Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Meinungsfreiheit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 19, 20, 21  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21839

Beitrag(#2188830) Verfasst am: 08.09.2019, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
@tillich: Was sagt ein fortschrittlicher Christ dazu? Oder auch einfach ein tillich? Cool

Er fragt dich - genau wie Mia More - nach Belegen für deine Behauptung, es gebe nach Einschätzung von ROG eine negative Tendenz für die Pressefreiheit in Deutschland.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grey
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.03.2018
Beiträge: 2280

Beitrag(#2188831) Verfasst am: 08.09.2019, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Grey hat folgendes geschrieben:
Eindeutige Belege für die Einschränkung der Pressefreiheit in Deutschland:

https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/Rangliste_2019/190417_Nahaufnahme2019_FINAL.pdf

[...] Chemnitz [... ] AfD [...]

Natürlich, völlig einverstanden. Nur hat Mia More offensichtlich nicht von Behinderung der Presse durch Rechtsextremisten gesprochen,


Hat sie nicht? Na sowas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#2188839) Verfasst am: 08.09.2019, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich die hier genannten Quellen richtig interpretiere, dann hat die Pressefreiheit in D tatsächlich abgenommen, allerdings nicht infolge staatlicher Zensur, sondern weil eine Oppositionspartei und deren Anhänger grossen Teilen der Presse den Krieg erklärt haben und die betreffenden Journalisten durch Hausverbote und z.T. auch mit Gewalt bei ihrer Arbeit behindern.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mia More
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.08.2019
Beiträge: 116

Beitrag(#2188846) Verfasst am: 08.09.2019, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Mia More hat folgendes geschrieben:
Was ich mir an dieser Stelle nicht verkneifen kann, ist meine Meinung über die Möglichkeiten, den IQ von Menschen ermitteln zu können:

Intelligenz-Tests werden völlig überbewertet, denn wenn man in Erfahrung bringen möchte, wie hoch oder niedrig der IQ-Wert einer Person sein könnte, muss man sie nur zu ihrer Meinung über die staatliche Zensur oder über den Klimawandel befragen.

............... Sehr glücklich ...............


Dem kann ich zustimmen.

Könntest du jetzt bitte noch den Beleg nachreichen für die Behauptung, dass sich die Situation der Pressefreiheit in Deutschland nach der Bewertung von ROG trotz Verbesserung in der Rangliste absolut verschlechtert habe?


Könnte ich, habe aber keine Lust, mir das Ganze noch einmal durchzulesen, nur um für dich den entsprechenden Text herauszusuchen und hier als Zitat einzustellen. Wenn du es nicht schon vor ein paar Tagen gelesen, aber nachholen möchtest, ist es dir überlassen, die entsprechende Seite von den Reportern ohne Grenzen erneut aufzurufen und darin nachzulesen. Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25943
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2188849) Verfasst am: 08.09.2019, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die hier genannten Quellen richtig interpretiere, dann hat die Pressefreiheit in D tatsächlich abgenommen, allerdings nicht infolge staatlicher Zensur, sondern weil eine Oppositionspartei und deren Anhänger grossen Teilen der Presse den Krieg erklärt haben und die betreffenden Journalisten durch Hausverbote und z.T. auch mit Gewalt bei ihrer Arbeit behindern.

Richtig. Aber das ist eben keine Zensur. Zensur gibt es bei uns bei Äußerungen, die gleichzeitig unter das Stgb fallen, und in denen der Staat isch als Geschädigter sieht. Das ist eigentlich nur die Holocaust-Leugnung. Selbst bei Geheimnisverrat ist es schwierig, die Presse zu belangen - da geht die Zielrichtung des Gesetzes auf die Person, die dafür gesorgt hat, dass das Geheimnis keines mehr ist, indem sie es an die Presse weitergegeben hat. Aber auch in dem Fall kann sich die Presse auf den Informantenschutz und auf ihr Redaktionsgeheimins berufen.

Im Fall von Beleidigungen mischt sich der Staat nicht als Akteur ein, er stellt nur die Gesetze zur Verfügung, die den Beleidigten in die Lage versetzen, auf Unterlassung bzw. Schmerzensgeld zu klagen. Das ist aber nicht, was man unter Zensur versteht.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21839

Beitrag(#2188858) Verfasst am: 08.09.2019, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?

Du willst die anderen Diskutanten in diesem Thread ..., Verzeihung, du willst die Diskutanten in diesem Thread wirklich für dumm verkaufen, oder? Weil es deine Behauptung war, ist es auch deine Aufgabe in einer sinnvollen Diskussion, den Beleg zu erbringen. Damit würdest du niemandem eine Arbeit "abnehmen" (das zu behaupten, ist eine reine Unverschämtheit), sondern nur deinen Teil in einer redlichen Diskussion erfüllen, woran du offenbar keinerlei Interesse hast.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Könnte ich, habe aber keine Lust, mir das Ganze noch einmal durchzulesen, nur um für dich den entsprechenden Text herauszusuchen und hier als Zitat einzustellen. Wenn du es nicht schon vor ein paar Tagen gelesen, aber nachholen möchtest, ist es dir überlassen, die entsprechende Seite von den Reportern ohne Grenzen erneut aufzurufen und darin nachzulesen.

Da ich das in der Tat schon gelesen hatte und mein Gedächtnis noch funktioniert, brauchte ich dafür nichts nachzulesen.

Als Service für die Mitleser habe ich aber dennoch deine Aufgabe übernommen und den Beleg für die absolute und relative Position Deutschlands in der Bewertung von ROG bezüglich des von dir verlinkten Berichts zum Jahr 2018 herausgesucht:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/Rangliste_2018/Rangliste_der_Pressefreiheit_2018_-_Reporter_ohne_Grenzen.pdf

Dem kann man entnehmen, dass sich die dem Ranking zugrunde liegende Punktzahl für Deutschland von 14,97 auf 14,39 verändert hat. Da 0 die best- und 100 die schlechtestmögliche Wertung ist, handelt es sich also nicht um eine Verschlechterung, sondern um eine - wenn auch minimale - Verbesserung. (Im Folgejahr 2019 gibt es dann wieder eine - noch geringere - Verschlechterung auf 14,60, aber du hattest dich ja eh auf 2018 bezogen, und im Vergleich zu 2017 ist's ja auch immer noch eine Verbesserung.)

Kurz: Deine Behauptung, aus dem von dir verlinkten Beitrag zu 2018 gehe hervor, dass sich die Situation der Pressefreiheit in Deutschland nur relativ verbessert habe, absolut aber verschlechtert, ist einfach FALSCH.

Kommentar?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21839

Beitrag(#2188860) Verfasst am: 08.09.2019, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die hier genannten Quellen richtig interpretiere, dann hat die Pressefreiheit in D tatsächlich abgenommen, allerdings nicht infolge staatlicher Zensur, sondern weil eine Oppositionspartei und deren Anhänger grossen Teilen der Presse den Krieg erklärt haben und die betreffenden Journalisten durch Hausverbote und z.T. auch mit Gewalt bei ihrer Arbeit behindern.

Nein, nicht richtig. Die Pressefreiheit hat trotz dieses negativen Einflusses nichtstaatlicher, rechtsextremistischer Akteure eben nicht abgenommen. Jedenfalls nach Meinung von Reporter ohne Grenzen, auf das sich die anwesenden Pressefreiheitsingefahrseher ja berufen wollten.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44201

Beitrag(#2188863) Verfasst am: 08.09.2019, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?

Weil es deine Aufgabe ist und nicht seine.
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#2188864) Verfasst am: 08.09.2019, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die hier genannten Quellen richtig interpretiere, dann hat die Pressefreiheit in D tatsächlich abgenommen, allerdings nicht infolge staatlicher Zensur, sondern weil eine Oppositionspartei und deren Anhänger grossen Teilen der Presse den Krieg erklärt haben und die betreffenden Journalisten durch Hausverbote und z.T. auch mit Gewalt bei ihrer Arbeit behindern.

Nein, nicht richtig. Die Pressefreiheit hat trotz dieses negativen Einflusses nichtstaatlicher, rechtsextremistischer Akteure eben nicht abgenommen. Jedenfalls nach Meinung von Reporter ohne Grenzen, auf das sich die anwesenden Pressefreiheitsingefahrseher ja berufen wollten.



Das wirklich Pikante an der Sache ist doch der Umstand, dass gerade die, die so lauthals schreien Zensur würde die Pressefreiheit einschränken, die eigentliche Gefahr für die Pressefreiheit darstellen. Die würden auch nur zu gerne selbst zensieren, wenn man sie denn liesse.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188867) Verfasst am: 08.09.2019, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
@tillich: Was sagt ein fortschrittlicher Christ dazu? Oder auch einfach ein tillich? Cool


Er fragt dich - genau wie Mia More - nach Belegen für deine Behauptung, es gebe nach Einschätzung von ROG eine negative Tendenz für die Pressefreiheit in Deutschland.


Meine Behauptung war etwas weiter gefasst:

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die Tendenz ist negativ - in allen westlichen Staaten, vor allem absolut. Von - noch dazu - garantierten Menschenrechten kann schon mal gar nicht die Rede sei. Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren. Aber selbst dies bürgerlichen Grundrechte wie Presse-, Meinungs- oder Demonstrationsfreiheit werden mehr und mehr eingeschränkt.


Die bürgerlichen Freiheiten werden insgesamt eingeschränkt. Als Beispiele kann man Hambacher Forst und G20 anführen.

Die Einschränkungen hängen auch davon ab, wie wichtig bestimmte Projekte aus der Sicht der herrschenden Klassen mutmaßlich sind. Die Hardliner in Politik, Justiz und Exekutive richten sich daran aus.

Selbst wenn in einem Jahr mal scheinbar alles sauber läuft, weil nichts stattfindet, so heißt das nicht, dass die bürgerliche Klasse jetzt plötzlich geläutert und friedlich ist.

Hier mal ein paar Schlaglichter:

https://g20-doku.org/category/pressefreiheit/

https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/article/polizei-behindert-journalisten.html

https://perspektive-online.net/2019/07/deutscher-journalisten-verband-ruft-dazu-auf-polizeiberichten-nicht-zu-vertrauen/

https://www.freidenker.org/?p=6816

Für die Zukunft ist ein extremistisches Polizeigesetz für D-Land geplant:

Zitat:
Tageschau: „In München sind heute mehr als dreißigtausend Menschen gegen das geplante neue bayerische Polizeigesetz auf die Straße gegangen. Sie werfen der regierenden CSU einen massiven Angriff auf Grundrechte vor.“ (...)

Als das neue bayerische Polizeigesetz im vergangenen Mai verabschiedet wurde, hieß es von Bürgerrechtlern, das sei das schärfste Polizeigesetz in Deutschland nach 1945. Und in der Tat: Nach der Neuregelung dürfen Polizisten des Freistaates künftig deutlich mehr: Sie dürfen zur Gefahrenabwehr und Verhinderung von Straftaten beispielsweise Trojaner auf Computer, Handys und Tablets installieren, um verschlüsselte Kommunikation abzuhören. Sie dürfen Personen für mehrere Monate in so genannte Präventivhaft nehmen, sie dürfen DNA auf das Geschlecht, die Augen-, Haar-und Hautfarbe, das biologische Alter und die biogeographische Herkunft untersuchen.

Sie dürfen Drohnen und Videoüberwachung einsetzen und sie dürfen mit sogenannten Bodycams ihre jeweiligen Gegenüber filmen, um nur einige Beispiele zu nennen. Und vor allem dürfen sie vieles noch früher als bisher. Denn bislang war Voraussetzung, damit Polizei im Bereich der Prävention überhaupt tätig werden konnte, das Vorliegen einer konkreten Gefahr.

„Als konkrete Gefahr wird eine Sachlage bezeichnet, welche bei ungehindertem Geschehensablauf und in überschaubarer Zukunft mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu einem Schaden führen wird.“

Die neuen bayerischen Regelungen geben Polizeibeamten nun aber schon bestimmte Befugnisse, wenn lediglich eine „drohende Gefahr“ vorliegt.


https://www.deutschlandfunk.de/neue-polizeigesetze-in-den-bundeslaendern-mehr-befugnisse.724.de.html?dram:article_id=444777


"mit hinreichender Wahrscheinlichkeit". Na Prost Mahlzeit. Das ist ein neuer Tatbestand, der hier geschaffen wird und bei dem natürlich der reinen Willkür Tür und Tor geöffnet wird.

All dies betrifft die bürgerlichen Freiheiten, im weiteren Sinne die Meinungsfreiheit, die dadurch massiv einschränkbar ist nach Gusto der Herrschenden, deren Freiheit sich dadurch auf Kosten der Massen extrem ausweitet.

So sieht die Tendenz aus.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2188881) Verfasst am: 09.09.2019, 07:38    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Mia More hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?

Du willst die anderen Diskutanten in diesem Thread ..., Verzeihung, du willst die Diskutanten in diesem Thread wirklich für dumm verkaufen, oder? Weil es deine Behauptung war, ist es auch deine Aufgabe in einer sinnvollen Diskussion, den Beleg zu erbringen. Damit würdest du niemandem eine Arbeit "abnehmen" (das zu behaupten, ist eine reine Unverschämtheit), sondern nur deinen Teil in einer redlichen Diskussion erfüllen, woran du offenbar keinerlei Interesse hast.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Könnte ich, habe aber keine Lust, mir das Ganze noch einmal durchzulesen, nur um für dich den entsprechenden Text herauszusuchen und hier als Zitat einzustellen. Wenn du es nicht schon vor ein paar Tagen gelesen, aber nachholen möchtest, ist es dir überlassen, die entsprechende Seite von den Reportern ohne Grenzen erneut aufzurufen und darin nachzulesen.

Da ich das in der Tat schon gelesen hatte und mein Gedächtnis noch funktioniert, brauchte ich dafür nichts nachzulesen.

Als Service für die Mitleser habe ich aber dennoch deine Aufgabe übernommen und den Beleg für die absolute und relative Position Deutschlands in der Bewertung von ROG bezüglich des von dir verlinkten Berichts zum Jahr 2018 herausgesucht:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/Rangliste_2018/Rangliste_der_Pressefreiheit_2018_-_Reporter_ohne_Grenzen.pdf

Dem kann man entnehmen, dass sich die dem Ranking zugrunde liegende Punktzahl für Deutschland von 14,97 auf 14,39 verändert hat. Da 0 die best- und 100 die schlechtestmögliche Wertung ist, handelt es sich also nicht um eine Verschlechterung, sondern um eine - wenn auch minimale - Verbesserung. (Im Folgejahr 2019 gibt es dann wieder eine - noch geringere - Verschlechterung auf 14,60, aber du hattest dich ja eh auf 2018 bezogen, und im Vergleich zu 2017 ist's ja auch immer noch eine Verbesserung.)

Kurz: Deine Behauptung, aus dem von dir verlinkten Beitrag zu 2018 gehe hervor, dass sich die Situation der Pressefreiheit in Deutschland nur relativ verbessert habe, absolut aber verschlechtert, ist einfach FALSCH.

Kommentar?


Nicht nur das. Es wurde ja behauptet in Deutschland würde die Presse zensiert werden und als Beleg dafür sollte das Ranking von ROG herhalten.
Absurd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188883) Verfasst am: 09.09.2019, 08:05    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Mia More hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?

Du willst die anderen Diskutanten in diesem Thread ..., Verzeihung, du willst die Diskutanten in diesem Thread wirklich für dumm verkaufen, oder? Weil es deine Behauptung war, ist es auch deine Aufgabe in einer sinnvollen Diskussion, den Beleg zu erbringen. Damit würdest du niemandem eine Arbeit "abnehmen" (das zu behaupten, ist eine reine Unverschämtheit), sondern nur deinen Teil in einer redlichen Diskussion erfüllen, woran du offenbar keinerlei Interesse hast.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Könnte ich, habe aber keine Lust, mir das Ganze noch einmal durchzulesen, nur um für dich den entsprechenden Text herauszusuchen und hier als Zitat einzustellen. Wenn du es nicht schon vor ein paar Tagen gelesen, aber nachholen möchtest, ist es dir überlassen, die entsprechende Seite von den Reportern ohne Grenzen erneut aufzurufen und darin nachzulesen.

Da ich das in der Tat schon gelesen hatte und mein Gedächtnis noch funktioniert, brauchte ich dafür nichts nachzulesen.

Als Service für die Mitleser habe ich aber dennoch deine Aufgabe übernommen und den Beleg für die absolute und relative Position Deutschlands in der Bewertung von ROG bezüglich des von dir verlinkten Berichts zum Jahr 2018 herausgesucht:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/Rangliste_2018/Rangliste_der_Pressefreiheit_2018_-_Reporter_ohne_Grenzen.pdf

Dem kann man entnehmen, dass sich die dem Ranking zugrunde liegende Punktzahl für Deutschland von 14,97 auf 14,39 verändert hat. Da 0 die best- und 100 die schlechtestmögliche Wertung ist, handelt es sich also nicht um eine Verschlechterung, sondern um eine - wenn auch minimale - Verbesserung. (Im Folgejahr 2019 gibt es dann wieder eine - noch geringere - Verschlechterung auf 14,60, aber du hattest dich ja eh auf 2018 bezogen, und im Vergleich zu 2017 ist's ja auch immer noch eine Verbesserung.)

Kurz: Deine Behauptung, aus dem von dir verlinkten Beitrag zu 2018 gehe hervor, dass sich die Situation der Pressefreiheit in Deutschland nur relativ verbessert habe, absolut aber verschlechtert, ist einfach FALSCH.

Kommentar?


Nicht nur das. Es wurde ja behauptet in Deutschland würde die Presse zensiert werden und als Beleg dafür sollte das Ranking von ROG herhalten.
Absurd


Obwohl:

Zitat:
Melzer: "Wenn das Aufdecken von Verbrechen zum Verbrechen wird, dann leben wir fortan unter Zensur und Tyrannei"

UN-Sonderberichterstatter Nils Melzer erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA: Statt die Verbrechen zu untersuchen, die Julian Assange öffentlich gemacht hat, solle er zu einer "lebenden Vogelscheuche" für potenzielle Whistleblower werden.


https://www.sueddeutsche.de/politik/assange-nils-melzer-interview-1.4589337


Das betrifft nicht nur die USA, weil die EU-Regierungen deren Vorgehen ja schweigend gutheißen.

Oder gibt es Kritik durch die deutsche Bundesregierung daran?
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mia More
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.08.2019
Beiträge: 116

Beitrag(#2188889) Verfasst am: 09.09.2019, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
@tillich: Was sagt ein fortschrittlicher Christ dazu? Oder auch einfach ein tillich? Cool


Er fragt dich - genau wie Mia More - nach Belegen für deine Behauptung, es gebe nach Einschätzung von ROG eine negative Tendenz für die Pressefreiheit in Deutschland.


Meine Behauptung war etwas weiter gefasst:

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die Tendenz ist negativ - in allen westlichen Staaten, vor allem absolut. Von - noch dazu - garantierten Menschenrechten kann schon mal gar nicht die Rede sei. Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren. Aber selbst dies bürgerlichen Grundrechte wie Presse-, Meinungs- oder Demonstrationsfreiheit werden mehr und mehr eingeschränkt.


Die bürgerlichen Freiheiten werden insgesamt eingeschränkt. Als Beispiele kann man Hambacher Forst und G20 anführen.

Die Einschränkungen hängen auch davon ab, wie wichtig bestimmte Projekte aus der Sicht der herrschenden Klassen mutmaßlich sind. Die Hardliner in Politik, Justiz und Exekutive richten sich daran aus.

Selbst wenn in einem Jahr mal scheinbar alles sauber läuft, weil nichts stattfindet, so heißt das nicht, dass die bürgerliche Klasse jetzt plötzlich geläutert und friedlich ist.

Hier mal ein paar Schlaglichter:

https://g20-doku.org/category/pressefreiheit/

https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/article/polizei-behindert-journalisten.html

https://perspektive-online.net/2019/07/deutscher-journalisten-verband-ruft-dazu-auf-polizeiberichten-nicht-zu-vertrauen/

https://www.freidenker.org/?p=6816

Für die Zukunft ist ein extremistisches Polizeigesetz für D-Land geplant:

Zitat:
Tageschau: „In München sind heute mehr als dreißigtausend Menschen gegen das geplante neue bayerische Polizeigesetz auf die Straße gegangen. Sie werfen der regierenden CSU einen massiven Angriff auf Grundrechte vor.“ (...)

Als das neue bayerische Polizeigesetz im vergangenen Mai verabschiedet wurde, hieß es von Bürgerrechtlern, das sei das schärfste Polizeigesetz in Deutschland nach 1945. Und in der Tat: Nach der Neuregelung dürfen Polizisten des Freistaates künftig deutlich mehr: Sie dürfen zur Gefahrenabwehr und Verhinderung von Straftaten beispielsweise Trojaner auf Computer, Handys und Tablets installieren, um verschlüsselte Kommunikation abzuhören. Sie dürfen Personen für mehrere Monate in so genannte Präventivhaft nehmen, sie dürfen DNA auf das Geschlecht, die Augen-, Haar-und Hautfarbe, das biologische Alter und die biogeographische Herkunft untersuchen.

Sie dürfen Drohnen und Videoüberwachung einsetzen und sie dürfen mit sogenannten Bodycams ihre jeweiligen Gegenüber filmen, um nur einige Beispiele zu nennen. Und vor allem dürfen sie vieles noch früher als bisher. Denn bislang war Voraussetzung, damit Polizei im Bereich der Prävention überhaupt tätig werden konnte, das Vorliegen einer konkreten Gefahr.

„Als konkrete Gefahr wird eine Sachlage bezeichnet, welche bei ungehindertem Geschehensablauf und in überschaubarer Zukunft mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu einem Schaden führen wird.“

Die neuen bayerischen Regelungen geben Polizeibeamten nun aber schon bestimmte Befugnisse, wenn lediglich eine „drohende Gefahr“ vorliegt.


https://www.deutschlandfunk.de/neue-polizeigesetze-in-den-bundeslaendern-mehr-befugnisse.724.de.html?dram:article_id=444777


"mit hinreichender Wahrscheinlichkeit". Na Prost Mahlzeit. Das ist ein neuer Tatbestand, der hier geschaffen wird und bei dem natürlich der reinen Willkür Tür und Tor geöffnet wird.

All dies betrifft die bürgerlichen Freiheiten, im weiteren Sinne die Meinungsfreiheit, die dadurch massiv einschränkbar ist nach Gusto der Herrschenden, deren Freiheit sich dadurch auf Kosten der Massen extrem ausweitet.

So sieht die Tendenz aus.


Das Problem in dieser Diskussion scheint daran zu liegen, dass viele der User, die der Meinung sind, es gäbe gar keine Zensur in Deutschland, den Zusammenhang zwischen Pressfreiheit und Meinungsfreiheit nicht erkennen, wie folgendes Zitat von fwo zeigt:

fwo hat folgendes geschrieben:
Mia More hat folgendes geschrieben:
...

Das ist ja alles schön und gut, aber die Bedeutung gewisser Worte und vor allem der gesamte Zusammenhang, scheint vielen nicht bekannt zu sein, bzw. nicht verstanden zu werden. Und in dem Fall scheint eine Diskussion tatsächlich zwecklos zu sein.

Nicht bekannt?

Geh doch mal in der Diskussion zurück:
Du hast behauptet, dass unsere Presse zensiert ist, und als auf die Bedeutung verwiesen wurde, die Zensur um Zusammenhang mit Presse hat, nämlich die staatliche Unterdrückung von Information oder ihre gezielte Veränderung, hast Du es unterlassen, zu zeigen, dass derartiges bei uns vorliegt, das hätte auch nur in die Hose gehen können. Du hast Dich stattdessen auf die Meinungsfreiheit berufen, und damit für Dich eine andere Bedeutung von Zensur beansprucht.


Und das, obwohl die Pressefreiheit im gleichen Artikel aufgeführt wird, wie die Meinungsfreiheit und an die gleichen Einschränkungen gebunden sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mia More
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.08.2019
Beiträge: 116

Beitrag(#2188892) Verfasst am: 09.09.2019, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mia More hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich dir diese Arbeit abnehmen?

Weil es deine Aufgabe ist und nicht seine.


Mehr als solche plumpen Zurechtweisungen, hast du wohl nicht beizutragen oder hast du vielleicht doch eine eigene Meinung zu diesem Thema?

Ich zitiere auch hier noch einmal den Text aus Wikipedia zu der Bedeutung von einer Diskussion und der Art und Weise wie man eine solche bestenfalls führt.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Zitat aus Wikipedia:

Wechselseitiger Respekt,
gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen,
sie genau zu prüfen, anstatt diese vorschnell zu verwerfen.
zuhören, bzw. lesen,
konzentriert genug sein, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen
seine eigenen Argumente sachlich darstellen,
und zwar im Idealfall gelassen und höflich,- also ohne beleidigend zu werden.[/b]


Demnach ist es jedem Diskussionsteilnehmer selbst überlessen, die Argumente des Gegenübers zu prüfen und darin steht nichts davon, dass derjenige der ein Argument anbringt, es zu belegen oder zu beweisen hat.

Begründet habe ich meine Argumente zu genüge und zwar mit meinen eigenen Worten und ich habe auch durch Links zu entsprechenden Seiten verwiesen, in denen gewisse Behauptungen bestätigt werden. Wenn die jeweiligen Seiten jedoch nicht oder nur teilweise gelesen werden, bzw. die Inhalte nicht verstanden werden, ist das nicht mein Problem.

In einer Diskussion ist niemand dazu verpflichtet, Texte von anderen Seiten zu kopieren und als Zitat einzustellen, sondern es genügt, wenn man seine eigene Meinung zu dem Thema hat und sie sachlich äußert. Das Prüfen dieser Aussagen, obliegt wie oben schon geschrieben, der zweifelnden Person selbst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25943
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2188893) Verfasst am: 09.09.2019, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More hat folgendes geschrieben:
...
Das Problem in dieser Diskussion scheint daran zu liegen, dass viele der User, die der Meinung sind, es gäbe gar keine Zensur in Deutschland, den Zusammenhang zwischen Pressfreiheit und Meinungsfreiheit nicht erkennen, wie folgendes Zitat von fwo zeigt:
...

Du benutzt hier die Verneinung der Zensur mit dem Konjunktiv irrealis, gehst also davon aus, dass es Zensur in Deutschland gibt.
Aber das Wort Zensur hat im Zusammenhang mit Presse eine bestimmte Bedeutung.

Deshalb frage ich Dich jetzt noch einmal direkt:

War das jetzt nur eine unverbindliche Meinungsäußerung, eine Glaubensaussage, die als solche akzeptiert werden sollte, oder versuchst Du gerade, das als Behauptung in die Diskussion zu tragen.

Für den zweiten Fall hast Du die Beweislast, und die ist nicht mit allgemein formulierten Zusammenhängen und Aussagen zu Meinungsfreiheit und Pressefreiheit erledigt.

Hier ist meine Gegendarstellung:
fwo hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die hier genannten Quellen richtig interpretiere, dann hat die Pressefreiheit in D tatsächlich abgenommen, allerdings nicht infolge staatlicher Zensur, sondern weil eine Oppositionspartei und deren Anhänger grossen Teilen der Presse den Krieg erklärt haben und die betreffenden Journalisten durch Hausverbote und z.T. auch mit Gewalt bei ihrer Arbeit behindern.

Richtig. Aber das ist eben keine Zensur. Zensur gibt es bei uns bei Äußerungen, die gleichzeitig unter das Stgb fallen, und in denen der Staat isch als Geschädigter sieht. Das ist eigentlich nur die Holocaust-Leugnung. Selbst bei Geheimnisverrat ist es schwierig, die Presse zu belangen - da geht die Zielrichtung des Gesetzes auf die Person, die dafür gesorgt hat, dass das Geheimnis keines mehr ist, indem sie es an die Presse weitergegeben hat. Aber auch in dem Fall kann sich die Presse auf den Informantenschutz und auf ihr Redaktionsgeheimins berufen.

Im Fall von Beleidigungen mischt sich der Staat nicht als Akteur ein, er stellt nur die Gesetze zur Verfügung, die den Beleidigten in die Lage versetzen, auf Unterlassung bzw. Schmerzensgeld zu klagen. Das ist aber nicht, was man unter Zensur versteht.

Was ich dabei vergessen hatte und hiermit nachhole, ist die Zensur aus Jugendschutzgründen.
Noch einmal Wikipedia:
Zitat:
Die Pressezensur umfasst das Verbot der Verbreitung (Ausstrahlung, Vertrieb) oder die inhaltliche Veränderung bzw. Kürzung.


Ganz konkret: Wo siehst Du in Deutschland eine beklagenswerte Zensur in dem Sinne, dass sie uns in unserer Freiheit stärker einschränkt als sie uns nutzt - möchtest Du z.B. den Jugendschutz abschaffen?
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21839

Beitrag(#2188915) Verfasst am: 09.09.2019, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More hat folgendes geschrieben:
Mehr als solche plumpen Zurechtweisungen, hast du wohl nicht beizutragen oder hast du vielleicht doch eine eigene Meinung zu diesem Thema?

Mehr als eine plumpe Zurechtweisung wirst du nicht bekommen, wenn du deine Pflicht zum Beleg deiner Behauptungen auf andere anzuschieben versuchst.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Ich zitiere auch hier noch einmal den Text aus Wikipedia zu der Bedeutung von einer Diskussion und der Art und Weise wie man eine solche bestenfalls führt.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Zitat aus Wikipedia:

Wechselseitiger Respekt,
gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen,
sie genau zu prüfen, anstatt diese vorschnell zu verwerfen.
zuhören, bzw. lesen,
konzentriert genug sein, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen
seine eigenen Argumente sachlich darstellen,
und zwar im Idealfall gelassen und höflich,- also ohne beleidigend zu werden.[/b]


Demnach ist es jedem Diskussionsteilnehmer selbst überlessen, die Argumente des Gegenübers zu prüfen und darin steht nichts davon, dass derjenige der ein Argument anbringt, es zu belegen oder zu beweisen hat.

Das ist ja schön zitiert. Aber dort steht auch, dass zur sinnvollen Diskussion auch gehört, dass du deine eigenen Argumente selbst sachlich darstellst; sonst kann man sie nämlich nicht prüfen. Und dazu gehört auch, dass du die Belege, zumindest auf Nachfrage, selbst bringst und nicht dem Gesprächspartner sagst "such doch selber, wenn du mir nicht glaubst".

Mia More hat folgendes geschrieben:
Begründet habe ich meine Argumente zu genüge und zwar mit meinen eigenen Worten und ich habe auch durch Links zu entsprechenden Seiten verwiesen, in denen gewisse Behauptungen bestätigt werden. Wenn die jeweiligen Seiten jedoch nicht oder nur teilweise gelesen werden, bzw. die Inhalte nicht verstanden werden, ist das nicht mein Problem.

In einer Diskussion ist niemand dazu verpflichtet, Texte von anderen Seiten zu kopieren und als Zitat einzustellen, sondern es genügt, wenn man seine eigene Meinung zu dem Thema hat und sie sachlich äußert. Das Prüfen dieser Aussagen, obliegt wie oben schon geschrieben, der zweifelnden Person selbst!

Ein Link ist ja schön und gut, ersetzt aber nicht den konkreten, eigenen Beleg, wenn der andere Zweifel hat. Sonst kann jeder für jeden Blödsinn behaupten, der Beleg stehe irgendwo in einem verlinkten Text, und der andere muss dann den Text durchsuchen, ob das überhaupt stimmt.

Und deswegen: Doch, wenn man einen Text als Beleg heranzieht, ist man in einer sinnvollen Diskussion natürlich selbst verpflichtet, konkret zu zeigen, wo der Text die Behauptung belegt, sei es durch Zitat oder eine andere exakte Angabe.

--------------------------------------------------

Allerdings habe ich ja dennoch den verlinkten Text gelesen und nach Belegen für deine Behauptungen gesucht (deine fortwährende gegenteilige Unterstellung ist eine reine Unverschämtheit).

Dabei habe ich, wie oben schon geschrieben, allerdings gegenteilige Belege gefunden dafür, dass deine Behauptung falsch ist:

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Als Service für die Mitleser habe ich aber dennoch deine Aufgabe übernommen und den Beleg für die absolute und relative Position Deutschlands in der Bewertung von ROG bezüglich des von dir verlinkten Berichts zum Jahr 2018 herausgesucht:
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/fileadmin/Redaktion/Presse/Downloads/Ranglisten/Rangliste_2018/Rangliste_der_Pressefreiheit_2018_-_Reporter_ohne_Grenzen.pdf

Dem kann man entnehmen, dass sich die dem Ranking zugrunde liegende Punktzahl für Deutschland von 14,97 auf 14,39 verändert hat. Da 0 die best- und 100 die schlechtestmögliche Wertung ist, handelt es sich also nicht um eine Verschlechterung, sondern um eine - wenn auch minimale - Verbesserung. (Im Folgejahr 2019 gibt es dann wieder eine - noch geringere - Verschlechterung auf 14,60, aber du hattest dich ja eh auf 2018 bezogen, und im Vergleich zu 2017 ist's ja auch immer noch eine Verbesserung.)

Kurz: Deine Behauptung, aus dem von dir verlinkten Beitrag zu 2018 gehe hervor, dass sich die Situation der Pressefreiheit in Deutschland nur relativ verbessert habe, absolut aber verschlechtert, ist einfach FALSCH.


Könntest du bitte erklären, warum du immer noch von mir erwartest, ich solle Belege bezüglich deiner Behauptung erbringen, nachdem ich genau das getan habe und deine Behauptung als falsch erwiesen habe?

Und könntest du vielleicht mal zu dieser Widerlegung deiner Behauptung einen Kommentar abgeben?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44201

Beitrag(#2188935) Verfasst am: 09.09.2019, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More hat folgendes geschrieben:
Demnach ist es jedem Diskussionsteilnehmer selbst überlessen, die Argumente des Gegenübers zu prüfen

Kein anderer Diskussionsteilnehmer ist verpflichtet, für deine Behauptungen Belege zu suchen - soweit kommt's noch. Und was ohne Begründung behauptet wird, kann auch ohne Begründung zurückgewiesen werden. Wie zum Beispiel die Behauptungen in dem von dir gerade verlinkten Wikipedia-Artikel.
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#2188936) Verfasst am: 09.09.2019, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mia More riecht streng.

Mia More hat folgendes geschrieben:
Das Prüfen dieser Aussagen, obliegt wie oben schon geschrieben, der zweifelnden Person selbst!

_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3658

Beitrag(#2188957) Verfasst am: 09.09.2019, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren.

Wir wollen hier davon schweigen, weil es hier nun mal um Meinungs- und Pressefreiheit geht, ...

Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Hier hat sich etwas verändert.

Vor einigen Jahren gab es eine Veranstaltung der AfD in der Stadt. Etwa dreißig AfD-ler waren anwesend, dazu zweihundert Gegner, die mit Pfeifen und Tröten die Veranstaltung scheitern ließen. Sowas ist nicht in Ordnung. Ich kann mich nicht erinnern, daß eine Veranstaltung der Grünen, als sie noch eine junge Partei war, je von den damaligen Rechten in dieser Form gestört worden wäre.

Ich schließe mich fwo an:
fwo hat folgendes geschrieben:
Die Frage, um die es hier geht, ist auch nicht die Wahrheit - die können wir nur für den Moment und immer nur gemeinsam herausfinden - es geht darum, Diskussionen zuzulassen, auch, um Standpunkte als falsch vorzuführen oder vorgeführt zu bekommen, anstatt sie abzuwehren ...

Das ist der klassische Liberalismus der Aufklärung. Was du schreibst, steht so bereits bei John Stuart Mill.

Ist natürlich ein Anspruch auf Meta-Wahrheit. zwinkern
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#2188958) Verfasst am: 09.09.2019, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?


Das würde ich ungern so durchgehen lassen. Meinungsfreiheit und Meinungsdruck sind verschiedene Baustellen. Wenn ich mich zur Meinungsfreiheit geäußert habe, dann meinte ich auch die Meinungsfreiheit. (Hoffe ich doch)
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188959) Verfasst am: 09.09.2019, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren.

Wir wollen hier davon schweigen, weil es hier nun mal um Meinungs- und Pressefreiheit geht, ...

Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Hier hat sich etwas verändert.

Vor einigen Jahren gab es eine Veranstaltung der AfD in der Stadt. Etwa dreißig AfD-ler waren anwesend, dazu zweihundert Gegner, die mit Pfeifen und Tröten die Veranstaltung scheitern ließen. Sowas ist nicht in Ordnung. Ich kann mich nicht erinnern, daß eine Veranstaltung der Grünen, als sie noch eine junge Partei war, je von den damaligen Rechten in dieser Form gestört worden wäre.

Ich schließe mich fwo an:
fwo hat folgendes geschrieben:
Die Frage, um die es hier geht, ist auch nicht die Wahrheit - die können wir nur für den Moment und immer nur gemeinsam herausfinden - es geht darum, Diskussionen zuzulassen, auch, um Standpunkte als falsch vorzuführen oder vorgeführt zu bekommen, anstatt sie abzuwehren ...

Das ist der klassische Liberalismus der Aufklärung. Was du schreibst, steht so bereits bei John Stuart Mill.

Ist natürlich ein Anspruch auf Meta-Wahrheit. zwinkern


Nur ist die bürgerliche Aufklärung in dem Sinne beschränkt, als dass eben die bürgerlichen Eigentumsverhältnisse sich als schwarzes Dogma vor die Sonne einer umfassenderen Aufklärung geschoben haben. Das ist ja auch die Krankheit des klassischen Liberalismus, der da überhaupt keinen Spaß versteht.

Und wie ich schon oben sagte, bedeutet die Meinungsfreiheit für Faschisten eine Aushebelung der Menschenrechte, das heißt also der bürgerlichen Menschenrechte. (Jedoch hebeln die bürgerlichen Verhältnisse diese ebenfalls aus, das ist das Problem.)

Menschenverachtung und Menschenrechte schließen sich gegenseitig aus, weshalb es keine Meinungsfreiheit für Faschismus geben kann, es sei denn, menschenverachtende Intentionen wären der Menschheit egal, was ja zum Glück nicht der Fall ist.

Deshalb ist es gut, dass die von dir genannte Veranstaltung durch die Trillerpfeifen gekippt wurde. So etwas ist sehr wichtig.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3658

Beitrag(#2188960) Verfasst am: 09.09.2019, 21:02    Titel: Re: Meinungsfreiheit Antworten mit Zitat

Von der ersten Seite des Threads:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe diesen Beitrag eingestellt, um mal zu zeigen, wie bei uns z.Zt. "Öffentliche Meinung" gemacht wird, nämlich durch ein Parteien"kartell" Linke-SPD-Grüne-CDU, die in Bezug auf Einwanderung alle den gleichen Standpunkt vertreten und Gegner dieser Politik in die Nazi-Ecke zu stellen versuchen.

Moment. CDU/CSU/SPD unterstützen beim Thema Einwanderung die Haltung der EU.

    Grenzen dicht, "Vorneverteidigung" an der Küste Afrikas, Abschiebezentren für nicht anerkannte Flüchtlinge.

So gesehen hat die Regierung einen guten Teil der AfD-Forderungen umgesetzt, allerdings ohne AfD-Rhetorik zu gebrauchen. Vermutlich ist es deshalb nicht aufgefallen. Pfeifen
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lebensnebel
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 06.02.2016
Beiträge: 2845

Beitrag(#2188961) Verfasst am: 09.09.2019, 21:27    Titel: Re: Meinungsfreiheit Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Von der ersten Seite des Threads:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe diesen Beitrag eingestellt, um mal zu zeigen, wie bei uns z.Zt. "Öffentliche Meinung" gemacht wird, nämlich durch ein Parteien"kartell" Linke-SPD-Grüne-CDU, die in Bezug auf Einwanderung alle den gleichen Standpunkt vertreten und Gegner dieser Politik in die Nazi-Ecke zu stellen versuchen.

Moment. CDU/CSU/SPD unterstützen beim Thema Einwanderung die Haltung der EU.

    Grenzen dicht, "Vorneverteidigung" an der Küste Afrikas, Abschiebezentren für nicht anerkannte Flüchtlinge.

So gesehen hat die Regierung einen guten Teil der AfD-Forderungen umgesetzt, allerdings ohne AfD-Rhetorik zu gebrauchen. Vermutlich ist es deshalb nicht aufgefallen. Pfeifen


Das waren aber schon Schily-Forderungen.
https://www.n-tv.de/politik/Schily-will-Lager-in-Nordafrika-article78373.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188962) Verfasst am: 09.09.2019, 21:40    Titel: Re: Meinungsfreiheit Antworten mit Zitat

Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Von der ersten Seite des Threads:

uwebus hat folgendes geschrieben:
Ich habe diesen Beitrag eingestellt, um mal zu zeigen, wie bei uns z.Zt. "Öffentliche Meinung" gemacht wird, nämlich durch ein Parteien"kartell" Linke-SPD-Grüne-CDU, die in Bezug auf Einwanderung alle den gleichen Standpunkt vertreten und Gegner dieser Politik in die Nazi-Ecke zu stellen versuchen.

Moment. CDU/CSU/SPD unterstützen beim Thema Einwanderung die Haltung der EU.

    Grenzen dicht, "Vorneverteidigung" an der Küste Afrikas, Abschiebezentren für nicht anerkannte Flüchtlinge.

So gesehen hat die Regierung einen guten Teil der AfD-Forderungen umgesetzt, allerdings ohne AfD-Rhetorik zu gebrauchen. Vermutlich ist es deshalb nicht aufgefallen. Pfeifen


Das waren aber schon Schily-Forderungen.
https://www.n-tv.de/politik/Schily-will-Lager-in-Nordafrika-article78373.html


Und die AfD kommt ja auch nicht aus dem Nichts. Im wesentlichen ist sie von ehemaligen CDU-Mitgliedern gegründet worden, dazu einige FDPler, SPDler und zuvor Parteilose. Ob auch Grüne, weiß ich nicht so genau. Aber bei den Grünen gab es schon immer stockkonservative Gestalten. Schily ist einer davon.

Die AfD wurde vor kurzem als bürgerlich bezeichnet, was einige (Pseudo-)Empörung im CDU-Lager ausgelöst hat. Doch es ist nicht falsch, denn die AfD passt wie die Faust aufs Auge zu dem Adenauer-"Lieber-tot-als-rot"-Staat namens BRD. Heute ist die Zeit dafür, dass sich das Bürgertum zur Kenntlichkeit entstellt.

Fazit: smallie hat völlig Recht mit seiner Einschätzung.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46423
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2188963) Verfasst am: 09.09.2019, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren.

Wir wollen hier davon schweigen, weil es hier nun mal um Meinungs- und Pressefreiheit geht, ...

Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Hier hat sich etwas verändert.

Vor einigen Jahren gab es eine Veranstaltung der AfD in der Stadt. Etwa dreißig AfD-ler waren anwesend, dazu zweihundert Gegner, die mit Pfeifen und Tröten die Veranstaltung scheitern ließen. Sowas ist nicht in Ordnung. Ich kann mich nicht erinnern, daß eine Veranstaltung der Grünen, als sie noch eine junge Partei war, je von den damaligen Rechten in dieser Form gestört worden wäre.

Ich schließe mich fwo an:
fwo hat folgendes geschrieben:
Die Frage, um die es hier geht, ist auch nicht die Wahrheit - die können wir nur für den Moment und immer nur gemeinsam herausfinden - es geht darum, Diskussionen zuzulassen, auch, um Standpunkte als falsch vorzuführen oder vorgeführt zu bekommen, anstatt sie abzuwehren ...

Das ist der klassische Liberalismus der Aufklärung. Was du schreibst, steht so bereits bei John Stuart Mill.

Ist natürlich ein Anspruch auf Meta-Wahrheit. zwinkern


Nur ist die bürgerliche Aufklärung in dem Sinne beschränkt, als dass eben die bürgerlichen Eigentumsverhältnisse sich als schwarzes Dogma vor die Sonne einer umfassenderen Aufklärung geschoben haben. Das ist ja auch die Krankheit des klassischen Liberalismus, der da überhaupt keinen Spaß versteht.

Und wie ich schon oben sagte, bedeutet die Meinungsfreiheit für Faschisten eine Aushebelung der Menschenrechte, das heißt also der bürgerlichen Menschenrechte. (Jedoch hebeln die bürgerlichen Verhältnisse diese ebenfalls aus, das ist das Problem.)

Menschenverachtung und Menschenrechte schließen sich gegenseitig aus, weshalb es keine Meinungsfreiheit für Faschismus geben kann, es sei denn, menschenverachtende Intentionen wären der Menschheit egal, was ja zum Glück nicht der Fall ist.

Deshalb ist es gut, dass die von dir genannte Veranstaltung durch die Trillerpfeifen gekippt wurde. So etwas ist sehr wichtig.

Blödsinn. So erzeugt man Märtyrer.
Gut gemeint. Schlechtes Ergebnis. skeptisch
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188964) Verfasst am: 09.09.2019, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Deshalb ist es gut, dass die von dir genannte Veranstaltung durch die Trillerpfeifen gekippt wurde. So etwas ist sehr wichtig.


Blödsinn. So erzeugt man Märtyrer.
Gut gemeint. Schlechtes Ergebnis. skeptisch


Weitere Meinungen dazu?
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 20333
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2188965) Verfasst am: 09.09.2019, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Von den sozialen Grundrechten wollen wir ohnehin mal schweigen, weil die im gesamten Westen erodieren.

Wir wollen hier davon schweigen, weil es hier nun mal um Meinungs- und Pressefreiheit geht, ...

Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Hier hat sich etwas verändert.

Vor einigen Jahren gab es eine Veranstaltung der AfD in der Stadt. Etwa dreißig AfD-ler waren anwesend, dazu zweihundert Gegner, die mit Pfeifen und Tröten die Veranstaltung scheitern ließen. Sowas ist nicht in Ordnung. Ich kann mich nicht erinnern, daß eine Veranstaltung der Grünen, als sie noch eine junge Partei war, je von den damaligen Rechten in dieser Form gestört worden wäre.

Ich schließe mich fwo an:
fwo hat folgendes geschrieben:
Die Frage, um die es hier geht, ist auch nicht die Wahrheit - die können wir nur für den Moment und immer nur gemeinsam herausfinden - es geht darum, Diskussionen zuzulassen, auch, um Standpunkte als falsch vorzuführen oder vorgeführt zu bekommen, anstatt sie abzuwehren ...

Das ist der klassische Liberalismus der Aufklärung. Was du schreibst, steht so bereits bei John Stuart Mill.

Ist natürlich ein Anspruch auf Meta-Wahrheit. zwinkern


Nur ist die bürgerliche Aufklärung in dem Sinne beschränkt, als dass eben die bürgerlichen Eigentumsverhältnisse sich als schwarzes Dogma vor die Sonne einer umfassenderen Aufklärung geschoben haben. Das ist ja auch die Krankheit des klassischen Liberalismus, der da überhaupt keinen Spaß versteht.

Und wie ich schon oben sagte, bedeutet die Meinungsfreiheit für Faschisten eine Aushebelung der Menschenrechte, das heißt also der bürgerlichen Menschenrechte. (Jedoch hebeln die bürgerlichen Verhältnisse diese ebenfalls aus, das ist das Problem.)

Menschenverachtung und Menschenrechte schließen sich gegenseitig aus, weshalb es keine Meinungsfreiheit für Faschismus geben kann, es sei denn, menschenverachtende Intentionen wären der Menschheit egal, was ja zum Glück nicht der Fall ist.

Deshalb ist es gut, dass die von dir genannte Veranstaltung durch die Trillerpfeifen gekippt wurde. So etwas ist sehr wichtig.

Blödsinn. So erzeugt man Märtyrer.
Gut gemeint. Schlechtes Ergebnis. skeptisch


nein.
ich sehe nicht ein, dass neben mir "kanacken raus" skandiert werden kann und ich dem nichts entgegensetzen darf außer einem demokratiegenen lächeln. das war hier eine veranstaltung der ordentlich in den stadtrat gewählten npd.
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3658

Beitrag(#2188970) Verfasst am: 09.09.2019, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Das würde ich ungern so durchgehen lassen. Meinungsfreiheit und Meinungsdruck sind verschiedene Baustellen.

Sicher sind es andere Themen. Viele Threads entfernen sich vom eigentlichen Thema. Kein Problem.


zelig hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich zur Meinungsfreiheit geäußert habe, dann meinte ich auch die Meinungsfreiheit. (Hoffe ich doch)

Das will ich dir nicht nehmen.

Zu Meinungs- und Pressefreiheit herrscht in diesem Thread ziemlicher Konsens. Ist es nicht schön anzusehen, wie fwo und tillich Seite an Seite argumentieren? Die Diskussion über Meinungsfreiheit war nötig, weil Uwe das Eingangsvideo fälschlicherweise darunter verschlagwortet hat.

Was Karlheinz Weißmann im Video behandelt ist ziemlich nahe an einem meiner häufigen Themen: Konformität. Das Thema finde ich auch in deinem Beitrag, siehe das gefettete:

zelig hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Das, was tillich hier bringt, ist völlig irreal. Eine wie gesagt religiöse Verklärung.

Könnte ja sein. Aber das entbindet dich nicht von der Notwendigkeit, stichhaltige Argumente für die Behauptung zu liefern, anstatt auf eine Art religionskritische Community-commitment zu bauen. Das ist es nämlich was es armselig macht.

_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2188972) Verfasst am: 09.09.2019, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
Um Meinungs- und Pressefreiheit geht es eigentlich nicht, Uwe hat den Titel nur versemmelt. Im Eingangsvideo - hab's inzwischen ganz gesehen -, geht es um Meinungsdruck. Wie wird mit abweichenden Meinungen umgegangen?

Das würde ich ungern so durchgehen lassen. Meinungsfreiheit und Meinungsdruck sind verschiedene Baustellen.

Sicher sind es andere Themen. Viele Threads entfernen sich vom eigentlichen Thema. Kein Problem.

zelig hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mich zur Meinungsfreiheit geäußert habe, dann meinte ich auch die Meinungsfreiheit. (Hoffe ich doch)

Das will ich dir nicht nehmen.

Zu Meinungs- und Pressefreiheit herrscht in diesem Thread ziemlicher Konsens. Ist es nicht schön anzusehen, wie fwo und tillich Seite an Seite argumentieren?


Auch fwo stammt glaube ich aus einem sehr christlichen Elternhaus, wenn ich mich recht erinnere. Insofern nicht sehr überraschend. Beide übernehmen das Selbstmarketing dieser Gesellschaft ziemlich unreflektiert. fwo betrachte ich ja ohnehin nicht als Religionskritiker.

smallie hat folgendes geschrieben:
Was Karlheinz Weißmann im Video behandelt ist ziemlich nahe an einem meiner häufigen Themen: Konformität. Das Thema finde ich auch in deinem Beitrag, siehe das gefettete:

zelig hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Das, was tillich hier bringt, ist völlig irreal. Eine wie gesagt religiöse Verklärung.

Könnte ja sein. Aber das entbindet dich nicht von der Notwendigkeit, stichhaltige Argumente für die Behauptung zu liefern, anstatt auf eine Art religionskritische Community-commitment zu bauen. Das ist es nämlich was es armselig macht.


Seit wann ist Religionskritik konformistisch? Konformismus ist, wenn man bezüglich der Menschenrechtsfrage nicht nur falsche Darstellungen von Zensur zurück weist, sondern anstatt dabei stehen zu bleiben, in das andere Extrem gerät und nur noch unkritische Schönfärberei betreibt.

Beide Positionen sind falsch.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21839

Beitrag(#2188974) Verfasst am: 09.09.2019, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Seit wann ist Religionskritik konformistisch?

Seit wann kann Religionskritik nicht konformistisch sein?

Wenn man sich in einem entsprechenden Umfeld bewegt und auf die unhinterfragte Zustimmung dieses Umfelds spekuliert, kann alles konformistisch sein.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 19, 20, 21  Weiter
Seite 16 von 21

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group