Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047580) Verfasst am: 19.07.2008, 20:46 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Hm, wenn ich mir das so isoliert nochmal durchlese, was ich geschrieben habe, dann könnte das missverständlich sein. Um das klar zu stellen: ich bin nicht nur für das Recht auf Homeschooling bei einer akuten Indikation, sondern ich bin generell dafür, wenn Kinder und Eltern das möchten und die Eltern geeignete Voraussetzungen dafür mitbringen, bzw. ein geeignetes Konzept dafür haben (Zusammenschluss mit anderen Eltern, Einbeziehung von Privatlehrern, Einbeziehung von Fernschulen, Einbeziehung von lokalen Schulen und dergl.)
|
Ich finde auch, dass es diese Möglichkeit geben muss. Aber kann man wirklich sagen, dass die Gefahr der Förderung fundamentalistischer Parallelgesellschaften unerheblich ist? So eine scholastische Leitkultur ist natürlich ein wichtiges Werkzeug einer strammen Aufklärungsdoktrin, das muss man schon sehen. gnhihihi
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1047590) Verfasst am: 19.07.2008, 21:00 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | River Runs Red hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | River Runs Red hat folgendes geschrieben: | Es gibt kein logistisches Argument für Homeschooling. |
Absolut individuelle Förderung von Kindern, lernen speziell angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten?
Ich halte dafür sehr starke Argumente, gerade in einem Staat wie Deutschland mit der Schulsituation wie sie nun mal ist. |
Absolut individuelle Indoktrination von kindern, Bibel lesen ohne Störung durch den Staat?
|
Du hast behauptet es gäbe keine Argumente fürs homeschooling. Ich habe nie gesagt es gäbe keine dagegen. Was also willst du uns sagen? |
Keine logistischen. Liest sich sehr ähnlich wie logische.
----
Anderer Gedankenansatz: Dezentralisierung ist ein mächtiges Konzept, wie kann man nun aber dezentrale Systeme dazu bringen, gewisse Eigenschaften zu behalten? |
Mein Fehler.
Was wäre aber denn ein "logisitsches Argument" für homeschopoling, so es eins gäbe? Ich kann mir darunter jetzt nichts vorstellen, und wüsste auch nicht wieso ausgerechnet ein logistisches Argument wichtig sein sollte?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047592) Verfasst am: 19.07.2008, 21:04 Titel: |
|
|
Er meinte wohl die Belastung der urbanen, öffentlichen Verkehrsmittel durch Schüler
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1047631) Verfasst am: 19.07.2008, 22:07 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | Er meinte wohl die Belastung der urbanen, öffentlichen Verkehrsmittel durch Schüler |
Die ja öfter auch mal stehen gelassen werden, wenn der Bus voll ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1047652) Verfasst am: 19.07.2008, 22:29 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | Er meinte wohl die Belastung der urbanen, öffentlichen Verkehrsmittel durch Schüler |
Die ja öfter auch mal stehen gelassen werden, wenn der Bus voll ist. |
oder das portemonnaie leer.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1047707) Verfasst am: 19.07.2008, 23:46 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | River Runs Red hat folgendes geschrieben: | Es gibt kein logistisches Argument für Homeschooling. |
Absolut individuelle Förderung von Kindern, lernen speziell angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten?
Ich halte dafür sehr starke Argumente, gerade in einem Staat wie Deutschland mit der Schulsituation wie sie nun mal ist. |
Gibt es auch in Ersatzschulen. Zumindest in vielen. Ich kenne eine Grundschule, in der neben einer Lehrerin auch eine Erzieherin "unterrichen" wird.
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1047710) Verfasst am: 19.07.2008, 23:53 Titel: |
|
|
Was ist denn eine Ersatzschule?
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1047716) Verfasst am: 20.07.2008, 00:02 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Was ist denn eine Ersatzschule? |
Eine Privatschuke, die gewisse Anforderungen erfüllt und daraus resultierend eine staatliche Fördeung erhält, wird als Ersatzschule bezeichnet.
Zitat: | Ersatzschulen
Wenn Privatschulen anerkannte Abschlüsse (zum Beispiel Abitur, Realschulabschluss, Wirtschaftsschulabschluss) vergeben wollen und/oder durch ihren Besuch die Schulpflicht erfüllt werden soll, dann handelt es sich um Ersatzschulen, deren Besuch den Besuch einer entsprechenden staatlichen Schule ersetzt. Ersatzschulen bedürfen einer eigenen staatlichen Anerkennung oder Genehmigung und sind der staatlichen Aufsicht unterworfen.
Solche Privatschulen erhalten eine staatliche Refinanzierung je nach Landesrecht. Die Pflicht zur Förderung der Privatschulen resultiert aus Art. 7 GG., bei konfessionellen Schulen zum Beispiel regelmäßig über 90 Prozent des Betrages, den die Schule als staatliche Schule erhalten würde. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Ersatzschule#Ersatzschulen
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1047719) Verfasst am: 20.07.2008, 00:03 Titel: |
|
|
Zweitooor!
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1047724) Verfasst am: 20.07.2008, 00:09 Titel: |
|
|
Dong.
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1047823) Verfasst am: 20.07.2008, 11:41 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Hm, wenn ich mir das so isoliert nochmal durchlese, was ich geschrieben habe, dann könnte das missverständlich sein. Um das klar zu stellen: ich bin nicht nur für das Recht auf Homeschooling bei einer akuten Indikation, sondern ich bin generell dafür, wenn Kinder und Eltern das möchten und die Eltern geeignete Voraussetzungen dafür mitbringen, bzw. ein geeignetes Konzept dafür haben (Zusammenschluss mit anderen Eltern, Einbeziehung von Privatlehrern, Einbeziehung von Fernschulen, Einbeziehung von lokalen Schulen und dergl.)
|
Ich finde auch, dass es diese Möglichkeit geben muss. Aber kann man wirklich sagen, dass die Gefahr der Förderung fundamentalistischer Parallelgesellschaften unerheblich ist? So eine scholastische Leitkultur ist natürlich ein wichtiges Werkzeug einer strammen Aufklärungsdoktrin, das muss man schon sehen. gnhihihi |
Ihr habt soviel Angst vor den Fundies zu Hause, dass Ihr die in den Kultusministerien völlig überseht.
Solange die stattliche Schule nicht ideologie- und religionsfrei ist, darf sie es auch nicht von anderen Formen verlangen zu sein.
"Was Du nicht willst, das man Dir will, das will auch keiner, was willst'n Du?"
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1047837) Verfasst am: 20.07.2008, 13:01 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Hm, wenn ich mir das so isoliert nochmal durchlese, was ich geschrieben habe, dann könnte das missverständlich sein. Um das klar zu stellen: ich bin nicht nur für das Recht auf Homeschooling bei einer akuten Indikation, sondern ich bin generell dafür, wenn Kinder und Eltern das möchten und die Eltern geeignete Voraussetzungen dafür mitbringen, bzw. ein geeignetes Konzept dafür haben (Zusammenschluss mit anderen Eltern, Einbeziehung von Privatlehrern, Einbeziehung von Fernschulen, Einbeziehung von lokalen Schulen und dergl.)
|
Ich finde auch, dass es diese Möglichkeit geben muss. Aber kann man wirklich sagen, dass die Gefahr der Förderung fundamentalistischer Parallelgesellschaften unerheblich ist? So eine scholastische Leitkultur ist natürlich ein wichtiges Werkzeug einer strammen Aufklärungsdoktrin, das muss man schon sehen. gnhihihi |
Ihr habt soviel Angst vor den Fundies zu Hause, dass Ihr die in den Kultusministerien völlig überseht.
Solange die stattliche Schule nicht ideologie- und religionsfrei ist, darf sie es auch nicht von anderen Formen verlangen zu sein.
"Was Du nicht willst, das man Dir will, das will auch keiner, was willst'n Du?" |
es wird nichts übersehen sondern es wird nicht so eingeschätzt wie du es tust. welche fundies meinst du denn konkret?
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1047838) Verfasst am: 20.07.2008, 13:04 Titel: |
|
|
Qualitätssicherung ist bei den Heimschulen fast nie gegeben, von den fehlenden Sozialkontakten ganz zu schweigen. Homeschooling ist was für Sektenspinner.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047843) Verfasst am: 20.07.2008, 13:26 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Gut, man kann sich jetzt schon drüber streiten, ob ein einheitliches Bildungssystem pluralistischer ist, als ein Flickenteppich fundamentalistischer und sonst wie spinnerter (oder einfach nur schlechter) 'Institute'.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1047848) Verfasst am: 20.07.2008, 13:46 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Gut, man kann sich jetzt schon drüber streiten, ob ein einheitliches Bildungssystem pluralistischer ist, als ein Flickenteppich fundamentalistischer und sonst wie spinnerter (oder einfach nur schlechter) 'Institute'. |
einheitliches bildungssystem?!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1047851) Verfasst am: 20.07.2008, 13:50 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird nichts übersehen sondern es wird nicht so eingeschätzt wie du es tust. welche fundies meinst du denn konkret?
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Jede Schule, in der Religionsunterricht stattfindet ist eine fundamentalistische. So gezähmt dieser auch daherkommen mag.
Ich habe auch meine Zweifel an der Qualifikation von Eltern als Lehrer im Allgemeinen. Ich könnte vielleicht Physik mit unserem Kind machen, meine Frau sicher Bio. Aber wer macht deutsch nach dieser (oder gegen?) misslungenen Reform?
Zweifel habe ich aber auch aufgrund meiner eigenen Schulerfahrung an der Qualifikation der Lehrer, besonders im Difaktischen bereich. Zu meiner Schulzeit konnte man didaktisch 9 von 10 Lehrer in die Tonne hauen. Zum Glück konnten sie ja das Fachliche wenigstens noch vom Blatt an die Tafel abschreiben. Und wenn man was wissen wollte, konnte man es ja nachlesen... zumindest, wenn man, wie ich in Nürnberg eine Stadt- und eine Unibibliothek in Reichweite hatte.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047852) Verfasst am: 20.07.2008, 13:50 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Gut, man kann sich jetzt schon drüber streiten, ob ein einheitliches Bildungssystem pluralistischer ist, als ein Flickenteppich fundamentalistischer und sonst wie spinnerter (oder einfach nur schlechter) 'Institute'. |
einheitliches bildungssystem?! |
pro Bundesland Die Variationen können allerdings noch weit stärker ausfallen, als du dir das offenbar vorstellen kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1047855) Verfasst am: 20.07.2008, 13:57 Titel: |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Gut, man kann sich jetzt schon drüber streiten, ob ein einheitliches Bildungssystem pluralistischer ist, als ein Flickenteppich fundamentalistischer und sonst wie spinnerter (oder einfach nur schlechter) 'Institute'. |
einheitliches bildungssystem?! |
pro Bundesland Die Variationen können allerdings noch weit stärker ausfallen, als du dir das offenbar vorstellen kannst. |
ich kann mir nicht vorstellen, dass die variationen stärker ausfallen können, ich weiß, dass sie es auch auf länder ebene tun.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1047856) Verfasst am: 20.07.2008, 13:59 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird nichts übersehen sondern es wird nicht so eingeschätzt wie du es tust. welche fundies meinst du denn konkret?
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Jede Schule, in der Religionsunterricht stattfindet ist eine fundamentalistische. So gezähmt dieser auch daherkommen mag. |
is ja gut...
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047885) Verfasst am: 20.07.2008, 14:58 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: |
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Gut, man kann sich jetzt schon drüber streiten, ob ein einheitliches Bildungssystem pluralistischer ist, als ein Flickenteppich fundamentalistischer und sonst wie spinnerter (oder einfach nur schlechter) 'Institute'. |
einheitliches bildungssystem?! |
pro Bundesland Die Variationen können allerdings noch weit stärker ausfallen, als du dir das offenbar vorstellen kannst. |
ich kann mir nicht vorstellen, dass die variationen stärker ausfallen können, ich weiß, dass sie es auch auf länder ebene tun. |
Ausnahmen sind aber halt nicht die Regel. Was ich anmerken ließ bezog sich überdies eher auf ein Ideal, als auf eine Zustandsbeschreibung (die ich aber nach wie vor für faktisch halte).
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1047898) Verfasst am: 20.07.2008, 15:30 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | Dein Argument ist hier, stark verkürzt: Da nicht genug Geld für eine allgemeine Schulbildung mit Anwesenheitspflicht da ist, zweige ich von diesem Geld noch etwas ab und schaffe die Schulpflicht ab. |
*kopfkratz*
Nein, mitnichten ist das mein Argument, ganz und gar nicht, in keinster Weise sogar. Ist mir mehr als schleierhaft, wo Du das herausgelesen haben willst.
|
Der Punkt ergibt sich einfach daraus, das wie du ja auch selber als Argument gegen die Ausnützung durch Fundis gebracht hast, für das Homeschooling zumindest Kontrollen erforderlich wären. Von anderen Kosten aus anderen Gründen gar nicht zu reden. Diese Kosten kämen zu den Kosten des derzeitigen Bildungssystems dazu. Viele deiner Kritikpunkte am derzeitigen Bildungssystem lassen sich aber nur lösen, wenn dieses gelöst ist:
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Schulen in Deutschland sind meist mies. Das ist meine Erfahrung. Liegt auch daran, dass Deutschland bei den Bildungsausgaben für die primäre Ausbildung in Europa zu den Schlusslichtern gehört. |
Nur werden die Bildungsausgaben nicht dadurch erhöht werden, sondern nur auf noch mehr Aufgaben verteilt. D.h. das Bildungssystem insgesamt wird noch schlechter.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1047942) Verfasst am: 20.07.2008, 16:57 Titel: |
|
|
Finanzielle Gründe gegen die Zulassung von Homeschooling sehe ich nicht, tut mir leid. Auch sollte man nicht so tun, als ob die momentanen Ausgaben für das Bildungssystem eine fixe gegebene Größe wären, die nicht erhöht werden könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1047962) Verfasst am: 20.07.2008, 17:31 Titel: |
|
|
Wer unterrichtet, kann nicht arbeiten und wer keine Bücher hat, muss sich die kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1047969) Verfasst am: 20.07.2008, 17:41 Titel: |
|
|
Es geht aber um die angeblich erhöhten Kosten für den Staat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1048024) Verfasst am: 20.07.2008, 19:39 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | es wird nichts übersehen sondern es wird nicht so eingeschätzt wie du es tust. welche fundies meinst du denn konkret?
so verbesserungswürdig die staatliche umsetzung der schulpflicht sein mag: die bildung ist auf jeden fall pluralistischer als es eine heimschule je sein kann. |
Jede Schule, in der Religionsunterricht stattfindet ist eine fundamentalistische. So gezähmt dieser auch daherkommen mag. | is ja gut... |
Was? darf ich das nicht sagen? ich dachte, hier sei ein Fundiforum???
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Runs Red registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 336
|
(#1048032) Verfasst am: 20.07.2008, 19:46 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Auch dies taugt mE nicht für eine generelle Ablehnung von Homeschooling. Es könnten Mechanismen erdacht und angewendet werden, die es Eltern nicht erlauben würden, ihre Kinder komplett von der Umwelt abzuschirmen. |
Ich glaube diese These erst, wenn ich sie zum ersten mal wirklich bestätigt sehe. In den Ländern mit Homeschooling die ich kenne funktionieren diese Kontrollmaßnahmen eigentlich nie komplett
Zitat: |
Dein Argument hört sich übrigens verdammt Wolfgang-Schäuble-mäßig an: "Wir müssen das Recht X einschränken, denn dieses Recht würde nur von den Falschen in Anspruch genommen und ausgenutzt, von den Terroristen oder so."
Man kann so letztlich jede Zwangsmaßnahme und jeden Rechteentzug rechtfertigen. "Wir müssen unsere Freiheit aufgeben, damit sie nicht von den Feinden der Freiheit aufgehoben wird." |
Das Recht X (in diesem Fall Homeschooling) würde zwei extrem wichtige Rechte (nein, keine Faschos ) für die betroffenen Kinder ausser Kraft setzen:
a) das recht auf Chancengleichheit- Es müssten nicht mehr alle Kinder von Lehrern unterrichtet werden, die nach immer gleichen Maßstäben kontrolliert werden
und b) das recht auf Bildung. Es könnte einfach nicht gewährleistet werden, dass alle Kinder von ihren Eltern alles nötige beigebracht bekämen.
Diese Rechte wiegen IMO schwerer als das Recht, dass Kind nicht aus der Hand geben zu müssen.
_________________ "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)
"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1048058) Verfasst am: 20.07.2008, 20:33 Titel: |
|
|
Wie stehen Schulpflichtbefürworter zur Kindergartenpflicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spartacus Leto Ist hier raus!
Anmeldungsdatum: 27.08.2005 Beiträge: 5659
|
(#1048069) Verfasst am: 20.07.2008, 20:41 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Wie stehen Schulpflichtbefürworter zur Kindergartenpflicht? |
Im Rahmen der einer sozialistischen Erziehung durchaus überlegenswert.
|
|
Nach oben |
|
 |
River Runs Red registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.09.2007 Beiträge: 336
|
(#1048181) Verfasst am: 20.07.2008, 22:24 Titel: |
|
|
Mo07 hat folgendes geschrieben: | Wie stehen Schulpflichtbefürworter zur Kindergartenpflicht? |
Da dem Kind im Kindergarten oft nichts vernünftiges beigebracht wird stehe ich dem eher kritisch gegenüber
Bzw. ich empfinde so etwas als tyrannei des Staates, da er unnötig die Zeit der Kindheit für dumme Bastelarbeiten verheizt!
_________________ "Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)
"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
|
|
Nach oben |
|
 |
|