Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ideale Gesellschaftsform?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#168013) Verfasst am: 21.08.2004, 00:28    Titel: Ideale Gesellschaftsform? Antworten mit Zitat

Was ist für euch die ideale Gesellschaftsform und wie weit davon entfernt befinden wir uns heute?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nickchanger
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 1753

Beitrag(#168052) Verfasst am: 21.08.2004, 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, aus meiner sicht leben irgendwas um 6 milliarden menschen zuviel in der gesellschaft Cool

ansonsten bin ich ja ein verfechter von demokratie inkl. (soz.) marktwirtschaft.
churchills spruch gilt halt immernoch zwinkern
_________________
RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#168053) Verfasst am: 21.08.2004, 08:55    Titel: hi nergal Antworten mit Zitat

ich meine es ist das beste wenn sich alle staaten der welt in einem staat vereinen, ich denke an demokratie, eine art freie marktwirtschaft und soziale absicherung durch den staat (finanziert durch alle),,, absolut säkularisiert, und vielleicht regiert durch personen die durch qualifikationen in den jeweiligen resorts , an ihren posten kommen und nicht wie bei unserer regierung durch hochdienen bei vereinen und anbiedern an die öffentlichkeit.... (siehe nur lafontaine?? ojeoje)
demokratisch untermauert sind diese personen in ihren positionen durch qualifikationslisten. diese listen werden ca . so erstellt.... das volk wird gefragt z.B. was muss ein finanzminister können,,, da stehen dann eine menge attribute drauf, welche mann ankreuzen kann usw... die listen erstellen gremien aus den einzelnen fachbereichen.... besetzt werden diese aus den führenden z.b. 1000 menschen auf der welt, die sich in dem bereich auskennen ( ??wer bestimmt diese 1000 menschen??? /phuuu die 150000 menschen die ihren doktor in dem jeweiligen fachgebiet haben)...irgendwas in der richtung

es soll also darauf hinauslaufen, das wir von den menschen regiert werden die wirklich ahnung haben ( nicht wie heute nur eine beratende funktion)
aber dadurch das sich die effizienz und die produktivität der unternehmen immer mehr steigert, wird die menschliche arbeitskraft immer weniger gebraucht.... roboter bekommen intelligenz und übernehmen jegliche jetzt noch von menschen getane arbeit.... was gut ist, denn dann kann sich der mensch dem widmen was er möchte und hat nicht mehr die verpflichtung arbeit zu müssen.... die roboter erledigen einfach alles... (in ca.250jahren)
warum im nächsten post ,,, wenn einer ne frage hat ,, wird sonst zu lang
aber ne echt interessante frage
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nickchanger
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 1753

Beitrag(#168055) Verfasst am: 21.08.2004, 09:07    Titel: Re: hi nergal Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
ich meine es ist das beste wenn sich alle staaten der welt in einem staat vereinen, ich denke an demokratie, eine art freie marktwirtschaft und soziale absicherung durch den staat (finanziert durch alle),,, absolut säkularisiert, und vielleicht regiert durch personen die durch qualifikationen in den jeweiligen resorts , an ihren posten kommen und nicht wie bei unserer regierung durch hochdienen bei vereinen und anbiedern an die öffentlichkeit.... (siehe nur lafontaine?? ojeoje)
demokratisch untermauert sind diese personen in ihren positionen durch qualifikationslisten. diese listen werden ca . so erstellt.... das volk wird gefragt z.B. was muss ein finanzminister können,,, da stehen dann eine menge attribute drauf, welche mann ankreuzen kann usw... die listen erstellen gremien aus den einzelnen fachbereichen.... besetzt werden diese aus den führenden z.b. 1000 menschen auf der welt, die sich in dem bereich auskennen ( ??wer bestimmt diese 1000 menschen??? /phuuu die 150000 menschen die ihren doktor in dem jeweiligen fachgebiet haben)...irgendwas in der richtung

es soll also darauf hinauslaufen, das wir von den menschen regiert werden die wirklich ahnung haben ( nicht wie heute nur eine beratende funktion)
aber dadurch das sich die effizienz und die produktivität der unternehmen immer mehr steigert, wird die menschliche arbeitskraft immer weniger gebraucht.... roboter bekommen intelligenz und übernehmen jegliche jetzt noch von menschen getane arbeit.... was gut ist, denn dann kann sich der mensch dem widmen was er möchte und hat nicht mehr die verpflichtung arbeit zu müssen.... die roboter erledigen einfach alles... (in ca.250jahren)
warum im nächsten post ,,, wenn einer ne frage hat ,, wird sonst zu lang
aber ne echt interessante frage


das ist nicht demokratie, sondern aristokratie mit einem bildungsadel an der spitze zwinkern
unser aktuelles parteisystem ist natürlich nicht grade toll,, aber immerhin ist es hier noch möglich, dass nicht nur promovierte nach oben durchrutschen zwinkern
_________________
RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#168069) Verfasst am: 21.08.2004, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
roboter bekommen intelligenz und übernehmen jegliche jetzt noch von menschen getane arbeit.... was gut ist, denn dann kann sich der mensch dem widmen was er möchte und hat nicht mehr die verpflichtung arbeit zu müssen.... die roboter erledigen einfach alles... (in ca.250jahren)


Da bin ich gegen, wenn Roboter intelligenz entwickeln dann dürfen wir sie nicht dazu zwingen unseren Müll raus zu tragen oder unsere Wäsche zu waschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#168151) Verfasst am: 21.08.2004, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die ideale Gesellschaft ist eine in ihren Grenzen von einer represäntativen Demokratie verwaltete autokratische Form.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hannibal
Freiheitskämpfer



Anmeldungsdatum: 07.11.2003
Beiträge: 5062
Wohnort: Wien

Beitrag(#168176) Verfasst am: 21.08.2004, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin dafür, dass sich die Gesellschaft nach dem Muster meines Beitrags in "Evolution der Ideologien und Denkweisen" entwickelt.

Dabei geht es darum, die Kultur, die Lebens- und Denkweise permanent zu verändern.

Ob dies nun mit demokratischen Mitteln oder unter einer Diktatur erreicht wird, spielt eigentlich keine Rolle, wenn diese Diktatur die Kriterien einer modernen Diktatur und modernen Gesellschaft erfüllt.

Die Durchsetzung des Programms kann durch viele Möglichkeiten erreicht werden. Der Grundgedanke setzt sich aus zwei Pararellen Massnahmen zusammen:


  • Die Gesellschaft soll von den reaktionären Auswüchsen entlastet werden. Rückwärtsgewandte Elemente mussen allmählich entmachtet werden.

  • Die bisherigen Errungenschaften der Gesellschaft müssen weiterentwickelt und veredelt werden. Möglicherweise durch die Bildung von Musterkulturgemeinden, oder durch verschiedene Aktionen, die Mode, Kultur, Lifestyle und alles dergleichen betreffen...

_________________
Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#168331) Verfasst am: 21.08.2004, 22:26    Titel: Re: Ideale Gesellschaftsform? Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Was ist für euch die ideale Gesellschaftsform und wie weit davon entfernt befinden wir uns heute?


Eine Gesellschaft, in der jeder den anderen respektiert und akzeptiert; eine Gesellschaft ohne Rassismus und Gewalt; eine Gesellschaft, in der Krieg nicht als legitimes Mittel der Politik zur Lösung von Konflikten angesehen wird. Und eine Gesellschaft, in der der Mensch in Eintracht mit der ihn umgebenden Natur und Umwelt, Tieren und Pflanzen lebt.

Und von dieser Gesellschaft sind wir Milliarden von Meilen entfernt.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Wygotsky
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2004
Beiträge: 5014

Beitrag(#168386) Verfasst am: 22.08.2004, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich allein auf einer Insel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#168592) Verfasst am: 22.08.2004, 19:27    Titel: transhumanistische Gesellschaft Antworten mit Zitat

Die Ideale Gesellschaftsform ist meiner Meinung nach eine "qualifikations - Demokratie" mit einem minimalistischen, von allen Irrationalen Dogmen (nicht nur den religiösen sondern auch den humanistischen) befreitem Grundgesetz als einziges Gesetz. Mit Grundgesetz meine ich ein paar wenige Paragraphen, die die schlimmsten Auswüchse des Egoismus wie Diebstahl, Raub, Vergewaltigung usw. verhindern. Darüber hinaus gibt es - außer einer regelmäßigen Abgabe an den Staat, die für eine soziale Grundsicherung verwendet wird - keine Gesetzlichen Einschränkungen der persönlichen Freiheit. Weniger wichtige Entscheidungen treffen Volksvertreter, die alle direkt gewählt werden, die keiner Partei angehören dürfen (Nieder mit allen Parteien!), und die für ihre Arbeit nicht bezahlt werden (nur ehrenamtliche Politiker). Wichtige Entscheidungen werden per direkter Demokratie -z.B. über das Internet - von den Bürgern selbst getroffen, wobei nicht jede Stimme das selbe Gewicht hat (ja, genau, auch diese heilige Kuh muss irgendwann mal geschlachtet werden!). Jeder Bürger der an Wahlen teilnehmen möchte, muss einen Test ablegen - z.B. auch über das Internet - in dem er zu vielen Wissensgebieten Fragen beantworten muss. Wenn er auf einem bestimmten Gebiet über großes Wissen verfügt, dann zählt seine Stimme bei einer Abstimmung zu diesem Thema eben mehr als die der anderen. Wenn zum Beispiel über den Ausstieg aus der Atomkraft abgestimmt wird, und jemand hat davon überhaupt keine Ahnung, dann wird seine Stimme eben kaum beachtet (keine Macht den Doofen!). Natürlich gäbe es in einer solchen Gesellschaft auch keine moralisch begründeten Gesetze, also: Freie Bahn für die Gentechnik (inklusive therapeutischem Klonen und Stammzellenforschung), Fusionserergie, die (private) Raumfahrt, und allem was sonst noch so auf uns zu kommt... Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#168596) Verfasst am: 22.08.2004, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist aber, dass die klugen Leute wohl kaum das wählen was aus ihrer Sicht besser für die gesamte Gesellschaft ist, sondern das wählen, was besser für ihren Stand ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#168598) Verfasst am: 22.08.2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist eine ideale Gesellschaft nur denkbar in einem Umfeld, das Ressourcen, Expansion usw. ideal zur Verfügung stellt.

Vielleicht kann eine Gesellschaft gar nicht ideal (auf ein bestimmtes gemeinsames Ziel hin) sein, vielleicht erscheint selbst eine optimale (auf dieses gemeinsame Ziel hin) Gesellschaft den Individuen nicht ideal.

Vielleicht ist eine Gesellschaft, deren Individuen allesamt hinreichend Wissen und Konsens über Ziel und Optimierungsmethode haben, nicht sehr stabil.

gruß/step
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#168599) Verfasst am: 22.08.2004, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Das Problem ist aber, dass die klugen Leute wohl kaum das wählen was aus ihrer Sicht besser für die gesamte Gesellschaft ist, sondern das wählen, was besser für ihren Stand ist.

Das muß aber zumindest hinreichend gut für die Gesellschaft aussehen und mittelfristig auch sein, sonst schaden sie sich selbst. Es müssen Brotkrumen vom Tisch fallen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#168634) Verfasst am: 22.08.2004, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat geschrieben:
Zitat:
Das Problem ist aber, dass die klugen Leute wohl kaum das wählen was aus ihrer Sicht besser für die gesamte Gesellschaft ist, sondern das wählen, was besser für ihren Stand ist.


Kluge Leute = Egoistische Leute? Ist das wirklich deine Meinung? Ich glaube, dass wenn die Leute von ihrem Staat nicht verarscht werden und von einer grossen Menge überflüssiger Gesetze gegängelt und bevormundet werden, also wenn sie sich wirklich frei fühlen und in der Gesellschaft glücklich sind in der sie leben, werden sie sich automatisch so verhalten, daß sie dem Staat und der Gesellschaft nicht schaden. Vielleicht ist das ja ein bisschen naiv, aber ich glaube halt an das Gute im Menschen. Ich liebe es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169056) Verfasst am: 23.08.2004, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal schreibt
Zitat:
Da bin ich gegen, wenn Roboter intelligenz entwickeln dann dürfen wir sie nicht dazu zwingen unseren Müll raus zu tragen oder unsere Wäsche zu waschen.


meine antwort gleich , aber erst:
gerade seh ich schröder/hartz IV und ich denke :
wie gut es uns hier geht.... !!!!!!!!!!!!! wirklich, niemand muß hungern oder frieren, wenn er sich darum bemüht .... der deutsche Staat kümmert sich um jeden... und das Aufgrund des Grundgesetztes (zumindest fast alles), wirklich toller menschlicher Werte
sozial bedürftige Menschen werden von den intelligenten, leistungsstarken, arbeitswilligen, visionsreichen, inovativen... Menschen, fast anstandslos (vielleicht mit der berechtigten Bitte/Forderung etwas im eigenen Leben voranzubringen) beschenkt.
Dazu zähle ich auch Nichtdeutsche Menschen um die sich der Staat kümmert. Wobei ich mich natürlich aufregen muß, über verschiedene "Grüne Politiker" oder andere "Linksorientierte Menschen" denen es nicht begreiflich ist, dass es Deutschland (alleine, hierbei zeigt sich z.B. wieder der große Vortei eines vereinigten Europas/ein Staat) nicht möglich ist, sich um alle Menschen auf der Welt zu kümmern ohne das System hier in Deutschland zu gefährden und zu zerstören. Was ja absolut kontraproduktiv für die Welt wäre.

Smilie Nergal Meine Antwort im nächsten Post
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169088) Verfasst am: 23.08.2004, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, ich unterschätze noch wieviel mann in einem Post schreiben kann...

natürlich wäre ich auch gegen eine Versklavung von Robotern, wenn Sie Intelligenz entwickeln würden , mitsamt eines Ich-Bewußtseins,,,, aaaaaber

stell Dir mal vor Du bist so ein Roboter..... wie denkst Du enstehst Du??
wahrscheinlich bist Du eine "Vollausgereifte Persönlichkeit" gewissermaßen ein "Erwachsener mit immensem Wissen" in nichtmal einem bruchteil einer Sekunde,,, und zwar im Moment kurz vor dem Anschalten.... und was meinst Du wirst Du Denken???..... wahrscheinlich durchdenkst Du Deinen gesamten Speicher, dazu gehört auch wie es zu Deiner Entstehung kommen konnte.... also Entstehung des Universums, Enstehung des Sonnensystems, Entstehung von Leben, Entsehung des Menschen, (das gesamte Wissen der Menschheit in einer Lebensform vereint!!!) , Enstehung des Ich-Bewußtseins, die Menschheitsgeschichte, bis zu dem Punkt indem es dem Menschen möglich war, die ersten Künstlichen Intelligenzen zu schaffen, denen dann später nach Weitereinwicklungen und Schaffung auch des KI-Ich-Bewußtseins klar wurde,.... Aufgrud meiner körperlichen Beschaffenheit, aber und vor allem meiner geistigen Beschaffenheit (aus welchen Materialien das KI Gehirn besteht) ist mir Ewiges Leben geschenkt worden. Und Aufgrund dieser Erkenntnis, welchen Umständen ich mein (möglicherweise Ewiges Leben , bei Nichtzerstörung) Leben zu verdanken habe, erkenne ich Dankbarkeit in mir.

also erstens, eine ideale Gesellschaftsform darf in Zukunft nicht mehr nur Menschheitsisoliert gedacht werden
zweitens, wenn die Menschheit das neue Geschlecht der Künstlichen Intelligenzen geschaffen hat, sind Sie ja teil unserer Gesellschaft, Zivilisation und Kultur. Und wenn diesem Teil (durch die Gesellschaft)zumindest die Möglichkeit ewigen Lebens gegeben wurde, sollte dafür auch eine Gegenleistung gefordert werden dürfen, wie z.B. 5 Jahre für alle (also KI wie Menschen gleichtzeitig/beide zusammen) arbeiten zu müssen.
Das muß der Mensch heute doch auch oder ??!!!.......
und danach ewige Freiheit, im Zusammenschluß, im Leben/Sein dieser Gesellschaft

denkt noch weiter, in ein paar tausend Jahren ,,, ein paar billionen Menschen und Roboter verbreitet in die Galaxis

Genau diese Gesellschaft, wird in den Science Fiction Büchern von Ian Banks fantastisch, detailiert und erstrebenswert Geschildert, Erklärt, Erzählt, Geträumt

was mir noch einfällt ,,, Die VISIONSLOSIGKEIT unserer "Politischen Mitbürger" über die nächsten 2 bis 3 Legislaturperioden hinaus;
diese Frage des Wohin für alle Deutschen, Europäer, Menschen der Vereinten Nationen, alle Menschen ist Grundlegend und muß viel stärker in der Öffentlichkeit diskutert werden...

auf eine schöne Zukunft Smilie
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#169093) Verfasst am: 23.08.2004, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
Wobei ich mich natürlich aufregen muß, über verschiedene "Grüne Politiker" oder andere "Linksorientierte Menschen" denen es nicht begreiflich ist, dass es Deutschland (alleine, hierbei zeigt sich z.B. wieder der große Vortei eines vereinigten Europas/ein Staat) nicht möglich ist, sich um alle Menschen auf der Welt zu kümmern ohne das System hier in Deutschland zu gefährden und zu zerstören. Was ja absolut kontraproduktiv für die Welt wäre.


Und du meinst, dass somit der Fehler natuerlich bei diesen laestigen "linksorientierten Menschen" liegt und nicht etwa im kapitalistischen System...
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169105) Verfasst am: 23.08.2004, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

hi svan ,

bei beiden , ich meine es liegt an beiden das es Menschen gibt denen es im Vergleich zu den Industrienationen schlechter geht....

einmal durch Ausbeutung natürlich, und zum anderen durch eine falsche Annahme/Interpretation des Begriffes Gerechtigkeit.

viele Linke (dazu zähle ich z.B. Frau Roth oder Herrn Bütikofer, wobei manchmal auch deren Haltung vertretbar ist, und die meisten dieser grusligen attac Leute, zu manchen Themen in erschreckender Art Gewerkschaftler.....) also viele Linke suggerieren den Bürgern es wäre möglich allen auf der Welt zu helfen, schlicht Falsch das geht nicht.

wenn Du meinst es geht! müsstest Du jene Menschen in die Pflicht nehmen die , ich sag mal über 1500 Euro Netto verdienen. Aber genau durch diese Menschen ist es den Linken erst Möglich zu helfen , weil diese Menschen die Wirtschaftsleistung erbringen oder durch Ihr Wissen ermöglichen (z. B. als Unternehmer oder Vorstand), durch die Gesellschaft die sich durch die Intelligenten Menschen erst gebildet hat und bei uns existert, ist es den Linken erst möglich zu helfen. Mit Steuergeldern -- ja Geldern aus Dritte Welt Ländern!!?? -- ich denke Nein. Wir haben denen ja Güter exportiert, oder Arbeit gegeben.. Das wir Sie sehr lange ausgebeutet haben , ja das stimmt. Aber genau das Rächt sich eben jetzt , durch die Globalisierung, was ich gut finde, ich bin schließlich ein Sozial eingestellter Mensch.

Was soll ich genauer ausführen, wo erzähl ich scheiße?? Smilie
sind meine Gedanken ohne das ich sie sehr genau ausführe nachvollziehbar?
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169108) Verfasst am: 23.08.2004, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

step schreibt
Zitat:
Vielleicht ist eine ideale Gesellschaft nur denkbar in einem Umfeld, das Ressourcen, Expansion usw. ideal zur Verfügung stellt.


ist das nicht in etwa so bei der freien Marktwirtschaft, die suche nach Effizienz, Produktivität und Steigerung (z.B. durch Verbesserung der Infrastruktur durch Unternehmen), durch die jeder profitiert

hab genau jetzt in wikipedia die Marktwirtschaft durchgelesen.... sehr interessant...
cu
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
max
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 3055

Beitrag(#169122) Verfasst am: 23.08.2004, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
viele Linke (dazu zähle ich z.B. Frau Roth oder Herrn Bütikofer, wobei manchmal auch deren Haltung vertretbar ist, und die meisten dieser grusligen attac Leute, zu manchen Themen in erschreckender Art Gewerkschaftler.....) also viele Linke suggerieren den Bürgern es wäre möglich allen auf der Welt zu helfen, schlicht Falsch das geht nicht.

Mal abgesehen davon, dass Bütikofer nicht gerade ein Linker ist, sollten manche Leute vielleicht einmal realisieren, dass es auf dieser Welt nicht Armut gibt, weil Mangel herrscht. Diese Welt lebt im Überfluss - was ich positiv werte, weil dies die theoretische Möglichkeit eröffnet, eine Gesellschaft aufzubauen, in der es keine Armut mehr gibt.
göttertod hat folgendes geschrieben:
ist das nicht in etwa so bei der freien Marktwirtschaft, die suche nach Effizienz, Produktivität und Steigerung (z.B. durch Verbesserung der Infrastruktur durch Unternehmen), durch die jeder profitiert

Ja, ja die Suche nach Effizienz- und Produktivitätssteigerungen Mit den Augen rollen Wie kommst du zu der angesichts der heutigen Realität schon sehr seltsamen Vorstellungen, dass dies im Kapitalismus jedem nutzen würde?!? Das beste Beispiel ist die Massenarbeitslosigkeit. Durch den technischen Fortschritt wird die erforderliche Arbeitszeit reduziert. Was wäre die Konsequenz in einem System, was zugunsten der Mehrheit funktioniert? Die Arbeitszeit würde reduziert werden und jeder könnte so vom technischen Fortschritt profitieren. Was passiert im Kapitalismus? Der technische Fortschritt wird dazu genutzt um die Profite zu steigern, in dem Leute entlassen werden. Vom technischen Fortschritt profitiert also nur eine winzige Minderheit.

Wenn man jetzt den Kapitalismus im globalen Massstab mit den Milliarden von Armen anschaut, wird die Aussage, dass jeder vom Kapitalismus profitiert, nur noch lächerlich.
Böse
_________________
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!

The only general I like is called strike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hannibal
Freiheitskämpfer



Anmeldungsdatum: 07.11.2003
Beiträge: 5062
Wohnort: Wien

Beitrag(#169167) Verfasst am: 23.08.2004, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

max hat folgendes geschrieben:
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!


Die 30-Stundenwoche ist Quatsch, wie ich schon sagte, aber der gesetzliche Mindestlohn von 10 Euro monatlich ist eine Überlegung wert. Gröhl... zynisches Grinsen
_________________
Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#169171) Verfasst am: 23.08.2004, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

göttertod hat folgendes geschrieben:
step schreibt
Zitat:
Vielleicht ist eine ideale Gesellschaft nur denkbar in einem Umfeld, das Ressourcen, Expansion usw. ideal zur Verfügung stellt.


ist das nicht in etwa so bei der freien Marktwirtschaft, die suche nach Effizienz, Produktivität und Steigerung (z.B. durch Verbesserung der Infrastruktur durch Unternehmen), durch die jeder profitiert

Ich denke nicht, daß das in der freien Marktwirtschaft oder in irgendeiner sonstigen jetzt möglichen Gesellschaftsform so ist. Das liegt schlicht daran, daß wir nicht in einer Umgebung leben, die so unendliche Ressourcen zur Verfügung stellt.

gruß/step
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 3055

Beitrag(#169176) Verfasst am: 23.08.2004, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kossuth hat folgendes geschrieben:
Die 30-Stundenwoche ist Quatsch, wie ich schon sagte,

Ja, ja ich weiss. Aus der Sicht eines Kleinstunternehmers, der nur in BWL-Kriterien denken kann, hast du sicher recht. Aber wenn dieses Schicht, ein Überbleibsel des Mittelalters, der Massstab ist, dann gute Nacht. Jemand, der nicht versteht, dass technischer Fortschritt auch zum Nutzen der Mehrheit eingesetzt werden kann und statt dessen immer über Faulheit jammert, wird wohl auch nie verstehen, was der Antrieb für gesellschaftlichen Fortschritt ist. zynisches Grinsen

step hat folgendes geschrieben:
Das liegt schlicht daran, daß wir nicht in einer Umgebung leben, die so unendliche Ressourcen zur Verfügung stellt.

Wir leben aber auch nicht in einer Umgebung, die von Mangel gekennzeichnet ist. Bisher waren die, die meinten, dass die Ressourcen ein Hemmnis für die Entwicklung darstellen, immer im Unrecht, da der technische Fortschritt eine weitere Entwicklung ermöglicht hat. Heute gibt es sehr viele Technologien, die es vielleicht einmal ermöglichen werden, dass wir eine Gesellschaft haben werden, die durch geschlossene Stoffkreisläufe so gut wie keinen Ressourcen-Verbrauch hat. Natürlich wird es keine automatische Entwicklung in diese Richtung geben, sondern es ist eine gezielte Konzentration, gewaltige Investitionen, also eine bewusste Förderung nötig. Aber unter kapitalistischen Bedingungen kann ich mir den Durchbruch notwendiger Technologien auch nur schwer vorstellen, da die Staaten immer mehr verschuldet sind und als steuerndes Element wegfallen, während Kapitalisten nur sehr selten langfristige Strategien verfolgen. Diese werfen einfach kurz- und mittelfristig keinen Profit ab.
_________________
Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!

The only general I like is called strike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#169439) Verfasst am: 24.08.2004, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Svantevit hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Wobei ich mich natürlich aufregen muß, über verschiedene "Grüne Politiker" oder andere "Linksorientierte Menschen" denen es nicht begreiflich ist, dass es Deutschland (alleine, hierbei zeigt sich z.B. wieder der große Vortei eines vereinigten Europas/ein Staat) nicht möglich ist, sich um alle Menschen auf der Welt zu kümmern ohne das System hier in Deutschland zu gefährden und zu zerstören. Was ja absolut kontraproduktiv für die Welt wäre.


Und du meinst, dass somit der Fehler natuerlich bei diesen laestigen "linksorientierten Menschen" liegt und nicht etwa im kapitalistischen System...

Welcher Fehler?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nav
Gast






Beitrag(#169472) Verfasst am: 24.08.2004, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin eher für die 32 - Stundenwoche. Wäre leichter zum regeln: 4 x 8 Stunden. Und dann 3 Tage frei fürs Feiern, Geld ausgeben, Vögeln und Familienscheiß. Dann erledigen sich sowohl die Arbeitslosigkeit, der mangelnde Konsum und auch noch das Problem mit der demographischen Entwicklung, weil die Leutz auch mehr Zeit für Kinder und Familie hätten.

Außerdem müßte niemand mehr hungern, weil dann Vollbeschäftigung erreicht wäre - und zwar blitzartig.
Nach oben
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#169484) Verfasst am: 24.08.2004, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Ich bin eher für die 32 - Stundenwoche. Wäre leichter zum regeln: 4 x 8 Stunden. Und dann 3 Tage frei fürs Feiern, Geld ausgeben, Vögeln und Familienscheiß.


Hehehe... Mr. Green
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169806) Verfasst am: 24.08.2004, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

maxx hat gschriebn...
Zitat:
Diese Welt lebt im Überfluss - was ich positiv werte, weil dies die theoretische Möglichkeit eröffnet, eine Gesellschaft aufzubauen, in der es keine Armut mehr gibt.


also erstmal , den Begriff der Armut wird es immer geben, da es immer eine Spanne gibt zwischen materiell reichen und nicht so reichen Menschen... die Menschen die hier als arm gelten, sind in anderen Länder die Superreichen....

Und der von Dir beschriebene Überfluss ist doch gerade durch den Kapitalismus entstanden oder???!!!!! Das der Überfluss Deiner Meinung nach falsch verteilt ist, zeugt nur von Deiner eigenwilligen Art das Wort Gerechtigkeit zu definieren. Du und viele andere verwechseln den Begriff Gerechtigkeit und Sozial. Eine Vermögenssteuer z.B. ist Grundsätzlich nicht Gerecht aber Sozial. Was den Frieden, die Stabilität, die Sicherheit einer Gesellschaft unterstützt, finde ich auch befürwortbar. Wie z.B. die Vermögenssteuer, aaaaaaaaaber den armen und dummen und faulen Menschen muß klar sein, dass Sie beschenkt und freiwillig Unterstütztwerden von denen die arbeitswilliger, fleißiger, strebsamer, lerneifriger sind. (ich gehöre nicht gerade zu den strebsamen, verdiene mein Lebenlang wahrscheinlich nicht so viel , aber beschwere mich nicht darüber, da mir die Wahl bleibt es zu ändern wenn ich es möchte)


Zitat:
Ja, ja die Suche nach Effizienz- und Produktivitätssteigerungen Wie kommst du zu der angesichts der heutigen Realität schon sehr seltsamen Vorstellungen, dass dies im Kapitalismus jedem nutzen würde?!? Das beste Beispiel ist die Massenarbeitslosigkeit.


ja also diese Massenarbeitslosen müssen doch nicht hungern oder frieren. Vorallem aufgrud von Harz IV kommt es mir immer mehr so vor , als wenn diese Menschen nur sagen " hey staat ich brauch mehr zum Leben...." denen ist aber nicht klar, dass Sie gewissermaßen sagen "hey staat schenk mir mehr Geld / oder noch überspitzter / hey Bürger sorgt doch mal einfach noch mehr für mich ohne das ich was tun muss"
Und warum ich denke, dass der Kapitalismus jedem nutzt.... na nimm doch zum Beispiel nur mal das Handy .... jeder Arbeitslose kann sich heute, wenn er will, sogar mehrere Handys leisten.... diese Wahnsinnig moderne Technik , für fast nix!!!!!!!!!! ohne freie/sozial Marktwirtschaft und Kapitalismus (Effizienz, Produktivität, klar auch Rationalisierung) sicher nicht möglich .. sicher gibt es dabei eine Menge Probleme, die ich mit Sicherheit nicht Überblicken kann, aber den Gewinn dieses Systems ( im Moment noch zwingender Wachstum) erkenne ich trotzdem......... vom technischen Fortschritt profitieren alle, vorallem unsere Zukunft

wikipedia: Kapitalismus
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169809) Verfasst am: 24.08.2004, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

nickchanger sagte
Zitat:
göttertod hat folgendes geschrieben:
ich meine es ist das beste wenn sich alle staaten der welt in einem staat vereinen, ich denke an demokratie, eine art freie marktwirtschaft und soziale absicherung durch den staat (finanziert durch alle),,, absolut säkularisiert, und vielleicht regiert durch personen die durch qualifikationen in den jeweiligen resorts , an ihren posten kommen und nicht wie bei unserer regierung durch hochdienen bei vereinen und anbiedern an die öffentlichkeit.... (siehe nur lafontaine?? ojeoje)
demokratisch untermauert sind diese personen in ihren positionen durch qualifikationslisten. diese listen werden ca . so erstellt.... das volk wird gefragt z.B. was muss ein finanzminister können,,, da stehen dann eine menge attribute drauf, welche mann ankreuzen kann usw... die listen erstellen gremien aus den einzelnen fachbereichen.... besetzt werden diese aus den führenden z.b. 1000 menschen auf der welt, die sich in dem bereich auskennen ( ??wer bestimmt diese 1000 menschen??? /phuuu die 150000 menschen die ihren doktor in dem jeweiligen fachgebiet haben)...irgendwas in der richtung

es soll also darauf hinauslaufen, das wir von den menschen regiert werden die wirklich ahnung haben ( nicht wie heute nur eine beratende funktion)
aber dadurch das sich die effizienz und die produktivität der unternehmen immer mehr steigert, wird die menschliche arbeitskraft immer weniger gebraucht.... roboter bekommen intelligenz und übernehmen jegliche jetzt noch von menschen getane arbeit.... was gut ist, denn dann kann sich der mensch dem widmen was er möchte und hat nicht mehr die verpflichtung arbeit zu müssen.... die roboter erledigen einfach alles... (in ca.250jahren)
warum im nächsten post ,,, wenn einer ne frage hat ,, wird sonst zu lang
aber ne echt interessante frage


das ist nicht demokratie, sondern aristokratie mit einem bildungsadel an der spitze
unser aktuelles parteisystem ist natürlich nicht grade toll,, aber immerhin ist es hier noch möglich, dass nicht nur promovierte nach oben durchrutschen


nein keine Aristokratie, denn Aristokratie wird meist vererbt und hat weniger mit dem zu tun was ich beschrieben habe......
welche Mögliche Gesellschaftsform ich beschreiben wollte ist die Meritokratie...........Meritokratie (von lat. meritum "Verdienst" und griech. ??????? "herrschen") bedeutet Verdienst-Herrschaft, d. h. die Herrschaft durch Verdienst, für die Übernahme von Verantwortlichkeit oder durch besondere Leistungen für den Herrschaftsbereich (Firma, Verein oder politisches Gebilde). Meritokratie ist eigentlich ein Soll-Zustand (die Besten sollen die jeweils führenden Positionen übernehmen). Wird sie institutionalisiert (insbesondere in der Internet-Szene häufig anzutreffen), verkommt der Begriff Meritokratie jedoch oft zu einem beliebten Euphemismus für im Grunde genommen oligarchische Systeme. laut wiki
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169816) Verfasst am: 24.08.2004, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

step schreibt
Zitat:
göttertod hat folgendes geschrieben:
step schreibt
Zitat:
Vielleicht ist eine ideale Gesellschaft nur denkbar in einem Umfeld, das Ressourcen, Expansion usw. ideal zur Verfügung stellt.


ist das nicht in etwa so bei der freien Marktwirtschaft, die suche nach Effizienz, Produktivität und Steigerung (z.B. durch Verbesserung der Infrastruktur durch Unternehmen), durch die jeder profitiert

Ich denke nicht, daß das in der freien Marktwirtschaft oder in irgendeiner sonstigen jetzt möglichen Gesellschaftsform so ist. Das liegt schlicht daran, daß wir nicht in einer Umgebung leben, die so unendliche Ressourcen zur Verfügung stellt.

gruß/step


doch wir haben gewissermaßen unendliche Ressourcen, durch die Technologie ist es uns möglich unseren Energieverbrauch durch immer neue oder abgeänderte Ressourcen zu decken. Siehe nur das Erdöl!!!
Wenn es keines mehr geben sollte wird die Menschheit sicher nicht untergehen, sondern sich andere Ressourcen suchen. Was jetzt nicht heisen soll, beutet die Erde aus , den zukünftige Generationen interessieren uns nicht.... aber unendliche Ressourcen werden wir "auch/nicht nur" dank der freien Marktwirtschaft und des Kapitalismus, des ständigen technischen Fortschritts und Wissenswachstums bald unser eigen nennen können...
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
göttertod
Atheist und Zweifelsäer



Anmeldungsdatum: 20.08.2004
Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg

Beitrag(#169820) Verfasst am: 24.08.2004, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

max schrieb
Zitat:
step hat folgendes geschrieben:
Das liegt schlicht daran, daß wir nicht in einer Umgebung leben, die so unendliche Ressourcen zur Verfügung stellt.

Wir leben aber auch nicht in einer Umgebung, die von Mangel gekennzeichnet ist. Bisher waren die, die meinten, dass die Ressourcen ein Hemmnis für die Entwicklung darstellen, immer im Unrecht, da der technische Fortschritt eine weitere Entwicklung ermöglicht hat. Heute gibt es sehr viele Technologien, die es vielleicht einmal ermöglichen werden, dass wir eine Gesellschaft haben werden, die durch geschlossene Stoffkreisläufe so gut wie keinen Ressourcen-Verbrauch hat. Natürlich wird es keine automatische Entwicklung in diese Richtung geben, sondern es ist eine gezielte Konzentration, gewaltige Investitionen, also eine bewusste Förderung nötig. Aber unter kapitalistischen Bedingungen kann ich mir den Durchbruch notwendiger Technologien auch nur schwer vorstellen, da die Staaten immer mehr verschuldet sind und als steuerndes Element wegfallen, während Kapitalisten nur sehr selten langfristige Strategien verfolgen. Diese werfen einfach kurz- und mittelfristig keinen Profit ab.


klingt auch stimmig , enstspricht in wikipedia vielleicht dieser ökologisch-sozialen-marktwirtschaft
_________________
auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group