Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996549) Verfasst am: 08.05.2008, 00:27 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Als Nach-68er der ersten Generation, finde ich diese "politische" Wertung der Jugendbewegung der 60er Jahre (so wichtig wie die französische Revolution) überhaupt nicht erhellend. | War nur ein Werbegag von mir - hast Du die Sternstunde angeschaut? |
Konnte ich leider nicht, war sie gut?
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#996599) Verfasst am: 08.05.2008, 06:22 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: |
Che Guevara fand ich übrigens schon als Teenager voll die Scheisse.
Agnost |
Che Guevara fand ich gut und finde ihn immer noch gut. Ob man nun mit ihm uebereinstimmt oder nicht, sein Handeln war im Grunde genommen ideell humanistisch motiviert. Ganz im Gegensatz zu solchen Typen wie Eurem Blocher. Solche Typen finde ich scheisse, weil es Zyniker sind, die mit Humanismus ueberhaupt nichts am Hut haben.
Gruss, Bernie |
Was soll denn das: Che Guevara ist gut, weil Blocher schlecht ist? |
Wie kommst Du auf sowas? Das steht so gar nicht in meinem posting drin.
Agnost hat folgendes geschrieben: | Das muss doch auch dir zu dümmlich sein. |
Was ich geschrieben hab ist nicht mir zu duemmlich, sondern Dir offensichtlich zu hoch
Agnost hat folgendes geschrieben: | So nach dem Motto: Er war zwar ein Riesenarschloch aber er war unser linkes Arschloch. |
Ich habe extra versucht mich Deiner rustikalen Ausdrucksweise anzupassen, aber scheinbar hat es nix gefruchtet. Deshalb ueberlasse ich kuenftig alle arschologischen Betrachtung lieber Dir.
Agnost hat folgendes geschrieben: | Che Guevara war ein Macht- und Gewaltgeiler Südamerikanischer Macho. |
Was Du nicht sagst...
Agnost hat folgendes geschrieben: | Findes du Pol Pot auch besser als Blocher, nur weil auch der unter der "humanistischen" Fahne des Kommunismus gemordet hat?
Agnost |
Was zum Teufel hat denn jetzt der Pol Pot damit zu tun? Der war eigentlich genauso ein zynischer Menschenveraechter wie dein heissgeliebter Blocher. Wenn Du so sehr auf primitive Hetze stehst, dann kannst du Dich ja mit dem auch noch solidarisieren...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996624) Verfasst am: 08.05.2008, 08:44 Titel: |
|
|
Beachbernie,
was war den so gut an deinem Che Guevara?
Dass ich in seinem bolschewistischen Humanismus nix gutes sehen konnte, damals wie heute;
in der sheepischen Verehrung für diesen Neo-Jesus-Castro-Superstar ein Anzeichen von hänfischer Hirnverschwallung sah und sehe und das ich denke, dass er einem Blocher viel näher steht als dass du glaubst,
das tut dir so weh, dass du nicht bereit bist, dein Bild dieses widerlichen Typen zu revidieren?!
Mit Pol Pot verband Che Guevara die selbe "humanistische" Idee und die selbe Bereitschaft, dafür bedingungslos zu töten.
Weisst du, da verzeihe ich mir meinen Kraftausdruch ganz gerne, das ist immer noch besser als das kritiklose weichsinnige Festhalten an einem miesen Teenie-Idol.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#996625) Verfasst am: 08.05.2008, 08:52 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Beachbernie,
was war den so gut an deinem Che Guevara?
Dass ich in seinem bolschewistischen Humanismus nix gutes sehen konnte, damals wie heute;
in der sheepischen Verehrung für diesen Neo-Jesus-Castro-Superstar ein Anzeichen von hänfischer Hirnverschwallung sah und sehe und das ich denke, dass er einem Blocher viel näher steht als dass du glaubst,
das tut dir so weh, dass du nicht bereit bist, dein Bild dieses widerlichen Typen zu revidieren?!
Mit Pol Pot verband Che Guevara die selbe "humanistische" Idee und die selbe Bereitschaft, dafür bedingungslos zu töten.
Weisst du, da verzeihe ich mir meinen Kraftausdruch ganz gerne, das ist immer noch besser als das kritiklose weichsinnige Festhalten an einem miesen Teenie-Idol.
Agnost |
Schon ein komisches Volk diese Schweizer. Frueher waren die mal mein "Teenieidol" wegen diesem Typ mit seinem Hut. Aber seit dieser Alpennazi Blocher den Goebbels gibt, hat sich das mittlerweile auch erledigt...
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996629) Verfasst am: 08.05.2008, 09:04 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Beachbernie,
was war den so gut an deinem Che Guevara?
Dass ich in seinem bolschewistischen Humanismus nix gutes sehen konnte, damals wie heute;
in der sheepischen Verehrung für diesen Neo-Jesus-Castro-Superstar ein Anzeichen von hänfischer Hirnverschwallung sah und sehe und das ich denke, dass er einem Blocher viel näher steht als dass du glaubst,
das tut dir so weh, dass du nicht bereit bist, dein Bild dieses widerlichen Typen zu revidieren?!
Mit Pol Pot verband Che Guevara die selbe "humanistische" Idee und die selbe Bereitschaft, dafür bedingungslos zu töten.
Weisst du, da verzeihe ich mir meinen Kraftausdruch ganz gerne, das ist immer noch besser als das kritiklose weichsinnige Festhalten an einem miesen Teenie-Idol.
Agnost |
Schon ein komisches Volk diese Schweizer. Frueher waren die mal mein "Teenieidol" wegen diesem Typ mit seinem Hut. Aber seit dieser Alpennazi Blocher den Goebbels gibt, hat sich das mittlerweile auch erledigt... |
Weisst du, wenn du ab und zu lesen würdest, dann wüsstest du, dass ich gar kein Schweizer bin, aber als Deutscher tust du ja die Dinge um ihrer selbst willen tun.
Du pflegst deine Vorurteile um deiner Vorurteile willen, wäre ja noch schöner wenn man die revidieren würde, für seine hehren Ideen geht man lieber in die Etzelsburg.
Die Jubiläums-Aufführung des Willhelm Tell durch das Theater Weimar auf der Original-Rütliwiese wurde übrigens von, wem wohl, finanziert: Deinem seelenverwandten Tell-Liebhaber Dr. Christoph Blocher.
Agnost
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46742
Wohnort: Stuttgart
|
(#996638) Verfasst am: 08.05.2008, 09:27 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Beachbernie,
was war den so gut an deinem Che Guevara?
Dass ich in seinem bolschewistischen Humanismus nix gutes sehen konnte, damals wie heute;
in der sheepischen Verehrung für diesen Neo-Jesus-Castro-Superstar ein Anzeichen von hänfischer Hirnverschwallung sah und sehe und das ich denke, dass er einem Blocher viel näher steht als dass du glaubst,
das tut dir so weh, dass du nicht bereit bist, dein Bild dieses widerlichen Typen zu revidieren?!
Mit Pol Pot verband Che Guevara die selbe "humanistische" Idee und die selbe Bereitschaft, dafür bedingungslos zu töten.
Weisst du, da verzeihe ich mir meinen Kraftausdruch ganz gerne, das ist immer noch besser als das kritiklose weichsinnige Festhalten an einem miesen Teenie-Idol.
Agnost |
Wegen Che Guevara bin ich auch schon mal tief in den Keller gestiegen und habe mich inbrünstig geschämt.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#996660) Verfasst am: 08.05.2008, 09:58 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Findes du Pol Pot auch besser als Blocher, nur weil auch der unter der "humanistischen" Fahne des Kommunismus gemordet hat? | Na, immerhin hat Blocher nicht gemordet, soviel ich weiss. Ist doch schon etwas...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996669) Verfasst am: 08.05.2008, 10:14 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Findes du Pol Pot auch besser als Blocher, nur weil auch der unter der "humanistischen" Fahne des Kommunismus gemordet hat? | Na, immerhin hat Blocher nicht gemordet, soviel ich weiss. Ist doch schon etwas... |
Er wird auch nicht morden und auch nicht morden lassen, aber Beachbernie gefällt sich gerade wiedermal in seinem totalen Mulitkulturalismus.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#996671) Verfasst am: 08.05.2008, 10:18 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | - hast Du die Sternstunde angeschaut? | Konnte ich leider nicht, war sie gut? | Ja! Falls Du Zugang zu einem neueren Computer hast (habe halbwegs mitbekommen, dass Du mit Deinem keine Videos anschauen kannst), dann kannst Du sie hier anschauen. Weiter gibt es sie als Videopodcast und Audiopodcast (braucht irgendeine Anmeldung). Zudem gibt es noch Wiederholungen: Samstag, 10. Mai 2008 um 09.00 Uhr auf SF1 und Sonntag, 11. Mai 2008 um 09.15 Uhr auf 3sat.
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996676) Verfasst am: 08.05.2008, 10:23 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Wegen Che Guevara bin ich auch schon mal tief in den Keller gestiegen und habe mich inbrünstig geschämt. |
Wenn meine Familie väterlicherseits nicht im bolschewistischen Volxgefängniss DDR hätte leben müssen, wäre ich auf den Rattenfänger von Hameln-Mythos wahrscheinlich auch reingefallen.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#996677) Verfasst am: 08.05.2008, 10:25 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | - hast Du die Sternstunde angeschaut? | Konnte ich leider nicht, war sie gut? | Ja! Falls Du Zugang zu einem neueren Computer hast (habe halbwegs mitbekommen, dass Du mit Deinem keine Videos anschauen kannst), dann kannst Du sie hier anschauen. Weiter gibt es sie als Videopodcast und Audiopodcast (braucht irgendeine Anmeldung). Zudem gibt es noch Wiederholungen: Samstag, 10. Mai 2008 um 09.00 Uhr auf SF1 und Sonntag, 11. Mai 2008 um 09.15 Uhr auf 3sat. |
Ich müsste endlich mal meinen Neffen hierherholen, damit er mir meinen Ersatzkompi installiert.
Mit Pentium 2 und Windows 98 geht eben wirklich nicht mehr viel.
Danke für die Infos.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#998537) Verfasst am: 11.05.2008, 08:58 Titel: |
|
|
Wieder etwas für Schweizerdeutsch-Versteher: Kulturplatz im SF1 von dieser Woche:
Interview mit Peter Bichsel
Peter Bichsels «Des Schweizers Schweiz» erschien im Jahr 1967 und wurde zum Schlüsseltext einer neuen helvetischen Selbstbetrachtung, die der geistigen Landesverteidigung ein Ende bereiten sollte. Warum er «Des Schweizers Schweiz» im Jahr 1962 noch nicht hätte schreiben können und warum er enttäuscht ist, dass man den Text heute noch versteht, darüber spricht er im ausführlichen Interview mit «kulturplatz».
Interview mit Jakob Tanner
Mit seinen historischen Analysen der militaristischen Schweiz lieferte Jakob Tanner, was Literaten seit Max Frisch gefordert hatten: eine vom patriotischen Ballast befreite Geschichte des Landes im 20. Jahrhundert. Im Jahr 1968 war Jakob Tanner 18 Jahre alt und Seminarist, als er Peter Bichsels Text über «Des Schweizers Schweiz» für sich entdeckte. Wie der kritische Geist von 68 ihn inspirierte, erzählt Jakob Tanner im Gespräch mit «kulturplatz».
EDIT: Zitat Peter Bichsel: "Vor 68 hat man sich gesagt: Das ist halt so, da kann man nicht viel ändern daran. Ab 68 tönte das ganz anders: Das ist so gewollt, das ist kein Zufall" - und man kann etwas daran ändern so man will...
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#998564) Verfasst am: 11.05.2008, 11:48 Titel: |
|
|
Aktuell läuft auch eine Sternstunde Philosophie im SF1 - hat aber noch Wiederholungen und sie wird wie immer auch auf dem Netz erscheinen:
"Die 68er und die 78er - Zeitzeuge Berthold Rothschild im Gespräch mit Roger de Weck
2008
Die 68er-Bewegung hat letztlich wenig bewegt in der grossen Politik. Stärker war die neoliberale und neokonservative Welle, die nach 1978 einsetzte, als die britische Radikalreformerin Margaret Thatcher ihren Siegeszug antrat und wenig später der erzkonservative Ronald Reagan US-Präsident wurde. Haben die 68er versagt?
Allerdings leitete 1968 eine enorme Veränderung der Gesellschaft ein. Der Zürcher Psychiater Berthold Rothschild, einst Kommunist, heute selbstironischer Zeitzeuge, zieht die politische und gesellschaftliche Bilanz. Was steckte dahinter, dass fast gleichzeitig in den USA, in Europa und somit auch in der Schweiz (Globus-Krawalle) alles in Bewegung geriet?
68 ist bis heute eine Zauberzahl, und erst jetzt, da die 68er allmählich in Pension gehen, rechnen ihre Erben mit ihnen ab. Eine «Sternstunde» über Macht und Mythos, Ende und Nachhall von «68»."
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#1004482) Verfasst am: 21.05.2008, 00:15 Titel: |
|
|
Die erwähnte Sternstunde Philosophie Berthold Rothschild im Gespräch mit Roger de Weck ist jetzt endlich im Netz aufgeschaltet, und ich habe sie eben gesehen. Sehr sehenswert: Die Ereignisse von 1968 werden in ihrer ganzen Relativität hier dargestellt!
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
|