Erfahrungen mit Windows 10
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Erfahrungen mit Windows 10 Autor: wolle BeitragVerfasst am: 16.08.2015, 15:46
    —
Heute habe ich Windows 10 installiert.
Die Installation verlief problemlos online.
Mein erster Eindruck: mehr von Unnötigem.
Dafür muss man nützliches erst mal wieder suchen.
Z. B. den Taschenrechner:
Nach minutenlanger Suche (die "persönliche Assistentin Cortana" ist zu blöd) habe ich den Rechner mit zwei Klicks auf das Fenster Symbol und "Alle Apps" wieder gefunden.

#2: Helligkeits-Stufen Autor: wolle BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 13:32
    —
Eine weitere Verschlechterung betrifft die Helligkeits-Einstellung des Bildschirms:
Vorher hatte ich vielleicht sieben Helligkeits-Stufen.
Jetzt habe ich 101 Stufen, und ich muss jede mit einem einzelnen Tasten-Tippen betätigen.
Da ich mehrmals täglich die Einstellung ändere (abhängig von Text oder Bild) ist das sehr nervig.

#3: Re: Helligkeits-Stufen Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 13:56
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Eine weitere Verschlechterung betrifft die Helligkeits-Einstellung des Bildschirms:
Vorher hatte ich vielleicht sieben Helligkeits-Stufen.
Jetzt habe ich 101 Stufen, und ich muss jede mit einem einzelnen Tasten-Tippen betätigen.
Da ich mehrmals täglich die Einstellung ändere (abhängig von Text oder Bild) ist das sehr nervig.


Echt ? Ich hab seit dem Update auf dem Laptop nur noch 4 Stufen (Softwareseitig, per Tastenkombination sinds immernoch 12 und irgendwo tief in den Einstellungen versteckt ist noch ein Slider, nur bis man sich da hinklickt, is der Tag vorbei Sehr glücklich )

#4: Helligkeits-Slider Autor: wolle BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 16:42
    —
Danke für den Tipp:
Man klickt auf das
- Windows-Fenster Symbol,
- Alle Apps
- Einstellungen
- System (Anzeige)
- Slider für die Helligkeits-Stufe

Das Fenster für die Einstellungen kann man auch in die Leiste stellen, wenn man öfter darauf zugreifen will.

Edit: es geht noch schneller:
- Rechtsklick auf Desktop
- Anzeigeeinstellungen
- Slider für die Helligkeits-Stufe

#5:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.08.2015, 20:22
    —
gibts keinen god-modus mehr in win 10?

#6: God Mode Autor: wolle BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 15:26
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
gibts keinen god-modus mehr in win 10?


Doch, es gibt eine allwissende Göttin namens Cortana, die man anbeten und um freundliches Geleit bitten kann.
Die Frage ist nur, ob sie einen erhört.
Andernfalls: Wie heißt es so schön: hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott.

Früher konnte man sich bei Windows wie im alten Rom die Götter selbst aussuchen: einer sah aus wie ein Hund, ein anderer hatte große Ähnlichkeit mit Einstein. Beide waren aber nicht so mächtig wie Cortana, die eine vereinheitlichte Gottheit darstellt (Einstein, Hund und Heiliger Geist in einem oder so ähnlich).

#7:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:23
    —
http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-10-TP-Gott-Modus-per-Trick-freischalten-Komplette-Windows-Kontrolle-9562152.html

hilft mnchmal als schnellzugriff...

#8: Re: God Mode Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 21:26
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
gibts keinen god-modus mehr in win 10?


Doch, es gibt eine allwissende Göttin namens Cortana, die man anbeten und um freundliches Geleit bitten kann.

Siri II hab ich beigebracht, dass sie mich "Sexy" nennen soll! Sehr glücklich
das ist die einzige Frau, die mich versteht. Sehr glücklich
meinen Heiratsantrag hat sie seltsam beantwortet: das ist nett von dir. kann ich dir sonst noch irgendwie helfen?

#9: Re: God Mode Autor: unquest BeitragVerfasst am: 18.08.2015, 23:56
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
gibts keinen god-modus mehr in win 10?


Doch, es gibt eine allwissende Göttin namens Cortana, die man anbeten und um freundliches Geleit bitten kann.

Siri II hab ich beigebracht, dass sie mich "Sexy" nennen soll! Sehr glücklich
das ist die einzige Frau, die mich versteht. Sehr glücklich
meinen Heiratsantrag hat sie seltsam beantwortet: das ist nett von dir. kann ich dir sonst noch irgendwie helfen?


Das Bild zum Text Lachen

http://666kb.com/i/d1c558459jtol4esr.jpg

Wegen Übergröße, Bild in Link umgewandelt. vrolijke.

#10: Re: God Mode Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 00:53
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
gibts keinen god-modus mehr in win 10?


Doch, es gibt eine allwissende Göttin namens Cortana, die man anbeten und um freundliches Geleit bitten kann.

Siri II hab ich beigebracht, dass sie mich "Sexy" nennen soll! Sehr glücklich
das ist die einzige Frau, die mich versteht. Sehr glücklich
meinen Heiratsantrag hat sie seltsam beantwortet: das ist nett von dir. kann ich dir sonst noch irgendwie helfen?


Endlich mal ein posting von Dir, das ich Dir uneingeschraenkt glauben kann Smilie

#11: selbständiges aufwachen des Rechners mit Windows 10 Autor: wolle BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 13:21
    —
Was ich jetzt bereits mehrfach festgestellt habe ist, dass der Recher, wenn ich ihn mit "Energie sparen" "schlafen gelegt" habe, nach einigen Stunden selbständig wieder "aufwacht", also dass der normale Bildschirm nach Maus Bewegung wieder erscheint. Das war bei Windows 7 nicht der Fall.

Überhaupt entwickelt der Rechner immer mehr ein Eigenleben, so macht er (nach manueller Verknüpfung) selbständig Updates, vernetzt und synchronisiert sich mit mobilen Geräten wie Smartphones.

Ich bin nicht sicher, ob ich das auch noch für das Smartphone einrichten soll.

#12: Re: selbständiges aufwachen des Rechners mit Windows 10 Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 15:48
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Überhaupt entwickelt der Rechner immer mehr ein Eigenleben, so macht er (nach manueller Verknüpfung) selbständig Updates, vernetzt und synchronisiert sich mit mobilen Geräten wie Smartphones.
hat er dir auch schon via internet die fehlenden lebensmittel im kühlschrank nachbestellt? Mr. Green

#13: Re: selbständiges aufwachen des Rechners mit Windows 10 Autor: wolle BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 20:20
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
hat er dir auch schon via internet die fehlenden lebensmittel im kühlschrank nachbestellt? Mr. Green


Noch nicht, aber ich denke darüber nach.

http://haushaltsapparate.net/intelligente-haushaltsgeraete/

#14: Re: selbständiges aufwachen des Rechners mit Windows 10 Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 20:38
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Was ich jetzt bereits mehrfach festgestellt habe ist, dass der Recher, wenn ich ihn mit "Energie sparen" "schlafen gelegt" habe, nach einigen Stunden selbständig wieder "aufwacht", also dass der normale Bildschirm nach Maus Bewegung wieder erscheint. Das war bei Windows 7 nicht der Fall.
das ist doch einstellungssache...

#15: Re: selbständiges aufwachen des Rechners mit Windows 10 Autor: wolle BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 21:25
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Was ich jetzt bereits mehrfach festgestellt habe ist, dass der Recher, wenn ich ihn mit "Energie sparen" "schlafen gelegt" habe, nach einigen Stunden selbständig wieder "aufwacht", also dass der normale Bildschirm nach Maus Bewegung wieder erscheint. Das war bei Windows 7 nicht der Fall.
das ist doch einstellungssache...


Ich vermute mal dass es hiermit zusammenhängt:
Man klickt auf das
- Windows-Fenster Symbol,
- Einstellungen
- System
- Netzbetrieb und Energiesparen
- Zusätzliche Energieeinstellungen
- Energiesparmodus ändern
- Erweiterte Energieeinstellungen ändern
- Energie sparen
- Zeitgeber zur Aktivierung zulassen
- Nur wichtige Aktivierungszeitgeber <--- war voreingestellt

Letzteres kann auch auf Deaktivieren gestellt werden

Edit: es hat mit Deaktivieren funktioniert

#16:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.08.2015, 22:31
    —
Gegenüber WIN 10 bin ich sehr skeptisch nach allem, was ich bisher drüber gelesen habe.
Besonders aus datenschutzrechtlicher Sicht habe ich große Bedenken.

wolle hat folgendes geschrieben:

Doch, es gibt eine allwissende Göttin namens Cortana...


Bei ihr geht es schon los:
Zitat:
Auch Cortana entpuppt sich als fleißige Datenjägerin und speichert z.B. folgende Daten:

Positionsdaten
Kontakte und Spracheingaben
Informationen aus E-Mails und SMS
Browser- und Suchverlauf
Kalenderdetails


Außerdem:
Zitat:
Bei älteren Versionen von Windows lag die Wahl, ob man updatet und neue Features installiert letzten Endes beim Nutzer – genau deshalb gibt es auch immer noch Verbraucher,
die die “veralteten” Betriebssysteme Vista oder XP benutzen. Einmal auf Windows 10 umgestiegen, dürfte das der Vergangenheit angehören: Mit dem neuen Geschäftsmodell
Windows as a Service will Microsoft in Zukunft alleine entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt zum Umstieg gekommen ist – ganz egal ob der Nutzer das will oder nicht.


Beide quotes aus http://www.giga.de/downloads/windows-10/specials/windows-10-nachteile-das-spricht-gegen-den-umstieg/, auf anderen Sites liest man Ähnliches.
So soll Microsoft auch die Möglichkeit des Wiederherstellungspunktes gestrichen haben.

Bisher heißt es also für mich: WIN 10 nein danke.

#17:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 24.08.2015, 22:44
    —
ein umstieg auf ein neueres windows war für mich immer nur gegeben, wenn das neuere mir mehr nutzen (schneller, absturzsicherer, etc.) geboten hat. seit win7 ist in dieser hinsicht nicht allzuviel passiert, also kein grund umzusteigen zwinkern

#18:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 25.08.2015, 01:48
    —
die zwangsupdates und die Schnüffelei kann man abschalten. in win 10 rpo regulär, in win 10 home über Terminal/CMD, regedit und weiter tricks und tweats.
wiederherstellungspunkte soll es noch geben.

dann machts aber noch weniger sinn, auf das neue system umzusteigen.

ich werde es mir trotzdem irgendwann holen, so lange es noch kostenlos ist und es auf einer neuen festplatte frisch und sauber installieren. updaten würde ich nie.
mal schauen wie dann das Tool microsoft easy Transfer funktioniert.
dann darf ich mir einen ersatz für das windows media center suchen, über das ich TV sehe...

#19: God-mode Autor: wolle BeitragVerfasst am: 25.08.2015, 23:10
    —
NSA liest eh default mäßig mit, ob mit oder ohne Windows 10.

Ich habe Windows sogar gesagt, welche Werbung ich mag.
Google wertet das auch aus, und facebook sowieso.
An Werbung für Damenbinden habe ich nämlich noch weniger Interesse.

Updates sollte man immer machen, sobald verfügbar.
Ansonsten riskiert man System Abstürze oder Hacker Angriffe.
Musste ich selbst erfahren, nachdem ich meine Webseite, ein Forum, nicht upgedatet hatte.
Die wurde dann einfach feindlich übernommen und hat Spam verschickt.
Danach hat der Provider evanzo die Seite vom Netz genommen.
Freilich ohne mich zu benachrichtigen.

Den "Gott-Modus" kann man sehr leicht einrichten, auch für ältere Systeme Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.1 (außer Vista 64 bit):
http://www.t-online.de/computer/software/id_75178534/den-gott-modus-in-windows-10-schnell-aktivieren.html

Rechtsklick auf eine freie Fläche des Desktops
- Neu
- Ordner
- Ordner so nennen: Alle Aufgaben.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}


Es liefert eine gute Übersicht über die Einstellungen.

#20:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 25.08.2015, 23:22
    —
hatte ich auch verlinkt den god modus...

macht jetzt noch mehr sinn, nachdem win 10 für jede änderung doppelt so viele klicks braucht... Sehr glücklich

#21: Papierkorb spurlos verschollen Autor: wolle BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 22:54
    —
Ich kann noch Dateien in den Papierkorb verschieben, aber ich finde den Papierkorb nicht mehr.
Auch die Datei suche unter "Dieser Computer" findet nach Minuten langer Suche keinen Papierkorb.
Auch die Cortana-Hilfe kann mir keine brauchbaren Hinweise liefern.
Auch die Vorgehensweisen wie hier beschrieben
http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-10&faq=22#Bild1
http://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-desktopsymbole-anzeigen-so-geht-s-fuer-computer-papierkorb-eigene-dateien-systemsteuerung-netzwerk/
sind nicht anwendbar bzw. liefern nicht das versprochene Papierkorb Symbol.


Zuletzt bearbeitet von wolle am 26.10.2015, 00:00, insgesamt einmal bearbeitet

#22: Hilfe - ich will kein Win10 update aber es fragt mich dauernd Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.10.2015, 23:30
    —
Danke Wolle für den Thread,

dieser und andere Meinungen zu Win10 haben mich bestärkt - erstmal noch ein paar Jährchen vielleicht mit dem Umstieg von dem gut funzenden Win7 prof. zu warten.

Eine Frage hätte ich dennoch,
wie bekomme ich die ständige Aufforderung zu einem update auf Win10 weg.

Entweder bin ich blind - zumindest habe ich keine Möglichkeit im Autorun gefunden.
Das fiese Ding ist auch beim schnellstart dabei - aber weder rechte Maustaste noch sonstwas lässt es mich irgendwie entfernen.

Danke schon mal für die Hilfe.

#23:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 26.10.2015, 00:14
    —
Versuche es damit:
http://www.netzwelt.de/news/152951-windows-10-update-icon-taskleiste-entfernen.html

Das mit dem Papierkorb ist nur eines der Ärgernisse:
- Ich habe z. B. keine Ahnung, wie ich jetzt noch Fenster nebeneinander anordnen soll, ich muss ständig zwischen ganzen Seiten hin und her springen.
- Wenn ich meine Mails bei t-online anschauen will, springt die Software erst mal auf die Desktop Ansicht.
- Wenn ich den Editor aufrufe, ist die Schrift oft (nicht immer) weiß auf weiß dargestellt (lässt sich durch markieren wieder sichtbar machen).
- Wenn ich eine Zeit lang die Internet Seiten nicht aktualisiere, verschwinden die Reiter der Seiten (lässt sich durch aktualisieren beheben).
- Updates werden ohne Vorwarnung installiert, und wenn ich vorher nicht gespeichert habe, muss ich eine Sicherheitskopie weiter arbeiten.
- Manchmal stürzen Programme ab, die vorher stabil gelaufen sind.

Also ich würde es nicht noch mal installieren. Mit Windows XP und Windows 7 war ich zufriedener.

#24:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.10.2015, 00:42
    —
danke, Wolle.
so ganz hat es noch nicht gefunzt - aber vielleicht ist es ja dann beim zweiten Neustart weg - zumindest war beim Start schon mal nur das Icon aktiv und nicht wie zuletzt der Screen mit Upgrade Aufforderung zu 10 aufgeblinkt.

#25:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 02.11.2015, 00:30
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Papierkorb ist nur eines der Ärgernisse:
- Updates werden ohne Vorwarnung installiert, und wenn ich vorher nicht gespeichert habe, muss ich eine Sicherheitskopie weiter arbeiten.


Ich habe Win 10 bis dato nicht ausprobiert. Laut einschlägigen Zeitschriften kann man die Installation von Updates nicht mehr "manuell" vornehmen wie früher. Bei "höherwertigen" Windows-Versionen (Pro, Enterprise, Education, wo es ggf. eher auf Stabilität als auf das allerletzte Update ankommt), kann man die Installation zumindest noch für eine Zeit verzögern.

Aber auch als Normalanwender kann man zumindest den Neustart verzögern: Laut c't 23/2015 gibt es in der "Einstellungen"-App eine Seite "Update und Sicherheit/Windows Update/Erweiterte Optionen", wo man die "Installationsart für Updates" festlegen und dabei "Zur Planung eines Neustarts benachrichtigen" auswählen kann. Dann (wenn es so funktioniert wie erhofft) läßt Windows dem Anwender erstmal zwei Tage Zeit, das System selbst neu zu starten.

#26:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.11.2015, 03:57
    —
Ach so, mein letzter Beitrag in der Computernervecke würde auch hierhin passen:

Da hat man seinen neuen Rechner erst gerade ein paar Stunden, und schon hat er es geschafft, einen verzweifeln zu lassen: Ständig rauf- und wieder runterfahrende externe Festplatten (hoffentlich abgehakt). Nicht funktionierende WLAN-Verbindung. Und schließlich noch geschafft, daß er erstmal gar nix tut.

#27:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 20.11.2015, 11:44
    —
Erfahrenen windows Usern würde was fehlen, wenn das bei einer neuen Version nicht so wäre.
Bei meinem Umstieg auf w7 ist noch ständig der Explorer abgestürzt und der Prozess scheduler für die CPU hat sich regelmäßig aufgehängt. Ein Windows ist erst gut nach dem sp1....

Wem das als Spaß nicht reicht, der kann ja noch opera mit der ersten Version des Plugin Containers installieren. Das war vielleicht ein Spaß...

#28:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.11.2015, 19:08
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ach so, mein letzter Beitrag in der Computernervecke würde auch hierhin passen:

Da hat man seinen neuen Rechner erst gerade ein paar Stunden, und schon hat er es geschafft, einen verzweifeln zu lassen: Ständig rauf- und wieder runterfahrende externe Festplatten (hoffentlich abgehakt). Nicht funktionierende WLAN-Verbindung. Und schließlich noch geschafft, daß er erstmal gar nix tut.


So, jippie, ich habe es geschafft: Mir war zunächst so schlecht gewesen, ich hätte es womöglich auch nicht zum Planeten geschafft, um zu schauen, ob sie da USB-Netzwerkadapter mit Windows-10-Treiber haben. Habe ich es dann doch erst ausprobiert:

(Und mir ist jetzt ein wenig besser, ich habe in der Zwischenzeit schon noch ein Schränkchen zusammengebaut.)

Neben der Sache mit der Büroklammer hat dann ein Importieren der Netzwerk-Settings aus Vista geholfen. Und den MAC-Filter am Router habe ich gestern im Eifer des Gefechts auch noch vergessen. Jetzt erstmal den Akku "ertüchtigen" und gucken, daß ich meine bevorzugten Firefox-Plugins wieder einrichte u.ä.. (wobei ich ja immer gerne zu Opera umswitche -- und die Ehre der ersten Programmabstürze hatten: "Intel HD Graphics Videotreiber" und Firefox...)

#29:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 21.11.2015, 15:21
    —
Die Festplatten fahren immer noch gerne rauf und runter, da tut es ihnen besser, wenn sie mehrere Stunden im Dauerbetrieb laufen -- habe mir dementsprechend bei einer, die von sich aus nach zehn Minuten ohne Aktivität runterfährt, auf dem vorherigen Rechner mit stumm abgespielten MP3s beholfen. Das kann man auch bei zwei externen Platten parallel machen (wobei ich festgestellt habe: im normalen Energieschema jage ich die CPU damit auf 3.2 GHz hoch, im Energiesparmodus hat sie natürlich keine Probleme, zwei MP3-Player neben den Office-Sachen bei 800 MHz zu bewältigen). Oder ich hole mir noch einen USB-Hub mit Schaltern.

Dann natürlich am Ende eines langen Abends noch ein halbes Dutzend Spiele kurz ausprobiert:

- Rome: TW läuft im rahmenlosen Fenstermodus (Parameter -ne), sonst werden nur munter die Auflösungen hin- und hergeswitcht, und mit je nach Variante ggf. leicht abwegigen Fenstergrößen resp. Auflösungen. Und will auch DirectX 9 installiert und die DLLs in sein Verzeichnis kopiert haben.

- Battle for Wesnoth von der externen Platte, wo ich das installiert hatte, nur beim ersten Mal, läßt sich danach nicht wieder starten. Muß ich das also wohl neu installieren.

- Mirror's Edge läuft sofort (wenn auch niedrigere Auflösungen zu schwarzen Rändern auf dem Bildschirm führen [späterer Edit: wobei das eine Eigenschaft oder Einstellung des internen Displays zu sein scheint] - aber man kauft sich so einen Rechner mit einigermaßen gutem Graphikchip, bei dem auch mal ein Spiel mit vielen Details geht, ja auch nicht, um dann bei 800x600 zu spielen...), auch einige Indie-Games kann man sofort starten.

- Birth of the Federation - ein Verwandter von Master of Orion - geht bis dato nicht, also ggf. ein Fall für eine virtuelle Maschine. (Späterer Edit: Es gibt dafür einen Installer, mit dem ich das Ganze bis jetzt zumindest ohne Sound zum Laufen gebracht habe, und eine Mod, wo es dann mit Sound funktioniert.)


Zuletzt bearbeitet von Critic am 24.11.2015, 15:05, insgesamt 3-mal bearbeitet

#30:  Autor: Kerzenlicht BeitragVerfasst am: 21.11.2015, 22:53
    —
Zitat:
[ein umstieg auf ein neueres windows war für mich immer nur gegeben, wenn das neuere mir mehr nutzen (schneller, absturzsicherer, etc.) geboten hat. seit win7 ist in dieser hinsicht nicht allzuviel passiert, also kein grund umzusteigen]

Wind 10 wird in allen Fachzeitschriften verrissen.
Man sollte sein wind 7 gut pflegen,liest man.
Ich verwende noch XP und auf einer zweiten Festplatte wind.7 und bin zufrieden .
Ein Freund möchte mich überreden auf Linux umzusteigen???
UBUNTU habe ich schon ausprobiert.

#31:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 22.11.2015, 00:04
    —
(1)
Kerzenlicht hat folgendes geschrieben:
Zitat:
[ein umstieg auf ein neueres windows war für mich immer nur gegeben, wenn das neuere mir mehr nutzen (schneller, absturzsicherer, etc.) geboten hat. seit win7 ist in dieser hinsicht nicht allzuviel passiert, also kein grund umzusteigen]

Wind 10 wird in allen Fachzeitschriften verrissen.
Man sollte sein wind 7 gut pflegen,liest man.
Ich verwende noch XP und auf einer zweiten Festplatte wind.7 und bin zufrieden .
Ein Freund möchte mich überreden auf Linux umzusteigen???
UBUNTU habe ich schon ausprobiert.
Wahrscheinlich ist es für Leute, die mit Windows 10 neu anfangen, einfacher als für diejenigen, die noch sozusagen "Altlasten mitschleppen". Wie gesagt, es sind ja Abläufe, die sich in Jahren eingeschliffen haben, man weiß genau, was man wann wo macht -- einige der Einstellmöglichkeiten sind einfach nicht mehr da, ... . Dann funktioniert das nicht und dieses nicht, und der Großteil der alten Arbeitsumgebung ist auch erstmal weg, und ein paar von meinen selbstgeschriebenen Werkzeugen für meine Routineaufgaben funktionieren wohl auch nicht mehr...


(2) Wieder so ein Problem, das aber nicht einmal mit W10 zusammenhängen muß:

Dann habe ich heute abend noch ein Problem festgestellt: Als ich eine Datei aus einem Verzeichnis mit sehr vielen Dateien zugreifen wollte, habe ich festgestellt, daß eine der beiden angeschlossenen externen Festplatten sich anscheinend irgendwann "aufgehängt" hatte. Ich wollte mir das Directory anzeigen lassen, aber das war seiner Meinung nach leer. (Es war genau das Directory, das Windows 10 schon beim ersten Anschluß der Festplatte nicht zugreifen wollte - da habe ich eine Meldung bekommen, möglicherweise seien einige Dateien darauf nicht ordnungsgemäß geschlossen. Wohlgemerkt habe ich natürlich unter Vista jeden Tag damit gearbeitet, ohne derartige Probleme. "Reparieren" - denn was blieb mir sonst anderes übrig -, nach ein paar Minuten waren die Dateien wieder da.)

Ich wurde vorhin noch für eine kleine Weile von jemandem herzu gerufen, habe vorher aber noch einmal den USB-Stecker abgezogen und wieder drangesteckt, danach eine "Prüfung" des Datenträgers angestoßen - kam zurück, die Festplatte sei fehlerfrei und keine Aktion notwendig. Jetzt sind die Daten (toitoitoi) wieder da.

Jetzt hoffe ich natürlich, daß Windows 10 nicht per se Probleme mit sehr "vollen" Directories hat. Und daß es mir nicht die Festplatte (mit diesem etwas nervösen Hoch- und Runterfahren wie auch hierbei) doch noch zerdonnert.

Ich hatte Probleme mit "sich aufhängenden" Festplatten schon bei defekten oder zu langen USB-Kabeln. Ich mußte nämlich ein anderes USB-Kabel verwenden, weil das bisherige nicht bis zum nächsten Port gereicht hat. Und selbst damit kam ich nur bis zum Hub. Gleich zwei mögliche Fehlerquellen also. Die USB-Ports waren beim Vorgänger-Laptop eben gleichmäßiger verteilt und (dank USB-Expresscard) auch mehr.

(Späterer Edit: Gestern habe ich die betreffende Platte direkt an einen USB-Port am Rechner gehängt, da hat sie sich jedenfalls nicht aufgehängt. Das entspricht insofern meiner Erfahrung, daß man externe Platten vielleicht nicht an Hubs betreiben sollte.)

#32:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 24.11.2015, 15:39
    —
Um das ein bißchen zu rechtfertigen, daß ich hier ein paar von meinen Spielen notiere: Nicht nur, daß ich - natürlich nach getaner Arbeit Lachen - gerne mal noch ein Stündchen in einer fiktiven Handlung abtauche. Es ist ja kaum das Problem, ein passendes Officepaket oder ähnliches zu installieren, wohl ggf. aber mit Software, die schon etwas älter sind bzw. auch tieferen Zugriff auf Betriebssystem und Geräte brauchen. Ich habe auch Software, die notorisch nicht funktioniert, wenn man sie nicht mit der gewohnten uralten Java-Version betreibt. Ich habe in früherer Zeit schon kleinere bis größere Probleme erlebt, weil sich einfach nur ein Gerätetreiber zu Version zu Version verändert hat. Welche Probleme kann dann manchmal der Wechsel zu einer neuen Betriebssystemversion verursachen ---.



Diesmal kurz ausprobiert:

Elder Scrolls-Reihe: Morrowind und Oblivion. Gut, ich habe die Spiele und Spielstände einfach vom Backup von der externen auf die interne Platte rüberkopiert, dann noch aus einem Backup der Vista-Registry die entsprechenden Einträge rekonstruiert.

Oblivion läuft mit "Schönheitsfehlern". Nämlich zum einen, daß das Programm sich nicht korrekt beendet, sondern stehenbleibt (das kann an W10 liegen, evtl. durch Kompatibilitätseinstellungen behoben werden - an meiner Geduld, oder an meinem mit etlichen Mods erweiterten Spiel). Zum anderen bietet der Launcher (dort wo man bestimmte Einstellungen vornimmt und die Mods auswählt, die geladen werden sollen) keine Menupunkte zur Auswahl(*).

Kann sein, daß er wieder funktionieren würde, wenn ich das neu installieren und meine Dateien dann ggf. wieder reinkopieren würde. Probleme soll es allerdings mit dem Kopierschutz geben, der laut M$ nicht mehr unterstützt wird, weil er zu tief ins System eingreift und daher als Sicherheitsrisiko angesehen wird. Ich fand (und finde vielleicht auch wieder) das faszinierend und zum Teil wunderschön - habe seinerzeit monatelang fast jeden Tag gespielt, bis ich das Gefühl hatte, die DVD kriegt bald einen Knacks - und dann eine Version genommen, die die DVD nicht abfragt.

(Man kann diese "Anhakfunktion" aber auch mit dem Tool Wrye Bash realisieren.)


Bei Morrowind funktioniert auch der Launcher, und ich komme auch in das Spiel. Beim Start meldet das Spiel allerdings Probleme mit einigen Dateien: Zwei Animationsdateien sollen noch fehlen, und ein paar wenige Elemente in irgendwelchen Datendateien seien nicht vorhanden.

Ich kann nicht überprüfen, ob das schon auf dem alten Rechner so war, weil dessen Graphikchip ja nicht mehr richtig funktioniert. Ich müßte dementsprechend mal sehen, wie gravierend die Fehler sind, oder mal versuchen, neu zu installieren und meine Installation langsam wieder drüberbügeln.


Dann natürlich noch andere Rollenspiele von demselben Hersteller, die dann auch auf vergleichbaren oder weiterentwickelten Technologien beruhen. Auch hier berichten die Nutzer von gewissen kleinen bis größeren Problemen, die sich z.T. sogar erst nach dem neuesten Update ergeben haben ("Fallout New Vegas","Skyrim", ...?).


Es gibt natürlich inzwischen auch ganze Listen von Software, die zu Windows 10 kompatibel sein soll - oder nicht. Die Liste der Titel, die "echt" inkompatibel zu sein scheinen, erscheint hier indessen recht kurz ("All the Windows 10 compatible games listed"). Wenn man sucht, wird man wahrscheinlich für ein und dieselbe Software unterschiedliche Aussagen finden (siehe Aussage zum letzten Link).



_____________
(* = Späterer Edit: Das hängt davon ab, daß in der Registry der Installationspfad des Spiels steht. Man darf sowieso nicht einfach eine von einem anderen Rechner exportierte Registry einfach wieder reimportieren. Und normalerweise sollte man wohl auch über das jeweilige Installationsprogramm gehen. Wenn man es aber mit einzelnen kurzen Abschnitten dennoch macht, darauf achten, daß 32-Bit-Software unter 64-Bit-Windows anscheinend ihre Registry-Einträge unter HKLM/SOFTWARE/Wow6432Node vermerkt, nicht mehr unter HKLM/SOFTWARE selbst.)


Zuletzt bearbeitet von Critic am 26.11.2015, 18:06, insgesamt 2-mal bearbeitet

#33:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.11.2015, 09:58
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Es gibt natürlich inzwischen auch ganze Listen von Software, die zu Windows 10 kompatibel sein soll - oder nicht. Die Liste der Titel, die "echt" inkompatibel zu sein scheinen, erscheint hier indessen recht kurz ("All the Windows 10 compatible games listed"). Wenn man sucht, wird man wahrscheinlich für ein und dieselbe Software unterschiedliche Aussagen finden (siehe Aussage zum letzten Link).

Das Problem stellt dabei aber nicht unbedingt Windoofs dar, sondern zu einem großen Teil erst die unpassenden Kombinationen aus 64bit-Hardware/64bit-Betriebssystem und 32bit-Software(Spiele/Anwendungen), welche dann auch noch durch bspw. unpassende oder unausgereifte Treiber verursacht wird.

Bei meinem 2013 erworbenen Lappi mit umschaltbarer Grafikkombi von Intel (HD4000) / AMD (HD 7970M) in Verbindung mit diversen Spielen habe ich beim Umstieg von Win764bit zu Win10 keine die Spiele betreffenden spürbaren Hürden erlebt. Wohl aber einige Probleme im Zusammenspiel von Hardware und Treibern, was sich dann auf die Spiele niedergeschlagen hat.
Inzwischen habe ich auf eine entsprechend funktionierende Treiberkonfiguration zurückgesetzt und die Windows-interne Treiberaktualisierung ausgeschaltet.

Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Selbst Uralt-Titel wie Mechcommander 1 und 2, "Sid Meier´s Ghettysburg" oder noch ältere Hexfeld-Strategie-Titel von Talonsoft laufen ohne Probleme.

Bisher einzige Ausnahme: "Die Siedler 6" bekomme ich nicht mehr gängig. Da liegt es aber an der umschaltbaren Grafik, weil das Game bei der Speichererkennung hakt.

#34:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 28.11.2015, 22:16
    —
Mal was positives: Windows 10 kann sich gegen Adware wehren - wenn man es dazu nett überredet.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-mit-verstecktem-Adware-Killer-3023579.html

#35:  Autor: Kerzenlicht BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 03:00
    —
Meine Externen schalte ich immer aus, wenn ich sie nicht brauche.
Wind.8 habe ich ausprobiert, da funktionierte mein Scanner nicht mehr.
Ich bleibe noch bei XP und 7, es kann bei den anderen Windows nur noch schlechter werden.
Wer die guten ,alten Zeiten nicht liebt muss sich mit dem Mist herumplagen.
Wer neu einsteigt kennt nichts anderes.
mfg
an alle Geplagten.

#36:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 12:31
    —
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.

#37:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 14:05
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.


Gib Linux eine Chance, insbesondere wenn das Laptop etwas schwachbrüstig ist. Dann hast du zumindest Internet und ein Office (Open Office oder Libre Office), selbst wenn du dich nicht weiter mit dem Betriebssystem beschäftigen willst. Es gibt recht anderwenderfreundliche Installationen (an der Arbeit hatte ich Ubuntu, habe auch Gutes über Mint gehört). Für die meisten Windows-Programme findest du kostenlose Entsprechnungen, und manche Windows-Programme kann man mit etwas Gefrickel über Wine auch auf Linux zum Laufen bringen.

#38:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 14:50
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.


Seit Windows 8 erwartete das Betriebssystem als Installationsvoraussetzung eine native Mindestaufloesung des Displays von 1024x768 Pixeln und brach widrigenfalls mit entsprechender Meldung ab. Angeblich soll das inzwischen bei Windows 10 als Untergrenze doch wieder unterschreitbar sein.

#39:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 16:04
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.


Seit Windows 8 erwartete das Betriebssystem als Installationsvoraussetzung eine native Mindestaufloesung des Displays von 1024x768 Pixeln und brach widrigenfalls mit entsprechender Meldung ab. Angeblich soll das inzwischen bei Windows 10 als Untergrenze doch wieder unterschreitbar sein.

bei w7 gabs noch gecrackte installationsmedien, die die Mindestvoraussetzungen unterliefen.
da lief dann w7 auch auf einem laptop mit athlon M 2500+ 32bit single core @ 1800 MHz mit 500 mb ram.
gut, die meiste zeit bei der nutzung hat man dann auf das betriebssystem warten müssen, aber sowas ist ja windows nutzern nicht neu....

#40:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 16:05
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.
wo ein wille ist, findet sich auch ein Gebüsch... zynisches Grinsen

#41:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 29.11.2015, 16:23
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.
Welche Software ist das denn speziell?


Wie gesagt, gibt es ja viele Möglichkeiten, was man probieren könnte - mit variablem Schwierigkeitsgrad -:

Beim Installationsprogramm Kompatibilitätsoptionen anhaken. Vielleicht gibt es auch einen Patch oder ein preiswertes Update für die Software. Es mag auch Software geben, die prinzipbedingt nicht mehr funktioniert - etwa alte 16-bittige Software unter 64-Bit-Windows, oder wenn sie auf Dienste zurückgreift, die heute nicht mehr so funktionieren wie damals. Dann könnte man womöglich noch ein älteres Windows in einer virtuellen Maschine und die Software dann darauf installieren. In seltenen Fällen würde es vielleicht sogar klappen, die Dateien einfach von einer gelungenen Installation reinzukopieren (und ggf. Registry-Einträge zu rekonstruieren). Oder es gibt eine funktionierende Alternative, die einen ähnlichen Funktionsumfang hat und sich ähnlich bedient.

#42:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 30.11.2015, 00:33
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.


Seit Windows 8 erwartete das Betriebssystem als Installationsvoraussetzung eine native Mindestaufloesung des Displays von 1024x768 Pixeln und brach widrigenfalls mit entsprechender Meldung ab. Angeblich soll das inzwischen bei Windows 10 als Untergrenze doch wieder unterschreitbar sein.

Das hatten meine Röhrenmonitore schon zu DOS-Zeiten. Das ist standard, damit läuft z.B. auch das Forum hier ausgezeichnet.

#43:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 30.11.2015, 00:37
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.
Welche Software ist das denn speziell?

Du wirst staunen: Microsoft WORD und Photoshop. Anderes habe ich gar nicht erst probiert.
Soweit ich mich erinnere will das System Programme mit 64bit haben - oder so ähnlich, es war was mit zu wenig Bits. 32 ist wohl heute zu popelig.
Das Motto von Microsoft seit es DOS gibt:
Und wenn die Industrie die Speicher noch so groß macht - wir kriegen sie voll!

quote gerichtet. vrolijke

#44:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 30.11.2015, 02:44
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.
Welche Software ist das denn speziell?

Du wirst staunen: Microsoft WORD und Photoshop. Anderes habe ich gar nicht erst probiert.
Soweit ich mich erinnere will das System Programme mit 64bit haben - oder so ähnlich, es war was mit zu wenig Bits. 32 ist wohl heute zu popelig.
Das Motto von Microsoft seit es DOS gibt:
Und wenn die Industrie die Speicher noch so groß macht - wir kriegen sie voll!

quote gerichtet. vrolijke


Manches könnte man vielleicht schon effizienter erledigen. Die wachsenden Anforderungen ergeben sich aber auch daraus, daß die Leute auch mehr machen wollen. Man könnte theoretisch immer noch mit dem 286er von 1990 oder sogar mit einem C64 seine privaten Briefe tippen und (mit einem einfachen Browser oder so) auch bissi durchs Internet. Aber den Leuten reicht das wohl auch nicht. Sie möchten mit dem Rechner auch Filme ansehen, ihre Urlaubsfotos und -videos bearbeiten, ... . Und gerade im Foto- und Videobereich braucht es auch eine ganze Menge Arbeits- und Festplattenspeicher. (Und natürlich beim Zocken. Ich denke mal, solche Anwendungen, die sehr visuell sind, haben zum Absatz von zu ihrer Zeit leistungsfähiger Techologie durchaus beigetragen.)


(1) Bissel technisches Schwadronieren:

Gates soll (in einer Zeit, als PCs nicht einmal soviel Speicher hatten) mal gesagt haben, daß 640 KB Speicher ja wohl für jedermann reichen würden. Das war wohl vor der Phase, daß Hard- und Software sozusagen explodiert sind: In Hard- und Software stecken gewisse entwurfstechnische Einschränkungen, die z.T. einfach daraus resultieren, daß man Werte (z.B. die Anzahl der Sektoren auf einer Festplatte, Arbeitsspeicher des PCs, IP-Adressen, ...) ja irgendwie effizient verwalten mußte und sich gar nicht vorstellen konnte, daß Systeme jemals so groß werden würden, oder aber, daß sie zu der Zeit, da diese designtechnischen Beschränkungen zum Tragen kommen würden, noch in Gebrauch sein würden.

512 Megabyte-Festplatten, das war Anfang der 80er Jahre einfach unvorstellbar. Es war aber anno 1995 eine reale Hürde, wie auch später andere Kapazitätsgrenzen. Und so ist etwa auch der "Jahr-2000-Fehler" entstanden: in den 1950er Jahren war noch jedes Byte Speicherplatz kostbar, und man hat doch nicht gedacht, daß ein und dieselbe Software z.T. 40 Jahre lang im Gebrauch sein würde. Das ist aber der Fall, auch im PC-Bereich gibt es immer noch gewisse Einschränkungen, die z.T. durch Designentscheidungen in der mittleren Computer-Steinzeit bedingt sind, und von denen man sich im Interesse der Kompatibilität nicht unbedingt lösen kann.

Ähnlich ist es ja auch bei den Architekturübergängen von 16 auf 32 Bit oder eben auch von 32 auf 64 Bit: PCs haben heutzutage häufig mehr Arbeitsspeicher als ein 32-Bit-System verwalten könnte - Da man jedes Byte gewissermaßen einzeln durchzählen muß, kann ein 32-Bit-System "nur" maximal 4 Gigabyte Speicher verwalten (in der Praxis allerdings weniger, weil davon noch der Graphikspeicher etc. abgeht). Will man mehr (oder wenigstens die 4 GB voll nutzen), muß man da auch zu einer Betriebssoftware übergehen, die damit umgehen kann. Es gibt dabei allerdings wieder gewisse andere Einschränkungen (Link): zum Teil hat man das vielleicht so entschieden, zum Teil könnte das aber auch architekturell bedingt sein, weil entweder nur das eine oder das andere möglich ist. Am Kopf kratzen


(Späterer Edit: Wenn auch genauso technisch, gibt es auch hilfreichere Links, etwa eine kurze Diskussion zum Thema "Why can't a 64 bit OS run a 16 bit subsystem", die dann auch Wikipedia-Einträge zur Windows- oder zur x64-Architektur verlinkt.

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
The architecture's intended primary mode of operation [is long mode]; ... It is used by 64-bit operating systems. Under a 64-bit operating system, 64-bit programs run under 64-bit mode, and 32-bit and 16-bit protected mode applications (that do not need to use either real mode or virtual 8086 mode in order to execute at any time) run under compatibility mode. Real-mode programs and programs that use virtual 8086 mode at any time cannot be run in long mode unless those modes are emulated in software.


Wikipedia hat folgendes geschrieben:
16-bit Windows (Win16) and DOS applications will not run on x86-64 versions of Windows due to removal of the virtual DOS machine subsystem (NTVDM) which relied upon the ability to use virtual 8086 mode. Virtual 8086 mode cannot be entered while running in long mode.


Ein Stückweit ist es wohl auch ein Henne-Ei-Problem: 64-Bit-Prozessoren können im "64-bittigen" Modus nicht die Eigenschaften realisieren, auf denen das 16-Bit-Subsystem NTVDM in aktuellen Windows fußt. M$ könnte es anders machen, etwa eine Emulation implementieren (ähnlich wie etwa DosBox, VirtualBox etc.) - oder ggf. auch die CPU-Hersteller so einrichten, daß es ginge -, aber es besteht nicht mehr so der Bedarf, bzw. hat man das teilweise auch so beschlossen, weil alte Abläufe eben wieder zu Implementierungsschwierigkeiten, Unsicherheiten, Inkompatibilitäten etc. führen: Wer alte Software hat, kann parallel (wobei M$ bemerkt, bitte nicht auf derselben Festplattenpartition, weil das crashen würde) - oder (was wesentlich einfacher erscheint) in einer virtuellen Maschine - ein 32-bittiges BS installieren und nutzen, aber eben einige moderne Eigenschaften dort nicht.)



(2) 64-Bit-Windows kann schon 32-Bit-Software ausführen, aber es kann (wie vorher auch schon) wohl zu Inkompatibilitäten kommen. Ich habe beispielsweise nie probiert, z.B. Word 97 unter 32-Bit-Vista zum Laufen zu bringen, aber ich habe durchaus schonmal gelesen, daß altes Word und neues Windows nicht unbedingt zusammenpassen.


(3) Jetzt aber:

Bei Word oder gemeinhin M$-Office habe ich das auch schonmal gehört, daß etwa ältere Versionen nicht mehr richtig mit neuen Windows-Versionen spielen wollen. Von Kompatibilitätseinstellungen weiß ich jetzt nichts, und zum Briefetippen wird auch kaum jemand seine virtuelle Maschine mit Windows 98 anschmeißen.

Aber es gibt zumindest noch andere Möglichkeiten: eine "neuere" Version zu besorgen (es gibt sogar schon Lizenzen von Office 2013, was ja gegenüber der aktuellen Version kaum eingeschränkt sein dürfte, für ein Taschengeld zu kaufen [Disclaimer: Im Internet gibt es natürlich bekanntlich auch Möglichkeiten, für umme an solche Software zu kommen. Wozu ich natürlich nix sage und mich distanziere.]). Oder eine alternative Office-Software, die es z.T. sogar kostenlos gibt, etwa OpenOffice, LibreOffice, Softmaker FreeOffice etc. zu benutzen.


Was Photoshop angeht, habe ich gerade heute (ich hatte mir sowas schon gedacht) gelesen, daß Adobe seinen Kunden die Version CS2 von 2005 als Ersatz anbietet (Artikel und Link bei chip.de). Die läuft vielleicht unter aktuellen Windows-Versionen immer noch.


Zuletzt bearbeitet von Critic am 03.12.2015, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet

#45:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 30.11.2015, 07:40
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Hab 'n Laptop hier liegen - kann ihn nicht gebrauchen. Nichts von meiner Software läuft da drauf, das Windoofs verweigert die Installation.


Seit Windows 8 erwartete das Betriebssystem als Installationsvoraussetzung eine native Mindestaufloesung des Displays von 1024x768 Pixeln und brach widrigenfalls mit entsprechender Meldung ab. Angeblich soll das inzwischen bei Windows 10 als Untergrenze doch wieder unterschreitbar sein.

Das hatten meine Röhrenmonitore schon zu DOS-Zeiten. Das ist standard, damit läuft z.B. auch das Forum hier ausgezeichnet.


Gewiss. Es gibt aber z.B. die inzwischen aelteren Netbooks (2008ff) mit 10-Zoll - Display , welche oft nur eine Aufloesung von 1024x600 haben. Roehrenmonitore konnten uebrigens immer voellig problemlos auch niedrigere Aufloesungen darstellen, als die ihnen maximal Moegliche. Bei heutigen LCD-Displays hingegen gibt es da manchmal Probleme.

#46:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 02:06
    —
Win 10 nein danke!
Aus der E-Bucht hatte ich mir einen gebr. Laptop günstig geangelt, mit Win10 drauf (Upgrade).
Lauter Probleme: mit WLAN, Fenster werden nicht verkleinert angezeigt, Ton ist leise, Kopphörer werden nicht erkannt und und ...
Von dem Cortana-Gedöns und den Sicherheitslücken mal abgesehen: Wie kann man denn so einen Schrott konstruieren?
Inzwischen bin ich so genervt, dass ich es wieder loswerden will, aber downgraden geht nicht mehr (Frist vorbei).
Muss wohl die Festplatte bei 90° waschen Sehr glücklich

#47:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 02:13
    —
das dauert stunden. es reicht völlig mit einer linux live CD alle partitionen zu löschen. Smilie

#48:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 02:33
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
das dauert stunden. es reicht völlig mit einer linux live CD alle partitionen zu löschen. Smilie

Wie geht das?

#49:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 03:35
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
das dauert stunden. es reicht völlig mit einer linux live CD alle partitionen zu löschen. Smilie

Wie geht das?


du musst auch die versteckte partition löschen. dann alles formatieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Knoppix

knoppix ist ein Klassiker.

ich hab zuletzt disk warrior, computerbild-notfall-CD und GParted-Live verwendet.

in nächster zeit werde ich auf meinem alten netbook linux zusätzlich installieren, dann kann ich aktuelles berichten.

#50:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 03:49
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
knoppix ist ein Klassiker.

Aktuelle Versionen gibts aber nicht mehr als CD-Version(nurDVD). Oder?

#51:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 03:55
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
das dauert stunden. es reicht völlig mit einer linux live CD alle partitionen zu löschen. Smilie

Wie geht das?


du musst auch die versteckte partition löschen. dann alles formatieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Knoppix

knoppix ist ein Klassiker.

ich hab zuletzt disk warrior, computerbild-notfall-CD und GParted-Live verwendet.

in nächster zeit werde ich auf meinem alten netbook linux zusätzlich installieren, dann kann ich aktuelles berichten.

Merci Smilie

#52:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 04:33
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
knoppix ist ein Klassiker.

Aktuelle Versionen gibts aber nicht mehr als CD-Version(nurDVD). Oder?

scheint so, weiss ich auch nicht genau.

computer bild bietet noch recht aktuelle live CDs an:

http://www.computerbild.de/downloads/tuning-system/notfall-cd-51531

#53:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 04:55
    —
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...

#54:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 18:24
    —
Fairer Weise muss man sagen, dass nach etlichen Updates bei Win 10 einige der Probleme beseitigt wurden:
- selbständig Updates kann man mit einer Einstellung "Nachfragen vor Update" verschieben.
- selbständiges wieder aufwachen aus dem Schlaf Modus ist wie vorher beschrieben Einstellungs-Sache
- den Papierkorb habe ich wieder gefunden und gleich mal 1200 Dateien gelöscht
- das Verschwinden der Reiter der Internet-Seiten ist beseitigt
- Programme sind seit einiger Zeit nicht mehr abgestürzt

Mit dem anordnen von Fenstern habe ich aber immer noch Probleme, die ich vorher nicht hatte, trotz diverser Einstellungs-Versuche

#55:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 24.01.2016, 21:45
    —
Selbstverständlichkeiten muss man nicht loben.

#56:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 00:27
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...
michi aus dem chat meint linux mimt wäre gut.

#57:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 00:35
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...
michi aus dem chat meint linux mimt wäre gut.

Eine Kenner-Meinung... freut mich Smilie

#58:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 00:47
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...
michi aus dem chat meint linux mimt wäre gut.

Eine Kenner-Meinung... freut mich Smilie

Ich würde für mich z.Zt. auch Mint installieren, allerdings nicht die Cinnamon-Variante sondern Mate.

(habe Linux seit dem vergangenen Jahrtausend auf der Platte)

#59:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 00:55
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Fairer Weise muss man sagen, dass nach etlichen Updates bei Win 10 einige der Probleme beseitigt wurden:
- selbständig Updates kann man mit einer Einstellung "Nachfragen vor Update" verschieben.


Da habe ich gerade erst neulich gelesen, daß der aktuelle Windows-Build 1511 dann noch einen blöden Fehler aufweise: Sollte der Registry-Editor auf einen Pfad treffen, der länger als 255 Zeichen sei (was ziemlich oft vorkomme), gerate er in eine Endlosschleife, die den Rechner paralysiere. (Mal abgesehen davon, daß das Update auf 1511 gerne mal Anwendungen kommentarlos deinstalliert, die es als nicht kompatibel ansieht.) Es kann also etwas für sich haben, Updates zumindest solange zu verzögern, bis derartige Probleme aufgedeckt bzw. hoffentlich behoben sind (oder direkt das nächste Build, das sich womöglich auch schon ankündigt, in Betracht ziehen).

M$ hat da allerdings so etwas wie einen Zwangsmechanismus eingeführt. Und bei meiner Bandbreite hier fände ich schon blöd, wenn das BS ungefragt anfängt, mal eben ein 3-Gigabyte-Update zu saugen. Der Download nimmt natürlich nicht die ganze Bandbreite in Beschlag, wenn währenddessen noch andere Daten über die Leitung rauschen, aber er muß ja trotzdem da auch noch mit rein.

Wobei man allerdings Updates noch weiter verzögern kann, indem man nämlich zwei Einstellungen zu "getakteten Verbindungen" aktiviert: "Updates nicht über getaktete Verbindungen holen" und dann das eigene WLAN als "getaktete Verbindung" (also etwas, bei dem man für verbrauchte Onlinezeit oder -kapazität zahlen müßte) konfigurieren dürfte da helfen. Eine drahtgebundene Verbindung via Netzwerkkabel läßt sich allerdings nicht als "getaktete Verbindung" konfigurieren.

Allerdings scheint das BS danach mit der Update-Übersicht etwas durcheinanderzukommen: Da wird mir signalisiert, der Rechner sei "auf dem neuesten Stand", obwohl es ja inzwischen das gewaltige 1511, ein "Kumulatives Sicherheitsupdate" und eine neue Version des minimalen Windows-internen Malware-Schutzes gibt. Wähle ich aber "Jetzt herunterladen", dann kriege ich wahrscheinlich alles jeweils Aufgelistete, dann ist es ja geradezu praktisch, wenn 1511 aktuell nicht drinsteht. Man kann ja Updates nicht mehr selektiv einspielen wie das früher der Fall war.

Dann werden mir im Update-Verlauf Installationsversuche für ein Update mitgeteilt, die fehlgeschlagen seien - wobei ich das Update bis dato nicht einmal heruntergeladen habe.

Und jetzt meint das BS wieder, "Updates werden heruntergeladen (0%)", obwohl ich das nicht angestoßen habe und die Angabe selbst nochmal bestätigt, Updates würden nicht über eine (hier freilich nur so eingestellte) "getaktete Verbindung" heruntergeladen. Aber es kann ja durchaus sein, daß M$ einige Updates für so nötig hält, daß - was je nach Tarif ja passieren kann, wenn man mehrere hundert MB per UMTS herunterlädt - es dem Nutzer auch durchaus mal etliche Euronen wert sein sollte.

Stunden später schaue ich nochmal drauf - da steht dann wieder die kurze Liste mit Updates und ein Button, um diese herunterzuladen. Also ist es vielleicht scheel übersetzt (ähnlich wie [WLAN-Einstellungen für dieses Netz] "Nicht speichern", wenn man eigentlich "Löschen" meint) und soll heißen: "Suche nach relevanten Updates für ihre Konfiguration (0%)" Am Kopf kratzen.

#60:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 19.02.2016, 02:42
    —
W10 scheint auch bestimmte Einstellungen wieder zu vergessen:

Zwischendurch braucht man ja schonmal ein bißchen mehr Rechenleistung als im Energiesparmodus mit Mindesttakt, will aber nicht unbedingt immer die maximale CPU-Temperatur und dementsprechend Lüfterlautstärke haben. Deswegen habe ich als Kompromiß einen Energiesparplan (ansonsten kopiert von "Ausbalanciert") beschrieben, in dem die CPU z.B. bis 80% des Höchsttakts takten kann (bei 80% wird der Lüfter nur bei hoher Auslastung und leise aktiv). In der nächsten Sitzung ist die Einstellung in diesem Energieschema aber wieder beim Standard für "Ausbalanciert", nämlich 100% CPU-Takt.

Ich kann natürlich die Einstellung per Dialogfeld oder in der Kommandozeile per powercfg verändern, mir z.B. eine entsprechende Batchdatei schreiben, dann kann man auch je nach Situation variieren, wie ausgeprägt man es denn haben möchte.

Aber ich finde es merkwürdig, ich will ja nicht jedes Mal die Einstellung wieder ändern müssen.


Zuletzt bearbeitet von Critic am 19.02.2016, 23:26, insgesamt einmal bearbeitet

#61:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 19.02.2016, 11:23
    —
Bei mir hat Windoofs bei der letzten Installation eines "erforderlichen Updates" den Druckertreiber entfernt. Kein großes Problem, da beim erneuten Anschließen desselben eine automatische Neuinstallation erfolgte. Aber schon erst mal komisch und zudem unverständlich, warum so etwas passiert.

Beim vorhergehenden "großen" Upgrade auf Windoofs 10 Version 1511, hatte es gleich mehrere Treiber "vergessen" u.a. den Mainboard-Treiber, wobei darunter Sound und Grafik zu leiden hatten. Da war das mit der Neuinstallation über die Systemkomponenten nicht ganz so einfach.

#62:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.02.2016, 03:05
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
W10 scheint auch bestimmte Einstellungen wieder zu vergessen:

Zwischendurch braucht man ja schonmal ein bißchen mehr Rechenleistung als im Energiesparmodus mit Mindesttakt, will aber nicht unbedingt immer die maximale CPU-Temperatur und dementsprechend Lüfterlautstärke haben. ...

Aber ich finde es merkwürdig, ich will ja nicht jedes Mal die Einstellung wieder ändern müssen.


Heute hat er es anscheinend mal begriffen: Am Ende der letzten Sitzung hatte ich mal probeweise auf den "Energiesparmodus" zurückgeschaltet, erst dann runtergefahren. Heute zunächst Betrieb über Akku, dann später über Netzteil. Im Akkubetrieb ist man sowieso automatisch im Energiesparmodus, aber der blieb dann bem Betrieb übers Netzteil zunächst auch aktiv. Dann in meinen selbstdefinierten Energiemodus umgeschaltet, und meine 80%-Einstellung wird angewendet. Die wird anscheinend irgendwie überschrieben, wenn man das Netzteil einschaltet und dabei gleichzeitig der Energiesparmodus gewechselt werden soll?


(Ist irgendwie manchmal seltsam: Wie auch beim Infrarot bei meinem ersten Laptop unter Windows 98: Lege ich das Handy daneben und schalte dessen Infrarotempfang ein und versuche dann, eine Datei vom Laptop aus darauf zu schicken, dann kriege ich ziemlich oft beim ersten Versuch einen Bluescreen. Schalte ich den Infrarotempfang aber außerhalb der Reichweite des Laptops ein und bringe das Handy dann in den Bereich, dann klappt das in der Regel schon beim ersten Versuch.)

#63:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 21:15
    —
Gibt es denn bei win10 auch so was wie ein 'classic view'?

#64:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 24.02.2016, 21:49
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Gibt es denn bei win10 auch so was wie ein 'classic view'?

Meinst du damit die normale Desktopansicht, statt der Kacheln? Dann ja. Die gab und gibt es auch bei Win 8 und 8.1 schon.

#65:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 13.04.2016, 16:57
    —
http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_77538016/patchday-microsoft-warnt-vor-kritischer-windows-luecke.html schrieb:
Zitat:
Microsoft behebt eine von Hackern bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke in der Grafikkomponente, die alle Windows-Versionen betrifft. Das Update sollte sofort durchgeführt werden. Wer den monatlichen Patchday aussetzt, hat womöglich bald Probleme.


Das Böse ist immer und überall.
Schulterzucken Computerfrust

#66:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 02:15
    —
Noch so eine Spezialität im Zusammenhang mit Windows Update: Wie gesagt kann man ja unter Umständen einstellen, daß Updates nicht automatisch installiert werden sollen. Dies, indem man sich per WLAN mit dem Internet verbindet, das WLAN aber als "Getaktete Verbindung" konfiguriert. So kann man, wenn neue Updates angeboten werden, zum Beispiel vorher abklären, ob es nach der Installation bei anderen Nutzern zu Problemen gekommen ist oder ähnliches.

Man kann (späterer Edit: soweit ein erster schneller Überblick) die Signaturupdates für das M$-eigene "Windows Defender" (Edit: oder die andere rudimentäre Schutzsoftware "SRT" oder den Flash Player) getrennt von anderen Updates runterladen. Ansonsten gibt es aber (Edit: vielleicht) nur die Möglichkeit, alle Updates, die so angeboten werden, runterzuladen oder eben keins. Das kann Probleme machen, etwa wenn man neben den regelmäßigen oder unregelmäßigen Sicherheitspatches auch noch die nächste große Windows-Version installieren soll. Oder wenn das Betriebssystem neue Treiber installieren will, bei mir aktuell eine neue Treiberversion für die Intel-Onchip-Graphik. (Das kann etwa unerwünscht sein, wenn es eine größere Menge ist oder die Installation zu neuen Problemen führen könnte. Und bis dato sollte man ja Graphiktreiber manuell im abgesicherten Modus entfernen und dann erst die neue Version einspielen. Wäre schön, wenn es möglichst einfach ginge, aber ist es so?)

Könnte es also sein, daß wenn ich einfach auf "Herunterladen" klicke, nicht nur mal wieder Flash geupdated wird, sondern auch der neue Graphiktreiber runtergeladen und installiert wird?

Irritierend ist, daß ich die Einstellung schon vorgenommen habe, daß Windows "nie" über Windows-Update neue Treiber einspielen soll. Es gibt auch ein Werkzeug zum "Ausblenden" möglicherweise problematischer oder unerwünschter Updates (Link) - aber anscheinend auch nur dann, wenn es schon Probleme gemacht hat - und womöglich auch die Möglichkeit, solche Patches separat beim Softwarehersteller runterzuladen o.ä.. Jetzt ist natürlich die Frage, ob man den Aufwand treiben muß, oder ob der neue Treiber überhaupt installiert würde, nachdem ich das eigentlich schon verboten habe.


Zuletzt bearbeitet von Critic am 16.05.2016, 22:48, insgesamt 2-mal bearbeitet

#67:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 09:57
    —
"YOU WILL BE UPGRADED. DO NOT RESIST."

zwinkern

#68:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 11:44
    —
Wie man schon lesen konnte, bekommen manche PCs ein Zwangsupdate auf Windows 10 verpasst, ohne den User vorher gefragt zu haben. Dagegen gibt's einen Windows10UpdateStopper von chip.de.

Es gibt das kostenlose Update auf Windows 10 aber nur noch bis Ende Juli glaube ich. Deshalb werde ich mich schweren Herzens auch dazu entschließen, aber sicherheitshalber erst nach abgeschlossener Steuererklärung.

Geht beim Update von W7 auf W10 wirklich nichts verloren? Installierte Programme oder eigene Dateien?

#69:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 11:54
    —
Offensichtlich braucht man inzwischen ein Informatik-Studium, um mit einem PC irgendwas zu machen.

#70:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 12:43
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Offensichtlich braucht man inzwischen ein Informatik-Studium, um mit einem PC irgendwas zu machen.


Nein !

Auch ohne jedes Verständnis/Wissen kann heute jeder DAU klicki-klicki machen...

Ein Informatik-Studium - oder zumindest ein gleichwertiges Selbststudium - brauchte man in den Zeiten vor den klicki-GUI's der Betriebssysteme !

#71:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 15:06
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:

Auch ohne jedes Verständnis/Wissen kann heute jeder DAU klicki-klicki machen...

Klicken alleine bringt's nicht. Zum einen muss man wissen, wo und nach was man suchen soll, und dann muss man das Gefundene auch noch versteh'n und anwenden können.

#72:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 18:10
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Er_Win hat folgendes geschrieben:

Auch ohne jedes Verständnis/Wissen kann heute jeder DAU klicki-klicki machen...

Klicken alleine bringt's nicht. Zum einen muss man wissen, wo und nach was man suchen soll, und dann muss man das Gefundene auch noch versteh'n und anwenden können.

Windows XP: Neuerdings erscheint bei jedem Neustart, noch bevor der Rechner Verbindung mit dem Net hat unten rechts in der Taskleiste ein Icon namens svchost. Wenn ich das rechts anklicke erhalte ich die Meldung:
script paused
-------
exit
Ich klicke dann auf exit und es ist weg.
Was soll ein DAU mit sowas anfangen?

#73:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.05.2016, 18:32
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Windows XP: Neuerdings erscheint bei jedem Neustart, noch bevor der Rechner Verbindung mit dem Net hat unten rechts in der Taskleiste ein Icon namens svchost. Wenn ich das rechts anklicke erhalte ich die Meldung:
script paused
-------
exit
Ich klicke dann auf exit und es ist weg.
Was soll ein DAU mit sowas anfangen?

Tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden sein sollte, ich wäre ein Experte. Bin ich leider nicht.
Da mußt du ein bisschen googeln.
Wird dein Rechner dadurch ausgebremst? Es kann ein fehlerhaftes Update schuld sein, wie ich gerade gesehen habe.

#74:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.05.2016, 12:55
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Windows XP: Neuerdings erscheint bei jedem Neustart, noch bevor der Rechner Verbindung mit dem Net hat unten rechts in der Taskleiste ein Icon namens svchost. Wenn ich das rechts anklicke erhalte ich die Meldung:
script paused
-------
exit
Ich klicke dann auf exit und es ist weg.
Was soll ein DAU mit sowas anfangen?

Tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden sein sollte, ich wäre ein Experte. Bin ich leider nicht.
Da mußt du ein bisschen googeln.
Wird dein Rechner dadurch ausgebremst? Es kann ein fehlerhaftes Update schuld sein, wie ich gerade gesehen habe.

Ich habe ansonsten noch nichts negatives bemerkt. Das svchost muß irgendein Universaldingens des Betriebssystems sein. Wenn ich den Taskmanager betrachte ist es ein halbdutzendmal in Betrieb.

#75:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 17.05.2016, 15:28
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich habe ansonsten noch nichts negatives bemerkt. Das svchost muß irgendein Universaldingens des Betriebssystems sein. Wenn ich den Taskmanager betrachte ist es ein halbdutzendmal in Betrieb.



http://windows.microsoft.com/de-de/windows/what-is-svchost-exe#1TC=windows-7

Wichtig ist - falls es Probleme gibt - rauszufinden "wer" svchost verwendet. Dazu die Anleitung im Link anklicken:
"So zeigen Sie an, welche Dienste derzeit unter "svchost.exe" ausgeführt werden"

#76:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 18.05.2016, 12:03
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich habe ansonsten noch nichts negatives bemerkt. Das svchost muß irgendein Universaldingens des Betriebssystems sein. Wenn ich den Taskmanager betrachte ist es ein halbdutzendmal in Betrieb.



http://windows.microsoft.com/de-de/windows/what-is-svchost-exe#1TC=windows-7

Wichtig ist - falls es Probleme gibt - rauszufinden "wer" svchost verwendet. Dazu die Anleitung im Link anklicken:
"So zeigen Sie an, welche Dienste derzeit unter "svchost.exe" ausgeführt werden"

tja, nur funktioniert das wie gewöhnlich eben nicht.
Zitat:
4.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Instanz von svchost.exe, und klicken Sie dann auf Zu Dienst(en) wechseln.

Ein Link "Zu Diensten wechseln" erscheint nicht.
Das ist es, was ich an Windoofs hasse, die unbrauchbaren Fehlermeldungen und Hilfetxte. Das ist, wie wenn ein Autofahrer der sich verfranzt hat einen Passanten fragt: "Wo bin ich hier?" und der antwortet: "Sie sitzen in einem Auto." Völlig korrekte Antwort, ja schon....

#77:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 19.05.2016, 13:11
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

tja, nur funktioniert das wie gewöhnlich eben nicht.


Ferndiagnose ist schwierig...

Ich hab's nur auf einem PC mit Win7 probiert und es funktioniert wie beschrieben. Du verwendest XP ?


edit PS:
gerade probiert - bei XP klappt das so nicht.

ev. hilft dir das: http://politikprofiler.blogspot.de/2013/12/hohe-cpu-durch-svchostexe-unter-xp-die.html
http://www.bleepingcomputer.com/tutorials/list-services-running-under-svchostexe-process/
http://www.netzwelt.de/forum/threads/geloest-hohe-cpu-auslastung-durch-svchost-exe.130868/

#78:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 19.05.2016, 15:18
    —
Wie ich schon sagte, man braucht heute offenbar ein Informatikstudium.
Als ich mein erstes Windows zusammen mit einem neuen Rechner bekam (ich glaube es war 3.0), da war ein gedrucktes Handbuch dabei. Naja, mit DOS, autoexec und config.sys kannte ich mich damals aus. Aber als ich nun dieses Handbuch aufschlug und anfing zu lesen fühlte ich mich voll verarscht. Da stand, Windows sei ein Betriebssystem, das mir die Arbeit am Computer erleichtern und einfach machen würde. Und dabei hatte das Handbuch 635 - sechshundertfünfundreißig - Seiten!
Ich wette, für die heutigen Windowse bräuchte man jeweils einen großen Bücherschrank.
Und die komplette Bibel paßt auf eine 3,5"-Diskette (falls noch einer weiß was das ist).

#79:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 19.05.2016, 15:47
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Und die komplette Bibel paßt auf eine 3,5"-Diskette (falls noch einer weiß was das ist).


Eine Bibel; das ist doch son Leitfaden für Christen. Cool

























Und auf eine 3,5" Diskette passte mitunter nicht mehr als ein einziges Bild drauf.

#80:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.05.2016, 23:20
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:

Geht beim Update von W7 auf W10 wirklich nichts verloren? Installierte Programme oder eigene Dateien?


Nach meiner Erfahrung geht die Bedienungsfreundlichkeit verloren.
Seit dem Update schaffe ich es nicht mehr, zwei Windows Fenster nebeneinander anzuordnen.

#81:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 00:14
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:

Geht beim Update von W7 auf W10 wirklich nichts verloren? Installierte Programme oder eigene Dateien?


Nach meiner Erfahrung geht die Bedienungsfreundlichkeit verloren.
Seit dem Update schaffe ich es nicht mehr, zwei Windows Fenster nebeneinander anzuordnen.

Doch, das geht: Browsersymbol in Taskleiste reKlick -> "Neues Fenster". So oft du willst. Anordnung dann nach Belieben.



@Schlumpf: Ich hatte Update von W 7 auf W 8.0, dann auf W 8.1
War hinterher alles noch da. Smilie

Auf dem PC hab ich W 8.1, auf dem Laptop W 10. Kann nur sagen, dass ich die Zehner-Version überhaupt nicht mag.
Sowohl vom Handling her gesehen als auch wg der gesamten Featurepolitik von MS. Zum K****.

#82:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 07:56
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Anordnung dann nach Belieben.

Gemeint war wohl diese Funktion: Wenn man in Windows 7 ein Fenster verschiebt, bis der Mauszeiger den linken oder rechten Bildschirmrand erreicht, belegt es automatisch den halben Bildschirm. So kann man in einer Sekunde zwei Fenster nebeneinander anordnen, indem man eins nach links und das andere nach rechts schiebt.

#83:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 25.05.2016, 11:44
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Anordnung dann nach Belieben.

Gemeint war wohl diese Funktion: Wenn man in Windows 7 ein Fenster verschiebt, bis der Mauszeiger den linken oder rechten Bildschirmrand erreicht, belegt es automatisch den halben Bildschirm. So kann man in einer Sekunde zwei Fenster nebeneinander anordnen, indem man eins nach links und das andere nach rechts schiebt.

Was du meinst ist wohl die Snap-Funktion. Das geht auch mit der Kombi WIN-Logo-Taste plus Nach-Rechts bzw. Nach-Links.
Dann werden die jeweiligen Fenster automatisch auf die linke bzw rechte Bildschirmhälfte verteilt. Ziehst du eines der Fenster mit der Maus vom Bildschirmrand weg,
'snapt' es wieder auf seine ursprünglich von dir gewählte Größe zurück. Das funktioniert in allen WIN-Versionen.

#84:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 26.05.2016, 18:54
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:

Doch, das geht: Browsersymbol in Taskleiste reKlick -> "Neues Fenster". So oft du willst. Anordnung dann nach Belieben.

Ich bekomme es bei Google Crome nicht mehr hin.
Auch eine Excel-Tabelle neben eine Browser-Seite zu stellen, gelingt mir nicht mehr.
Rechtsklick "Neues Fenster" erscheint auch nicht.

Zwei Excel-Dateien gleichzeitig öffnen zu wollen, endet damit, dass beide Tabellen nicht mehr zu sehen bekomme und Excel beenden muss; es sei denn ich mache mit Rechtsklick auf der Task-Ansicht "rechts andocken" oder "links andocken" (heute erst rausgefunden).

#85:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 26.05.2016, 22:35
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:

Doch, das geht: Browsersymbol in Taskleiste reKlick -> "Neues Fenster". So oft du willst. Anordnung dann nach Belieben.

Ich bekomme es bei Google Crome nicht mehr hin.
...

Ich frage morgen mal meinen Filius, er hat auch W10 und Chrome.

#86:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.05.2016, 22:51
    —
wolle hat folgendes geschrieben:

Zwei Excel-Dateien gleichzeitig öffnen zu wollen, endet damit, dass beide Tabellen nicht mehr zu sehen bekomme und Excel beenden muss; es sei denn ich mache mit Rechtsklick auf der Task-Ansicht "rechts andocken" oder "links andocken" (heute erst rausgefunden).


Wenn ich unter Windows 7 zwei Exeldateien aufmache, kommen die immer hintereinander zu stehen.
Ich bin nicht in der Lage, die neben einander zu stellen.

Wenn ich erst Exel öffne, und von dort die Dateien öffne, kann ich sie nebeneinander betrachten.

#87:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 27.05.2016, 01:42
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:

Zwei Excel-Dateien gleichzeitig öffnen zu wollen, endet damit, dass beide Tabellen nicht mehr zu sehen bekomme und Excel beenden muss; es sei denn ich mache mit Rechtsklick auf der Task-Ansicht "rechts andocken" oder "links andocken" (heute erst rausgefunden).


Wenn ich unter Windows 7 zwei Exeldateien aufmache, kommen die immer hintereinander zu stehen.
Ich bin nicht in der Lage, die neben einander zu stellen.

Wenn ich erst Exel öffne, und von dort die Dateien öffne, kann ich sie nebeneinander betrachten.


Wenn man 2 *.xls Dateien im Browser anklickt, hat man auch 2 verschiedene(!) Excel Instanzen offen. Man muss die Dateien schon in der gleichen Instanz öffnen, um die Fenster nebeneinander anordnen zu können, oder (noch viel wichtiger) um Tabellen miteinander zu verknüpfen.

#88:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 27.05.2016, 15:41
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:

Doch, das geht: Browsersymbol in Taskleiste reKlick -> "Neues Fenster". So oft du willst. Anordnung dann nach Belieben.

Ich bekomme es bei Google Crome nicht mehr hin.
...

Ich frage morgen mal meinen Filius, er hat auch W10 und Chrome.

Bei ihm funktioniert es Schulterzucken

#89:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.05.2016, 17:21
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:

Zwei Excel-Dateien gleichzeitig öffnen zu wollen, endet damit, dass beide Tabellen nicht mehr zu sehen bekomme und Excel beenden muss; es sei denn ich mache mit Rechtsklick auf der Task-Ansicht "rechts andocken" oder "links andocken" (heute erst rausgefunden).


Wenn ich unter Windows 7 zwei Exeldateien aufmache, kommen die immer hintereinander zu stehen.
Ich bin nicht in der Lage, die neben einander zu stellen.

Wenn ich erst Exel öffne, und von dort die Dateien öffne, kann ich sie nebeneinander betrachten.


Man kann den Rand der vorderen (aktiven) Excel Tabelle anklicken und lang ziehen, wohin man den Rand haben will.
Oder man wählt Tabellen anordnen (nebeneinander oder übereinander).

#90:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.05.2016, 17:57
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:

Zwei Excel-Dateien gleichzeitig öffnen zu wollen, endet damit, dass beide Tabellen nicht mehr zu sehen bekomme und Excel beenden muss; es sei denn ich mache mit Rechtsklick auf der Task-Ansicht "rechts andocken" oder "links andocken" (heute erst rausgefunden).


Wenn ich unter Windows 7 zwei Exeldateien aufmache, kommen die immer hintereinander zu stehen.
Ich bin nicht in der Lage, die neben einander zu stellen.

Wenn ich erst Exel öffne, und von dort die Dateien öffne, kann ich sie nebeneinander betrachten.


Man kann den Rand der vorderen (aktiven) Excel Tabelle anklicken und lang ziehen, wohin man den Rand haben will.
Oder man wählt Tabellen anordnen (nebeneinander oder übereinander).

Mein Dank wird Dich ewig nachschleichen. Anbeten

#91:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 12.06.2016, 22:28
    —
(1) Was ich auch beobachtet habe: Ich habe nach einer Arbeitspause bemerkt, daß auf der Festplatte nachher 13 Gigabyte mehr freier Speicherplatz vorhanden war. Nicht, daß ich darüber undankbar wäre. Nur, was hat das BS da eigentlich zwischendurch gelöscht? Ich kenne das ja auch schon von älteren Versionen, daß von Neustart zu Neustart des Systems (ansonsten vordergründig "alles gleich") man schonmal das eine oder andere Gigabyte mehr oder weniger freihat.

Ich hatte sogar befürchtet, daß wichtige Nutzerdaten verlorengegangen sein könnten. (Gut, so ein Download-Manager und Linkfänger, den ich benutze (iWi Downloader) war zwischendurch auch abgestürzt und hatte seine History aus den letzten paar Tagen verloren, aber die war ja keine 13 Gigabyte groß, und die in der Zeit runtergeladenen Dateien waren wohl alle auch noch da.)

Also vielleicht irgendwelche älteren Systemschnappschüsse, temporären Dateien, Installationsdaten von längst eingespielten oder obsoleten Updates o.ä.? Wird das irgendwo protokolliert, welche Dateien gelöscht wurden?


(2) Und ich liebe natürlich auch Benachrichtungen der Art "Ihr Computer sollte durch Windows" (abgeschnitten) "Ja-Häkchen, Nein-Kreuzchen?" Wie sollte ich so etwas interpretieren, was passiert da, wenn ich auf die Meldung drücke?

In dem Falle erscheint die Kategorie "Sicherung und Wartung", es wird wohl um einen automatischen Ablauf gehen, den das BS in gewissen Abständen durchführt, wenn nicht irgendwas dazwischenkommt, etwa der Rechner dann abgeschaltet ist o.ä.. Aber was, wenn das BS dann mir nix, dir nix runterfahren und irgendwelche Updates durchführen würde o.ä.? Das fände ich doch eher unangenehm.

#92:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.06.2016, 07:34
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
(2) Und ich liebe natürlich auch Benachrichtungen der Art "Ihr Computer sollte durch Windows" (abgeschnitten) "Ja-Häkchen, Nein-Kreuzchen?" Wie sollte ich so etwas interpretieren, was passiert da, wenn ich auf die Meldung drücke?

Googeln ergibt, dass die vollständige Meldung wohl diese ist: "Der Computer sollte durch Windows Defender überprüft werden.

#93:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 13.06.2016, 15:48
    —
In einem Videoclip von CHIP:
"Nicht alle Programme und Treiber funktionieren mit Windows 10"

Ich hatte mich schon geärgert, dass ich beim Umstieg von einem 32-Bit- auf einen 64-Bit-Rechner meinen Scanner wegschmeissen mußte, weil es keinen 64-Bit-Treiber dafür gab. Diese Zubehör-Firmen wollen lieber neue Geräte verkaufen als noch Treiber für alte Geräte 64-Bit-fähig zu machen.

#94:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 13.06.2016, 18:25
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
In einem Videoclip von CHIP:
"Nicht alle Programme und Treiber funktionieren mit Windows 10"

Ich hatte mich schon geärgert, dass ich beim Umstieg von einem 32-Bit- auf einen 64-Bit-Rechner meinen Scanner wegschmeissen mußte, weil es keinen 64-Bit-Treiber dafür gab. Diese Zubehör-Firmen wollen lieber neue Geräte verkaufen als noch Treiber für alte Geräte 64-Bit-fähig zu machen.

Es gab mal den Begriff "abwärtskompatibel". Das ist heute vergessen.
Superdämlich sind jene Programmierer, die auf einer Internetseite etwa so verkünden: "Sie brauchen einen neuen Browser, um diese Seite zu sehen". Er will doch, daß ich sie sehe... oder?

#95:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 13.06.2016, 18:35
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Es gab mal den Begriff "abwärtskompatibel". Das ist heute vergessen.


Naja, Abwärtskompatibilität hat auch so ihre Tücken. Man muss dafür viel alten Ballast mit in neue Versionen übernehmen.

#96:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 05:12
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
In einem Videoclip von CHIP:
"Nicht alle Programme und Treiber funktionieren mit Windows 10"

Ich hatte mich schon geärgert, dass ich beim Umstieg von einem 32-Bit- auf einen 64-Bit-Rechner meinen Scanner wegschmeissen mußte, weil es keinen 64-Bit-Treiber dafür gab. Diese Zubehör-Firmen wollen lieber neue Geräte verkaufen als noch Treiber für alte Geräte 64-Bit-fähig zu machen.

Es gab mal den Begriff "abwärtskompatibel". Das ist heute vergessen.
Superdämlich sind jene Programmierer, die auf einer Internetseite etwa so verkünden: "Sie brauchen einen neuen Browser, um diese Seite zu sehen". Er will doch, daß ich sie sehe... oder?


(1) Da habe ich noch einen Tip gelesen, daß man dem Setup-Programm manchmal einfach nur eine andere Betriebssystemversion vorgaukeln müsse, der Treiber könnte danach durchaus funktionieren (Link). Oder es eben auch furchtbar knallen. Und man kann zwar 32-bittige Software auf einem 64-bittigen Betriebssystem ausführen, aber noch alte 32-bittige Treiber draufzukriegen scheint technisch nicht möglich zu sein.


(2)
Kramer hat folgendes geschrieben:
Naja, Abwärtskompatibilität hat auch so ihre Tücken. Man muss dafür viel alten Ballast mit in neue Versionen übernehmen.


Und andererseits: Von System zu System sind ja auch wieder neue Eigenschaften dazugekommen, die - wenn man sie richtig einsetzt - durchaus auch was bringen können. Diese auf älteren Versionen umzusetzen kann schwierig bis unmöglich sein.

Da ist natürlich eine Variante des Henne-oder-Ei-Problems mit enthalten: Wenn der Marktanteil eines Systems oder einer Software zu gering wird, werden die Hersteller das irgendwann nicht mehr unterstützen - was dann wiederum zu Lasten des Marktanteils geht, weil dann noch mehr Leute umsteigen. Oder aber, wenn der Anteil zu uninteressant wird, weil man nunmehr eine andere Zielgruppe hat. Wenn sie eine bestimmte Technologie befördern möchten, werden andere irgendwann nicht mehr weitergepflegt.

Wirtschaftliche Interessen können durchaus auch eine Rolle spielen: Hat jemand sich vor zwei Jahren so eine Billig-Scan-und-Druck-Station gekauft, für die es aber keine Treiber gibt, die in der nächsten Betriebssystemversion noch funktionieren, kann er sich ja gleich das nächste Teil kaufen. Auch wenn so ein Ding auch zehn Jahre und länger halten könnte und andere Hersteller mit ihren Modellen das auch hinbekommen, daß ihre Geräte unter Windows 98 genauso drucken wie unter Windows 10. (Bei Druckern ist natürlich die Quelle des Profits nicht unbedingt die Kiste selbst, sondern die Tinte. Aber bei einem Scanner habe ich das sinngemäß erlebt.)

Allerdings ist es immer noch leichter, seinen Browser zu wechseln als wenn man das Betriebssystem oder gar noch Hardware austauschen müßte: Wenn man den Browser "einfach so" updatet, riskiert man schonmal, daß seine heißgeliebten Plugins o.ä. nicht mehr funktionieren, Einstellungen weg sind, die Software sich nicht mehr so bedient wie vorher oder ähnliches.

Wenn man nichts neu installieren oder den Browser erstmal ausprobieren will, kann man aber auch eine portable Version benutzen. Solche Browser-Versionen findet man dann bei Chip oder bei Heise.de verwiesen, z.B. Link: Firefox Portable, da sind dann auch Chrome oder Opera zusätzlich in der Rubrik angegeben.

#97:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.06.2016, 08:01
    —
Nehmt keine veralteten Browser fürs Internet! Echt jetzt. Nein, so geht das nicht!

****************************

Und meine Anekdote zum Treiber-Problem:
Ich habe einen alten, "dummen" (GDI, oder wie das heißt) Drucker, der mit seinen proprietären Treibern auch nur auf 32-bittigem Windows zum Arbeiten zu überreden war. (Dafür mit "tollem" grafischen Steuerungsprogramm, das i.W. nur genervt hat, wenn der Drucker z.B. aus war.)

Jetzt mit neuem Ubuntu: Dranstöpseln, Anschalten; Systemeinstellungen > Drucker > "+"; sucht und findet den Drucker (inkl. korrektem Namen); Testseite drucken, passt. Fertig.
Teufel

#98:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 19.06.2016, 01:06
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Nehmt keine veralteten Browser fürs Internet! Echt jetzt. Nein, so geht das nicht!


Mit dem IE8 (hat Ahriman in einem anderen Thread mal angegeben) könnte es an so einigen Stellen haken und Sicherheitsprobleme geben.

Allerdings habe ich auch schon festgestellt (siehe "Windows-Update vs. Updates manuell einspielen?" weiter oben), daß das Update-Center, sprich also die Katalogseite von M$, auf der man die Updates selbst manuell zusammenstellen und herunterladen kann, dann doch den IE erfordert. Dieser (mittlerweile Version 12) ist auch in Windows 10 "aus Kompatiblitätsgründen" noch enthalten und die Engine wird auch in PowerShell ggf. noch verwendet, wenn Daten aus dem Web geholt und Informationen herausgezogen werden sollen.

#99:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 06:33
    —
Windows 10 kann man kostenlos direkt von Microsoft runterladen:
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10ISO

Ich hab das spaßeshalber mal in VirtualBox installiert. Ist natürlich nicht aktiviert, aber die einzige Einschränkung, die ich bisher feststellen konnte, ist dass Standardbenutzer den Hintergrund nicht ändern können (Admins aber schon). Ich weiß nicht, ob das System ohne Aktivierung irgendwann den Betrieb einstellen wird. Angezeigt wird mir jedenfalls (noch?) nichts und Google konnte mir das auch nicht widerspruchsfrei beantworten.

#100:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 16:58
    —
Angeblich kann man auch von XP oder Vista kostenlos zu Windows 10 kommen, wenn man vorher auf Windows 7 updatet. Dann werden keine eigenen Daten überschrieben (heißt es).

#101:  Autor: Emmi BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 17:06
    —
Zu der obigen Frage:
Ich habe das so gemacht. Von XP auf Windows 7, dann auf Windows 10.
Das einzige, was gehakt hat, sowohl bei 7 als auch bei 10 war mein alter All-in-one-Drucker, da musste ich den Treiber selber suchen.


Meine Frage:

Seit ich Windows 10 habe, verändert sich bei mir ab und an die Schriftgröße und die Symbolgröße (schon auf dem Desktop). Ich vermute, das passiert nach jedem Windows-Update. Kann das sein? Und warum verändert sich das?

Das einzige, was das wieder zurücksetzt ist: Computer komplett ausschalten, auch den Bildschirm, etwas warten, neu einschalten.

Emmi

#102:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 17:14
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:

Meine Frage:

Seit ich Windows 10 habe, verändert sich bei mir ab und an die Schriftgröße und die Symbolgröße (schon auf dem Desktop). Ich vermute, das passiert nach jedem Windows-Update. Kann das sein? Und warum verändert sich das?

Das einzige, was das wieder zurücksetzt ist: Computer komplett ausschalten, auch den Bildschirm, etwas warten, neu einschalten.

Emmi

Da kann ich nichts dazu sagen, weil ich noch nicht upgedatet habe.

#103:  Autor: Emmi BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 17:17
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:

Da kann ich nichts dazu sagen, weil ich noch nicht upgedatet habe.


Wenn du jetzt Windows 7 hast, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten. Ich habe so den Verdacht, dass das Windows 10 noch nicht ganz ausgereift ist. Habe schon bereut, es vor 1/2 Jahr upgedatet zu haben. skeptisch

#104:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 17:27
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:

Wenn du jetzt Windows 7 hast, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten. Ich habe so den Verdacht, dass das Windows 10 noch nicht ganz ausgereift ist. Habe schon bereut, es vor 1/2 Jahr upgedatet zu haben. skeptisch

Ja, knapp 4 Wochen hat man noch Zeit.

#105:  Autor: Emmi BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 17:58
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:
Zu der obigen Frage:
Ich habe das so gemacht. Von XP auf Windows 7, dann auf Windows 10.
Das einzige, was gehakt hat, sowohl bei 7 als auch bei 10 war mein alter All-in-one-Drucker, da musste ich den Treiber selber suchen.


Meine Frage:

Seit ich Windows 10 habe, verändert sich bei mir ab und an die Schriftgröße und die Symbolgröße (schon auf dem Desktop). Ich vermute, das passiert nach jedem Windows-Update. Kann das sein? Und warum verändert sich das?

Das einzige, was das wieder zurücksetzt ist: Computer komplett ausschalten, auch den Bildschirm, etwas warten, neu einschalten.

Emmi


Ja, die Gratisversion gibt es wohl nur noch kurze Zeit.

Ich stelle aber meine Frage nochmal. Vielleicht weiß jemand, warum das so ist? zwinkern

#106:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 30.06.2016, 18:23
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:
Ich habe so den Verdacht, dass das Windows 10 noch nicht ganz ausgereift ist.

Mir ist aufgefallen, dass man teilweise noch glänzende Icons findet und teilweise flache, einfarbige. Es gibt auch zwei Systemsteuerungen, die klassische und eine neue, die die alte aber noch nicht völlig ersetzt. Das macht tatsächlich keinen abgerundeten Eindruck.

#107:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 13:49
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
Windows 10 kann man kostenlos direkt von Microsoft runterladen:
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10ISO

Ich hab das spaßeshalber mal in VirtualBox installiert. Ist natürlich nicht aktiviert, aber die einzige Einschränkung, die ich bisher feststellen konnte, ist dass Standardbenutzer den Hintergrund nicht ändern können (Admins aber schon). Ich weiß nicht, ob das System ohne Aktivierung irgendwann den Betrieb einstellen wird. Angezeigt wird mir jedenfalls (noch?) nichts und Google konnte mir das auch nicht widerspruchsfrei beantworten.

Danke für den Hinweis. Mir war nicht bekannt, dass man das ISO auch so einfach bekommt; auf eine Migrationsorgie vom alten Dual-Boot-Laptop in eine VM auf dem neuen Linux-Gerät hatte ich keine Lust. Läuft jetzt in VirtualBox, nach Abtippen des Keys vom Aufkleber auch mit Aktivierung.
Ich weiß bloß noch nicht, wozu eigentlich... zwinkern

#108:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 15:47
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:
Meine Frage:

Seit ich Windows 10 habe, verändert sich bei mir ab und an die Schriftgröße und die Symbolgröße (schon auf dem Desktop). Ich vermute, das passiert nach jedem Windows-Update. Kann das sein? Und warum verändert sich das?

Das einzige, was das wieder zurücksetzt ist: Computer komplett ausschalten, auch den Bildschirm, etwas warten, neu einschalten.

Emmi


Das geht einfach mit den Tasten
[CTRL] gleichzeitig mit [+] zum vergrößern und
[CTRL] gleichzeitig mit [-] zum verkleinern

#109:  Autor: Emmi BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 17:08
    —
ok, danke wolle, dann weiß ich, wie ich das schneller ändern kann.

Aber warum vergrößern die sich durch ein Update? Geschockt Könnte da sonst was nicht stimmen?

#110:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 01.07.2016, 18:33
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...

Von Linux Mint ist jetzt eine neue Version erschienen:
http://blog.linuxmint.com/?p=3051

#111:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 02.07.2016, 00:18
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
Linux Mint gefällt mir - sowohl optisch als auch vom Angebot der Features her.
Na jedenfalls so auf den ersten Blick...

Von Linux Mint ist jetzt eine neue Version erschienen:
http://blog.linuxmint.com/?p=3051

Danke für den Tip zwinkern

#112:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 03.07.2016, 01:13
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Emmi hat folgendes geschrieben:

Wenn du jetzt Windows 7 hast, dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten. Ich habe so den Verdacht, dass das Windows 10 noch nicht ganz ausgereift ist. Habe schon bereut, es vor 1/2 Jahr upgedatet zu haben. skeptisch

Ja, knapp 4 Wochen hat man noch Zeit.


Einfache Abhilfe :
1. Backup von C: machen
2. win10-Upgrade starten
3. mit win10 online gehen
4. backup der alten WIN-Installation wieder aufspielen

a) alles wieder beim Alten (sprich: funktionierendes System)
b) PC ist bei MS als legale win10-Installation registriert, man kann also später jederzeit kostenlos auf win10 umsteigen, muss aber nicht zwinkern

Späteres Upgrade funktioniert solange, bis man sein Motherboard wechselt ...

#113:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 03.07.2016, 01:20
    —
thank u so much!

#114:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 19:33
    —
Jetzt hab' ich den Salat! Lange hab' ich das Update rausgeschoben und jetzt klappt es nicht. Der W10-Updater behauptet, das Update zu starten, aber es tut sich nichts, außer dass der Prozessor zu 25% ausgelastet ist (durch svchost). Es sieht auch so aus, als ob mein Arbeitsspeicher von 3 MB nicht ausreichen würde.

Wenn mich nicht alles täuscht, dann gibt es das W10-Update in manchen Computerzeitschriften auch auf CD. Wäre das evtl. die Lösung?

#115:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 19:36
    —
vielleicht solltest du dos installieren bei 3 MB arbeitsspeicher...

#116:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 13.07.2016, 19:50
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
vielleicht solltest du dos installieren bei 3 MB arbeitsspeicher...

Scherzkeks! Smilie
Es sind natürlich 3GB. Hatte mich verschrieben.

Es ist was Komisches passiert. Nach dem Update-Versuch blieb die Prozessorbelastung dauerhaft stabil auf 25%, egal was ich stoppte oder startete. Nach einem Restart des PC war das auf 0%.

#117:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 13:44
    —
Jetzt habe ich immerhin rausbekommen, dass ich W10 nicht installieren kann, weil der Prozessor nicht unterstützt wird.

#118:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 16:12
    —
was hast du denn für einen?

#119:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 16:26
    —
was hast du denn für einen?

#120:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 18:17
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
was hast du denn für einen?

Einen 6502 vielleicht? Mr. Green

#121:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 18:31
    —
Intel(R) Core(TM) 2 Quad CPU 2,4 GHz

#122:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 18:43
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Intel(R) Core(TM) 2 Quad CPU 2,4 GHz

http://www.win-10-forum.de/windows-10-treiber-and-hardware/1835-trotz-aktuellem-prozessor-keine-installation-moeglich-2.html

?

#123:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 18:45
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
was hast du denn für einen?

Einen 6502 vielleicht? Mr. Green
Der kommt mir auch bekannt vor. War der nicht mal im Commodore?

#124:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 18:46
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Intel(R) Core(TM) 2 Quad CPU 2,4 GHz

http://www.win-10-forum.de/windows-10-treiber-and-hardware/1835-trotz-aktuellem-prozessor-keine-installation-moeglich-2.html

?

Oh. Dann hab' ich vielleicht doch noch eine Chance. Danke für den Tip!

#125:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 16.07.2016, 20:07
    —

#126:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 17.07.2016, 10:43
    —
Schön. Was ist das?

#127:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 17.07.2016, 10:45
    —
Nach ein paar Einstellungsänderungen gemäß sehr gut's Link findet der Kompatibilitätstest nun auch den Prozessor o.k. W10 wird gerade runtergeladen.

Zuletzt bearbeitet von Schlumpf am 18.07.2016, 11:02, insgesamt 3-mal bearbeitet

#128:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 17.07.2016, 12:15
    —
Zweimal in der letzten Woche musste ich meine Festplatte formatieren. Dauernd irgendwelche Probleme. Ich hatte kein Virus aber in Laufe der Zeit scheinen sich die Fehler wie von selbst zu vermehren, bis alles blockiert ist. Jetzt habe ich Windows 10 ganz sauber neu installiert. Und dann schon wieder die Plackerei. Hier fehlt ein Treiber, da funktioniert Internet nicht mehr mit WLAN, da sind die ganzen Einstellungen weg und völlig unsinnig von irgendwelchen Einstellungen ersetzt worden, da werden externe Festplatten nicht mehr anerkannt oder funktionsunfähig gemacht, da funktioniert mein Netzwerk nicht mehr. pppfffffffffff.....
Unglaublich. Wenn ich Windows neu installiere und zwar auf einem Markencomputer , der relativ neu ist, dann müsste alles wie am Schnürchen gehen. 10 Tage habe ich verbracht um alles wieder richtig hinzukriegen, denn auf Bücher kann man sich nicht verlassen. Man muss 100 Mal ausprobieren , was eventuell falsch eingestellt wäre und dann kommt man ganz zufällig auf die Lösung. Nervig! Mit den Augen rollen

#129:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 09:43
    —
Wenn du tatsächlich deine Festplatte formatieren musstest, (wie äußert sich das?), ist vielleicht Hardware kaputt?
Nimm doch mal ein Linux-Livesystem und probiere, ob das auch komische Anwandlungen hat.

#130:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 10:28
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Wenn du tatsächlich deine Festplatte formatieren musstest, (wie äußert sich das?), ist vielleicht Hardware kaputt?
Nimm doch mal ein Linux-Livesystem und probiere, ob das auch komische Anwandlungen hat.


Ich glaube, irgend ein Programm, ich weiß nicht welches, hat wahrscheinlich Windows-Dateien beschädigt. Da ich nicht mehr weiß, was ich installiert hatte, kann ich nicht sagen, was schief gelaufen war. Das erste Mal hatte ich den PC nicht vollkommen formatiert. Das zweite Mal habe ich die Festplatte nochmal formatiert und die Werkseinstellungen wieder geholt (Windows 8.). Dann kam das Update auf Windows 10 und dann war Chaos. Wie gesagt, brauchte ich 10 Tage bis alles wieder funktionierte.
Linux Mint habe ich mehrmals ausprobiert aber ich komme damit nicht ganz zurecht und fand das Ganze ziemlich langsam.
Zeit und Motivation muss man wirklich haben. Jetzt läuft alles gut. Sehr glücklich

#131:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 11:01
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Nach ein paar Einstellungsänderungen gemäß sehr gut's Link findet der Kompatibilitätstest nun auch den Prozessor o.k. W10 wird gerade runtergeladen.


Der Update-Versuch ist leider fehlgeschlagen. Nach dem Runterladen Installation und Anzeige des Fortschritts in Prozent. Je näher er den 100% kam, desto länger dauerte es. Zuletzt je Prozentpunkt 30 Minuten, 45 Minuten, 90 Minuten. Bei 99% blieb er ca 6 Stunden stehen, der Prozessor war immer noch zu 25% ausgelastet. Dann stoppte ich das Update mit dem Taskmanager. Meldung: Die Anwendung antwortet nicht. Beim Runterfahren des PC wurden 8 Updates installiert. Ich dachte, vielleicht hat er's doch geschafft. Heute beim Hochfahren installierte er fertig, orgelte lange rum bei schwarzem Bildschirm. Dann endlich war Windows wieder da. Windows 7! Böse

#132:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 11:51
    —
Frage! Ich habe ursprünglich Windows 8 als OEM Version auf meinem PC., hatte aber Windows auf 10 upgedatet. Später bekam ich Fehler wahrscheinlich auf Grund eines komischen Programms und musste die Festplatte formatieren und auf die Werkseinstellungen also auf Windows 8 zurückgehen. Dann habe ich wieder auf Windows 10 upgedatet. und alles läuft gut. Sollte ich aus irgend einem Grund nach dem 31. Juli wieder die Festplatte formatieren, müsste ich das Update auf Windows 10 bezahlen? Danke für die Antwort.

#133:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 13:20
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Frage! Ich habe ursprünglich Windows 8 als OEM Version auf meinem PC., hatte aber Windows auf 10 upgedatet. Später bekam ich Fehler wahrscheinlich auf Grund eines komischen Programms und musste die Festplatte formatieren und auf die Werkseinstellungen also auf Windows 8 zurückgehen. Dann habe ich wieder auf Windows 10 upgedatet. und alles läuft gut. Sollte ich aus irgend einem Grund nach dem 31. Juli wieder die Festplatte formatieren, müsste ich das Update auf Windows 10 bezahlen? Danke für die Antwort.

Nein. Du solltest aber im Besitz des gültigen Registrierungs-Keys sein. Das ist bei OEM-Versionen oft nicht der, den man (mit irgendwelchen Tools) aus der Registry bekommt, sondern der auf dem Aufkleber. Am besten vorher schon mal abschreiben und sicher aufbewahren.

#134:  Autor: diskordianerpapst BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 19:08
    —
luc hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Wenn du tatsächlich deine Festplatte formatieren musstest, (wie äußert sich das?), ist vielleicht Hardware kaputt?
Nimm doch mal ein Linux-Livesystem und probiere, ob das auch komische Anwandlungen hat.


Ich glaube, irgend ein Programm, ich weiß nicht welches, hat wahrscheinlich Windows-Dateien beschädigt. Da ich nicht mehr weiß, was ich installiert hatte, kann ich nicht sagen, was schief gelaufen war. Das erste Mal hatte ich den PC nicht vollkommen formatiert. Das zweite Mal habe ich die Festplatte nochmal formatiert und die Werkseinstellungen wieder geholt (Windows 8.). Dann kam das Update auf Windows 10 und dann war Chaos. Wie gesagt, brauchte ich 10 Tage bis alles wieder funktionierte.
Linux Mint habe ich mehrmals ausprobiert aber ich komme damit nicht ganz zurecht und fand das Ganze ziemlich langsam.
Zeit und Motivation muss man wirklich haben. Jetzt läuft alles gut. Sehr glücklich


Es gibt ein paar Boardmittel mit denen sich die Installation überprüfen und reparieren lässt.
Mal nach windows 10 check system files googeln.

Bei meinem Laptop das im Auslieferungszustand Win10 installiert hatte gabs eine Menge Probleme,
zig kritische Fehler Kernel Power 41 und ich dachte zunächst auch an ein Hardwareproblem.

Es wird aber wohl einfach nur der Grafik- oder ein anderer Treiber gewesen sein.
Viele Treiber werden eben nicht automatisch upgedatet, also sollte man sich genau informieren
was man so an Hardware hat und auf den Herstellerseiten selbst nach den aktuellen Treibern suchen und händisch instalieren..

#135:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 19:37
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Frage! Ich habe ursprünglich Windows 8 als OEM Version auf meinem PC., hatte aber Windows auf 10 upgedatet. Später bekam ich Fehler wahrscheinlich auf Grund eines komischen Programms und musste die Festplatte formatieren und auf die Werkseinstellungen also auf Windows 8 zurückgehen. Dann habe ich wieder auf Windows 10 upgedatet. und alles läuft gut. Sollte ich aus irgend einem Grund nach dem 31. Juli wieder die Festplatte formatieren, müsste ich das Update auf Windows 10 bezahlen? Danke für die Antwort.

Nein. Du solltest aber im Besitz des gültigen Registrierungs-Keys sein. Das ist bei OEM-Versionen oft nicht der, den man (mit irgendwelchen Tools) aus der Registry bekommt, sondern der auf dem Aufkleber. Am besten vorher schon mal abschreiben und sicher aufbewahren.

Bist du da sicher? Wenn ich richtig gesehen habe, dann kann man zwar eine ISO-file für die Neuinstallation runterladen und speichern, das Update aber nicht. Das muss man downloaden, wenn man es braucht. Dann merken sie's, wenn's nach dem 29.7. passiert.

#136:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 19:50
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Frage! Ich habe ursprünglich Windows 8 als OEM Version auf meinem PC., hatte aber Windows auf 10 upgedatet. Später bekam ich Fehler wahrscheinlich auf Grund eines komischen Programms und musste die Festplatte formatieren und auf die Werkseinstellungen also auf Windows 8 zurückgehen. Dann habe ich wieder auf Windows 10 upgedatet. und alles läuft gut. Sollte ich aus irgend einem Grund nach dem 31. Juli wieder die Festplatte formatieren, müsste ich das Update auf Windows 10 bezahlen? Danke für die Antwort.

Nein. Du solltest aber im Besitz des gültigen Registrierungs-Keys sein. Das ist bei OEM-Versionen oft nicht der, den man (mit irgendwelchen Tools) aus der Registry bekommt, sondern der auf dem Aufkleber. Am besten vorher schon mal abschreiben und sicher aufbewahren.


Ich habe nirgendwo einen Registrierungs-Key gefunden. Da steht es nur, dass die Registrierung digital gemacht wurde. Vielleicht ist sie da irgendwo auf der Wiederherstellungspartition und keiner kommt ran bzw. braucht ranzukommen. Am Kopf kratzen


Zuletzt bearbeitet von luc am 18.07.2016, 19:58, insgesamt einmal bearbeitet

#137:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 19:53
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Schön. Was ist das?
dein cpu mit 2 dies.

#138:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 20:56
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Schön. Was ist das?
dein cpu mit 2 dies.

Wenn ich dort den Staub absauge, dann sehe ich nur den Kühlkörper. Ich werde mich hüten, den vom Prozessor zu trennen. Trotzdem danke für's Bild.

#139:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 18.07.2016, 21:17
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Nach ein paar Einstellungsänderungen gemäß sehr gut's Link findet der Kompatibilitätstest nun auch den Prozessor o.k. W10 wird gerade runtergeladen.


Der Update-Versuch ist leider fehlgeschlagen. Nach dem Runterladen Installation und Anzeige des Fortschritts in Prozent. Je näher er den 100% kam, desto länger dauerte es. Zuletzt je Prozentpunkt 30 Minuten, 45 Minuten, 90 Minuten. Bei 99% blieb er ca 6 Stunden stehen, der Prozessor war immer noch zu 25% ausgelastet. Dann stoppte ich das Update mit dem Taskmanager. Meldung: Die Anwendung antwortet nicht. Beim Runterfahren des PC wurden 8 Updates installiert. Ich dachte, vielleicht hat er's doch geschafft. Heute beim Hochfahren installierte er fertig, orgelte lange rum bei schwarzem Bildschirm. Dann endlich war Windows wieder da. Windows 7! Böse

Nebenbei gefragt: Gibt es einen wichtigen Grund, warum du von Windows 7 weg willst? Man sagt ja: never change a running system.

#140:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 10:07
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Frage! Ich habe ursprünglich Windows 8 als OEM Version auf meinem PC., hatte aber Windows auf 10 upgedatet. Später bekam ich Fehler wahrscheinlich auf Grund eines komischen Programms und musste die Festplatte formatieren und auf die Werkseinstellungen also auf Windows 8 zurückgehen. Dann habe ich wieder auf Windows 10 upgedatet. und alles läuft gut. Sollte ich aus irgend einem Grund nach dem 31. Juli wieder die Festplatte formatieren, müsste ich das Update auf Windows 10 bezahlen? Danke für die Antwort.

Nein. Du solltest aber im Besitz des gültigen Registrierungs-Keys sein. Das ist bei OEM-Versionen oft nicht der, den man (mit irgendwelchen Tools) aus der Registry bekommt, sondern der auf dem Aufkleber. Am besten vorher schon mal abschreiben und sicher aufbewahren.

Bist du da sicher? Wenn ich richtig gesehen habe, dann kann man zwar eine ISO-file für die Neuinstallation runterladen und speichern, das Update aber nicht. Das muss man downloaden, wenn man es braucht. Dann merken sie's, wenn's nach dem 29.7. passiert.

OK, das mag sein. Ich meinte nur, dass man generell im Besitz einer gültigen Win10-Lizenz ist. Ob man bei einer neuen Installation dann seine ganzen Programme wieder installieren und seine Daten wieder vom (hoffentlich vorhandenen!!) Backup holen muss, steht auf einem anderen Blatt...
Erwähnte ich eigentlich bereits, dass man sich bei Linux den ganzen Ärger mit der Lizenzierung komplett spart? zwinkern

#141:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 10:10
    —
Noch ein Linktipp: http://www.heise.de/ct/artikel/Das-Gratis-Upgrade-auf-Windows-10-3049911.html
Darin wird auch Microsofts "Media Creation Tool (MCT)" erwähnt, das könnte für obige Probleme eine Lösung liefern.

#142:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 10:15
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
...
Nebenbei gefragt: Gibt es einen wichtigen Grund, warum du von Windows 7 weg willst?
Die Frage kann man stellen.
Zitat:
Man sagt ja: never change a running system.

Hmm, naja, das gilt vielleicht noch bei Mainframes usw. Seit jeder Taschenrechner am Internet hängt – da sagt man doch besser: Do install your (security) updates!!

#143:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 10:28
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Nach ein paar Einstellungsänderungen gemäß sehr gut's Link findet der Kompatibilitätstest nun auch den Prozessor o.k. W10 wird gerade runtergeladen.


Der Update-Versuch ist leider fehlgeschlagen. Nach dem Runterladen Installation und Anzeige des Fortschritts in Prozent. Je näher er den 100% kam, desto länger dauerte es. Zuletzt je Prozentpunkt 30 Minuten, 45 Minuten, 90 Minuten. Bei 99% blieb er ca 6 Stunden stehen, der Prozessor war immer noch zu 25% ausgelastet. Dann stoppte ich das Update mit dem Taskmanager. Meldung: Die Anwendung antwortet nicht. Beim Runterfahren des PC wurden 8 Updates installiert. Ich dachte, vielleicht hat er's doch geschafft. Heute beim Hochfahren installierte er fertig, orgelte lange rum bei schwarzem Bildschirm. Dann endlich war Windows wieder da. Windows 7! Böse

Nebenbei gefragt: Gibt es einen wichtigen Grund, warum du von Windows 7 weg willst? Man sagt ja: never change a running system.


Also... was mich betrifft würde ich nie bei Windows 7, bei XP oder bei Dos bleiben, weil ich neugierig bin, weil ich gern rumexperimentiere und weil ich merke, dass es doch insgesamt Fortschritte gibt. Aber zugegeben, jemand der eine gewisse Routine hat, der Windows "nur" für seine Arbeit braucht, der nicht besonders technikgeil ist, kann bei Windows7 bleiben. Irgendwann wird aber der Support auslaufen.

#144:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 12:48
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:

Nebenbei gefragt: Gibt es einen wichtigen Grund, warum du von Windows 7 weg willst? Man sagt ja: never change a running system.

Weil W7 und W8 schätzungsweise in 1 oder 2 Jahren nicht mehr unterstützt werden. D. h. Fehler und Schlupflöcher für Angriffe werden nicht mehr bereinigt.

Ein paar Tips:
Aus Windows heraus Rettungsdisk brennen, von der man notfalls booten kann.
Vom System (Laufwerk C) ein Backup auf externes Laufwerk machen.
Eigene Dateien sichern auf ext. Laufwerk oder Speicherstick.
Punkt 2 und 3 sollte man sowieso ab und zu machen.
Dann könnte man auch Windows 10 wieder zurückholen, wenn's kaputt geht.

Heute hab' ich gesehn, dass einige Computerzeitschriften CDs mit dem W10-Update anbieten, nach dem Motto: Jetzt kostenlose Version sichern und erst umsteigen, wenn Sie wollen. Ich hab's gekauft.

#145:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 13:35
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Noch ein Linktipp: http://www.heise.de/ct/artikel/Das-Gratis-Upgrade-auf-Windows-10-3049911.html
Darin wird auch Microsofts "Media Creation Tool (MCT)" erwähnt, das könnte für obige Probleme eine Lösung liefern.

Das Media Creation Tool hatte ich verwendet, aber Viren- und Backup-Programm nicht entfernt, wie in dieser Anleitung beschrieben. Eine gute Seite!

#146:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 22:04
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Schön. Was ist das?
dein cpu mit 2 dies.

Wenn ich dort den Staub absauge, dann sehe ich nur den Kühlkörper. Ich werde mich hüten, den vom Prozessor zu trennen. Trotzdem danke für's Bild.

wenn du den staub absaugst (wer putzt eigentlich deine wohnung? der alten solltest du mal dampf machen...) und den kühlkörper entfernst, siehst du den heat spreader. den solltest du auch nicht entfernen, hehe. unter den heat spreader siehst du dann die zwei dies...

#147: Win7 Lebensverlängerung bis 2020 Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 22:38
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Facepalm hat folgendes geschrieben:

Nebenbei gefragt: Gibt es einen wichtigen Grund, warum du von Windows 7 weg willst? Man sagt ja: never change a running system.

Weil W7 und W8 schätzungsweise in 1 oder 2 Jahren nicht mehr unterstützt werden.
(...)


Habe das Internet durchwühlt,
also es gilt für wohl noch immer für die meisten bei Win7 ein Support bis 2020. Lediglich die neuen Chips bei Computern die nach August 2015 verkauft worden, rückt die Todeszone ins nächste Jahr vor.

Also für mich gilt dann noch warten bis 2020.

Danke aber für den Tipp mit der Computerzeitschrift - werde ich morgen oder übermorgen mal vielleicht 2 oder 3 holen.

#148:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 22:50
    —
@RKW: War da auch die Rede von Win 8.x?

#149:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 23:02
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
@RKW: War da auch die Rede von Win 8.x?


jipp,
bis 2023,

hier der Link:
http://diepresse.com/home/techscience/5000419/Windows-7-und-81_UpdateSupport-endet-2018

Wenn man jetzt nach dem Supportende die Internetsuche anwirft, findet man sehr viele Artikel, die sich nur auf das Supportende für die neuen Intel und Amd Chips konzentrieren - aber davon dürften ja die wenigsten betroffen sein.

#150:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 19.07.2016, 23:04
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
@RKW: War da auch die Rede von Win 8.x?


jipp,
bis 2023,

hier der Link:
http://diepresse.com/home/techscience/5000419/Windows-7-und-81_UpdateSupport-endet-2018

Wenn man jetzt nach dem Supportende die Internetsuche anwirft, findet man sehr viele Artikel, die sich nur auf das Supportende für die neuen Intel und Amd Chips konzentrieren - aber davon dürften ja die wenigsten betroffen sein.

Vielen Dank!

#151:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 29.07.2016, 11:08
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:


Heute hab' ich gesehn, dass einige Computerzeitschriften CDs mit dem W10-Update anbieten, nach dem Motto: Jetzt kostenlose Version sichern und erst umsteigen, wenn Sie wollen. Ich hab's gekauft.

Ich muss mich korrigieren. Auf der DVD war kein Update drauf, sondern nur ein paar Hilfsprogramme dazu. Also schnellstens heute noch runterladen und die ISO-Datei als Image auf DVD brennen!

#152:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.07.2016, 11:34
    —
Ich habe gestern Spätabend, 1,5 Stunden vor Schluss PC und Notebook auf Windows 10 umgestellt.
Den letzten Rest lief heute Nacht ohne mich.
Heute Früh standen bei beiden PCs "Wilkommen bei Windows 10".
Bis jetzt scheint alles normal zu funktionieren.
Meine leisen Hoffnung, mein Scanner könnte jetzt wieder Texte erkennen, ist nicht eingetroffen. Zumindest funktioniert der nicht schlechter als vorher. (Wie es von XP auf Windows 7 war)

#153:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 30.07.2016, 14:49
    —
Ich hab's nicht geschafft. Gestern war's der 3. Fehlversuch. PC nach Stunden des Runterladens und der Installation eingeschlafen ohne Fehlermeldung. Davor hat er bei 99% Installationsfortschritt ein Update für W7 runtergeladen, und aus war's.

Ich habe mir zwar ein Systemabbild von W10 auf DVD gesichert, aber das ist nur für Neuinstallation und löscht alle Programme. Ginge vielleicht auch wieder schief. Es wäre mir außerdem zu mühsam, alle Programme wieder neu zu installieren.

#154:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 31.07.2016, 11:25
    —
Na endlich ist diese nervige "Update-Benachrichtigung" weg Sehr glücklich

Ich bleib dabei : auf Laptop und Game-Kiste Win10 (weils wurscht is), aufm Server Ubuntu und auf dem Arbeitsrechner W7Pro, da ein Gutteil meiner benötigten Hardware unter W10 nicht läuft und ich nicht alles neu kaufen will.
(Ja, zugegeben, dank Dreamspark hab ich noch 2 Win10 Edu-Lizenzen hier rumliegen, aber die sind nur für Notfälle gedacht Sehr glücklich )

#155:  Autor: Emmi BeitragVerfasst am: 03.08.2016, 17:25
    —
Wie sieht denn euer Sysemabbild aus? Ich habe meins auf einer externen Festplatte gespeichert und dann wurde eine CD verlangt, die als Boot-CD gebraucht wird. Beides habe ich jetzt.
Sieht auch aus, als ob die CD bootet, aber dann wüsste ich nicht weiter wie das mit dem Systemabbild neuinstalliert wird.
Weiß das jemand? Frage

Gruß Emmi

#156:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 05.08.2016, 14:10
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:
Wie sieht denn euer Sysemabbild aus?

Nachdem sich keiner der Experten meldet, dann tu's ich mit meinem Halbwissen: zwinkern

Ich hab' die runtergeladene iso-Datei als Image auf eine DVD gebrannt (konnte ich im Brennprogramm angeben). Da entstanden dann mehrere Dateien einschließlich einer setup-Datei. Ich hab' aber nicht von dort installiert, sondern nur kurz geschaut, ob ich damit auch von W7 auf W10 updaten könnte. Die Möglichkeit, neben den eigenen Dateien auch die selbst installierten Programme zu erhalten, gab's aber nicht. Ist offensichtlich nur für eine Neuinstallation gedacht. Den bestehenden Windows-Key sollte man sich vorher notieren.

Diese DVD startet beim hochgefahrenen PC das Setup von selbst, wenn sie eingelegt wird. Wenn Autorun disabled sein sollte, dann die setup-Datei von der DVD starten.

#157:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 05.08.2016, 18:59
    —
Emmi hat folgendes geschrieben:
Wie sieht denn euer Sysemabbild aus? Ich habe meins auf einer externen Festplatte gespeichert und dann wurde eine CD verlangt, die als Boot-CD gebraucht wird.

Jetzt muss ich nochmals nachfragen:

Bis 29. Juli hatte man doch die Möglichkeit, den benützten PC sofort upzudaten oder eine iso-Datei für die Installation auf einem anderen PC herunterzuladen. Die passte doch gar nicht auf eine CD?

#158:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 13.08.2016, 10:12
    —
skeptisch Hatte gerade das erste Mal einen blauen Bildschirm mit der Meldung:

Critical Structure Corruption

gehabt. Kurze Nachforschung ergab, dass das wohl an diversen Treibern liegen kann, die inkompatibel zu Win 10 sind und/oder auch mit der Videowiedergabe. Ich hatte gerade ein Video bei etwa 15 Min. laufen, als es passierte, also ist das wohl recht wahrscheinlich. Ich meide jetzt erstmal längere Videos und guck, ob ich den Fehler finde.

Über etwas Hilfe wäre ich aber dankbar, sofern jemand hier damit schon Erfahrung hat. Smilie

#159:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 14.08.2016, 16:27
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
skeptisch Hatte gerade das erste Mal einen blauen Bildschirm mit der Meldung:

Critical Structure Corruption

gehabt. Kurze Nachforschung ergab, dass das wohl an diversen Treibern liegen kann, die inkompatibel zu Win 10 sind und/oder auch mit der Videowiedergabe. Ich hatte gerade ein Video bei etwa 15 Min. laufen, als es passierte, also ist das wohl recht wahrscheinlich. Ich meide jetzt erstmal längere Videos und guck, ob ich den Fehler finde.

Über etwas Hilfe wäre ich aber dankbar, sofern jemand hier damit schon Erfahrung hat. Smilie


Hab einen Tipp befolgt, nach dem man einfach den Schnellstart deaktivieren soll. Seitdem gehts. Überrascht Hoffentlich bleibt das auch so. skeptisch

#160:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.08.2016, 23:45
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Emmi hat folgendes geschrieben:
Wie sieht denn euer Sysemabbild aus? Ich habe meins auf einer externen Festplatte gespeichert und dann wurde eine CD verlangt, die als Boot-CD gebraucht wird.

Jetzt muss ich nochmals nachfragen:

Bis 29. Juli hatte man doch die Möglichkeit, den benützten PC sofort upzudaten oder eine iso-Datei für die Installation auf einem anderen PC herunterzuladen. Die passte doch gar nicht auf eine CD?


- Nochmal der Hinweis (diesmal die c't sogar eher spät, denn das war schon seit Ende Juli oder Anfang August klar): Im Rahmen des "Accesibility-Programms" ist Windows 10 "für Nutzer von Hilfstechnologien" bis auf Weiteres immer noch kostenlos verfügbar (siehe z.B. Linksammlung).

- Und es gibt auch durchaus bootfähige DVDs. (Wobei man allerdings "dank" neuer Technologien anscheinend manchmal gewisse Klimmzüge machen muß, um von einem anderen Gerät booten zu können.)

#161:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 21.08.2016, 10:51
    —
Critic hat folgendes geschrieben:

- Nochmal der Hinweis (diesmal die c't sogar eher spät, denn das war schon seit Ende Juli oder Anfang August klar): Im Rahmen des "Accesibility-Programms" ist Windows 10 "für Nutzer von Hilfstechnologien" bis auf Weiteres immer noch kostenlos verfügbar (siehe z.B. Linksammlung).

Danke für den Tip. Ich gehe davon aus, dass ich mit der im Juli runtergeladenen iso-Datei und dem daraus erstelltem Image immer noch einen PC auf Windows 10 kostenlos updaten könnte. Was spräche dagegen? Da mir aber das nachträgliche Installieren meiner vielen Anwender-Programme zu aufwendig wäre, tue ich das nicht. Ich belasse es bei Windows 7 und gönne mir 2020 mal wieder einen neuen PC.

#162:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 18:41
    —
Für Leute mit Seh- oder Hörschwäche gibt es Win10 weiterhin gratis:

http://www.stern.de/digital/computer/windows-10--so-installieren-sie-es-immer-noch-kostenlos-6989772.html schrieb:

Zitat:
Microsoft verlangt keinen Nachweis

Offiziell gibt es Windows 10 nicht mehr umsonst - außer für Nutzer, die sogenannte "unterstützende Technologien" ("Assistive Technologies") einsetzen. Dazu zählen Funktionen für Personen mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen, mit der Windows einfacher benutzbar wird - etwa die Text-to-Speech-Funktion oder die Bildschirmlupe.

#163:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 18:47
    —
Übrigens; dieses Problem: "PC funktioniert jedes zweite mal" ist, seit ich Windows 10 installiert habe, nicht mehr vorgekommen.

#164:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 20:21
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Übrigens; dieses Problem: "PC funktioniert jedes zweite mal" ist, seit ich Windows 10 installiert habe, nicht mehr vorgekommen.

Jetzt funktioniert er gar nicht mehr? scnr Mr. Green

#165:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 22.08.2016, 20:30
    —
Facepalm hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Übrigens; dieses Problem: "PC funktioniert jedes zweite mal" ist, seit ich Windows 10 installiert habe, nicht mehr vorgekommen.

Jetzt funktioniert er gar nicht mehr? scnr Mr. Green


Lachen Guter Witz. Nee nee. Seitdem funktioniert er wieder "normal". Toktoktok.

#166:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 22.09.2016, 23:11
    —
Windows 10 übermittelt haufenweise persönliche Daten

Zitat:
Umfang und Art der zwischen Windows-10-Installationen und der Microsoft-Cloud übermittelten Daten dürften deutschen und EU-Datenschutzvorschriften sowie dem Betriebsverfassungsgesetz widersprechen. Dies erläuterte Lukas Grunwald, CTO der Hildesheimer Security-Beratung dn Systems, auf den zurzeit stattfindenden Internet Security Days.

So werde die installierte Software des Rechners ebenso übermittelt wie die aufgerufenen Webadressen, von Office Telemetry unter anderem der komplette Bedienerpfad. All dies ist sogar in der EULA (End User Licence Agreement) nachzulesen – was es allerdings nicht unbedingt legal nach deutschem Recht macht.

#167: Externe Festplatte unter Win10 wird nicht mehr erkannt Autor: wolle BeitragVerfasst am: 09.10.2016, 15:52
    —
Seit dem letzten -umfangreichen- Update von Win10 wird meine externe Festplatte nicht mehr erkannt.

Meine externe Festplatte wird seit dem letzten Update nicht mehr angezeigt.
Ich habe keinen Zugriff auf die Dateien dort.
Die Festplatte läuft.

Wenn ich das Gerät hinzufügen will, bekomme ich eine Webcam und einen Barcode Scanner angeboten, die ich gar nicht angeschlossen habe.

Der Geräte Manager zeigt die Festplatte auch nicht an.
Den Steckplatz des USB Steckers habe ich auch gewechselt, es kommt ein Zwei-Ton-Signal beim einstecken und beim trennen, sonst tut sich nichts.
Es kommt keine Fehlermeldung.

Die Windows Helfer sind nutzlos.

Edit: In der Ereignis-Anzeige der Datenträgerverwaltung heißt es zu Gerät 1 (war mal Laufwerk I) heißt es: "Gerät migriert"
Vermutlich wird der Laufwerks-Name nicht übernommen.
Einen anderen Laufwerks-Namen (I) kann ich aber nicht vergeben.

#168:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 09.10.2016, 20:45
    —
Die Fehlermeldung "Gerät kann nicht migriert werden" scheint wohl ziemlich nichtssagend und irreführend zu sein?!

Hier werden dazu wieder mal die üblichen Methoden angeführt: Anderen USB-Anschluß probieren. Gerät deaktivieren und wieder aktivieren. (Natürlich nicht formatieren, da die Daten dann ja weg wären.) Treiber deinstallieren respektive Treiber-Neuinstallation bewirken.

Hier steht als Workaround noch was vom Deaktivieren des entsprechenden Gerätetreibers.

#169:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 09.10.2016, 22:43
    —
Die Seite http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-hardware/win-10-usb-trouble/90ad12f5-afde-4405-a44b-59c8dc442099?page=1 hatte ich auch schon gelesen, hat aber nicht geholfen.
Die Festplatte wurde ja migriert.
Der Treiber der Festplatte ist aktuell.
Verschiedene USB habe ich wie gesagt ohne Erfolg probiert.

In der Datenträgerverwaltung bekomme ich für "Datenträger 1" ("nicht zugeordnet") angeboten:
- "In dynamischen Datenträger konvertieren"
http://www.windowspage.de/tipps/020428.html sagt mir, dass das nichts bringt.

- "Zu GPT Datenträger konvertieren"
Wenn ich die GPT Konvertierung machen würde mit der Windows Datenträgerverwaltung, würden alle Daten auf der Festplatte verloren gehen, es wäre eine neue Formatierung.
http://praxistipps.chip.de/festplatte-mbr-in-gpt-aendern-so-klappts_38640

Die Telekom Computerhilfe war für mich jetzt das zweite Mal nicht erreichbar, obwohl ich das L-Paket für 15 € pro Monat gebucht habe, wo die angeblich auch Sonntags erreichbar sind.

#170: Re: Externe Festplatte unter Win10 wird nicht mehr erkannt Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 10.10.2016, 00:59
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Seit dem letzten -umfangreichen- Update von Win10 wird meine externe Festplatte nicht mehr erkannt.


Dein Beitrag bestätigt nur gerade gewisse Ängste meinerseits, bezüglich des Satzes "Never touch a running system", was dabei alles schiefgehen kann skeptisch.

Sei Dir aber meines Mitgefühls gewiß, ich versuche weiterzusuchen.



Und die Datenpartition auf der Festplatte wird Dir in der Datenträgerverwaltung angezeigt?

Könnte der Buchstabe I: bereits zugeordnet sein? Laufwerksbuchstabe I: läßt sich nicht zuordnen - Office schuld? (Ja gut, das kann es aber bei Dir auch nicht sein, weil Du sonst zumindest irgendeinen Buchstaben zuordnen könntest und an Deine Daten kommen würdest.)


Hier hatte jemand anscheinend ene Festplatte, die mit HFS+ (Mac-Dateisystem) formatiert war und für die man unter Windows zusätzliche Treibersoftware braucht - die aber bei ihm ,nicht richtig funktionierte?!


Schließlich wird dort auch noch wieder auf eine Microsoft-Seite verwiesen (Link): Es würde mich jetzt eigtl. wundern, daß eine Festplatte auf einmal "nicht mehr kompatibel zu W10" sein sollte. Könnte es Probleme mit Treibern geben, die querschießen?

Zitat:
Method 2: Run the Hardware Troubleshooter
You might be able to solve some problems by running a troubleshooter that will automatically fix some common issues with hardware.

"Hardware devices are not working or are not detected in Windows"
http://support.microsoft.com/mats/hardware_device_problems/en-us


Method 3: Un-install the USB drivers.

Follow the steps given below to un-install the drivers.

Press Windows key + X and select Device Manager.
Expand Universal Serial Bus Controllers and right-click on each USB controller.
Select Un-install.

Restart the computer. This will re-install the USB drivers. Check if the issue is resolved.
If the issue persists, update the Chipset drivers from the manufacturer’s website.

#171:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 10.10.2016, 13:29
    —
Tipp zur Vorbeugung dieses Fehlers:
Bei Windows 10 den Zeitpunkt des Updates selbst bestimmen.
Vor dem Update den USB Stecker der externen Festplatte trennen.

In der Datenträgerverwaltung wird mir die Festplatte noch als Datenträger 1 angezeigt.
Die Festplatte lief vor dem Update am gleichen Laptop einwandfrei.
USB Treiber habe ich eben probeweise deinstalliert (wird nach Neustart automatisch wieder installiert). Erfolg null.

Die Computerhilfe von der Telekom (morgends auch mal erreichbar) konnte mir auch nicht weiter helfen.
Die Alternative sei, die Festplatte mit 450 GB Daten zu formatieren.
Kommt nicht in Frage, obwohl ich da nur zweitklassige Daten gespeichert habe.
(Die erstklassigen Daten habe ich auf SD-Karte.)
Ich soll die externe Festplatte an einem anderen Rechner anschließen, um die Funktion zu prüfen.
(Werde ich heute Abend probieren.)
Notfalls soll ich mit der Freeware Recuva (Fa. Piriform) die Daten umständlich retten.

#172:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 10.10.2016, 18:45
    —
Das Problem scheint weiter verbreitet zu sein: Ein Festplatte, die unter dem vorherigen Build noch angezeigt wurde, läßt sich unter 1607 nicht mehr einbinden

USB-Problem, M$ ist das Problem bekannt, ein Update auf dem Weg; Chipsatztreiber updaten?; Alte Windows (10)-Version zurückspielen?

#173:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 10.10.2016, 20:30
    —
Danke für den Link, der das Problem gut beschreibt.
Mittlerweile habe ich meine betroffene externe Festplatte (Modell Fantec DB-C35US, einige Jahre alt) an einen anderen Rechner angeschlossen (mit Windown Auf den Arm nehmen , aber ohne Win10), und es lief alles und alle Daten waren vorhanden.

Ich sehe zwei Lösungen für mich:
1) Auf das nächste Update von MS warten
2) Die externe Festplatte auf dem anderen Rechner auf eine neue Festplatte kopieren

Da ich die Daten nicht so dringend brauche, ziehe ich 1) vor.

#174:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 19.12.2016, 02:17
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Danke für den Link, der das Problem gut beschreibt.
Mittlerweile habe ich meine betroffene externe Festplatte (Modell Fantec DB-C35US, einige Jahre alt) an einen anderen Rechner angeschlossen (mit Windown Auf den Arm nehmen , aber ohne Win10), und es lief alles und alle Daten waren vorhanden.

Ich sehe zwei Lösungen für mich:
1) Auf das nächste Update von MS warten
2) Die externe Festplatte auf dem anderen Rechner auf eine neue Festplatte kopieren

Da ich die Daten nicht so dringend brauche, ziehe ich 1) vor.


Update: meine Festplatte wird (nach diversen Updates) wieder erkannt und alles darauf läuft wieder.

#175:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 04.01.2017, 17:22
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Danke für den Link, der das Problem gut beschreibt.
Mittlerweile habe ich meine betroffene externe Festplatte (Modell Fantec DB-C35US, einige Jahre alt) an einen anderen Rechner angeschlossen (mit Windown Auf den Arm nehmen , aber ohne Win10), und es lief alles und alle Daten waren vorhanden.

Ich sehe zwei Lösungen für mich:
1) Auf das nächste Update von MS warten
2) Die externe Festplatte auf dem anderen Rechner auf eine neue Festplatte kopieren

Da ich die Daten nicht so dringend brauche, ziehe ich 1) vor.


Update: meine Festplatte wird (nach diversen Updates) wieder erkannt und alles darauf läuft wieder.


Nachdem die Platte ein paar Tage lief, wird sie jetzt fast im Sekundentakt alternierend mal erkannt, mal wieder nicht.
Edit:
Nach einer halben Stunde Telekom Computerhilfe, mit Installation von Treibern etc. wurde das Problem nicht gelöst.
(Seltsam ist, dass, wenn ich den externen Monitor vom Laptop abkoppele, die Festplatte längere Zeit erkannt wird.)

#176:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 05.01.2017, 13:16
    —
Statt der Behebung des Problems mit der Telekom Computerhilfe hatte ich mir damit ein neues Problem eingehandelt, nämlich, dass mein Mikrofon nicht mehr funktionierte.
Auch ein externes Mikrofon gab keine Signale.
(30 Minuten Telekom Computerhilfe waren für diesen Monat aufgebraucht, jede weitere Minute hätte 1,79€ pro Minute gekostet.)

Da bin ich auf die Idee gekommen Cortana zu fragen, (eine maschinelle MS Computerhilfe, die bisher nie richtig helfen konnte).
Ich habe einfach Mikrofon" eingegeben.
Cortana hat mir dann geholfen, das Mikrofon mit Spracherkennung so einzurichten, so dass es funktioniert.

#177:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 16.02.2017, 20:05
    —
Durch ein Update, das nicht rechtzeitig ausgeliefert werden kann, lässt Microsoft Win10 Nutzer einen Monat schlecht geschützt.

http://www.chip.de/news/Keine-Updates-fuer-Windows-10-und-Co.-Microsoft-blaest-den-Patchday-ab_108947918.html

#178:  Autor: Friedensreich BeitragVerfasst am: 24.12.2017, 17:45
    —
Habe vor etwa 8 Monaten umgestellt. Funktioniert alles einwandfrei nur manchla etwas anders als vorher. Einziges Problem das ich nicht lösen konnet: Schriftprogramm arabisch funktioniert nicht einwandfrei. Werde dazu mal einen Fachmann konsultieren.

#179:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 07.05.2018, 16:42
    —
Funktioniert ein Computer mit vorinstalliertem Windows 10 ohne Internetanschluss, oder macht der Probleme?

#180:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 07.05.2018, 20:10
    —
Grey hat folgendes geschrieben:
Funktioniert ein Computer mit vorinstalliertem Windows 10 ohne Internetanschluss, oder macht der Probleme?

Hier gab es eine Diskussion dazu: https://www.nickles.de/forum/windows-10/2015/nutzung-von-windows-10-ohne-internet-zugang-moeglich-539138377.html

#181:  Autor: Friedensreich BeitragVerfasst am: 08.05.2018, 07:57
    —
Habe W 10 seit mehreren Jahren. Es gab lediglich einige Probleme nach dem umstellen, bei der Anwendung. Aber im Prinzip ist alles logisch und der Nutzer muss sich halt auch etwas anpassen.
Dafür gibt es aber gegenüber den älteren Versionen einige Anwendungen die in den älteren Versionen nicht vorhanden sind.
Lediglich ein Nachteil: Es gibt Anwenderprogramme die auf W7 oder W8 laufen und auf W 10 nicht mehr funktionieren.

#182:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.05.2018, 12:59
    —
Es gab wieder ein "Update" bei Windows 10:

Zitat:
Heimnetzgruppe wurde aus Windows 10 (Version 1803) entfernt
Gilt für: Windows 10
Die Heimnetzgruppe wurde aus Windows 10 (Version 1803) entfernt. Obwohl die Heimnetzgruppe entfernt wurde, können Sie weiterhin Drucker und Dateien freigeben, indem Sie Funktionen verwenden, die in Windows 10 integriert sind.

Informationen zur Freigabe von Druckern unter Windows 10 finden Sie unter Netzwerkdrucker freigeben.
Weitere Informationen zur Freigabe von Dateien finden Sie unter Freigeben von Dateien im Datei-Explorer.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen darüber, was sich geändert hat und was nicht.

Was hat sich geändert?
Nachdem Sie Ihren PC auf Windows 10 (Version 1803) aktualisiert haben:

Die Heimnetzgruppe wird nicht mehr im Datei-Explorer angezeigt.
Die Heimnetzgruppe wird nicht mehr in der Systemsteuerung angezeigt, was bedeutet, dass Sie keine Heimnetzgruppe mehr erstellen, verknüpfen oder verlassen können.
Die Heimnetzgruppe wird nicht mehr auf dem Bildschirm „Problembehandlung” angezeigt, wenn Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung wählen.
Sie können keine neuen Dateien und Drucker mehr über die Heimnetzgruppe freigeben.


Argh despair bangdesk Computerfrust

Na super. Wie soll ich jetzt auf den jeweils andern PC zugreifen? Deprimiert

#183:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.05.2018, 13:30
    —
Fernzugriff geht ganz sicher noch (selbst mit Windows 10 zwinkern ). Ich weiß jetzt bloß nicht, was in den nicht-Enterprise-Versionen freigegeben ist.
Guck mal im Explorer > Netzwerk, ob und was da auftaucht. Vielleicht musst du die Ordner neu freigeben?

Notfalls geht bestimmt auch Remote Desktop (oder gibt's das bei Consumer-Lizenzen nicht?): WIN > "mstsc".

EDIT: Ach so: Arbeitsgruppe ist das Stichwort, die gibt es noch.

#184:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.05.2018, 13:42
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Fernzugriff geht ganz sicher noch (selbst mit Windows 10 zwinkern ). Ich weiß jetzt bloß nicht, was in den nicht-Enterprise-Versionen freigegeben ist.
Guck mal im Explorer > Netzwerk, ob und was da auftaucht. Vielleicht musst du die Ordner neu freigeben?

Notfalls geht bestimmt auch Remote Desktop (oder gibt's das bei Consumer-Lizenzen nicht?): WIN > "mstsc".

EDIT: Ach so: Arbeitsgruppe ist das Stichwort, die gibt es noch.


Bahnhof? Sory, aber ich blicks gerade nicht. skeptisch

#185:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.05.2018, 14:01
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Fernzugriff geht ganz sicher noch (selbst mit Windows 10 zwinkern ). Ich weiß jetzt bloß nicht, was in den nicht-Enterprise-Versionen freigegeben ist.
Guck mal im Explorer > Netzwerk, ob und was da auftaucht. Vielleicht musst du die Ordner neu freigeben?

Notfalls geht bestimmt auch Remote Desktop (oder gibt's das bei Consumer-Lizenzen nicht?): WIN > "mstsc".

EDIT: Ach so: Arbeitsgruppe ist das Stichwort, die gibt es noch.


Bahnhof? Sory, aber ich blicks gerade nicht. skeptisch

https://de.ccm.net/faq/3506-unterschied-zwischen-domaene-arbeitsgruppe-und-heimnetzgruppe

#186:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 25.05.2018, 20:00
    —
Eigentlich bin ich mit Windows 10 zufrieden, es sei denn, ich versuche irgend etwas zu optimieren oder zu personalisieren. Dann fängt es an, problematisch zu werden. Mittlerweile lasse ich die Finger davon, auch wenn ich so gern rumexperimentiere.

#187:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 11:20
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Fernzugriff geht ganz sicher noch (selbst mit Windows 10 zwinkern ). Ich weiß jetzt bloß nicht, was in den nicht-Enterprise-Versionen freigegeben ist.
Guck mal im Explorer > Netzwerk, ob und was da auftaucht. Vielleicht musst du die Ordner neu freigeben?

Notfalls geht bestimmt auch Remote Desktop (oder gibt's das bei Consumer-Lizenzen nicht?): WIN > "mstsc".

EDIT: Ach so: Arbeitsgruppe ist das Stichwort, die gibt es noch.


Bahnhof? Sory, aber ich blicks gerade nicht. skeptisch

https://de.ccm.net/faq/3506-unterschied-zwischen-domaene-arbeitsgruppe-und-heimnetzgruppe

Blöd dabei ist, dass nur bei einem PC ein Update stattfand.
Wenn ich mich jetzt mühsam reinknie, kommt irgendwann beim anderen das Update, und ich kann wieder von Vorn anfangen.
Ich muß mich erst mal beruhigen.

#188:  Autor: HRQ-Verbrechensopfer BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 12:14
    —
Von Anfang an bei MS und immer das Neueste. Nur deswegen, weil es damit massenhaft hochwertige freeware gibt.
Unglaublich, wie sich auch hier alles auf ein paar Personen fixiert, vor allem Gates und Jobs (könnte noch leben, grauenhaft).
Als ob Milliarden andere Menschen unfähig wären.
Wir brauchen keine Einzeloberen sondern ein Anbieternetz, was uns auch bzgl. social media noch unvorstellbare Möglichkeiten verfügbar machen würde.
Software, Internet und email begannen ohne Geschäftsmodelle Einzeloberer.
Da wird der Eindruck erzeugt, die Spezies sei bis auf ein paar Leute absolut doof, lach.
Vermutlich werden durch neuronale Chips Betriebssysteme entfallen.
Unser Gehirn hat auch keins. Aber das wollen die Nutznießer sicher verhindern - auch die Entfaltung des Menschheitsintellekts (früher waren es zudem massiv Religionen).
Was da in China abgeht, lässt ahnen, der Planet könnte längst ein silicon valley sein, wird hoffentlich zum neuroplastischen Netzwerk.
99.99% der Menschen agieren - meist extrem weit - unter ihrem noch völlig unerkannten intellektuellen Potenzial, studieren meist sogar noch nicht mal.
Das haben wir der globalen Mittelalterpolitik zu verdanken.

Mist, schon Monate fast täglich einmal erzwungener Neustart - startet neu ohne Vorwarnung, auch gerade eben. Der Monitor wird plötzlich dunkel und es fährt hoch. An dem Tag bleibt dann alles ok.
Win 10 Home 64 bit Version 1709 Betriebssystembuild 16299.461, keine Software erkennt irgendwelche Fehler oder Bedrohungen.

#189:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 15:19
    —
HRQ-Verbrechensopfer hat folgendes geschrieben:
...
Mist, schon Monate fast täglich einmal erzwungener Neustart - startet neu ohne Vorwarnung, auch gerade eben. Der Monitor wird plötzlich dunkel und es fährt hoch. An dem Tag bleibt dann alles ok.
Win 10 Home 64 bit Version 1709 Betriebssystembuild 16299.461, keine Software erkennt irgendwelche Fehler oder Bedrohungen.

Automatische Updates mit Neustart kann man so einstellen, dass man sie verschieben kann.

#190:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 15:33
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
HRQ-Verbrechensopfer hat folgendes geschrieben:
...
Mist, schon Monate fast täglich einmal erzwungener Neustart - startet neu ohne Vorwarnung, auch gerade eben. Der Monitor wird plötzlich dunkel und es fährt hoch. An dem Tag bleibt dann alles ok.
Win 10 Home 64 bit Version 1709 Betriebssystembuild 16299.461, keine Software erkennt irgendwelche Fehler oder Bedrohungen.

Automatische Updates mit Neustart kann man so einstellen, dass man sie verschieben kann.

Tja, und ich finde es ein bisschen Schade, dass openSUSE noch nicht Live-Kernel-Patching anbietet (anders als Ubuntu), deshalb müsste ich rebooten, sollte ich mich entschließen einen neuen Kernel zu installieren und wollen, dass er benutzt wird.
Pfeifen

#191:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 15:46
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Fernzugriff geht ganz sicher noch (selbst mit Windows 10 zwinkern ). Ich weiß jetzt bloß nicht, was in den nicht-Enterprise-Versionen freigegeben ist.
Guck mal im Explorer > Netzwerk, ob und was da auftaucht. Vielleicht musst du die Ordner neu freigeben?

Notfalls geht bestimmt auch Remote Desktop (oder gibt's das bei Consumer-Lizenzen nicht?): WIN > "mstsc".

EDIT: Ach so: Arbeitsgruppe ist das Stichwort, die gibt es noch.


Bahnhof? Sory, aber ich blicks gerade nicht. skeptisch

https://de.ccm.net/faq/3506-unterschied-zwischen-domaene-arbeitsgruppe-und-heimnetzgruppe


Heute frisch ans Werk.
Nach ein paar Internetrecherchen habe ich in "Dienste" „Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung“ von Manuell auf automatisch gestellt.
Ich habe keinen blassen Dunst, ob es nur daran gelegen haben soll, aber jetzt funktioniert es wieder.

#192:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 26.05.2018, 18:40
    —
HRQ hat folgendes geschrieben:
Mist, schon Monate fast täglich einmal erzwungener Neustart - startet neu ohne Vorwarnung, auch gerade eben. Der Monitor wird plötzlich dunkel und es fährt hoch. An dem Tag bleibt dann alles ok.
Win 10 Home 64 bit Version 1709 Betriebssystembuild 16299.461, keine Software erkennt irgendwelche Fehler oder Bedrohungen.

Seit Januar habe ich einen neuen Rechner in Betrieb - und es ist Windows XP drin. Hab ich mir ausdrücklich machen lassen.
Seit dieser Zeit war nur einmal ein Neustart während des Betriebes notwendig. Der wurde angefordert vom Virenschutzprogramm nach einem Update. Es hat auch bisher keinen Absturz während des Betriebes gegeben.

#193:  Autor: HRQ-Verbrechensopfer BeitragVerfasst am: 27.05.2018, 11:43
    —
Die neuesten zugehörigen updates lade ich mir immer bei computerbase runter.
In der Hoffnung auf aktuellsten Schutz, womit ich diese Neustarts in Kauf nehme.
Die schaden mir nicht, kosten nur ne Minute.
Die Microsoftler werden schon wissen, wieso sie das laufend veröffentlichen.
Früher habe ich mir die PCs selbst zusammen gepfriemelt.
Gibt aber so tolle FertigPCs, dass einem das zu blöd wird, lach.
Zudem habe ich einen browser in Verdacht, den ich nutze, weil nur er hover menus geöffnet lässt (webkit).
Früher konnten das fast alle.

Den browser lasse ich mal weg, obwohl es dann unkomfortabel wird.
Heute gabs wieder mal Ruckeln im TV-Guckfenster.
Als ich den browser entfernte, war das plötzlich weg.
Vielleicht stolpert Win 10 über ihn, über das alte webkit oder so.
Opera Neon funktioniert behelfsweise.

#194:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 03.06.2018, 12:41
    —
Nach dem zweiten stundenlangen Monster-Update innerhalb von zwei Tagen hat Microsoft wieder etwas verschlimmbessert.
Zusätzliche Funktionen sind hinzu gekommen, die keiner braucht.
Die wichtigsten Sachen findet man nicht mehr, z. B. ein Excel-Dokument, weil die Liste der am häufigsten benutzten Programme abhanden gekommen ist.
Ich musste Cortana danach fragen, und bin erst nach quälend langen Minuten zu meinem Dokument gekommen.
Mit den Augen rollen

Edit: nachdem ich die Seite Microsoft-Konto (keine Rückmeldung) geschlossen habe, waren die Favoriten (Meistverwendet) wieder da.
skeptisch

#195:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 04.06.2018, 05:45
    —
Ja, diese überflüssigen Funktionen habe ich auch gekriegt und allesamt abgelehnt. Die sind echt für gar nichts gut.

Aber ein Gutes hatte es auch. Zumindest bisher ist mein Rechner, der zuvor fast täglich und manchmal sogar mehrmals am Tag ansatzlos abstürzte, wieder stabil. Sehr glücklich Keine Ahnung, woran das liegt, aber wenn es so bleibt bekommt dieses Update von mir einen Daumen nach oben. Coole Sache, das...

#196:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 04.05.2019, 09:20
    —
Ma ufpasse dass Du 32 GB frei hast vor dem Mai Update, sonst geht nicht, ne?!

#197:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 23.10.2019, 22:03
    —
Bin jetzt auch auf Win10 umgestiegen. Mein alter Rechner, mindestens 15 Jahre alt, WinXP, war bei manchen Webseiten einfach zu langsam geworden. Der neue ist ein Gebrauchter, refurbished aus Leasingverträgen, 300 Flocken, Intel-i7, der hält jetzt hoffentlich wieder mindestens ein Jahrzehnt.

Ins BIOS/UEFI zu kommen ist allerdings eine Kunst, die ich noch nicht so recht beherrsche. Blöderweise bootet das Ding nicht, wenn externe Festplatten dranhängen. Der Bildschirm wird braun mit grünen Streifen. Schaut eigentlich ganz hübsch aus. Zustimmung So für einen show stopper.



Was ich eigentlich erzählen will:

Kommt heute ein Anruf. Angeblich ist Microsoft dran, die Leute sprechen englisch. Angeblich sei mein Rechner übernommen worden und man könne jetzt kriminelle Sachen damit anstellen. Die wollten, daß ich den Rechner anschalte und dann irgend etwas mache. Hab' ich natürlich nicht gemacht.

Aber verdammt, woher wissen die, daß ich einen neuen Rechner habe und wie ich heiße, so daß sie an meine Telefonnummer kommen? Da hat wohl irgendjemand meinen Adressdatensatz weiterverkauft. Ob das die Firma war, von der der Rechner kam? Weiß nicht. Jedenfalls sag ich mal: Datenbanditen.



Eine Sache läßt mich immer noch grinsen. Während der Installation präsentiert Microsoft doch tatsächlich diesen Text:

    Sie können alles uns überlassen.

Nachdem man zuvor alle möglichen "nach Hause telefonieren"-Optionen an- oder abwählen durfte. Pfeifen

#198:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.04.2020, 20:15
    —
Was mich ziemlich nervt:
Von meinen 8 GB Arbeitsspeicher, sind vornweg, nach dem Neustart, schon mal 4,5 GB belegt, für irgendwas, und ich weiß nicht, wie ich das reduzieren kann.
svchost.exe belegt jede Menge.
Ganze 81 mal taucht dieser Eintrag bei Details in meinem Datei Manager auf, und ich habe trotz Recherche bei Google nicht herausgefunden, was da zu machen ist.
Frage skeptisch skeptisch Frage

#199:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 28.04.2020, 20:54
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Was mich ziemlich nervt:
Von meinen 8 GB Arbeitsspeicher, sind vornweg, nach dem Neustart, schon mal 4,5 GB belegt, für irgendwas, und ich weiß nicht, wie ich das reduzieren kann.
svchost.exe belegt jede Menge.
Ganze 81 mal taucht dieser Eintrag bei Details in meinem Task Manager auf, und ich habe trotz Recherche bei Google nicht herausgefunden, was da zu machen ist.
Frage skeptisch skeptisch Frage


Svchost ist erst einmal ein legitimes Programm, das im BS benutzt wird, um diverse andere Dienste zu verwalten. Es ist theoretisch möglich, Dienste zu stoppen oder Programme abzuschießen, aber wenn die tief im System verankert sind, kann das die Stabilität beeinflussen.

SVCHost: High CPU and memory usage

Es gibt demnach bestimmte Dienste, die zeitweise zu hohen Belastungen führen können:

Windows Update (1), bestimmte Netzwerkdienste, der "SuperFetch" RAM-Cache ("Why/how is svchost.exe using (such high) memory?", SuperFetch), meiner Erfahrung nach auch schonmal Antivirensoftware wie der integrierte "Defender" (2). Einiges davon kann man demnach nicht wirklich "abschießen", sondern man muß ggf. gucken, ob man irgendwelche Bedingungen schaffen kann, unter denen das dann wieder normal laufen kann.

Oder irgendeine Software hat ein Speicherleck und gibt belegte Speicherbereiche nicht ordentlich wieder frei, ... Am Kopf kratzen.


______________
(1) Mein Mantra ist da ja, "getaktete Verbindung" anzuhaken, um mir die Flexibilität zu geben, Updates selbst anzustoßen bzw. ggf. manuell einzuspielen.
(2) Wenn die sich z.B. an irgendeiner Datei "festfrißt" - z.B. nach einem Update der Definitionsdateien kann die Speicher- oder CPU-Nutzung wieder normal sein.

#200: Manchmal helfen Mauern - DDR Speicher in Grenzen Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.04.2020, 22:25
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Was mich ziemlich nervt:
Von meinen 8 GB Arbeitsspeicher, sind vornweg, nach dem Neustart, schon mal 4,5 GB belegt, für irgendwas, und ich weiß nicht, wie ich das reduzieren kann.
(...)
Frage skeptisch skeptisch Frage


Nimm einen kleineren Arbeitsspeicher,
Sehr glücklich

#201:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 18:35
    —
Ich habe Windows 10 und möchte meine Dateien auf einer externen Festplatte sichern und was sehe ich da? Ich kann es nur mit einem Programm, das auf Windows 7 basiert, machen. Was ist das für ein Quatsch! Ist das egal oder funktioniert das doch nicht? Ist Microsoft nicht in der Lage ein Sicherungsprogramm, zu schaffen, das über Windows 10 läuft? Seit Jahren gibt es Windows 10, warum muss man blöderweise ein Feature, was mehr 17 Jahre alt ist, benutzen? Also manchmal.....!!!!! Sind meine Wünsche so exotisch und abgehoben?

#202:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 19:18
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Ich habe Windows 10 und möchte meine Dateien auf einer externen Festplatte sichern und was sehe ich da? Ich kann es nur mit einem Programm, das auf Windows 7 basiert, machen. Was ist das für ein Quatsch! Ist das egal oder funktioniert das doch nicht? Ist Microsoft nicht in der Lage ein Sicherungsprogramm, zu schaffen, das über Windows 10 läuft? Seit Jahren gibt es Windows 10, warum muss man blöderweise ein Feature, was mehr 17 Jahre alt ist, benutzen? Also manchmal.....!!!!! Sind meine Wünsche so exotisch und abgehoben?


Verstehe ich nicht.
Wenn ich meine externe Festplatte anschließe, sehe ich die ganz normal im Explorer. Kann dort Dateien hinschieben, oder abholen, je nach Belieben.

#203:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 19:22
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Ich habe Windows 10 und möchte meine Dateien auf einer externen Festplatte sichern und was sehe ich da? Ich kann es nur mit einem Programm, das auf Windows 7 basiert, machen. Was ist das für ein Quatsch! Ist das egal oder funktioniert das doch nicht? Ist Microsoft nicht in der Lage ein Sicherungsprogramm, zu schaffen, das über Windows 10 läuft? Seit Jahren gibt es Windows 10, warum muss man blöderweise ein Feature, was mehr 17 Jahre alt ist, benutzen? Also manchmal.....!!!!! Sind meine Wünsche so exotisch und abgehoben?


Verstehe ich nicht.
Wenn ich meine externe Festplatte anschließe, sehe ich die ganz normal im Explorer. Kann dort Dateien hinschieben, oder abholen, je nach Belieben.


Ich glaube luc will sein komplettes System sichern, also auch die Betriebssystem-Dateien und manche lassen sich im Betrieb nicht im Explorer kopieren.
Aber auch dafür gibt es Programme unter Win 10 die das können.

#204:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 19:35
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Ich habe Windows 10 und möchte meine Dateien auf einer externen Festplatte sichern und was sehe ich da? Ich kann es nur mit einem Programm, das auf Windows 7 basiert, machen. Was ist das für ein Quatsch! Ist das egal oder funktioniert das doch nicht? Ist Microsoft nicht in der Lage ein Sicherungsprogramm, zu schaffen, das über Windows 10 läuft? Seit Jahren gibt es Windows 10, warum muss man blöderweise ein Feature, was mehr 17 Jahre alt ist, benutzen? Also manchmal.....!!!!! Sind meine Wünsche so exotisch und abgehoben?


Verstehe ich nicht.
Wenn ich meine externe Festplatte anschließe, sehe ich die ganz normal im Explorer. Kann dort Dateien hinschieben, oder abholen, je nach Belieben.


Ich glaube luc will sein komplettes System sichern, also auch die Betriebssystem-Dateien und manche lassen sich im Betrieb nicht im Explorer kopieren.
Aber auch dafür gibt es Programme unter Win 10 die das können.


Ja, genau! Es geht nicht ums Kopieren sondern ums Sichern. Das nimmt dann theoretisch nicht so viel Platz weg, weil die Dateien dann komprimiert werden.

#205:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.05.2021, 21:23
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Ich habe Windows 10 und möchte meine Dateien auf einer externen Festplatte sichern und was sehe ich da? Ich kann es nur mit einem Programm, das auf Windows 7 basiert, machen. Was ist das für ein Quatsch! Ist das egal oder funktioniert das doch nicht? Ist Microsoft nicht in der Lage ein Sicherungsprogramm, zu schaffen, das über Windows 10 läuft? Seit Jahren gibt es Windows 10, warum muss man blöderweise ein Feature, was mehr 17 Jahre alt ist, benutzen? Also manchmal.....!!!!! Sind meine Wünsche so exotisch und abgehoben?


Verstehe ich nicht.
Wenn ich meine externe Festplatte anschließe, sehe ich die ganz normal im Explorer. Kann dort Dateien hinschieben, oder abholen, je nach Belieben.


Ich glaube luc will sein komplettes System sichern, also auch die Betriebssystem-Dateien und manche lassen sich im Betrieb nicht im Explorer kopieren.
Aber auch dafür gibt es Programme unter Win 10 die das können.


Ja, genau! Es geht nicht ums Kopieren sondern ums Sichern. Das nimmt dann theoretisch nicht so viel Platz weg, weil die Dateien dann komprimiert werden.


Ach so.

#206:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 08:23
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Ja, genau! Es geht nicht ums Kopieren sondern ums Sichern. Das nimmt dann theoretisch nicht so viel Platz weg, weil die Dateien dann komprimiert werden.


Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Man kann durchaus auch über den Explorer Daten komprimieren, sofern das betreffende Laufwerk mit NTFS formatiert ist, was heute eigentlich üblich ist.

Einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, ganz unten "Eigenschaften" auswählen.
Dann rechts unten "Erweitert" anklicken und dann unten "Inhalt komprimieren, um Speicherpflatz zu sparen" auswählen und auf "OK" klicken. Das geht auch nachträglich für bereits bestehende Ordner und kann auf den gleichen Weg auch rückgängig gemacht werden. Auf Wunsch werden auch Unterordner mit einbezogen.

Allerdings hat dies kaum Auswirkungen auf Dateien, die sich nicht mehr komprimieren lassen, also beispielsweise jpg, zip, mp3 oder avi.

Auch sind die Preise für Festplatten mittlerweile so günstig, dass sich das Komprimieren kaum noch lohnt.

Du verwechselst das Ganze jetzt aber vermutlich mit einer inkrementellen Datensicherung.
Dabei wird bei der ersten Sicherung alles kopiert, z.B. der Ordner "Dokumente". Bei der nächsten Sicherung aber nur noch die Dateien, die neu hinzugekommen sind oder geändert wurden.

Dies spart in der Tat extrem viel Speicherplatz und ist daher sinnvoll.

#207:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 09:48
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Ja, genau! Es geht nicht ums Kopieren sondern ums Sichern. Das nimmt dann theoretisch nicht so viel Platz weg, weil die Dateien dann komprimiert werden.


Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Man kann durchaus auch über den Explorer Daten komprimieren, sofern das betreffende Laufwerk mit NTFS formatiert ist, was heute eigentlich üblich ist.

Einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, ganz unten "Eigenschaften" auswählen.
Dann rechts unten "Erweitert" anklicken und dann unten "Inhalt komprimieren, um Speicherpflatz zu sparen" auswählen und auf "OK" klicken. Das geht auch nachträglich für bereits bestehende Ordner und kann auf den gleichen Weg auch rückgängig gemacht werden. Auf Wunsch werden auch Unterordner mit einbezogen.

Allerdings hat dies kaum Auswirkungen auf Dateien, die sich nicht mehr komprimieren lassen, also beispielsweise jpg, zip, mp3 oder avi.

Auch sind die Preise für Festplatten mittlerweile so günstig, dass sich das Komprimieren kaum noch lohnt.

Du verwechselst das Ganze jetzt aber vermutlich mit einer inkrementellen Datensicherung.
Dabei wird bei der ersten Sicherung alles kopiert, z.B. der Ordner "Dokumente". Bei der nächsten Sicherung aber nur noch die Dateien, die neu hinzugekommen sind oder geändert wurden.

Dies spart in der Tat extrem viel Speicherplatz und ist daher sinnvoll.


Danke für die Info. Sind die Sicherungen dann automatisch inkrementell oder lässt sich das irgendwo einstellen? Ich kann mir vorstellen, dass inkrementelle Sicherungen schneller sind.

#208:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 14:21
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Sind die Sicherungen dann automatisch inkrementell oder lässt sich das irgendwo einstellen? Ich kann mir vorstellen, dass inkrementelle Sicherungen schneller sind.


Keine Ahnung - das war jetzt allgemein formuliert.
Ich weiß ja nicht, welches Programm Du verwendest

#209:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 13.05.2021, 15:43
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Sind die Sicherungen dann automatisch inkrementell oder lässt sich das irgendwo einstellen? Ich kann mir vorstellen, dass inkrementelle Sicherungen schneller sind.


Keine Ahnung - das war jetzt allgemein formuliert.
Ich weiß ja nicht, welches Programm Du verwendest


Windows 10. Ja, das scheint automatisch inkrementell zu laufen. Danke!

#210:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.07.2021, 14:28
    —
Jetzt ist es mir bereits zum zweiten Mal passiert, dass Win10 abstürzt.
Dabei war ich gar nicht am Rechner, als es passiert ist und der Mauszeiger war eingefroren.
Dabei waren einige Excel Dateien offen.
Nach ausschalten und Neustart habe ich versucht, die Excel Dateien zu retten, indem ich sie unter neuem Namen speichere.
Dabei kommt beim Versuch, die Datei zu öffnen, die Meldung, die Datei habe das falsche Format.

Besonders bedenklich:
Die Sicherungsdatei auf dem gleichen Datenträger ist auch genauso defekt. Böse
Eine ältere Sicherungsdatei auf dem gleichen Datenträger funktioniert hingegen.
Auch die Sicherungsdatei aus der Cloud funktioniert noch.

Merke: Immer zusätzlich in der Cloud sichern oder auf einem externen Datenträger.

#211:  Autor: pittbull BeitragVerfasst am: 28.07.2021, 14:33
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Jetzt ist es mir bereits zum zweiten Mal passiert, dass Win10 abstürzt.
Dabei war ich gar nicht am Rechner, als es passiert ist und der Mauszeiger war eingefroren.

Das sieht eher nach einem Hardware-Fehler aus. Irgendein Bit im Speicher kippt um bringt das System in einen inkonsistenten Zustand. Ist aber nur eine Vermutung.

#212:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.07.2022, 15:09
    —
Mein Windows hat sich ein ziemlich unpassendes Hintergrundbild ausgesucht für die Wiederanmeldung nach Sperre wegen Untätigkeit. Schon seit vielen Monaten, aber das stört nicht wirklich. Heute zeigt es im Suchfeld unten links neben dem Windows-Symbol Rapsblüten an. Das stört allerdings, weil ich immer wieder aus dem Augenwinkel die Warnfarbe sehe und denke, ich müsse auf irgendwas reagieren. Habe gerade gemerkt, dass man das Suchfeld ausblenden kann.

#213:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 23:05
    —
pittbull hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Jetzt ist es mir bereits zum zweiten Mal passiert, dass Win10 abstürzt.
Dabei war ich gar nicht am Rechner, als es passiert ist und der Mauszeiger war eingefroren.

Das sieht eher nach einem Hardware-Fehler aus. Irgendein Bit im Speicher kippt um bringt das System in einen inkonsistenten Zustand. Ist aber nur eine Vermutung.


Die Abstürze sind später öfter vorgekommen.
Es war quasi ein einfrieren des Mauszeigers.
Ich habe dann herausgefunden, dass der Drucker-Treiber ein Update brauchte.
Dabei war der Drucker nicht einmal angeschlossen.
Nach dem Treiber-Update ist der Rechner wieder normal gelaufen.


Seit einigen Tagen muss ich SHIFT + ALT + DEL (Strg + Alt + Entf) drücken, damit das Fenster mit dem Passwort für den Rechner-Zugang erscheint.
Vorher musste ich nur die Maus bewegen oder eine Taste drücken.

#214:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 31.10.2023, 20:45
    —
Ich kann mich schon nicht erinnern, wann ich mal einen Rechner hatte, der nicht irgendeinen speziellen Tic hatte.

Und auch unter Windows 10 bleibt das ja so. Da habe ich einen Lappy, der alle paar Monate mal für so drei Tage alle paar Stunden einen BS produziert: Das habe ich beim ersten Auftreten prinzipiell auf die Qualcomm-Netzwerkkarte einengen (tja, Achtung bei der Namensgebung).. Dann löscht man diesen (und andere) Treiber, installiert sie wieder neu (oder läßt installieren), "gerne" auch mal DISM-Healthcheck, Chkdsk ... . Und irgendwie "pseudo-intuitiv" nutze ich das das dann auch, um etliche Browsertabs entsorgen, obwohl es ja bis dahin bei derselben Zahl Tabs, derselben Browser-Version etc. stabil lief.

Interessanterweise kann man das ein paarmal tun, es kollabiert trotzdem. Und dann tut man das irgendwann nochmal, und es klappt wieder. (Klar, man könnte auch drüberbügeln und das neu installieren oder "auffrischen" o.ä.. Aber eh sich dabei was an der eingerichteten Arbeitsumgebung ändert...)

Und beim einem zweiten, der mit Windows 10 läuft, produziert der Intel-Graphiktreiber ab und zu fiese Flackereien, die auch einen Neustart des Treibers (wie war das, Win+Ctrl+Shift+B) überleben. Hin und wieder ist auch der DNS-Zugriff laaaahm (da kann es dann zwischenzeitlich mal eine Minute dauern, bis man auf eine andere Seite kommt, deren IP-Adresse der noch nicht kennt etc.).



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group