja sauber für unsere Nachfahren hinterlassen.
Ich kenne ja auch keine Lösung und würde gerne auf Kernenergie verzichten. Aber alle objektiven, realistischen Zahlen besagen, dass wir diese noch brauchen.

Daher war ich ja nur gegen die Demo und die unnötig hohen Kosten. Mehr eigentlich nicht.

#247:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:30
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Der Punkt ist: Autos sind besser als Pferde.


Weil?
Weil ein Pferd ständig Energie damit verschwendet, warm zu bleiben, wärend ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.

#248:  Autor: closeman BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:30
    —
Sehenswerte Sendung zum Thema:

Scobel vom 15.04.2010 zu finden in der 3sat mediathek - scobel - Seite 14. 'Zukunft Kernenergie'.

#249:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:41
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Der Punkt ist: Autos sind besser als Pferde.


Weil?
Weil ein Pferd ständig Energie damit verschwendet, warm zu bleiben, wärend ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.

Lediglich 30-35% werden beim PKW in mechanische Energie umgesetzt, der Rest geht in Form von Wärme über den Kühler und den Auspuff.

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...

#250:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:42
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.

Der Wirkungsrad liegt mW bei ungefähr 1/3. Was zwar vermutlich noch besser als der vom Pferd ist.
Aber Energie ist nicht gleich Energie. Ein Auto kann nicht mit Hafer betrieben werden und ein Pferd nicht mit Benzin.
Nichts destotrotz halte ich nichts von soulreavers Vorschlag.

#251:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:43
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...

Es ist unmöglich alle Energie zu nützen.

#252:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 20:50
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...

Es ist unmöglich alle Energie zu nützen.

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

http://www.energieinfo.de/eglossar/elektromotor.html

#253:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:00
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

Wow, über 0.9 Wirkungsgrad, nicht schlecht, wusste zwar das er besser ist, aber so gut überrascht mich.
Wenn die, dass mit der Reichweite noch hinkriegen, gehört dem Elektroauto wohl die Zukunft.
Ich hoffe, dass es dann Duftbäume mit Benzingeruch gibt.

#254:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 21:08
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Der Punkt ist: Autos sind besser als Pferde.


Weil?
Weil ein Pferd ständig Energie damit verschwendet, warm zu bleiben, wärend ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.

Lediglich 30-35% werden beim PKW in mechanische Energie umgesetzt, der Rest geht in Form von Wärme über den Kühler und den Auspuff.

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...


Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.

Der Wirkungsrad liegt mW bei ungefähr 1/3. Was zwar vermutlich noch besser als der vom Pferd ist.
Aber Energie ist nicht gleich Energie. Ein Auto kann nicht mit Hafer betrieben werden und ein Pferd nicht mit Benzin.
Nichts destotrotz halte ich nichts von soulreavers Vorschlag.
Ok, ich danke euch, das habe ich nicht gewusst. Habe gedacht, der wäre höher.

#255:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 23:13
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...

Es ist unmöglich alle Energie zu nützen.

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

http://www.energieinfo.de/eglossar/elektromotor.html

Ja, ja, der Strom kommt aus der Steckdose... Lachen

Code:
Kraftwerkstyp          Wirkungsgrad
Kohlekraftwerke           %3c 50 %
Kernkraftwerke            ca. 35 %
Kraft-Wärme-Kopplung (2005) > 80 %[3]
Gasturbinenkraftwerke       < 60 %
Windkraftanlagen          ca. 50 %
Wasserkraftwerke          ca. 90 %
Biomasse                  ca. 40 %
Müllverbrennung           ca. 45 %
Ölkraftwerk               ca. 45 %
Photovoltaik              ca. 15 %

#256:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 23:48
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

Ja, ja, der Strom kommt aus der Steckdose... Lachen

Bin ich doof. Geschockt

#257:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 00:00
    —
Zitat:
Langfristig ist das viele CO2 für unser Klima nicht gut. Und wir wollen die Erde ja sauber für unsere Nachfahren hinterlassen.


Und das geht nur mit Technologien, die selbst bei einem GAU kontrollierbare Folgen haben.

Zitat:
Aber alle objektiven, realistischen Zahlen besagen, dass wir diese noch brauchen.


Welche sollen das sein?

Zitat:
Weil ein Pferd ständig Energie damit verschwendet, warm zu bleiben, wärend ein Auto wirklich die meiste Energie in Bewegung umsetzen kann.


Nur dass das Auto seine Energie durch Verbrennung jahrmillionenalter Fossilien erlangt, während ein Pferd lediglich auf nachwachsende Rohstoffe angewiesen ist. Ein Pferd braucht auch beim "Aufbau" nicht die Masse an Rohstoffen, die ein Auto bei der Konstruktion verbraucht.

#258:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 00:53
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

0 - 4 jährige Kinder sind auch Menschen, soviel ich weiß.
... Der Strang ist abgeschlossen.


Wow, der Herr, oder soll ich dich bescheiden "Gott" nennen, hat gesprochen. Damit willst du also jemanden überzeugen? Aus und basta ??

Hmm, hmm, hmm...

uran235 hat folgendes geschrieben:
Zuletzt bearbeitet von uran235 am 15.11.2010, 18:37, insgesamt einmal bearbeitet

Wie der Zufall das so will, hab ich gesehen, dass eine der Änderungen die war, noch schnell das gefettete zu löschen:
jdf hat folgendes geschrieben:
0 - 4 jährige Kinder sind auch Menschen, soviel ich weiß.

Du hast gefragt, wo die Verseuchung ist und ich habe es dir gesagt. - Der Strang ist abgeschlossen.

Du glaubst deine Argumente offensichtlich selber nicht mehr, wenn du schon sinnentstellend snippen musst.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Nochmal für alle:

In der Studie geht es um 0- 4 jährige Kinder. Die haben ein ganz anderes Immunsystem als erwachsene Menschen. Es geht daher nicht um Erwachsene in der Studie. Du drehst das aber so, nur weil du im Recht sein willst. Das finde ich schade.

Was bewog dich dazu, solch wirres Zeug zu schreiben? Am Kopf kratzen


uran235 hat folgendes geschrieben:
Es gibt nämlich wenig bis keine 0- 4 jährigen Kinder in der Nähe eines solchen Kernerngiewerkes.

Bei einer Indizenz von ca. 2,4 für Kinder von 0 - 4 Jahren, an Leukämie zu erkranken, braucht man ca. 30.000 Kinder um pro Jahr auf 0,74 Fälle zu kommen.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Und wenn können sie umziehen.

Dazu hab ich schon was geschrieben...


uran235 hat folgendes geschrieben:
Das sollten und werden die Betreiber nach dieser erkenntnisreichen Studie sicher mit finanzieren.

Das wollen wir doch wohl hoffen. Und die Behandlungskosten und Entschädigungen für die erkrankten Kinder werden sie sicher auch gern übernehmen. Das kennen wir doch schon. Die stehen bestimmt schon Schlange bei den Familien.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Das weißt du auch bestens. Oder wo bleiben deine Zahlen über die Anzahl der lebenden 0-4 jährigen in einem 5 km Umkreis?

s. o.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Ach ja, auch Raucher haben ein größeres Risiko zu sterben. Aber nicht jeder Raucher stirbt früh.

Captain Obvious strikes again.

Ganz offensichtlich bist du nicht in der Lage, passende Analogien zu bringen. Versuch's einfach noch mal:


uran235 hat folgendes geschrieben:
Und nochmal ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall? Na dann viel Spaß. Erzählt das mal den betroffenen Eltern. Die haben sicher volles Verständnis. "Ach so, war keine Kernenergie Schuld, sondern nur der Verkehr. Puuhhh. Dann ist ja gut."

Ach, Mist, die passt auch nicht. Schade.

Und schade ist auch, dass du immer noch nicht verstanden hast, welchen Unterschied ich meine.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Manch einer wäre ein toller Notseelsorger. ..

Du wärst bestimmt erstklassig. Sag mir nur noch schnell, was das mit unserer Diskussion zu tun hat.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Fazit: Solange wir Kernenergie brauchen, ist es sinnlos, 50 Millionen € an Extrakosten, wegen einer
Demo, die nichts bringt, auszugeben.
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M51fd2281ce0.0.html
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0,3672,8127805,00.html

Das ist wirklich ein tolles Fazit. Smilie

#259:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 01:13
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Nur dass das Auto seine Energie durch Verbrennung jahrmillionenalter Fossilien erlangt, während ein Pferd lediglich auf nachwachsende Rohstoffe angewiesen ist.
Man kann ein Auto auch mit anderen Energieträgern betreiben.

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Ein Pferd braucht auch beim "Aufbau" nicht die Masse an Rohstoffen, die ein Auto bei der Konstruktion verbraucht.
Das mag sein, ja.

#260:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 08:10
    —
Zitat:
Man kann ein Auto auch mit anderen Energieträgern betreiben.


Was wiederum die Geschwindigkeit eines Autos drosselt und seinen "Geschwindigkeitsvorteil" schmälert.

#261:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:20
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wieviele Kutschen sind nochmal in Deutschland momentan Unterwegs?

Wär doch auch mal nen interessanter Punkt wieviele Leut früher von Pferden totgetrampelt wurden. Und trotzdem hat die niemand abgeschafft. Scheinbar stehen die Menschen darauf die Freiheit zu besitzen von A nach B zu kommen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 5km/h.
Pferde bewegen sich mit kaum mehr als Schritttempo fort. Wenn eine Pferdekutsche droht, dich zu überrollen, kannst du in aller Regel weggehen.

Was genau ist in dieser Diskussion mit dem Fahrrad passiert? Am Kopf kratzen

soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man kann ein Auto auch mit anderen Energieträgern betreiben.


Was wiederum die Geschwindigkeit eines Autos drosselt und seinen "Geschwindigkeitsvorteil" schmälert.
Wieso das denn?

jdf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Weisst du wie heiss ein Auspuff wird? Das alles ist verpuffte Energie, nichtgenutzte. Der grösste Teil wird in die Luft geblasen...

Es ist unmöglich alle Energie zu nützen.

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

http://www.energieinfo.de/eglossar/elektromotor.html

Ja, ja, der Strom kommt aus der Steckdose... Lachen

Code:
Kraftwerkstyp          Wirkungsgrad
Kohlekraftwerke           %3c 50 %
Kernkraftwerke            ca. 35 %
Kraft-Wärme-Kopplung (2005) > 80 %[3]
Gasturbinenkraftwerke       < 60 %
Windkraftanlagen          ca. 50 %
Wasserkraftwerke          ca. 90 %
Biomasse                  ca. 40 %
Müllverbrennung           ca. 45 %
Ölkraftwerk               ca. 45 %
Photovoltaik              ca. 15 %
Wirkungsgrade sind relativ nichtssagend, wenn man nicht weiss, wieviel Energie überhaupt reingesteckt wird.

#262:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:44
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

Wow, über 0.9 Wirkungsgrad, nicht schlecht, wusste zwar das er besser ist, aber so gut überrascht mich.
Wenn die, dass mit der Reichweite noch hinkriegen, gehört dem Elektroauto wohl die Zukunft.
Ich hoffe, dass es dann Duftbäume mit Benzingeruch gibt.

Das mit der Reichweite ist eigentlich das Problem mit der Energiedichte. Wärend in Benzin etwa 43 MJ/kg an potenzieller Energie vorhanden sind sind es bei Lithium-Ionen Akkus etwa 0,5 MJ/kg.
Selbst bei einem einem Wirkungsgrad von 0,9 für E-Motoren und 0,3 für Verbrennungsmotoren benötigt man etwa das 25-30 fache an "Akkumasse" im Vergleich zur benötigten "Benzinmasse".

Als Beispiel mal mein Auto. Ich habe einen 60 Liter Tank mit dessen Tankfüllung ich etwa 800 km fahren kann. Bei einer Dichte von Benzin von 0,7 g/cm3 macht das etwa 42 kg.
Um mit einem Elektroauto 800 km weit fahren zu können bräuchte ich also Akuus mit etwa 1000-1200 kg an Masse. Das macht also nicht mehr allzuviel Sinn. Ein so schwerer Akku muss ja auch erstmal beschleunigt werden.
Ein weiterer Nachteil des Akkus ist die Ladezeit. Mein Auto auftanken, dauert eben nur 10 Minuten, danach kann ich weitere 800 km fahren. Die Ladezeit eines Akkus ist deutlich länger.

Elektromotoren haben aber einen riesigen Vorteil. E-Motoren können sowohl als Motor(Leistungsabgabe) als auch als Generator(Leistungsaufnahme) arbeiten. Bei heutigen Hybridautos wird dies ja schon genutzt.
Der Vorteil von Elektroautos wird wohl auch in naher Zukunft im Bereich der Kurzstrecken sprich Stadtverkehr liegen. Besonders das viele beschleunigen und bremsen erhöht die Konkurenzfähigkeit. Hier werden auch nicht so große Akkus benötigt und das Aufladen ist kaum ein Problem.
Für Langstrecken ist das E-Auto gegenüber einem Benziner nicht konkurenzfähig.

#263:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 10:58
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent.

Wow, über 0.9 Wirkungsgrad, nicht schlecht, wusste zwar das er besser ist, aber so gut überrascht mich.
Wenn die, dass mit der Reichweite noch hinkriegen, gehört dem Elektroauto wohl die Zukunft.
Ich hoffe, dass es dann Duftbäume mit Benzingeruch gibt.

Das mit der Reichweite ist eigentlich das Problem mit der Energiedichte. Wärend in Benzin etwa 43 MJ/kg an potenzieller Energie vorhanden sind sind es bei Lithium-Ionen Akkus etwa 0,5 MJ/kg.
Selbst bei einem einem Wirkungsgrad von 0,9 für E-Motoren und 0,3 für Verbrennungsmotoren benötigt man etwa das 25-30 fache an "Akkumasse" im Vergleich zur benötigten "Benzinmasse".

Als Beispiel mal mein Auto. Ich habe einen 60 Liter Tank mit dessen Tankfüllung ich etwa 800 km fahren kann. Bei einer Dichte von Benzin von 0,7 g/cm3 macht das etwa 42 kg.
Um mit einem Elektroauto 800 km weit fahren zu können bräuchte ich also Akuus mit etwa 1000-1200 kg an Masse. Das macht also nicht mehr allzuviel Sinn. Ein so schwerer Akku muss ja auch erstmal beschleunigt werden.
Ein weiterer Nachteil des Akkus ist die Ladezeit. Mein Auto auftanken, dauert eben nur 10 Minuten, danach kann ich weitere 800 km fahren. Die Ladezeit eines Akkus ist deutlich länger.

Elektromotoren haben aber einen riesigen Vorteil. E-Motoren können sowohl als Motor(Leistungsabgabe) als auch als Generator(Leistungsaufnahme) arbeiten. Bei heutigen Hybridautos wird dies ja schon genutzt.
Der Vorteil von Elektroautos wird wohl auch in naher Zukunft im Bereich der Kurzstrecken sprich Stadtverkehr liegen. Besonders das viele beschleunigen und bremsen erhöht die Konkurenzfähigkeit. Hier werden auch nicht so große Akkus benötigt und das Aufladen ist kaum ein Problem.
Für Langstrecken ist das E-Auto gegenüber einem Benziner nicht konkurenzfähig.


Danke schöne Erkärung! Daumen hoch!

Wenn man es ganz genau nimmt müsste man das erhöhte Gewicht des Fahrzeuges durch Akkus und der damit verbunden Mehrverbrauch auch auf Wirkungsgrad anrechnen ... damit wäre der zahlentechnisch große Unterschied schnell dahin...

Zum Thema Hybrid, ich bin letztens mit dem Firmen Prius unterwegs gewesen und war entsetzt was für einen Verbrauch hatte in der Stadt,... ich dachte auch immer das wäre ein gute Idee, aber nach dem Tanken bin ich auf 8l/100km umgerechnet gekommen... wirklich kein Spitzenwert...

grüße gollrich

#264:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:11
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Hybrid, ich bin letztens mit dem Firmen Prius unterwegs gewesen und war entsetzt was für einen Verbrauch hatte in der Stadt,... ich dachte auch immer das wäre ein gute Idee, aber nach dem Tanken bin ich auf 8l/100km umgerechnet gekommen... wirklich kein Spitzenwert...


Wah.. Geschockt Die Kiste von meiner Freundin hat fast 140 PS und ist kein Hybrid sondern Benziner, sie hat einen Durchschnittsverbrauch von fast exakt 7l. Ich fahre einen Diesel mit ~160PS und verbrauche nur ca. 6,5l. Wozu brauche ich son Teil, wenn das nichtmal sparsamer ist?

#265:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:24
    —
Kann natürlich sein das die Akkus leer waren und er großteils auf Benzinmodus gefahren ist ... hab da nicht so drauf geachtet, hatte ne Telefonkonferenz zwinkern ... erst beim Tanken kam mir der Aha Effekt... wenn ich das nächste mal drinnen Sitze schaue ich da mal genauer drauf ...

#266:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:33
    —
Zitat:
Wieso das denn?


Welche Maximalgeschwindigkeiten bekommst du wohl mit einem fossilbetriebenen Auto hin, und wieviel mit einem z.B. solar- oder strombetriebenen?

#267:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:51
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wieso das denn?


Welche Maximalgeschwindigkeiten bekommst du wohl mit einem fossilbetriebenen Auto hin, und wieviel mit einem z.B. solar- oder strombetriebenen?


Mittlerweile:

Tesla Roadster, vollständig Elektrobetrieben, wird bei 200 km/h abgeregelt!

#268:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 11:53
    —
Zitat:
Tesla Roadster, vollständig Elektrobetrieben, wird bei 200 km/h abgeregelt!


Und was für einen Stromverbrauch hat dieses Auto bei dieser Geschwindigkeit im Vergleich zu einem fossilbetriebenen Auto mit derselben Geschwindigkeit?

#269:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:11
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wieso das denn?


Welche Maximalgeschwindigkeiten bekommst du wohl mit einem fossilbetriebenen Auto hin, und wieviel mit einem z.B. solar- oder strombetriebenen?
Das hat aber nix mit dem Energieträger sondenr nur etwas mit dem Entwicklungsstand der Motorentechnologie zu tun.
Davon ab herrscht sowieso fast überall auf der Welt (de facto auch in Deutschland durch streckenweise Tempolimits) ein Tempolimit bei etwa 120-130 km/h vor, alles, was dein Auto schneller fahren kann, ist mehr odere weniger nutzlos.

#270:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:20
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Das hat aber nix mit dem Energieträger sondenr nur etwas mit dem Entwicklungsstand der Motorentechnologie zu tun.


Selbst verständlich spielt der Energieträger die entscheidende Rolle... wie moecks oben schön beschrieben hat.
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.

#271:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:20
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Tesla Roadster, vollständig Elektrobetrieben, wird bei 200 km/h abgeregelt!


Und was für einen Stromverbrauch hat dieses Auto bei dieser Geschwindigkeit im Vergleich zu einem fossilbetriebenen Auto mit derselben Geschwindigkeit?

Stromverbrauch trifft es nicht ganz.
Bei der Thematik Geschwindigkeit geht es in erster Linie um Leistung. Bei einer Geschwindigkeit von 100km/h ist der größte Widerstand den z.B. das Auto überwinden muss der Luftwiderstand. Der macht über 90% aus. Rollreibung kann bei diesen Geschwindigkeiten vernachlässigt werden.

Der Luftwiderstand oder besser die Kraft die auf das Fahrzeug wirkt beträgt: F=0,5*cw*Roh*A*v2
Dabei ist cw- der cw-Wert, also die Form des Fahrzeugs, Roh: ist die Dichte, A: die Oberfläche in Bewegungsrichtung, v2: die Geschwindigkeit zum Quadrat.

Um also schnell fahren zu können bei möglichst wenig Leistung sollte das Auto möglichst wenig "Windangriffsfläche" und eine sinnvolle Aerodynamische Form haben. Das sind dann die statischen Parameter, die dann aber konstant bleiben.

Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Kraftformel ein. Für die Leistung die benötigt wird gilt: P=F*v
Demnach geht die Geschwindigkeit in der dritten Potenz für die benötigte Leistung ein. Eine Verdoppelung der Geschwindigkeit benötigt demnach die 8-fache Leistung.

Um etwa 200km/h fahren zu können benötigt man etwa 100PS. Für 100km/h etwa 12,5Ps. Um 400km/h zu fahren etwa 800PS.

Grundsätzlich können E-Motoren in der Größe wie man sie in PKWs einbauen kann 100PS leisten. Die Frage ist eher wieviel Strom den Akkus abgenommen werden kann ohne das man diesen zerstört.

Ein weiterer Faktor ist natürlich der Energieverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten hier geht die Geschwindigkeit quadratisch in den Energieverbrauch ein und führt zu einer kürzeren Reichweite bis die Akkus leer sind.

#272:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:26
    —
Zitat:
Das hat aber nix mit dem Energieträger sondenr nur etwas mit dem Entwicklungsstand der Motorentechnologie zu tun.


Damit kannst du den Wirkungsgrad erhöhen. Dennoch brauchst du für höhere Geschwindigkeiten auch mehr Energie.

Zitat:
Davon ab herrscht sowieso fast überall auf der Welt (de facto auch in Deutschland durch streckenweise Tempolimits) ein Tempolimit bei etwa 120-130 km/h vor, alles, was dein Auto schneller fahren kann, ist mehr odere weniger nutzlos.


120-130 km/h reichen ja auch schon, wenn jeder Depp da draußen in dieser Geschwindigkeitsgröße fährt.

#273:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 12:53
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.

Ab 5:45 Uhr wird jetzt physikalisch zurückargumentiert:
Jeder Energieträger enthält exakt die gleiche Energie, die nur von der Masse abhängt, nämlich E = mc².

#274:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 13:45
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
gollrich hat folgendes geschrieben:
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.

Ab 5:45 Uhr wird jetzt physikalisch zurückargumentiert:
Jeder Energieträger enthält exakt die gleiche Energie, die nur von der Masse abhängt, nämlich E = m.


"Kleinigkeit" vergessen zu beachten...

Und dann zeigst du mir bitte noch wie man praktisch aus einem 1kg Stahlbetonträger die gleiche Elektrische Engergie herausholt wie aus einem 1 Kg schweren Bleiakku ...

Ich bin gespannt genau wie das Nobelpreiskomitee in Stockholm.....

#275:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 14:03
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ja, ja, der Strom kommt aus der Steckdose... Lachen

Darum geht es nicht.

Motor A setzt 30% der zugeführten Energie in mechanische Energie um.
Motor B setzt 95% der zugeführten Energie in mechanische Energie um.

Das wir sowohl für die Stromerzeugung als auch die schwachsinnige Beschleunigungsreligion überwiegend fossile Energieträger nutzen sollte bekannt sein, ebenso die riesigen Kühltürme von Kraftwerken wo Energie ungenutzt in die Luft geblasen wird, genauso die heissen Auspuffe bei Autos.

Solange Öl in grossen Mengen und zu lächerlichen Preisen (bezüglich der enthaltenen Energiemenge) vorhanden war, war effiziente Nutzung nicht so wichtig, ebensowenig die Nutzung von regenerativen Energiequellen.

#276:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 14:38
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
gollrich hat folgendes geschrieben:
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.

Ab 5:45 Uhr wird jetzt physikalisch zurückargumentiert:
Jeder Energieträger enthält exakt die gleiche Energie, die nur von der Masse abhängt, nämlich E = m.


"Kleinigkeit" vergessen zu beachten...

Und dann zeigst du mir bitte noch wie man praktisch aus einem 1kg Stahlbetonträger die gleiche Elektrische Engergie herausholt wie aus einem 1 Kg schweren Bleiakku ...

Ich bin gespannt genau wie das Nobelpreiskomitee in Stockholm.....

Du hattest ausdrücklich nicht mit Machbarkeit argumentiert, sondern mit physikalischen Prinzipen. Wenn man das schon tut, dann sollte man das auch richtig tun.

#277:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 14:57
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
gollrich hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
gollrich hat folgendes geschrieben:
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.

Ab 5:45 Uhr wird jetzt physikalisch zurückargumentiert:
Jeder Energieträger enthält exakt die gleiche Energie, die nur von der Masse abhängt, nämlich E = m.


"Kleinigkeit" vergessen zu beachten...

Und dann zeigst du mir bitte noch wie man praktisch aus einem 1kg Stahlbetonträger die gleiche Elektrische Engergie herausholt wie aus einem 1 Kg schweren Bleiakku ...

Ich bin gespannt genau wie das Nobelpreiskomitee in Stockholm.....

Du hattest ausdrücklich nicht mit Machbarkeit argumentiert, sondern mit physikalischen Prinzipen. Wenn man das schon tut, dann sollte man das auch richtig tun.


Hmm dann kam das falsch an...

Also ich bin davon ausgegangen das die Diskussion über die praktische realiesierung von Elektroautos geht... und davon ausgehend alles andere zu betrachten... dann muss ich das dass nächste mal konkretisieren...

#278:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 16:20
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

0 - 4 jährige Kinder sind auch Menschen, soviel ich weiß.
... Der Strang ist abgeschlossen.


Nochmal langsam für dich. Ich habe nie bestritten, dass Kinder keine Menschen sind. Das willst du wieder so darstellen, nur um unbedingt im Recht zu sein. Traurig.
In der besagten Studie geht es um 0- 4 jährige Kinder. Nicht um Erwachsene. Willst du das echt nicht einsehen, dass man Erwachsene und Kinder nicht gleichsetzen darf?



jdf hat folgendes geschrieben:


Du hast gefragt, wo die Verseuchung ist und ich habe es dir gesagt. - Der Strang ist abgeschlossen.
Du glaubst deine Argumente offensichtlich selber nicht mehr, wenn du schon sinnentstellend snippen musst.


Was ist snippen? Bist du nicht in der Lage vernünftig zu schreiben? Machst du jetzt schon eigene Rechtschreibregeln um deinen "Der Strang ist abgeschlossen, AUS UND VORBEI" Status zu verdeutlichen? Das wäre erneut traurig.

jdf hat folgendes geschrieben:



Was bewog dich dazu, solch wirres Zeug zu schreiben? Am Kopf kratzen


Dass man erwachsene Menschen nicht mit 0-4 jährigen gleichsetzt soll wirres Zeug sein? Präzisiere dich mal..


jdf hat folgendes geschrieben:


Bei einer Indizenz von ca. 2,4 für Kinder von 0 - 4 Jahren, an Leukämie zu erkranken, braucht man ca. 30.000 Kinder um pro Jahr auf 0,74 Fälle zu kommen.


Es sind also in 4- 5 Jahrzehnten 30. 000 Kinder auf Grund von Kernenergie gestorben ? Wie rechnest du ? Wo hast du das gelernt? Du scheinst sehr, sehr allmächtig zu sein mit deinem Wissen aus eigenen Quellen..


uran235 hat folgendes geschrieben:
Und wenn können sie umziehen.

jdf hat folgendes geschrieben:


Dazu hab ich schon was geschrieben...


Ich auch. Du mutmaßt wieder, evtl. aufgrund Grund deines Gottgleichen -Wissens, dass sich niemand an Kosten beteiligt. Woher basiert dein WIssen? Reine Unterstellungen sind das.



uran235 hat folgendes geschrieben:
Das weißt du auch bestens. Oder wo bleiben deine Zahlen über die Anzahl der lebenden 0-4 jährigen in einem 5 km Umkreis?

jdf hat folgendes geschrieben:


s. o.


S.o. Ich warte immer noch. Wie viele 0-4 jährige Kinder leben in einem 5 km Umkreis eines Kernenergiekraftwerks?

uran235 hat folgendes geschrieben:
Ach ja, auch Raucher haben ein größeres Risiko zu sterben. Aber nicht jeder Raucher stirbt früh.
jdf hat folgendes geschrieben:


Captain Obvious strikes again.

Ganz offensichtlich bist du nicht in der Lage, passende Analogien zu bringen. Versuch's einfach noch mal:


Was eine überzeugende Antwort. Wieder "Aus und Basta" Gott hat erneut gesprochen.


uran235 hat folgendes geschrieben:
Und nochmal ach, es ist also ein Unterschied ob ein Kind bei einem Verkehrsunfall stirbt, als bei einem sagen wir mal Kernenergieunfall? Na dann viel Spaß. Erzählt das mal den betroffenen Eltern. Die haben sicher volles Verständnis. "Ach so, war keine Kernenergie Schuld, sondern nur der Verkehr. Puuhhh. Dann ist ja gut."

jdf hat folgendes geschrieben:



Und schade ist auch, dass du immer noch nicht verstanden hast, welchen Unterschied ich meine.


Na, dann erklärs doch. Und besonders den Eltern. Sind sicher heute wieder Kinder eines Verkersunfalls geworden.

Erzähl den Eltern schön von der sooo gefährlichen Kernerngie. Bei denen wirst du keine Panik schüren mit deiner Angstamacherei.





uran235 hat folgendes geschrieben:
Fazit: Solange wir Kernenergie brauchen, ist es sinnlos, 50 Millionen € an Extrakosten, wegen einer
Demo, die nichts bringt, auszugeben.
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M51fd2281ce0.0.html
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/29/0,3672,8127805,00.html

jdf hat folgendes geschrieben:


Das ist wirklich ein tolles Fazit. Smilie


Ich muss ganz bescheiden sagen: Das sehe ich auch so Cool

#279:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 16:40
    —
Jetzt nicht wieder was ändern... zwinkern

#280:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 16:42
    —
Sorry, entdecke immer so viele Fehler... Verlegen Auf den Arm nehmen

p.s. bin [[kurz]] weg was Essen; lass dir Zeit.

#281:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 16:54
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Sorry, entdecke immer so viele Fehler... Verlegen Auf den Arm nehmen

p.s. bin [[kurz]] weg was Essen; lass dir Zeit.

Der hier ist besonders hübsch:

uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich habe nie bestritten, dass Kinder keine Menschen sind.

Eine dreifache Verneinung. o.O

#282:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 17:46
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Man kann ein Auto auch mit anderen Energieträgern betreiben.


Was wiederum die Geschwindigkeit eines Autos drosselt und seinen "Geschwindigkeitsvorteil" schmälert.
Bei durchschnittlichen Reisegeschwindigkeiten von rund 100 fällt das nicht so ins Gewicht. Außerdem rede ich nicht von bloßer Geschiwndikgeit, sondern auch von Audauer. Ein Pferd ist entweder schnell, oder ausdauernd. Für ein Auto gilt das zwar im Prinzip auch, aber durch seine höhere Leistungsfähigkeit geht es bei einem Auto dabei um größere Geschwindigkeiten und Reichweiten.

#283:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 17:59
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Sorry, entdecke immer so viele Fehler... Verlegen Auf den Arm nehmen

p.s. bin [[kurz]] weg was Essen; lass dir Zeit.

Der hier ist besonders hübsch:

uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich habe nie bestritten, dass Kinder keine Menschen sind.

Eine dreifache Verneinung. o.O


Ich hab mich schon gefragt, wann dir das endlich zu blöd wird. Lachen

#284:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 18:09
    —
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?

#285:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 18:16
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?


Es ist meines Wissens nicht genau bekannt.

#286:  Autor: denking BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 18:33
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?


Es ist meines Wissens nicht genau bekannt.


bundesamt für strahlenschutz hat folgendes geschrieben:
Die im Dezember 2007 vorgestellte Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs in der Umgebung von Kernkraftwerken (KiKK) hat zum Ergebnis, dass in Deutschland Kinder unter 5 Jahren häufiger an Krebs, insbesondere Leukämie, erkranken, je näher sie an einem Kernkraftwerk wohnen. Bereits frühere ökologische Studien hatten bei unter 5-jährigen Kindern für den 5 km-Umkreis ein erhöhtes Krebsrisiko festgestellt. Die KiKK-Studie ist allerdings wegen ihres aufwendigeren Designs (Fall-Kontroll-Studie) deutlich belastbarer. Aufgrund der genaueren Methodik konnte nun ein klarer Abstandstrend festgestellt werden sowie, dass sich das erhöhte Risiko auf die gesamte Studienregion, d.h. auch außerhalb der 5-km-Umkreise erstreckt.


quelle: http://www.bfs.de/de/kerntechnik/kinderkrebs

#287:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 18:36
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?

Das Problem ist, dass die Leukämie-Zahlen dort auch dann höher liegen als im Bevölkerungsdurchschnitt, wenn sich gar keine erhöhte Radioaktivität oder sonstige Auffälligkeiten in dem betroffenen Gebiet messen lassen. Da weiß bisher keiner so genau, woran das eigentlich liegt.

Wir könnten natürlich mit urans Theorie gehen: Das ganze Prostestieren gegen KKW in der Nachbarschaft schlägt den Eltern so auf den Magen, dass die mehr kranke Kinder zeugen.

#288:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:05
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Sorry, entdecke immer so viele Fehler... Verlegen Auf den Arm nehmen


Der hier ist besonders hübsch:

uran235 hat folgendes geschrieben:
Ich habe nie bestritten, dass Kinder keine Menschen sind.

Eine dreifache Verneinung. o.O


Ich durfte ja nichts mehr ändern bzw. habe das nur deinetwegen alles nicht mehr geändert. Sehr glücklich Aber danke schön für die Aufklärung. Versuche mich zu bessern.

Sind denn jetzt 30.000 Kinder - nach deiner doch etwas merkwürdigen Rechnung - durch Kernenergiekraftwerke an Leukämie erkrankt und gestorben? Mit den Augen rollen

Und wärst du sehr, sehr böse, wenn ich das nicht glaube, und nach objektiven Zahlen frage? Lachen
nocquae hat folgendes geschrieben:

Das Problem ist, dass die Leukämie-Zahlen dort auch dann höher liegen als im Bevölkerungsdurchschnitt, wenn sich gar keine erhöhte Radioaktivität oder sonstige Auffälligkeiten in dem betroffenen Gebiet messen lassen. Da weiß bisher keiner so genau, woran das eigentlich liegt.

Wir könnten natürlich mit urans Theorie gehen: Das ganze Prostestieren gegen KKW in der Nachbarschaft schlägt den Eltern so auf den Magen, dass die mehr kranke Kinder zeugen.

Das kann in der Tat sein. Das sollte ich mal weiter ausführen demnächst Auf den Arm nehmen
Im Prinzip musst du nur dran glauben. So wie das manch einer mit den "bösen Kernenergiekraftwerken" tut. Objektive Zahlen spielen keine Rolle.. "reines glauben" halt.
Alchemist hat folgendes geschrieben:



Ich hab mich schon gefragt, wann dir das endlich zu blöd wird. Lachen


Als Moderator sollte man die Definition Troll schon kennen. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint; extra für dich ein Link dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29


Zuletzt bearbeitet von uran235 am 16.11.2010, 19:19, insgesamt 3-mal bearbeitet

#289:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:14
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Alchemist hat folgendes geschrieben:



Ich hab mich schon gefragt, wann dir das endlich zu blöd wird. Lachen


Als Moderator sollte man die Definition Troll schon kennen. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint; extra für dich ein Link dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29


Mir ist das schon viel zu lange zu blöd mit dir hier.

#290:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:17
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Mir ist das schon viel zu lange zu blöd mit dir hier.


Das weiß ich und ist auch okay.

Dir passt einfach meine Meinung nicht. Aber das ist dein Problem.
Ein Troll ist etwas anderes. Dieses Wissen hätte ich dir schon zugetraut.

#291:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:21
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:


Mir ist das schon viel zu lange zu blöd mit dir hier.


Das weiß ich und ist auch okay.

Dir passt einfach meine Meinung nicht. Aber das ist dein Problem.
Ein Troll ist etwas anderes. Dieses Wissen hätte ich dir schon zugetraut.


Erzähl doch nicht so ne scheiße!
Deine Meinung wäre mir ja egal, wenn du sie wenigstens begründen könntest oder würdest.

Du schriebst dagegen ständig was von "meldet euch doch vom Stromnetz ab" und "Entwicklungsländer"
und jdf musstest du ständig als "gottgleich" verunglimpfen, deshalb habe ich mich gewundert, dass der deinen Auswüchsen überhaupt noch vernünftig geantwortet hat.

Mein letztes Posting, auf dem du das angebliche Trollsein beziehst, war auch an jdf gerichtet, nicht an dich. Natürlich war das kein Trollen

#292:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:28
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Deine Meinung wäre mir ja egal, wenn du sie wenigstens begründen könntest oder würdest.


Ich bin die ganze Zeit am Begründen und habe schon objektive Zahlen genannt. Aber das sind Fakten, von denen du nichts wissen willst. Wegen der "theoretischen Gefahr".
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Du schriebst dagegen ständig was von "meldet euch doch vom Stromnetz ab" und "Entwicklungsländer"

Ja, das stimmt. Wo ist dein Problem bei diesem radikalen Vorschlag sich abzumelden? Es gibt Millionen Menschen, die so leben müssen, und ihr kommt mit Energiesparen. Entschuldige, dass ich auch an arme Menschen und Länder denke.
Alchemist hat folgendes geschrieben:

und jdf musstest du ständig als "gottgleich" verunglimpfen, deshalb habe ich mich gewundert, dass der deinen Auswüchsen überhaupt noch vernünftig geantwortet hat.


Ich denke das ist jdf überlassen. Dir passt es schon wieder nicht, wenn andere in der Lage sind zu argumentieren.(was noch nicht mal immer der Fall ist; vgl. "AUS und Basta") Du solltest hier keinen Einfluss ausüben. Auch wenn ich evtl. eine andere energiepolitische Einstellung vertrete, so finde ich, sollte sie in einem Forum auch vertreten werden dürfen.

#293:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.11.2010, 19:33
    —
Geschenkt.

Seit deinen Ausführungen über die "ungewaschenen Hartz-IVler", wie du die Demonstranten in Gorleben bezeichnet hast, und deine Freude darüber zum Ausdruck brachtest, dass die mal "so richtig auf die Fresse kriegen" kann und werde ich dich in diesem Thread nicht mehr ernst nehmen.
(und erst recht nicht seit deiner Behauptung, Atommüll könnte man im Garten lagern! Argh)

Mal sehen, wie lange die anderen das noch machen werden

#294:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 17.11.2010, 11:58
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Das hat aber nix mit dem Energieträger sondenr nur etwas mit dem Entwicklungsstand der Motorentechnologie zu tun.


Selbst verständlich spielt der Energieträger die entscheidende Rolle... wie moecks oben schön beschrieben hat.
Den selbst mit ausgereiftester Technologie lässt sich die Physik nicht umgehen... und die schreibt nun mal vor das bei einer gewissen Masse eine gewisse Engerie notwendig ist um etwas auf Tempo X zu bringen... und in diesem Fall produziert der Energieträger bereits eine nicht zu vernachlässigende Masse.
Nur dürfte sich das weniger auf die Geschwindigkeit und mehr auf die Reichweite auswirken.
Die Geschwindigkeit ist ab einer gewissen (hier als deutlich überschritten angenommener) Energiemenge nicht davon abhängig, wie viel Energie vorhanden ist, sondern nur davon, wie schnell und wie effizient sie umgesetzt wird.
Die Energiemenge bestimmt nur, wie lange eine solche Energieumsetzung möglich ist.

#295:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 15:31
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?

Das Problem ist, dass die Leukämie-Zahlen dort auch dann höher liegen als im Bevölkerungsdurchschnitt, wenn sich gar keine erhöhte Radioaktivität oder sonstige Auffälligkeiten in dem betroffenen Gebiet messen lassen. Da weiß bisher keiner so genau, woran das eigentlich liegt.
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

#296:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 15:42
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Man muss nicht wissen wie etwas wirkt um eine Wirkung nachzuweisen.

#297:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 16:20
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Man muss nicht wissen wie etwas wirkt um eine Wirkung nachzuweisen.
Das funktioniert aber auch nur, wenn man andere Ursachen ausschließen kann.

#298:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 16:43
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Man muss nicht wissen wie etwas wirkt um eine Wirkung nachzuweisen.
Das funktioniert aber auch nur, wenn man andere Ursachen ausschließen kann.


Wirkung: Leukämie im Umfeld von AKW
Ursache: Gott
Mit den Augen rollen

#299:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 16:54
    —
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Man muss nicht wissen wie etwas wirkt um eine Wirkung nachzuweisen.
Das funktioniert aber auch nur, wenn man andere Ursachen ausschließen kann.


Wirkung: Leukämie im Umfeld von AKW
Ursache: Gott
Mit den Augen rollen
Hör auf zu trollen.

#300:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:01
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?

Das Problem ist, dass die Leukämie-Zahlen dort auch dann höher liegen als im Bevölkerungsdurchschnitt, wenn sich gar keine erhöhte Radioaktivität oder sonstige Auffälligkeiten in dem betroffenen Gebiet messen lassen. Da weiß bisher keiner so genau, woran das eigentlich liegt.
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Ja. Mathematisch korrekt. Die Chance, dass da nur eine Koinzidenz und keine Kausalität besteht, mag zwar weniger als molekular sein, aber eben nicht exakt gleich Null …

#301:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:04
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Man muss nicht wissen wie etwas wirkt um eine Wirkung nachzuweisen.
Das funktioniert aber auch nur, wenn man andere Ursachen ausschließen kann.

Das ist prinzipell unmöglich.
nocquae hat folgendes geschrieben:

Ja. Mathematisch korrekt. Die Chance, dass da nur eine Koinzidenz und keine Kausalität besteht, mag zwar weniger als molekular sein, aber eben nicht exakt gleich Null …

Sie ist zumindest kleiner als die Signifikanznivau.

#302:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:09
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie genau ist das denn mit der Gefährdung von Kindern durch Leukemie? Ist das ein prinzipielles Problem von Kernanlagen, dass nicht verhindert werden kann?

Das Problem ist, dass die Leukämie-Zahlen dort auch dann höher liegen als im Bevölkerungsdurchschnitt, wenn sich gar keine erhöhte Radioaktivität oder sonstige Auffälligkeiten in dem betroffenen Gebiet messen lassen. Da weiß bisher keiner so genau, woran das eigentlich liegt.
Wenn wir nicht wissen, woran es liegt, können wir auch nicht sagen, ob die Kernanlagen tatsächlich die Ursache sind. Wir können höchstens sagen, dass Kernanlagen im Verdacht stehen, Leukämie bei Kindern auslösen zu können.

Ja. Mathematisch korrekt. Die Chance, dass da nur eine Koinzidenz und keine Kausalität besteht, mag zwar weniger als molekular sein, aber eben nicht exakt gleich Null …
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

#303:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:12
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

Gibt es diese anderen Anlagen die prinzipell neben Atomkraftwerken stehen?

#304:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:25
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

Gibt es diese anderen Anlagen die prinzipell neben Atomkraftwerken stehen?
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?

#305:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:30
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

Gibt es diese anderen Anlagen die prinzipell neben Atomkraftwerken stehen?
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?

Nein.
http://www.buerger-fuer-technik.de/body_leukamie_kkw_-_ubersicht.html

#306:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 17:52
    —
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

Gibt es diese anderen Anlagen die prinzipell neben Atomkraftwerken stehen?
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?



Ich sag auch nein, aber im Gegensatz zu moecks auf Deinen ersten Satz.

Die Tatsache, dass es neben Verkehrsopfern auch Kriegsopfer gibt bedeutet nicht, dass nur Autos totbringend sind.

#307:  Autor: denking BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 18:04
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?

Nein.
http://www.buerger-fuer-technik.de/body_leukamie_kkw_-_ubersicht.html


schlechte quelle!

deutschlandfunk hat folgendes geschrieben:
Nur ist Ludwig Lindner nicht bloß ein einfacher Bürger, der sich für Atomkraftwerke, Gentechnik und PVC stark macht. Lindner ist auch Mitglied in zahlreichen Interessenverbänden, die sich für Atomkraftwerke, Gentechnik und PVC einsetzen: Der Kerntechnischen Gesellschaft dient Lindner als stellvertretender Sprecher der Fachgruppe "Nutzen der Kerntechnik". Die Kerntechnische Gesellschaft setzt sich für die friedliche Nutzung der Atomenergie ein und wird finanziell unterstützt vom Deutschen Atomforum, der offiziellen Lobbyvereinigung der Kernkraftindustrie. Lindner ist außerdem Mitglied in der "Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt", einem Verein, mit dem Unternehmen die ökologischen Vorzüge von PVC preisen. Und Lindner ist Mitglied in der Gesellschaft Deutscher Chemiker, die sich unter anderem für die Gentechnik stark macht.


der ganze artikel: <a href="http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/880660/">Lobbyismus, gut getarnt</a>

Suspekt


Zuletzt bearbeitet von denking am 23.11.2010, 18:08, insgesamt einmal bearbeitet

#308:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 23.11.2010, 18:05
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Eine Kausalität mag bestehen, aber diese muss nichts zwangsläufig etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine Kernanlage handelt. Was ist mit anderen Anlagen, welche Auswirkungen auf die Umwelt haben sie, sind sie vergleichbar mit den Auswirkungen im Betrieb von Kernanlagen, und wenn ja, taugt das dann überhaupt noch als Argument gegen Kernanlagen, wenn andere Anlagen okay sind?

Gibt es diese anderen Anlagen die prinzipell neben Atomkraftwerken stehen?
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?



Ich sag auch nein, aber im Gegensatz zu moecks auf Deinen ersten Satz.

Die Tatsache, dass es neben Verkehrsopfern auch Kriegsopfer gibt bedeutet nicht, dass nur Autos totbringend sind.

Aus meiner Quelle:
Zitat:

Nach der EUROCLUS-Studie (Br J.Cancer 1998:77,818-824) mit Untersuchungen an 13 551 kindlichen Leukämien in 17 Ländern von 1980 bis 1989 wurden 240 Leukämiecluster (Gebiete mit erhöhter Leukämie) ermittelt, davon nur 4 in der Nähe von kerntechnischen Anlagen.

4 von 240. Die Aussage "Leukämien treten nur um Kernkraftwerke verstärkt auf" findet keine Bestätigung.

#309:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.11.2010, 12:40
    —
denking hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Komodo hat folgendes geschrieben:
Diese Frage bedingt, dass Leukämie nur um Kernkraftwerke herum verstärkt auftritt. Tut sie das denn?

Nein.
http://www.buerger-fuer-technik.de/body_leukamie_kkw_-_ubersicht.html


schlechte quelle!
das wird langsam zur Regel: Wenn moecks einen Artikel zu dem Thema zitiert, ist dieser bis jetzt mit 100% Wahrscheinlichkeit von den Atomkraftbetreibergesellschaften verfasst oder gekauft worden.
Was inzwischen die Frage aufwirft, ob es überhaupt Pro-Quellen von neutraler Seuite gibt..

#310:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 24.11.2010, 12:47
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
das wird langsam zur Regel: Wenn moecks einen Artikel zu dem Thema zitiert, ist dieser bis jetzt mit 100% Wahrscheinlichkeit von den Atomkraftbetreibergesellschaften verfasst oder gekauft worden.
Was inzwischen die Frage aufwirft, ob es überhaupt Pro-Quellen von neutraler Seuite gibt..
Was ist gegen die Euroclus-Studie einzuwenden?

#311:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 24.11.2010, 13:05
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
das wird langsam zur Regel: Wenn moecks einen Artikel zu dem Thema zitiert, ist dieser bis jetzt mit 100% Wahrscheinlichkeit von den Atomkraftbetreibergesellschaften verfasst oder gekauft worden.
Was inzwischen die Frage aufwirft, ob es überhaupt Pro-Quellen von neutraler Seuite gibt..
Was ist gegen die Euroclus-Studie einzuwenden?
Nichts, soweit war ich noch nicht, als ich geschrieben habe.
Ich kenne die EUROCLUS-Studie nicht und kann daher nicht kurzfristig überprüfen, ob sie dort korrekt zitiert wurde. Die Erwähnungen von EUROCLUS in dieser metastudie (bzw. Anhang einer Metastudie), in Auftrag gegeben vom südafrikanischen Energiekonzern Eskom, stehen im Widerspruch zu den 240 gefundenen Clustern, denn dort heisst es, Cluster seien laut EUROCLUS extrem selten:

http://www.pbmr-eia.co.za/documents/Specialist_studies/Appendices/Appendix%20AK%20-%20Epidemiological%20Report.pdf

#312:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 22:17
    —
Heute morgen im Morgenmagazin wurde von einem rückzubauenden deutschem Atomkraftwerk berichtet. welches, habe ich verpasst, da ich nur kurz eingeschaltet habe wegen Wetter.

Das wird noch 40 Jahre dauern udn 4, 1 Milliarden € kosten (geschätzt; wie bei all solchen Projekten, dürfte jeder wissen, wirds also weit mehr).

Und die Kosten zahlt laut Moma (natürlich, was glaubt ihr denn) der Stuerzahler, nicht der Betreiber.

#313:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 22:25
    —
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Heute morgen im Morgenmagazin wurde von einem rückzubauenden deutschem Atomkraftwerk berichtet. welches, habe ich verpasst, da ich nur kurz eingeschaltet habe wegen Wetter.

Das wird noch 40 Jahre dauern udn 4, 1 Milliarden € kosten (geschätzt; wie bei all solchen Projekten, dürfte jeder wissen, wirds also weit mehr).

Und die Kosten zahlt laut Moma (natürlich, was glaubt ihr denn) der Stuerzahler, nicht der Betreiber.


Hab ich neulich (vor zwei Tagen oder so) beim heute-journal auch gesehen. Unter dem Motte "die Versteckten Kosten des Energiewandels... blabla" So ein Blödsinn aber auch, dies als zusätzliche Kosten anzugeben, ohne dabei zu erwähnen, wie viel Kosten man hätte tragen müssen, wenn das AKW weiter am Netz geblieben wäre... mal ganz unabhängig davon, ob man früher oder später ein AKW sowieso vom Netz nehmen und rückbauen muss. Mit den Augen rollen

Irgendwann wird jedes AKW, entweder unbrauchbar und muss rück gebaut werden, oder muss für teuer Geld modernisiert werden. Wobei natürlich unklar bleibt, wer die Kosten für eine Modernisierung wirklich trägt. Die Kosten für den Rückbau fallen irgendwann auf jeden Fall an, früher oder später.

#314:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 06.11.2011, 18:46
    —
Entsorgung teurer als gedacht
Akw-Abriss dauert 75 Jahre

Der Abriss des Akws Rheinsberg wird noch Jahrzehnte dauern. Die Kosten liegen schon um die Hälfte höher, als einst vorgesehen war: nämlich bei 600 Millionen Euro.

#315:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 23.11.2011, 09:20
    —
FR-Online: Gorleben-Manipulation bewiesen

#316:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 24.11.2011, 10:14
    —

#317:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 27.11.2011, 01:14
    —
nano vom 25. November 2011
Unter anderem mit diesen Themen:
Atomkraft - Neustart bei der Endlagersuche

http://www.3sat.de/mediathek/?obj=28195


Für mich noch das Bild des Tages:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-75588-3.html

Einen Fotografen anzusprühen, während er gerade abdrückt, ohne irgendwelche Anzeichen von sichtbarer Gewalt oder Hektik im Bild.

#318:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.11.2011, 01:38
    —
LingLing hat folgendes geschrieben:
Für mich noch das Bild des Tages:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-75588-3.html

Einen Fotografen anzusprühen, während er gerade abdrückt, ohne irgendwelche Anzeichen von sichtbarer Gewalt oder Hektik im Bild.

Die finden sich in "guter" Gesellschaft, vor ein paar Stunden habe ich dies gesehen aus den USA:
http://www.youtube.com/watch?v=Ys1gPp2Gkow

Gibt mehrere Videos aus unterschiedlichen Perspektiven...

#319:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 27.11.2011, 01:55
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
LingLing hat folgendes geschrieben:
Für mich noch das Bild des Tages:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-75588-3.html

Einen Fotografen anzusprühen, während er gerade abdrückt, ohne irgendwelche Anzeichen von sichtbarer Gewalt oder Hektik im Bild.

Die finden sich in "guter" Gesellschaft, vor ein paar Stunden habe ich dies gesehen aus den USA:
http://www.youtube.com/watch?v=Ys1gPp2Gkow

Gibt mehrere Videos aus unterschiedlichen Perspektiven...


Bei der Google Bildersuche gibts auch ein paar nette Bilder von dem Mann, mal "lt. john pike" eingeben.

#320:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 08:37
    —
Atommülllager - Die Illusion einer sauberen Lösung
Zitat:
Das niedersächsische Atommülllager Asse soll ausgeräumt werden. So wollen es Bürger und Politiker. Doch dieser Plan droht zu scheitern.

Nun ist der Geist aus der Flasche. Zwar beteuern alle politischen Instanzen, vom Bundesumweltministerium bis zur Opposition, dass man die radioaktiven Abfälle aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II bergen wolle. Doch das hehre Versprechen gerät zunehmend in Widerspruch zur Realität: Anders als ihre Vorgesetzten in der Öffentlichkeit reden die zuständigen Experten intern längst darüber, warum die gigantische Operation »Rückholung« wohl ist, was einzelne Kritiker immer gemutmaßt haben – Wunschdenken.

#321:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 15.03.2014, 06:11
    —
Waaaah
Durch ionisierende Strahlung gibts weniger Mädchen?
http://www.gruene-bundestag.de/news/termin_ID_2000125/veranstaltung/die-verlorenen-maedchen.html

#322:  Autor: Botschafter Kosh BeitragVerfasst am: 15.03.2014, 10:25
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Atommülllager - Die Illusion einer sauberen Lösung
Zitat:
Das niedersächsische Atommülllager Asse soll ausgeräumt werden. So wollen es Bürger und Politiker. Doch dieser Plan droht zu scheitern.

Nun ist der Geist aus der Flasche. Zwar beteuern alle politischen Instanzen, vom Bundesumweltministerium bis zur Opposition, dass man die radioaktiven Abfälle aus dem ehemaligen Salzbergwerk Asse II bergen wolle. Doch das hehre Versprechen gerät zunehmend in Widerspruch zur Realität: Anders als ihre Vorgesetzten in der Öffentlichkeit reden die zuständigen Experten intern längst darüber, warum die gigantische Operation »Rückholung« wohl ist, was einzelne Kritiker immer gemutmaßt haben – Wunschdenken.


Man hätte das Zeug nach Tschernobyl verfrachten sollen.
Stattdessen werden nun die Zwischenlager (alle Kernkraftwerke) zu Endlagern umfunktioniert.
Dazu wird der Rückbau um Jahrzehnte immer weiter nach hinten geschoben, damit es aus der Verantwortung der momentan Regierenden herausfällt.

#323:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 15.03.2014, 10:39
    —
kennstenich hat folgendes geschrieben:
Waaaah
Durch ionisierende Strahlung gibts weniger Mädchen?
http://www.gruene-bundestag.de/news/termin_ID_2000125/veranstaltung/die-verlorenen-maedchen.html


Hier findet sich ein kurzer Artikel von Scherb

Darin diese Graphik:

Zitat:

Abbildung 3: Trends der Geschlechtschance (das Verhältnis von männlich zu weiblich
Geborenen) der Lebendgeburten in den USA und in 23 europäischen Ländern


Ich hätte als Autor hier einen weiteren Graph darübergelegt, der die Entwicklung der Strahlenbelastung über die Jahre angibt. Also prinzipiell so etwas:

Zitat:

Radocarbon bomb spike. http://en.wikipedia.org/wiki/Nuclear_fallout


Mit diesen Werten:

Zitat:
Atmospheric nuclear testing

Frequent above-ground nuclear explosions between the 1940s and 1960s scattered a substantial amount of radioactive contamination. [...] The increase in background radiation due to these tests peaked in 1963 at about 0.15 mSv per year worldwide, or about 7% of average background dose from all sources.

http://en.wikipedia.org/wiki/Background_radiation


Wenn sich dann eine Korrelation ergibt, hat man ein Resultat. Aber einfach ein Datum wie den Teststopp einzutragen und zu sagen, um das Datum herum gibt es signifikante Schwankungen, das ist etwas dünn.

Außerdem erscheint mir jede Studie verdächtig, die keine Kontrolle nennt. Lokale Schwankungen ionisierender Strahlen sollten Einfluß haben auf die lokale Geschlechterverteilung. Zumal die Schwankungen etwas höher sind, als die oben genannten 0.15 mSv im Jahre 1963.



http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Strahlenexposar.png

#324: Terror-Gefahr für AKW Autor: wolle BeitragVerfasst am: 05.12.2017, 23:15
    —
Alle Atom-Kraftwerke weltweit sind bei Terror-Anschlägen gefährdet.
Die Betreiber sind meist pleite und haben kein Geld für angemessene Sicherungs-Maßnahmen.
Ein Minimum an angemessener Sicherung würde Milliarden kosten.
Regierungen vertuschen die Gefahren.

http://www.sendungverpasst.de/content/terror-atomkraftwerke-im-visier
http://www.sendungverpasst.de/content/sicherheit-von-kernkraftwerken-gespr%C3%A4ch-mit-mycle-schneider

#325:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 15.04.2024, 08:39
    —
Ein Jahr nach dem Atomkraft-Ausstieg in Deutschland ist klar:
Sogar mit der weggefallenen Gas-Versorgung aus Russland gab es keine technischen oder wirtschaftlichen Probleme mit der Energieversorgung.
In Bezug auf die CO2 Bilanz gab es sogar erhebliche Verbesserungen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ein-jahr-atomausstieg-was-aus-soeders-befuerchtungen-wurde,U9kMNak schrieb:
Zitat:
Fossile Kraftwerke liefen deutlich weniger [CO2]: Braunkohle minus 29 Prozent, Steinkohle minus 47 Prozent und Gas minus fünf Prozent.

Insgesamt wurde ein viertel weniger CO2 emittiert, trotz widriger Umstände.

Die Reaktivierung von AKW ist wirtschaftlich, organisatorisch und technisch nicht sinnvoll.
Deutschland wird weltweit Vorreiter im Rückbau der hinfälligen AKW.
Es ist ein neuer Markt mit neuen Arbeitsplätzen und dem Potenzial, marktführende Expertise zu bilden.
Frankreich mit seinen viele veralteten AKW bildet einen neuen großen und nahen Markt, diese Expertise zu nutzen.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group