Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1070149) Verfasst am: 21.08.2008, 11:54 Titel: |
|
|
Der Gedanke, dass ausgerechnet Nordkorea, das eh mit dem Rücken zur Wand steht, Europa mit dem es nie im Konflikt je stand und steht, angreifen soll, ist dermaßen absurd, das es nicht weiter zu toppen ist. Sollte es je atomar angreifen, der Gedanke hierfür ist schon abwegig, dann würde es Südkorea oder aber Japan attackieren und da geht der Weg der Raketen garantiert nicht über Europa.
Es ist daher wohl klar, gegen wenn das Raketenschwert, Schild ist der verkehrte Ausdruck, gerichtet ist, nämlich Rußland, was denn sonst. So etwas sieht eigentlich ein Blinder am Krückstock, wie man so sagt, nur Bynaus als offensichtlicher Bewohner eines Elfenbeinturmes, scheint es noch nicht begriffen zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1070154) Verfasst am: 21.08.2008, 11:59 Titel: |
|
|
Was soll der denn überhaupt gegen Russland ausrichten?
Erstens ist der nach Untersuchungen sowieso unzuverlässig und zweitens könnte Russalnd allein aufgrund der Anzahl der Raketen Europa plattmachen.
Zweitens: Was pisst Russland sich denn so an, wenn man ein paar Abwehr(!!)systeme aufbaut.
Ein ganz großer Kindergarten ist die politische Bühne
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1070157) Verfasst am: 21.08.2008, 12:01 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Der Gedanke, dass ausgerechnet Nordkorea, das eh mit dem Rücken zur Wand steht, Europa mit dem es nie im Konflikt je stand und steht, angreifen soll, ist dermaßen absurd, das es nicht weiter zu toppen ist. Sollte es je atomar angreifen, der Gedanke hierfür ist schon abwegig, dann würde es Südkorea oder aber Japan attackieren und da geht der Weg der Raketen garantiert nicht über Europa.
Es ist daher wohl klar, gegen wenn das Raketenschwert, Schild ist der verkehrte Ausdruck, gerichtet ist, nämlich Rußland, was denn sonst. So etwas sieht eigentlich ein Blinder am Krückstock, wie man so sagt, nur Bynaus als offensichtlicher Bewohner eines Elfenbeinturmes, scheint es noch nicht begriffen zu haben. |
Dass man sowas überhaupt annimmt, liegt wohl eher daran, dass man gewissen Regimen jegliche Vernunft aufgrund der sonstigen Situation im Lande abspricht und ihnen deshalb alles zutraut so unlogisch es auch erscheinen mag.
Hingegen wird anderen Atommaechten, die Faehigkeit des rationalen Kalküls zugesprochen und gerne gesagt: "da passiert schon nichts, dafür sind die strategisch zu schlau, als dass sie nicht merken würden, was für Konsequenzen Atomschlaege haetten"
Ich habe aber Probleme, mich durch solche Gedanken in Sicherheit zu wiegen. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Irrer in Aktion tritt wirklich um so vieles unwahrscheinlicher, als dass wortgewandte gerissene Strategen der Grossmaechte es schaffen könnten, einen Atomschlag als beste taktische Massnahme schmackhaft zu machen.
Das sieht man doch auch im Falle des Iran. Iran und sein Ahmadinedschad gehören zur Gruppe der "Irren" und "Unwissenden", die die Wirkungen von atomaren Schlaegen nicht abschaetzen können... die USA aber kann es.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1070162) Verfasst am: 21.08.2008, 12:05 Titel: |
|
|
ateyim hat folgendes geschrieben: | Peter H. hat folgendes geschrieben: | Der Gedanke, dass ausgerechnet Nordkorea, das eh mit dem Rücken zur Wand steht, Europa mit dem es nie im Konflikt je stand und steht, angreifen soll, ist dermaßen absurd, das es nicht weiter zu toppen ist. Sollte es je atomar angreifen, der Gedanke hierfür ist schon abwegig, dann würde es Südkorea oder aber Japan attackieren und da geht der Weg der Raketen garantiert nicht über Europa.
Es ist daher wohl klar, gegen wenn das Raketenschwert, Schild ist der verkehrte Ausdruck, gerichtet ist, nämlich Rußland, was denn sonst. So etwas sieht eigentlich ein Blinder am Krückstock, wie man so sagt, nur Bynaus als offensichtlicher Bewohner eines Elfenbeinturmes, scheint es noch nicht begriffen zu haben. |
Dass man sowas überhaupt annimmt, liegt wohl eher daran, dass man gewissen Regimen jegliche Vernunft aufgrund der sonstigen Situation im Lande abspricht und ihnen deshalb alles zutraut so unlogisch es auch erscheinen mag.
Hingegen wird anderen Atommaechten, die Faehigkeit des rationalen Kalküls zugesprochen und gerne gesagt: "da passiert schon nichts, dafür sind die strategisch zu schlau, als dass sie nicht merken würden, was für Konsequenzen Atomschlaege haetten"
Ich habe aber Probleme, mich durch solche Gedanken in Sicherheit zu wiegen. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Irrer in Aktion tritt wirklich um so vieles unwahrscheinlicher, als dass wortgewandte gerissene Strategen der Grossmaechte es schaffen könnten, einen Atomschlag als beste taktische Massnahme schmackhaft zu machen.
Das sieht man doch auch im Falle des Iran. Iran und sein Ahmadinedschad gehören zur Gruppe der "Irren" und "Unwissenden", die die Wirkungen von atomaren Schlaegen nicht abschaetzen können... die USA aber kann es. |
Die Schurkenstaaten haben und wollen ja Atomwaffen nur, weil sie andere damit angreifen oder vernichten wollen.
Die USA haben dagegen Atomwaffen, um sich zu schützen und sie würden diese auch nie einsetzen, es sei denn zur Verteidigung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1070164) Verfasst am: 21.08.2008, 12:10 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Die Schurkenstaaten haben und wollen ja Atomwaffen nur, weil sie andere damit angreifen oder vernichten wollen.
Die USA haben dagegen Atomwaffen, um sich zu schützen und sie würden diese auch nie einsetzen, es sei denn zur Verteidigung. |
Deswegen ist es ja auch eine Schweinerei und empört die Amis, wenn Staaten wie Venezuela sich ein paar Rüstungsgüter zulegen. Schließlich ist es nur gerecht, wenn die USA jemanden angreifen, was hat man sich da zu verteidigen?!
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1070168) Verfasst am: 21.08.2008, 12:18 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Die Schurkenstaaten haben und wollen ja Atomwaffen nur, weil sie andere damit angreifen oder vernichten wollen.
Die USA haben dagegen Atomwaffen, um sich zu schützen und sie würden diese auch nie einsetzen, es sei denn zur Verteidigung. |
Deswegen ist es ja auch eine Schweinerei und empört die Amis, wenn Staaten wie Venezuela sich ein paar Rüstungsgüter zulegen. Schließlich ist es nur gerecht, wenn die USA jemanden angreifen, was hat man sich da zu verteidigen?! |
Die Amerikaner greifen doch nur Länder an, um den armen gebeutelten Menschen dort die Demokratie zu bringen, wie im Irak zu sehen.
Dann darf man von dieser hohen moralischen Position aus auch Russlands Georgienangriff kritisieren!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070188) Verfasst am: 21.08.2008, 13:20 Titel: |
|
|
299792458 hat folgendes geschrieben: | Man provoziert eine Großmacht wie Russland, um sie in der Welt unbeliebt zu machen. |
Was heisst denn schon "unbeliebt"? Die Saudis werden auch von der ganzen westlichen Welt für ihre Gaga-Religion verachtet, aber ihr Öl nimmt man gerne... Geopolitik ist kein Schönheitswettbewerb. Es kann den Russen ziemlich egal sein, was die Welt von ihnen denkt, so lange die Welt von ihnen abhängig ist.
Zitat: | Die USA brauchen Russland für Sanktionen gegen den Iran genauso dringend, wie sie die Sowjetunion für Sanktionen gegen Kuba brauchten. Nämlich gar nicht. |
Die USA brauchen sie nicht für ihre eigenen Sanktionen - dass sie diese durchziehen, ist ohnehin klar.
Die USA sind aber zurzeit nicht in der Lage, den Iran zur Zeit militärisch zu irgendwas zu zwingen. International verbindliche Sanktionen gibt es nur auf Weisung des Sicherheitsrats und die gibt es nur, wenn Russland mitmacht. Provokationen nützen da gar nichts.
Zitat: | Taktlosigkeit und fehlendes Gespür? Und im Weißen Haus und im Pentagon sitzen völlig uninformierte unerfahrene Trampeltiere?! Die USA wissen exakt, welche Reaktion sie zu erwarten haben. |
Nein. Für die USA ist klar, dass sich diese Raketen nicht gegen Russland richten, sie halten die russischen Vorwürfe deshalb für lächerlich (was sie auch sind) und für innenpolitisch motiviert.
Zitat: | Und funktioniert diese Abwehr überhaupt? Die wenigen Tests, die bis jetzt gelaufen sind, werden selbst von amerikanischen Atomwaffenexperten belächelt. |
Eine solche Technologie funktioniert nicht auf Anhieb. Mit dem ersten Flugzeug ist man auch nicht gleich über den Atlantik geflogen, mit der ersten Rakete nicht zum Mond. Man fängt klein an und baut damit langsam Erfahrung auf. Es gibt Abwehrraketen für Kurz- und Mittelstreckenraketen, und sie funktionieren offenbar (Patriot, z.B. Israel - Irak während des zweiten Golfkrieges). Nun geht es darum, diese Technik für ICBMs zu erweitern.
Damit ist noch gar nicht gesagt, was ich zu den Abwehrraktenplänen allgemein denke.
Zitat: | Was Nordkorea da entwickelt hat, scheint die Amerikaner nicht sonderlich zu beeindrucken. Wenn sie was haben, dann höchstens kleine Atombomben, die sie über sich selbst abwerfen können. Lachen Selbst Südkorea hat sich beruhigt. (Ob die USA zu dieser Beruhigung beigetragen haben?)
Indien hat sein Atomwaffenprogramm schon 1974, mitten im kalten Krieg, gestartet. Und angesichts der Grenzstreitigkeiten und auch anderen Spannungen mit China war Indien eindeutig diesseits der kalten Front.
Südafrika hat sein Atomwaffenprogramm aufgegeben. |
Na und? Trotzdem haben diese Staaten ihre Atomwaffen ohne ausdrückliche Zustimmung der USA entwickelt - im Gegensatz zu dem, was du behauptet hast.
Indien war im Kalten Krieg keineswegs "diesseits" der Front: Die USA (und China) haben immer Pakistan unterstützt, Indien hat derweil Waffensysteme in der Sowjetunion eingekauft. Gerade Grenzsstreitigkeiten mit China sind kein guter Indikator: China war während des kalten Krieges alles andere als eindeutig "jenseits" der Front, trotz Kommunismus. So haben die Sowjetunion und China 1969 Krieg gegeneinander geführt, Nixon ging nach China, etc etc. Indien hingegen sah sich selbst stets als blockfreie Nation.
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Der Gedanke, dass ausgerechnet Nordkorea, das eh mit dem Rücken zur Wand steht, Europa mit dem es nie im Konflikt je stand und steht, angreifen soll, ist dermaßen absurd, das es nicht weiter zu toppen ist. |
Es geht hier auch mehr um den Iran. Sowohl für Flüge vom Iran nach Europa als auch in die USA stehen die Abwehrraketen in Polen sehr gut.
Zitat: | Es ist daher wohl klar, gegen wenn das Raketenschwert, Schild ist der verkehrte Ausdruck, gerichtet ist, nämlich Rußland, was denn sonst. So etwas sieht eigentlich ein Blinder am Krückstock, wie man so sagt, nur Bynaus als offensichtlicher Bewohner eines Elfenbeinturmes, scheint es noch nicht begriffen zu haben. |
Ja siehst du, hier oben im Elfenbeinturm sieht man einige Dinge vielleicht noch etwas klarer. So kann man z.B. zählen: 10 gegen 10000 ist nicht sonderlich viel. Oder man verschliesst sich hier oben nicht einfach rationalen Argumenten, wie etwa dass Kurzstreckenraketen, die von Schiffen, U-Booten oder aus Kaliningrad gestartet werden, genauso Atomwaffen tragen können, und gegen die die in Polen stationierten Abwehrraketen absolut machtlos sind.
Aber es ist ja alles recht, so lange nur das eigene Weltbild vom phösen, phösen Amerika nicht angekratzt wird.
ateyim hat folgendes geschrieben: | Dass man sowas überhaupt annimmt, liegt wohl eher daran, dass man gewissen Regimen jegliche Vernunft aufgrund der sonstigen Situation im Lande abspricht und ihnen deshalb alles zutraut so unlogisch es auch erscheinen mag. |
Es geht nicht darum, dass man irgend jemandem die Vernunft abspricht. Es geht einfach darum, dass man, wenn man Millionenbevölkerungen und die Dominanz des gesamten Planeten zu verlieren hat, lieber einmal zu viel mit dem schlimmsten rechnet (und sich darauf vorbereitet) als einmal zu wenig. Ein Angriff mit Raketen auf Europa oder die USA, egal ob aus dem Iran, Nordkorea oder China mag unwahrscheinlich sein. Man weiss nicht, wie sich künftige die politische Grosswetterlage verändern wird.
Im Prinzip ist es ähnlich wie mit der Suche nach erdnahen Asteroiden und dem Aushecken von Gegenmassnahmen: die Chancen sind winzig klein (Dinosaurierkillerkaliber ~einmal alle 100 Mio Jahre), aber die Folgen wären katastrophal. Deshalb ist es völlig legitim, sich darüber Gedanken zu machen, oder gar Technik dafür zu entwickeln (wie etwa die Don Quichote Mission der ESA).
EDIT: Das ganze ist ohnehin vor allem viel heisse Luft. Das sind 10 Raketen! Anderswo kräht danach kein Hahn.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1070197) Verfasst am: 21.08.2008, 13:30 Titel: |
|
|
Gut nehmen wir mal den Iran. Sollte der wider Erwarten zu einem Atomschlag ausholen, dann garantiert gegen die USA, die schließlich ihr Hauptwidersacher sind. Nehmen wir nun aber mal an, dass sie so absurd seien und Europa attackieren. Ja wie werden denn dann die Raketen wohl fliegen? Erst über Tußland, das dann grad mal mit den Achseln zuckt oder an diesem Land vorbei just über Plen. Wer soll denn solch einen Unsinn glauben? Sollte der Iran die wichtigsten Industriestaaten Europas angreifen, das wären dann Deutschland, Frankreich u. GB, dann geht die Reise einer Rakete praktischerweise über den Balkan, die Drettissima gewissermaßen. Warum sie ausgerechnet einen Schwenk über Polen nehmen soll, das weiss allein der liebe Kuckuck.
Auffallend übrigens, das ausgerechnet jetzt Polen den entsprechenden Vertrag mit den USA unterschrieb. Das es da möglicherweise Zusammenhänge mit dem Georgienkrieg geben kann, ist ja wohl nicht zufällig. Oder läßt sich sagen: "ein Schelm wer dabei Böses denkt."
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070219) Verfasst am: 21.08.2008, 14:10 Titel: |
|
|
Zitat: | Gut nehmen wir mal den Iran. Sollte der wider Erwarten zu einem Atomschlag ausholen, dann garantiert gegen die USA, die schließlich ihr Hauptwidersacher sind. |
Zurzeit haben die Iraner gar keine Raketen, die bis in die USA gelangen können. Das mag sich in Zukunft ändern. Zudem führt auch, wenn du dir die Sache auf einem Globus anschaust, der Weg vom Iran in die USA direkt über Osteuropa. Aber die Abwehrbasis in Polen ist in erster Linie für Europa gedacht.
Zitat: | Warum sie ausgerechnet einen Schwenk über Polen nehmen soll, das weiss allein der liebe Kuckuck. |
Du weisst schon, was solche Abwehrraketen für eine Reichweite haben, oder?
(einige 1000 km)
Hier kannst du dich informieren:
http://www.mda.mil/mdalink/html/thirdsite.html
Wenn du durch bist, können wir wieder die Details diskutieren.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1070227) Verfasst am: 21.08.2008, 14:15 Titel: |
|
|
Aber Bynaus, das ist ja ein Link vom US-Verteidigungsministerium! Was soll man da anderes erwarten?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070233) Verfasst am: 21.08.2008, 14:39 Titel: |
|
|
Ich bin sicher, du hast dir keine Sekunde Zeit dafür genommen... Ich wollte ja erst was schreiben von wegen potentieller Kontaktphobie mit dieser Seite deinerseits, habe es aber im Bemühen um eine sachliche Diskussion unterlassen. War offensichtlich vergebens.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1070242) Verfasst am: 21.08.2008, 14:54 Titel: |
|
|
Ganz allein die Tatsache, dass die USA für rund die Hälfte der weltweiten Militärausgaben verantwortlich sind, ist für mich ein alarmierendes Zeichen. Solche Investitionen sind mit Verteidigungsabsichten gegen etwaige Aggressoren nicht zu erklären. Die USA beabsichtigen zweifellos in der Zukunft noch viele Angriffskriege zu führen. Und die militärische Überlegenheit soll den langen Atem garantieren.
Die widerwärtige Haltung der USA gegenüber Atomwaffenabrüstung (die auch China und Russland zum ähnlichen Verhalten verleitet) deutet zudem auf die Absicht auch mit Atomwaffen die hilfloseren Gegner auszuschalten. Hoffentlich besitzen ihre Militärs genug Verstand, um wenigstens die Option des nuklearen Weltkrieges stillschweigend auszuschließen.
Die imperialistischen Absichten/Bestrebungen Russlands sind gegen die der USA ein Witz. Deswegen müssen die USA massiv kritisiert und aufmerksam beobachtet werden. Was in Deutschland viel zu wenig geschieht. Man denke nur an die in der deutschen Presse zensierten skandalösen Aussagen amerikanischer Politiker über die arschkriechenden Deutschen. Eine ähnliche Aussage seitens deutscher Politiker hätte mit Sicherheit ernsthafte Konsequenzen.
Deswegen lieber zuviel als zuwenig kritisieren. Wenn sich die USA über den Machtwachstum auf Kosten anderer Länder definieren, dann bin ich anti-amerikanisch eingestellt. Aber ich würde nie die Welt in gut und böse einteilen. Die Politik, die auf Konfrontation aus ist, ist eine gescheiterte Politik, weil sie über kurz oder lang dem Volk schaden wird.
_________________ Society is like a stew. If you don’t stir it up every once in a while then a layer of scum floats to the top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070252) Verfasst am: 21.08.2008, 15:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Ganz allein die Tatsache, dass die USA für rund die Hälfte der weltweiten Militärausgaben verantwortlich sind, ist für mich ein alarmierendes Zeichen. Solche Investitionen sind mit Verteidigungsabsichten gegen etwaige Aggressoren nicht zu erklären. Die USA beabsichtigen zweifellos in der Zukunft noch viele Angriffskriege zu führen. Und die militärische Überlegenheit soll den langen Atem garantieren. |
Die USA sind einfach der mit grossem Abstand mächtigste Staat auf dem Planeten - und das soll nach ihnen natürlich auch so bleiben. Und ehrlich gesagt habe ich nichts dagegen, wenn dieser Platz von einer freiheitlichen Demokratie mit westlicher Prägung eingenommen wird. Das heisst aber natürlich nicht, dass ich alles gut finde, was die USA tun (bewahre...).
Zitat: | Die widerwärtige Haltung der USA gegenüber Atomwaffenabrüstung (die auch China und Russland zum ähnlichen Verhalten verleitet) deutet zudem auf die Absicht auch mit Atomwaffen die hilfloseren Gegner auszuschalten. |
Du tust ja gerade so, wie wenn Russland und China ihre ungeliebten Atomwaffen selbstverständlich sofort abrüsten würden, wenn da nicht die böswilligen USA wären... Das ist genauso Unsinn wie die Behauptung des Gegenteils (dass die USA abrüsten würden wenn es die anderen täten). Alle Atommächte sind mit ihrer Position als Atomwaffenbesitzer mehr als zufrieden und haben nicht vor, in näherer oder späterer Zukunft daran etwas zu ändern. Warum auch?
Zitat: | Die imperialistischen Absichten/Bestrebungen Russlands sind gegen die der USA ein Witz. |
Das hat einfach damit zu tun, dass sowohl die USA als auch Russland ihre geopolitischen Interessen verfolgen, wobei die USA sehr viel mehr Mittel haben, um dies zu tun (jeder Staat tut dies - auch Deutschland oder die Schweiz, natürlich mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, Zielen und Strategien). Wäre es umgekehrt, würden die Russen exakt so agieren - wenn nicht sogar noch einiges aggressiver.
Zudem, die Art und Weise, wie die USA ihre Interessen wahrnehmen, wechselt von Präsident zu Präsident etwas, aber der Grundtenor der Geostrategie bleibt gleich: keine andere Macht darf je in die Position kommen, den USA ernsthaft zu schaden.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1070316) Verfasst am: 21.08.2008, 16:25 Titel: |
|
|
Ich nehme noch mal Bezug auf den Iran. Dieses Land wird wohl kaum so blöd sein, einen Atomkrieg zu riskieren, denn das wäre sein Ende.
Aber spielen wir doch mal ein entsprechendes Szenario durch, d.h. der Iran feuert wider Erwarten dennoch Raketen ab. Wohin wird er sie wohl lenken? Nun auf seine ärgsten Feinde. Welche sind dies?
1. USA, 2. Israel. Die Vereinigten Staaten wird dieses Land mit Raketen schwerlich erreichen, folglich wäre Israel dann das auserwählte Opfer. Wo also müßte folglich der Raketenschiild aufgebaut werden, ginge es tatsächlich um Schutz vor bösen Angriffen? Nun er müßte z.B. im Irak und/oder Türkei errichtet werden. Aber nein, ausgerechnet Polen, just vor Rußlands Haustür. Folglich geht`s garnicht um den Iran, der lediglich vorgeschoben wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1070325) Verfasst am: 21.08.2008, 16:35 Titel: |
|
|
Bynaus hat folgendes geschrieben: | Die USA sind einfach der mit grossem Abstand mächtigste Staat auf dem Planeten - und das soll nach ihnen natürlich auch so bleiben. Und ehrlich gesagt habe ich nichts dagegen, wenn dieser Platz von einer freiheitlichen Demokratie mit westlicher Prägung eingenommen wird. Das heisst aber natürlich nicht, dass ich alles gut finde, was die USA tun (bewahre...). |
Ohne Gegner -die ihnen auch mal auf die Finger hauen können- würden die USA wohl die Welt mit Guantanamos und Abu-Ghraibs bepflastern. Die haben gezeigt das ihnen Menschenrechte nur lästig sind.
„Ich glaube, dass sich dieses Land zum Faschismus hin bewegt."
Ron Paul, US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070359) Verfasst am: 21.08.2008, 17:07 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Aber spielen wir doch mal ein entsprechendes Szenario durch, d.h. der Iran feuert wider Erwarten dennoch Raketen ab. Wohin wird er sie wohl lenken? Nun auf seine ärgsten Feinde. Welche sind dies?
1. USA, 2. Israel. Die Vereinigten Staaten wird dieses Land mit Raketen schwerlich erreichen, folglich wäre Israel dann das auserwählte Opfer. Wo also müßte folglich der Raketenschiild aufgebaut werden, ginge es tatsächlich um Schutz vor bösen Angriffen? Nun er müßte z.B. im Irak und/oder Türkei errichtet werden. Aber nein, ausgerechnet Polen, just vor Rußlands Haustür. Folglich geht`s garnicht um den Iran, der lediglich vorgeschoben wird. |
Tja, wenn du die Seite, die ich dir verlinkt habe, gelesen hättest, könntest du dir diese Frage - mit ein ganz klein wenig Nachdenken, zugegeben - selbst beantworten. Für den Anfang wäre es mal nicht schlecht, wenn du dich informieren würdest, wie ballistische Raketen überhaupt erst funktionieren. Dann wären ein paar physikalische Grundlagen nicht schlecht, etwa die Leistungsparameter von Raketen verschiedener Grössen, Typen und Treibstoffe. So für den Anfang.
Weiterhin ignorierst du immer noch, dass die meisten der russischen Atomwaffen auf U-Booten und Cruise Missiles (die von Bombern oder Flugzeugen aus gestartet werden können) stationiert sind. Dagegen können diese Abwehrraketen in Polen rein gar nichts tun. Wie gesagt: Wenn Russland will, kann es Europa mit Atomwaffen plätten, egal ob 10, 100 oder 1000 Abfangraketen in Polen stationiert sind.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1070373) Verfasst am: 21.08.2008, 17:15 Titel: |
|
|
Wenn das alles so einfach wäre, so wenig bedrohlich für Rußland, warum reagiert dieses Land dann so ausgesprochen gereizt? Diese Frage solltest du Bynaus dir stellen.
Übrigens das Buch des schweizer Schriftstellers Dürrenmatt "die Physiker" ist ausgezeichnet. Es ist wärmstes zu empfehlen. Aber naja, vielleicht schütt ich ja Wasser in die Limmat, Aar, Aare, Reuss oder in den Rhein hienein, weil sowieso von jedem gebildeten Menschen gelesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070416) Verfasst am: 21.08.2008, 17:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn das alles so einfach wäre, so wenig bedrohlich für Rußland, warum reagiert dieses Land dann so ausgesprochen gereizt? Diese Frage solltest du Bynaus dir stellen. |
Habe ich weiter oben schon beantwortet...
1. Russland fühlt sich vom Westen (zu Unrecht) bedroht und (zu Recht) auf die Füsse getreten. Nur allzu oft hat man Russland in den letzten Jahren übergangen. Das grosse Theater um den Raketenschild ist nicht zuletzt ein Signal an die eigenen Bürger und das Ausland, dass man sich das in Zukunft nicht mehr gefallen lassen will.
2. Russland ist völlig klar, dass dieser Raketenschild in Polen nicht wirklich gegen Russland gerichtet ist. Russland befürchtet viel mehr, dass dieses erste System ein Schritt in Richtung der Entwicklung und des Baus eines umfassenden Raketenabwehrsystems ist, welches das Abschreckungspotential des russischen Atomwaffenarsenals letztlich neutralisieren würde. Wie gesagt, Russland fühlt sich bedroht, und da passt der Bau eines solches System nur allzugut ins befürchtete (aber völlig abwegige) Szenario einer NATO-Invasion in Russland.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1070422) Verfasst am: 21.08.2008, 17:50 Titel: |
|
|
Einige Fakten speziell für Bynaus:
http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/NPT.htm .
Insbesondere ist die Haltung der USA gegenüber Pakistan und Indien interessant sowie ihre nachhaltige Weigerung den Vertrag zum Atomwaffenteststopp zu ratifizieren.
Die offizielle Haltung Chinas (die den besagten Vertrag auch nicht ratifizieren will) lautet übrigens: wir werden nichts ratifizieren, was die USA noch nicht ratifiziert haben.
In den letzten Jahren haben die USA massiv die Infrastruktur für ihre ehemaligen Testgelände für Atomwaffen ausgebaut. Offiziell sollen in unterirdischen ( ) Labors kleine Tests ohne Kettenreaktionen und Computersimulationen durchgeführt werden.
Die Seite ist eine echte Fundgrube:
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Atomwaffen/Welcome.html
Besonders interessant finde ich: bilaterale Verträge zwischen USA und Indien, Zukunftspläne der USA und Atomwaffen in Deutschland .
auch hier: http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Atomwaffen/mininukes.html
_________________ Society is like a stew. If you don’t stir it up every once in a while then a layer of scum floats to the top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1070451) Verfasst am: 21.08.2008, 18:18 Titel: |
|
|
@299792458: Ich habe dich bzgl. dieser Aussage
Zitat: | Die widerwärtige Haltung der USA gegenüber Atomwaffenabrüstung |
offenbar missverstanden. Offenbar ging es dir nicht um die Abrüstung, sondern um den Teststoppvertrag. Das sind zwei verschiedene Dinge. Aber egal.
Zitat: | In den letzten Jahren haben die USA massiv die Infrastruktur für ihre ehemaligen Testgelände für Atomwaffen ausgebaut. Offiziell sollen in unterirdischen ( Lachen ) Labors kleine Tests ohne Kettenreaktionen und Computersimulationen durchgeführt werden. |
Richtig. Subkritische Tests und Superrechner. Wo ist das Problem? Das ist nicht verboten. Und du kannst sicher sein, China und Russland machen das gleiche auch, selbst wenn sie es nicht an die grosse Glocke hängen, bzw., dir nicht einmal die Möglichkeit geben, das zu wissen, im Gegensatz zu den USA.
Was fehlt, ist eine kohärente, weltweite Strategie zur Vernichtung aller Atomwaffen (sofern dies tatsächlich als wünschenswert erachtet würde).
Aber was willst du machen? Die Atommächte möchten alle nicht abrüsten und ihre gegenwärtigen Arsenale behalten. Einige möchten sogar neue Atomwaffen entwickeln: das muss nicht unbedingt schlecht sein, denn unter Umständen könnten die alten Atomwaffen zum Sicherheitsrisiko werden, im Extremfall sogar ohne äussers zutun hochgehen. Natürlich könnte man sie dann gleich abrüsten, aber -> zurück zu Feld 1. Zudem enthalten Atomwaffen radioaktives Material, und das zerfällt per Definition. Das heisst, irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wo man sich fragen muss, ob die Atomwaffe überhaupt noch einsatzfähig ist, oder ob man sie durch eine neue Ersetzen sollte. Klar, man könnte auch hier gleich einfach abrüsten, aber -> zurück zu Feld 1.
Des weiteren wollte ich hier keine Diskussion über Atomwaffen & USA starten, sondern lediglich deine Aussage, Atomwaffen würden nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der USA entwickelt, wiederlegen.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1073668) Verfasst am: 26.08.2008, 07:15 Titel: |
|
|
Interessanter Artikel zum Hintergrund des Ossetien-Konflikts::
Teenager machten Jagd auf Saakaschwilis Panzer
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Torsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.09.2003 Beiträge: 3456
|
(#1073713) Verfasst am: 26.08.2008, 10:05 Titel: |
|
|
Sind Südosseten vielleicht gar keine Menschen?
Zitat: | Oder sind es harte Männer wie George Bush, die Merkel so mag? So wie auch Saakaschwili hat er die ganze Welt ungestraft belogen, als er im Irak einmarschierte. Und die ganze Welt weiß, dass Bush gelogen hat. Aber Merkel stapft unverdrossen hinter Bush her, der nun die "für das 21. Jahrhundert unwürdige" angebliche Aggression Russlands verurteilt - und wieder sauber dasteht.
Und Merkel versucht sogar, Bush zu überholen: Verhandlungen der Konfliktparteien Georgien, Südossetien und Abchasien, aber ohne Russland. In Südossetien und Abchasien leben aber überwiegend Menschen mit russischer Staatsbürgerschaft. Und Russland hat ein GUS-Mandat für seine Friedenskräfte in der Konfliktzone. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1073744) Verfasst am: 26.08.2008, 10:38 Titel: |
|
|
Wie kommen die NATO Mächte überhaupt Russland zu ermahnen, falls es Südossetien als eigenständigen Staat anerkennen sollte, die georgischen Grenzen zu respektieren?
Die haben doch mit dem Kosovo das Gleiche gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1073834) Verfasst am: 26.08.2008, 13:24 Titel: |
|
|
Medwedew erkennt Abchasien und Südossetien an.
Ist mir ehrlich gesagt auch scheißegal, zu welchem Land die gehören mögen oder ob sie ein eigenes sein möchten.
DIe Heuchelei der NATO-Länder ist dagegen unerträglich
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1073894) Verfasst am: 26.08.2008, 14:56 Titel: |
|
|
Es wird in den Medien ständig von dem Völkerrecht geschwafelt und dass nach diesem Südossetien eine abtrünnige Republik Georgiens ohne Anrecht auf Souveränität ist. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden Sowjetrepubliken entlassen und haben sich kurz darauf zu souveränen und zumindestens auf Papier demokratischen Staaten erklärt. Ich persönlich lebte zu dieser Zeit in Kasachstan und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand von uns Normalsterblichen nach seiner Meinung gefragt wurde. Im Norden Kasachstans hätte der Großteil der Bevölkerung (Russen, Ukrainer, Deutsche gegen eine Handvoll Kasachen) für den Anschluss der nördlichen Provinzen an Russland gestimmt, sofern man uns gefragt hätte. Wir haben dem Tun der kasachischen Oligarchen tatenlos zugesehen, weil es eben kein nationales Gemeinschaftsgefühl gab. In Georgien hingegen haben die Osseten nie eine Zugehörigkeit zum neu gegründeten Georgien (mehr oder weniger willkürlich abgesteckte Sowjetrepublik Georgien verlor jegliche administrative Bedeutung) akzeptiert. Vielmehr gab es schon kurz nach Gründung blutige Auseinandersetzungen. Inwiefern sind Georgier den Südosseten völkerrechtlich überlegen? Weil es mehr von ihnen gibt?
Deswegen ist mir die Anwendung des Völkerrechts in dieser Situation ein wenig rätselhaft. Es scheint mir nichts anderes zu sein als das Recht des Stärkeren auf ein mit Waffengewalt beherrschbares Territorium. Offenbar hat das Völkerrecht kein Problem mit Kosovo. Auch Israel ist ein anerkannter Staat. Ein Vorgehen ist mit dem Völkerrecht konform, solange es schnell über die Bühne geht und man die Völker vor vollendete Tatsachen stellt. Demnach würde man den Staat Ossetien anerkennen, wenn sich die Osseten selbständig militärisch von Georgien und Russland freikämpfen würden. Was aber jenseits der Realität liegt. Mein Fazit: völkerrechtilich hat sich in den letzten 3000 Jahren nicht viel getan.
_________________ Society is like a stew. If you don’t stir it up every once in a while then a layer of scum floats to the top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#1073908) Verfasst am: 26.08.2008, 15:19 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Was soll der denn überhaupt gegen Russland ausrichten?
Erstens ist der nach Untersuchungen sowieso unzuverlässig und zweitens könnte Russalnd allein aufgrund der Anzahl der Raketen Europa plattmachen.
Zweitens: Was pisst Russland sich denn so an, wenn man ein paar Abwehr(!!)systeme aufbaut.
Ein ganz großer Kindergarten ist die politische Bühne |
Was pisst Russland sich denn an , wenn man es anpisst?
Das ist hier die entscheidende Frage.
mfg Kosh
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1073910) Verfasst am: 26.08.2008, 15:24 Titel: |
|
|
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Was soll der denn überhaupt gegen Russland ausrichten?
Erstens ist der nach Untersuchungen sowieso unzuverlässig und zweitens könnte Russalnd allein aufgrund der Anzahl der Raketen Europa plattmachen.
Zweitens: Was pisst Russland sich denn so an, wenn man ein paar Abwehr(!!)systeme aufbaut.
Ein ganz großer Kindergarten ist die politische Bühne |
Was pisst Russland sich denn an , wenn man es anpisst?
Das ist hier die entscheidende Frage.
mfg Kosh |
Die könnten doch ebenso sagen:
"eure dämliche Abwehranlage könnte unser Arsenal sowieso nicht aufhalten. Wenn ihr hunderte von Millionen verpulvern wollt, bitte"
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1073911) Verfasst am: 26.08.2008, 15:27 Titel: |
|
|
299792458 hat folgendes geschrieben: | Es wird in den Medien ständig von dem Völkerrecht geschwafelt und dass nach diesem Südossetien eine abtrünnige Republik Georgiens ohne Anrecht auf Souveränität ist. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden Sowjetrepubliken entlassen und haben sich kurz darauf zu souveränen und zumindestens auf Papier demokratischen Staaten erklärt. Ich persönlich lebte zu dieser Zeit in Kasachstan und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand von uns Normalsterblichen nach seiner Meinung gefragt wurde. Im Norden Kasachstans hätte der Großteil der Bevölkerung (Russen, Ukrainer, Deutsche gegen eine Handvoll Kasachen) für den Anschluss der nördlichen Provinzen an Russland gestimmt, sofern man uns gefragt hätte. Wir haben dem Tun der kasachischen Oligarchen tatenlos zugesehen, weil es eben kein nationales Gemeinschaftsgefühl gab. In Georgien hingegen haben die Osseten nie eine Zugehörigkeit zum neu gegründeten Georgien (mehr oder weniger willkürlich abgesteckte Sowjetrepublik Georgien verlor jegliche administrative Bedeutung) akzeptiert. Vielmehr gab es schon kurz nach Gründung blutige Auseinandersetzungen. Inwiefern sind Georgier den Südosseten völkerrechtlich überlegen? Weil es mehr von ihnen gibt?
Deswegen ist mir die Anwendung des Völkerrechts in dieser Situation ein wenig rätselhaft. Es scheint mir nichts anderes zu sein als das Recht des Stärkeren auf ein mit Waffengewalt beherrschbares Territorium. Offenbar hat das Völkerrecht kein Problem mit Kosovo. Auch Israel ist ein anerkannter Staat. Ein Vorgehen ist mit dem Völkerrecht konform, solange es schnell über die Bühne geht und man die Völker vor vollendete Tatsachen stellt. Demnach würde man den Staat Ossetien anerkennen, wenn sich die Osseten selbständig militärisch von Georgien und Russland freikämpfen würden. Was aber jenseits der Realität liegt. Mein Fazit: völkerrechtilich hat sich in den letzten 3000 Jahren nicht viel getan. |
So scheint es zu sein.
Ein Beispiel sei noch mit Jugoslawien zu nennen.
Da hatten die europäischen Staaten auch kein Problem mit der Unabhängigkeit Sloweniens und Kroatiens und habe diese sofort anerkannt.
Warum das jetzt mit Südossetien und Abchasien nicht gehen soll, ershcließt sich mir nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#1073914) Verfasst am: 26.08.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Wie kommen die NATO Mächte überhaupt Russland zu ermahnen, falls es Südossetien als eigenständigen Staat anerkennen sollte, die georgischen Grenzen zu respektieren?
Die haben doch mit dem Kosovo das Gleiche gemacht. |
Kosovo:
"Die unter türkischer Herrschaft islamisierten Albaner rückten in das von Serben verlassene Kosovo-Gebiet nach."
http://de.wikipedia.org/wiki/Kosovo#Geschichte
Und sie vermehrten sich dort prächtig, könnte man noch hinzufügen.
Ossetien:
"Ossetien ist das Land des Volks der Osseten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Ossetien
Es ist aus russischer und serbischer Sicht überhaupt nicht nachvollziehbar, wie hier vom Westen das eine beführwortet und das andere negiert wird.
Russland sollte auf jeden Fall seinen Einfluss geltend machen und keine Angst vor der Nato haben.
mfg Kosh
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1073918) Verfasst am: 26.08.2008, 15:35 Titel: |
|
|
Und dann gibt es noch seit der Besetzung durch türkische Truppen 1974 die 1983 ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die allerdings allein von der Türkei anerkannt wird.
Die EU hingegen sieht Zypern als Einheit an.
Richtig zufrieden kann diese Situation keinen stellen. Aber es hat seit 1974 keinen heißen Krieg mehr gegeben.
Sicher können sich noch manche an die bis in die 1980er Jahre anhaltende Situation erinnern, als griechische und türkische Truppen - eigentlich beides NATO-Partner - aufeinander feuerten und die Situation drohte, in einen offenen Krieg abzudriften.
|
|
Nach oben |
|
 |
|