Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Full Episodes des Scifi-Channel gucken! Tutorial

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Greasel
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 1055

Beitrag(#1022701) Verfasst am: 13.06.2008, 16:24    Titel: Full Episodes des Scifi-Channel gucken! Tutorial Antworten mit Zitat

Moin zusammen!

Für alle, die gerne die Scifi Serien wie BSG oder Ghosthunters etc. online auf Scifi.com schauen möchten, aber aufgrund einer Deutschen IP geblockt werden hab ich hier die Lösung.

1. Wir danken W. Schäuble. Ohne ihn wäre die Zahl der TOR Server mit ausreichender Bandbreite wohl nie so groß geworden.

2. Als erstes saugen wir uns das Vidalia Bundle -> http://www.torproject.org/download.html.de

3. Nach erfolgreichem Download installieren wir das Paket. Wer den Firefox verwendet bekommt gleichzeitig mit dem Tor paket auch den "Torbutton" installiert, welcher sich unten rechts im Browserfenster befindet, vorkonfiguriert ist, und mit dem man dann während des surfens vom direkten Zugang zu TOR switchen kann. IEexplorer Nutzer müssen in Ihren Proxyeinstellungen -> Extras - Internetoptionen - Verbindungen - Lan-Einstellungen - Proxyserver - erweitert folgende Werte eingeben: HTTP und Secure: Adresse des Proxyservers = localhost Port = 8118 / SOCKS: Adresse des Proxyserverst = localhost Port =9050. Danach starten wir den Rechner einmal neu.

4. Als nächstes müssen wir den Exitnode festlegen den TOR beim erstmaligen Start standardmässig verwenden soll. Durch die Wahl des Ausgangsknotens legen wir fest, mit welcher IP wir hinterher im Web surfen. Die Datei in der wir den entsprechenden Eintrag vornehmen müssen heisst "torrc" und befindet sich im Ordner: Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Vidalia

Achtung! Um diesen Ordner überhaupt angezeigt zu bekommen muss man zunächst im Explorer (nicht IEexplorer) unter Extras - Ordneroptionen - Ansicht den Haken bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" entfernen und weiter unten bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen" ein Häckchen setzen.
Nachdem das getan ist öffnen wir die Datei "torrc" mit dem stinknormalen Editor (rechtsklick Öffnen - Programm aus einer List wählen - Editor).

So nun brauchen wir noch einen schnellen US-Exitnode. Wir klicken auf die kleine grüne Zwiebel unten rechts im Desktop neben der Uhr. Im sich öffneneden Vidalia Kontroll Panel gehen wir auf Netzwerk betrachten. Wir sehen jetzt im Fenster links eine Anzeige aller verfügbaren TOR Knoten mit Bandbreite und Standort. Nun klicken wir über den Landesfahnen auf das graue Feld und sortieren so die Server nach Standort. Nachdem das geschehen ist, scrollen wir durch die Liste bis wir bei den US-Knoten angekommen sind. Beim genaueren hinschauen bemerken wir, das die Server nicht nur nach Standort sondern auch nach Bandbreite geordnet wurden, sodass die obersten Server auch gleichzeitig die mit der grössten verfügbaren Bandbreite sind. Perfekt. Wenn wir nun auf einen dieser Server (bevorzugt den allerersten) klicken erscheinen rechts im Fenster unter der Erdkarte detailliertere Angaben zu diesem Server. In meinem Fall heisst der Server "desync" und hat eine Bandbreite von 6000 Kb/s.

Alles was wir jetzt noch tun müssen ist folgende Zeile in die "torrc" Datei einzufügen: "ExitNodes server" ohne Anführungszeichen. In meinem Fall also: ExitNodes desync. Man kann auch mehrere Server eingeben, für den Fall, dass der Bevorzugte mal nicht online sein sollte. Der Eintrag hiesse dann etwa: ExitNodes server1 server2 server3 ...

Als nächstes halten wir TOR einmal über das Kontroll Panel an und starten gleich wieder. Wie wir sehen benutzt TOR nun den von uns gewünschten Server standardmässig als Exitnode.

5. Wenn wir jetzt die Seite: http://www.scifi.com/rewind/ aufrufen haben wir Zugriff auf sämtliche eigentlich nur für den US Markt freigegebenen Episoden des Scifi-Channels

Viel Spass!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group