Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Erinnerung ist... |
... sehr positiv. Mir wurde Wertschätzung entgegengebracht und Werte vermittelt. |
|
7% |
[ 8 ] |
...eher positiv. Überwiegend ok, selten schlecht. |
|
47% |
[ 51 ] |
... neutral. Lehrer haben ihren Job gemacht. Ich hatte weder Sympathie noch Antipathie. |
|
15% |
[ 17 ] |
...eher negativ. Ausraster, Überlegenheitsgehabe,etc überwiegen. |
|
28% |
[ 31 ] |
|
Stimmen insgesamt : 107 |
|
Autor |
Nachricht |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#1043026) Verfasst am: 11.07.2008, 19:25 Titel: |
|
|
Tadellose Männer und Frauen im pädagogischen Frontdienst, paar Sozis, 2-3 stramme Konservative, ein Geschichts-Deutschlehrer dessen Unterricht spielend die Leistungsanforderungen eines Einführungskurses Dt. Literaturwissenschaft oder GK Geschichte an einer x-beliebigen Uni erreicht hätte und halt ab und an vollkommen gescheiterte Existenzen als Refs, aber auch wirklich fähige und intelligente Junglehrer.
Kurzum: Liegt vll. an der Schule, deren Lage, Bundesland und am Renommee dass ich nicht von Ideologisch-Verstrahlten, Hinkenden, Lahmen, Dummen und Hässlichen unterrichtet wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#1043065) Verfasst am: 11.07.2008, 20:10 Titel: |
|
|
Naja, es war schon sehr gemischt. In der Grundschule (Sonderschule für Sehbehinderte) hatte ich sehr engagierte und sehr gute Lehrer (oder mehr Zeit in meiner Erinnerung sie zu glorifizieren). Auf dem Regelgymnasium habe ich erstmal einen riesigen Kulturschock bekommen
Es gab da einige sehr engagierte Lehrer, denen es zu verdanken ist, dass ich nicht 'abgeschoben' wurde auf eine Realschule, aber ich habe auch zum ersten mal richtig schlechte Lehrer gehabt. Leute denen Spaß macht, Schüler zu erniedrigen, Lehrer nach Favoriten oder anscheinend mit einem Würfel benoten, solche, die nicht erklären konnten selbst wenn ihr Leben davon abhängen würde, solche die es nicht schafften die Klasse zur Ruhe zu bringen, solche die mich aus dem unterricht bei anderen geholt hatten damit ich ihnen helfe das Internet für die Klasse freizuschalten. Ich hatte diese Lehrerin nichtmal im Unterricht, trotzdem hat sie immer mich gefragt ob ich helfen könnte wenn ihre Französisch-Klasse etwas im Netz recherchieren sollte und sie dass Passwort nicht kannte. 'surfer' und 'keins' war ja auch so schwer zu merken. Irgendwann wurde das System umgestellt und es gab verschiedene Benutzeraccounts (ich bekam ganz offiziell auch einen da der Informatiklehrer mir vertraut hat). Ich habe sie dann immer eingeloggt indem ich ihren Namen zwei mal eingegeben hatte. Einmal ins Benutzername und einmal ins Passwort-Feld. Ja, ich habe sie mehrmals gebeten mit mir ausser Hörweite zu gehen, so dass ich es hätte erklären können, aber sie hat das nie gemacht. Ich konnte ja helfen.
Jetzt in der Erwachsenenbildung habe ich zum ersten Mal 'Schwimmer' kennengelernt, die bei der ersten Frage, die leicht über den Lehrplan hinausgeht mächtig ins Schwimmen kommen.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1043076) Verfasst am: 11.07.2008, 20:26 Titel: |
|
|
Wer regelmäßig "Wer wird Millionär" schaut wird es bestätigen können.
Wenn ein Kandidat als Beruf: "Lehrer" angibt, kann man Gifft drauf nehmen, daß er/sie nicht über 8.000 Euro raus kommt. (Jaja, ich weiß, es gab schon mal Ausnahmen.) Bei "Wissen" das über Schule hinausgeht, sind die katastrophal.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1043077) Verfasst am: 11.07.2008, 20:27 Titel: |
|
|
Syku hat folgendes geschrieben: |
Jetzt in der Erwachsenenbildung habe ich zum ersten Mal 'Schwimmer' kennengelernt, die bei der ersten Frage, die leicht über den Lehrplan hinausgeht mächtig ins Schwimmen kommen. |
Das ist tatsächlich der Punkt an dme man einen grossen Schnitt bei den Lehrern machen kann.
Die, die Probleme bekommen, wenn sie was nicht wissen und die, dann sagen könne "Da kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber wenn du mich nächste Woche fragst, habe ich mich schlau gemacht.". Das erfordert allerdings einiges an Sebstbewusstsein.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#1043078) Verfasst am: 11.07.2008, 20:28 Titel: |
|
|
Insgesamt habe ich mich für »neutral« entschieden: Am oberen Ende der Skala ein Lehrer, der mit Sicherheit auch einen guten Motivationstrainer hätte abgeben können. Er hat es tatsächlich geschafft, auch beim redensartlichen »Lümmel auf der letzten Bank« noch Interesse für seinen Unterrichtsstoff zu erwecken.
Am anderen Ende der Skala gab es dann z. B. Lehrer, die während des Unterrichts Anekdoten zum Besten gaben, die nicht das Geringste mit dem Unterricht zu tun hatten; und dementsprechend sahen auch die Benotungen aus: sie bezogen sich ebenfalls auf Aspekte, welche im Unterricht überhaupt nicht vermittelt worden sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1043080) Verfasst am: 11.07.2008, 20:31 Titel: |
|
|
In eine Klasse habe ich mal eine "Ehrenrunde" gedreht. Die meisten Lehrer haben an der gleiche Stelle im Unterricht die gleichen "spontane" Witzchen gebracht.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
DieNeueMitte Ohne eigene Schuld umlautfrei
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 850
Wohnort: Southampton
|
(#1043126) Verfasst am: 11.07.2008, 21:21 Titel: |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: |
Das ist tatsächlich der Punkt an dme man einen grossen Schnitt bei den Lehrern machen kann.
Die, die Probleme bekommen, wenn sie was nicht wissen und die, dann sagen könne "Da kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber wenn du mich nächste Woche fragst, habe ich mich schlau gemacht.". Das erfordert allerdings einiges an Sebstbewusstsein. |
Mein infolehrer am Gymnasium kannte auch Pascal nicht so gut wie ich und hat sich von mir helfen lassen, aber das zuzugeben oder dann zu schwimmen ist ein großer Unterschied. Leute, die da schwimmen und ggf falsch antworten kann ich nicht wirklich respektieren.
_________________ Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht!
Center or Centrist: Your own political position, regardless of where you are outside the fora. This position is, of course, the voice of sweet reason and compromise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#1043148) Verfasst am: 11.07.2008, 21:47 Titel: |
|
|
Die meisten Schüler haben es mit einer unübersichtlich großen Lehrergruppe zu tun.
Pauschale Einschätzungen sind somit unerheblich.
Schätzung:
Grundschule: 1 o. 2 Klassenlehrer und ca 5 -10 Fachlehrer
Mittelstufe (SekI): 2-4 Klassenlehrer 10 bis 30 Fachlehrer
Oberstufe: 10 - 20 Kurslehrer
(Angaben ohne Schulwechsel zwischen durch)
mfg Kosh
|
|
Nach oben |
|
 |
Montaigne mit dem anderen Blick
Anmeldungsdatum: 20.06.2008 Beiträge: 86
Wohnort: Atelier
|
(#1043902) Verfasst am: 13.07.2008, 17:49 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wer regelmäßig "Wer wird Millionär" schaut wird es bestätigen können.
Wenn ein Kandidat als Beruf: "Lehrer" angibt, kann man Gifft drauf nehmen, daß er/sie nicht über 8.000 Euro raus kommt. (Jaja, ich weiß, es gab schon mal Ausnahmen.) Bei "Wissen" das über Schule hinausgeht, sind die katastrophal. |
Ich habe etliche Bekannte, die Lehrer und Lehrerinnen sind. Deutschlehrer: Sie reden von Paul Celan und kennen ein Gedicht von ihm, nämlich das, in dem "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" drin vorkommt. Religionslehrer: sie unterrichten Religion und haben die Bibel nicht gelesen. Sie kennen das, was sie wissen, aus bestenfalls Sekundär-, in der Regel aber aus Tertiärliteratur, und nur was der Lehrplan vorschreibt. Ich will ihnen keinen Vorwurf machen. Ich will sie nur vor Überschätzung in Schutz nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1043916) Verfasst am: 13.07.2008, 18:27 Titel: |
|
|
Ich kann da nicht abstimmen, weil ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe.
Tendenziell: 1. BW übel, 2. BW gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nocturne hat eine Laterne
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge: 60
|
(#1043975) Verfasst am: 13.07.2008, 21:21 Titel: |
|
|
Hab "eher negativ" gestimmt. Bin mit meinen 20 Jahren ja noch nicht lange aus der Schule draußen und kann nur sagen, dass Pisa usw. mich garnicht verwundert.
Bin auf einer ländlichen Gegend zur Schule gegangen, die Schulen haben einen sehr guten Ruf. Hier mal so meine Highlights:
4-6 Klasse:
- Religionslehrer (der auch der Direktor der Schule war) hat mich vor der Klasse geschimpft, weil ich behauptete die Erde wäre durch den Urknall enstanden und nicht von Gott gemacht.
- Mathelehrer, der sehr häufig einfach mal die ganze Stunde über nur von seinen Kindern oder seinen Hobbys erzählt hat. Bei Arbeiten haben wir dann natürlich alle versagt, weil wir ja nicht vorbereitet waren. Er hat dann einfach solange Aufgaben gestrichen, bis der Notendurchschnitt wieder passte. Ich glaube in so ziemlich jedem Jahrgang wurde wegen ihm ein Sonderelternabend einberufen. Da er aber gut mit dem Direktor dran war, ist ihm nie was passiert.
Gymnasium/Realschule:
- Geschi/PoWi Lehrer, der wohl geistig nicht mehr ganz da war und somit der Unterricht einfach nur zum Sterben langweilig und teilweise bizarr war. Zum Glück musste er keine Arbeiten mehr schreiben (das wollte die Schulleitung uns wohl nicht antun). Im Unterricht gelernt: Null. Als wir uns mal bei der Klassenlehrerin beschwert haben, gab es als Antwort: "Der Mann ist sehr krank, da er aber in 4 Jahren in Pension geht, können wir da auch nichts machen." Großartig!
- Als ich vom Gymnasium auf die Realschule gewechselt bin, gratulierte mir meine Chemielehrerin dazu, dass ich nun eine Karriere bei Aldi oder als Frisöse anstreben könnte. Und nicht scherzhaft!
- Religionslehrer, der nebenbei Pfarrer war (und ein schönes Kreuzchen an der Jacke trug!) und hobbymäßig Schüler zum Heulen brachte, indem er sie vor der Klasse durch nicht aufhörende Fragerei gedemütigt hat.
- Französischlehrerin mit dem gleichen Hobby.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1043985) Verfasst am: 13.07.2008, 21:39 Titel: |
|
|
übel.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1044160) Verfasst am: 14.07.2008, 09:50 Titel: |
|
|
Den Namen meines ersten Russischlehrers habe ich zwar vergessen, der kurzes Naturrothaar trug.
Aber die Autonummer seines weinroten Wartburgs (ganz selten, erkannte man sofort in der Stadt!) habe ich mir gemerkt. Soll ich sie hier bringen? (LA 26 - ... Autokennzeichenhistorische Interessierte werden unschwer Erfurt erkennen));
ach ne, lieber nicht, bin ja schließlich kein Denunziant, auch wenn das Ganze 40 Jahre zurückliegt, und der Wartburg inzwischen höchstens zu einem Stück Blech verformt ist..
Zu diesem Lehrer nun ist folgendes zu sagen:
a) obwohl Parteimitglied, war er auf einmal für immer Richtung Westen verschwunden (könnte sogar mit 1968 hinkommen, *grübel*);
b) Im Unterschied zu den Erlebnissen von anderen hier im Forum, war Schlagen sehr streng verboten. Wer als Lehrer erwischt wurde, flog von der sozialistischen Schule.
Deshalb wurde die "Feinarbeit" mit widerspenstigen Schülern gern dem Turnlehrer überlassen, der dieselben mal kurz auf sein Zimmer nahm ("Halt gefälligst die Schnauze, wenn ich mich mit Dir unterhalte!")
So, und dieser Lehrer mit dem weinroten Wartburg ging durch die Reihen und erteilte ziemlich harte Kopfnüsse mit der Bemerkung: "Ein kleiner Schlag auf den Hinterkopf erhöht das Denkvermögen!";
c) Und nun kommt für mich das Schärfste. Da ich recht gut mit dem Russischen zurechtkam, hatte ich mit dem Rothaarigen kaum Schwierigkeiten und bekam keine Kopfnüsse. Doch fragte er mich eines Tages: "Kennst Du wenigstens den Roman von Babajewski, 'Der Ritter des goldenen Sterns'*? Das steht alles drin, wie sich die Leute wirklich anstrengen!"
* Babajewski (geb. 1909); 1949 Stalin-Preis 1. Klasse; deutsch: 700 Seiten, Verlag Volk und Welt, Berlin 1952. unter Umständen der übelste stalinistische Schinken, wo gab
Herzlichen Glückwunsch an alle im Westen, die den Typen dann vielleicht als Lehrer gekriegt haben!
Mein Staatsbürgerkundelehrer, Genosse R ..., der erst 1943 bei Rommel im Wüstensand war (ein Langweiler erster Güte), ist 1991 sogar Schuldirektor in Schleswig-Holstein geworden! Das gehört zu den 3 große Wundern der "Wende", die es für mich gab (über das meiste, was sonst passierte, brauchte man sich nicht zu wundern, da hatte man sich in dem Typen nicht geirrt.)
Und schließlich noch mein allererster Lehrer, der alles unterrichtete: Ein paar Grundlagen ja, aber das Spannendste waren seine Berichte aus dem Krieg (er selbst völlig fertig, zuckend, beim geringsten Anlass losbrüllend):
Wie die Wehrmachtsangehörigen sich immer mehr auf eine Nehrung zurückzogen! Wie die sowjetischen Soldaten (na "der Russe" hat er sich verkniffen) den Sack zumachten! Wie die SS kam, die Partisanen in eine Scheune gesperrt wurden und dann mit Maschinengewehren hineingefeuert wurde! (vor einer 2. Klasse).
Sehr Lehrreich: im düsteren Wald oder in der Wüste läuft man tatsächlich stundenlang im Kreis herum und kommt an der gleichen Stelle wieder heraus! (ist mir dann zweimal auch tatsächlich passiert, aber nicht in der Wüste).
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1044168) Verfasst am: 14.07.2008, 10:11 Titel: |
|
|
Ich hatte wenige gute und viele schlechte Lehrer. Einige waren immerhin unterhaltsam. Zwei sind mir besondern in Erinnerung geblieben. Zum einen mein Klassenehrer aus der siebten oder achten Klasse. Als "Wandertag" war, den alle anderen Klassen zu Ausflügen in Freizeitparks o.ä. zu nutzen pflegten, entgegnete er auf entsprechende Vorschäge von unserer Seite nur: "Es heißt doch Wandertag. Also wandern wir." Die Wanderung bestand dann in einem strammen Fußmarsch zu seinem schicken Vorstadthaus. Dort angekommen sagte er nur: "So, ich bin zu Hause, ihr könnt jetzt auch gehen. Da drüben ist `ne Bushaltestelle." Leider fuhr der Bus nur alle anderthalbstunde und auch die Tatsache, dass einige gar kein Ticket für den entsprechenden Geltungsbereich besaßen, interessierte den Herrn Lehrer herzlich wenig.
Getoppt wurde das nur von meiner Französischlehrerin, ebenfalls in dieser Jahrgangsstufe. Das war die faulste Lehrerin, die man sich vorstellen kann. Sie hatte selten Lust zu irgendetwas. Das merkte man ihr nicht nur an, sie selbst sprach es auch offen so aus. Beim Betreten der Klasse sagte sie häufig Sätze wie: "Boah Leute, ich bin schon wieder völlig fertig." Im Unterricht spielte sie die meiste Zeit gelangweilt an ihren Haaren herum. Bei schriftlichen Tests musste man sich gar nicht erst die Mühe machen, Spickzettel zu schreiben. Es war nämlich problemlos möglich, das Schulbuch offen neben sich auf den Tisch zu legen. Auch das Herumrreichen von Blättern bemerkte sie entweder nicht oder es war ihr egal. Während Klassenarbeiten ging sie auch gerne mal auf Toilette und ließ uns völlig unbeaufsichtigt zurück. Als wir mit ihr mal einen Ausflug nach Brüssel machten, eröffnete sie uns nach ca. zwei Stunden Stadtbesichtigung, wir könnten die Stadt jetzt auf eigene Faust erkunden, sie jedenfalls suche sich jetzt erst mal `ne schöne Kneipe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1048543) Verfasst am: 21.07.2008, 15:33 Titel: |
|
|
Dre mieseste Lehrer, den ich je hatte, war Herr B. in Informatik. Informatik-Unterricht bestand Mitte der Achtziger in den theoretischen Grundzügen des Programmierens, wobei die Schule lediglich mit zwei Rechnern ausgestattet war und damit jeder praxisorientierte Unterricht zum Scheitern verurteilt war. Herr B. achtete sorgsam darauf, ein paar Computerfreaks um sich zu scharen und alle anderen durch gezieltes Ignorieren zu vergraulen. Später wurden noch ein paare Rechner für seine Computerfreaks angeschafft, wobei Herr B. (wie in privater Runde der Schulleiter erzählte) darauf achtete, das gesamte Budget aufzubrauchen, das auch noch für ein paar andere Anschaffungen hätte reichen sollen. Kurzum, Herr B. war sozial und pädagogisch als Lehrer so ungeeignet, wie nur sein kann. Besagter Schulleiter äußerte dann auch in privater Runde: "Unter uns gesagt, der Mann ist ein Schwein."
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1048553) Verfasst am: 21.07.2008, 15:46 Titel: |
|
|
informatikunterricht sah in den 90ern/frühen 00ern quer durch diverse bildungsanstalten (gymnasium und berufskolleg inkl.) wie folgt aus:
PC einschalten, PC-komponenten (ne hdd, mutterbrett, bildschirm, keyboard) betiteln lernen, word öffnen, excel öffnen, darin was lustiges tippen/addieren, dann ein, zwei jahre lernen wie man das zeug abspeichert, wie man eine CD/diskette einlegt und öffnet, ausserdem zur abschlussprüfung eine diffizile aufgabe in paint (haus vom nikolaus malen!) .....PC-ausschalten. angeführter grund: nicht jeder hat das gleiche hintergrundwissen. gut...das ist beim rechnen und schreiben ähnlich, aber deswegen beschränkt man sich auch nicht aufs zählen bis 10 und den buchstaben A.
ich hab also meine zeit damit verbracht meinen mitschülern möglichst vom lehrer unbemerkt rotten.com vorzustellen und die schulzensurwall zu umgehen
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1048556) Verfasst am: 21.07.2008, 16:10 Titel: |
|
|
Ich habe überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Die meisten waren äußerst engagiert und haben ihren Unterricht sehr interessant gestaltet. Vor allem die Mathelehrerin war eine der besten Lehrerinnen, die ich je erlebt habe. Auch mein Biolehrer war ein ganz besonderes Exemplar, ein Homosexueller, der aussah wie Jesus. Bei dem habe ich wirklich was gelernt und ihn stets sehr geschätzt, da er sich auch außerhalb des normalen Unterrichts engagiert hat. In einem meiner Hassfächer (Deutsch) hatte ich eine wirklich coole Lehrerin, die keine Schleimer mochte, das war mein Glück, sonst hätte mir das Fach wohl das Genick gebrochen. Der Direktor, sowie meine Physiklehrerin (hatte ich als LK ) und die Sozi/Geolehrerin waren eine totale Katastrophe.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1048564) Verfasst am: 21.07.2008, 16:22 Titel: |
|
|
Meiner noch recht jungen Englischlehrerin machte es nichts aus, sich unbekümmert vor der Klasse auf den Tisch zu setzen und die Beine baumeln zu lassen.
Zwar konnte sie bis dahin selbst noch nicht in England oder in Amerika gewesen sein, weil die jüngeren Lehrer in der DDR kein Ausreisevisum erhielten. Aber ich glaube, dass sie dennoch einen beachtlichen Wortschatz und eine recht flüssige Aussprache hatte.
Neben den eng geschnittenen Miniröcken gab es zu jener Zeit auch noch die glockenförmig wallenden Faltenröcke, die sie trug, so dass bei dieser ihrer sitzenden Haltung auf dem Tisch wirklich minutenlang alles zu sehen war, was ansonsten eher bedeckt worden wäre.
Sie schien es aber nicht zu bemerken und fragte mich schließlich verwundert: "Warum schauen Sie denn zum Fenster, wenn ich Sie etwas frage?"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1048607) Verfasst am: 21.07.2008, 17:54 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Meiner noch recht jungen Englischlehrerin machte es nichts aus, sich unbekümmert vor der Klasse auf den Tisch zu setzen und die Beine baumeln zu lassen.
Zwar konnte sie bis dahin selbst noch nicht in England oder in Amerika gewesen sein, weil die jüngeren Lehrer in der DDR kein Ausreisevisum erhielten. Aber ich glaube, dass sie dennoch einen beachtlichen Wortschatz und eine recht flüssige Aussprache hatte.
Neben den eng geschnittenen Miniröcken gab es zu jener Zeit auch noch die glockenförmig wallenden Faltenröcke, die sie trug, so dass bei dieser ihrer sitzenden Haltung auf dem Tisch wirklich minutenlang alles zu sehen war, was ansonsten eher bedeckt worden wäre.
Sie schien es aber nicht zu bemerken und fragte mich schließlich verwundert: "Warum schauen Sie denn zum Fenster, wenn ich Sie etwas frage?" |
Ich halte es für abwegig, die Lehrerin zu unterstellen, daß sie es nicht bemerkt hätte.
Meinen eindruck ist: sie hatt es genau gemerkt und provoziert Dich auch noch damit; das Luder. (Ich liebe Luder)
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1048617) Verfasst am: 21.07.2008, 17:59 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Meiner noch recht jungen Englischlehrerin machte es nichts aus, sich unbekümmert vor der Klasse auf den Tisch zu setzen und die Beine baumeln zu lassen.
Zwar konnte sie bis dahin selbst noch nicht in England oder in Amerika gewesen sein, weil die jüngeren Lehrer in der DDR kein Ausreisevisum erhielten. Aber ich glaube, dass sie dennoch einen beachtlichen Wortschatz und eine recht flüssige Aussprache hatte.
Neben den eng geschnittenen Miniröcken gab es zu jener Zeit auch noch die glockenförmig wallenden Faltenröcke, die sie trug, so dass bei dieser ihrer sitzenden Haltung auf dem Tisch wirklich minutenlang alles zu sehen war, was ansonsten eher bedeckt worden wäre.
Sie schien es aber nicht zu bemerken und fragte mich schließlich verwundert: "Warum schauen Sie denn zum Fenster, wenn ich Sie etwas frage?" |
Bei uns an der Schule gab es auch so Eine (mit Minirock), allerdings nur in meiner Parallelklasse. Die Mädels haben sich immer gewundert weshalb die Jungs in den letzten Reihen mit dem Kinn auf der Schulbank dagesessen sind.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1048627) Verfasst am: 21.07.2008, 18:07 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Meiner noch recht jungen Englischlehrerin machte es nichts aus, sich unbekümmert vor der Klasse auf den Tisch zu setzen und die Beine baumeln zu lassen.
Zwar konnte sie bis dahin selbst noch nicht in England oder in Amerika gewesen sein, weil die jüngeren Lehrer in der DDR kein Ausreisevisum erhielten. Aber ich glaube, dass sie dennoch einen beachtlichen Wortschatz und eine recht flüssige Aussprache hatte.
Neben den eng geschnittenen Miniröcken gab es zu jener Zeit auch noch die glockenförmig wallenden Faltenröcke, die sie trug, so dass bei dieser ihrer sitzenden Haltung auf dem Tisch wirklich minutenlang alles zu sehen war, was ansonsten eher bedeckt worden wäre.
Sie schien es aber nicht zu bemerken und fragte mich schließlich verwundert: "Warum schauen Sie denn zum Fenster, wenn ich Sie etwas frage?" |
So was ähnliches habe ich auch mal erlebt, da hat sich eine Lehrerin von vorn über den Tisch gebäugt, sodass ich ihre Brüste in voller Schönheit sehen konnte (war übrigens auch eine Englischlehrerin). Ich habe nicht wahrgenommen was sie zu mir sagte und konnte meinen Blick nicht abwenden, meine Tischnachbarin schaute mich leicht entsetzt an
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1048767) Verfasst am: 21.07.2008, 20:55 Titel: |
|
|
Jedenfalls genoss der pubertierende Kavalier und schwieg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1048827) Verfasst am: 21.07.2008, 22:19 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Jedenfalls genoss der pubertierende Kavalier und schwieg. |
Ich würde es heute nicht anders machen
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1048841) Verfasst am: 21.07.2008, 22:30 Titel: |
|
|
Ihr zwischen die Beine geschaut zu haben, wäre sicherlich noch interessanter gewesen. (Minirock)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1049843) Verfasst am: 23.07.2008, 16:22 Titel: |
|
|
Ich habe die Schule immer als boeses Tier empfunden,
da ich in leichter Form autistisch bin und aufgrund dessen sehr viele Probleme hatte.
Angefangen mit Mathematik, worin ich immer Schwierigkeiten hatte aber in der 3ten Klasse kam ich mal irgendwann gar nicht mehr mit, da hagelte es nur noch 5en.
Durch meinen Autismus hatte ich auch motorische Probleme, die sich besonders auch im Sportunterricht zeigten und die dieses Fach fuer mich zum Albtraum werden ließen..
Ist schon klar oder- Sport ist das ideale Mobbingfach fuer Leute die es ned "drauf haben", fuer alle anderen ist es das perfekte Fach um abzuschalten und Spaß zu haben.
Da ich auch nie viel gesagt habe, bin ich irgendwie immer uebersehen worden und habe deshalb auch nicht die notwendige Foerderung bekommen, die ich eigentlich gebraucht haette.
Lehrer waren immer so ne Sache, entwerder ich mochte sie und sie mich, oder es ging gar nix.
Manchmal wuensche ich mir nochmal von vorn anfangen zu koennen, dann wuerde ich vieles anders machen- aber wer kann das schon..
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1049875) Verfasst am: 23.07.2008, 17:48 Titel: |
|
|
Ich hatte eigentlich nie große Probleme in der Schule. Aber seltsame Lehrer gab es schon. Zum Beispiel sowohl die Biologie- als auch die Chemielehrerin waren komplett unfähig. Ich habe in diesen Fächern absolut nichts gelernt. Wirklich nichts. In der Oberstufe habe ich beides dann abgewählt, war froh, dass das möglich war.
Sportlehrer hatte ich zwei verschiedene: der eine ließ uns immer ziemlich lange durch die Gegend laufen und fuhr auf einem Mofa nebenher. Er beschimpfte uns dabei, wir sollten nicht so faul sein und schneller laufen. Der andere war ziemlich klein und hatte vielleicht deswegen einen Minderwertigkeitskomplex. Er ließ uns immer Fußball spielen und schrie dann fortlaufend: "Los, geh rein! Tritt in die Beine! Tritt zu! Feste!" Und freute sich dann sehr, wenn jemand böse gefoult wurde. Irgendwie ganz, ganz merkwürdig.
Und dann hatte ich in der Oberstufe Physik-Leistungskurs und der Physiklehrer hatte keinen Bock. Unsere Schule war in U-Form gebaut, in dem einen Flügel lag der Physikraum, gegenüber das Lehrerzimmer. Wir warteten immer lange nach dem Klingeln vor dem verschlossenen Physikraum, bis wir keine Lust mehr hatten und gehen wollten. Dann kam er regelmäßig den Gang herangestürmt, er muss uns von gegenüber beobachtet haben. Im Unterricht stand er immer so 5 bis 10 Minuten am Fenster, guckte hinaus und sagte kein Wort. Dabei bohrte er ausgiebig in der Nase. Was er dort herauspulte, rollte er dann zu einem Kügelchen zusammen und schnippte es in unsere Richtung, mit den Worten "Wen's trifft, den trifft's." Dann setzte er sich ans Lehrerpult, legte die Füße darauf und las aus dem Physikbuch vor. Das wurde ihm selber aber nach 5 Minuten zu langweilig und dann verschwand er im Vorbereitungsraum und kam nicht wieder bis zum Ende der Stunde. Seine Arbeiten waren sehr, sehr leicht, wahrscheinlich, weil sie dann für ihn schnell zu korrigieren waren. Ich fing irgendwann an, diesen Kurs ausgiebig zu schwänzen und bin in Physik ziemlich abgesackt (nicht wegen der schriftlichen Arbeiten, sondern wegen der Noten in Mitarbeit. Weil es ihn aus einem mir unerfindlichen Grunde störte, dass ich schwänzte, sackten die ab. Obwohl sich meine Mitarbeit gar nicht änderte, die blieb konstant bei Null).
Der Typ ist dann übrigens später Direktor der Schule geworden. Klassischer Fall von Peter-Prinzip.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1049908) Verfasst am: 23.07.2008, 18:34 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Der Typ ist dann übrigens später Direktor der Schule geworden. Klassischer Fall von Peter-Prinzip. |
So einen Direktor hatten wir auch, das Problem war nur, dass er als Direktor noch mehr Scheiße gebaut hat. Ihn wieder los zu werden war mühsam. Erste Bestrebungen dazu gabs schon, als ich noch zur Schule ging. Wie ich erfahren habe, haben sie es erst dieses Jahr geschafft ihn per Gerichtsbeschluss woanders hinzuversetzen. Schlimm sowas
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1049936) Verfasst am: 23.07.2008, 18:57 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Der Typ ist dann übrigens später Direktor der Schule geworden. Klassischer Fall von Peter-Prinzip. |
So einen Direktor hatten wir auch, das Problem war nur, dass er als Direktor noch mehr Scheiße gebaut hat. Ihn wieder los zu werden war mühsam. Erste Bestrebungen dazu gabs schon, als ich noch zur Schule ging. Wie ich erfahren habe, haben sie es erst dieses Jahr geschafft ihn per Gerichtsbeschluss woanders hinzuversetzen. Schlimm sowas |
Vielleicht sind wir ja in dieselbe Schule gegangen? War der auch Physiklehrer?
Deiner wurde bestimmt ins Schulministerium versetzt. Stimmt's? Dort landen bestimmt alle Lehrer, die unfähig sind. Rausschmeißen kann man sie ja nicht. Nur wegloben. Eine Variante des Peter-Prinzips.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#1070259) Verfasst am: 21.08.2008, 15:25 Titel: |
|
|
Nachdem Spiegel Artikel musste ich da gerade mal durchzappen:
SCHULFRUST BEI "HART ABER FAIR"
Hassliebe zu Paukern
Von Christian Buß
Lehrer sind Mangelware - in doppelter Hinsicht. Zwar machte Plasbergs Schul-Talk klar, dass das Land dringend mehr Unterrichtskräfte braucht. Dennoch bleibt der Ruf der Pädagogen widersprüchlich - für die einen sind sie Witzfiguren, für die anderen Heilsbringer.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,573397,00.html
Armutszeugnis für die Schule -
sparen wir die Zukunft unserer Kinder kaputt?
Überfüllte Klassen, ausgebrannte Lehrer, halbgare Reformen – die Wut über das Chaos an den Schulen wächst. Politiker reagieren hektisch, drücken sich vor den grundlegenden Fragen: Lockt dieses System eigentlich die richtigen Lehrer an? Und müssen Eltern sich nicht selbst mehr kümmern, statt Lehrer mit Beschwerden und Klagen zu überziehen?
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2008/20080820.php5?akt=1
Stream:
http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?p=4&b=199
Haben ja ein paar onboard, tillich vor!
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1070775) Verfasst am: 22.08.2008, 03:10 Titel: |
|
|
Negativ - jedenfall's bei allen Lehrer in "früheren Schulen" als der BBS (Berufsbildende Schule) und der Abendschule dannach.
"Die Lehrer", die oft bis immer nur die "kleinen Schüler" unterrichtet hatten, die nicht älter als 14 Jahre waren - waren in meinen Schulen oftmals faule Säcke mit dem Hang zur Asozialität. Vielleicht hatte ich das Problem, das ich einfach nur in einer Hauptschule war - aber das sollte kein Normalzustand sein.
Mit den Problemen der Schüler wurde sich nicht beschäftigt. Besonders Probleme wie Mobbing, Rauchen auf dem Klo, Bedrohung von Mitschülern und Sachbeschädigung...
Alles, was den Lehrern etwas Arbeit gemacht hätte, haben sie strikt abgelehnt. Hauptsache jede Pause im Sekretariat Kaffee schlürfen und die fette Wampe mästen. Mein Gott, was waren das für schlimme Erinnerungen.
Mal was gutes: Ich hatte (wie oben genannt) später auch nur noch Lehrer, die es mit ihrem Beruf auch ernst meinten und meist vorbildlich waren. Die negativen Erinnerungen sind aber leider etwas erwähnenswerter,
denn Lehrer sollten ihren Beruf gefälligst "immer" ernsthaft ausüben und nicht nach dem Motto: "Ich mache nur das nötigste und nicht mehr. Ich will ja nur bezahlt werden..."
Gerade gegenüber "jüngeren Schülern" meint man wohl, es sich rausnehmen zu können. Wer schliesslich ein Kind ist, der wird irgendwie nie ernst genommen und man kann Lehrer ja nichtmal melden btw. anzeigen dafür, ne?
Wenn in der Abendschule einige Lehrer so arbeiten würden wie in der Hauptschule ungefähr acht Jahre zuvor die anderen Lehrer und die Schüler wären derart unzufrieden und würden den melden, würde der auch geprüft und eventuell entlassen werden - wenn die schlampige Arbeit mehrmals aufgefallen, oder schon beim ersten mal zu skandalös wäre
War in meiner Vergangenheit aber leider nie der Fall...
... und da beginnt leider schon wieder die "Kinderverachtung" von Deutschland.
Die "asozialeren" unter den Lehrern -> hat man die "asozialeren" Schüler unterrichten lassen. Dumm ist nur, das auch "nicht übel asoziale" Schüler (wie ich), die ihre Mitschüler NICHT zusammenhauen und "NICHT" auf dem Klo eine rauchen wollten, von denen auch unterrichtet wurden.
Verdammt, ich hätte damals in der OS (Orientierungsstufe, soll ja abgeschafft worden sein) wohl mal lieber mehr büffeln sollen - dann hätte man mich auch nicht in die Hauptschule gesteckt...
Das ist aber keine Rechtfertigung, mir und anderen asoziale Lehrer zur Verfügung zu stellen nach dem Motto: "Sind ja eh' alles nur asoziale, kleine Gossenkinder. Die sind nur Hauptschule! Die sind asozial und herabwürdigenswert! Die kriegen nur den "Trash/Müll"-Lehrer".
So hat das auf mich gewirkt. Bin ich jetzt gemein, oder was?
Das Leben ist bekanntlich ja hart... also sollte es auch meine ehrliche Meinung und Bewertung sein. =P
|
|
Nach oben |
|
 |
|