Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#549712) Verfasst am: 23.08.2006, 16:15 Titel: |
|
|
Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So.
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#549721) Verfasst am: 23.08.2006, 16:23 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So. |
Es wurde nichts revidiert, es hat vorher überhaupt keine offizielle Definition des Begriffs Planet gegeben. Bisher hat man willkürlich neun Objekte zu Planeten erklärt. Pluto hatte dabei ziemliches Glück. Als man ihn entdeckte wusste man vom Kuipergürtel noch nichts und sein Durchmesser wurde zunächst auf 5000 Kilometer (größer als Merkur!) geschätzt. Da man heute mehr weiß, ist es höchste Zeit, Pluto aus der Liste zu streichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#549734) Verfasst am: 23.08.2006, 16:41 Titel: |
|
|
Pluto wurde sogar noch zu gross auf der Pioneer-Plakette verewigt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Pioneer_plakette.png
Für die nächsten 2 Milliarden Jahre fliegt da also ein Zeugnis einer Fehleinschätzung durch den interstellaren Raum...
Zitat: | Da man heute mehr weiß, ist es höchste Zeit, Pluto aus der Liste zu streichen. |
So sehe ich das auch. Es eigentlich eine völlig unemotionale Angelegenheit: Wir wissen, das Pluto nichts besonderes ist. Also streichen wir ihn, und verzichten einfach auf alle möglichen emotionalen Rettungsversuche. Wenn danach jenseits des Kuipergürtels nicht plötzlich ein marsgrosser oder noch grösserer Planet auftaucht, haben wir für alle Zeiten Ruhe vor der Frage, wieviele Planeten es denn wirklich im Sonnensystem gibt...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#549803) Verfasst am: 23.08.2006, 17:36 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So. | Bert! Dieser Mann will nicht feilschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#550085) Verfasst am: 23.08.2006, 23:26 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So. | Bert! Dieser Mann will nicht feilschen. |
Und wo ist Dave ?
Seit Jahrtausenden ist die Anzahl an Planeten ja streng monoton gestiegen. Na, in der Tat erscheint es schmerzlich, daß es jetzt zum ersten Mal abwärts gehen könnte. Was kann denn der kleine Pluto dafür? Er hat sich immerhin drei Monde zugelegt. Wenn es wirklich um die Dominanz des Umfeldes qua Gravitation ginge, hätte Merkur noch schlechtere Chancen... .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#550091) Verfasst am: 23.08.2006, 23:43 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So. | Bert! Dieser Mann will nicht feilschen. |
Und wo ist Dave ?
Seit Jahrtausenden ist die Anzahl an Planeten ja streng monoton gestiegen. Na, in der Tat erscheint es schmerzlich, daß es jetzt zum ersten Mal abwärts gehen könnte. Was kann denn der kleine Pluto dafür? Er hat sich immerhin drei Monde zugelegt. Wenn es wirklich um die Dominanz des Umfeldes qua Gravitation ginge, hätte Merkur noch schlechtere Chancen... . |
Wie ist den das Verhält6nis der Gesamtmasse der Merkurmonde zur Masse des Merkur ungefähr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16350
Wohnort: Arena of Air
|
(#550094) Verfasst am: 23.08.2006, 23:55 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Critic hat folgendes geschrieben: | Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Hergottnochmal. Warum muss immer alles überholt und revidiert werden. Es waren immer neun. warum können es nicht einfach neun bleiben Was sit so schlimm daran? Es ist doch Willkür letzten endes! Wenn es nur noch acht sind, dann ist für mich Amerika eine Insel. So. | Bert! Dieser Mann will nicht feilschen. |
Und wo ist Dave ?
Seit Jahrtausenden ist die Anzahl an Planeten ja streng monoton gestiegen. Na, in der Tat erscheint es schmerzlich, daß es jetzt zum ersten Mal abwärts gehen könnte. Was kann denn der kleine Pluto dafür? Er hat sich immerhin drei Monde zugelegt. Wenn es wirklich um die Dominanz des Umfeldes qua Gravitation ginge, hätte Merkur noch schlechtere Chancen... . |
Wie ist den das Verhält6nis der Gesamtmasse der Merkurmonde zur Masse des Merkur ungefähr? |
Ich würde mal sagen, Null, weil Merkur keine Monde hat. Gibt es bei dieser Relation aber eine "offizielle" Größe, die unterschritten werden muß, damit ein Himmelskörper als Planet gilt und nicht bloß als Planetoid?
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#550096) Verfasst am: 24.08.2006, 00:05 Titel: |
|
|
Nicht das ich wüsste. Ab wieviel Quadratkilometern sagt man nicht mehr 'Insel' sondern 'Kontinent'? Vielleicht nutzen wir die bereits vorhandene Fuzzilogik und leiten eine Proportionalitätskonstante ab!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#550232) Verfasst am: 24.08.2006, 08:24 Titel: |
|
|
Nein, nein. Ein Kontinent muss seine Umgebung geografisch dominieren...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
sanft auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 1431
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#550427) Verfasst am: 24.08.2006, 13:54 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Als ob alles einen Sinn haben müsste. Welchen Sinn hat es überhaupt, die Beschaffenheit des Universums zu erforschen? Im Zweifelsfall: weil es Spaß macht. |
Ich würde eher sagen: Der Grund dafür ist Neugierde. Darüber hinaus hat zumindest die Raumfahrt ja auch einen gewissen Nutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#550652) Verfasst am: 24.08.2006, 17:12 Titel: |
|
|
Schön.
Haben die eigentlich noch mehr zu sagen als das absolut triviale und irrelevante "Bücher müssen neu geschrieben werden."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#550657) Verfasst am: 24.08.2006, 17:15 Titel: |
|
|
Das klingt fast so, als ob Pluto nach dem Aussprechen eines Zaubers siene Gestalt und Größe verändert hätte... 'amtlich'
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#550663) Verfasst am: 24.08.2006, 17:24 Titel: |
|
|
Nein, Pluto ist seit seiner Entstehung ein Zwergplanet, wir nannten ihn nur seit seiner Entdeckung bis heute Planet. Übrigens ist Ceres wieder ein "Planet", zumindest ein Zwergplanet, er war auch mal einer richtiger...
Du siehst, Defintionen sind nur definitionen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#550685) Verfasst am: 24.08.2006, 17:39 Titel: |
|
|
"Zwergplanet" ist doch ein netter Kompromiss. So kann Erminamerjaz sagen:
Aber klar ist Pluto ein Planet, nämlich ein Zwergplanet!
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#550687) Verfasst am: 24.08.2006, 17:41 Titel: |
|
|
Und mein Fußball ist dann ein Tretplanet, wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#550688) Verfasst am: 24.08.2006, 17:42 Titel: |
|
|
Wie man hier sehen kann, sind inzwischen einige Objekte bekannt, deren Größe mit Pluto vergleichbar ist. Deshalb war eine Definition des Begriffs Planet nötig gewesen. Es ging, bildlich gesprochen, darum im Kuipergürtel die Demokratie einzuführen. Entweder nennt man all diese Objekte Planeten oder gar keines.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#550694) Verfasst am: 24.08.2006, 17:47 Titel: |
|
|
Das ist mir mittlerweile schon klar. Ich meins ja auch nicht ganz ernst. Allerdings finde ich es dann letztlich doch etwas lächerlich, weil es einfach Willkür ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 122
|
(#550814) Verfasst am: 24.08.2006, 19:42 Titel: |
|
|
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Noch-Planeten:
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#550818) Verfasst am: 24.08.2006, 19:46 Titel: |
|
|
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Entweder nennt man all diese Objekte Planeten oder gar keines. |
Da bin ich anderer Ansicht. Xena und Pluto scheinen sich beide von den anderen von dir dargestellten Objekten zu unterscheiden. 2005 FY9, Sedna und Quaoar scheinen alle drei um einiges kleiner zu sein als Xena und Pluto, und 2003 EL61 hat eine merkwürdige Form. Man kann also durchaus Xena und Pluto von den anderen vier gezeigten Objekten abgrenzen. Ich persönlich werde die beiden auch weiterhin als Planeten betrachten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#550830) Verfasst am: 24.08.2006, 19:57 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | [...] und 2003 EL61 hat eine merkwürdige Form. |
Ja, der ist ein Weltraumei. Ich finde, dass das zur offiziellen Bezeichnung werden sollte.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#550836) Verfasst am: 24.08.2006, 20:01 Titel: |
|
|
So, für mich zum Nachvollziehen: Damit man sich nicht mehr über die Unklarheit von "Planet" ärgern kann erfindet man die neue Kategorie "Zwergplanet" und ärgert/streitet sich fortan über deren Definition?
Bürokatie par excellence.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#550910) Verfasst am: 24.08.2006, 21:08 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, für mich zum Nachvollziehen: Damit man sich nicht mehr über die Unklarheit von "Planet" ärgern kann erfindet man die neue Kategorie "Zwergplanet" und ärgert/streitet sich fortan über deren Definition?
Bürokatie par excellence.  | Nach dem derzeitigen Beschluss sieht's wohl so aus: acht "echte" Planeten - und mindestens zwei "Zwergplaneten"
|
|
Nach oben |
|
 |
beobachter als Doppelnick deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 133
|
(#550941) Verfasst am: 24.08.2006, 21:39 Titel: |
|
|
wieder mal so eine diskussion, die es in sich hat. da haben irgendwelche *zweifelhaften* wissenschaftgler irgendwas aus ihren ärmeln gezogen und schon werden sich wieder mal die köpfe gegenseitig eingeschlagen.
wer kann schon was über das universum sagen, das so unsagbar groß ist und die wissenschaftler so unendlich klein?
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#550974) Verfasst am: 24.08.2006, 21:52 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Entweder nennt man all diese Objekte Planeten oder gar keines. |
Da bin ich anderer Ansicht. Xena und Pluto scheinen sich beide von den anderen von dir dargestellten Objekten zu unterscheiden. 2005 FY9, Sedna und Quaoar scheinen alle drei um einiges kleiner zu sein als Xena und Pluto, und 2003 EL61 hat eine merkwürdige Form. Man kann also durchaus Xena und Pluto von den anderen vier gezeigten Objekten abgrenzen. Ich persönlich werde die beiden auch weiterhin als Planeten betrachten. |
Der Größenunterschied zwischen Sedna und Pluto ist nicht so groß, dass man sagen könnte, Sedna sei deutlich zu klein für einen Planeten. Es wird außerdem erwartet, dass bald weitere Objekte in dieser Größenordnung entdeckt werden. Wo zieht man dann die Grenze zwischen "großer Planetoid" und "gerade noch Planet". Am Besten sucht man nach Grenzen, die die Natur vorgibt, zB die gravitative Dominanz. Die Details hat findet man in Bynaus' Posting.
Und Xena kann man nicht "weiterhin" für einen Planeten halten, denn Xena hatte nie den Planetenstatus.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, für mich zum Nachvollziehen: Damit man sich nicht mehr über die Unklarheit von "Planet" ärgern kann erfindet man die neue Kategorie "Zwergplanet" und ärgert/streitet sich fortan über deren Definition?
Bürokatie par excellence.  |
Auch Zwergplanet ist definiert worden: Ein Körper, der einen Stern umkreist und massereich genug ist um eine annähernd runde Form anzunehmen, aber kein Mond, Planet oder Stern ist. Man wird wohl nach Augenmaß entscheiden, ob man ein Objekt rund nennt oder nicht und da könnte es Streit geben. Die Kategorie Zwergplanet ist ja auch nur eingeführt worden, damit die Pluto-Fans zufrieden sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
beobachter als Doppelnick deaktiviert
Anmeldungsdatum: 24.06.2006 Beiträge: 133
|
(#550980) Verfasst am: 24.08.2006, 21:55 Titel: |
|
|
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Entweder nennt man all diese Objekte Planeten oder gar keines. |
Da bin ich anderer Ansicht. Xena und Pluto scheinen sich beide von den anderen von dir dargestellten Objekten zu unterscheiden. 2005 FY9, Sedna und Quaoar scheinen alle drei um einiges kleiner zu sein als Xena und Pluto, und 2003 EL61 hat eine merkwürdige Form. Man kann also durchaus Xena und Pluto von den anderen vier gezeigten Objekten abgrenzen. Ich persönlich werde die beiden auch weiterhin als Planeten betrachten. |
Der Größenunterschied zwischen Sedna und Pluto ist nicht so groß, dass man sagen könnte, Sedna sei deutlich zu klein für einen Planeten. Es wird außerdem erwartet, dass bald weitere Objekte in dieser Größenordnung entdeckt werden. Wo zieht man dann die Grenze zwischen "großer Planetoid" und "gerade noch Planet". Am Besten sucht man nach Grenzen, die die Natur vorgibt, zB die gravitative Dominanz. Die Details hat findet man in Bynaus' Posting.
Und Xena kann man nicht "weiterhin" für einen Planeten halten, denn Xena hatte nie den Planetenstatus hatte.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | So, für mich zum Nachvollziehen: Damit man sich nicht mehr über die Unklarheit von "Planet" ärgern kann erfindet man die neue Kategorie "Zwergplanet" und ärgert/streitet sich fortan über deren Definition?
Bürokatie par excellence.  |
Auch Zwergplanet ist definiert worden: Ein Körper, der einen Stern umkreist und massereich genug ist um eine annähernd runde Form anzunehmen, aber kein Mond, Planet oder Stern ist. Man wird wohl nach Augenmaß entscheiden, ob man ein Objekt rund nennt oder nicht und da könnte es Streit geben. Die Kategorie Zwergplanet ist ja auch nur eingeführt worden, damit die Pluto-Fans zufrieden sind. |
du bringst einen schönen begriff: *definition*.
wer definiert eigentlich, was wahr ist und was falsch ist?
schon morgen werden die heutigen definitionen sich als falsch herausfinden, wenn irgendein wissenschaftler eine neue definition rausgebracht hat. ein ewiger kreislauf der wissenschaftlichen selbstbefriedigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
alae auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.03.2006 Beiträge: 7039
|
(#551017) Verfasst am: 24.08.2006, 22:09 Titel: |
|
|
beobachter hat folgendes geschrieben: | du bringst einen schönen begriff: *definition*.
wer definiert eigentlich, was wahr ist und was falsch ist?
schon morgen werden die heutigen definitionen sich als falsch herausfinden, wenn irgendein wissenschaftler eine neue definition rausgebracht hat. ein ewiger kreislauf der wissenschaftlichen selbstbefriedigung. |
Diese Definition ist von der Internationalen Astronomischen Union beschlossen worden. Es kann nicht einfach irgendein Wissenschaftler daherkommen und sie ändern. Es ist aber durchaus möglich, dass man die Definition in einigen Jahrzehnten, wenn man mehr über Exoplaneten weiß, wieder dem aktuellen Stand des Wissens anpasst. Nichts anderes hat man heute gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#551048) Verfasst am: 24.08.2006, 22:32 Titel: |
|
|
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Der Größenunterschied zwischen Sedna und Pluto ist nicht so groß, dass man sagen könnte, Sedna sei deutlich zu klein für einen Planeten. |
Wie groß muss denn dieser Unterschied sein?
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Und Xena kann man nicht "weiterhin" für einen Planeten halten, denn Xena hatte nie den Planetenstatus. |
Ganz sicher sogar kann ich Xena weiterhin als Planeten betrachten.
Vielleicht kommst du sogar darauf, wieso ich das kann.
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Auch Zwergplanet ist definiert worden. |
Irgendwann werden die sich nochmal totdefiniert haben. Die Entwicklung des allgemeinen Sprachgebrauchs können sie damit aber auch nicht lenken.
Zumindest nicht auf Dauer und nicht wirklich zielgerichtet und wirksam.
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Diese Definition ist von der Internationalen Astronomischen Union beschlossen worden. |
Warum nicht gleich vom Ministerium Für Die Wahre Sprache?
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Es kann nicht einfach irgendein Wissenschaftler daherkommen und sie ändern. |
Ach? Nicht? Ich dachte, in Deutschland herrsche Redefreiheit.
alae ex igni hat folgendes geschrieben: | Es ist aber durchaus möglich, dass man die Definition in einigen Jahrzehnten, wenn man mehr über Exoplaneten weiß, wieder dem aktuellen Stand des Wissens anpasst. |
Ein Name ist nicht das Ding.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#551072) Verfasst am: 24.08.2006, 22:45 Titel: |
|
|
beobachter hat folgendes geschrieben: | du bringst einen schönen begriff: *definition*.
wer definiert eigentlich, was wahr ist und was falsch ist?
schon morgen werden die heutigen definitionen sich als falsch herausfinden, wenn irgendein wissenschaftler eine neue definition rausgebracht hat. ein ewiger kreislauf der wissenschaftlichen selbstbefriedigung. |
schon mal was von konventionen gehört? auch sprache ist so eine konvention. alle die sie nutzen beeinflussen diese und ändern sie langsam aber sicher. und ob dus glaubst oder nicht: auch religion unterliegt solchen konventionen. ansonsten gäbe es keinen dogmatismus der sich dagegen wehren muss.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
|