Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hartz IV nur noch bei Gegenleistung?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1003578) Verfasst am: 19.05.2008, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Warum eigentlich nicht? Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1003610) Verfasst am: 19.05.2008, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1003614) Verfasst am: 19.05.2008, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken

Sie steht dir zu. Hör auf zu arbeiten.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1003616) Verfasst am: 19.05.2008, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Ich habe ein paar Dinge gefettet.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#1003633) Verfasst am: 19.05.2008, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Kämst Du denn mit dem Existenzminimum klar?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Torsten
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3456

Beitrag(#1003639) Verfasst am: 19.05.2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, Du meinst zusätzlich zu dem Verdienst aus Deiner Erwerbstätigkeit!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1003667) Verfasst am: 19.05.2008, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Torsten hat folgendes geschrieben:
Achso, Du meinst zusätzlich zu dem Verdienst aus Deiner Erwerbstätigkeit!?

Wenn schon müsste dann ja jeder ein "Bürgergeld" bekommen und für Arbeit gibts ein paar Euros oben drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1003798) Verfasst am: 19.05.2008, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Torsten hat folgendes geschrieben:
Achso, Du meinst zusätzlich zu dem Verdienst aus Deiner Erwerbstätigkeit!?

Wenn schon müsste dann ja jeder ein "Bürgergeld" bekommen und für Arbeit gibts ein paar Euros oben drauf.


Es muß auch jeder Krankengeld bekommen, und wer gesund ist, kriegt noch ein paar Euros mehr.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1003825) Verfasst am: 20.05.2008, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1003832) Verfasst am: 20.05.2008, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.


Es handelt sich hierbei um die allerwiderlichste Form des Sozialneids. Um den Neid des Satten auf die paar Kruemel, die dem Hungernden noch geblieben sind!
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#1003833) Verfasst am: 20.05.2008, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.



Das hat mit Neid nichts zu tun. Es geht einfach darum, dass die eigene Arbeit entwertet wird, wenn es keinen angemessenen finanziellen Abstand mehr zu Leuten gibt, die (aus welchem Grund auch immer) nicht arbeiten. Das ist ja gerade das Problem bei den Billiglöhnern, die kaum besser dastehen als nicht arbeitende Grundsicherungsbezieher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#1003837) Verfasst am: 20.05.2008, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.



Das hat mit Neid nichts zu tun. Es geht einfach darum, dass die eigene Arbeit entwertet wird, wenn es keinen angemessenen finanziellen Abstand mehr zu Leuten gibt, die (aus welchem Grund auch immer) nicht arbeiten. Das ist ja gerade das Problem bei den Billiglöhnern, die kaum besser dastehen als nicht arbeitende Grundsicherungsbezieher.


In anderen Worten: Die eigene Arbeit wird entwertet, wenn man zuwenig Lohn dafür bekommt.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1003847) Verfasst am: 20.05.2008, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.


Es handelt sich hierbei um die allerwiderlichste Form des Sozialneids. Um den Neid des Satten auf die paar Kruemel, die dem Hungernden noch geblieben sind!

Es ging um die Bereitstellung eines Existenzminimums und warum soll nicht JEDER darauf Anspruch haben, wenn Arbeit nicht verlangt wird. Das war meine Frage.
Auf deine Art Aussagen zu unterstellen gehe ich nicht näher ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44759

Beitrag(#1003863) Verfasst am: 20.05.2008, 01:57    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Torsten hat folgendes geschrieben:
Achso, Du meinst zusätzlich zu dem Verdienst aus Deiner Erwerbstätigkeit!?

Wenn schon müsste dann ja jeder ein "Bürgergeld" bekommen und für Arbeit gibts ein paar Euros oben drauf.

Es muß auch jeder Krankengeld bekommen, und wer gesund ist, kriegt noch ein paar Euros mehr.

Gute Idee eigentlich. Mr. Green
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#1003872) Verfasst am: 20.05.2008, 02:52    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.


Es handelt sich hierbei um die allerwiderlichste Form des Sozialneids. Um den Neid des Satten auf die paar Kruemel, die dem Hungernden noch geblieben sind!


Dieses Phänomen sieht man ja nicht nur bei den Satten, sogar Uebersatte frönen diesem Neid.

Die finden dann, dass es schon abstrus ist, das Leute an ein Konzert gehen, obwohl sie doch nur wenig über dem Existenzminimum verdienen und nun den Leuten, die es sich wirklich leisten können die Plätze wegnehmen.

Besonders eklatant wird es, wenn es sich um staatlich hochsubventionierte Symphoniekonzerte handelt.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1003896) Verfasst am: 20.05.2008, 08:31    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.


Es handelt sich hierbei um die allerwiderlichste Form des Sozialneids. Um den Neid des Satten auf die paar Kruemel, die dem Hungernden noch geblieben sind!

Es ging um die Bereitstellung eines Existenzminimums und warum soll nicht JEDER darauf Anspruch haben, wenn Arbeit nicht verlangt wird. Das war meine Frage.
Auf deine Art Aussagen zu unterstellen gehe ich nicht näher ein.


Wem habe ich was unterstellt?

Rasmus hat eine Frage in den Raum gestellt und ich habe auf diese Frage geantwortet. Was passt Dir daran nicht?

Gruss, Bernie
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#1003907) Verfasst am: 20.05.2008, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Der Threadersteller fragt sich, ob die Bereitstellung des Existenzminimums nur gegen Gegenleistung überhaupt mit der Verfassung (Sozialstaatsprinzip, Menschenwürde) vereinbar ist.

Dann fragt sich aber so manch anderer, der arbeitet, warum ihm diese Summe nicht auch zustehen sollte. Schulterzucken


Weil er das große Glück hat, für sich selber sorgen zu können.

Ich verstehe Leute nicht, die ernsthaft neidisch auf Sozialhilfeempfänger sind.


Es handelt sich hierbei um die allerwiderlichste Form des Sozialneids. Um den Neid des Satten auf die paar Kruemel, die dem Hungernden noch geblieben sind!

Es ging um die Bereitstellung eines Existenzminimums und warum soll nicht JEDER darauf Anspruch haben, wenn Arbeit nicht verlangt wird. Das war meine Frage.
Auf deine Art Aussagen zu unterstellen gehe ich nicht näher ein.


Wem habe ich was unterstellt?

Rasmus hat eine Frage in den Raum gestellt und ich habe auf diese Frage geantwortet. Was passt Dir daran nicht?

Gruss, Bernie


Typischer Fall von unnötiger Eskalation.

Ein Bürgergeld unabhängig vom Einkommen hat gar nix mit "Unsozial" zu tun.
Es wäre eine Geldzuteilung jenseits jeglichen Leistungsdenken, einfach nur eine Zuteilung, weil man lebt und existiert.

Ist im Grunde genommen eine denkbare Methode die Geldmenge nach anderen Massstäben zu steigern, statt sie über Nationalbank-Darlehen günstig an die Grossbanken auszuleihen, die dann damit einen Gewinn machen kann.

Beachbernie hat gar nicht auf dich geantwortet. Du bist nur zufällig in der Zitatenkette gewesen Pewe.

Ich würde von einem unglücklichen Missverständnis reden.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1004008) Verfasst am: 20.05.2008, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Agnost hat folgendes geschrieben:
Ein Bürgergeld unabhängig vom Einkommen hat gar nix mit "Unsozial" zu tun.
Es wäre eine Geldzuteilung jenseits jeglichen Leistungsdenken, einfach nur eine Zuteilung, weil man lebt und existiert.
Agnost

Danke Agnost. So hatte ich es gemeint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1004162) Verfasst am: 20.05.2008, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Bürgergeld ist Illusorisch. Es war glaube ich im letzten Jahr, da habe ich ein Interview mit Altkanzler Schmidt gesehen, in dem er genau auf das Bürgergeld angesprochen wurde. Seine Erwiderung war Sinngemäß:

'Dann würde keiner mehr Arbeiten wollen, da kein Anreiz mehr vorhanden ist.'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1004165) Verfasst am: 20.05.2008, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
Ein Bürgergeld ist Illusorisch. Es war glaube ich im letzten Jahr, da habe ich ein Interview mit Altkanzler Schmidt gesehen, in dem er genau auf das Bürgergeld angesprochen wurde. Seine Erwiderung war Sinngemäß:

'Dann würde keiner mehr Arbeiten wollen, da kein Anreiz mehr vorhanden ist.'


Das ist offensichtlich Unsinn: Es würde für Arbeit immer noch Geld geben, und Waren und Dienstleistungen würden immer noch Geld kosten. Somit wäre also durchaus noch ein Anreiz vorhanden.

Sozialhilfe kann ich auch heute schon bekommen - und irgendwie gibt es reichlich Leute, die trotzdem noch arbeiten wollen.

Ich könnte sicherlich einen einfacheren, schlechter bezahlten Job finden und den machen. Aber mehr Geld, mehr Verantwortung und mehr Freiräume sind dann doch ein guter Anreiz etwas weniger Freizeit in Kauf zu nehmen.

Bürgergeld ist mit Sicherheit keine triviale Idee, und es würde sich so einiges verändern - aber es ist bestimmt nicht so einfach, daß dann plötzlich niemand mehr arbeiten würde.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mo.
over and out



Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 12690

Beitrag(#1004171) Verfasst am: 20.05.2008, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
Ein Bürgergeld ist Illusorisch. Es war glaube ich im letzten Jahr, da habe ich ein Interview mit Altkanzler Schmidt gesehen, in dem er genau auf das Bürgergeld angesprochen wurde. Seine Erwiderung war Sinngemäß:

'Dann würde keiner mehr Arbeiten wollen, da kein Anreiz mehr vorhanden ist.'


Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass heute alle nur wegen des Geldes arbeiten würden.
Dem ist aber nicht so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#1004183) Verfasst am: 20.05.2008, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
Ein Bürgergeld ist Illusorisch. Es war glaube ich im letzten Jahr, da habe ich ein Interview mit Altkanzler Schmidt gesehen, in dem er genau auf das Bürgergeld angesprochen wurde. Seine Erwiderung war Sinngemäß:

'Dann würde keiner mehr Arbeiten wollen, da kein Anreiz mehr vorhanden ist.'


Ein Altkanzler ist eben manchmal nur noch alt.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1004230) Verfasst am: 20.05.2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mo07 hat folgendes geschrieben:
Querdenker hat folgendes geschrieben:
Ein Bürgergeld ist Illusorisch. Es war glaube ich im letzten Jahr, da habe ich ein Interview mit Altkanzler Schmidt gesehen, in dem er genau auf das Bürgergeld angesprochen wurde. Seine Erwiderung war Sinngemäß:

'Dann würde keiner mehr Arbeiten wollen, da kein Anreiz mehr vorhanden ist.'


Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass heute alle nur wegen des Geldes arbeiten würden.
Dem ist aber nicht so.

Dem ist zumeist wohl schon so. Trotzdem ist die Aussage Unsinn, denn auch mit Bürgergeld kann man sich vom dazuverdienten Geld Dinge kaufen, die man sich vom Bürgergeld allein nicht leisten kann.

Das Problem ist ja nicht, dass man in unqualifizierten Jobs weniger als den Sozialhilfesatz verdient, sondern, dass man trotz des Verdienstes hinterher immer noch nicht mehr als den Sozialhilfesatz in der Tasche hat. "Leistung muss sich lohnen" wird zum Hohn, wenn geringe Leistung zur Nichtleistung degradiert wird.

Und da muss ich den "Leitungsverweigerern" udn "Sozialschmarotzern" schlicht recht geben: Die wären doch blöd, sich in einem unqualifizierten Drecksjob abzuplacken, um dann hinterher genausoviel in der Tasche zu haben wie ohne ihn. Nein, nicht die Leute verweigern die Leistung, sondern der Staat verweigert mit einem de-facto-Grenzabgabensatz von fast 100 Prozent die Anerkennung dieser Leistung.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1004276) Verfasst am: 20.05.2008, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bürgergeld ist nicht illusorisch. Es hätte aber zur Folge, dass die Firmen höhere Löhne zahlen müßten. Daher ist es bei Staat und Kapital verhasst, denn es schmälerte den Profit.
Kein Wunder, dass der Sozialdemokrat Schmidt gegen das Bürgergeld wetterte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group