Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

HVD Wahlprüfsteine
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1356964) Verfasst am: 08.09.2009, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

neinguar hat folgendes geschrieben:
Und noch bemerken, dass das bloße Fragen auch eine Erwartungshaltung/einen Wunsch vermitteln und selbiges beim Kind als Druck ankommen kann.


Stimmt. Verlegen

Das vergess ich öfters mal und die Reaktion lege ich als Zickigkeit aus ("man wird ja wohl noch fragen dürfen"), aber Du hast recht - dann bin ich ja selbst schuld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1356966) Verfasst am: 08.09.2009, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Und noch bemerken, dass das bloße Fragen auch eine Erwartungshaltung/einen Wunsch vermitteln und selbiges beim Kind als Druck ankommen kann.


Stimmt. Verlegen

Das vergess ich öfters mal und die Reaktion lege ich als Zickigkeit aus ("man wird ja wohl noch fragen dürfen"), aber Du hast recht - dann bin ich ja selbst schuld.

Man vergisst halt allzuleicht, dass man für sich selbst auch einen persönlichen Bereich reklamiert, in den man nicht jederzeit jeden reinlässt, nicht mal sein Kind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plath
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 361

Beitrag(#1357179) Verfasst am: 09.09.2009, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mannmannmann, das dauert aber auch, bis die aktuellen Antworten auf die Wahlprüfsteine online gestellt werden ...
also noch mal zum kleinen Ferkel. Den Schmidt-Salomon-Erzeugnissen, die ich kenne, ist ja zueigen, dass man den Religionen nicht so ehrfürchtig begegnen soll. Man ist aber dermaßen auf Toleranz gepolt, dass man eine eigene atheistische Meinungsäußerung schon für unkorrekt hält. Dass hinter der Toleranz bei manchem Grünen eigentlich Religiosität steckt, habe ich erst letztens kapiert. Deshalb die Enttäuschung, dass der Wert des Ferkel-Buchs nicht erkannt wird - den Religionen den Unfehlbarkeits-Heiligenschein zu nehmen.

Das Ferkel-Buch und das Susi-Neunmalklug-Video habe ich meinen Kindern zur Rückenstärkung gezeigt, nachdem deutlich wurde, dass sie sich, genau wie in dem Buch, garnicht wohl fühlten in Kirchen, mit dem schaurigen Gekreuzigten an der Wand, etc. und die Wiederauferstehungs-Story an Ostern keinen Anklang fand. Sie sollen sich neben ihren Freunden, die sich durch den gemeinsamen Konfirmandenunterricht auf der richtigen Seite wähnen, auch behaupten können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1360352) Verfasst am: 15.09.2009, 11:16    Titel: Wahlprüfsteine des HVD an die Parteien Antworten mit Zitat

Der HVD hat an die im Bundestag vertretenen Parteien Fragen gestellt zum Themenkomplex "Trennung von Kirchen und Staat", sogenannte Wahlprüfsteine. Die Antworten der Parteien darauf sind z.T. derart verlogen, daß mir die Haare zu Berge stehen.

Hier nachzulesen: http://www.humanismus.de/sites/humanismus.de/files/Antworten%20der%20Parteien%20auf%20Wahlpr%C3%BCfteine%20HVD%202009.pdf

Ein kleiner Auzug:

Zitat:
CDU / CSU
Das Grundgesetz steht nach seiner Präambel unter der Überschrift einer „Verantwortung vor
Gott und den Menschen“, und ist in seinem Grundrechtsteil an den Zehn Geboten ausgerichtet,
wie auch unsere Verfassungs- und Gesellschaftsordnung im christlichen Menschenbild
wurzelt. Insofern ist das christlich-jüdische Erbe und Wertefundament eine wesentliche
Grundlage unserer Kultur


Oder hier mal wieder die "karitative Lüge":
Zitat:
FDP
Die FDP ist hinsichtlich des heutigen Systems der Kirchenfinanzierung grundsätzlich gesprächsbereit.
Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass die Kirchen im sozial-karitativen
Bereich einen gesamtgesellschaftlich unverzichtbaren Dienst leisten, wobei von diesen Leistungen
alle Bürger, also nicht nur Kirchenmitglieder profitieren. Bevor über Änderungen bei
der Finanzierung der Kirchen diskutiert wird, ist daher zu klären, ob und in welchem Umfang
das gesellschaftliche Engagement der Kirchen anderweitig erbracht bzw. finanziert werden
soll und kann.


Hier noch ein Kracher:
Zitat:
CDU / CSU
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat bei Erfüllung seines Auftrags die Grundsätze der Objektivität
und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit
der Angebote und Programme zu berücksichtigen. Dementsprechend setzen sich die
Gremien der öffentlich-rechtlichen Anstalten aus Vertretern der verschiedenen Bereiche der
Gesellschaft zusammen, die so die pluralistische Gesellschaftsordnung repräsentieren. Vor
diesem Hintergrund sind außergewöhnliche Mitspracherechte und Sendezeiten der Kirchen
nicht zu erkennen. In den Medien- und Rundfunkräten sind säkulare Verbände in großer
Überzahl.


Hier angehängt, Heizöl.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1360354) Verfasst am: 15.09.2009, 11:19    Titel: Re: Wahlprüfsteine des HVD an die Parteien Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Der HVD hat an die im Bundestag vertretenen Parteien Fragen gestellt zum Themenkomplex "Trennung von Kirchen und Staat", sogenannte Wahlprüfsteine. Die Antworten der Parteien darauf sind z.T. derart verlogen, daß mir die Haare zu Berge stehen.

Hier nachzulesen: http://www.humanismus.de/sites/humanismus.de/files/Antworten%20der%20Parteien%20auf%20Wahlpr%C3%BCfteine%20HVD%202009.pdf

Ein kleiner Auzug:

Zitat:
CDU / CSU
Das Grundgesetz steht nach seiner Präambel unter der Überschrift einer „Verantwortung vor
Gott und den Menschen“, und ist in seinem Grundrechtsteil an den Zehn Geboten ausgerichtet,
wie auch unsere Verfassungs- und Gesellschaftsordnung im christlichen Menschenbild
wurzelt. Insofern ist das christlich-jüdische Erbe und Wertefundament eine wesentliche
Grundlage unserer Kultur


Oder hier mal wieder die "karitative Lüge":
Zitat:
FDP
Die FDP ist hinsichtlich des heutigen Systems der Kirchenfinanzierung grundsätzlich gesprächsbereit.
Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass die Kirchen im sozial-karitativen
Bereich einen gesamtgesellschaftlich unverzichtbaren Dienst leisten, wobei von diesen Leistungen
alle Bürger, also nicht nur Kirchenmitglieder profitieren. Bevor über Änderungen bei
der Finanzierung der Kirchen diskutiert wird, ist daher zu klären, ob und in welchem Umfang
das gesellschaftliche Engagement der Kirchen anderweitig erbracht bzw. finanziert werden
soll und kann.


Hier noch ein Kracher:
Zitat:
CDU / CSU
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat bei Erfüllung seines Auftrags die Grundsätze der Objektivität
und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit
der Angebote und Programme zu berücksichtigen. Dementsprechend setzen sich die
Gremien der öffentlich-rechtlichen Anstalten aus Vertretern der verschiedenen Bereiche der
Gesellschaft zusammen, die so die pluralistische Gesellschaftsordnung repräsentieren. Vor
diesem Hintergrund sind außergewöhnliche Mitspracherechte und Sendezeiten der Kirchen
nicht zu erkennen. In den Medien- und Rundfunkräten sind säkulare Verbände in großer
Überzahl.


Ich würde nicht drauf wetten, aber die Antworten kommen mir sehr bekannt vor. Würde mich nicht wundern, wenn da einfach jemand die Antworten aus 2005 durch den Kopierer gejagt hat. Mit den Augen rollen
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1360355) Verfasst am: 15.09.2009, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

bitte anhängen an

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=28380

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1360356) Verfasst am: 15.09.2009, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
bitte anhängen an

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=28380

fwo


uuups, sorry, da war ich noch im Urlaub. Verlegen
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1360357) Verfasst am: 15.09.2009, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
bitte anhängen an

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=28380

fwo


uuups, sorry, da war ich noch im Urlaub. Verlegen


Kein Problem, habs angehängt.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#1360361) Verfasst am: 15.09.2009, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Heizi.

Aber immerhin sind im neuen Link auch die Antworten der Grünen enthalten.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plath
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 361

Beitrag(#1361014) Verfasst am: 16.09.2009, 07:50    Titel: Antworten mit Zitat

Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr muss man sich von der Annahme verabschieden, dass unser Staat säkular ist, schon gar nicht laizistisch. Es ist auch nicht in näherer Zukunft damit zu rechnen, liest man die Antworten der Parteien.
Selbst wohlwollende wie die FDP bringen es folgend auf den Punkt:
Zitat:
"Es geht darum, jenen Raum frei zuhalten, in dem die Kirchen, die anderen Religionsgemeinschaften sowie Weltanschauungsvereinigungen nach ihrem eigenen Selbstverständnis ihre
Aufgaben erfüllen und ihre Überzeugungen nach eben diesem Selbstverständnis leben können."

Überzeugend finde ich den Text von Horst Groschopp vom HVD, dass große Interessenvertretungen für Religionsfreie und aktive Teilnahme darin für notwendig hält.
Quelle: http://www.humanismus.de/sites/humanismus.de/files/Neutralitaet-ist-%20gut-aber-Humanismus-ist-besser.pdf
Zitat:
"Sicher ist Humanismus [...] die "Berufung auf jene demokratisch-aufklärerischen Grundsätze, die in den Verfassungen" Europas ihren Niederschlag finden. Aber dass diese Grundsätze "die eigentliche 'Weltanschauung' der europäischen Demokratien" sind, bestreite ich. Es wird "Weltanschauung" genannt, was ein (logischerweise von den politischen Kräften abhängiger, also veränderbarer) historischer Kompromiss ist. [...] Sicher basiert der historische Kompromiss auf der Erkenntnis, dass es säkularer Regeln bedarf, die religiös-weltanschaulichen Konflikte auszutragen. Jedoch daraus zu folgern, Säkularität sei ein gemeinsamer Wert - gar Teil einer gemeinsamen "Weltanschauung" - halte ich nicht nur für übertrieben, sondern für gefährlich für die Interessenvertretung von Konfessionsfreien.
Zwar haben kirchlich-konfessionelle Besitzstandsgründe diese Neutralität in der Demokratie mit bewirkt, ohne allerdings den aufklärerischen Impuls zu teilen. Sie interpretieren Neutralität (wie täglich belegbar) "innerreligiös", die "Weltanschaulichen" außen vor lassend, weil angeblich niemand ohne Religion auszukommen vermag."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1361054) Verfasst am: 16.09.2009, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der HVD-Praesident haelt es offenbar fuer erforderlich, den Mitgliedern des HVDs und anderen muendigen Waehlern zu erklaeren, welchen spezifischen Schluss sie selbst aus der Lektuere der Parteienantworten auf die Wahlpruefsteinefragen ziehen sollten:

http://hpd.de/node/7712
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Plath
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 361

Beitrag(#1361066) Verfasst am: 16.09.2009, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

skeptisch Naja, ich bezweifle ja auch, ob es nötig ist, Humanisten von einer CDU/CSU-Wahl abzuhalten. Andererseits sind deren Aussagen schon knallhart.
Zitat:
die Organisationen der Konfessionsfreien als Ansprechpartner für die Politik ungeeignet
Da nützen auch die liberalsten Beteuerungen einer FDP nichts, wenn sie mit denen in einer Koalition sind. Also kann man in dieser Thematik die Nichtwahl-Empfehlung getrost auf die FDP ausweiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1361274) Verfasst am: 16.09.2009, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Der HVD-Praesident haelt es offenbar fuer erforderlich, den Mitgliedern des HVDs und anderen muendigen Waehlern zu erklaeren, welchen spezifischen Schluss sie selbst aus der Lektuere der Parteienantworten auf die Wahlpruefsteinefragen ziehen sollten:

http://hpd.de/node/7712
Das kling,t als hieltest du es für verwerflich, a) Wahlempfehlungen auszusprechen und b) solche zur Heranziehung von Aufmerksamkeit zu nutzen.

Funktionieren tut es ja, sonst hättest du diesen beitrag nicht mitsamt Link eingestellt zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1361286) Verfasst am: 16.09.2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Der HVD-Praesident haelt es offenbar fuer erforderlich, den Mitgliedern des HVDs und anderen muendigen Waehlern zu erklaeren, welchen spezifischen Schluss sie selbst aus der Lektuere der Parteienantworten auf die Wahlpruefsteinefragen ziehen sollten:

http://hpd.de/node/7712
Das kling,t als hieltest du es für verwerflich, a) Wahlempfehlungen auszusprechen und b) solche zur Heranziehung von Aufmerksamkeit zu nutzen.

Funktionieren tut es ja, sonst hättest du diesen beitrag nicht mitsamt Link eingestellt zwinkern


Da hat er doch aber recht.
Wenn etwa der Vorsitzende des IBKA (als Vorsitzender) eine ähnliche Wahlempfehlung bzw. besser gesagt eine Nichtwahlempfehlung ausspräche, wäre ich gelinde gesagt irritiert, unabhängig davon dass ich einer solchen vermutlich inhaltlich zustimmen würde.

a) weil der Präsident ja im Namen aller Mitglieder hier eine pauschale parteipolitische Aussage trifft. Dazu ist er mE nicht befugt, jedenfalls nicht moralisch.

b) weil das nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn man eine Sache unabhängig von Parteipolitik befördern will. Man kann doch durchaus als Unionswähler Humanist sein. Diese Menschen schreckt man vor einer Mitarbeit im HVD mit sowas ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1361292) Verfasst am: 16.09.2009, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich plaediere fuer die Schulung der Urteilskraft muendiger Buerger, sich bei der Lektuere auch der Parteienantworten auf die Fragen des HVDs immer ein eigenes Urteil zu bilden. Dazu wuerde gehoeren, ueber die tatsaechliche Bedeutung sattsam bekannter Floskeln der herrschenden Lehrmeinung des deutschen Staatskirchenrechtes (welche in den Parteiantworten reproduziert werden) ebenso aufzuklaeren, wie ueber den Unterschied zwischen Verfassungsgeboten und Verfassungswirklichkeit. Als Wahlentscheidungshilfe taugt das aber nur sehr bedingt, da diesbezueglich weniger die Unterschiede zwischen den Parteien auffallend sind, als die allseitige Ignoranz der Betreffenden hinsichtlich offenkundiger Probleme.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Chilisalsa
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.12.2008
Beiträge: 1907

Beitrag(#1361300) Verfasst am: 16.09.2009, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Ich plaediere fuer die Schulung der Urteilskraft muendiger Buerger, sich bei der Lektuere auch der Parteienantworten auf die Fragen des HVDs immer ein eigenes Urteil zu bilden. Dazu wuerde gehoeren, ueber die tatsaechliche Bedeutung sattsam bekannter Floskeln der herrschenden Lehrmeinung des deutschen Staatskirchenrechtes (welche in den Parteiantworten reproduziert werden) ebenso aufzuklaeren, wie ueber den Unterschied zwischen Verfassungsgeboten und Verfassungswirklichkeit. Als Wahlentscheidungshilfe taugt das aber nur sehr bedingt, da diesbezueglich weniger die Unterschiede zwischen den Parteien auffallend sind, als die allseitige Ignoranz der Betreffenden hinsichtlich offenkundiger Probleme.


Eben.
Nimmt man die Antworten der Parteien tatsächlich als Wahlentscheidungshilfe, könnte man keine dieser Parteien empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1361303) Verfasst am: 16.09.2009, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Der HVD-Praesident haelt es offenbar fuer erforderlich, den Mitgliedern des HVDs und anderen muendigen Waehlern zu erklaeren, welchen spezifischen Schluss sie selbst aus der Lektuere der Parteienantworten auf die Wahlpruefsteinefragen ziehen sollten:

http://hpd.de/node/7712
Das kling,t als hieltest du es für verwerflich, a) Wahlempfehlungen auszusprechen und b) solche zur Heranziehung von Aufmerksamkeit zu nutzen.

Funktionieren tut es ja, sonst hättest du diesen beitrag nicht mitsamt Link eingestellt zwinkern


Da hat er doch aber recht.
Wenn etwa der Vorsitzende des IBKA (als Vorsitzender) eine ähnliche Wahlempfehlung bzw. besser gesagt eine Nichtwahlempfehlung ausspräche, wäre ich gelinde gesagt irritiert, unabhängig davon dass ich einer solchen vermutlich inhaltlich zustimmen würde.

a) weil der Präsident ja im Namen aller Mitglieder hier eine pauschale parteipolitische Aussage trifft. Dazu ist er mE nicht befugt, jedenfalls nicht moralisch.

b) weil das nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn man eine Sache unabhängig von Parteipolitik befördern will. Man kann doch durchaus als Unionswähler Humanist sein. Diese Menschen schreckt man vor einer Mitarbeit im HVD mit sowas ab.
Ich sehe das insofern anders, alsdass der HVD in diesem Zusammenhang ja auch die Antworten der Parteien weitergibt, aufgrund welcher man sich ein eigenes Urteil bilden kann.
Die Wahlempfehlung des HVD ist somit klar eine Meinung des Verbandes bzw. seiner Leitung, zu welcher man sich eine eigene Meinung bilden kann. Überschrift und Forderung der Mitteilung sind gut geeignete Aufmerksamkeitserzeuger und Diskussionsanstöße - Ziel des ganzen ist es mE offensichtlich, die Wahlsteine stärker bekanntzumachen, wozu es eben einen Ansatz braucht, der die Leute auch zum Lesen bringt.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Plath
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 361

Beitrag(#1361403) Verfasst am: 16.09.2009, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
b) weil das nicht unbedingt eine gute Idee ist, wenn man eine Sache unabhängig von Parteipolitik befördern will. Man kann doch durchaus als Unionswähler Humanist sein. Diese Menschen schreckt man vor einer Mitarbeit im HVD mit sowas ab.

Unionswähler, die im HVD mitarbeiten??? Heutzutage springen ja viele quer durch alle Schubladen - aber sowas geht doch wohl nicht!!! Tut mir das nicht an, ich brauche eine gewisse Ordnung in den Weltanschauungen!!
Und dann auch noch das: Die SPD veranstaltet vor ihrem nächsten Bundesparteitag einen ökumenischen Gottesdienst. So sieht die Trennung von Staat und Kirche aus. Komplett von der Rolle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group