Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was Christen glauben
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1070637) Verfasst am: 21.08.2008, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist dann eigentlich mit vierblättrigen Kleeblättern?
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kephas
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 04.06.2004
Beiträge: 205

Beitrag(#1070642) Verfasst am: 21.08.2008, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

tribald hat folgendes geschrieben:

...
Gerne:-) . Ein Kleeblatt ist eine Pflanze. Egal wieviele Blätter sie hat. Nur ist mir der Vergleich mit Jesus nicht so klar. Es ging ja darum, ob ein Gott den Glauben an sich selbst verlieren kann. Inwieweit da Kleeblätter eine Rolle spielen, erschließt sich mir nicht.


immer Antwort bereit........................tribald


Wenn man davon ausgeht, daß ein Kleeblatt trotz drei (!) Blätter eine (!) Pflanze ist, da alle drei Blätter zur selben Pflanze gehören, dann - und da komme ich zum Vergleich - kann man auch von drei Personen (Gott-Vater,-Sohn, und -Geist) sprechen, die zwar zu dem einen (!) Gott gehören (eines Wesens sind) aber denoch drei (!) Personen - wie die drei Blätter eben drei Teile einer (!) Pflanze sind.
Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1070653) Verfasst am: 21.08.2008, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Kephas hat folgendes geschrieben:

...Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.


Genau, es war ja eher so, dass Gott den Glauben an Jesus verlor, bzw Jesus von Gott alleingelassen wurde. Jedenfalls eine zeitlang. Soweit ich weiss.
Aber im Gegensatz zu dir sass ich ja damals nicht in der ersten Reihe.

Der heilige Geist ist keine Person, er ist ein Aspekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1070656) Verfasst am: 21.08.2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kephas hat folgendes geschrieben:
tribald hat folgendes geschrieben:

...
Gerne:-) . Ein Kleeblatt ist eine Pflanze. Egal wieviele Blätter sie hat. Nur ist mir der Vergleich mit Jesus nicht so klar. Es ging ja darum, ob ein Gott den Glauben an sich selbst verlieren kann. Inwieweit da Kleeblätter eine Rolle spielen, erschließt sich mir nicht.


immer Antwort bereit........................tribald


Wenn man davon ausgeht, daß ein Kleeblatt trotz drei (!) Blätter eine (!) Pflanze ist, da alle drei Blätter zur selben Pflanze gehören, dann - und da komme ich zum Vergleich - kann man auch von drei Personen (Gott-Vater,-Sohn, und -Geist) sprechen, die zwar zu dem einen (!) Gott gehören (eines Wesens sind) aber denoch drei (!) Personen - wie die drei Blätter eben drei Teile einer (!) Pflanze sind.
Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.


Okay......die drei Götter sind die drei Blätter. Aber die Blätter kommen aus einem Stengel. Für was steht dann der Stengel??? Den Urgott?? Sind die Drei eine Nachgeburt dieses Urgottes?? Oder von mir auch, Kopfgeburt, falls dich das Wort "Nachgeburt" stören sollte.


aus dem irritiert sein nicht mehr raus kommend.....................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1070660) Verfasst am: 21.08.2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Konrad hat folgendes geschrieben:
Kephas hat folgendes geschrieben:

...Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.


Genau, es war ja eher so, dass Gott den Glauben an Jesus verlor, bzw Jesus von Gott alleingelassen wurde. Jedenfalls eine zeitlang. Soweit ich weiss.
Aber im Gegensatz zu dir sass ich ja damals nicht in der ersten Reihe.

Der heilige Geist ist keine Person, er ist ein Aspekt.



Falsch!! Der Heilige Geist ist kein Aspekt, sondern ein Blatt vom Kleeblatt. Kephas hats doch erklärt. Ts Ts zwinkern


erklärend....................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kephas
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 04.06.2004
Beiträge: 205

Beitrag(#1070666) Verfasst am: 21.08.2008, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

tribald hat folgendes geschrieben:

...
Okay......die drei Götter sind die drei Blätter. Aber die Blätter kommen aus einem Stengel. Für was steht dann der Stengel??? Den Urgott?? Sind die Drei eine Nachgeburt dieses Urgottes?? Oder von mir auch, Kopfgeburt, falls dich das Wort "Nachgeburt" stören sollte.


aus dem irritiert sein nicht mehr raus kommend.....................tribald


Ich habe von drei Personen geschrieben, die eines Wesens sind.
Von drei Göttern habe ich garnicht geschrieben.
Komisch, der hl. Patrick hatte das Beispiel Kelten gegenüber angebracht und die hatte damit offenbar weniger Probleme.
Übrigens:
Ist Dir der Unterschied zwischen Person und Wesen geläufig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1070668) Verfasst am: 21.08.2008, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

tribald hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Kephas hat folgendes geschrieben:

...Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.


Genau, es war ja eher so, dass Gott den Glauben an Jesus verlor, bzw Jesus von Gott alleingelassen wurde. Jedenfalls eine zeitlang. Soweit ich weiss.
Aber im Gegensatz zu dir sass ich ja damals nicht in der ersten Reihe.

Der heilige Geist ist keine Person, er ist ein Aspekt.



Falsch!! Der Heilige Geist ist kein Aspekt, sondern ein Blatt vom Kleeblatt. Kephas hats doch erklärt. Ts Ts zwinkern


erklärend....................tribald


Und der griechische Olymp war wie eine Sonnenblume.
Wer war der Stängel ?
Welche Götter waren die Kerne?
Warum waren die Götter am Rand gelb?

Fragen über Fragen... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1070687) Verfasst am: 21.08.2008, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kephas hat folgendes geschrieben:
tribald hat folgendes geschrieben:

...
Okay......die drei Götter sind die drei Blätter. Aber die Blätter kommen aus einem Stengel. Für was steht dann der Stengel??? Den Urgott?? Sind die Drei eine Nachgeburt dieses Urgottes?? Oder von mir auch, Kopfgeburt, falls dich das Wort "Nachgeburt" stören sollte.


aus dem irritiert sein nicht mehr raus kommend.....................tribald


Ich habe von drei Personen geschrieben, die eines Wesens sind.
Von drei Göttern habe ich garnicht geschrieben.
Komisch, der hl. Patrick hatte das Beispiel Kelten gegenüber angebracht und die hatte damit offenbar weniger Probleme.
Übrigens:
Ist Dir der Unterschied zwischen Person und Wesen geläufig?


Nur insofern, dass ich kein so großes Wesen um meine Person mache. Außerdem weiß ich, dass um manche Personen viel zu viel Wesen gemacht wird.
Davon abgesehen, drei Personen die einer Meinung sind, die kenne ich. Drei Personen, die ein Wesen sind, kenne ich nur aus der Krankenbeschreibung der Schizophrenie. Und das ist ein elender Zustand. Um auf den Stengel zurückzukommen, dann wäre der Stengel also schizophren. Er hat drei Wesenheiten in sich. Oder halt am Kopf. Alles sehr unangenehm für den armen Stengel.
Allerdings ist mir ein solcher Fall aus der Pflanzenwelt bis jetzt noch nicht untergekommen. Das scheint mir eher Fantasie zu sein.

Ps; ich bin kein Kelte.


langsam verwirrt werdend....................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1070690) Verfasst am: 21.08.2008, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Konrad hat folgendes geschrieben:
tribald hat folgendes geschrieben:
Konrad hat folgendes geschrieben:
Kephas hat folgendes geschrieben:

...Und in dieser Hinsicht könnte Jesus im Grunde auch den Glauben an den Vater im Himmel (Gott-Vater im älteren Deutsch) verlieren - hatte er aber nicht, auch nicht am Kreuz.


Genau, es war ja eher so, dass Gott den Glauben an Jesus verlor, bzw Jesus von Gott alleingelassen wurde. Jedenfalls eine zeitlang. Soweit ich weiss.
Aber im Gegensatz zu dir sass ich ja damals nicht in der ersten Reihe.

Der heilige Geist ist keine Person, er ist ein Aspekt.



Falsch!! Der Heilige Geist ist kein Aspekt, sondern ein Blatt vom Kleeblatt. Kephas hats doch erklärt. Ts Ts zwinkern


erklärend....................tribald


Und der griechische Olymp war wie eine Sonnenblume.
Wer war der Stängel ?
Welche Götter waren die Kerne?
Warum waren die Götter am Rand gelb?

Fragen über Fragen... zwinkern



Und keine Antworten.....Seufz.



mitfühlend...................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1070754) Verfasst am: 22.08.2008, 01:49    Titel: Antworten mit Zitat

tribald hat folgendes geschrieben:

Nur insofern, dass ich kein so großes Wesen um meine Person mache. Außerdem weiß ich, dass um manche Personen viel zu viel Wesen gemacht wird.


Dat nennt man dann nicht 'Wesen', sondern 'Gewese'. freakteach

klugscheissend............querdenker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1070757) Verfasst am: 22.08.2008, 02:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Dreieinigkeit gehört übrigens auch dieses hier:

Es bedarf nichts als Geschwätz, um beim Volke Eindruck zu machen. Je weniger es begreift, desto mehr bewundert es. Unsere Väter und Lehrer haben oft nicht das gesagt, was sie dachten, sondern was ihnen die Umstände und das Bedürfnis in den Mund legten.
(Gregor von Nazianz, Kirchenlehrer um 390)

P.S. Gregor von Nazianz [...] war mit Basilius dem Großen und dessen Bruder Gregor von Nyssa einer der drei kappadokischen Väter, die auch als das kappadokische Dreigestirn bezeichnet werden. Alle drei prägten die Theologie des 4. Jahrhunderts mit der Ausarbeitung der Lehre von der Trinität entscheidend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HiobHolbach
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2007
Beiträge: 1715

Beitrag(#1070782) Verfasst am: 22.08.2008, 06:22    Titel: Aus Hiob Holbachs gestammelten Werken Antworten mit Zitat

Ich glaub, mit der Dreieinigkeit
war es am Kreuze nicht sehr weit.
Ich glaub, er konnte es nicht fassen:
„Warum hast du mich denn verlassen?“
Matt 27 (46) Mark 15 (34)

Doch lese ich an ander´m Orte
ganz andre letzte Jesusworte.
Laut Lukas sagte ER am Ende:
„Ich gebe mich in deine Hände.“
Laut John sprach ER: „Es ist vollbracht.“
Hat John sich das nur ausgedacht?
Luk 23 (46) Joh 19 (30)

Der derzeitige irdische Stellvertreter unsres Dreifachgottes, dessen Weisheit ich nur über den grünen Klee loben kann, meint:
"Ja, in Gott selbst gibt es ewig den Dialog von Vater und Sohn, die beide im heiligen Geist wirklich ein und derselbe Gott sind."
Joseph Ratzinger: Jesus von Nazareth, S. 369

HiobHolbach meint abschließend:
"Der Bayer steht auf Laugenbrezeln, der Bischof steht vor Kreuzworträtseln."
_________________
Bibel- und Kirchenkritik: www.reimbibel.de
Kritik an § 217 StGB (Verbot der professionellen Suizidhilfe): www.reimbibel.de/217.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1070788) Verfasst am: 22.08.2008, 08:06    Titel: Antworten mit Zitat

Abgesehen von der prinzipiellen Diskrepanz zwischen AT und NT (ein allmächtiger Gott hätte ja wissen müssen, dass es mit dem Volk Israel und der Gesetzlichkeit nicht "funktioniert", warum lässt er sie so lange rumwurschteln) war die Frage der Trinität für mich einer der ersten wichtigen Punkte, den Glauben zu hinterfragen. Mir hat bisher noch niemand schlüssig erklären können, warum ein derart zentraler Aspekt des Wesens Gottes im ganzen AT in keinster Weise erwähnt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vanini
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 847

Beitrag(#1070913) Verfasst am: 22.08.2008, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kephas hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

...
Nicht nur das.
Das ist auch noch völlig Blödsinn.

Jemand soll vor 2000 Jahren für uns gestorben sein? Wofür?

Zumal ich es auch barbarisch finde eine Hinrichtung zu einem notwendigen guten Akt zu verklären und somit nichts anderem als einem Menschenopferkult anzugehören.


Entweder ist Gott absolut gut, dann kann er keinerlei Sünde,Straftat,Vergehen dulden - keinerlei Lüge,Neid, Hass, keinen kleinsten Diebstahl etc. und alle müssten die gerechte Strafe erhalten- andererseits liebt Gott die Menschen. Um an den Menschen nicht für jedes noch so kleine Vergehen die Strafe zu vollstrecken, wählte er den 3. Weg, wurde in Jesus Mensch und - nahm die Strafe selber auf sich.
Ansonsten lies mal hier:
www.gottesbotschaft.de/?pg=2044


Ich muss gestehen, dass ich immer wieder fassungslos bin, wie der christliche Irrsinn erwachsene Menschen dazu bringt, dergleichen aberwitzige bis archaische Infantilitäten anderen erwachsenen Zeitgenossen ernsthaft als summum bonum feilzubieten.

Von Nonsen-Wortschöpfungen wie "absolut gut" einmal ganz abgesehen: Was heißt, Gott könne "keinerlei Sünde,Straftat,Vergehen dulden"? Er duldet es doch nicht nur, wie man sieht, seit Anbeginn der Welt, sondern, da er angeblich der Schöpfer aller Dinge aus dem Nichts sein soll, können die Dinge doch wohl schwerlich anders sein, als sie gemacht wurden - weshalb unausweichlich niemand anderes als der "Schöpfer" zuallererst dafür verantwortlich ist, wie das Geschaffene beschaffen ist!

Und weiterhin mal ganz abgesehen von der alleinigen Verantwortung des Schöpfers für das Geschaffene, welche das "Strafen" der Geschöpfe durch ihren Schöpfer dafür, dass sie so sind, wie sie geschaffen wurden, nicht nur zum denkbar krassesten Gegensatz zu jeglicher Art von "Gerechtigkeit" macht, sondern von der intellektuellen und ethischen Substanz her eine aberwitzige Groteske darstellt. Was soll ganz allgemein eigentlich ein "Strafen" für irgendwelche "Vergehen", das am Ende der Zeiten vollzogen wird, als wo es keine Abschreckungsfunktion mehr hat und nichts sonst mehr ändern oder bewirken kann, anderes sein als primitivste und widerwärtigste Rache?

Da hören wir den holden Herrn Jesus in der Berpredigt schwülstig dazu aufrufen, nicht mehr "Auge um Auge" zu denken und zu handeln. Gott selbst aber muss dann offensichtlich, wann immer seine eigenen Geschöpfe Übles tun, weil sie so sind, wie sie von ihm selbst gemacht wurden, wenn schon nicht ihnen selbst, dann wenigstens irgend jemand anderem "Auge um Auge" ein gleichwertiges Übel antun, um "vergeben" zu können. Sorry, aber das ist doch wirklich ein abartiger Bullshit sondergleichen, endlos weit entfernt von irgend einem Fünkchen Verstand oder elementarster Ethik!
_________________
Was immer DAS GANZE auch sein mag: Es hat mit einem MEHR oder WENIGER von SUMMEN von TEILEN gar nichts zu tun!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tribald
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 114

Beitrag(#1070919) Verfasst am: 22.08.2008, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
tribald hat folgendes geschrieben:

Nur insofern, dass ich kein so großes Wesen um meine Person mache. Außerdem weiß ich, dass um manche Personen viel zu viel Wesen gemacht wird.


Dat nennt man dann nicht 'Wesen', sondern 'Gewese'. freakteach

klugscheissend............querdenker



Stimmt, aber im Kontext des Satzes liest es sich besser. Trotzdem Danke für deine Aufmerksamkeit.

merci sagend....................tribald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er_Win
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 4482

Beitrag(#1070961) Verfasst am: 22.08.2008, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn man davon ausgeht, daß ein Kleeblatt trotz drei (!) Blätter eine (!) Pflanze ist, da alle drei Blätter zur selben Pflanze gehören, dann - und da komme ich zum Vergleich - kann man auch von drei Personen (Gott-Vater,-Sohn, und -Geist) sprechen, die zwar zu dem einen (!) Gott gehören (eines Wesens sind) aber denoch drei (!) Personen - wie die drei Blätter eben drei Teile einer (!) Pflanze sind.


ahhhhhhh - jetzt endlich hab' ich die Dreifaltigkeit verstanden ! Ich hab' sie mir bisher immer wie einen 3-Zylindermotor vorgestellt (schon wegen dem "explosiven" Gott des ATs) und hatte enorme Probleme, wie man da die entstehenden Vibrationen deuten soll. Das müßten ja "good-vibrations" bzw. im Analogiegedanken "god-vibrations" sein.

Dem ist aber nicht so und sie werden immer als "böse" dargestellt, weshalb auch eine Ausgleichswelle nötig ist. Ich konnte nun die theologische Analogie der Ausgleichswelle nicht göttlich deuten - eventuell als Heiligenschein, aber der hat ja keine Masse ... *grübel*

Nein, das mit dem Kleeblatt ist wirklich sehr einleuchtend !

Danke, sagt
Erwin zynisches Grinsen Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kephas
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 04.06.2004
Beiträge: 205

Beitrag(#1071032) Verfasst am: 22.08.2008, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Er_Win hat folgendes geschrieben:

...
Nein, das mit dem Kleeblatt ist wirklich sehr einleuchtend !

Danke, sagt
Erwin zynisches Grinsen Sehr glücklich


Nun, ob das Beispiel "greift", weiß ich nicht, ich habe nur -in aller Bescheidenheit (die bei mir hoffentlich wenigstens ansatzweise vorhanden ist) versucht (!) die Trinität zu erklären, ob es mir gelungen ist, weiß ich nicht. Aber da ich gefragt wurde, habe ich versucht, eine Anmtwort zu geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MountainKing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2006
Beiträge: 1438

Beitrag(#1071055) Verfasst am: 22.08.2008, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die Seite ist ja köstlich. Die Aussagen zum Selbstmordattentat muss ich mal ausnahmsweise koplett zitieren:

Zitat:
Und Simson sprach: Meine Seele sterbe mit den Philistern! Dann neigte er sich mit seiner ganzen Kraft. Da fiel das Haus auf die Fürsten und auf alles Volk, das darin war, also daß der Toten, die er in seinem Sterben tötete, mehr waren als derer, die er während seines Lebens getötet hatte.
Ri 16,30


Ein Engel erklärte in Richter 13,5 schon VOR der SCHWANGERSCHAFT einer Frau in Israel, daß sie einen Sohn gebären wird, der ein "Gottgeweihter" sein wird.
Wir sehen also, daß es sich hierbei NICHT um einen gewöhnlichen Mann handelte.
Zudem hatte er einen ganz klaren AUFTRAG zu erfüllen (sein "Lebenszweck" / "Bestimmung"): Die Befreiung seines Volkes von der Knechtschaft der Philister, wozu er auch besondere Kräfte bekam. Leider ließ er sich durch eine Frau bei den Feinden betören, was darin endete, daß er die Augen ausgestochen bekam und sogar als "Gottgeweihter" und "Befreier" im Tempel eines Götzen der Feinde zur Belustigung dienen musste. Zudem hatte er durch Sünde seine "übermenschlichen" Kräfte verloren. Aus "geistlichen" Motiven heraus (Auftrag wie auch Buße wegen seiner Sünden) bat er daher SELBST Gott um Kräfte, um seinen Auftrag - auch wenn es das eigene Leben kostete - ausführen zu können. Er setzte also sein Leben für den Dienst Gottes ein. Ganz offensichtlich fand DIES Gottes Wohlgefallen, da er ihm die Kraft dazu gab!
Dies ist aber ein Einzelfall und keine Legitimation zum Selbstmordattentat!!!
Jesus sagte einmal: "Niemand hat größere Liebe, als das er sein Leben hingibt für seine Freunde!" Simson hatte aus Liebe zu Gott und seinem Volk - nicht wegen "Problemen" - und wegen der gräulichen Götzenverehrung sich "in Lebensgefahr" gebracht, jedoch mit voraussichtlicher Todesfolge.
Nur wer Jesus Christus von Herzen liebt kann auch nachempfinden wie es sein muss, wenn man gezwungen wird teuflischen Götzen dienen zu müssen. Hier "darf" - und sollte - es auch heißen: Lieber sterben als Gott untreu sein!. Diese Situation kann also unmöglich beim Gedanken an Selbstmord herangezogen werden.
Aber auch palästinensische Terroristen mit ihren Selbstmordanschlägen sind weder die Augen ausgestochen worden, noch müssen sie "fremden Göttern" in deren Gottesdiensten dienen. Solch ein Verhalten ist biblisch unhaltbar.


Also: Selbstmordattentate sind absolut verboten!!!!!!!!!!!!!!!!!


Disclaimer: Es sei denn, es wurden einem die Augen ausgestochen, man war gezwungen, fremde Götter anzubeten und möchte gern freiwillig im Dienst Gottes sterben (vor allem letzteres passt natürlich keinesfalls auf muslimische Attentäter...). Oder man ist von Gott als Selbstmordattentäter auserwählt worden, was man weiß, wenn das Attentat geklappt hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group