Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1027666) Verfasst am: 19.06.2008, 19:05 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | @Sanne
Zitat: | Ich habe die Threadüberschrift nicht so verstanden, daß irgendjemandem ein Fernseher aufgedrängt werden sollte. Ich habe es so verstanden, daß man in Frage stellt, daß der Nachbar ein Recht habe, seinen Fernseher zu benützen. |
Mir ging es darum wieso ein Fernseher ein Grundrecht ist wie Brot oder eine warme Decke. Was macht diesen so essentiell...? |
Stell Dir vor, Du wachst morgen früh mit 5 Millionen EUR Schulden auf. Ich komme in Dein Haus und werde alles von Wert mitnehmen, was nicht auf einer Liste mit wichtigen Dingen steht. Mit diesem Rest musst Du dann bis ans Ende Deiner Tage auskommen.
Ich finde es erbärmlich, einem Menschen nur gerade so viel lassen zu wollen, wie der braucht um eben gerade nicht abzukratzen. Zu einem würdigen Leben gehört mehr als ein Brot und eine Decke. |
Wenn Sehr Gut 5 Millionen Schulden hat, bekommter noch ne Million von der Bank geschenkt
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1027674) Verfasst am: 19.06.2008, 19:17 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich finde es erbärmlich, einem Menschen nur gerade so viel lassen zu wollen, wie der braucht um eben gerade nicht abzukratzen. |
Ich will niemandem etwas nehmen, ich frage bloss wieso genau die Dinge als essentiell ausgewählt wurden - man hätte ja anderes als wichtig ansehen können(was weiss ich z.B. Bio-Lebensmittel für alle statt Chemiedreck und Tier-KZ-Produkte fressen zu müssen).
Zitat: | Zu einem würdigen Leben gehört mehr als ein Brot und eine Decke. |
Danke das du "Würde" ansprichst. Ich kenne immer mehr Leute die sich in dieser Gesellschaft wie ein Stück Scheisse [behandelt] fühlen, aus Systemzwängen gezwungen Dinge zu machen die ihnen (mehr oder weniger) komplett am Arsch vorbeigehen.
Recht auf'n Fernseher haben die, aber auf Würde...... scheiss drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1027684) Verfasst am: 19.06.2008, 19:29 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich finde es erbärmlich, einem Menschen nur gerade so viel lassen zu wollen, wie der braucht um eben gerade nicht abzukratzen. |
Ich will niemandem etwas nehmen, ich frage bloss wieso genau die Dinge als essentiell ausgewählt wurden - man hätte ja anderes als wichtig ansehen können(was weiss ich z.B. Bio-Lebensmittel für alle statt Chemiedreck und Tier-KZ-Produkte fressen zu müssen). |
Es gibt meines Wissens nach keinerlei Vorschriften, was jemand zu essen hat. Ich hoffe, daß bleibt so.
Zitat: | Zitat: | Zu einem würdigen Leben gehört mehr als ein Brot und eine Decke. |
Danke das du "Würde" ansprichst. Ich kenne immer mehr Leute die sich in dieser Gesellschaft wie ein Stück Scheisse [behandelt] fühlen, aus Systemzwängen gezwungen Dinge zu machen die ihnen (mehr oder weniger) komplett am Arsch vorbeigehen. |
Und die sollen jetzt keine Fernseher mehr besitzen sollen, oder wie?
Zitat: | Recht auf'n Fernseher haben die, aber auf Würde...... scheiss drauf. |
Und ihre Würde würde wieder hergestellt, wenn man das Recht auf den Fernseher auch noch streicht?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Leila* deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 516
|
(#1027698) Verfasst am: 19.06.2008, 19:45 Titel: |
|
|
In meinem Haus wohnt eine bald fünfundachtzigjährige Frau. Sie zog ihre vier Knaben ganz alleine groß, nachdem ihr Mann an seinem Arbeitsplatz plötzlich tot umfiel. Was sie seitdem alles tat, welch beschwerliche Arbeiten sie während Jahrzehnten zu Gunsten ihrer Söhne verrichtete, würde jeden mitfühlenden Menschen zu Tränen rühren.
Vor einem Jahr klingelte sie an meiner Wohnungstür und sagte mir, nachdem ich ihr öffnete, daß ihr TV-Apparat kaputt sei. Ich aber fand heraus, daß die Batterien der Fernbedienung leer waren und ersetzte sie durch volle. Als sie sah, daß die TV-Sender nun wieder nach Belieben gewechselt werden konnten, erstrahlten ihre Augen hell vor Freude und sie drückte mir dankend eine Fünfzigernote (!) in die Hand …
Sie schaut sehr gerne den ‚Gerichtssendungen‘ zu und fiebert mit dem gezeigten gespielten Geschehen mit. Was sie dagegen haßt, sind die lästigen ‚Werbeunterbrüche‘. – Ach, von ganzem Herzen gönne ich ihr den noch immer funktionierenden Televisionsapparat!
Gruß von Leila*
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1027731) Verfasst am: 19.06.2008, 20:31 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Es gibt meines Wissens nach keinerlei Vorschriften, was jemand zu essen hat. Ich hoffe, daß bleibt so. |
Wenn jemand schreibt "man hätte ja anderes als wichtig ansehen können(was weiss ich z.B. ...)" dann sollte es offensichtlich sein das dies ein Beispiel war, ein B.e.i.s.p.i.e.l.
Es wurden Dinge als essentiell angesehen und deshalb ausgewählt, mich interessiert wieso man diese Auswahl getroffen hat, das ist alles.
Fernseher gibt es noch nicht lange, wenn ich als Kind mittags den Schwarz-weiss-Fernseher anmachte dann sah man bloss ein Testbild. Das so etwas auf einmal zum Grundrecht erhoben wird ist schon interessant ... oder nicht?
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ich gönns ihnen ja. Ich gönne ihnen auch jeden Tag ein Glas Sekt zum Frühstück -- die Frage ist nur, warum das ein Recht sein sollte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1027937) Verfasst am: 19.06.2008, 23:37 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Fernseher gibt es noch nicht lange, wenn ich als Kind mittags den Schwarz-weiss-Fernseher anmachte dann sah man bloss ein Testbild. Das so etwas auf einmal zum Grundrecht erhoben wird ist schon interessant ... oder nicht?
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ich gönns ihnen ja. Ich gönne ihnen auch jeden Tag ein Glas Sekt zum Frühstück -- die Frage ist nur, warum das ein Recht sein sollte. | |
Ja klar, die Leute müssen ja auch ein Buch lesen oder Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen (weil Bücher ja auch Geld kosten), wenn sie schon bei Kerzenschein im Dunkeln sitzen müssen, weil das Hartz IV oder die Mindestrente nicht mehr für die Stromrechnung reicht...
Wie schon oben bemerkt, ist das Fernsehen für viele Menschen heutzutage der letzte Kontakt zur Außenwelt, den sie haben. Und man sollte sich andererseits auch schon Gedanken darum machen, ob nicht auch Computer und Internetanschluß ein Grundrecht darstellen. Mittlerweile haben Kinder, die dazu keinen Zugang haben, einen Lernrückstand von einem Schuljahr. Da geht es dann nicht mehr nur um Kontakt zur Außenwelt, sondern tatsächlich um Chancengleichheit.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1028013) Verfasst am: 20.06.2008, 08:58 Titel: |
|
|
Es ist ja nicht mehr so wie vor der 4. Hartz-Reform, daß einem das Sozialamt auf Antrag dieses und jenes kauft bzw bezuschußt. Damals konnte man durchaus Geld für einen Fernseher beim Sozialamt beantragen, und man bekam dann wenigstens ein gebrauchtes Gerät aus der Kleiderkammer des Roten Kreuzes, oder bekam eine Sonderzahlung für die Reparatur des alten Fernsehgerätes.
Inzwischen gibt es nur noch Pauschalbeträge vom Amt, die muß man sich einteilen und für eventuell anfallende Reparaturen was zurücklegen. Da kann man noch so viel jammern, mein Kind hat keinen Computer, oder meine Oma geht vor Langeweile ein, weil ihr Fernseher kaputt ist: Sonderbedarfe gibt es in solchen Fällen nicht mehr. Es gibt aber Wohltätigkeitsvereine und -verbände, die in diesen Situationen gerne aushelfen, und Bedürftigen gegen einen symbolischen Betrag oder sehr günstig gebrauchte Geräte vermitteln.
Was trotz Hartz4 immer noch gleich ist: Es gibt ein Gesetz über Unpfändbare Sachen, und dazu gehören unter anderem
Zitat: | die dem persönlichen Gebrauch oder dem Haushalt dienenden Sachen, insbesondere Kleidungsstücke, Wäsche, Betten, Haus- und Küchengerät, soweit der Schuldner ihrer zu einer seiner Berufstätigkeit und seiner Verschuldung angemessenen, bescheidenen Lebens- und Haushaltsführung bedarf; |
und die Rechtsprechung entscheidet seit einigen Jahrzehnten, daß die Benutzung eines Fernsehers einer bescheidenen Lebensführung nicht widerspricht. Wenn man ein sehr teures Gerät besitzt, z.B. so ein Plasma-Flach-Dingens, dann kann der Gerichtsvollzieher das aber durch ein einfaches Gerät austauschen.
Und wenn Rasmus morgen bei "sehr gut" pfänden will, und der bietet ihm an, den Fernseher mitzunehmen ("hab ich von meinem Onkel geschenkt bekommen, originalverpackt, benutz ich nie", dann wird Rasmus auch nicht sagen, "Geht nicht, ist unpfändbar", denn in diesem Fall dient der Fernseher ganz offensichtlich nicht der täglichen Lebensführung.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1028060) Verfasst am: 20.06.2008, 10:15 Titel: |
|
|
Mir erschließt sich nicht ganz, warum jemensch Tageszeitungen dem Fernsehen bei der Beschaffung von Information vorziehen soll. Ich lese seit Jahren fast keine Zeitung mehr, weil in denen genauso viel gelogen und manipuliert wird, wie im Fernsehen. Nur habe ich anschließend auch noch ein Entsorgungsproblem. Tageszeitungen/ Presse gehören doch auch zu den Medien! Ich guck die Nachrichten im Fernsehen, lese Videotext, informiere mich im Internet und kann denken.
Bei einer Diskussion über Nachteile und (auch) Vorteile der MAE-Jobs für Alg II - Bezieher hat mal eine Linke, die ja auch irgendwie für ein besseres Leben des Prekariats und gegen die Hartz-Gesetze kämpft, zu mir gesagt: "Na, wenn die Leute den ganzen Tag nichts zu tun haben, dann sollen sie doch in die Bibliotheken gehen und lesen!"
(Marie Antoinette hatte bei der Nachricht, das Volk stürme die Bastille, weil es kein Brot habe, gesagt: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen!")
Es gibt eine Menge Menschen, auch in der BRD, die können nicht lesen und schreiben. Was sollen die mit Tageszeitungen? Woher beziehen die ihre Informationen. damit sie wenigstens ein bißchen am Leben teilhaben können?
Nur weil einige von uns ohne Fernseher gut leben können und so ein Gerät in ihrer Wohnung nicht dulden (wobei ich mich immer frage, wovor haben die Angst? So ein Fernseher ist ein technisches Gerät, das kann mensch auch ausschalten!) heißt das noch lange nicht, daß sie wissen, was für andere gut ist.
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1028724) Verfasst am: 21.06.2008, 01:25 Titel: |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: | Bei einer Diskussion über Nachteile und (auch) Vorteile der MAE-Jobs für Alg II - Bezieher hat mal eine Linke, die ja auch irgendwie für ein besseres Leben des Prekariats und gegen die Hartz-Gesetze kämpft, zu mir gesagt: "Na, wenn die Leute den ganzen Tag nichts zu tun haben, dann sollen sie doch in die Bibliotheken gehen und lesen!" |
Da sind wir wohl beim "Arbeiterbildungsverein", also bei ganz alter sozialistischer Tradition. Marx hatte imhr auch von seiner Idealvorstellung der Gesellschaft geschrieben, daß der Arbeiter auch dazu befähigt werden soll, sich selbst eine Meinung zu bilden und zu verwirklichen - durch Bildung.
[sinniert]Dies auch deswegen, daß zu seiner Zeit ein Kind aus einer Arbeiterfamilie erst recht keine Chance gehabt hätte, Bildung zu erwerben. Die "soziale Schichtung" gibt es heute noch. Es scheint aber auch so zu sein, daß Menschen aus sogenannten "bildungsfernen Schichten" der Bildung skeptisch gegenüberstehen oder resignieren: Wo manche Konservative Bescheidenheit von ihnen einfordern, sie sollten sich gefälligst mit dem abfinden, was ihnen möglich ist, schicken die "bildungsfernen Menschen" ihre Kinder schon selbst dann nicht auf die höhere Schule, wenn die leistungsmäßig alle Anderen in der Klasse in die Tasche stecken. Da mag etwa das Traditionsbewußtsein ("Du arbeitest doch sowieso in der Landwirtschaft/heiratest mit 18 und kriegst fünf Kinder, da reicht ein Quali"), die Angst vor der Entfremdung hineinspielen ("Und wenn Du erstmal das Abitur gemacht hast, dann kennst Du uns nicht mehr") oder auch die Angst vor der höheren Verantwortung in hochwertigen Tätigkeiten, von der man sich selbst bedroht fühlt, weil man nicht das Wissen hat. Und irgendwann schalten Menschen auch ab und sind nicht mehr zu erreichen. (Ich kenne da sowohl Fälle, bei denen sich bei Leuten die Bücher die Wände hoch stapeln, als auch wo es nur die wöchentliche Fußballzeitung und das örtliche Käseblatt zu lesen gibt.) Schließlich ist vielleicht sogar "oben" die Angst da, daß wenn man die Armen jetzt auch noch dazu befähigt und motiviert, für sich zu denken und für sich einzustehen (eine Million Demonstranten gegen Hartz-IV, das wäre etwas gewesen), die Verhältnisse anders wären .[/sinniert]
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1029001) Verfasst am: 21.06.2008, 16:12 Titel: |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: |
Bei einer Diskussion über Nachteile und (auch) Vorteile der MAE-Jobs für Alg II - Bezieher hat mal eine Linke, die ja auch irgendwie für ein besseres Leben des Prekariats und gegen die Hartz-Gesetze kämpft, zu mir gesagt: "Na, wenn die Leute den ganzen Tag nichts zu tun haben, dann sollen sie doch in die Bibliotheken gehen und lesen!"
(Marie Antoinette hatte bei der Nachricht, das Volk stürme die Bastille, weil es kein Brot habe, gesagt: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen!")
...
Nur weil einige von uns ohne Fernseher gut leben können und so ein Gerät in ihrer Wohnung nicht dulden (wobei ich mich immer frage, wovor haben die Angst? So ein Fernseher ist ein technisches Gerät, das kann mensch auch ausschalten!) heißt das noch lange nicht, daß sie wissen, was für andere gut ist. |
Mittlerweile sollte sich das schon herumgesprochen haben, dass Marie Antoinette das nicht gesagt hat. Und von "nicht dulden" und "Angst haben" zu reden, ist schon sehr manipulativ. Ich habe in meiner Wohnung weder einen Fernseher noch eine Kaffeemaschine. Meinst du, dass ich vor Kaffeemaschinen Angst habe?
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1029049) Verfasst am: 21.06.2008, 18:34 Titel: |
|
|
Asz hat folgendes geschrieben: | Nur weil einige von uns ohne Fernseher gut leben können und so ein Gerät in ihrer Wohnung nicht dulden [...] heißt das noch lange nicht, daß sie wissen, was für andere gut ist. |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
Zitat: | (wobei ich mich immer frage, wovor haben die Angst? So ein Fernseher ist ein technisches Gerät, das kann mensch auch ausschalten!) |
Wie soll man das verstehen? Wer etwas hinterfragt hat d.E. nach "Angst" vor dem was er hinterfragt?
Wie kommst du anhand der Beiträge jetzt auf "Angst"...?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1029075) Verfasst am: 21.06.2008, 19:48 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
|
In welchem Gesetz soll das stehen?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1029095) Verfasst am: 21.06.2008, 20:45 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
|
In welchem Gesetz soll das stehen? |
Dadurch, daß er nicht pfändbar ist meint er wahrscheinlich.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1029247) Verfasst am: 22.06.2008, 01:49 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
|
In welchem Gesetz soll das stehen? |
Dadurch, daß er nicht pfändbar ist meint er wahrscheinlich. |
Man könnte jetzt zöm ungefähr siebentem mal darauf hinweisen, daß der schlichte Grund der ist, daß einem Menschen in Deutschland mehr zusteht als er zum bloßen dahinvegetieren gibt, daß man ein Recht daran hat am kulturellen Leben teilzuhaben, und daß ein Fernseher da schlicht einen signifikanten Teil von Abdeckt, egal ob einem das nun gefällt oder nicht.
Ich füge noch hinzu, daß mir der Zynismus nicht entgeht, mit dem Leute die irgendwie Zugriff auf funktionierende Computer mit Internetverbindung haben hier rumtönen, sie bräuchten keine Fernseher: was brauch ich 'n Fahrrhad, ich habe ja ein Auto. Und wer vom Fleck kommen will, der kann ja laufen .... :Roll:
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1029928) Verfasst am: 22.06.2008, 23:26 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
|
In welchem Gesetz soll das stehen? |
Dadurch, daß er nicht pfändbar ist meint er wahrscheinlich. |
Man könnte jetzt zöm ungefähr siebentem mal darauf hinweisen, daß der schlichte Grund der ist, daß einem Menschen in Deutschland mehr zusteht als er zum bloßen dahinvegetieren gibt, daß man ein Recht daran hat am kulturellen Leben teilzuhaben, und daß ein Fernseher da schlicht einen signifikanten Teil von Abdeckt, egal ob einem das nun gefällt oder nicht.
Ich füge noch hinzu, daß mir der Zynismus nicht entgeht, mit dem Leute die irgendwie Zugriff auf funktionierende Computer mit Internetverbindung haben hier rumtönen, sie bräuchten keine Fernseher: was brauch ich 'n Fahrrhad, ich habe ja ein Auto. Und wer vom Fleck kommen will, der kann ja laufen .... :Roll: |
(Hoffentlich bin ich da nicht gemeint, denn das ist nicht meine Meinung .) Persönlich meine ich schon, daß mehr Dinge unpfändbar sein bzw. auch ein Rechtsanspruch auf sie bestehen sollte(n). Und sollte man wollen, daß Leute sich auch anderweitig am kulturellen Leben beteiligen, dann muß man eben dafür sorgen, daß die Kosten dafür so niedrig sind, daß das auch dransitzt. Und noch dazu eben das Bildungssystem so reformiert werden, daß tatsächlich eine Chancengleichheit besteht.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1029941) Verfasst am: 22.06.2008, 23:34 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Die Gesetzgeber dieses Landes haben den Fernseher zum Grundrecht erhoben, da sollte die Frage schon angebracht sein wieso so ein Tele-Visionsgerät auf dieselbe essentielle Stufe gestellt wird wie Essen/Kleidung/Heizung/...
|
In welchem Gesetz soll das stehen? |
Dadurch, daß er nicht pfändbar ist meint er wahrscheinlich. |
Man könnte jetzt zöm ungefähr siebentem mal darauf hinweisen, daß der schlichte Grund der ist, daß einem Menschen in Deutschland mehr zusteht als er zum bloßen dahinvegetieren gibt, daß man ein Recht daran hat am kulturellen Leben teilzuhaben, und daß ein Fernseher da schlicht einen signifikanten Teil von Abdeckt, egal ob einem das nun gefällt oder nicht.
Ich füge noch hinzu, daß mir der Zynismus nicht entgeht, mit dem Leute die irgendwie Zugriff auf funktionierende Computer mit Internetverbindung haben hier rumtönen, sie bräuchten keine Fernseher: was brauch ich 'n Fahrrhad, ich habe ja ein Auto. Und wer vom Fleck kommen will, der kann ja laufen .... :Roll: |
(Hoffentlich bin ich da nicht gemeint, denn das ist nicht meine Meinung .) Persönlich meine ich schon, daß mehr Dinge unpfändbar sein bzw. auch ein Rechtsanspruch auf sie bestehen sollte(n). Und sollte man wollen, daß Leute sich auch anderweitig am kulturellen Leben beteiligen, dann muß man eben dafür sorgen, daß die Kosten dafür so niedrig sind, daß das auch dransitzt. Und noch dazu eben das Bildungssystem so reformiert werden, daß tatsächlich eine Chancengleichheit besteht. |
Man vergisst hier, daß gepfändet wird, wenn Schulden nicht bezahlt werden.
Schulden sind ausgaben die man schuldig geblieben ist wenn irgend jemand dafür eine Leistung erbracht hat. Wenn nichts gepfändet werden kann, schaut der dann in die Röhre der die Leistung erbracht hat. (aber nicht die Ferseh-Röhre)
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#1029952) Verfasst am: 22.06.2008, 23:42 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Man vergisst hier, daß gepfändet wird, wenn Schulden nicht bezahlt werden.
Schulden sind ausgaben die man schuldig geblieben ist wenn irgend jemand dafür eine Leistung erbracht hat. Wenn nichts gepfändet werden kann, schaut der dann in die Röhre der die Leistung erbracht hat. (aber nicht die Ferseh-Röhre) |
Erstens: Darf jetzt zum Beispiel der Gerichtsvollzieher den 299 Euro teuren Laptop mitnehmen, den 299 Euro teuren Fernsehapparat aber nicht?
Zweitens: Muß z.B. Estland, wo ein Rechtsanspruch auf einen Zugang zum Internet besteht, das auch irgendwie geregelt haben...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1029978) Verfasst am: 23.06.2008, 00:12 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Man vergisst hier, daß gepfändet wird, wenn Schulden nicht bezahlt werden. |
Nein.
Zitat: | Schulden sind ausgaben die man schuldig geblieben ist wenn irgend jemand dafür eine Leistung erbracht hat. Wenn nichts gepfändet werden kann, schaut der dann in die Röhre der die Leistung erbracht hat. (aber nicht die Ferseh-Röhre) |
Red nicht um den heißen Brei herum: Hat ein verschuldeter Mensch ein Anrecht auf ein Leben in Würde, oder sollte man ihnen nur genug lassen, um vor sich hinzuvegetieren und idealerweise noch einen Tilgungsbetrag für ihre Schulden erwirtschaften zu können?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1029983) Verfasst am: 23.06.2008, 00:17 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Man vergisst hier, daß gepfändet wird, wenn Schulden nicht bezahlt werden. |
Nein.
Zitat: | Schulden sind ausgaben die man schuldig geblieben ist wenn irgend jemand dafür eine Leistung erbracht hat. Wenn nichts gepfändet werden kann, schaut der dann in die Röhre der die Leistung erbracht hat. (aber nicht die Ferseh-Röhre) |
Red nicht um den heißen Brei herum: Hat ein verschuldeter Mensch ein Anrecht auf ein Leben in Würde, oder sollte man ihnen nur genug lassen, um vor sich hinzuvegetieren und idealerweise noch einen Tilgungsbetrag für ihre Schulden erwirtschaften zu können? |
Wie wäre es bei einem selbstständigen Alleinunternehmer, der durch die nicht bezahlten Rechnungen und den eigenen finanziellen Beisteuerungen seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann? Der hat unter Umständen etwas mehr, was gepfändet werden kann (Teile der Firma, ich meine hier Ausstattung und vielleicht sogar die Firma selbst).
Ich meine, sogar größere (nicht die ganz großen) Betriebe haben teilweise schon Schwierigkeiten wegen schlechter Zahlmoral, wenn es stimmt, was ich höre. Und die müssen auch noch Angestellte bezahlen. Oder gilt hier: eine eigene Firma gehört nicht zum Lebensnotwendigen, selbst wenn sie die einzige Quelle des Einkommens ist?
Ist vielleicht etwas vom ursprünglichen Thema weg, aber I.R. hat mit seinem Einwurf durchaus einen wichtigen Punkt angesprochen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1029993) Verfasst am: 23.06.2008, 00:28 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Oder gilt hier: eine eigene Firma gehört nicht zum Lebensnotwendigen, selbst wenn sie die einzige Quelle des Einkommens ist? |
Wenn das ein Faktor wäre dürfte man nie jemanden kündigen ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#1030001) Verfasst am: 23.06.2008, 00:36 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Surata hat folgendes geschrieben: | Oder gilt hier: eine eigene Firma gehört nicht zum Lebensnotwendigen, selbst wenn sie die einzige Quelle des Einkommens ist? |
Wenn das ein Faktor wäre dürfte man nie jemanden kündigen ... |
Ein kündbarer Arbeitnehmer muss seinen eigenen Arbeitsplatz aber nicht vorfinanzieren.
Ein gepfändeter Selbstständiger verliert nicht nur sein Einkommen, sondern auch alle finanziellen Investitionen in seinen Arbeitsplatz.
Ich geb dir hierzu aber auch Recht. Es gibt keine Garantie auf "nie Pech haben".
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1030022) Verfasst am: 23.06.2008, 01:30 Titel: Re: Fernseher als Grundrecht für alle? |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Für mich hat Fernsehen kaum noch etwas mit Information zu tun, bis auf einige Perlen, habe deshalb auch seit Jahren keins mehr.
Kann mir jemand sagen wer auf diese Idee kam das Tele-Vision ein Grundrecht sein sollte? Findet das Leben in dieser Röhre statt das alle daran teilhaben sollen?
Medien in der Hand von ein paar Menschen soll ein soziales Grundrecht sein? |
Komische Argumentation. Die Aussage "Für mich hat Fernsehen kaum noch etwas mit Information zu tun" deutet ja darauf hin, dass es mal eine Zeit gab, in der Fernsehen informativ war. Wann war das? Doch wohl zu einer Zeit, in der Fernsehen ein Medium in der Hand von weniger Menschen war.
Ich finde nicht, dass Information im Fernsehen abgenommen hat. Der prozentuale Anteil an informativen Sendungen hat abgenommen, weil es heute sehr viel mehr Sender und mehr Schund gibt, der gesendet wird. Aber dafür kann man sich heute z.B. auf Phoenix (meist) komplette Bundestagssitzungen und Pressekonferenzen der Bundestagsfraktionen anschauen, man ist nicht mehr aus die Vorauswahl von Journalisten und den knappen Zusammenschnitt in den Nachrichten angewiesen. Wenn es eine technische Möglichkeit gibt, dass prinzipiell jeder Bürger Bundestagssitzungen so ungefiltert wie möglich verfolgen kann, dann gehört es für mich in einer Demokratie zu den Grundrechten, dass man niemanden davon auschliessen darf. Dass man mit dem Gerät, mit dem das möglich ist, auch Seifenopern und Astrologie-Beratung sehen kann, spielt da für mich keine Rolle.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1030061) Verfasst am: 23.06.2008, 08:38 Titel: |
|
|
gerade in meiner jugend war ein fernseher extrem wichtig. nahezu alle bildung habe ich aus dem tv. zuhause gabs nur bibeln und rosamunde pilcher. in der dorfbiblio gabs nicht sonderlich viel auswahl - und man durfte ohnehin nur kinderbücher ausleihen (zumindest u14) - die nächste stadtbibliothek war weit weg. ich hab jedenfalls viele glückliche stunden und tage mit arte und 3sat ua dritten programmen verbracht.
seit einem jahr hab ich keinen funktionierenden tv mehr. wurde abgeklemmt - kabeldeutschland und digitalisierung sei dank. jetzt muss ich immer mit der kleinen digi-antenne rumfuchteln um wenigstens kulturzeit ranzukriegen oder mich mit zattoo begnügen. geht auch. höre gern und viel radio (dlr/f, bbc) aber ganz auf den fernseher verzichten: nö.
gibts informationen drüber inwiefern die unpfändarkeit des fernsehers mit der GEZ zu tun hat?
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
aha Gläubiger Katholik
Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 36
|
(#1033264) Verfasst am: 26.06.2008, 11:54 Titel: |
|
|
ein grundrecht wie rauchen.
_________________ "Wer klopft, dem wird aufgetan, suchet, und ihr werdet finden"
Abtreibung ist Massenmord.
Warum können sich die Menschen nicht einfach vor den Tabernakel knien und wenigstens einmal ernsthaft beten: "Mein Gott, wo bist du?"
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#1033267) Verfasst am: 26.06.2008, 11:56 Titel: |
|
|
Nähme mir jemand meine Kiste ab, ich träte augenblicklich in den Hungerstreik.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1033272) Verfasst am: 26.06.2008, 12:03 Titel: |
|
|
wo steht überhaupt was von grundrecht?
unpfändbar ja, aber ist das gleich grundrecht?
juristen?
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Spielverderber ..etwas verwirrt
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge: 1294
|
(#1033275) Verfasst am: 26.06.2008, 12:08 Titel: |
|
|
Ich lebe seit einiger Zeit ohne Fernseher und komme damit sogar so gut aus, dass ich nicht beabsichtige mir jemals wieder einen zuzulegen. Sicherlich ist es ab und zu mal nett, bei Freunden oder Verwandten einen Film zu schauen aber ein Bedürfniss ist mir Fernsehen deswegen nicht.
Ohne Internetzugang würde ich allerdings durchdrehen
_________________ Iä! Iä! Allahu fhtagn!
|
|
Nach oben |
|
 |
duckevarra Glauben Sie ja nicht wen Sie hier vor sich haben!
Anmeldungsdatum: 22.06.2008 Beiträge: 332
Wohnort: hamburg
|
(#1033278) Verfasst am: 26.06.2008, 12:15 Titel: |
|
|
Bei mir läuft die Kiste non stop....hab mir obendrein noch alle Pay-TV Sender dazu geholt.Die Möchte ich nicht missen.Spiegel TV,National Geographic usw sind für mich unentbehrlich.Ob man das nun zum Grundrecht machen sollte...na ich weiß nicht.
_________________ mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1036805) Verfasst am: 01.07.2008, 22:54 Titel: |
|
|
das grundrecht ist nicht einen TV zu haben, sondern den zugang zu informationen.....dh. in erster linie tagesschau.
in der schweiz hat man noch das grundrecht auf internetzugang
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|