Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ein paar aktuelle Hinweise zum Thema Kreationismus und ID
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 112, 113, 114 ... 152, 153, 154  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1049858) Verfasst am: 23.07.2008, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

folgsam hat folgendes geschrieben:
Das ist ganz normal, Halligstorch hat eine Mission.


Und er hört nicht eher auf, bis die Evolutionstheorie ersetzt worden ist durch..durch was eigentlich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1049866) Verfasst am: 23.07.2008, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Richard Dawkins on AlJazeera (English)

This year marks the 150th anniversary of the first announcement of Darwin's theory of natural selection, the main driving force behind evolution. More than a century and half later his theories continue to be hotly debated, raising issues of Creationism and Intelligent Design, as well as what we should be teaching our children in schools about the creation of man.


Fähiger und fairer Moderator, die engl. Version von Aljazeera ist ganz passabel.
Dawkins Händchen für Krawatten und Farben dagegen eher dem Klischee entsprechend verschroben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1050035) Verfasst am: 23.07.2008, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube an Dawkins Stelle hätte ich bereits einen Nervenzusammenbruch und fünf Klagen wegen körperlichem Angriff hinter mir. Ist es nicht irgendwann langweilig, immer denselben Mist zu hören? Wir brauchen einen Creator! Nazis! Zufall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3019
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1053308) Verfasst am: 29.07.2008, 17:40    Titel: Rock-solid proof? Antworten mit Zitat

Das Creation Evidence Museum gibt freudig bekannt, dass es vom Amateur-Archäologen Alvis Delk ein Fossil erworben hat, in dem ein Fußabdruck von Acrocanthosaurus und ein menschlicher zusammen in Kalkstein erhalten sind.



Das Fundstück kommt aus der Gegend von Glen Rose am Paluxy River in Texas, aus der schon versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern und Menschen bekannt sind, wobei sich letztere aber als Dinosaurier-Fußspuren in bestimmten Verwitterungszuständen herausstellten.

Diesmal wird sich herausstellen, dass es sich um eine Fälschung handelt, aber bevor Dr. Carl Baugh das eingesteht, mache ich mir Kopien von den entsprechenden Seiten, damit ich was für den nächsten Kreationisten habe, der mit dem Piltdown-Mann kommt.

http://www.mineralwellsindex.com/local/local_story_210093256.html :
Baugh said the scans prove that the impressions are real and could not have been carved or etched into the stone.

"The compression lines, the density features, do show, and there is no way to fake that," he said. "It is possible to carve a track in limestone. But there is no way to compress the material in the rock under the track. That is absolutely impossible. That’s why the CAT scans are so important."

Da fragt man sich doch, wieso er so bescheiden bleibt.
"I don’t think it is going to displace the theory of evolution," said Baugh.
Immerhin ein guter Ansatz, um später sagen zu können, er sei ja gleich misstrauisch gewesen.

Da Ganze habe ich mal wieder aus dem Blog Pharyngula von PZ Myers.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gott_der_Luecke
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 3110

Beitrag(#1053314) Verfasst am: 29.07.2008, 17:51    Titel: Re: Rock-solid proof? Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Das Creation Evidence Museum gibt freudig bekannt, dass es vom Amateur-Archäologen Alvis Delk ein Fossil erworben hat, in dem ein Fußabdruck von Acrocanthosaurus und ein menschlicher zusammen in Kalkstein erhalten sind.



Das Fundstück kommt aus der Gegend von Glen Rose am Paluxy River in Texas, aus der schon versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern und Menschen bekannt sind, wobei sich letztere aber als Dinosaurier-Fußspuren in bestimmten Verwitterungszuständen herausstellten.

Diesmal wird sich herausstellen, dass es sich um eine Fälschung handelt, aber bevor Dr. Carl Baugh das eingesteht, mache ich mir Kopien von den entsprechenden Seiten, damit ich was für den nächsten Kreationisten habe, der mit dem Piltdown-Mann kommt.

http://www.mineralwellsindex.com/local/local_story_210093256.html :
Baugh said the scans prove that the impressions are real and could not have been carved or etched into the stone.

"The compression lines, the density features, do show, and there is no way to fake that," he said. "It is possible to carve a track in limestone. But there is no way to compress the material in the rock under the track. That is absolutely impossible. That’s why the CAT scans are so important."

Da fragt man sich doch, wieso er so bescheiden bleibt.
"I don’t think it is going to displace the theory of evolution," said Baugh.
Immerhin ein guter Ansatz, um später sagen zu können, er sei ja gleich misstrauisch gewesen.

Da Ganze habe ich mal wieder aus dem Blog Pharyngula von PZ Myers.

Waren dort nicht auch Aligatorenfußspuren... die eben Dinos sehr ähnlich sind?
Was meinst du mit Dinosaurier-Fußspuren im bestimmten Verwitterungszustand? Hab ich jetzt nicht ganz verstanden auf was du dich da beziehst???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3019
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1053333) Verfasst am: 29.07.2008, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden auf was du dich da beziehst???

http://de.geocities.com/kw.richter/darwin.htm :
Doch Kuban erlebte eine Überraschung: Er untersuchte und analysierte die Spuren, und eines seiner ersten Forschungsergebnisse war, daß es sich in um Spuren von Dinosauriern und nicht von Menschen handelte. Kuban hatte bei neuen Ausgrabungen festgestellt, daß die Fußspuren Verfärbungen zeigten, die sich als Reste des Schlamms entpuppten, der in die Krallenabdrücke der Spur geflossen war und diese zugedeckt hatte (13). Es handelte sich tatsächlich um den Fußabdruck eines zweibeinigen Dinosauriers ! Zoologen wiesen bereits vorher darauf hin, daß es sich nicht um menschliche Fußabdrücke handeln könne, da sie vorne zu breit seien und sie viel zu groß für einen menschlichen Fuß seien: Sie waren immerhin mehr als 40 cm lang (14). Kuban konnte außerdem nachweisen, daß eine Dinosaurierart nicht alle drei Zehen im Untergrund hinterlassen hat, sondern nur die besonders ausgeprägte Sohle unterhalb der mittleren Zehe.

edit: Jetzt habe ich auch die Bilder wiedergefunden, bei unseren Freunden von Wort und Wissen (pdf), Abbildungen 5 bis 8.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1055820) Verfasst am: 02.08.2008, 01:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zurück zur Strangthematik

PZ Meyers wird am 5.08 eine Debatte zum Thema ID bestreiten und sein Opponent ist kein geringer als dieser Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=2z-OLG0KyR4

(der mit Bart und ohne "Growing Pains")


via:
http://scienceblogs.com/pharyngula/2008/08/this_could_be_a_dreary_mistake.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1055828) Verfasst am: 02.08.2008, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

Pankaras Thema abgeteilt:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=24059

Den Threadtitel "Ein Klassiker der Menschenrechte" habe ich von Pankaras Beitragsüberschrift übernommen.

_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1058269) Verfasst am: 05.08.2008, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Channel 4 Auftragsarbeit der int. Atheist Conspiracy


Tuesday, August 5, 2008
The Genius of Charles Darwin - Episode 1


As the 150th anniversary of the publication of Charles Darwin's masterpiece, On the Origin of Species, approaches, Richard Dawkins presents the ultimate guide to Darwin and his revolutionary theory of evolution by natural selection, which Dawkins considers the most important idea ever to occur to a human mind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlotte
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 437

Beitrag(#1058843) Verfasst am: 06.08.2008, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Die spinnen, die Nord-Iren!

http://www.newsletter.co.uk/news/Call-to-teach-biblical-creation.4360514.jp

Zitat:
ONE of Stormont's most influential education policy shapers has sparked controversy calling for creationism to be taught alongside evolution in science classes.



Zitat:
Mr Storey, a DUP Assemblyman, said that his personal view was that it would be "ideal" if evolution was not taught at all, although he was not demanding its removal from the curriculum.


Gruß
Charlotte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solipsist
Sie verstehen mich nicht richtig.



Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge: 1015
Wohnort: Franken

Beitrag(#1058942) Verfasst am: 06.08.2008, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:
Zurück zur Strangthematik

PZ Meyers wird am 5.08 eine Debatte zum Thema ID bestreiten und sein Opponent ist kein geringer als dieser Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=2z-OLG0KyR4

(der mit Bart und ohne "Growing Pains")


via:
http://scienceblogs.com/pharyngula/2008/08/this_could_be_a_dreary_mistake.php


Das Ding war doch schon.
Nur kann ich keinerlei Aufzeichnug darüber finden.

Könnte mir bitte jemand über die Straße helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlotte
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 437

Beitrag(#1058962) Verfasst am: 06.08.2008, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Solipsist hat folgendes geschrieben:
Norton hat folgendes geschrieben:
Zurück zur Strangthematik

PZ Meyers wird am 5.08 eine Debatte zum Thema ID bestreiten und sein Opponent ist kein geringer als dieser Mann:
http://www.youtube.com/watch?v=2z-OLG0KyR4

(der mit Bart und ohne "Growing Pains")


via:
http://scienceblogs.com/pharyngula/2008/08/this_could_be_a_dreary_mistake.php


Das Ding war doch schon.
Nur kann ich keinerlei Aufzeichnug darüber finden.

Könnte mir bitte jemand über die Straße helfen?


Das wurde geändert in Ray Comfort gestern -

http://scienceblogs.com/pharyngula/2008/08/get_ready_for_comfort.php

PZ Myers heute

http://scienceblogs.com/pharyngula/2008/08/call_in.php

Gruß
Charlotte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Solipsist
Sie verstehen mich nicht richtig.



Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge: 1015
Wohnort: Franken

Beitrag(#1059151) Verfasst am: 06.08.2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Norton hat folgendes geschrieben:






Sehr geehrter Herr Norton.

Nehmen Sie bitte hiermit zur Kenntnis; ich pflege im Allgemeinen die Videobeiträge welche hier im Forum präsentiert werden, parallel zur meinem Broterwerb zu konsumieren.
Dieses Multitasking funktioniert natürlich nur insoweit, als das ich ein Minimum von 51% meiner Konzentration auf meine zu verrichtende Arbeit lenken kann.

Wenn Sie hier nun in böswilliger Absicht solch Filme von erlesenster Qualität und geistreichem Inhalt hier einstellen, welche mich dazu zwingen meine Tätigkeiten zu vernachlässigen, kann ich als Selbstständiger dies nur als Anschlag auf meine wirtschaftliche Situation begreifen und somit nicht gut heißen.

Davon ausgehend, dass Sie nicht gewillt sind für meine Miete und sonstigen Fixkosten aufzukommen bitte ich Sie hiermit in Zukunft davon Abstand zu nehmen das Forum mit fantastischen Dokumentationen oder anderweitigen Kleinodien den cineastischen Künste zu pollutieren.

Herzlichen Dank,

Soli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Backside
NGC 2997



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 755
Wohnort: Sirius

Beitrag(#1059181) Verfasst am: 06.08.2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Solipsist hat folgendes geschrieben:


Sehr geehrter Herr Norton.

Nehmen Sie bitte hiermit zur Kenntnis; ich pflege im Allgemeinen die Videobeiträge welche hier im Forum präsentiert werden, parallel zur meinem Broterwerb zu konsumieren.
Dieses Multitasking funktioniert natürlich nur insoweit, als das ich ein Minimum von 51% meiner Konzentration auf meine zu verrichtende Arbeit lenken kann.

Wenn Sie hier nun in böswilliger Absicht solch Filme von erlesenster Qualität und geistreichem Inhalt hier einstellen, welche mich dazu zwingen meine Tätigkeiten zu vernachlässigen, kann ich als Selbstständiger dies nur als Anschlag auf meine wirtschaftliche Situation begreifen und somit nicht gut heißen.

Davon ausgehend, dass Sie nicht gewillt sind für meine Miete und sonstigen Fixkosten aufzukommen bitte ich Sie hiermit in Zukunft davon Abstand zu nehmen das Forum mit fantastischen Dokumentationen oder anderweitigen Kleinodien den cineastischen Künste zu pollutieren.

Herzlichen Dank,

Soli


Lieber Herr Solipsist,

ich möchte Ihnen nicht zu nahe treten, jedoch muss ich Sie darauf hinweisen, dass im Falle essentieller Beiträge, wie jener von Herrn Norton (auf den Sie sich beziehen), leider keine Einzelschicksale berücksichtigt werden können und dürfen.

Hochachtungsvoll,

Backi
_________________
Atheist = Realist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1063753) Verfasst am: 13.08.2008, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Richard Dawkins'
The Genius of Charles Darwin - Part II

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Halligstorch
Skeptischer Schwärmer



Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 1210

Beitrag(#1068769) Verfasst am: 19.08.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Halligstorch hat folgendes geschrieben:


Guten Abend zusammen,

der spätestens seit diesem Beitrag von mir überaus geschätzte Tapuak hat - um es auf den Punkt zu bringen, - die Ehre des Freigeisterhauses, soll heißen dessen fachliches Niveau gerettet.

Was Kutschera da - natürlich von seinem getreuen Adlatus Darwin Upheaval angepriesen - im Laborjournal verbreitet hat, ist vom Niveau her maximal Stammtischunterkante.

Kutschera präsentiert sich in seinem mit "Nichts in den Geisteswissenschaften ergibt Sinn außer im Lichte der Biologie" übertitelten Artikel wie immer: In der Selbstanpreisung seiner Person völlig schmerzfrei und wissensschaftstheoretisch oder -philosophisch völlig inkompetent.

Die Klassifizierung der Geistes- und Naturwissenschaften als Verbal- und Realwissenschaften unterbietet philosophisches Altsteinzeitniveau, ist also mindestens vorsintflutlich. Dass Kutschera dann noch die Dreistigkeit besitzt, die von ihm geschätzten Biologiehistoriker seines Clubs (Th. Junker etc.) von seiner Geringschätzung der Geisteswissenschaftler auszunehmen, ist so peinlich, dass es in seriösen Begrifflichkeiten kaum mehr zu kommentieren ist

Auf weitere Details des Beitrages ist noch einzugehen, aber soviel sei vorwegenommen, wenn schon der ebenso berühmte wie heutezutage überschätzte Satz von Theodosius Dobzhansky "Nichts in der Biologie gibt Sinn außer im Lichte der Evolution" für das Verhältnis von Natur- und Geistenwissenschaften verwurstelt werden soll, dann müsste er im Lichte der modernen Wissenschaftstheorie wie folgt lauten:

Nichts in der Biologie ergibt Sinn außer im Lichte der Geisteswissenschaften.


Gruß

Halligstorch

_________________
»Monotheisten, Fundamentalisten, Kreationisten sind nur dann gefährlich, wenn sie sich von der Intoleranz heutiger Atheisten anstecken lassen und wie diese Atheisten auf eine einzige Wahrheit für alle bestehen.«
Richard Rorty, amerikanischer Philosoph

http://www.kritische-naturgeschichte.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norton
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 11.11.2006
Beiträge: 4372

Beitrag(#1070265) Verfasst am: 21.08.2008, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

The Genius Of Charles Darwin, Part 3

http://uk.youtube.com/watch?v=E8-1ExRVAGQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Halligstorch
Skeptischer Schwärmer



Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 1210

Beitrag(#1070547) Verfasst am: 21.08.2008, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Anslässlich des Sommerloches geht die Diskussion im Laborjournal über die angeblich gravierende Dichotomie zwischen Kultur- und Naturwissenschaften bzw. die biologische 'Erdung' der Geisteswissenschaften weiter. Kutschera setzt noch einen drauf und macht nun das biologische Experiment zur realen Grundlage von fast allen Ereignissen, Vorgängen etc. Nachfolgend mein Kurz-Kommentar:

Zitat:
Kein moderner Wissenschaftstheoretiker hält heute mehr an der Groß-Dichotomie zwischen Kultur- und Naturwissenschaften fest: „So wie die Arbeit der Naturwissenschaften kulturelle Phänomen schafft: Techniken, Träume, Romane, Lebenswelten, so ist die Natur kulturelles Geschehen, schon in dem Sinne, dass das Forschen und Erkennen, in dem sie Kontur gewinnt, unhintergehbar in der Geschichte steht.“ (Christoph Hoffmann, Max-Planck-Institut). Dieses fragilere Bild von Natur und Naturwissenschaften kann aber von Kutschera aufgrund seiner primitivrealistischen Denkprämisse, die von einer alleinigen (experimentellen) Orientierung an „einer realen Außenwelt“ ausgeht, nicht gedacht werden.

Kutschera, schreibt, „Das Experiment ist dem Realwissenschaftlicher der Halt im geistigen Chaos…“. Damit verklärt er das Laborexperiment zu einer Art ‚Gottesauge’, d. h. er glaubt an einen perspektivfreien Blick auf die Wirklichkeit. Einen absoluten Blick, den die alten Philosophen bekanntlich Gott vorbehielten und den Kutschera nun für sich reklamiert. Kurz, biologischer Paranoia, auf deutsch: ‚Gotteswahn’ und der scheint ihm der einzige Halt im Chaos der Welt zu sein. Da sieht man, wo ein allzu fanatischer Atheismus hinführt.


Gruß

Halligstorch
_________________
»Monotheisten, Fundamentalisten, Kreationisten sind nur dann gefährlich, wenn sie sich von der Intoleranz heutiger Atheisten anstecken lassen und wie diese Atheisten auf eine einzige Wahrheit für alle bestehen.«
Richard Rorty, amerikanischer Philosoph

http://www.kritische-naturgeschichte.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1076822) Verfasst am: 30.08.2008, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin geht auch der Kreationismus ins Rennen um das Weiße Haus: 'Creation science' enters the race. Palin is only candidate to suggest it should be discussed in schools.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gavagai
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg

Beitrag(#1077146) Verfasst am: 30.08.2008, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Mit Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin geht auch der Kreationismus ins Rennen um das Weiße Haus: 'Creation science' enters the race. Palin is only candidate to suggest it should be discussed in schools.

Ich stimme der guten Frau zu. Creation science should be discussed in schools within the subject: History. And it can be discarded within five minutes: a lot of baloney.
_________________
Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
pyrrhon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 8770

Beitrag(#1077186) Verfasst am: 30.08.2008, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

gavagai hat folgendes geschrieben:
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Mit Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin geht auch der Kreationismus ins Rennen um das Weiße Haus: 'Creation science' enters the race. Palin is only candidate to suggest it should be discussed in schools.

Ich stimme der guten Frau zu. Creation science should be discussed in schools within the subject: History. And it can be discarded within five minutes: a lot of baloney.

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen? Dein sogenanntes Zitat kommt dort nicht einmal vor, nicht einmal sinngemäß. Die Rede ist davon, creation science in science classes als Alternative zur Evolutionstheorie zu unterrichten. Unter 'science' versteht man im Englischen aber meist 'Naturwissenschaft', was im verlinkten Artikel vom Kontext her auch der Fall sein dürfte. Vom Geschichtsunterricht ist im Artikel jedenfalls nicht die Rede.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gavagai
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg

Beitrag(#1077208) Verfasst am: 30.08.2008, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

pyrrhon hat folgendes geschrieben:
gavagai hat folgendes geschrieben:
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
Mit Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin geht auch der Kreationismus ins Rennen um das Weiße Haus: 'Creation science' enters the race. Palin is only candidate to suggest it should be discussed in schools.

Ich stimme der guten Frau zu. Creation science should be discussed in schools within the subject: History. And it can be discarded within five minutes: a lot of baloney.

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen?
Ich habe das Posting eines gewissen pyrrhon Que sais-je? Verfasst am: 30.08.2008, 10:30 hier in meinem Browser gelesen. Hat der falsch zitiert?
Zitat:
Dein sogenanntes Zitat kommt dort nicht einmal vor, nicht einmal sinngemäß.
Ah, dann hat dieser pyrrhon Que sais-je? am: 30.08.2008, um 10:30 falsch zitiert. Ich habe seinen Beitrag vollständig (per automatischer Antwortfunktion) zitiert.
Zitat:
Vom Geschichtsunterricht ist im Artikel jedenfalls nicht die Rede.
Aber bei mir ist ausschließlich vom Geschichtsunterricht die Rede. Ich habe sozusagen den Vorbeitrag erweitert oder eingeengt (wie man's sehen will). Ich will ja in meinen Beiträgen nicht einfach Vorbeiträge nachplappern, sondern gegebenenfalls ablehnen, widerlegen, modifiziert zustimmen, erweitern , einschränken usw.
Ich verstehe deine Aufregung (oder empfinde ich das falsch?) nicht.
_________________
Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25965
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1077215) Verfasst am: 30.08.2008, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

gavagai hat folgendes geschrieben:
.........Ich verstehe deine Aufregung (oder empfinde ich das falsch?) nicht.

Ich habe in pyrrhons post weniger Aufregung gesehen als Verwunderung - und die teile ich. Der Text über Creation Scienene in History ist formal eindeutig dein Text - d.h. nicht lals Zitat gekennzeichnet. Auf der anderen Seite ist er in Englisch - außerhalb von Zitaten nicht gerade die Standardsprache hier, weshalb das fast automatisch als Zitat aufgefasst wird. Warum machst Du sowas, wenn Du nicht absichtlich Missverständnisse provozieren willst?

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gavagai
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg

Beitrag(#1077244) Verfasst am: 30.08.2008, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:

Ich habe in pyrrhons post weniger Aufregung gesehen als Verwunderung - und die teile ich. Der Text über Creation Scienene in History ist formal eindeutig dein Text - d.h. nicht lals Zitat gekennzeichnet.
Oh sorry, mein Firefox zeigte selbstverständlich (und zeigt auch jetzt noch) das Folgende als Zitat an:
(#1077146) Verfasst am: 30.08.2008, 17:22
pyrrhon hat folgendes geschrieben:
ZITAT von pyrrhon
Mit Sarah Palin als Vizepräsidentschaftskandidatin geht auch der Kreationismus ins Rennen um das Weiße Haus: 'Creation science' enters the race. Palin is only candidate to suggest it should be discussed in schools.
ENDE des als ZITATs von pyrrhon durch mich in meinem Posting; in meinem Firefox als Zitat kenntlich.
Dann kam mein Text. Ebenso in meinem Firefox als MEIN Text ersichtlich. Hier also nochmals zur Klarstellung:
Mein eigener Text
Ich stimme der guten Frau zu. Creation science should be discussed in schools within the subject: History. And it can be discarded within five minutes: a lot of baloney.
Ende meines eigenen Textes
Wenn diese klare Unterscheidung: Voll-Zitat des Pyrrhon-Textes + mein Text bei Euch im Browser nicht ersichtlich war, so tut mir das leid. Werde nächstes Mal den Safari als Browser nehmen, vielleicht kommt es dann besser. Jedenfalls muss es jetzt klar sein.
Zitat:

Auf der anderen Seite ist er in Englisch - außerhalb von Zitaten nicht gerade die Standardsprache hier, weshalb das fast automatisch als Zitat aufgefasst wird.

? Das verwundert mich. Das Zitierte von Pyrrhon - extra als Zitat gekennzeichnet (zumindest in meinem Browser) - wird nicht als Zitat erkannt/angesehen. Mein Text aber -nicht als Zitat gekennzeichnet (zumindest in meinem Browser) - wird fast automatisch als Zitat aufgefasst !?
Zitat:
Warum machst Du sowas, wenn Du nicht absichtlich Missverständnisse provozieren willst?
Ich wollte keine Missverständnisse provozieren. Anscheinend zeigt mein Firefox bei mir die Zitate korrekt an, Eure Browser aber nicht. Ich denke, durch meine obige explizite Kennzeichnung sollte nun klar sein, was Zitat war und was nicht.
Demnächst nehme ich den Safari. Vielleicht lassen sich dann Missverständnisse vermeiden.
_________________
Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1077271) Verfasst am: 30.08.2008, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das was als Zitat gekennzeichnet ist ist ein Zitat, das was es nicht ist, ist es nicht. Ist doch ziemlich eindeutig. Schulterzucken

Ich stimme zu, Kreationismus gehört in den Geschichtsunterricht. Oder auch Politikunterricht, als Beispiel für.. Ach, nicht so wichtig als Beispiel für was genau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1080136) Verfasst am: 04.09.2008, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nettes Interview mit Prof. Schmid-Hempel:

http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/080904_interview_schmid_hempel/index

Die Fundis vom Schmierblättchen "factum" reagieren erwartungsgemäß empört und rufen zum Kommentar-Spam auf:

http://www.factum-magazin.ch/wFactum_de/aktuell/2008_09_04_ETH_Professor_Kreationismus.php

Bezeichnend, dass sie sich nicht trauen, auf ihrer Seite eine eigene Kommentarfunktion anzubieten...

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#1080216) Verfasst am: 04.09.2008, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Halligstorch hat folgendes geschrieben:
Anslässlich des Sommerloches geht die Diskussion im Laborjournal über die angeblich gravierende Dichotomie zwischen Kultur- und Naturwissenschaften bzw. die biologische 'Erdung' der Geisteswissenschaften weiter. Kutschera setzt noch einen drauf und macht nun das biologische Experiment zur realen Grundlage von fast allen Ereignissen, Vorgängen etc.

Obwohl es zu diesem Artikel viel zu sagen gäbe, möchte ich nur eine (Kutschera zufolge "nicht reale", weil sprachliche?) Textstelle herausgreifen und "tertiärliterarisch" kommentieren.

Ulrich Kutschera hat folgendes geschrieben:
Er [der "Verbalwissenschaftler"] analysiert letztendlich immer gedachte Geistesproduktionen des Menschen. Denken aber ist ein biologischer Vorgang und das Verständnis seiner Produkte deswegen Sache der Biologie.

Quelle: http://www.laborjournal.de/editorials/320.html


1) Es liegt also Kutschera zufolge eine biologische Deutungshoheit geistiger (und offenbar auch sozialer) "Vorgänge" vor. Nur die Biologie beschäftigt sich nach seiner Meinung mit deren "realen Grundlagen", während die "Verbalwissenschaftler" ohne Kontakt zu diesen "faktischen Grundlagen" "in den Nebeln von Avalon rudern, ohne je ein Ufer zu erreichen." Kutschera vertritt also anscheinend auf der einen Seite einen naiven Realismus, nach dem ein mehr oder weniger direkter Zugang zu den "Fakten" möglich ist, auf der anderen Seite aber auch einen merkwürdigen Dualismus, da er die Sprache aus irgendeinem nicht benannten Grund von dieser "Realität" ausschließt. Einen Namen hat diese krude Erkenntnistheorie, soweit ich weiß, noch nicht.

2) Mich würde mal interessieren, wie Kutschera, der ja der Biologie die letztlich ausschließliche Kompetenz zur Erforschung geistiger und sozialer Phänomene zuweist, den Sachverhalt erklären würde, dass innerhalb sehr ähnlicher biologischer Randbedingungen offensichtlich eine sehr große Varianz des Denkens und des Sozialen möglich ist. Wie würde er beispielweise biologisch erklären, dass in den USA "Gott" wesentlich häufiger "gedacht" wird und die Religion einen ungleich höheren sozialen Stellenwert einnimmt als in Mittel- und Nordeuropa? Wie erklärt er, dass in den letzten Jahrhunderten - also innerhalb eines Zeitraumes, in dem die biologische Entwicklung des Menschen wohl als eher gering einzustufen ist - eine enorme Vielfalt sozialer Ordnungen und Lebensweisen zu beobachten war? Derartige spezifische Phänomene kann man nach meiner Ansicht überhaupt nicht zufriedenstellend mit der Biologie erklären, sondern nur aus anderen sozialen Tatbeständen heraus. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Biologie generell keine Beiträge zur Erforschung geistiger und sozialer Phänomene leisten könnte. Sie kann dies aber höchstens auf einer extrem allgemeinen Ebene, z.B. indem sie sich mit generellen Verhaltensmustern und den physiologischen Aspekten geistiger Tätigkeit auseinandersetzt. Auf sozialwissenschaftliche Fragestellungen im engeren Sinn kann sie aber auf diese Weise bislang keine Antworten geben, und ich sehe derzeit auch nicht, wie dies funktionieren sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1080238) Verfasst am: 04.09.2008, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
Derartige spezifische Phänomene kann man nach meiner Ansicht überhaupt nicht zufriedenstellend mit der Biologie erklären, sondern nur aus anderen sozialen Tatbeständen heraus.


Doch, das geht, aber es ist nur so lästig, dass kein Mensch es macht und man lieber die Position eines Menschen statt eines Menschen Untersuchenden einnimmt.

Man könnte Menschen ja auch als Quantenformel darstellen, aber.. Das wäre total bescheuert weil aufwändig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1080508) Verfasst am: 04.09.2008, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:
Nettes Interview mit Prof. Schmid-Hempel:

http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/080904_interview_schmid_hempel/index

Die Fundis vom Schmierblättchen "factum" reagieren erwartungsgemäß empört und rufen zum Kommentar-Spam auf:

http://www.factum-magazin.ch/wFactum_de/aktuell/2008_09_04_ETH_Professor_Kreationismus.php

Bezeichnend, dass sie sich nicht trauen, auf ihrer Seite eine eigene Kommentarfunktion anzubieten...

Gruß

krypter


Ein Kommentator schiesst sich dabei klassisch ins Knie:

Zitat:
In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder dieser Mann in den Sinn. Er, und viele andere Gelehrte mit ihm, gelangte zur Einsicht, dass sich die Erde um die Sonne drehe und nicht die Sonne um die Erde. In den damaligen Wissenschaftskreisen war dies aber schlicht ein no go. Er wurde schliesslich mit dem Tode bedroht, um von dieser ja so absurden Theorie abzuschwören.


Er benutzt das Beispiel als Analogie dafür, wie die "Evolucionistas" in terroristischer Weise die "ID- Tatsache" unterddrücken.
Der Gute hat allerdings nicht bedacht, das Galileo Galilei von der Kirche für eine der Bibel widersprechende, wissenschaftliche These verfolgt wurde und abschwören musste.
Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1083793) Verfasst am: 10.09.2008, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die spinnen, die Kreationisten:

http://www.gamecaptain.de/News/17895/Kurios:_Kreationisten_starten_Anti-Spore-Seite.html

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 112, 113, 114 ... 152, 153, 154  Weiter
Seite 113 von 154

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group