Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Naturwissenschaftliche Fragen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 28, 29, 30 ... 40, 41, 42  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1760921) Verfasst am: 19.06.2012, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nur um Science-Fiction geht kannst du alles machen.
Ich habe auch in Geschichten Transmitter verwendet. Meine einzige Erklärung dazu war ganz lakonisch: Die Maschine bringt über die fünfte Dimension zwei Orte des euklidischen Raumes in unmittelbare Berührung - und dann kann man einfach rübergehen.
Das ist wie mit dem Heisenberg-Kompensator im Raumschiff Enterprise:
"Und wie funktioniert der?"
"Danke der Nachfrage - gut."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16004
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1761594) Verfasst am: 21.06.2012, 01:54    Titel: Re: Raum-Zeit Teleporter Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht, ob es hier so wirklich reinpasst oder eher zur SciFi gehört, aber ich hab mich vorhin gefragt, ob es nicht möglich wäre einen Teleporter zu erfinden, der durch Ausnutzung der Gesetze der Quantenmechanik jemand oder etwas von einem beliebigen Ort der Raumzeit zu einem anderen transportieren kann, ohne Zeitverlust, indem er das Volumen eines bestimmten Raumes mit dem eines exakt gleichgroßen Raumes miteinander vertauscht. Am Kopf kratzen

Ich kam drauf, weil ich mich fragte, ob man meine Arbeit nicht ein wenig beschleunigen könnte. Mr. Green Und da fiel mir nur Beamen ein, was ich aber nicht so gut fände, wenn ich zerlegt werde und woanders wieder zusammengesetzt, weil ich dann ja tot wäre und nur eine exakte Kopie von mir weiterlebt. Traurig

Hat da jemand eine Vorstellung, ob meine Idee funktionieren könnte? Smilie Das wäre mir nämlich viel lieber. Sehr glücklich


Nunja, erfinden oder zitieren:

Bei der Idee des Wurmlochs geht es gerade darum, sich ohne Zeitverzug an einen weit entfernten Ort zu begeben - wenn auch an den beiden Orten befindliche Personen oder Objekte dabei nicht vertauscht werden. Zumindest in der Scifi-Darstellung hat man manchmal Szenen, in denen man durch ein Wurmloch geht wie durch eine Tür.

In der "Voyager"-Folge "Das Unvorstellbare"/"Emanations" (was man alles noch so aus seiner geeky Jugend erinnert...) hatten die Autoren zumindest eine ähnliche Idee: Auf einer fernen Welt ist es Usus, irgendwann Selbstmord zu begehen - das "Bestattungsritual" besteht darin, daß man sich in in eine Kiste legt und durch Erzeugung einer sog. "Subraumvakuole" auf einen Asteroiden transportieren läßt, wo man gut vorbereitet - schon tot, in Cellophan eingeschweißt etc. - abgelegt wird. Dabei können - zumindest bei Interaktion mit der Transportertechnologie? - Objekte die Plätze tauschen (Link).
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kat
ich bin dann mal weg...



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 1200

Beitrag(#1766952) Verfasst am: 14.07.2012, 18:37    Titel: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Ich habe mal in einen Buch gelesen, dass bei der Befruchtung einer Eizelle durch eine Samenzelle die Gene nicht verschmelzen, wie das oft behauptet wird, sondern dass sich immer nur jeweils ein Gen durchsetzt, also entweder dass des Vaters oder der Mutter.

Also wenn beispielsweise die Mutter blaue Augen hat und der Vater braune, dann hat das Kind entweder braune oder blaue Augen, aber keine blaubraune. Wobei es dabei natürlich auch noch Spezialfälle gibt, aber darauf möchte ich jetzt nicht eingehen.

Ist ja eigentlich auch logisch, sonst müßten ja alle Kinder sowohl Hoden als auch Eierstöcke haben.

Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1766956) Verfasst am: 14.07.2012, 18:53    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:


Ist ja eigentlich auch logisch, sonst müßten ja alle Kinder sowohl Hoden als auch Eierstöcke haben.


Bist du dir sicher?

Warum haben dann alle Menschen Brustwarzen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kat
ich bin dann mal weg...



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 1200

Beitrag(#1766959) Verfasst am: 14.07.2012, 19:02    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Warum haben dann alle Menschen Brustwarzen?


Weil sowohl die väterlichen als auch die mütterlichen Gene Brustwarzen vorsehen. Also egal ob sich das Gen vom Vater oder von der Mutter durchsetzt, es gibt immer Brustwarzen (von seltenen Mutationen abgesehen). Genauso wie alle Menschen (normalerweise) eine Nase haben: eben weil sowohl die Gene von der Mutter als auch vom Vater dies so vorsehen. Also egal welches Gen gewinnt, eine Nase ist immer da.

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3019
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1766961) Verfasst am: 14.07.2012, 19:42    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

Ich müsste jetzt googeln, um das genauer erklären zu können. Aber das kannst du bestimmt auch selber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Vobro
Privatnachdenker



Anmeldungsdatum: 10.11.2011
Beiträge: 1024
Wohnort: Wuppertal

Beitrag(#1766980) Verfasst am: 14.07.2012, 21:21    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Warum haben dann alle Menschen Brustwarzen?


Weil sowohl die väterlichen als auch die mütterlichen Gene Brustwarzen vorsehen. Also egal ob sich das Gen vom Vater oder von der Mutter durchsetzt, es gibt immer Brustwarzen (von seltenen Mutationen abgesehen). Genauso wie alle Menschen (normalerweise) eine Nase haben: eben weil sowohl die Gene von der Mutter als auch vom Vater dies so vorsehen. Also egal welches Gen gewinnt, eine Nase ist immer da.

Andreas


Es entscheidet sich wohl auch erst nach der Anlage zur Bildung von Brustwarzen welches Geschlecht das neu gezeugte Leben mal werden soll, habe ich zumindest mal so mitbekommen.

Erst Die Warzen, dann Bube oder Mädel.


Zuletzt bearbeitet von Vobro am 14.07.2012, 21:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46445
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1766981) Verfasst am: 14.07.2012, 21:28    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Warum haben dann alle Menschen Brustwarzen?


Weil sowohl die väterlichen als auch die mütterlichen Gene Brustwarzen vorsehen. Also egal ob sich das Gen vom Vater oder von der Mutter durchsetzt, es gibt immer Brustwarzen (von seltenen Mutationen abgesehen). Genauso wie alle Menschen (normalerweise) eine Nase haben: eben weil sowohl die Gene von der Mutter als auch vom Vater dies so vorsehen. Also egal welches Gen gewinnt, eine Nase ist immer da.

Andreas


Manche drei oder vier.
Kein Scherz. Meine Frau hat drei.
Kann man aber nicht als solches erkennen.
Es sieht eher aus, wie eine kleine Warze.
Ein Arzt hat ihr mal gesagt, dass es eine dritte Brustwarze ist.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vobro
Privatnachdenker



Anmeldungsdatum: 10.11.2011
Beiträge: 1024
Wohnort: Wuppertal

Beitrag(#1766982) Verfasst am: 14.07.2012, 21:29    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

Ich müsste jetzt googeln, um das genauer erklären zu können. Aber das kannst du bestimmt auch selber.


Es kann sich auch die Hautfarbe von jemandem aus einer vorhergehenden Generation durchsetzen. Für helle Aufregung sorgte mal ein Fall, wo ein weißes Pärchen ein farbiges Baby bekam... klar dachten alle, die Frau ist fremdgegangen, aber es stellte sich heraus, daß einer der Opas schwarz war, dieser aber mit seiner ersten Frau nur weiße Kinder hatte; die Frau hatte längst wieder neu geheiratet und der Kontakt zu ihren Kindern war nur sehr flüchtig. Kurz, der Vaterschaftstest hat klar ergeben, daß der weiße Vater ein schwarzes Baby mit seiner ebefalls weißen Frau gezeugt hatte. Erst der Hinweis einer älteren Tante hat zur Lösung des Rätsels geführt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25965
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1767044) Verfasst am: 15.07.2012, 10:26    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Kat hat folgendes geschrieben:
Ich habe mal in einen Buch gelesen, dass bei der Befruchtung einer Eizelle durch eine Samenzelle die Gene nicht verschmelzen, wie das oft behauptet wird, sondern dass sich immer nur jeweils ein Gen durchsetzt, also entweder dass des Vaters oder der Mutter.
.....

Der wesentliche Fehler deiner Beschreibung, auf den noch keiner aufmerksam gemacht hat, liegt darin, dass die Gameten (Eizelle, Spermium) nur über einen einfachen Chromosomensatz verfügen (siehe Reifeteilung) und diese beiden dann wieder zu einem doppelten vereinigt werden.

Dabei gibt es bei Eigenschaften, die durch ein einzelnes Gen gesteuert werden grundsätzlich die beiden möglichen Erbgänge dominant-rezessiv und intermediär (siehe Mendelsche Regeln). Darauf, dass das in der Prxis komplizierter ist, weil sehr viele der Eigendschaften, die wir beobachten durch viele Gene gesteuert wird, wurde schon hingewiesen.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1767055) Verfasst am: 15.07.2012, 11:11    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:


Ist ja eigentlich auch logisch, sonst müßten ja alle Kinder sowohl Hoden als auch Eierstöcke haben.


Bist du dir sicher?

Warum haben dann alle Menschen Brustwarzen?

Damit im Notfall auch der Vater das Kind stillen kann. Ob du's glaubst oder nicht: Das geht! Steht irgendwo bei Wiki, leider weiß ich nicht mehr unter welchem Begriff. Versuch's mal mit "stillen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1767090) Verfasst am: 15.07.2012, 16:35    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

kereng hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

ich finde die frage aber schon interessant.
wenn man sich das mal bei tieren ansieht (die ja unter ihrem fell auch unterschiedliche hautfarben haben), dann ist da ein unerklärlicher unterschied.
angenommen, ich nehme eine schwarze und eine weisse katze (beides mit reinweissen/reinschwarzen vorfahren) und paare die, dann kommen da schwarze, weisse und schwarzweisse katzen bei raus, aber keine grauen.

würde ich das auf menschen übertragen, dann müssten bei blonden und schwarzhaarigen eltern auch mal kinder mit "gescheckten" haaren bei rumkommen - oder eben kinder mit mehr als einer hautfarbe.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1767101) Verfasst am: 15.07.2012, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da muß schon vor sehr langer Zeit was passiert sein mit unserem Erbgut. Gescheckte Affen gibt es ja m.W. auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1767305) Verfasst am: 16.07.2012, 16:07    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

ich finde die frage aber schon interessant.
wenn man sich das mal bei tieren ansieht (die ja unter ihrem fell auch unterschiedliche hautfarben haben), dann ist da ein unerklärlicher unterschied.
angenommen, ich nehme eine schwarze und eine weisse katze (beides mit reinweissen/reinschwarzen vorfahren) und paare die, dann kommen da schwarze, weisse und schwarzweisse katzen bei raus, aber keine grauen.

würde ich das auf menschen übertragen, dann müssten bei blonden und schwarzhaarigen eltern auch mal kinder mit "gescheckten" haaren bei rumkommen - oder eben kinder mit mehr als einer hautfarbe.
Das gibt es durchaus, ist aber in der Regel wenig auffällig. Nur das Kopfhaar ist für gewöhnlich einfarbig, die Körperbehaarung kann über den Körper hinweg erheblich schwanken.

Bei den Hautfarben - keine Ahnung. Vermutlich wird die bei Menschen nur über ein Gen gesteuert, bei manchen anderen Tieren über mehrere. Bei Zebras weiss ich, dass diese schwarz sind und die weissen Flächen eine Art zweite Farbschicht sind. Das heisst, sie sind einfarbig, haben aber zusätzlich zur einfarbigen Haut weisse Streifen. Vielleicht ist das bei allen mehrfarbigen Säugetieren so: Sie sind einfarbig, die Flecken kommen zusätzlich zur Grundfärbung obendrauf während der Mensch nur eine (variable) Grundfäbrung hat.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1767308) Verfasst am: 16.07.2012, 16:19    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

ich finde die frage aber schon interessant.
wenn man sich das mal bei tieren ansieht (die ja unter ihrem fell auch unterschiedliche hautfarben haben), dann ist da ein unerklärlicher unterschied.
angenommen, ich nehme eine schwarze und eine weisse katze (beides mit reinweissen/reinschwarzen vorfahren) und paare die, dann kommen da schwarze, weisse und schwarzweisse katzen bei raus, aber keine grauen.

würde ich das auf menschen übertragen, dann müssten bei blonden und schwarzhaarigen eltern auch mal kinder mit "gescheckten" haaren bei rumkommen - oder eben kinder mit mehr als einer hautfarbe.
Das gibt es durchaus, ist aber in der Regel wenig auffällig. Nur das Kopfhaar ist für gewöhnlich einfarbig, die Körperbehaarung kann über den Körper hinweg erheblich schwanken.

Bei den Hautfarben - keine Ahnung. Vermutlich wird die bei Menschen nur über ein Gen gesteuert, bei manchen anderen Tieren über mehrere. Bei Zebras weiss ich, dass diese schwarz sind und die weissen Flächen eine Art zweite Farbschicht sind. Das heisst, sie sind einfarbig, haben aber zusätzlich zur einfarbigen Haut weisse Streifen. Vielleicht ist das bei allen mehrfarbigen Säugetieren so: Sie sind einfarbig, die Flecken kommen zusätzlich zur Grundfärbung obendrauf während der Mensch nur eine (variable) Grundfäbrung hat.

also meine katze hat unterschiedliche hautfarben, je nachdem ob an der stelle das fell weiss, rot oder schwarz ist.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46445
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1767313) Verfasst am: 16.07.2012, 16:44    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Was ich hierbei aber nicht verstehe, ist die Hautfarbe. Wenn Vater und Mutter unterschiedliche Hautfarben haben, dann hat das Kind doch üblicherweise nicht entweder die Hautfarbe des Vaters oder der Mutter, sondern eine Mischform.

Kann mir das jemand erklären?

Eine nahe liegende Erklärung wäre, dass die Hautfarbe von mehreren Genen abhängt. Es gibt ja auch mehr als zwei Hautfarben. Komplizierend kommt hinzu, dass das Vorhandensein eines Gens nicht bedeutet, dass es auch umgesetzt wird.

ich finde die frage aber schon interessant.
wenn man sich das mal bei tieren ansieht (die ja unter ihrem fell auch unterschiedliche hautfarben haben), dann ist da ein unerklärlicher unterschied.
angenommen, ich nehme eine schwarze und eine weisse katze (beides mit reinweissen/reinschwarzen vorfahren) und paare die, dann kommen da schwarze, weisse und schwarzweisse katzen bei raus, aber keine grauen.

würde ich das auf menschen übertragen, dann müssten bei blonden und schwarzhaarigen eltern auch mal kinder mit "gescheckten" haaren bei rumkommen - oder eben kinder mit mehr als einer hautfarbe.
Das gibt es durchaus, ist aber in der Regel wenig auffällig. Nur das Kopfhaar ist für gewöhnlich einfarbig, die Körperbehaarung kann über den Körper hinweg erheblich schwanken.

Bei den Hautfarben - keine Ahnung. Vermutlich wird die bei Menschen nur über ein Gen gesteuert, bei manchen anderen Tieren über mehrere. Bei Zebras weiss ich, dass diese schwarz sind und die weissen Flächen eine Art zweite Farbschicht sind. Das heisst, sie sind einfarbig, haben aber zusätzlich zur einfarbigen Haut weisse Streifen. Vielleicht ist das bei allen mehrfarbigen Säugetieren so: Sie sind einfarbig, die Flecken kommen zusätzlich zur Grundfärbung obendrauf während der Mensch nur eine (variable) Grundfäbrung hat.

also meine katze hat unterschiedliche hautfarben, je nachdem ob an der stelle das fell weiss, rot oder schwarz ist.


Das glaube ich erst mal nicht. Wenn die Katze für eine Operation eine Stelle rasiert bekommt, habe ich noch nie eine farbige Haut gesehen.

Was ich an Katzenhaare beobachtet habe. Wenn eine Katze zweifarbig ist, gibt es nicht nur Haare die dei eine oder die andere Farbe haben. In den Übergangsbereich haben die Haare die zweifarbig sind.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1767314) Verfasst am: 16.07.2012, 16:44    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Bei den Hautfarben - keine Ahnung. Vermutlich wird die bei Menschen nur über ein Gen gesteuert, bei manchen anderen Tieren über mehrere.

Beim Menschen werden m. W. Haut- und Haarfarbe gemeinsam von insgesamt sechs Genen geregelt.
Bei Katzen wird die Fellfarbe ausschließlich auf dem X-Chromosom vererbt, was z. B. dazu führt, dass dreifarbige Katzen weiblich sind und Männchen (fast) immer höchstens zwei Farben haben.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1767444) Verfasst am: 17.07.2012, 11:16    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das glaube ich erst mal nicht. Wenn die Katze für eine Operation eine Stelle rasiert bekommt, habe ich noch nie eine farbige Haut gesehen.

es ist aber so, gerade bei meine, jetzigen egpt beast kann man das sogar ohne scheren sehen. sie ist über den augen dreifarbig und das fell ist dort recht dünn, dass man die unterschiedliche färbung der haut sehen kann. es ist blass rosa (unter weissem fell), rötlich und grau.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1767463) Verfasst am: 17.07.2012, 11:58    Titel: Re: Frage zur Vererbung? Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das glaube ich erst mal nicht. Wenn die Katze für eine Operation eine Stelle rasiert bekommt, habe ich noch nie eine farbige Haut gesehen.

es ist aber so, ....

Kann ich von wenigstens 2 unserer Katzen nur bestätigen! Unser alter Kater Whisky (grau/weiß/getigert-getupftes Fell) wurde wg. Pankreatitis operiert und seine Haut zeigte deutliche (nicht krankheitssymptomatische) Farbabweichungen in den rasierten Bereichen. Bei Socke (rot-weiße Fellfarbe) treten diese unterschiedlichen Farben auch auf.

Wo man es am offensichtlichsten beobachten kann, ohne dem Fell zuleibe zu rücken, ist an den Laufflächen der Pfoten. die sind bei den meisten Katzen auch unterschiedlicher Farbe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1768561) Verfasst am: 21.07.2012, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich keine Frage, sondern der Versuch einer Antwort auf: Warum es so schwer ist physikalische Scripte zu lesen. Ich habe jetzt einige Zeit investiert um den Higgs-Mechanismus zu verstehen. Die meiste Zeit war für das entschlüsseln der Schreibweise notwendig. Ok. Ein Script soll knapp sein und kann nicht jedesmal ganz am Anfang beginnen. Dennoch denke ich, dass eine etwas detailiertere Notation die Lesbarkeit fördern würde.
... wir können mit einer Eichtransformation (Formel ohne Begründung)
... und einer kompensierende Phasentransformation (Formel ohne Begründung)
... die Invarianz der Lagrangedichte ausnutzen (wie oben)
... und ein Masseterm taucht auf.
Einmal habe ich versucht nachzuvollziehen was mathematisch geschieht, es werden zwar meist keine Räume usw. angegeben worin sich das Ganze abspielen soll, aber soweit ich es zu verstehen in der Lage war scheint es ok.
Das andere aber, warum aus diesem Modell zwingend z.B. die Existenz eines Partikels folgen soll, wird mir wohl für immer verborgen bleiben, ein Geheimnis der Physiker. Na gut, seis drum. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1768563) Verfasst am: 21.07.2012, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Eigentlich keine Frage, sondern der Versuch einer Antwort auf: Warum es so schwer ist physikalische Scripte zu lesen. Ich habe jetzt einige Zeit investiert um den Higgs-Mechanismus zu verstehen. Die meiste Zeit war für das entschlüsseln der Schreibweise notwendig. Ok. Ein Script soll knapp sein und kann nicht jedesmal ganz am Anfang beginnen. Dennoch denke ich, dass eine etwas detailiertere Notation die Lesbarkeit fördern würde.
... wir können mit einer Eichtransformation (Formel ohne Begründung)
... und einer kompensierende Phasentransformation (Formel ohne Begründung)
... die Invarianz der Lagrangedichte ausnutzen (wie oben)
... und ein Masseterm taucht auf.
Einmal habe ich versucht nachzuvollziehen was mathematisch geschieht, es werden zwar meist keine Räume usw. angegeben worin sich das Ganze abspielen soll, aber soweit ich es zu verstehen in der Lage war scheint es ok.
Das andere aber, warum aus diesem Modell zwingend z.B. die Existenz eines Partikels folgen soll, wird mir wohl für immer verborgen bleiben, ein Geheimnis der Physiker. Na gut, seis drum. Smilie


Mathematiker sind manchmal etwas beredter. Aber Physiker sind schon ein Völkchen für sich ...-
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Toasti
allseitig mit Möbiusbutter bestrichen



Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge: 1025

Beitrag(#1768575) Verfasst am: 21.07.2012, 20:04    Titel: Wie lange kann man im All überleben ? Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Frage geistert mir ständig im Hirn herum seit ich mal wieder "2001 Odysse im Weltraum" sah...

Es gibt da eine Szene wo HAL den Protagonisten (Dave) ausperrt - dieser daraufhin die Luke
seines Shuttles sprengt und sich in die offen Luke seines Raumschiffes katapultiert.
Er ist also schutzlos dem Weltraum ausgesetzt ( gefühlte 2.5 Sekunden).
Kann das ein Mensch überleben ?

minus 270 Grad Celsuis und Vakuum - wollte Stanley Kubrick uns einen Bären aufbinden ? Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1768580) Verfasst am: 21.07.2012, 20:55    Titel: Re: Wie lange kann man im All überleben ? Antworten mit Zitat

Toasti hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ein Frage geistert mir ständig im Hirn herum seit ich mal wieder "2001 Odysse im Weltraum" sah...

Es gibt da eine Szene wo HAL den Protagonisten (Dave) ausperrt - dieser daraufhin die Luke
seines Shuttles sprengt und sich in die offen Luke seines Raumschiffes katapultiert.
Er ist also schutzlos dem Weltraum ausgesetzt ( gefühlte 2.5 Sekunden).
Kann das ein Mensch überleben ?

minus 270 Grad Celsuis und Vakuum - wollte Stanley Kubrick uns einen Bären aufbinden ? Smilie

Nein, das kann man überleben. -270°C sind kein Problem, weil der Körper nur Wärme über Wärmestrahlung verliert - im Vakuum gibts ja nichts, an das man sonst Wärme abgeben könnte.
Und Vakuum ist insofern kein Problem, als der Druckunterschied nur ca. 1 Bar beträgt. Also (in der anderen Richtung) soviel wie 10 m unter Wasser.
Bei der Nasa gab es da mal einen Unfall (Details müsste ich auch erst wieder googeln) bei dem der Betreffende nach ca. 18 Sekunden bewusstlos geworden ist (bei dem Druck beginnt das Blut über die Lunge Sauerstoff abzugeben) und nach gut 30 Sekunden gerettet worden ist. Das ganz wurde ohne dauerhafte Schäden überstanden.
Die Anweisungen der Nasa für diesen Fall sind: Augen geschlossen halten und langsam ausatmen.

Einen Bären wollen dir die Filmemacher aufbinden, die von explodierenden Köpfen und Schockfrosten träumen.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1768581) Verfasst am: 21.07.2012, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
... wir können mit einer Eichtransformation (Formel ohne Begründung)

Jeder Elementarteilchen- oder Quantenfeldtheoretiker (und nur solche lesen sowas normalerweise) durfte sich ausgiebig mit Eichtransformationen beschäftigen (Promotion) und weiß, wie sie funktionieren. Es gibt dicke Lehrbücher (2. Teil des Studiums), in denen das ausgiebig hergeleitet ist. Die setzen allerdings wiederum Quantentheorie und allerlei Mathematik voraus, wofür es auch wieder Lehrbücher (1. Teil des Studiums) gibt.

pera hat folgendes geschrieben:
... die Invarianz der Lagrangedichte ausnutzen (wie oben)

Lagrangeformalismus kommt typischerweise im 2.Semester und wird dann später immer wieder ausgebaut, z.B. in der Relativitätstheorie.

pera hat folgendes geschrieben:
... und ein Masseterm taucht auf.

Das klingt in der Tat erstaunlich, wenn es einfach so da steht.

pera hat folgendes geschrieben:
Einmal habe ich versucht nachzuvollziehen was mathematisch geschieht, es werden zwar meist keine Räume usw. angegeben worin sich das Ganze abspielen soll, aber soweit ich es zu verstehen in der Lage war scheint es ok.

Das ist schon ziemlich gut - so weit kommen die allermeisten nicht!

pera hat folgendes geschrieben:
Das andere aber, warum aus diesem Modell zwingend z.B. die Existenz eines Partikels folgen soll, wird mir wohl für immer verborgen bleiben, ein Geheimnis der Physiker. Na gut, seis drum. Smilie

Tja, was soll ich sagen, ich denke man muß schon einige (am besten junge) Jahre investieren, ich wüßte nicht, wie das sonst gehen soll, es ist schon ziemlich komplex.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1768587) Verfasst am: 21.07.2012, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:

pera hat folgendes geschrieben:
Das andere aber, warum aus diesem Modell zwingend z.B. die Existenz eines Partikels folgen soll, wird mir wohl für immer verborgen bleiben, ein Geheimnis der Physiker. Na gut, seis drum. Smilie

Tja, was soll ich sagen, ich denke man muß schon einige (am besten junge) Jahre investieren, ich wüßte nicht, wie das sonst gehen soll, es ist schon ziemlich komplex.


Ja ein Script ist kein Fachbuch und ein paar Sunden ersetzen kein Semester, das ist schon klar.
Es kam mir eben öfter so vor wie in der Mathematik, wenn dort steht "wie man leicht sieht" und etwa zwanzig Zeilen mit Umformungen etc. fehlen. (In der Regel sieht niemand wie da was leicht folgt) Ja und speziell bei diesem Mechanismus fehlt mir das zwingende. Das: Es muss so sein weil... Das ist sicher irgendwo enthalten, aber dazu hätte man eben ein paar Jahre investieren müssen um es zu sehen, wie du sagst. Ich zweifle das Ergebnis damit auch nicht an, auch weil alle (drei) Herleitungen, die ich angesehen habe im wesentlichen gleich sind und zu dem nämlichen Resultat führen.
Das Leben ist einfach zu kurz... Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1768590) Verfasst am: 21.07.2012, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Das Leben ist einfach zu kurz... Weinen

So ist es - und das gibt, wenn ich das sagen darf, mein Lebensgefühl sehr gut wieder.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1768980) Verfasst am: 24.07.2012, 07:29    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut euch mal diese Firma an http://www.bundes-invest.com/

Nähere Beschreibung


Aus dem Stellenmarkt des Berliner Stadtmagazin TIP

Zitat:
Probanden gesucht BundesInvest ist der Entwickler der hochwertigen EUROB22C Fässer für die Lagerung radioaktiver Endprodukte. Für eine technische Standard-Prüfung suchen wir kerngesunde Testpersonen, die sich für 6 bis 8 Tage in einem Raum mit den Fässern aufhalten. BundesInvest möchte im Rahmen dieses Tests belegen, dass kein radioaktives Material entweicht.



Gibt es Studien darüber,daß menschliche Satiredetektoren erst nach 8:00 Uhr morgens funktionieren?

Atommüll als Rohstoff?Ist das die neuste Aktion der Titanic oder meinen die das ernst?

Satire,oder?
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1768983) Verfasst am: 24.07.2012, 07:45    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
Schaut euch mal diese Firma an http://www.bundes-invest.com/....
Satire,oder?


vom Feinsten!* Lachen Lachen

*) Muss es einfach sein, weil alles andere meine Einlieferung in die Geschlossene beschleunigen würde!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1781183) Verfasst am: 09.09.2012, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie will mir das spontan in

"spontane Symmetriebrechung"

nicht einleuchten. Wie ist das spontan da zu verstehen? Könnte genausogut weggelassen werden? Gibts neben der spontanen noch eine geplante oder zögerliche Symmetriebrechung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#1781208) Verfasst am: 09.09.2012, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Irgendwie will mir das spontan in

"spontane Symmetriebrechung"

nicht einleuchten. Wie ist das spontan da zu verstehen? Könnte genausogut weggelassen werden? Gibts neben der spontanen noch eine geplante oder zögerliche Symmetriebrechung?

Damit ist gemeint, daß die Symmetriebrechung nicht von etwas Außenstehendem kausal verursacht wurde, sondern sich aus den Lösungen des Systems selbst ergibt.

Ein typisches Beispiel ist eine Quanenfeldtheoie, die selbst einen bestimmten, hohen Symmetriegrad hat (also ihre Gleichungen). Wenn man jedoch ihre Lösungen berechnet, so stellt sich erstaunlicherweise heraus, daß diese (und inbesondere der Grundzustand) weniger symmetrisch ist.

EDIT: Stichwort Sombreroptential, z.B. hier:
http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2011/12/22/das-higgs-und-das-nix-das-vakuum-ist-auch-nicht-mehr-was-es-mal-war/
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 28, 29, 30 ... 40, 41, 42  Weiter
Seite 29 von 42

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group