Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1036823) Verfasst am: 01.07.2008, 23:12 Titel: |
|
|
Nur mal aus Interesse:
meine Eltern haben mir oft von ihrer Kindheit erzaehlt und der Zeit des 2.Weltkriegs... die Türkei nahm daran nicht teil, doch nach der Besetzung Griechenlands durch die Nazis musste auch hier nachts verdunkelt werden und durch Einfuhrprobleme wurden Lebensmittel rationiert...
es fuhren oft Militaerfahrzeuge durch die Strassen, die über Lautsprecher ankündigten, dass man zu einer gewissen Zeit das Radio einschalten soll, oder zu jemandem gehen sollte, der einen Empfaenger besass......
dort wurden dann aktuelle wichtige Bekanntmachungen gemacht, die z.B. neue Rationalisierungsmassnahmen betrafen.
Davon ausgehend: im Falle von Katastrophen, zum Bsp. in einem Reaktor oder in einer Chemiefabrik, waere es einfacher, die Leute schnell zu informieren, indem man mit wenigen Fahrzeugen sie auffordert Radio oder Fernseher einzuschalten.... die gesamte Durchsage durch die Fahrzeuglautsprecher deutlich rüberzubringen, würde zu lange dauern...
kann man im Hinblick darauf, im Fernsehen nicht ein "Grundrecht" sehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1036824) Verfasst am: 01.07.2008, 23:12 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | das grundrecht ist nicht einen TV zu haben, sondern den zugang zu informationen.....dh. in erster linie tagesschau. |
Tagesschau = Information ?
Ein Grossteil der Zeit sieht man Limousinen vorfahren aus denen Schlipsträger aussteigen die dann in 14 Sekunden 2 Sätze rauskloppen.
Sorry, aber irgendein Abo einer Zeitung mit grossen Schlagzeilen täte es dann auch...
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1036831) Verfasst am: 01.07.2008, 23:20 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | das grundrecht ist nicht einen TV zu haben, sondern den zugang zu informationen.....dh. in erster linie tagesschau. |
Tagesschau = Information ?
Ein Grossteil der Zeit sieht man Limousinen vorfahren aus denen Schlipsträger aussteigen die dann in 14 Sekunden 2 Sätze rauskloppen.
Sorry, aber irgendein Abo einer Zeitung mit grossen Schlagzeilen täte es dann auch... |
keine ahnung was du für eine tagesschau schaust, aber die "meinige" sieht anders aus.
http://www.sf.tv/var/videos.php
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1036836) Verfasst am: 01.07.2008, 23:30 Titel: |
|
|
Werte Schweizerin, wenn in einem Forum mit ".de" von Tagesschau die Rede ist, dann geht man von der ARD-Tagesschau aus
Ich habe seit Jahren keinen Fernseher mehr, ich weiss nicht ob sich an der Tagesschau was geändert hat, habe diese aber ~ seit Anfang der 70er Jahre gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1036840) Verfasst am: 01.07.2008, 23:34 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Ich habe seit Jahren keinen Fernseher mehr, ich weiss nicht ob sich an der Tagesschau was geändert hat..... |
interessant, dass du dann sowas schreiben kannst....
Zitat: | Ein Grossteil der Zeit sieht man Limousinen vorfahren aus denen Schlipsträger aussteigen die dann in 14 Sekunden 2 Sätze rauskloppen. |
ich denke die deutschen tagesschauen, die nicht auf privatsendern laufen, sind auch ganz "umgänglich".
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1036842) Verfasst am: 01.07.2008, 23:36 Titel: |
|
|
....anscheinend ja....
http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts5776.html
keine ahnung was du davor geschaut hast.....?!?
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1036844) Verfasst am: 01.07.2008, 23:37 Titel: |
|
|
Das Fernsehen als solches nicht unbedingt, der Zugang zu einem Rundfunkgeraet jeglicher Art allerdings schon.
Eine Gesellschaft, die Rundfunk z.B. als Teil ihres Katastrophenschutzsystems ansieht um im Ernstfall moeglichst alle Buerger moeglichst schnell informieren oder Verhaltensanweisungen geben zu koennen, hat die Pflicht auch dafuer zu sorgen, dass jeder Buerger Zugang zu einem Empfangsgeraet fuer Rundfunk hat. Ein richtiges "Recht auf ein Fernsehgeraet" koennte man daraus nur ableiten, wenn solche Mitteilungen ausschliesslich ueber Fernsehen gemacht wuerden. Wird im Katastrophenfall auch ueber Radio informiert, dann tut's ein kleines Transistorradio allerdings auch. Das ist sogar noch besser, weil batteriegetrieben und es durchaus moeglich ist, dass im "Ernstfall" der Strom ausfaellt.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1036947) Verfasst am: 02.07.2008, 08:17 Titel: |
|
|
Wie uns das Fernsehen zu Kindern macht:
Zitat: | also auch das Lesen als Psychotechniken der Aufmerksamkeitsentwicklung voraussetzt, und wenn die Nootechnik des buchförmigen Hypomnematon Voraussetzung für eine kritische Öffentlichkeit wie die "Gelehrtenrepublik" ist, so darf das Buch, das ein Pharmakon ist, dennoch nicht den Verstand ersetzen. Weil das Buch, dieses Heilmittel (pharmakon) gegen die Schwäche unseres Geistes, eine Psychotechnik der Aufmerksamkeitsentwicklung wie auch Grundlage für den Monotheismus und die Philosophie, dadurch zu einem Gift (pharmakon) für den Geist wird. |
Selten habe ich so einen verquasten Scheiß gelesen. Wer das geschrieben hat sollte erst mal lernen, die deutsche Sprache zu beherrschen. "Nootechnik", "Hypomnematon" - ich glaube, dem ist auch der Geist vom Fernsehen zerüttet.
Daß ein Buch den Verstand ersetzt ist z.B. bei Christen völlig normal. Aber auch bei Akademikern, wie wir am Stil dieses Artikels erkennen können.
---
Eltern, die ihre Säuglinge und Kleinkinder mit Dauerfernsehen berieseln sollte man wegen Kindesmißhandlung vor Gericht stellen. Es gäbe solche Kinder-TV-Sender nicht, wenn es keine bescheuerten Eltern gäbe. Wir machen den stupiden US-Amerikanern ja alles nach, die lassen den Fernseher sogar dann noch laufen, wenn sie im Bett liegen und pennen.
Das Grundrecht auf Radioempfang ist gewissermaßen schon lange gewährleistet: Ich habe vor gar nicht so langer Zeit einen (erstaunlich leistungsfähigen) Transistorempfänger für 6,95 Euro gekauft. Das heißt, auch ganz "arme" Leute können wohl doch noch ein Radio kaufen. Und die können ja auch von der Rundfunkgebühr befreit werden.
Die Tagesschau ist auf jeden Fall in ihrem Informationsgehalt völlig ungenügend. Vor allem bin ich der Meinung, daß da keine Sportnachrichten hineingehören, die anderen Nachrichten die Sendezeit wegnehmen. Dafür gibt es spezielle Sendungen.
Die laufenden Bestrebungen, DSL allgemein zugänglich zu machen sind natürlich zu begrüßen. Aber auch hier ist dann wieder das Problem, was die Leute damit dann machen. Man kann Pornoseiten abgrasen oder dämliche Online-Spiele spielen, statt bei Wiki oder ähnlichem zu stöbern und Aha-Erlebnisse zu sammeln.
Das eigentliche Problem: Bücher sind zu teuer, und das waren sie schon immer. Um 1970 haben mir 12 Mark für ein Buch wehgetan, heute tun mir 30 bis 40 Mark (also 15 bis 20 Euro und mehr) genau so weh. Als die Tageszeitung noch sieben Mark im Monat kostete, hatte ich eine abonniert. Heute? Unbezahlbar! Es ist unverständlich und in meinen Augen auch unverschämt, daß der Spiegel per Internet genau so viel kostet, als würde ich ihn am Kiosk kaufen. Die elektronische Ausgabe im Computer spart dem Verlag Druck-, Papier- und Versandkosten. Keine Tageszeitung bietet eine entsprechend billigere Internet-Ausgabe an, dort bekommt man nur kleine Stückchen davon.
Es gab mal in Deutschland ein "Katastrophenschutzprogramm", als man noch Angst vor einem Atomschlag hatte. Da wurde den Leuten gesagt, sie sollten sich gewisse Vorräte anlegen und dergleichen. Da wurde schon sehr richtig gesagt, daß man sich ein Transistorradio bereitlegen solle, das bekanntlich auch bei Stromausfall funktioniert. Inzwischen hat man das wieder vergessen.
Wer hat für den Notfall eine simple Taschenlampe bereitliegen? Na? Wo ist das Ding? Findet ihr es auch im Dunkeln?
Zweifelhaft sind auch die Nachrichten im Rundfunk. Wenn ich das Radio über Tage durchlaufen lasse (was ich kaum einmal tue) kriege ich die immer gleichen Nachrichten zwölfmal am Tag vorgelesen. Das bringt auch nichts. Dafür bringt das TV über Tage überhaupt keine Nachrichten...
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1036981) Verfasst am: 02.07.2008, 09:24 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
in der schweiz hat man noch das grundrecht auf internetzugang |
Das halte ich für das nützlichere Informationsrecht = das Recht sich zu informieren,
während das Fernsehn mir mehr und mehr als "Pflicht" erscheint (ausgewählt einseitig) "informiert" (manipuliert) zu werden.
Auch wenn die Manipulation nicht koordiniert und gezielt abläuft wie in
totalitären Regimen,
macht es aus Sicht der "Herrschenden" trotzdem auch hier Sinn dafür Sorge zu tragen das sich
soviel Bürger wie möglich von der Meinungsmache beeinflussen lassen.
Dementsprechend fern halte ich mich seid Jahren von den herkömmlichen Medien - spüre aber
damit auch die wachsende Meinungsdistanz zu meinen fernsehenden Mitmenschen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1036985) Verfasst am: 02.07.2008, 09:32 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
in der schweiz hat man noch das grundrecht auf internetzugang |
Das halte ich für das nützlichere Informationsrecht = das Recht sich zu informieren,
während das Fernsehn mir mehr und mehr als "Pflicht" erscheint (ausgewählt einseitig) "informiert" (manipuliert) zu werden.
Auch wenn die Manipulation nicht koordiniert und gezielt abläuft wie in
totalitären Regimen,
macht es aus Sicht der "Herrschenden" trotzdem auch hier Sinn dafür Sorge zu tragen das sich
soviel Bürger wie möglich von der Meinungsmache beeinflussen lassen.
Dementsprechend fern halte ich mich seid Jahren von den herkömmlichen Medien - spüre aber
damit auch die wachsende Meinungsdistanz zu meinen fernsehenden Mitmenschen. |
ich denke es kommt nicht darauf an DAS man TV schaut, sondern WIE. grundsätzlich informier ich mich über themen, die mich interessieren, durch viele medien.....dazu gehört für mich auch der TV.
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1036999) Verfasst am: 02.07.2008, 09:51 Titel: |
|
|
@ bdneige das mit dem internet ist unbedingt auch hier anzustreben - sowieso.
wie wird das in der CH für ärmere/arbeitslose gehandhabt - bekommt man im zweifelsfall für wenig geld/kostenfrei einen internetfähigen rechner? tickets für ein inetcafé, falls man eins in der nähe hat - ermässigungen für telefonverträge - wie sieht das in der praxis aus?
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1037008) Verfasst am: 02.07.2008, 09:55 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | @ bdneige das mit dem internet ist unbedingt auch hier anzustreben - sowieso.
wie wird das in der CH für ärmere/arbeitslose gehandhabt - bekommt man im zweifelsfall für wenig geld/kostenfrei einen internetfähigen rechner? tickets für ein inetcafé, falls man eins in der nähe hat - ermässigungen für telefonverträge - wie sieht das in der praxis aus? |
nein, es geht darum, dass jeder haushalt die möglichkeit hat mit highspeed im inet surfen zu können.
aber was in städten jetzt gemacht wird, in basel ist es bald soweite, ein stadtumspannenden hotspot. so kann man von überall in der stadt ins inet. für onlinespiele wirds sicher nicht reichen, aber für mailbearbeitung, surfen und foren besuchen (sehr wichtig *g*) reichts alle mal.
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037010) Verfasst am: 02.07.2008, 09:57 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | r'zr hat folgendes geschrieben: | @ bdneige das mit dem internet ist unbedingt auch hier anzustreben - sowieso.
wie wird das in der CH für ärmere/arbeitslose gehandhabt - bekommt man im zweifelsfall für wenig geld/kostenfrei einen internetfähigen rechner? tickets für ein inetcafé, falls man eins in der nähe hat - ermässigungen für telefonverträge - wie sieht das in der praxis aus? |
nein, es geht darum, dass jeder haushalt die möglichkeit hat mit highspeed im inet surfen zu können.
aber was in städten jetzt gemacht wird, in basel ist es bald soweite, ein stadtumspannenden hotspot. so kann man von überall in der stadt ins inet. für onlinespiele wirds sicher nicht reichen, aber für mailbearbeitung, surfen und foren besuchen (sehr wichtig *g*) reichts alle mal. |
öh....grundrecht bedeutet doch, das jeder ein recht darauf hat. und es auch wahrnehmen kann.
in D wird auch angestrebt das man in jeder stadt hispeed surfen kann
sollen jetzt alle die sich evtl. keinen rechner + netz leisten können aus der provinz nach basel pilgern?
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1037012) Verfasst am: 02.07.2008, 10:00 Titel: |
|
|
@sehrgut
ich finde es interessant, dass immer, wenn jemand betont, dass er seit Jahrzehnten keinen Fernseher mehr hat, als Gegenpol die Zeitungen nennt.
Welche Stellung nimmt das Radio ein? Deine Kritik an der Tagesschau kann ich sogar in manchen Punkten nachvollziehen... ein Blick in die Wiederholung einer Tagesschausendung von heute und von vor 20 Jahren zeigt, dass es mehr Schlagzeilen aber weniger Inhalt gibt.
Aber gerade das Radio bietet doch hervorragende Sender, wo aktuelle Themen in den stündlichen Nachrichten angerissen, dann aber meist abends gesondert besprochen, im Detail mit Studiogaesten diskutiert werden?
An den Informationsgehalt so mancher Sender und Sendungen kommen am Folgetag erscheinende Tageszeitungen nicht heran... wöchentliche Nachrichtenmagazine schon eher, weil sie eher die Möglichkeit haben in die Tiefe zu gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1037017) Verfasst am: 02.07.2008, 10:02 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | r'zr hat folgendes geschrieben: | @ bdneige das mit dem internet ist unbedingt auch hier anzustreben - sowieso.
wie wird das in der CH für ärmere/arbeitslose gehandhabt - bekommt man im zweifelsfall für wenig geld/kostenfrei einen internetfähigen rechner? tickets für ein inetcafé, falls man eins in der nähe hat - ermässigungen für telefonverträge - wie sieht das in der praxis aus? |
nein, es geht darum, dass jeder haushalt die möglichkeit hat mit highspeed im inet surfen zu können.
aber was in städten jetzt gemacht wird, in basel ist es bald soweite, ein stadtumspannenden hotspot. so kann man von überall in der stadt ins inet. für onlinespiele wirds sicher nicht reichen, aber für mailbearbeitung, surfen und foren besuchen (sehr wichtig *g*) reichts alle mal. |
öh....grundrecht bedeutet doch, das jeder ein recht darauf hat. und es auch wahrnehmen kann.
in D wird auch angestrebt das man in jeder stadt hispeed surfen kann
sollen jetzt alle die sich evtl. keinen rechner + netz leisten können aus der provinz nach basel pilgern? |
ich glaub ich habs etwas falsch formuliert. es ist in der schweiz ein grundrecht, dass man die möglichkeit hat mit highspeed ins internet zu kommen....dh. alle haushalte sind mit dem netz verbunden und die leitungen wurden erneuert.
ich glaub, wenn sie bei uns die bahn bezahlen können, dann kommt es billiger wenn sie sich zuhause "verkabeln"
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037023) Verfasst am: 02.07.2008, 10:04 Titel: |
|
|
ah ok, alle haushalte verkabelt. na das tuts doch schon. solang der netzanschluss bezahlbar ist.
pilgern=laufen
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1037024) Verfasst am: 02.07.2008, 10:08 Titel: |
|
|
Auf die Glotze kann man eigentlich gut und gern verzichten. Dennoch muss es ein Grundrecht auf TV geben. Viele alte Leute würden ohne Fernsehen vor Langeweile "umkommen". Der hohe Zerstreuungswert für Greise und geistig Unbedarfte sollte nicht unterschätzt werden.
(naja, hin und wieder gibt`s ja auch mal ne interessante Naturdoku)
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1037032) Verfasst am: 02.07.2008, 10:12 Titel: |
|
|
r'zr hat folgendes geschrieben: | ah ok, alle haushalte verkabelt. na das tuts doch schon. solang der netzanschluss bezahlbar ist.
pilgern=laufen |
ab umgerechnet 6 euro/mt. kommt man ins netz....dh. einfach einmal auf eine schachtel zigaretten verzichten
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boule-de-neige mensch
Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)
|
(#1037034) Verfasst am: 02.07.2008, 10:14 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Auf die Glotze kann man eigentlich gut und gern verzichten. Dennoch muss es ein Grundrecht auf TV geben. Viele alte Leute würden ohne Fernsehen vor Langeweile "umkommen". Der hohe Zerstreuungswert für Greise und geistig Unbedarfte sollte nicht unterschätzt werden.
(naja, hin und wieder gibt`s ja auch mal ne interessante Naturdoku) |
hier wird die wii in vielen altersheimen zur verfügung gestellt.....vielleicht wird die dann auch mal ein grundrecht
_________________ Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037048) Verfasst am: 02.07.2008, 10:26 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Auf die Glotze kann man eigentlich gut und gern verzichten. Dennoch muss es ein Grundrecht auf TV geben. Viele alte Leute würden ohne Fernsehen vor Langeweile "umkommen". Der hohe Zerstreuungswert für Greise und geistig Unbedarfte sollte nicht unterschätzt werden.
(naja, hin und wieder gibt`s ja auch mal ne interessante Naturdoku) |
hier wird die wii in vielen altersheimen zur verfügung gestellt.....vielleicht wird die dann auch mal ein grundrecht |
(endlich kein sitztanz mehr)
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1037049) Verfasst am: 02.07.2008, 10:28 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Auf die Glotze kann man eigentlich gut und gern verzichten. Dennoch muss es ein Grundrecht auf TV geben. Viele alte Leute würden ohne Fernsehen vor Langeweile "umkommen". Der hohe Zerstreuungswert für Greise und geistig Unbedarfte sollte nicht unterschätzt werden.
(naja, hin und wieder gibt`s ja auch mal ne interessante Naturdoku) |
du wirst es vielleicht nicht wissen
aber mithülfe dritter programme kannst du dir sicher 12h kultur und politik in die rübe rieseln lassen dass dir ganz schwindelig wird -und das alles ohne poppende löwen.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1037062) Verfasst am: 02.07.2008, 10:42 Titel: |
|
|
boule-de-neige hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | boule-de-neige hat folgendes geschrieben: |
in der schweiz hat man noch das grundrecht auf internetzugang |
Das halte ich für das nützlichere Informationsrecht = das Recht sich zu informieren,
während das Fernsehn mir mehr und mehr als "Pflicht" erscheint (ausgewählt einseitig) "informiert" (manipuliert) zu werden.
Auch wenn die Manipulation nicht koordiniert und gezielt abläuft wie in
totalitären Regimen,
macht es aus Sicht der "Herrschenden" trotzdem auch hier Sinn dafür Sorge zu tragen das sich
soviel Bürger wie möglich von der Meinungsmache beeinflussen lassen.
Dementsprechend fern halte ich mich seid Jahren von den herkömmlichen Medien - spüre aber
damit auch die wachsende Meinungsdistanz zu meinen fernsehenden Mitmenschen. |
ich denke es kommt nicht darauf an DAS man TV schaut, sondern WIE. grundsätzlich informier ich mich über themen, die mich interessieren, durch viele medien.....dazu gehört für mich auch der TV. |
hab ich auch so gehalten - bis ich durch Ereignisse die ich selbst miterlebt habe, nach und nach
begriffen hab wie verzerrt die Realität in den üblichen Medien wiedergegeben wird - obwohl sie
objektiv scheint - was ich grad für das gefährliche halte.
Seid dem bevorzuge ich Informationen möglichst aus erster Hand und möglichst von normalen
Menschen wie Du und ich, welche keinerlei wie auch immer gearteten (und erst recht keine
kommerziellen) Interessen haben die Information in welcher Weise auch immer zu verbiegen.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1037064) Verfasst am: 02.07.2008, 10:48 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Auf die Glotze kann man eigentlich gut und gern verzichten. Dennoch muss es ein Grundrecht auf TV geben. Viele alte Leute würden ohne Fernsehen vor Langeweile "umkommen". Der hohe Zerstreuungswert für Greise und geistig Unbedarfte sollte nicht unterschätzt werden.
(naja, hin und wieder gibt`s ja auch mal ne interessante Naturdoku) |
es gibt die Initiative - Senioren ans Netz. Wie man an Ariman sieht halten anspruchsvolle Unterhaltungen
durchaus geistig wach - während Fernsehn auch sehr junge Menschen bereits verblöden kann.
Die Frage eines Grundrechtes auf das eine oder andere ist also lediglich ob die Gesellschaft
geistig wache - konzentrierte oder durch Zerstreuung - zerstreute Menschen bevorzugt
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1037069) Verfasst am: 02.07.2008, 10:54 Titel: |
|
|
Nicht jeder alte Mensch besitzt geistige Frische a la Ahriman. Allerlei sind mental abgebaut, abgedreht, sowie in jeder Weise einfach fertig. Und genau hier setzt das Fernsehen mit seiner seichten Zerstreuung an.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1037076) Verfasst am: 02.07.2008, 11:05 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Nicht jeder alte Mensch besitzt geistige Frische a la Ahriman. Allerlei sind mental abgebaut, abgedreht, sowie in jeder Weise einfach fertig. Und genau hier setzt das Fernsehen mit seiner seichten Zerstreuung an. |
Was aber in keinster Weise der Erbauung dient sondern lediglich den Zustand der Abgebautheit
aufrecht erhält bzw. vertieft.
Eine vermeindliche "Notwendigkeit" leitet sich doch vor allem aus der verbreiteten Üblichkeit ab,
was nicht in mindesten besagt das es richtig, vernünftig, nützlich wäre.
Zumindest sollte die Frage erlaubt sein ob Ahriman diskutiert weil er geistig wach ist oder ob er
wach ist weil er diskutiert.
Aus eigener Erfahrung kann ich jedenfalls sagen das ich bei Kontakten mit alten Leuten jedesmal
das Gefühl hab das sie geradezu aufleben, wenn man mit ihnen über Themen redet die SIE interessieren - egal wie letargisch sie vorher auch schienen.
Das Problem ist m.E. lediglich das im Alltag dazu keiner ihrer Verwandten/Bekannten die Zeit hat
oder sie sich zu nehmen gewillt ist. Die Alten werden ebenso vor die Glotze abgeschoben wie
die Kiddys und danach noch behauptet das sie zu mehr nicht mehr in der Lage wären
überhaupt würde mich der Ausgang eines hypothetischen Experimentes -> Deutschland 4 Wochen ohne Fernsehn
mal brennent interessieren. Erst dann könnte man ne einigermaßen realistische Prognose abgeben,
wie nötig Fernsehn tatsächlich ist - bzw wieviel gesellschaftlich wichtige und eigentlich nötige
positive Interaktionen es einfach unterdrückt.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1037096) Verfasst am: 02.07.2008, 11:49 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | roll:
überhaupt würde mich der Ausgang eines hypothetischen Experimentes -> Deutschland 4 Wochen ohne Fernsehn
mal brennent interessieren. Erst dann könnte man ne einigermaßen realistische Prognose abgeben,
wie nötig Fernsehn tatsächlich ist - bzw wieviel gesellschaftlich wichtige und eigentlich nötige
positive Interaktionen es einfach unterdrückt. |
Das kann man in kleinem Maßstab üben, und dann auf Deutschland hochrechnen:
1. Gruppe:
Wir nehmen 10 Menschen gegen ihren Willen den Fernseher für 4 Wochen weg.
Mit 5 dieser Menschen beschäftigen wir uns aktiv, animieren sie, drängen ihnen allerhand Beschäftigungen auf, die sie eigentlich nicht tun wollten. Die anderen 5 überlassen wir ihrem Schicksal.
2. Gruppe
Wir suchen 10 Freiwillige, die gerne 4 Wochen auf ihren Fernseher verzichten möchten. Mit 5 beschäftigen wir uns aktiv, die anderen 5 suchen sich selber Beschäftigungen.
Kontrollgruppe:
5 Menschen, die 4 Wochen lang wie gewohnt fast täglich fernsehen, und 5 Menschen, die 4 Wochen wie gewohnt nicht fernsehen.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1037110) Verfasst am: 02.07.2008, 12:04 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | roll:
überhaupt würde mich der Ausgang eines hypothetischen Experimentes -> Deutschland 4 Wochen ohne Fernsehn
mal brennent interessieren. Erst dann könnte man ne einigermaßen realistische Prognose abgeben,
wie nötig Fernsehn tatsächlich ist - bzw wieviel gesellschaftlich wichtige und eigentlich nötige
positive Interaktionen es einfach unterdrückt. |
Das kann man in kleinem Maßstab üben, und dann auf Deutschland hochrechnen:
1. Gruppe:
Wir nehmen 10 Menschen gegen ihren Willen den Fernseher für 4 Wochen weg.
Mit 5 dieser Menschen beschäftigen wir uns aktiv, animieren sie, drängen ihnen allerhand Beschäftigungen auf, die sie eigentlich nicht tun wollten. Die anderen 5 überlassen wir ihrem Schicksal.
2. Gruppe
Wir suchen 10 Freiwillige, die gerne 4 Wochen auf ihren Fernseher verzichten möchten. Mit 5 beschäftigen wir uns aktiv, die anderen 5 suchen sich selber Beschäftigungen.
Kontrollgruppe:
5 Menschen, die 4 Wochen lang wie gewohnt fast täglich fernsehen, und 5 Menschen, die 4 Wochen wie gewohnt nicht fernsehen. |
Ich melde mich für die (von mir) hervorgehobene Gruppe!
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1037125) Verfasst am: 02.07.2008, 12:27 Titel: |
|
|
AXO du siehst alles zu rosig. Schon mal was von Arteriosklerose gehört, oder nachlassender Konzentration, Vergeßlichkeit?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1037131) Verfasst am: 02.07.2008, 12:33 Titel: |
|
|
Ich hab zwar einen Fernseher, aber noch nie damit ferngesehen (habe das Ding vor vier Monaten als unbefristete Leihgabe von einem Bekannten bekommen). Das liegt vielleicht auch daran, dass ich weder Kabelanschluss noch Antenne besitze und auch nicht scharf genug auf Werbesendungen um Geld dafür auszugeben.
Ich möchte gerne in die zweite Gruppe, aber bitte ohne Beschäftigungstherapie.
Oder wir machen eine dritte Gruppe auf mit Leuten die keinen Fernseher haben und zwingen die dann fernzusehen. Fernseher sind ja genügend vorhanden.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1037146) Verfasst am: 02.07.2008, 12:44 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | AXO du siehst alles zu rosig. Schon mal was von Arteriosklerose gehört, oder nachlassender Konzentration, Vergeßlichkeit? |
och mönsch Peter - sei doch mal was weniger kleinlich. Is doch offensichtlich das ich mich hier
völlig pauschal zur gesamtgesellschaftlichen Situation äußere - während Du erst die Alten vorpuhlst
und jetz auch noch ne (prozentual wie große?) Gruppe innerhalb derer
klar - wenn wir wegen "1%" seniler Alter für die Fernsehn unverzichtbar ist - Fernsehn zum Grundrecht
erheben müssen, haste sicher recht.
Wär auch nix neues - schleißlich gibt es alle pauschalen Reglungen und Gesetze wegen einer verschwindenden Zahl von Einzelfällen.
Wenn sich heute ein einziger Mensch die Nasenscheidewand beim popeln durchstößt,
gibts morgen garantiert nen Parlamentarier der nen Gesetzentwurf zum allgemeinen Popelverbot vorlegt
ich tät da doch etwas differnzeirender vorgehn und zuerstmal checken wieviele der senilen Alten
die unbedingt fernsehn müssen - derzeit aktuell keinen Fernseher haben.
Diesen Bundesweit - 5 - 23 direkt aus Regierungsmitteln einen zu schenken und vorbei zu bringen,
dürfte erheblich schneller und bei weitem kostensparender sein als mit der Diskussion über ein
Fernsehgrundrecht die Zeit, Energie und auch das Geld von Millionen Leuten zu verschwenden.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
|