Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gegner zum 'Verein Deutsche Sprache'
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#649267) Verfasst am: 28.01.2007, 01:03    Titel: Antworten mit Zitat

Keller hat folgendes geschrieben:
Und auch Leo übersetzt cruisen u.a. mit kreuzen.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=cruise


Und mit "herumfahren" zwinkern (gleicher Link)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#649268) Verfasst am: 28.01.2007, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Und auch Leo übersetzt cruisen u.a. mit kreuzen.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=cruise


Und mit "herumfahren" zwinkern (gleicher Link)



hmm, lies die diskussion noch mal. Sokrateer kam auf die Seefahrt zu sprechen, mind gondeln und segeln. Daraufhin meinte ich, dass ich es innerhalb der Seefahrt mit kreuzen übersetzen würde. Dass das, was ich im Auto mache, nicht mit kreuzen zu übersetzen ist, ist mir durchaus klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#649269) Verfasst am: 28.01.2007, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

Graf atomisiere sie (frei übersetzt)

ROFL Klasse! Sehr glücklich


eigentlich müsste es "Herzog" heissen Mr. Green
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#649274) Verfasst am: 28.01.2007, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Keller hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Und auch Leo übersetzt cruisen u.a. mit kreuzen.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=cruise


Und mit "herumfahren" zwinkern (gleicher Link)



hmm, lies die diskussion noch mal. Sokrateer kam auf die Seefahrt zu sprechen, mind gondeln und segeln. Daraufhin meinte ich, dass ich es innerhalb der Seefahrt mit kreuzen übersetzen würde. Dass das, was ich im Auto mache, nicht mit kreuzen zu übersetzen ist, ist mir durchaus klar.


Schon recht.
Es geht ja auch um das Sprachgefühl, und da habe ich bei dem Wort "kreuzen" nun einmal keine Assoziationen zum entspannten "cruisen".
Das muss jetzt aber nicht jedem so gehen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boomklever
Impfgegnergegner



Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#649276) Verfasst am: 28.01.2007, 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
boomklever hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

Graf atomisiere sie (frei übersetzt)

ROFL Klasse! Sehr glücklich


eigentlich müsste es "Herzog" heissen Mr. Green

Stimmt, Graf ist duke oder earl: http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=std&search=graf&relink=on
`Atomisiere sie, Herzog!' hört sich aber m.E. ein bisschen flüssiger an. Smilie

Nerd Talk: `Hey, ist eigentlich Atomisiere sie, Herzog! schon auf den Regenmantel portiert worden?' Lachen
_________________

Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Keller
last neoliberal standing and car of the year 1983!



Anmeldungsdatum: 30.11.2006
Beiträge: 1411

Beitrag(#649281) Verfasst am: 28.01.2007, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Und auch Leo übersetzt cruisen u.a. mit kreuzen.

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=/gQPU.&search=cruise


Und mit "herumfahren" zwinkern (gleicher Link)



hmm, lies die diskussion noch mal. Sokrateer kam auf die Seefahrt zu sprechen, mind gondeln und segeln. Daraufhin meinte ich, dass ich es innerhalb der Seefahrt mit kreuzen übersetzen würde. Dass das, was ich im Auto mache, nicht mit kreuzen zu übersetzen ist, ist mir durchaus klar.


Schon recht.
Es geht ja auch um das Sprachgefühl, und da habe ich bei dem Wort "kreuzen" nun einmal keine Assoziationen zum entspannten "cruisen".
Das muss jetzt aber nicht jedem so gehen..



ich doch auch nicht. Sorry, ich blick nicht mehr durch. Vergessen wir's einfach Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#649286) Verfasst am: 28.01.2007, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
Nerd Talk: `Hey, ist eigentlich Atomisiere sie, Herzog! schon auf den Regenmantel portiert worden?' Lachen


Mr. Green
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#649289) Verfasst am: 28.01.2007, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

Keller hat folgendes geschrieben:
Vergessen wir's einfach Lachen


OK. wirr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chiring
Asatru



Anmeldungsdatum: 11.08.2005
Beiträge: 1694
Wohnort: Westfalen

Beitrag(#649316) Verfasst am: 28.01.2007, 03:01    Titel: Antworten mit Zitat

Kinder auf Rollbrettern find ich charmanter ausgedrückt als Kids auf Scateboards.
_________________
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#649318) Verfasst am: 28.01.2007, 03:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#649320) Verfasst am: 28.01.2007, 03:36    Titel: Antworten mit Zitat

Save die englische Language from the Deutschismen!
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#649357) Verfasst am: 28.01.2007, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!

Ich auch nicht Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#649360) Verfasst am: 28.01.2007, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

chiring hat folgendes geschrieben:
Kinder auf Rollbrettern find ich charmanter ausgedrückt als Kids auf Scateboards.



skateboard

scat heißt Scheiße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#649361) Verfasst am: 28.01.2007, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!

Ich auch nicht Verlegen


Die englische Adelssystematik ist ja auch der helle Wahnsinn und uns Kontinentaleuropäern völlig unverständlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#649364) Verfasst am: 28.01.2007, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe vor ein paar Tagen etwas doch recht erschreckendes in der Zeitung gelesen. Neben dem "VDS" gibt es noch die "Aktion lebendiges Deutsch". Und die haben eine Liste von unnötigen Anglizismen aufgestellt und eine deutsche Übersetzung dazu geschrieben. Aber genau diese Übersetzung ist meiner Meinung nach nicht dem englischen Begriff entsprechend.


Die Liste:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674813.html


Der Artikel:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674591.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#649367) Verfasst am: 28.01.2007, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Hm, französische Sachen einzuführen ist auch sehr sexy, keine Frage.

"J'adore" als Bekundung von Wohlgefallen und Zuneigung, sehr schön.


Damit bin ich d'accord.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#649369) Verfasst am: 28.01.2007, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor ein paar Tagen etwas doch recht erschreckendes in der Zeitung gelesen. Neben dem "VDS" gibt es noch die "Aktion lebendiges Deutsch". Und die haben eine Liste von unnötigen Anglizismen aufgestellt und eine deutsche Übersetzung dazu geschrieben. Aber genau diese Übersetzung ist meiner Meinung nach nicht dem englischen Begriff entsprechend.


Die Liste:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674813.html


Der Artikel:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674591.html

Meinen die das ernst?
Lebendiges Deutsch ist genau das was sie unterdrücken wollen.
Eigendlich sollte man sich freuen das die Deutsche sprache durch Anglizismen reicher wird Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#649372) Verfasst am: 28.01.2007, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor ein paar Tagen etwas doch recht erschreckendes in der Zeitung gelesen. Neben dem "VDS" gibt es noch die "Aktion lebendiges Deutsch". Und die haben eine Liste von unnötigen Anglizismen aufgestellt und eine deutsche Übersetzung dazu geschrieben. Aber genau diese Übersetzung ist meiner Meinung nach nicht dem englischen Begriff entsprechend.


Die deutsche Bedeutung vieler Anglizismen entspricht auch nicht der englischen Bedeutung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#649376) Verfasst am: 28.01.2007, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:

Bin ja kein Sprachwissenschaftler aber sind das nicht eher Lehn- oder Erbwörter als Fremdwörter? nerv Gute Nacht, ich gehe...


Schau, da fängts scho an Mr. Green

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!

Ich auch nicht Verlegen


Das dürfte sich auf Duke Nukem beziehen.


Zuletzt bearbeitet von Surata am 28.01.2007, 14:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#649378) Verfasst am: 28.01.2007, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor ein paar Tagen etwas doch recht erschreckendes in der Zeitung gelesen. Neben dem "VDS" gibt es noch die "Aktion lebendiges Deutsch". Und die haben eine Liste von unnötigen Anglizismen aufgestellt und eine deutsche Übersetzung dazu geschrieben. Aber genau diese Übersetzung ist meiner Meinung nach nicht dem englischen Begriff entsprechend.


Die Liste:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674813.html


Der Artikel:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674591.html

Meinen die das ernst?
Lebendiges Deutsch ist genau das was sie unterdrücken wollen.
Eigendlich sollte man sich freuen das die Deutsche sprache durch Anglizismen reicher wird Cool



Oh ja, alles, was von draußen kommt, bereichert uns... Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#649379) Verfasst am: 28.01.2007, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:

Bin ja kein Sprachwissenschaftler aber sind das nicht eher Lehn- oder Erbwörter als Fremdwörter? nerv Gute Nacht, ich gehe...


Schau, da fängst scho an Mr. Green

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!

Ich auch nicht Verlegen


Das dürfte sich auf Duke Nukem beziehen.

Das wusste ich natürlich Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#649382) Verfasst am: 28.01.2007, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:
Ich mag meine Sprache und ich finde es gut, wenn sich jemand dafür einsetzt.

Der Verein Deutsche Sprache übertreibt es aber mMn ein wenig, ich halte nicht unbedingt so viel davon, es so zu handhaben wie die Franzosen, die fast keine ausländischen Worte dulden, also zum Beispiel auch für alle Begriffe aus dem IT-Bereich französische Wörter suchen. Ich habe kein Problem mit den Wörtern Computer, Motherboard, eMail usw.

Allerdings gibt es auf der anderen Seite eine (aus meiner Sicht) unglaublich peinliche Neigung zur Verwendung englischer Worte ("Location", "Event", oder auch, wie hier schon genannt, "embracen"). Wer so redet und über 25 ist, offenbart sich unweigerlich als zurückgebliebener alter Sack, der meint, dies durch eine pseudo-jugendliche Sprache vertuschen zu können.

In der Werbung ist das inzwischen ja ein wenig zurückgegangen; missverständliche Sprüche wie "Come in and find out" (Komm rein und sieh zu, dass Du wieder rausfindest), "Drive alive" (Fahre lebend) oder "Powered by Emotion" (Kraft durch Freude) findet man dort nicht mehr so häufig.

Was mich an der Sprachkritik aber immer ein wenig wundert, ist die alleinige Konzentration auf Anglizismen. Es gibt mMn ebenso Leute, die sich mit übermäßigem Gebrauch von unnötigen Fremdwörtern aus anderen Sprachen (Französisch, Griechisch, Latein) als intellektuell besonders wertvoll darstellen möchten. Das finde ich nicht weniger unangenehm als die zurückgebliebenen Jugendwahn-Denglisch-Sprecher.

Was ebenso daneben ist, ist das Idiotenapostroph, das wie mit dem Salzstreuer gerne über Sätze verteilt wird, um das Schriftbild cooler (? Englischer?) erscheinen zu lassen. Nicht nur, wenigstens im Englischen noch, korrekte Sachen wie Karl's Autowerkstatt kommen dabei heraus sondern auch noch viel abenteuerlichere Dinger wie Karls Auto's (okay, wenigstens im Niederländischen noch korrekt) oder Karls' Autos (in jedem Fall falsch). Das sind Sachen wo mir es Tränen in die Augen treibt. zwinkern


Oder noch schlimmer:

Nudel'n - montag's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#649394) Verfasst am: 28.01.2007, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Tomorrow Never Dies --> Der Morgen stirbt nie


scheint mir nicht falsch, allenfalls überflüssig.
"Der Morgen" ist in diesem Fall eine Zeitung. Daher scheint die deutsche Übersetzung zunächst seltsam, ist aber völlig korrekt.


Nein, da dann immernoch die Doppeldeutung verlorengeht.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#649401) Verfasst am: 28.01.2007, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor ein paar Tagen etwas doch recht erschreckendes in der Zeitung gelesen. Neben dem "VDS" gibt es noch die "Aktion lebendiges Deutsch". Und die haben eine Liste von unnötigen Anglizismen aufgestellt und eine deutsche Übersetzung dazu geschrieben. Aber genau diese Übersetzung ist meiner Meinung nach nicht dem englischen Begriff entsprechend.


Die Liste:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/01/23/674813.html[...]

Meinen die das ernst?
Lebendiges Deutsch ist genau das was sie unterdrücken wollen.

Häh, wieso will jemand etwas unterdrücken, wenn er Vorschläge macht?

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
Eigendlich sollte man sich freuen das die Deutsche sprache durch Anglizismen reicher wird Cool

Nö, nicht generell. Es gibt mE sinnvolle Anglizismen und blöde Anglizismen. Man muss dabei auch immer bedenken, dass sehr viele Deutsche (vor allem ältere) kein Englisch können. Eine überflüssige nur dem Jugendwahn geschuldete Verwendung von Anglizismen sollte mE vermieden werden. Warum muss ein Fahrgast zum "DB Service Point" gehen, was er gar nicht versteht, wenn er kein Englisch kann? Warum kann man das nicht in deutsch benennen?

Es gibt Worte, für die es keine Entsprechung im Deutschen gibt, dann ist es in Ordnung, das englische Wort einzudeutschen. Aber ich finde es einfach albern und peinlich, z.B. folgendes zu sagen: "Kennt jemand eine geeignete Location für das nächste FGH-Meeting?" Das ist, je nach Alter des Sprechers, Jugendsprache (die darf alles) oder Alter-Sack-Sprache.

Die oben verlinkten Vorschläge finde ich teilweise sehr gut. Zum Beispiel ist "Startplatz 1" tausendmal besser als "Pole Position", was sicher die meisten nicht verstehen werden. "Public Viewing" - weiß ich noch nicht mal, was das ist. Ist das etwas schon von vorneherein Beknacktes, so wie "Power Walking"? Und dass man heutzutage jede popelige Besprechung ein "Meeting" oder einen "Workshop" nennen muss, als ob das eine Aufwertung bedeuten würde, fand ich schon immer extrem seltsam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#649402) Verfasst am: 28.01.2007, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Duke heißt aber nunmal nicht Graf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#649409) Verfasst am: 28.01.2007, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Die oben verlinkten Vorschläge finde ich teilweise sehr gut.


Weil ein blindes huhn bisweilen auch nmal ein Korn findet, ja. Aber im großen und ganzen sind die Vorschläge Grottenschlecht.

Zitat:
Zum Beispiel ist "Startplatz 1" tausendmal besser als "Pole Position", was sicher die meisten nicht verstehen werden.


Es geht überhaupt nicht darum, ob die meisten verstehen, was eine Pole Position ist. Es geht darum, ob es die Leute verstehen, die Formel1 sehen. Und es geht darum, daß das Formel1-Umfeld nunmal sehr international ist, und alle Beteiligten von der Pole Position reden. Die erste Strartposition heisst da nunmal so.

Zitat:
"Public Viewing" - weiß ich noch nicht mal, was das ist.


Ach? Wieso nicht? Du hast doch das Deutschwe Wort "Schau-Arena" gelesen, oder? Das müsste doch eigentlich weitergeholfen haben. (Ich hab's auch nicht verstanden - was aber lediglich zeigt, daß der Vorschlag keinesfalls besser ist, als die Englische Version.)

Eine "Arena" ist übrigens ein Ort, ein "Viewing" hingegen ein Vorgang....

Zitat:
Ist das etwas schon von vorneherein Beknacktes, so wie "Power Walking"?


Nein. Wieso ist es wichtig, ob Du eine Sache für beknackt hälst? Wäre Power-Walking irgendwie ernster zu nehmen, wenn man einen Deutschen Begriff dafür hätte? Oder sind Anglizismen akzeptabler für Sportarten wie Bowling oder Hockey?

Zitat:
Und dass man heutzutage jede popelige Besprechung ein "Meeting" oder einen "Workshop" nennen muss, als ob das eine Aufwertung bedeuten würde, fand ich schon immer extrem seltsam.


Ja, da stimme ich Dir zu. Wobei ein Workshop was anderes ist, als eine Besprechung. Aber "Training" ist ja auch wieder ein Anglizismus ... "Seminar" passt glaube ich ganz gut. (und da können wir uns wieder drum streiten, ob nicht-englische Fremdwörter jetzt besser sind ...)
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#649416) Verfasst am: 28.01.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Die oben verlinkten Vorschläge finde ich teilweise sehr gut.

Weil ein blindes huhn bisweilen auch nmal ein Korn findet, ja. Aber im großen und ganzen sind die Vorschläge Grottenschlecht.

Dann steht hier wohl Meinung gegen Meinung. Solange Du für Deine Meinung keine Vorrangstellung gegenüber meiner Meinung verlangst, soll es mir recht sein.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zum Beispiel ist "Startplatz 1" tausendmal besser als "Pole Position", was sicher die meisten nicht verstehen werden.

Es geht überhaupt nicht darum, ob die meisten verstehen, was eine Pole Position ist. Es geht darum, ob es die Leute verstehen, die Formel1 sehen. Und es geht darum, daß das Formel1-Umfeld nunmal sehr international ist, und alle Beteiligten von der Pole Position reden. Die erste Strartposition heisst da nunmal so.

Ja, nun, das sehe ich eben anders. Ich finde eben einen Ausdruck, den auch diejenigen verstehen, die keine Formel-1-Experten sind, besser. Die Internationalität überzeugt mich in diesem Zusammenhang kein bisschen. Man sagt wohl zum Beispiel weiterhin "Reifen", obwohl das international nicht verstanden wird.

Ich habe nichts gegen eine Fachsprache und innerhalb der Formel-1-Teilnehmer wird es auch eine solche geben und dort ist es dann völlig in Ordnung, "Pole Position" zu sagen. Dass man aber in einer deutschen Zeitung eine Überschrift "XY in pole position" macht, finde ich nicht gut.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und dass man heutzutage jede popelige Besprechung ein "Meeting" oder einen "Workshop" nennen muss, als ob das eine Aufwertung bedeuten würde, fand ich schon immer extrem seltsam.

Ja, da stimme ich Dir zu. Wobei ein Workshop was anderes ist, als eine Besprechung. Aber "Training" ist ja auch wieder ein Anglizismus ... "Seminar" passt glaube ich ganz gut. (und da können wir uns wieder drum streiten, ob nicht-englische Fremdwörter jetzt besser sind ...)

Meine Position ist folgende: es gibt sinnvolle und nicht sinnvolle Anglizismen. Ich finde beide Extrempositionen (auf keinen Fall Anglizismen <-> Anglizismen sind immer supertoll) ungut und ebenso finde ich Leute ungut, die meinen, es könne nur diese beiden Positionen geben.

Fremdwörter aus anderen Sprachen können, wenn sie unnötig und nur zum Angeben verwendet werden, ebenso nerven wie unnötige Anglizismen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#649420) Verfasst am: 28.01.2007, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

AgentProvocateur hat folgendes geschrieben:

Fremdwörter aus anderen Sprachen können, wenn sie unnötig und nur zum Angeben verwendet werden, ebenso nerven wie unnötige Anglizismen.

schön wird es, wenn fremdworte mit idiomen vermischt weden
aus irgendeinem anderen forum hat folgendes geschrieben:
nur kommt ein punkt an dem man nicht immer gegen den strom dementieren möchte

Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#649421) Verfasst am: 28.01.2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Workshop bedeutet mittlerweile Seminar oder komprimierter Lehrgang.

Public Viewing ist eigentlich das Betrachten einer Veranstaltung (meistens Sport) an einem öffentlichen Platz mit mehreren Leuten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#649429) Verfasst am: 28.01.2007, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Der Spielverderber hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Graf verstehe ich jetzt nicht Ich bin doof!

Ich auch nicht Verlegen
"Duke Nukem" war ein Egoshooter. Das war wohl lange vor eurer Zeit. zwinkern
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group