Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Gefallen dir die Filme von David Lynch? |
Ja |
|
61% |
[ 24 ] |
Nein |
|
23% |
[ 9 ] |
Andere Antwort |
|
15% |
[ 6 ] |
|
Stimmen insgesamt : 39 |
|
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#746211) Verfasst am: 14.06.2007, 08:40 Titel: Re: David Lynch - Held, oder Langweiler ? |
|
|
lenzorg hat folgendes geschrieben: | Ich habe Lost Highway und Blue Velvet gesehen, zugegeben noch lang nicht alle Filme, um mir ein gutes Bild zu machen. Aber was bitteschön soll an diesen Filmen gut sein? Bin ich der Einzige, der bei Lynch einschläft? Die Handlung ist zäh, der Horroreffekt vollkommen verkitscht und Esoterik lockt an jeder Ecke.
Ich verstehe Lynch nicht. Ihr? |
Ick ooch nicht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
das tierchen Armenküchen-Betreiberin
Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 817
|
(#746213) Verfasst am: 14.06.2007, 08:44 Titel: |
|
|
Ach, ich liebe es, wenn eine Seite umbricht und mein letzter Beitrag untergeht. Kannst nix dafür, Ralf. Aaaargh!
_________________ *******************************
Im Zölibat, nicht verfügbar und PMS-Anhängerin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#746217) Verfasst am: 14.06.2007, 08:48 Titel: |
|
|
das tierchen hat folgendes geschrieben: | Ach, ich liebe es, wenn eine Seite umbricht und mein letzter Beitrag untergeht. Kannst nix dafür, Ralf. Aaaargh! |
Geht mir auch immer so.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#746236) Verfasst am: 14.06.2007, 09:34 Titel: |
|
|
fenriswolf hat folgendes geschrieben: | Lynch ist einer der wenigen , die versuchen die ganz eigenen Möglichkeiten des Mediums Film auszuloten. |
dem kann ich mich nur anschließen... (z.B. allein was er nur mit Geräuschen macht ist unglaublich)
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#746247) Verfasst am: 14.06.2007, 09:44 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Mulholland Drive hat mich tagelang beschäftigt. Ich wollte das nicht, aber der Film hatte etwas, das mir sagte: Das ist nicht einfach nur Unsinn, das hat was zu bedeuten. |
Ging mir auch so. Hab mir den sogar am nächsten Tag nochmal angeguckt. Wurde aber trotzdem kein bißchen schlau draus.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
lenzorg Didi Dödel
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 179
Wohnort: Köln
|
(#746369) Verfasst am: 14.06.2007, 14:21 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | fenriswolf hat folgendes geschrieben: | Lynch ist einer der wenigen , die versuchen die ganz eigenen Möglichkeiten des Mediums Film auszuloten. |
dem kann ich mich nur anschließen... (z.B. allein was er nur mit Geräuschen macht ist unglaublich) |
Da kann ich mich durchaus nicht anschliessen. Man kann zwar sagen, dass sich Lynch vom Mainstream unterscheidet, aber mehr auch nicht. Ich habe der Babynator mit Vin Diesel lieber geguckt als Lost Highway. Da ist jedenfalls klar worum es geht. Da will man sich nicht am Unterbewusstsein aufgeilen, sondern weiss, dass man aus dem Film ohne Hirnverstümmelung rauskommt.
_________________ - www.staatundkirche.de - http://www.youtube.com/profile?user=lenzorg
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#746380) Verfasst am: 14.06.2007, 14:38 Titel: |
|
|
lenzorg hat folgendes geschrieben: |
Da kann ich mich durchaus nicht anschliessen. Man kann zwar sagen, dass sich Lynch vom Mainstream unterscheidet, aber mehr auch nicht. Ich habe der Babynator mit Vin Diesel lieber geguckt als Lost Highway. Da ist jedenfalls klar worum es geht. Da will man sich nicht am Unterbewusstsein aufgeilen, sondern weiss, dass man aus dem Film ohne Hirnverstümmelung rauskommt. |
Die Anregung sein Hirn zu benützen ist doch keine Verstümmelung.
Dass das Hirn verkommt, wenn man nur Filme ala Babynator schaut, würde mich nicht wundern.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#747671) Verfasst am: 15.06.2007, 23:44 Titel: |
|
|
http://www.filmstarts.de/produkt/40541,The%20Straight%20Story.html
Zitat: | David Lynchs „The Straight Story“ ist das eindrucksvolle Portrait eines alten Mannes, eine der einfühlsamsten Familiengeschichten und das unkonventionellste Road Movie, das die Filmwelt bisher gesehen hat. |
Einer meiner Lieblingsfilme, aber ein untypischer David Lynch.
Oder doch nicht?
Zitat: | Fest steht jedoch, dass es sich auf eine besondere Weise um einen typischen Lynch-Film handelt. So lässt sich zumindest am Rande seine persönliche Affinität zu Maschinen, zu Technik und filigranen Dingen erahnen, die ihre ganz eigene Faszination besitzen und ihn in ihren Bann ziehen. Das ist es auch, was er uns zu vermitteln versucht. Er ist ein Liebhaber kleinster Details, die hier eine viel höhere Wichtigkeit besitzen, als man es aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Größe vermuten mag. Hier muss nicht immer Symbolismus im Vordergrund stehen; nein, oftmals sind David Lynchs Filme autobiographisch berührt. Es bedarf dann keiner großen Symbole, es sind eher kleine Details, die sich entdecken und lieben lassen. |
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1010746) Verfasst am: 30.05.2008, 12:02 Titel: |
|
|
*ausbuddel*
Also, seine Filme gefallen mir sehr gut. Man bekommt keine Standard-Kost geboten und kann sich schön den Kopf über seine Filme zerbrechen, wobei jeder eine andere Theorie hat (manche auch gar keine). Zudem gefällt mir ganz besonders, wie Lynch in seinen Filmen diese unwirkliche, spannende und irgendwie auch gruselige Atmosphäre schafft, die den Filmen ein ganz eigenes Flair verleiht.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1010761) Verfasst am: 30.05.2008, 12:30 Titel: |
|
|
Ein Lynch-Interview:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,477649,00.html
Zitat: | Frage: In Ihrem neuen Film "Inland Empire" erzählen Sie von einer Schauspielerin (Laura Dern), die für einen mysteriösen Film besetzt wird, von Osteuropäern, die im Wald hausen, und von Menschen mit Hasenköpfen. Selbst Fans von Ihnen geben zu, dass sie den Film kaum verstehen. Auch wir sind ziemlich ratlos. Können Sie uns helfen?
Lynch: Ich kann Ihr Dilemma nachvollziehen. Die meisten Filme sind ganz einfach zu verstehen. Aber ich erzähle nicht bloß Geschichten, sondern arbeite mit Abstraktionen. Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihren eigenen Intuitionen anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.
Frage: Was denn? Verwirrung?
Lynch: Verwirrung kann sehr stimulieren! Es gibt viele Zuschauer, die es lieben, sich in einen Film fallen zu lassen. Wenn sie aus dem Kino kommen, wirkt er in ihnen fort, sie versuchen, sich einen Reim auf das zu machen, was sie gerade erlebt haben. Andere sind frustriert, weil sie nichts kapieren, fühlen sich verloren. Aber für die gibt es ja auch andere Filme. |
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1010979) Verfasst am: 30.05.2008, 19:35 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Ein Lynch-Interview:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,477649,00.html
Zitat: | Frage: In Ihrem neuen Film "Inland Empire" erzählen Sie von einer Schauspielerin (Laura Dern), die für einen mysteriösen Film besetzt wird, von Osteuropäern, die im Wald hausen, und von Menschen mit Hasenköpfen. Selbst Fans von Ihnen geben zu, dass sie den Film kaum verstehen. Auch wir sind ziemlich ratlos. Können Sie uns helfen?
Lynch: Ich kann Ihr Dilemma nachvollziehen. Die meisten Filme sind ganz einfach zu verstehen. Aber ich erzähle nicht bloß Geschichten, sondern arbeite mit Abstraktionen. Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihren eigenen Intuitionen anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.
Frage: Was denn? Verwirrung?
Lynch: Verwirrung kann sehr stimulieren! Es gibt viele Zuschauer, die es lieben, sich in einen Film fallen zu lassen. Wenn sie aus dem Kino kommen, wirkt er in ihnen fort, sie versuchen, sich einen Reim auf das zu machen, was sie gerade erlebt haben. Andere sind frustriert, weil sie nichts kapieren, fühlen sich verloren. Aber für die gibt es ja auch andere Filme. | |
besonders das markierte trifft auf mich zu. ich höre ständig ich solle filme nicht so ernst nehmen, aber wozu schaut man sich dann überhaupt nen film an?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1010984) Verfasst am: 30.05.2008, 19:41 Titel: |
|
|
In erster Linie, um mich unterhalten zu lassen. Was nicht gleich Anspruchslosigkeit bedeutet.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1010986) Verfasst am: 30.05.2008, 19:44 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | In erster Linie, um mich unterhalten zu lassen. Was nicht gleich Anspruchslosigkeit bedeutet. |
völlig richtig. deshalb spielt auch die musik Badalamentis eine so herausragende rolle bei den filmen von Lynch.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1011031) Verfasst am: 30.05.2008, 20:56 Titel: |
|
|
Lynchs Filme sind genial! Ich kann zwar nicht von mir behaupten, dass ich sie verstehe aber ich verstehe manches Kunstwerk auch nicht und kann es dennoch schön finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#1011046) Verfasst am: 30.05.2008, 21:08 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Die lange Dauer hat aber dafür gesorgt, dass ich zum Ende hin nur noch beschallt wurde und gar nicht mehr richtig anwesend war. |
Bei Inland Empire habe ich manchmal das Gefühl, dass das Absicht ist. Als ich ihn das erste Mal sah, war ich gegen Ende auch nicht mehr richtig anwesend und wurde erst beim Schockmoment fast ganz am Ende (als Laura Dern den Regisseur erschießt) wieder richtig "zurückgeholt". Ich glaube, dass genau das beabsichtigt war.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1011051) Verfasst am: 30.05.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Mein Lieblingsfilm als Mehrteiler ist immer noch "Twin Peaks".
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1011053) Verfasst am: 30.05.2008, 21:11 Titel: |
|
|
50/50 in letzter zeit klingeln mir in seinen filmen zu viele telefone - und inland empire hab ich nie geschafft, immer wieder weggeratzt. wer ihn noch nicht gesehen hat dem empfehle ich lynchs ersten langfilm ERASERHEAD
ansonsten: superfirsur, superhemden
achja und dann ist da noch diese geschichte mit der 'Universität des unbesiegbaren Deutschland' für die lynch in berlin spatengestochen hat
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Grunewald-Teufelsberg;art270,2420639
|
|
Nach oben |
|
 |
Angkor registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1547
|
(#1011093) Verfasst am: 30.05.2008, 22:20 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Mein Lieblingsfilm als Mehrteiler ist immer noch "Twin Peaks". |
Auf jeden Fall!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
fenriswolf Das Ende ist nah !
Anmeldungsdatum: 23.08.2003 Beiträge: 376
Wohnort: Celle
|
(#1011095) Verfasst am: 30.05.2008, 22:23 Titel: |
|
|
Auflösung "Mulholland Drive"
Die Geschichte eines gescheiterten Mädchens aus der Provinz in der Stadt der Träume.
Eingangssequenz : Betty , die Protagonistin , gewinnt bei einem Tanzturnier in Ihrer Heimat. Jubel , Scheinwerferlicht , ein glanzvoller Moment.
Teil 1 : Eine Traumphantasie Betty's.
Strahlend blauer Himmel über LA , die adrette Betty kommt an , eine Doris-Day-Kopie. Sie möchte Schauspielerin werden , das tolle Apartment ihrer Tante ( im Filmbuisness tätig , natürlich ) ist frei , die Tante geht auf Reise. Ein Drehbuch für's Vorspielen liegt schon bereit. Die Anlage wird betreut von Coco , einem echten Unikat einer Concierge. Dann die dunkelhaarige Rita , geheimnisvoll und mysteriös , mit Gedächtnisverlust , eine Film-Noir-Geschichte. Detektiv spielen , sich verlieben. Das Casting in der miesen Vorabendserie : Ein voller Erfolg , Betty spielt ihren Partner an die Wand , man wird auf sie Aufmerksam , "richtigen" Regisseuren vorgestellt... es läuft einfach Klasse für Betty , sie hat schnellen Erfolg , fast Fuß in der neuen Stadt , zu Rita entwickelt sich eine Liebesbeziehung , Rita ist auf Sie angewiesen , braucht Ihre Hilfe...
Erst im Nachgang wird klar , das wir auf intimste Weise an Bettys Phantasie teilnehmen. Fast schon etwas unangenehm und schmerzlich , denn der Inhalt Ihres zusammengereimten fast schon biederen Traums steht im scharfen Widerspruch zu Ihrem grandiosen Scheitern in Los Angeles. Das intime Moment entsteht für mich aus dem Wiedererkennen eigener Jugendphantasien. Da hat man sich nach Mißerfolgen ebenfalls tolle Situationen ausgemalt , sozusagen als vorweggeträumte Genugtuung. Auf gar keinen Fall hätte ich gewollt , das jemand von derlei Phantasien gewußt hätte. Wie kindisch die waren , war einem schon damals bewußt. Und in genau so eine intime Situation bricht Lynch ein.
Teil 2 : Splitter der Wahrheit schieben sich in die kuschelige Träumerei
Die Namen wechseln , unsere "Betty" hat hier immer noch eine Liebesbeziehung mit "Rita". Doch Rita ist bereits eine erfolgreiche Schauspielerin , "Betty" leider nicht. Sie lebt in dem schäbigen kleinen Apartment , das wir schon aus dem Teil 1 kennen , nicht in der tollen Wohnung einer nicht existenten Tante. Rita verschafft ihr ein paar Statisten- und Nebenrollen in Filmen. Rita hat aber auch eine Beziehung zu dem bereits bekannten "richtigen" Regisseur ( dem dafür vermutlich im Teil 1 deshalb von geheimnisvollen Kriminellen und seiner untreuen Frau so böse mitgespielt wird ). Rita und der Regisseur geben eine Party , bei der sie Ihre Verlobung bekannt geben. "Betty" erkennt , das sie nun keine Chance mehr bei "Rita" hat. Sie ist entgültig enttäuscht.
Teil 3 : Die häßliche Wirklichkeit
"Betty" beauftragt einen Mörder , der "Rita" ( die tatsächlich Camilla Rhodes heißt ) umbringen soll. Ob dies nun aufgrund der gescheiterten Liebesbeziehung geschieht , oder Sie "Rita" noch nicht einmal näher kennt und nach fehlgeschlagenem Annäherungsversuch voller Neid und Haß auf Sie ist erfahren wir nicht. Jedenfalls ist Sie völlig heruntergekommen und schäbig. In der Schlußszene verfällt sie dem Wahn und gibt sich die Kugel.
Silentio
Insgesamt ist der Film für meine Vorstellungen sehr geschickt und vielschichtig konstruiert. Zahllose Verweise aus der Realität erklären das Handeln und die Geschnisse des 1.Teils , des phantasievollen Traums.
Für mich Lychs rundestes Werk.
Wobei ich "Lost Highway" auch gut finde , ist nur etwas sperriger und nicht ganz so konsistent.
Und "Blue Velvet" ist ebenfalls ein ganz feiner Film.
Aber meine Frau steht dafür überhaupt nicht auf Lynch , am abend viel zu anstrengend.
_________________ Gott ißt Brot.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#1011120) Verfasst am: 30.05.2008, 22:58 Titel: |
|
|
Was mich an der ganzen Sache wirklich wundert, ist, dass Betty/Diane sich selbst in ihrer selbst erschaffenen Phantasie tot sehen kann, bevor sie sich selbst umbringt und bevor sie weiss, dass und wie sie es am Ende tun wird. Andere Fragen werden ebenfalls nicht gelöst, etwa woher der schwarze Mann kommt (obwohl ich viel eher geneigt bin, zu glauben, dass dieses Wesen eine Frau ist) oder was es mit den beiden alten Leuten auf sich hat, die ganz am Anfang und ganz am Ende auftauchen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1011151) Verfasst am: 30.05.2008, 23:30 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Was mich an der ganzen Sache wirklich wundert, ist, dass Betty/Diane sich selbst in ihrer selbst erschaffenen Phantasie tot sehen kann, bevor sie sich selbst umbringt und bevor sie weiss, dass und wie sie es am Ende tun wird. Andere Fragen werden ebenfalls nicht gelöst, etwa woher der schwarze Mann kommt (obwohl ich viel eher geneigt bin, zu glauben, dass dieses Wesen eine Frau ist) oder was es mit den beiden alten Leuten auf sich hat, die ganz am Anfang und ganz am Ende auftauchen... |
na zum glück ist es noch nicht so weit wie Lynch im Interview behauptet hat:
Zitat: | Andere sind frustriert, weil sie nichts kapieren, fühlen sich verloren. Aber für die gibt es ja auch andere Filme. |
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#1011172) Verfasst am: 30.05.2008, 23:47 Titel: |
|
|
Was willst du mir sagen? Ich find' das geil wenn ich nichts kapiere.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1011236) Verfasst am: 31.05.2008, 01:05 Titel: |
|
|
An der Stelle fällt mir wieder die Liste mit Hinweisen ein, die der DVD beigelegt worden sein und die soll ich bei Wikipedia gefunden hab:
Zitat: |
1. Pay particular attention in the beginning of the film: At least two clues are revealed before the credits.
2. Notice appearances of the red lampshade.
3. Can you hear the title of the film that Adam Kesher is auditioning actresses for? Is it mentioned again?
4. An accident is a terrible event — notice the location of the accident.
5. Who gives a key, and why?
6. Notice the robe, the ashtray, the coffee cup.
7. What is felt, realized, and gathered at the Club Silencio?
8. Did talent alone help Camilla?
9. Note the occurrences surrounding the man behind Winkie's.
10. Where is Aunt Ruth?
|
Vor allem die letzte Frage hat mich beschäftigt; sie wird im Abspann erwähnt, aber ich weiß nicht, wo sie auftaucht.
Angeblich wird sie von Maya Bond gespielt, die laut imdb nur in diesem einen Film mitgespielt hat und über die ich auch sonst nichts finden kann (hab nur eine Sängerin gefunden (die zudem noch nicht mal acht Jahre alt ist)).
Vielleicht ist der Name falsch und hat irgendwas zu bedeuten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44681
|
(#1011237) Verfasst am: 31.05.2008, 01:20 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Vor allem die letzte Frage hat mich beschäftigt; sie wird im Abspann erwähnt, aber ich weiß nicht, wo sie auftaucht. |
In Bettys Zimmer, in der Szene nach der Club-Silencio-Szene. Rita öffnet das blaue Kästchen, verschwindet, es fällt zu Boden, Tante Ruth kommt in das Zimmer, sieht kein Kästchen auf dem Boden liegen und verlässt das Zimmer wieder. Danach kommt die nächste Szene (ich glaube die, wo der Cowboy die tote Diane weckt).
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Exzentriker passt in keine Schublade
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 12
|
(#1017750) Verfasst am: 08.06.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Wunderbar, einen Thread über den guten David hier zu finden.
Als Filmliebhaber, zu denen ich mich zähle, war es nur eine Frage der Zeit, daß mir ein Werk von Lynch in die Finger geriet.
Seit diesem Zeitpunkt brennt in mir jenes Feuer, welches in Wild at Heart Lula Pace Vater tötete.
Im letzten Jahr hatte ich dann die Möglichkeit, meinen ersten Lynch im Kino zu betrachten.
Inland Empire ist eine Wucht von einem Film, wobei die Bezeichnung Film auf Inland Empire nicht so recht zutreffen mag.
Dieser Film ist ein Erlebnis, welches ich nie vergessen werde.Noch nie in meinem Leben zuvor war ich so mit dem Kinosaal verschmolzen wie zu jenem Zeitpunkt.Er sog mich förmlich auf und schicke mich auf eine Reise.
Als ich nach diesem Erlebnis das Kino verließ, fühlte ich mich wie Nikki Grace.
Verloren, verwirrt und verängstigt.
Es fühlte sich an, als währe ich aus einer Narkose erwacht.Unglaublich.
Ich kann jedem der etwas aufgeschlossener gegenüber dem Medium Film ist, Inland Empire nur empfehlen.
Mann muss ihn nicht verstehen, sondern erleben.
Macht euch frei von allem,verschließt die Türen, schaltet das Handy ab, schmeißt den Beamer an(denn nur auf einer Leinwand kann dieser, wie auch alle anderen Filme von Lynch seine volle Wirkung erziehlen) und lasst euch extrahieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|