Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kinderbuch von Michael Schmidt-Salomon?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#835264) Verfasst am: 08.10.2007, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab's gestern bekommen. Die Bilder sind gut. Und sonst - naja.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Waldorf
Rassiger Nutzer



Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 231
Wohnort: Daheim

Beitrag(#846206) Verfasst am: 25.10.2007, 16:02    Titel: Rezension Antworten mit Zitat

Rezension beim hpd.
_________________


Etliche Leute wollen Gott mit den Augen ansehen, als ihn eine Kuh ansieht, und wollen Gott lieb haben, als ihn eine Kuh lieb hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
homo sapiens
Primat



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 394
Wohnort: Erde

Beitrag(#846221) Verfasst am: 25.10.2007, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mein kleiner Sohn (5 Jahre) hat das Buch gut angenommen (hab's seit Erscheinen)!

Besonders mag er die Stelle, wo der kleine Igel sagt: "Nein, meine Mutter ist keine Jüdin, sie ist eine Igelin!"

Er ist natürlich noch zu jung, um das zu verstehen, aber irgendetwas amüsiert ihn daran! Lachen
_________________
Kosmopolit, sterblich, nicht wiedergeboren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#846227) Verfasst am: 25.10.2007, 16:36    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Waldorf hat folgendes geschrieben:
Rezension beim hpd.


Ich habe es jetzt bekommen. Und ich kann der Rezension nicht zustimmen. Ich finde es sehr gut.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#846238) Verfasst am: 25.10.2007, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

hab das buch auch. find es auch gut. aber: meine nichte ist fünf-einhalb.
ich würde ihr das buch noch nicht zumuten. vielleicht so in zwei drei jahren.
ich glaub, dass sie einfach zu wenig ahnung hat, was religion ist, dass man an einen gott "glauben" kann, was dieser gott getan haben soll und warum und was das ist. zudem kann sie wohl noch nicht einordnen, was christen, moslems und juden sind und dass es da unterschiede gibt, ganz zu schweigen, was für welche.
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#846243) Verfasst am: 25.10.2007, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

mobienne hat folgendes geschrieben:
hab das buch auch. find es auch gut. aber: meine nichte ist fünf-einhalb.
ich würde ihr das buch noch nicht zumuten. vielleicht so in zwei drei jahren.


Das wäre der einzige Kritikpunkt, den ich an dem Buch auch hätte. Ich denke mal MSS richtet sich damit an die 2-5 Jährigen (den Bildern und dem Inhalt nach). Ich gebe es meinem Sohn aber auch erst, wenn er mindestens 5 oder 6 ist, um es dann auch mit ihm reflektieren zu können. Für unter 5 Jährige halte ich es auch nicht so wirklich geeignet. Dennoch ein klasse Buch. Bisher war jeder, dem ich es gezeigt habe, begeistert.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#846257) Verfasst am: 25.10.2007, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne jetzt nur den Ausschnitt, den MSS in einer Sendung vorgelesen hat und die Rezension vom hdp. Von daher: Ich weiß nicht recht, kleinere können mit den Begriffen wahrscheinlich nichts anfangen, und wenn ich mir vorstell, ich würde es meiner Tochter (10) in die Hand drücken, die würde sagen, die Pfarrer und Relilehrer, die ich kenne sind aber nicht so. Also ist das Buch für sie schon nicht glaubwürdig. Ich setzte voll auf die Katholen selbst, die schaffen es recht gut sich selbst unglaubwürdig zu machen. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Queen of Las Vegas
Lebenserotiker



Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#846315) Verfasst am: 25.10.2007, 17:48    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Waldorf hat folgendes geschrieben:
Rezension beim hpd.


die Rezension offenbart die Einstellung die manche s.g. Humanisten haben. Für mich befremdlich, wenn ich sowas lese.
_________________
The Brights
Giordano Bruno Stiftung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#846344) Verfasst am: 25.10.2007, 18:54    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:
Waldorf hat folgendes geschrieben:
Rezension beim hpd.


die Rezension offenbart die Einstellung die manche s.g. Humanisten haben. Für mich befremdlich, wenn ich sowas lese.


was meinst du konkret?

ich halte das buch nach wie vor für sehr gut, wenngleich ich es ausschliesslich als reaktion auf einen versuch der kindsmission verwenden würde und nicht als "präventivmaßnahme" bevor kinder überhaupt je was von gott oder kirche mitbekommen haben. kinder können nämlich genausowenig atheist sein, wie sie christ, moslem, hindu, oder zeuge jehovas sein können.

das buch halte ich nach gründlichem durchlesen und überlegen für frühestens ab der 3. klasse einsetzbar, die konfessionellen religionsunterricht "geniessen" durften, doch für unter 8-jährige halte ich es nicht geeignet.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Queen of Las Vegas
Lebenserotiker



Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#846349) Verfasst am: 25.10.2007, 19:12    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:

was meinst du konkret?


diese Passage:
Zitat:
Draußen prügeln sich die drei Priester und streiten sich darüber wer die heißeste Hölle habe. (Da fehlt eigentlich noch eine vierte Gestalt in der Rauferei: ein ebenfalls zähnefletschender atheistischer Kirchenkämpfer, der es mit allen dreien um der Wahrheit Willen aufnimmt.)


Ich finde es ungeheuerlich, und höre es immer wieder aus einer bestimmten Ecke, dass engagierte Religionskritiker dermaßen verunglipft werden. Das ist mehr als nur ein Seitenhieb, will der Autor uns doch suggerieren dass Religionskritiker, die nach seinem Geschmack über die Strenge schlagen, derselben Liga angehören wie Kriminelle. Das dies prinzipbedingt bei undogmatischen Naturalisten gar nicht geht muß ich hier hoffentlich nicht erklären.
_________________
The Brights
Giordano Bruno Stiftung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#846359) Verfasst am: 25.10.2007, 19:39    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Draußen prügeln sich die drei Priester und streiten sich darüber wer die heißeste Hölle habe. (Da fehlt eigentlich noch eine vierte Gestalt in der Rauferei: ein ebenfalls zähnefletschender atheistischer Kirchenkämpfer, der es mit allen dreien um der Wahrheit Willen aufnimmt.)


(...) Das ist mehr als nur ein Seitenhieb, will der Autor uns doch suggerieren dass Religionskritiker, die nach seinem Geschmack über die Strenge schlagen, derselben Liga angehören wie Kriminelle.


Wie schaffst Du es sowas herauszulesen? Dass _Du_ Priester mit Kriminellen gleichsetzt mag ja sein, aber der Rezensent sicherlich nicht...

Zitat:
Das dies prinzipbedingt bei undogmatischen Naturalisten gar nicht geht muß ich hier hoffentlich nicht erklären.


Solang sie undogmatisch sind...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#846395) Verfasst am: 25.10.2007, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe sogar eins mit ne Widmung. Lachen
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#846445) Verfasst am: 25.10.2007, 21:38    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:

was meinst du konkret?


diese Passage:
Zitat:
Draußen prügeln sich die drei Priester und streiten sich darüber wer die heißeste Hölle habe. (Da fehlt eigentlich noch eine vierte Gestalt in der Rauferei: ein ebenfalls zähnefletschender atheistischer Kirchenkämpfer, der es mit allen dreien um der Wahrheit Willen aufnimmt.)


Ich finde es ungeheuerlich, und höre es immer wieder aus einer bestimmten Ecke, dass engagierte Religionskritiker dermaßen verunglipft werden. Das ist mehr als nur ein Seitenhieb, will der Autor uns doch suggerieren dass Religionskritiker, die nach seinem Geschmack über die Strenge schlagen, derselben Liga angehören wie Kriminelle. Das dies prinzipbedingt bei undogmatischen Naturalisten gar nicht geht muß ich hier hoffentlich nicht erklären.


stimmt, da geb ich dir recht!
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#846468) Verfasst am: 25.10.2007, 22:01    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Der strikte Dualismus, der den Rezensenten am aktuell erschienenen Kinderbuch offenbar stoert, wurde vom Buchautoren durchaus laengst auch programmatisch formuliert vorgelegt:

http://schmidt-salomon.de/irgendhuman.pdf Seite 7 und 8

Zitat:
Um es noch einmal im Marketing-Jargon auszudrücken: Wenn die Menschen keine Unterschiede mehr zwischen dem Küngschen „Projekt Weltethos“ und unseren konsequent humanistischen Konzepten erkennen können, steigt die Gefahr, dass wir auf dem Markt der Weltanschauungen von der Umarmungsstrategie der Religionen erdrückt werden. Es ist absolut notwendig, dass wir das „Alleinstellungsmerkmal“ herausarbeiten, das unsere konsequent humanistischen Sinnangebote von all jenen abgespeckten Humanismusofferten unterscheidet, die derzeit gerade auch von religiöser Seite auf den Markt gewor-fen werden.
Das verlangt u.a.:
Wir müssen noch deutlicher als bisher die Gründe dafür herausarbeiten, warum es nicht möglich ist, gleichzeitig gläubiger Jude, Christ, Muslim, Hindu oder Buddhist und konsequenter, aufgeklärter Humanist zu sein.


Konsequenterweise werden aus dieser Sicht die fundamentalistischen Religionsvarianten zum authentischen Gegenbild und die Liberaleren ignoriert. Dasz sich moderate Religioese in dieser Verzeichnung nicht wiederfinden, darf den Verfechtern dieses Ansatzes egal sein, da es ihnen ja ja gar nicht darum geht, Religioese fuer nichtreligioese Standpunkte zu gewinnen; sondern, innerhalb der bereits Nichtreligioesen eine Deutungshoheit zu gewinnen und sich als deren Leitbildgeber zu etablieren:

Zitat:
Ich komme zum Schluss: Es wird ganz gewiss keine leichte Aufgabe sein, die humanistische Spreu vom humanistischen Weizen zu trennen, um es hier einmal mit biblischen Worten auszudrücken. Große Anstrengungen liegen vor uns sowohl auf theoretischem Gebiet (hier gilt es, den ideologischen Reinigungsprozess des Humanismus voranzutreiben, ein Prozess, der uns, wie ich im „Manifest des evolutionären Humanismus“ aufzeigte, einen Abschied von liebgewordenen humanistischen Mythen abverlangt) als auch auf praktischer Ebene (wir müssen nicht nur kommunizieren, sondern auch lebenspraktisch belegen, weshalb der konsequente Humanismus die bessere Alternative sowohl zu konsequent religiösen als auch zu „irgendwie religiösen“ Denk- und Handlungsmustern darstellt.)


Diese Alternative besteht bisher schlicht darin, eine Kopie der Erfolgsrezepte von Religion&Kirche zu postulieren:
Den "10 Geboten" werden "10 Angebote" gegenuebergestellt, dem "Zentralrat der Katholiken" soll ein "Zentralrat der Atheisten/Konfessionsfreien" entgegengestellt werden, die "falsche" Parteilichkeit des Staates fuer die Religionen soll durch eine "richtige" Parteilichkeit fuer den Humanismus ersetzt werden - konsequenterweise wird das bisherige humanistische Ziel, einer 'weltanschaulichen Neutralitaet des Staates', zu den Mythen deklariert, von welchen man sich befreien muesste.

Eine womoeglich davon abweichende Meinung kann in der Vordenkerlogik dann auch gar keinen legitimen eigenen theoretischen Ansatz mehr haben, sondern musz schlicht minderbemittelt sein. Damit deren Inferioritaet plausibel sei, werden den Verfechtern einer 'weltanschaulichen Neutralitaet des Staates' durchaus kritikwuerdige Positionen angeheftet, welche diese jedoch so nie eingenommen haben. Mit derlei rhetorischen Strohmaennern wurde aktuell ein MIZ-Editorial angereichert.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#846484) Verfasst am: 25.10.2007, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Oh je, was für eine Sprache. MSS versteht sich anscheinend wirklich als ideologischer Vorkämpfer.
"Humanistishe Spreu", humanistischer Weizen", "ideologischer Reinigungsprozess". Ich kann damit nichts anfangen. Und ich wage mal zu behaupten, daß Leute, die über Intellekt, Sprachgefühl und eine gewisse Menschenfreundlickeit verfügen, davon eher abgeschreckt sein werden.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Queen of Las Vegas
Lebenserotiker



Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#846496) Verfasst am: 25.10.2007, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Oh je, was für eine Sprache. MSS versteht sich anscheinend wirklich als ideologischer Vorkämpfer.
"Humanistishe Spreu", humanistischer Weizen", "ideologischer Reinigungsprozess". Ich kann damit nichts anfangen. Und ich wage mal zu behaupten, daß Leute, die über Intellekt, Sprachgefühl und eine gewisse Menschenfreundlickeit verfügen, davon eher abgeschreckt sein werden.


Eben nicht, ich bin das lebendige Beispiel Ausrufezeichen
_________________
The Brights
Giordano Bruno Stiftung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#846499) Verfasst am: 25.10.2007, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Oh je, was für eine Sprache. MSS versteht sich anscheinend wirklich als ideologischer Vorkämpfer.
"Humanistishe Spreu", humanistischer Weizen", "ideologischer Reinigungsprozess". Ich kann damit nichts anfangen. Und ich wage mal zu behaupten, daß Leute, die über Intellekt, Sprachgefühl und eine gewisse Menschenfreundlickeit verfügen, davon eher abgeschreckt sein werden.


Eben nicht, ich bin das lebendige Beispiel Ausrufezeichen


Der war gut.
Lachen
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Queen of Las Vegas
Lebenserotiker



Anmeldungsdatum: 11.12.2005
Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#846537) Verfasst am: 25.10.2007, 23:16    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
(...)
Diese Alternative besteht bisher schlicht darin, eine Kopie der Erfolgsrezepte von Religion&Kirche zu postulieren(...)


Vieleicht solltest du das Manifest nochmal lesen. Ich bin froh darüber das die GBS den Kurs der klaren Absage an die Beliebigkeit und ihre Aufgaben mit Erfolgerzielungsabsicht verfolgt.
_________________
The Brights
Giordano Bruno Stiftung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#846560) Verfasst am: 25.10.2007, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Ich kann damit nichts anfangen.


Du bist als Religioeser ja auch kein wahrer Schotte, aehm, Humanist. Und bei mykath darfst Du Dir ggf. von den dortigen Ultramontanen anhoeren, kein wahrer Christ zu sein. Ideologen brauchen Feindbilder.

Aber um Kuschelchristen wie Dich geht es hier nicht. Der eigentliche 'Feind' sitzt doch in den eigenen Reihen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#846597) Verfasst am: 26.10.2007, 03:08    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Oh je, was für eine Sprache. MSS versteht sich anscheinend wirklich als ideologischer Vorkämpfer.
"Humanistishe Spreu", humanistischer Weizen", "ideologischer Reinigungsprozess". Ich kann damit nichts anfangen. Und ich wage mal zu behaupten, daß Leute, die über Intellekt, Sprachgefühl und eine gewisse Menschenfreundlickeit verfügen, davon eher abgeschreckt sein werden.


Damit könntest Du Recht haben.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arrivederci
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 747

Beitrag(#846616) Verfasst am: 26.10.2007, 07:20    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Der strikte Dualismus, der den Rezensenten am aktuell erschienenen Kinderbuch offenbar stoert, wurde vom Buchautoren durchaus laengst auch programmatisch formuliert vorgelegt:

http://schmidt-salomon.de/irgendhuman.pdf Seite 7 und 8

Zitat:
Um es noch einmal im Marketing-Jargon auszudrücken: Wenn die Menschen keine Unterschiede mehr zwischen dem Küngschen „Projekt Weltethos“ und unseren konsequent humanistischen Konzepten erkennen können, steigt die Gefahr, dass wir auf dem Markt der Weltanschauungen von der Umarmungsstrategie der Religionen erdrückt werden. Es ist absolut notwendig, dass wir das „Alleinstellungsmerkmal“ herausarbeiten, das unsere konsequent humanistischen Sinnangebote von all jenen abgespeckten Humanismusofferten unterscheidet, die derzeit gerade auch von religiöser Seite auf den Markt gewor-fen werden.
Das verlangt u.a.:
Wir müssen noch deutlicher als bisher die Gründe dafür herausarbeiten, warum es nicht möglich ist, gleichzeitig gläubiger Jude, Christ, Muslim, Hindu oder Buddhist und konsequenter, aufgeklärter Humanist zu sein.


Kinder-Jargon: "Wenn gläubige Christen sich um die heißeste Hölle prügeln, dann kenne ich keine gläubigen Christen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arrivederci
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 747

Beitrag(#846618) Verfasst am: 26.10.2007, 07:27    Titel: Re: Rezension Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Der strikte Dualismus, der den Rezensenten am aktuell erschienenen Kinderbuch offenbar stoert, wurde vom Buchautoren durchaus laengst auch programmatisch formuliert vorgelegt:

http://schmidt-salomon.de/irgendhuman.pdf Seite 7 und 8
Zitat:
Ich komme zum Schluss: Es wird ganz gewiss keine leichte Aufgabe sein, die humanistische Spreu vom humanistischen Weizen zu trennen, um es hier einmal mit biblischen Worten auszudrücken. Große Anstrengungen liegen vor uns sowohl auf theoretischem Gebiet (hier gilt es, den ideologischen Reinigungsprozess des Humanismus voranzutreiben, ein Prozess, der uns, wie ich im „Manifest des evolutionären Humanismus“ aufzeigte, einen Abschied von liebgewordenen humanistischen Mythen abverlangt) als auch auf praktischer Ebene (wir müssen nicht nur kommunizieren, sondern auch lebenspraktisch belegen, weshalb der konsequente Humanismus die bessere Alternative sowohl zu konsequent religiösen als auch zu „irgendwie religiösen“ Denk- und Handlungsmustern darstellt.)

Eine womoeglich davon abweichende Meinung kann in der Vordenkerlogik dann auch gar keinen legitimen eigenen theoretischen Ansatz mehr haben, sondern musz schlicht minderbemittelt sein. Damit deren Inferioritaet plausibel sei, werden den Verfechtern einer 'weltanschaulichen Neutralitaet des Staates' durchaus kritikwuerdige Positionen angeheftet, welche diese jedoch so nie eingenommen haben. Mit derlei rhetorischen Strohmaennern wurde aktuell ein MIZ-Editorial angereichert.


... Und Kuschelhumanisten werden de facto zu den Kirchen abgeschoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#846635) Verfasst am: 26.10.2007, 08:42    Titel: Antworten mit Zitat

Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:
... Meilenstein in der humanistischen Litteraturgeschichte.

Weinen

Astarte hat folgendes geschrieben:
ch kenne jetzt nur den Ausschnitt, den MSS in einer Sendung vorgelesen hat und die Rezension vom hdp. Von daher: Ich weiß nicht recht, kleinere können mit den Begriffen wahrscheinlich nichts anfangen, und wenn ich mir vorstell, ich würde es meiner Tochter (10) in die Hand drücken, die würde sagen, die Pfarrer und Relilehrer, die ich kenne sind aber nicht so. Also ist das Buch für sie schon nicht glaubwürdig. Ich setzte voll auf die Katholen selbst, die schaffen es recht gut sich selbst unglaubwürdig zu machen.

So sehe ich das auch. Bei den älteren Kindern kommt noch hinzu, daß sich die intelligenteren und feinfühligeren unter ihnen ungern moralisierend belehren lassen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#846636) Verfasst am: 26.10.2007, 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Queen of Las Vegas hat folgendes geschrieben:
... Meilenstein in der humanistischen Litteraturgeschichte.

Weinen

Astarte hat folgendes geschrieben:
ch kenne jetzt nur den Ausschnitt, den MSS in einer Sendung vorgelesen hat und die Rezension vom hdp. Von daher: Ich weiß nicht recht, kleinere können mit den Begriffen wahrscheinlich nichts anfangen, und wenn ich mir vorstell, ich würde es meiner Tochter (10) in die Hand drücken, die würde sagen, die Pfarrer und Relilehrer, die ich kenne sind aber nicht so. Also ist das Buch für sie schon nicht glaubwürdig. Ich setzte voll auf die Katholen selbst, die schaffen es recht gut sich selbst unglaubwürdig zu machen.

So sehe ich das auch. Bei den älteren Kindern kommt noch hinzu, daß sich die intelligenteren und feinfühligeren unter ihnen ungern moralisierend belehren lassen.


Coole Sache, das... Genau: wenn es belehrt, schreckt es die mitdenkenden Kinder nur ab, und das belehren haben die religösen durch viel Erfahrung sehr viel geschickter drauf. Dann geht die Sache nach hinten los. Man muss sich schon in Kinder rein versetzen können, wenn die Absicht mit dem Autor durchgeht, kann sich der Erwachsene das Ding ins Regal stellen, die Kinder, die ich kenne, werden es nicht mögen.


Zuletzt bearbeitet von astarte am 26.10.2007, 08:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
homo sapiens
Primat



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 394
Wohnort: Erde

Beitrag(#846638) Verfasst am: 26.10.2007, 08:52    Titel: Antworten mit Zitat

mobienne hat folgendes geschrieben:
ich würde ihr das buch noch nicht zumuten. vielleicht so in zwei drei jahren.

Ach komm!
Was wird 5-jährigen heute auch schon ohne eigenes Zutun zugemutet ... und da soll man ihnen gerade dieses Buch vorenthalten?
Den meisten mutet man doch heute auch den Massenmord rund um die Arche Noah zu, da ist das doch wohl harmlos? zwinkern Ist vielleicht ein schwaches Argument, aber geschadet hat das Buch meinem Kleinen sicher nicht ...
_________________
Kosmopolit, sterblich, nicht wiedergeboren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#846644) Verfasst am: 26.10.2007, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

homo sapiens hat folgendes geschrieben:
mobienne hat folgendes geschrieben:
ich würde ihr das buch noch nicht zumuten. vielleicht so in zwei drei jahren.

Ach komm!
Was wird 5-jährigen heute auch schon ohne eigenes Zutun zugemutet ... und da soll man ihnen gerade dieses Buch vorenthalten?
Den meisten mutet man doch heute auch den Massenmord rund um die Arche Noah zu, da ist das doch wohl harmlos? zwinkern Ist vielleicht ein schwaches Argument, aber geschadet hat das Buch meinem Kleinen sicher nicht ...


zwinkern da hast du in gewisser weise natürlich schon recht - ich meinte mit "zumuten" auch eher etwas in die richtung, dass sie es vermutlich noch nicht verstehen kann und ich ihr auch mit guter aufarbeitung die zusammenhänge wohl nicht erklären könnte. wie l.e.n. schon meinte, kann sie ebensowenig jetzt schon bewußt atheist sein, wie andere kinder christen oder juden. wie soll sie also ansatzweise verstehen, dass andere etwas "glauben", noch dazu in diesem umfang, in den das ganze hineingeht (entstehung von mensch und natur, tot, geschichtsschreibung, märchen...). ich denke, es könnte erst in einem alter etwas sein, in dem sie schon bewußt mit solchen dingen in berührung kam und gewisse fragen bei ihr aufgeworfen wurden - das ist in meinen augen wahrscheinlich mit beginn der schulzeit der fall, da sie konfessionslos erzogen wird und im kindergarten bisher noch keine anhaltspunkte aufkamen. klar kann ich es ihr vorlesen - aber sie wird es vermutlich nicht über eine verarbeitung als "normale" geschichte hinausbringen.
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.


Zuletzt bearbeitet von Mobienne am 26.10.2007, 11:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef_t
novacula Occami



Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 39
Wohnort: München

Beitrag(#846694) Verfasst am: 26.10.2007, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Martina hat folgendes geschrieben:

Vor über einem Jahr habe ich im Forum bereits einmal die Frage nach geeigneter Literatur für Kinder gestellt und mußte mir eine Menge komisches Zeug anhören. Als wenn es nicht notwendig wäre für diese Zielgruppe Bücher zu schreiben. Ich war damals einigermaßen irritiert, zumal mir empfohlen wurde meinem Kind doch die Bibel vorzulesen. Geschockt



Ich hatte die selbe Frage auch schon mal gestellt, wurde aber "Gott sei dank" Böse nicht auf die Bibel verwiesen.... sondern auf Dino Bücher.

Ich werde das Buch auch für meine Kinder bestellen und eventuell auch für den Kindergarten der Inneren Mission in den sie gehen zwinkern ... als Spende.

Leider werden die Kinder dort oft mit den Geschichten aus der Bibel konfrontiert..was auch an unserem kulturellen erbe liegt (Laternen Fest/Sankt Martin, Nikolaus, Ernte Dank etc).. ich weise meinen Sohn dann immer darauf hin, dass es nur Geschichten sind wie aus Grimms Märchen oder den Griechischen Sagen.

Ich bin froh, dass es jetzt ein vernünftiges Buch für dieses Alter gibt, dass sich mit dem Thema Religion beschäftigt ohne dabei Werbung für eine dieser zu machen.

gruß

Stef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#846697) Verfasst am: 26.10.2007, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

stef_t hat folgendes geschrieben:

Leider werden die Kinder dort oft mit den Geschichten aus der Bibel konfrontiert..was auch an unserem kulturellen erbe liegt (Laternen Fest/Sankt Martin, Nikolaus, Ernte Dank etc).. ich weise meinen Sohn dann immer darauf hin, dass es nur Geschichten sind wie aus Grimms Märchen oder den Griechischen Sagen.

Der Laternenumzug an Sankt Martin ist übrigens ein heidnischer Brauch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
homo sapiens
Primat



Anmeldungsdatum: 25.08.2006
Beiträge: 394
Wohnort: Erde

Beitrag(#846699) Verfasst am: 26.10.2007, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

mobienne hat folgendes geschrieben:
klar kann ich es ihr vorlesen - aber sie wird es vermutlich nicht über eine verarbeitung als "normale" geschichte hinausbringen.

O.K., da stimme ich Dir zu! Smilie
_________________
Kosmopolit, sterblich, nicht wiedergeboren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stef_t
novacula Occami



Anmeldungsdatum: 23.10.2006
Beiträge: 39
Wohnort: München

Beitrag(#846711) Verfasst am: 26.10.2007, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
stef_t hat folgendes geschrieben:

Leider werden die Kinder dort oft mit den Geschichten aus der Bibel konfrontiert..was auch an unserem kulturellen erbe liegt (Laternen Fest/Sankt Martin, Nikolaus, Ernte Dank etc).. ich weise meinen Sohn dann immer darauf hin, dass es nur Geschichten sind wie aus Grimms Märchen oder den Griechischen Sagen.

Der Laternenumzug an Sankt Martin ist übrigens ein heidnischer Brauch.


Damit hast du sicher recht, ist ein heidnischer Brauch aber nicht auch irgendwie religiös?
Außerdem wurde der Laternenumzug an Sankt Martin wie so viele Feste anderer Religionen in das christliche Brauchtum aufgenommen. Mann denke nur an Weihnachten (Tannenbaum), Allerheiligen ....etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group