Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

abstrakte Kunst
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1003370) Verfasst am: 19.05.2008, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:

@ astarte - Schwarz ist ja bestens mit allen anderen Farben kombinierbar. Cool


Unbedingt. Für den ders mag das Höchste.

Ich wär so gern ins Centre Pompidou in Paris gegangen, aber da hat die Zeit nicht gereicht. Unser Paris-<s>Renner</s> -Führer hat sich recht abfällig drüber geäußert, ich glaube er meinte das Gebäude, vielleicht auch die moderne Kunst, wundern würde mich das nicht...
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003371) Verfasst am: 19.05.2008, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Ich lass mir ja einen Kandinsky noch als Kunst gefallen, aber das da ist für mich einfach Müll. Da hat ein Mensch ohne Talent und Idee eine Leinwand mit Farbe beschmiert. Was bitte soll da Kunst sein?

Keine Ahnung. Aber wo ist das Problem?


Dass sich so viele Leute von so einem Schmierfinken für dumm verkaufen lassen, ist m.E. nicht ganz unproblematisch.


Wo genau liegt denn das Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#1003384) Verfasst am: 19.05.2008, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Ich lass mir ja einen Kandinsky noch als Kunst gefallen, aber das da ist für mich einfach Müll. Da hat ein Mensch ohne Talent und Idee eine Leinwand mit Farbe beschmiert. Was bitte soll da Kunst sein?

Keine Ahnung. Aber wo ist das Problem?


Dass sich so viele Leute von so einem Schmierfinken für dumm verkaufen lassen, ist m.E. nicht ganz unproblematisch.


Wo genau liegt denn das Problem?



Dass Schwachsinn zur Kunst erklärt wird. Ich selbst hab mich allerdings noch nie gescheut, die Rolle des Kindes zu übernehmen, das da ruft: "Der Kaiser hat ja gar nichts an!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003392) Verfasst am: 19.05.2008, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:

Dass Schwachsinn zur Kunst erklärt wird. Ich selbst hab mich allerdings noch nie gescheut, die Rolle des Kindes zu übernehmen, das da ruft: "Der Kaiser hat ja gar nichts an!"


Du musst es ja nicht als Kunst empfinden. Es gibt auch Musikstile, die ich, im Unterschied zu anderen, als Krach empfinde.
Ich finde mit Sicherheit nicht alle abstrakte Kunst toll, empfinde vielliecht nicht mal selbst alles als "Kunst", aber andere sehen es eben anders, für die isses Kunst. Wenn sich jemand für was weiß ich wieviel Geld eine weiße oder schwarze Leinwand kaufen will, mir doch egal. Für den isses Kunst, für mich rausgeschmissenes Geld. Das gleich gilt für einen röhrenden Hirsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003408) Verfasst am: 19.05.2008, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Es fällt ein großer Schatten auf das FGH, da das durchaus relevante Thema aus der Rubrik Kultur und Gesellschaft herausgenommen wurde. Ist das dem Ansehen nach Außen zuträglich? Wohl eher nicht!
Wolf gab den Ausschlag, das ist wohl ein Witz, ausgerechnet ein solch erzkonservativer und oftmals unreflektierter Mensch.

Offensichtlich waren hierbei Motive wie persönliche Ressentiments mir gegenüber, sowie eine Aversion gegen linke Einstellungen ausschlaggebend, - arm so was!!

Unabhängig davon sei zur abstrakten Kunst noch Folgendes angemerkt: Es herrscht im allgemeinen eine bloße Beliebigkeit vor.
Kandinsky, einer der Stammväter der a.K. war noch so was wie deren "guter Geist", will heißen eine ihrer besten Vertreter. Nichtsdestotrotz war er von dem rassistischen, als auch mystizistischen Rudolf Steiner inspiriert! Die Biographien anderer Exponenten dieser Richtung sind noch bei Bedarf abzuklopfen.
Bei manch Einem frage ich mich ernsthaft, ob er wohl gar zu sehr dem Absinth seinen Tribut entrichtete. Bekanntlich war dieses hirnschädigende Gesöff am Anfang des 20. Jhdts grade bei Künstlern schwer in Mode.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003410) Verfasst am: 19.05.2008, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Dass Schwachsinn zur Kunst erklärt wird. Ich selbst hab mich allerdings noch nie gescheut, die Rolle des Kindes zu übernehmen, das da ruft: "Der Kaiser hat ja gar nichts an!"

So wie das Kind auch gern mal Bestimmer sein will, um zu bestimmen was als Kunst bezeichnet und gehandelt werden darf?



edit - rs


Zuletzt bearbeitet von jdf am 19.05.2008, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1003413) Verfasst am: 19.05.2008, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Es fällt ein großer Schatten auf das FGH, da das durchaus relevante Thema aus der Rubrik Kultur und Gesellschaft herausgenommen wurde. Ist das dem Ansehen nach Außen zuträglich? Wohl eher nicht!


Dein Threaderöffnungsposting ist zumindest sehr grotesk!
Fast schon abstrakte Kunst! (Dann müßte es allerdings wieder zurück in den Kulturbereich...)

Zitat:
Offensichtlich waren hierbei Motive wie persönliche Ressentiments mir gegenüber, sowie eine Aversion gegen linke Einstellungen ausschlaggebend, - arm so was!!


Ach, so geht links? Oh. Am Kopf kratzen
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003415) Verfasst am: 19.05.2008, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Es fällt ein großer Schatten auf das FGH, da das durchaus relevante Thema aus der Rubrik Kultur und Gesellschaft herausgenommen wurde. Ist das dem Ansehen nach Außen zuträglich? Wohl eher nicht!
Wolf gab den Ausschlag, das ist wohl ein Witz, ausgerechnet ein solch erzkonservativer und oftmals unreflektierter Mensch.

Offensichtlich waren hierbei Motive wie persönliche Ressentiments mir gegenüber, sowie eine Aversion gegen linke Einstellungen ausschlaggebend, - arm so was!!

Unabhängig davon sei zur abstrakten Kunst noch Folgendes angemerkt: Es herrscht im allgemeinen eine bloße Beliebigkeit vor.
Kandinsky, einer der Stammväter der a.K. war noch so was wie deren "guter Geist", will heißen eine ihrer besten Vertreter. Nichtsdestotrotz war er von dem rassistischen, als auch mystizistischen Rudolf Steiner inspiriert! Die Biographien anderer Exponenten dieser Richtung sind noch bei Bedarf abzuklopfen.
Bei manch Einem frage ich mich ernsthaft, ob er wohl gar zu sehr dem Absinth seinen Tribut entrichtete. Bekanntlich war dieses hirnschädigende Gesöff am Anfang des 20. Jhdts grade bei Künstlern schwer in Mode.

Willst du vllt auch noch etwas ernsthaftes zu diesem Thema beitragen?





Vllt hierzu?

jdf hat folgendes geschrieben:
Aber vllt willst du deine Aussage ja mal begründen:

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Die abstrakte Kunst ist in ihrer Tendenz erkenntnisfeindlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003422) Verfasst am: 19.05.2008, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:

Dein Threaderöffnungsposting ist zumindest sehr grotesk!
Fast schon abstrakte Kunst! (Dann müßte es allerdings wieder zurück in den Kulturbereich...)



Das weis mir erst mal nach, bevor du "klicker-klackerst".

P.S. Worin/ wodurch soll eigentlich eine Erkenntnis gewonnen werden, wenn lediglich Farben aneinander gereiht werden?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#1003425) Verfasst am: 19.05.2008, 18:00    Titel: Re: abstrakte Kunst Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Die abstrakte Kunst ist eine Richtung innerhalb der spätbürgerlichen, dekadenten Kunstrichtungen, beginnend zu Anfang des 20. Jhdts und hat sich vor allem in der bildenden Kunst, aber auch in der Lyrik und Musik eingenistet.
Aus der Tatsache, dass Farbklänge abzubilden, emotionale Reize erzeugen, konstruiert die a.K. ihr theoretisches Gedankengut. Diese bildnerischen Mittel will sie von Zwängen "befreien", damit angeblich so die künstlerische Substanz frei offenbart werden kann. In dieser Autonomie sei Kunst erst so richtig frei, bei ihrem eigentlichen Wesen angelangt. Hinter den Erscheinungen liege angeblich die reine abstrakte Geistigkeit, gewissermaßen als Urgrund aller Dinge.
Damit kommt es zu einer Absage an jedweden Humanismus, der ja auf Erkenntnis aus ist und die Stellung des/der Menschen in der Welt vermittelt. Gerade dies eleminiert die a.K. Da die abstrakte Kunst erkenntnisfeindlich ist, zeigt sie sich reaktionär! Sie offeriert sich in einer Art mystischen Geistigkeit, mithin idealistisch.
Auch dem schrankenlosen Subjektivismus wird bzw. ist durch diese Kunstrichtung Tür und Tor geöffnet.
Diese Kunstschaffenden pinseln ja drauflos, wie`s ihnen grad so passt.


Reichlich kleinbürgerlich diese Meinung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003427) Verfasst am: 19.05.2008, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:

Dein Threaderöffnungsposting ist zumindest sehr grotesk!
Fast schon abstrakte Kunst! (Dann müßte es allerdings wieder zurück in den Kulturbereich...)



Das weis mir erst mal nach, bevor du "klicker-klackerst".

P.S. Worin/ wodurch soll eigentlich eine Erkenntnis gewonnen werden, wenn lediglich Farben aneinander gereiht werden?!


Welche Erkenntnis gewinnst du denn durch die konkrete Kunst, z.B. die Mona Lisa?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003431) Verfasst am: 19.05.2008, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
P.S. Worin/ wodurch soll eigentlich eine Erkenntnis gewonnen werden, wenn lediglich Farben aneinander gereiht werden?!

Vllt über Farben und ihre Aneinanderreihung. Oder über die Wahrnehmung von Farben und deren Aneinanderreihung. Oder über den Künstler. Oder den gängigen Kunstbegriff und seine Grenzen. Oder über den Begriff des Bildes und der Leinwand. Oder oder. Oder oder, oder.

Aber sag doch einfach, ob du diese Aussage...

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Die abstrakte Kunst ist in ihrer Tendenz erkenntnisfeindlich


...überhaupt begründen willst. Dann kann ich mir nämlich meine Fragerei sparen. Sehr glücklich




Ach so... BTW... Worin/ wodurch soll eigentlich eine Erkenntnis gewonnen werden, wenn jemand das Folgende malt?



Zuletzt bearbeitet von jdf am 19.05.2008, 18:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1003432) Verfasst am: 19.05.2008, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst
Zitat:
In der Ausstellung „Entartete Kunst“ wurden die Exponate mit Zeichnungen von geistig Behinderten gleichgesetzt und mit Fotos verkrüppelter Menschen kombiniert, die bei den Besuchern Abscheu und Beklemmungen erregen sollten. So sollte der Kunstbegriff der avantgardistischen Moderne ad absurdum geführt und moderne Kunst als „entartet“ und als Verfallserscheinung verstanden werden.


Schulterzucken
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003435) Verfasst am: 19.05.2008, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst
Zitat:
In der Ausstellung „Entartete Kunst“ wurden die Exponate mit Zeichnungen von geistig Behinderten gleichgesetzt und mit Fotos verkrüppelter Menschen kombiniert, die bei den Besuchern Abscheu und Beklemmungen erregen sollten. So sollte der Kunstbegriff der avantgardistischen Moderne ad absurdum geführt und moderne Kunst als „entartet“ und als Verfallserscheinung verstanden werden.


Schulterzucken

Ist es eigentlich ein Kennzeichen von Diktatoren bzw. totalitären Herrschern, dass sie bestimmen wollen, was Kunst ist und was nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003438) Verfasst am: 19.05.2008, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Entartete_Kunst
Zitat:
In der Ausstellung „Entartete Kunst“ wurden die Exponate mit Zeichnungen von geistig Behinderten gleichgesetzt und mit Fotos verkrüppelter Menschen kombiniert, die bei den Besuchern Abscheu und Beklemmungen erregen sollten. So sollte der Kunstbegriff der avantgardistischen Moderne ad absurdum geführt und moderne Kunst als „entartet“ und als Verfallserscheinung verstanden werden.


Schulterzucken

Ist es eigentlich ein Kennzeichen von Diktatoren bzw. totalitären Herrschern, dass sie bestimmen wollen, was Kunst ist und was nicht?


Da mittels Kunst Gefühle/Gedanken/Meinungen/Fragen etc. ausgedrückt werden, muss ein totalitärer Herrscher sie doch unter seine Kontrolle bringen.
Kunst ist ein Stück Freiheit. Oder anders: Kunst darf alles! Wenn nicht, dann ist es keine Kunst. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1003454) Verfasst am: 19.05.2008, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Es fällt ein großer Schatten auf das FGH, da das durchaus relevante Thema aus der Rubrik Kultur und Gesellschaft herausgenommen wurde. Ist das dem Ansehen nach Außen zuträglich? Wohl eher nicht!
Wolf gab den Ausschlag, das ist wohl ein Witz, ausgerechnet ein solch erzkonservativer und oftmals unreflektierter Mensch.

Offensichtlich waren hierbei Motive wie persönliche Ressentiments mir gegenüber, sowie eine Aversion gegen linke Einstellungen ausschlaggebend, - arm so was!!

Unabhängig davon sei zur abstrakten Kunst noch Folgendes angemerkt: Es herrscht im allgemeinen eine bloße Beliebigkeit vor.
Kandinsky, einer der Stammväter der a.K. war noch so was wie deren "guter Geist", will heißen eine ihrer besten Vertreter. Nichtsdestotrotz war er von dem rassistischen, als auch mystizistischen Rudolf Steiner inspiriert! Die Biographien anderer Exponenten dieser Richtung sind noch bei Bedarf abzuklopfen.
Bei manch Einem frage ich mich ernsthaft, ob er wohl gar zu sehr dem Absinth seinen Tribut entrichtete. Bekanntlich war dieses hirnschädigende Gesöff am Anfang des 20. Jhdts grade bei Künstlern schwer in Mode.


Njet !

allein schon aus gründen der Pietät gegenüber

Bulgakows groteske Darstellungen des Alltagslebens in der jungen Sowjetunion haben oftmals fantastische oder absurde Züge – (...)
Das wohl bekannteste und weltweit berühmteste Werk ist „Der Meister und Margarita“, eine satirisch-groteske Aufnahme des Faustmotivs, eine Reise durch die Zeiten. (...)Nicht wenige Kritiker halten das Buch für das beste sowjetische Werk des 20. Jahrhunderts. Eines seiner Leitmotive war „Manuskripte brennen nicht“ (Рукописи не горят).

und vor allem wegem dem Sozialistischer Realismus
ist dieser Bereich die richtige Plattform.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003458) Verfasst am: 19.05.2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Da mittels Kunst Gefühle/Gedanken/Meinungen/Fragen etc. ausgedrückt werden, muss ein totalitärer Herrscher sie doch unter seine Kontrolle bringen.
Kunst ist ein Stück Freiheit. Oder anders: Kunst darf alles! Wenn nicht, dann ist es keine Kunst. Smilie

Dann lass ich mal Meese sprechen:

"Alles ist Spielzeug. Das ist alles gewesen. Ob Kommunismus, Nationalsozialismus, das alte Ägypten oder das alte Rom, nichts kommt wieder. Von der Straße kann ich mir auch keine Revolution mehr erhoffen, der Mensch schafft das nicht. Wir sollten etwas anderes sich lostreten lassen, der Vulkan der Kunst möge ausbrechen."







Zuletzt bearbeitet von jdf am 19.05.2008, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1003463) Verfasst am: 19.05.2008, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:

Dein Threaderöffnungsposting ist zumindest sehr grotesk!
Fast schon abstrakte Kunst! (Dann müßte es allerdings wieder zurück in den Kulturbereich...)



Das weis mir erst mal nach, bevor du "klicker-klackerst".

P.S. Worin/ wodurch soll eigentlich eine Erkenntnis gewonnen werden, wenn lediglich Farben aneinander gereiht werden?!


Welche Erkenntnis gewinnst du denn durch die konkrete Kunst, z.B. die Mona Lisa?


Das interessiert mich immer noch. Keine Antwort, PH? Oder kein Erkenntnisgewinn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1003478) Verfasst am: 19.05.2008, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Yves Klein:



Hrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhr.


In der Staatsgallerie Stuttgart hängt auch ein blaues Bild. Das wird erst dann interessant, wenn man weiß, daß dieses Blau patentiert ist und nur auf das eine Bild zu sehen ist.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1003480) Verfasst am: 19.05.2008, 19:33    Titel: Re: abstrakte Kunst Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
Die abstrakte Kunst ist eine Richtung innerhalb der spätbürgerlichen, dekadenten Kunstrichtungen, beginnend zu Anfang des 20. Jhdts und hat sich vor allem in der bildenden Kunst, aber auch in der Lyrik und Musik eingenistet.
Aus der Tatsache, dass Farbklänge abzubilden, emotionale Reize erzeugen, konstruiert die a.K. ihr theoretisches Gedankengut. Diese bildnerischen Mittel will sie von Zwängen "befreien", damit angeblich so die künstlerische Substanz frei offenbart werden kann. In dieser Autonomie sei Kunst erst so richtig frei, bei ihrem eigentlichen Wesen angelangt. Hinter den Erscheinungen liege angeblich die reine abstrakte Geistigkeit, gewissermaßen als Urgrund aller Dinge.
Damit kommt es zu einer Absage an jedweden Humanismus, der ja auf Erkenntnis aus ist und die Stellung des/der Menschen in der Welt vermittelt. Gerade dies eleminiert die a.K. Da die abstrakte Kunst erkenntnisfeindlich ist, zeigt sie sich reaktionär! Sie offeriert sich in einer Art mystischen Geistigkeit, mithin idealistisch.
Auch dem schrankenlosen Subjektivismus wird bzw. ist durch diese Kunstrichtung Tür und Tor geöffnet.
Diese Kunstschaffenden pinseln ja drauflos, wie`s ihnen grad so passt.


Reichlich kleinbürgerlich diese Meinung!


Kommunisten sind alle verkappte Kleinbürger die glauben die welt ändern zu können wenn man es nur lange genug vorleiert.
"Und bist Du dann immer noch nicht willig, so brauch ich Gewallt."
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DieNeueMitte
Ohne eigene Schuld umlautfrei



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 850
Wohnort: Southampton

Beitrag(#1003502) Verfasst am: 19.05.2008, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:

In der Staatsgallerie Stuttgart hängt auch ein blaues Bild. Das wird erst dann interessant, wenn man weiß, daß dieses Blau patentiert ist und nur auf das eine Bild zu sehen ist.


Das ist das größte Problem der Kunst, sie schafft ihre eigene Hyperrealität (bevor ich auf dieses tolle Wort gestoßen bin hätte ich wahrscheinlich etwas gesagt wie: referenziert nichts mehr, was in der realen Welt vorhanden ist) und schließt damit 90% der Menschen aus. Daher ist moderne Kunat durchaus erkenntnisfeindlich.

Ich weiss nicht, ob etwas wie moderne Kunst 'Kunst' ist, aber ich weiss, dass es mich ärgert dass sowas staatlich gefördert wird.
_________________
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!

Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1003510) Verfasst am: 19.05.2008, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Syku hat folgendes geschrieben:

Das ist das größte Problem der Kunst, sie schafft ihre eigene Hyperrealität (bevor ich auf dieses tolle Wort gestoßen bin hätte ich wahrscheinlich etwas gesagt wie: referenziert nichts mehr, was in der realen Welt vorhanden ist) und schließt damit 90% der Menschen aus. Daher ist moderne Kunat durchaus erkenntnisfeindlich.
Weswegen ist sie erkenntnisfeindlich nur weil sie sich nicht mehr mit der realen Welt beschäftigt.
Ist Mathematik erkenntnisfeindlich?
Problematisch finde ich hier nur das patentieren von Farben, dass ist aber ein allgemeines Problem und kein Kunstproblem.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DieNeueMitte
Ohne eigene Schuld umlautfrei



Anmeldungsdatum: 14.06.2007
Beiträge: 850
Wohnort: Southampton

Beitrag(#1003555) Verfasst am: 19.05.2008, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Weswegen ist sie erkenntnisfeindlich nur weil sie sich nicht mehr mit der realen Welt beschäftigt.
Ist Mathematik erkenntnisfeindlich?
Problematisch finde ich hier nur das patentieren von Farben, dass ist aber ein allgemeines Problem und kein Kunstproblem.


Mathematik ist für viele Leute gerade deswegen so schwer, weil sie sich nicht auf die Welt bezieht. Mathe hat aber ein Ausschlußkriterium für falsche Behauptungen, Kunst nicht. A und ¬A können beide in Kunst dargestellt werden, was die ganze Affäre sehr beliebig macht und jeder 'dahergelaufenen' Idee eine gewisse Relevanz gibt. Diese 2 Faktoren machen Kunst IMHO erkenntnisfeindlich.
_________________
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!

Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003562) Verfasst am: 19.05.2008, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

jcxvneb cuicocccvdeecv ngcvv = abstrakte Wortschöpfung! (das haut hin) Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1003564) Verfasst am: 19.05.2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Syku hat folgendes geschrieben:

Mathematik ist für viele Leute gerade deswegen so schwer, weil sie sich nicht auf die Welt bezieht.
Das könnte ich auch über Kunst sagen. Den Leuten fehlts halt an Abstraktionsvermögen. Schulterzucken
Zitat:


Mathe hat aber ein Ausschlußkriterium für falsche Behauptungen, Kunst nicht.
A und ¬A können beide in Kunst dargestellt werden, was die ganze Affäre sehr beliebig macht und jeder 'dahergelaufenen' Idee eine gewisse Relevanz gibt.
Steht A für das Auswahlaxiom?
Offenbar gibt es verschiedene einander gegenseitig ausschließende Systeme in der Mathematik. Sowie es verschiedene Axiomensystem in der Mathematik gibt, gibt es in der Kunst blaue und nichtblaue Bilder. Cool
Zitat:

Diese 2 Faktoren machen Kunst IMHO erkenntnisfeindlich.

Wo lehnt denn Kunst Erkenntnis ab? Vielleicht bringt sie keine neue Erkenntnis, aber deswegen ist sie ihr doch nicht feindlich.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1003566) Verfasst am: 19.05.2008, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
jcxvneb cuicocccvdeecv ngcvv = abstrakte Wortschöpfung! (das haut hin) Lachen

Da fehlt ein u.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003569) Verfasst am: 19.05.2008, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

asdfvhnei mnvlcicmwe mdjh iocmde = abstrakte Wortschöpfung, das haut hin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003589) Verfasst am: 19.05.2008, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
jcxvneb cuicocccvdeecv ngcvv = abstrakte Wortschöpfung! (das haut hin) Lachen


Peter H. hat folgendes geschrieben:
asdfvhnei mnvlcicmwe mdjh iocmde = abstrakte Wortschöpfung, das haut hin!


Hurra! Die ersten beiden guten Beiträge deiner FGH-Karriere! Hast du dir nen Affen an die Tastatur geholt? Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003593) Verfasst am: 19.05.2008, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

vncvjvuemv kdxiuenc kfn vjhdi vcd = abstrakte Wortschöpfung! Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1003598) Verfasst am: 19.05.2008, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Es fällt ein großer Schatten auf das FGH, da das durchaus relevante Thema aus der Rubrik Kultur und Gesellschaft herausgenommen wurde. Ist das dem Ansehen nach Außen zuträglich? Wohl eher nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group