Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fußball, Nationalismus und Autocorsos
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1025820) Verfasst am: 17.06.2008, 09:33    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Was haltet Ihr von dieser Feierei, den Autocorsos und dem Flaggenwahn? Ich finde es nur noch erbärmlich und barbarisch.


Hm. Und wenn es Kölner Aufstiegscorsi wären und zerissene Borussenfahnen?


Dann ist es vergleichsweise still in der Stadt.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1025822) Verfasst am: 17.06.2008, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1025823) Verfasst am: 17.06.2008, 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bericht aus Köln: Köln-Arena, wo ca. 30.000 Fans Public Viewing erleben durften. Ca. 15 min nach Abpfiff fuhr ein Autocorso von dort ab. Das ganze Spektakel dauerte gerade mal eine Stunde. Es war ein angenehmer und recht ruhiger Abend.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#1025834) Verfasst am: 17.06.2008, 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

Louseign hat folgendes geschrieben:
mobienne hat folgendes geschrieben:
ich hupe nicht beim autofahren, ...

So? Ich bin mir durchaus bewusst, dass jeder Autofahrer mal einen schlechten Tag erwischen kann und zuweilen nicht ganz bei der Sache ist. Da ziehe ich es dann doch vor, andere Autofahrer notfalls per Hupsignal aus ihrer Unaufmerksamkeit zu reißen, anstatt sie sehenden Auges in einen Unfall rasseln zu lassen, der sich durch rechtzeitiges Hupen vermeiden ließe.

Ich selbst bin schon zwei oder dreimal einem Unfall entgangen, weil andere Autofahrer meine Unaufmerksamkeit rechtzeitig bemerkten und auf die Hupe drückten. Oder, was meinst du, wofür das Ding eigentlich da ist?


ach louseign. ich meinte natürlich unnützes hupen, nicht den gerade vor sich gehenden straßenverkehr betreffend. jeglicher autobesuch meiner gegenüber-haus-nachbarn hupen, wenn sie den hof befahren und wenn sie ihn verlassen. das meine ich. und selbst im straßenverkehr gibt es huper, die nur sagen wollen: eeeeyyyy. hier bin ich der king.
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Asz
WiW (Weib im Web)



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1025848) Verfasst am: 17.06.2008, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
hmmm... soll ich mir um der Ruhe meiner lieben MitFGHler ein Halbfinale Deutschland - Türkei nicht herbeiwünschen... zwinkern


Richtig!


Hexe
_________________
Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1025854) Verfasst am: 17.06.2008, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Und was hat das konkret mit ein paar überbezahlten, mitteltalentierten Freaks, die zufällig gut Fußball spielen (können?) zu tun, wenn man sein Land liebt? Wo ist da die Verbindung zwischen der Nation und der Mannschaft?



Einige Reporter scheinen damit auch ihre Schwierigkeiten zu haben.
Der Guerreiro von Polen wurde immer "der Brasilianer" genannt, ebenso Eduardo von Kroatien.
Mehmet Aurelio war der Brasilianer bei den Türken, aber seltsamer weisen waren Podolski und Klose nie die Polen in der deutschen Mannschaft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1025857) Verfasst am: 17.06.2008, 10:26    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Was haltet Ihr von dieser Feierei, den Autocorsos und dem Flaggenwahn? Ich finde es nur noch erbärmlich und barbarisch.

*mitmecker*

Gestern schon wieder... Mit den Augen rollen
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1025858) Verfasst am: 17.06.2008, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mich nervt dieser Tumult auch schon längst. Wie stolz sollte/muss/kann man eigentlich auf 'sein' Volk sein? Und was hat das konkret mit ein paar überbezahlten, mitteltalentierten Freaks, die zufällig gut Fußball spielen (können?) zu tun, wenn man sein Land liebt? Wo ist da die Verbindung zwischen der Nation und der Mannschaft? Die Politik eines Landes wird ja wohl kaum von Fußballern vertreten. Die Menschenrechte nicht durch ein Spiel verbreitet. Die Werbung tut ja immer so, als würde der Sport uns alle einen. Aber mein Eindruck ist da eher der Gegenteilige.

Ich bin inzwischen dazu übergegangen mich nicht mehr konkret 'für' eine Mannschaft zu begeistern. Neulich lief auf einem Kultursender eine Reportage im Radio, bei der ein Pfaffe sich darüber ausließ inwieweit Fußball Ersatzreligion ist. Und ob man Religion ersetzen kann etc. Seitdem will ich keine Mannschaft mehr 'anhimmeln'. Damit bin ich echt durch. ... Ich sympathisiere nun nur noch für die bessere Mannschaft. Klingt opportunistisch. Ist es aber nicht! Oft verliert die besser Mannschaft nämlich auch. Es ist daher nur fair: Wenn nämlich dann das schlechtere Team mit Glück gewinnt, bin ich auf Seiten der Verlierer, die besser gespielt haben.

Ich schau also Fußball nur noch neutral, aus reinem Interesse am Sport. Die Teams interessieren mich nicht mehr und schon gar nicht woher sie kommen oder gar wie berühmt ihre Stars sind oder wie gut die aussehen! *würg*

Dieser ganze Hype um dieses Spiel und die patriotische Begeisterung für eine Mannschaft finde ich genauso überholt und lächerlich wie Patriotismus im Allgemeinen. ... Es gibt für mich depperten Idealisten keine Deutschen, keine Inder, keine Schwarzen, keine Weißen, keine Männer, keine Frauen mehr. Nur noch Menschen! Mr. Green (Na ja... skeptisch zumindest versuche ich so zu denken. Mit den Augen rollen )

Alles andere führt nur dazu, dass ich mich selber nicht mehr mag, wenn ich merke wie ich Aversionen gegen Nationen habe, die ich eigentlich gar nicht kenne, nur weil die mein Team besiegt haben. ... Ist doch echt dämlich, wenn man sich dabei erwischt, oder!?


Eigentlich könnte ich deinem Posting fast zu 100% zustimmen.
Was mich absolut nervt ist, dass viele in meiner Umgebung sich über die türkischen Autokorsos aufregen, bei deutschen aber die Schnauze halten. Dabei war es gestern auf der Strasse auch richtig laut hier.
Zudem hör ich auch desöfteren den Satz "Ich mag die Italiener nicht". "warum?" "Weil die uns 2006 im Finale besiegt haben". Ich bin dann meistens sprachlos, ob der unglaublichen Dummheit eines solchen Satzes. Argh
Und was mich auch noch nervt ist dieses "Wir"-Gelaber. "Jetzt spielen wir gegen die Türken!"

Und ganz erstaunlich finde ich außerdem, dass jetzt Leute Fußball gucken, die sich nicht im Geringsten dafür interessieren. Ich meine, ich schaue doch auch nicht Handball, wenn die DHB Auswahl in einem großen Turnier mitmacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1025862) Verfasst am: 17.06.2008, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Und was hat das konkret mit ein paar überbezahlten, mitteltalentierten Freaks, die zufällig gut Fußball spielen (können?) zu tun, wenn man sein Land liebt? Wo ist da die Verbindung zwischen der Nation und der Mannschaft?



Einige Reporter scheinen damit auch ihre Schwierigkeiten zu haben.
Der Guerreiro von Polen wurde immer "der Brasilianer" genannt, ebenso Eduardo von Kroatien.
Mehmet Aurelio war der Brasilianer bei den Türken, aber seltsamer weisen waren Podolski und Klose nie die Polen in der deutschen Mannschaft



Die türkische Presse weiss aber auch genau, dass bereits 7 Tore der EM von "türkischstaemmigen" geschossen wurden... auch wenn drei davon auf einen Spieler namens Yakın entfallen, der für die Schweiz spielt.

Bei der Sache mit dem Mehmet Aurelio mag aber auch noch etwas anderes mitschwingen... gerade in den letzten Jahren tritt so mancher Sportler für die Türkei an, der mal auf die Schnelle eingebürgert wird. Früher galt dies nur für türkischstaemmige Bulgaro-Türken im Gewichtheben, heutzutage sind in der Leichtathletik auch schon mal aethiopische Laeuferinnen dabei, die für die Türkei antreten. Es mag sein, dass bei Mehmet Aurelio auch so etwas insgeheim "unterstellt" wird, wobei es mich, bei all seinen persönlichen Aussagen über sich und die Zukunft seiner Familie in der Türkei es mich wundern würde, wenn dies eine Aktion dieser Art waere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1025868) Verfasst am: 17.06.2008, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mich nervt dieser Tumult auch schon längst. Wie stolz sollte/muss/kann man eigentlich auf 'sein' Volk sein? Und was hat das konkret mit ein paar überbezahlten, mitteltalentierten Freaks, die zufällig gut Fußball spielen (können?) zu tun, wenn man sein Land liebt? Wo ist da die Verbindung zwischen der Nation und der Mannschaft? Die Politik eines Landes wird ja wohl kaum von Fußballern vertreten. Die Menschenrechte nicht durch ein Spiel verbreitet. Die Werbung tut ja immer so, als würde der Sport uns alle einen. Aber mein Eindruck ist da eher der Gegenteilige.

Ich bin inzwischen dazu übergegangen mich nicht mehr konkret 'für' eine Mannschaft zu begeistern. Neulich lief auf einem Kultursender eine Reportage im Radio, bei der ein Pfaffe sich darüber ausließ inwieweit Fußball Ersatzreligion ist. Und ob man Religion ersetzen kann etc. Seitdem will ich keine Mannschaft mehr 'anhimmeln'. Damit bin ich echt durch. ... Ich sympathisiere nun nur noch für die bessere Mannschaft. Klingt opportunistisch. Ist es aber nicht! Oft verliert die besser Mannschaft nämlich auch. Es ist daher nur fair: Wenn nämlich dann das schlechtere Team mit Glück gewinnt, bin ich auf Seiten der Verlierer, die besser gespielt haben.

Ich schau also Fußball nur noch neutral, aus reinem Interesse am Sport. Die Teams interessieren mich nicht mehr und schon gar nicht woher sie kommen oder gar wie berühmt ihre Stars sind oder wie gut die aussehen! *würg*

Dieser ganze Hype um dieses Spiel und die patriotische Begeisterung für eine Mannschaft finde ich genauso überholt und lächerlich wie Patriotismus im Allgemeinen. ... Es gibt für mich depperten Idealisten keine Deutschen, keine Inder, keine Schwarzen, keine Weißen, keine Männer, keine Frauen mehr. Nur noch Menschen! Mr. Green (Na ja... skeptisch zumindest versuche ich so zu denken. Mit den Augen rollen )

Alles andere führt nur dazu, dass ich mich selber nicht mehr mag, wenn ich merke wie ich Aversionen gegen Nationen habe, die ich eigentlich gar nicht kenne, nur weil die mein Team besiegt haben. ... Ist doch echt dämlich, wenn man sich dabei erwischt, oder!?


Eigentlich könnte ich deinem Posting fast zu 100% zustimmen.
Was mich absolut nervt ist, dass viele in meiner Umgebung sich über die türkischen Autokorsos aufregen, bei deutschen aber die Schnauze halten. Dabei war es gestern auf der Strasse auch richtig laut hier.
Zudem hör ich auch desöfteren den Satz "Ich mag die Italiener nicht". "warum?" "Weil die uns 2006 im Finale besiegt haben". Ich bin dann meistens sprachlos, ob der unglaublichen Dummheit eines solchen Satzes. Argh
Und was mich auch noch nervt ist dieses "Wir"-Gelaber. "Jetzt spielen wir gegen die Türken!"

Und ganz erstaunlich finde ich außerdem, dass jetzt Leute Fußball gucken, die sich nicht im Geringsten dafür interessieren. Ich meine, ich schaue doch auch nicht Handball, wenn die DHB Auswahl in einem großen Turnier mitmacht.


Dem schließe ich mich an.

Ich schaue nur noch deshalb Fussball, weil mir die Sportart gefällt, das Ganze drumherum geht mir mittlerweile am Arsch vorbei. Es ist zwar irgendwie schade, dass ich mir nahezu emotionslos ein Deutschlandspiel anschaue, aber eben nicht zu ändern. Ist wohl meinem Realismus geschuldet Schulterzucken
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1025870) Verfasst am: 17.06.2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mich nervt dieser Tumult auch schon längst. Wie stolz sollte/muss/kann man eigentlich auf 'sein' Volk sein? Und was hat das konkret mit ein paar überbezahlten, mitteltalentierten Freaks, die zufällig gut Fußball spielen (können?) zu tun, wenn man sein Land liebt? Wo ist da die Verbindung zwischen der Nation und der Mannschaft? Die Politik eines Landes wird ja wohl kaum von Fußballern vertreten. Die Menschenrechte nicht durch ein Spiel verbreitet. Die Werbung tut ja immer so, als würde der Sport uns alle einen. Aber mein Eindruck ist da eher der Gegenteilige.

Ich bin inzwischen dazu übergegangen mich nicht mehr konkret 'für' eine Mannschaft zu begeistern. Neulich lief auf einem Kultursender eine Reportage im Radio, bei der ein Pfaffe sich darüber ausließ inwieweit Fußball Ersatzreligion ist. Und ob man Religion ersetzen kann etc. Seitdem will ich keine Mannschaft mehr 'anhimmeln'. Damit bin ich echt durch. ... Ich sympathisiere nun nur noch für die bessere Mannschaft. Klingt opportunistisch. Ist es aber nicht! Oft verliert die besser Mannschaft nämlich auch. Es ist daher nur fair: Wenn nämlich dann das schlechtere Team mit Glück gewinnt, bin ich auf Seiten der Verlierer, die besser gespielt haben.

Ich schau also Fußball nur noch neutral, aus reinem Interesse am Sport. Die Teams interessieren mich nicht mehr und schon gar nicht woher sie kommen oder gar wie berühmt ihre Stars sind oder wie gut die aussehen! *würg*

Dieser ganze Hype um dieses Spiel und die patriotische Begeisterung für eine Mannschaft finde ich genauso überholt und lächerlich wie Patriotismus im Allgemeinen. ... Es gibt für mich depperten Idealisten keine Deutschen, keine Inder, keine Schwarzen, keine Weißen, keine Männer, keine Frauen mehr. Nur noch Menschen! Mr. Green (Na ja... skeptisch zumindest versuche ich so zu denken. Mit den Augen rollen )

Alles andere führt nur dazu, dass ich mich selber nicht mehr mag, wenn ich merke wie ich Aversionen gegen Nationen habe, die ich eigentlich gar nicht kenne, nur weil die mein Team besiegt haben. ... Ist doch echt dämlich, wenn man sich dabei erwischt, oder!?


Eigentlich könnte ich deinem Posting fast zu 100% zustimmen.
Was mich absolut nervt ist, dass viele in meiner Umgebung sich über die türkischen Autokorsos aufregen, bei deutschen aber die Schnauze halten. Dabei war es gestern auf der Strasse auch richtig laut hier.
Zudem hör ich auch desöfteren den Satz "Ich mag die Italiener nicht". "warum?" "Weil die uns 2006 im Finale besiegt haben". Ich bin dann meistens sprachlos, ob der unglaublichen Dummheit eines solchen Satzes. Argh
Und was mich auch noch nervt ist dieses "Wir"-Gelaber. "Jetzt spielen wir gegen die Türken!"

Und ganz erstaunlich finde ich außerdem, dass jetzt Leute Fußball gucken, die sich nicht im Geringsten dafür interessieren. Ich meine, ich schaue doch auch nicht Handball, wenn die DHB Auswahl in einem großen Turnier mitmacht.


Dem schließe ich mich an.

Ich schaue nur noch deshalb Fussball, weil mir die Sportart gefällt, das Ganze drumherum geht mir mittlerweile am Arsch vorbei. Es ist zwar irgendwie schade, dass ich mir nahezu emotionslos ein Deutschlandspiel anschaue, aber eben nicht zu ändern. Ist wohl meinem Realismus geschuldet Schulterzucken



seltsam fand ich die Aussagen heute im Frühstücksfernsehen, der Österreicher, die meinten, dass sie jetzt den Deutschen die Daumen drücken werden...

ist diese Selbstverstaendlichkeit darin begründet, dass man eine indirekte Aufwertung der eigenen Mannschaft sich erhofft (man kann ja sagen, gegen diese guten Deutschen haben wir nur mit 0-1 verloren), oder der Umstand, dass es die einzige Mannschaft aus dem gemeinsamen Sprachraum ist? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1025886) Verfasst am: 17.06.2008, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Warum soll es nicht möglich sein, sich Fußballspiele anzuschauen, ohne gleich die "eigene" Nation hochleben zu lassen. Auch das Hochlebenlassen anderer Nationen ist Schwachsinn. Eine Identifikation mit einer Mannschaft ist dennoch geboten, da sonst kein Eifer und Interesse entsteht.
Mit Wem also identifizieren? Mit dem der gut spielt, mit dem der besser spielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1025888) Verfasst am: 17.06.2008, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Warum soll es nicht möglich sein, sich Fußballspiele anzuschauen, ohne gleich die "eigene" Nation hochleben zu lassen. Auch das Hochlebenlassen anderer Nationen ist Schwachsinn. Eine Identifikation mit einer Mannschaft ist dennoch geboten, da sonst kein Eifer und Interesse entsteht.
Mit Wem also identifizieren? Mit dem der gut spielt, mit dem der besser spielt.


weit verbreitet ist auch die Sympathie für den Aussenseiter der Partie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1025934) Verfasst am: 17.06.2008, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.


Gibt's da kein Auto-freies Rheinufer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#1025940) Verfasst am: 17.06.2008, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
I.Rs Auto hat folgendes geschrieben:
Huuup

Überrascht Dein Auto kann selbständig hupen? So eins will ich auch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1025941) Verfasst am: 17.06.2008, 12:05    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
[...]
Was haltet Ihr von dieser Feierei, den Autocorsos und dem Flaggenwahn? Ich finde es nur noch erbärmlich und barbarisch.

Volle Zustimmung!

Wobei ich vielleicht anmerken sollte, daß ich ein grundsätzlicher Fußball-Ignorant bin...es hat mich einfach nie interessiert.

Ich finde einfach, daß der EM zu viel Aufmerksamkeit gewidmet wird und fühle mich dadurch eben einfach genervt, weil es einem Nichtinteressierten praktisch nicht möglich ist, sich dem zu entziehen.

Man wird eben zwangsbeglückt.
Ich warte einfach nur bis es wieder vorbei ist und hoffe, daß es so schnell nicht mehr wiederkommt...

Alchemist hat folgendes geschrieben:
[...]
Und ganz erstaunlich finde ich außerdem, dass jetzt Leute Fußball gucken, die sich nicht im Geringsten dafür interessieren. Ich meine, ich schaue doch auch nicht Handball, wenn die DHB Auswahl in einem großen Turnier mitmacht.

Das haben wir den Medien zu verdanken. Die meisten Leute sind vermutlich recht empfänglich für Gehirnwäsche.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß man mit entsprechendem medialem Aufwand auch eine internationale Briefmarken-Sammelbörse zum milliardenschweren Weltereignis mit begleitendem weltweitem Ausnahmezustand hochstilisieren könnte.
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1025943) Verfasst am: 17.06.2008, 12:07    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

Freikletterer hat folgendes geschrieben:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß man mit entsprechendem medialem Aufwand auch eine internationale Briefmarken-Sammelbörse zum milliardenschweren Weltereignis mit begleitendem weltweitem Ausnahmezustand hochstilisieren könnte.


bestimmt... beim "public viewing" eines toten Papstes klappte es ja auch schon ganz gut...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1025955) Verfasst am: 17.06.2008, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.


Gibt's da kein Auto-freies Rheinufer?


Doch, gibt es. Aber Du hast offensichtlich den Rest meines Postings überlesen.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
satsche
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.07.2006
Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen

Beitrag(#1025966) Verfasst am: 17.06.2008, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Beim täglichen Bon(n) jour Berlin mit Börse
Dieter Wonka (Leipziger Volkszeitung) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt)
(PHOENIX)

Fasste D. Wonka gestern treffend zusammen: Ich hoffe auf die Verhinderung kollektiver Depression, deshalb muss Deutschland gewinnen.

54 Jahre nach 1954: Fortschritte mitteleuropäischer Kultur, pardon: Hochkultur. Böse Böse Böse
_________________
Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn


Zuletzt bearbeitet von satsche am 17.06.2008, 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1026012) Verfasst am: 17.06.2008, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.


Gibt's da kein Auto-freies Rheinufer?


Doch, gibt es. Aber Du hast offensichtlich den Rest meines Postings überlesen.


Nicht ganz....Du hast also nicht nur ein Fussball-EM-Nachbarn-Problem, sondern ein allgemeines Schlafentzugs-Problem wg. Deinem Nachwuchs. Dazu dann erstmal herzliches Mitgefühl.
Meine persönlichen Erfahrungen als Leidender in diesem Bereich sind dann schon mehr als 13 Jahre vorbei und grösstenteils verdrängt....aber vielleicht beruhigt das ja etwas: der Zustand geht vorbei, allerdings werden sich andere "Zustände" einstellen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
disillusioned
sinnlos, gottlos, ahnungslos



Anmeldungsdatum: 12.07.2007
Beiträge: 109
Wohnort: Hessen

Beitrag(#1026040) Verfasst am: 17.06.2008, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Fasste D. Wonka gestern treffend zusammen: Ich hoffe auf die Verhinderung kollektiver Depression, deshalb muss Deutschland gewinnen.


Eine "kollektive Depression" würde manchen Fussballfanatikern meines Erachtens mal ganz gut tun. zwinkern

Ich kann mit diesem übersteigerten Flaggenwahn mitsamt eines irrationalen Wir-Gefühls auch absolut nichts anfangen, und mit Fussball an sich sowieso nicht. Was verbindet einen denn schon mit der eigenen Nationalmannschaft außer Sprache Nationalität? Mir zumindest fallen keine spezifischen "deutschen" Eigenschaften ein, die mich mit diesem Land verbinden, und selbst wenn dies anders wäre, ist mir nicht klar inwiefern die deutsche Mannschaft diese Eigenschaften nun repräsentiert.
Woher kommt eigentlich diese nationalistische Tendenz beim Fussball/Sport? Die Flaggenverrückten bestimmen ihren Musikgeschmack wahrscheinlich auch nach Qualität(subjektiv) und nicht nach Nationalität der Musiker, warum dann beim Fussball?
_________________
"Die mystischen Erklärungen gelten für tief; die Wahrheit ist, dass sie noch nicht einmal oberflächlich sind." - Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1026044) Verfasst am: 17.06.2008, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.


Gibt's da kein Auto-freies Rheinufer?


Doch, gibt es. Aber Du hast offensichtlich den Rest meines Postings überlesen.


Nicht ganz....Du hast also nicht nur ein Fussball-EM-Nachbarn-Problem, sondern ein allgemeines Schlafentzugs-Problem wg. Deinem Nachwuchs. Dazu dann erstmal herzliches Mitgefühl.
Meine persönlichen Erfahrungen als Leidender in diesem Bereich sind dann schon mehr als 13 Jahre vorbei und grösstenteils verdrängt....aber vielleicht beruhigt das ja etwas: der Zustand geht vorbei, allerdings werden sich andere "Zustände" einstellen zwinkern


Mach mir Mut Motzen


zwinkern
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#1026139) Verfasst am: 17.06.2008, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Also wegen jedem Gruppenspiel einen Autokorso zu veranstalten finde ich übertrieben. 2002 wurde das nur beim Halbfinale und Finale gemacht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1026161) Verfasst am: 17.06.2008, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern (oder war's vorgestern?) Nacht hab ich hier auch noch ein einzelnes Auto rumflitzen sehen. Der Ärmste hat mir irgendwie leid getan...
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1026270) Verfasst am: 17.06.2008, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Mach mir Mut Motzen



Aber gerne doch.

Du scheinst jemand zu sein, der sich richtig Gedanken um sein Kind macht und nicht nur das Beste für es wünscht, sondern auch aktiv was daran tut.
Dazu kommt eine gewisse Intelligenz, die sich für mich schon in Deinem Schreibstil äussert.

Also beste Voraussetzungen, ein gutes(?) Elternteil zu sein, das dem Nachwuchs viele positive Dinge vermitteln kann und wird.

Dazu anschließend noch ein wenig Gelassenheit, und das wird dann schon...ganz bestimmt!

Smilie

Quote-Tags repariert, Heizöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Asz
WiW (Weib im Web)



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1026499) Verfasst am: 18.06.2008, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Also, wenn ich ein Kleinkind im Haus hätte, von dem ich weiss, dass es beim nächsten Fussballspiel der Nationalauswahl des Landes XY mal wieder gerade im Bett steht, würde ich mich wohl oder übel darum bemühen, an diesem Abend ganz abwesend zu sein....das könnte in der Zeit des Spieles z.B. ein langer Spaziergang mit Kinderwagen im nächstgelegenen Park oder ein Besuch bei Verwandten/Bekannten sein.


Nachts neben Autocorsos in der Innenstadt von Köln ein Baby spazieren fahren? Alles klar! Davon abgesehen pennt der Kleine bestenfalls in seinem eigenen Bettchen, in seinem eigenen Zimmer halbwegs gut. Ich weiß nicht, wie lange ich nicht mehr 5 Stunden am Stück schlafen konnte.


Gibt's da kein Auto-freies Rheinufer?


Doch, gibt es. Aber Du hast offensichtlich den Rest meines Postings überlesen.


Nicht ganz....Du hast also nicht nur ein Fussball-EM-Nachbarn-Problem, sondern ein allgemeines Schlafentzugs-Problem wg. Deinem Nachwuchs. Dazu dann erstmal herzliches Mitgefühl.
Meine persönlichen Erfahrungen als Leidender in diesem Bereich sind dann schon mehr als 13 Jahre vorbei und grösstenteils verdrängt....aber vielleicht beruhigt das ja etwas: der Zustand geht vorbei, allerdings werden sich andere "Zustände" einstellen zwinkern


Mach mir Mut Motzen


zwinkern


ich möchte Dir auch noch ein wenig helfen zynisches Grinsen
Es wird ganz lange nicht besser, nur anders und schlimmer. Winken

Hexe
_________________
Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1026584) Verfasst am: 18.06.2008, 11:15    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Was haltet Ihr von dieser Feierei, den Autocorsos und dem Flaggenwahn? Ich finde es nur noch erbärmlich und barbarisch.


Hm. Und wenn es Kölner Aufstiegscorsi wären und zerissene Borussenfahnen?


Dann ist es vergleichsweise still in der Stadt.


Ich wollte Dich doch nur daran erinnern, dass Du sowas erbärmliches und barbarisches vor einigen Wochen noch lustig fandest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1026588) Verfasst am: 18.06.2008, 11:29    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Was haltet Ihr von dieser Feierei, den Autocorsos und dem Flaggenwahn? Ich finde es nur noch erbärmlich und barbarisch.


Hm. Und wenn es Kölner Aufstiegscorsi wären und zerissene Borussenfahnen?


Dann ist es vergleichsweise still in der Stadt.


Ich wollte Dich doch nur daran erinnern, dass Du sowas erbärmliches und barbarisches vor einigen Wochen noch lustig fandest.


Da hast Du wohl etwas falsch verstanden oder vergleichst Äpfel mit Birnen. Mit ner 1.FC Köln-Fahne bei einer Aufstiegsfeier am Saisonende rumzulaufen ist m.E. schon etwas anderes als mit einer Nationalflagge nach einem Vorrundensieg durch die Stadt zu brettern. Die Aufstiegsfeier mit ihrem Autocorso war leiser, weniger aggressiv und v.a. dauerte sie nicht die ganze Nacht.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1026591) Verfasst am: 18.06.2008, 11:34    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:

Da hast Du wohl etwas falsch verstanden oder vergleichst Äpfel mit Birnen. Mit ner 1.FC Köln-Fahne bei einer Aufstiegsfeier am Saisonende rumzulaufen ist m.E. schon etwas anderes als mit einer Nationalflagge nach einem Vorrundensieg durch die Stadt zu brettern.


Was gäbe es denn als Ersatz für die deutsche Fahne bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft?

Es stört doch also nicht die Fahne an sich oder der Wunsch nach Fahnenschwingen an sich, sondern nur die deutsche Fahne?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1026596) Verfasst am: 18.06.2008, 11:43    Titel: Re: Fußball, Nationalismus und Autocorsos Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:

Da hast Du wohl etwas falsch verstanden oder vergleichst Äpfel mit Birnen. Mit ner 1.FC Köln-Fahne bei einer Aufstiegsfeier am Saisonende rumzulaufen ist m.E. schon etwas anderes als mit einer Nationalflagge nach einem Vorrundensieg durch die Stadt zu brettern.


Was gäbe es denn als Ersatz für die deutsche Fahne bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft?

Es stört doch also nicht die Fahne an sich oder der Wunsch nach Fahnenschwingen an sich, sondern nur die deutsche Fahne?


Es besteht ein Unterschied zwischen Vereinssport und Länderspielen. So schwer zu verstehen?
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group