Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085746) Verfasst am: 13.09.2008, 17:44 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Es ist schon schwer, ne? Das Zitat bestätigt sowas in keiner Weise, es bestätigt lediglich, dass der Papst nicht wegen Wunder nach Lourdes fährt. |
Was soll das eigentlich werden? |
Warum fragst Du das mich? |
Weil Du seit Anfang des Threads den Eindruck erweckst, es wäre legitim das Zitat des Papstes so auszulegen, als hätte der Papst gesagt bzw. angedeutet, er würde nicht an Wunder glauben?
Unabhängig davon, über welches Geheimwissen der Spiegel-Schreiberling noch verfügen mag, seine (die des Autors) Schlussfolgerung wird durch das Zitat nicht gedeckt.
Einverstanden? |
Nö, ich habe implizit behauptet, es sei legitim den Autor des Artikels beim Wort zu nehmen.
Und ne, nicht einverstanden. Der Journalist ist ein Kenner der Materie und des Papstes und obendrein ist Spiegel-online nicht irgendein Käseblatt. Falschmeldungen kommen meiner Erfahrung nach schon nie vor und niemals würde Sp.o. eine falsche Behauptung publik machen.
Zoff hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Es ist schon schwer, ne? Das Zitat bestätigt sowas in keiner Weise, es bestätigt lediglich, dass der Papst nicht wegen Wunder nach Lourdes fährt. |
Was soll das eigentlich werden? |
Das übliche.
Wieder so einer, der Behauptungen aufstellt, die er nicht belegen kann und der sich, sobald man nach Belegen fragt, in persönliche Beleidigungen und Drohungen flüchtet, weil er es nicht schafft zu zu geben, dass er bloß Scheiße schreibt.
|
Eigentlich habe ich die Behauptung gar nicht aufgestellt, obgleich ich mit ihr 100%ig übereinstimme, weil es dem entspricht, was ich selbst über die kath.K. bzw. über deren Theologie weiß.
Ich hätte auch einfach im Threadtitel "An Wunder mag er (der Papst) nicht glauben" zitieren können, wie es ja direkt am Anfang des Artikels heißt. Jeder, der diesen Threadtitel gelesen hätte, hätte ihn so verstanden, dass der Papst nicht an Wunder glaubt. Also warum die "Schnörkel"?
Was Du tust, ist an der Meinung eines Experten zu zweifeln, was übertrieben kleinkariert ist.
Zitat: | sobald man nach Belegen fragt, in persönliche Beleidigungen und Drohungen flüchtet, |
Übertreibung und "Entweder ganz schwarz oder ganz weiß"-Denken ist eine grundlegende Persönlichkeitseigenschaft von Dir, was? Naja, legt ja Dein Nick auch irgendwie nahe. Ich bin erst ein klein wenig sarkastisch geworden, nachdem vor allem Du mich hast provozieren wollen.
Aber Du kannst ja gern mal Deine Behauptung zu beweisen versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1085750) Verfasst am: 13.09.2008, 17:53 Titel: |
|
|
Und schon wieder:
Keinerlei Belege und die Flucht in persönliche Angriffe.
Wie lächerlich willst Du Dich hier eigentlich noch machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085762) Verfasst am: 13.09.2008, 18:16 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und schon wieder:
Keinerlei Belege und die Flucht in persönliche Angriffe.
Wie lächerlich willst Du Dich hier eigentlich noch machen? |
Lass die Sache mal Ruhen und lies hier nochmal den Eröffnungspost und Deine Anmerkungen dazu in 2 Wochen. Dann wirst Du sicher erröten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1085767) Verfasst am: 13.09.2008, 18:23 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Das würde mich auch wundern. Aber so eher geheime Ansichten aus Menschen herauszukitzeln ist eben die Arbeit von Journalisten. |
Ich finde es schon komisch. Eigentlich haben wir dieselbe Meinung und streiten uns die ganze Zeit. |
Du meintest aber, der Papst habe das so nicht gesagt. Ich gehe davon aus, dass er das so gesagt hat, nur dass der Autor nicht einfach bloß einen Artikel mit Zitaten verfasst hat, sondern die Worte des Papstes in indirekter Weise wiedergab. |
Die gefettete Textstelle hat der Papst garantiert nicht gesagt. Das wäre eine Riesensensation. Der Reporter hätte es sich nicht nehmen lassen diese Sensation mit einem wörtlichen Zitat zu belegen. |
Vielleicht ist das aber gar keine Sensation. Schließlich glabt der Papst auch nicht an die Schöpfung, sondern geht davon aus, dass das Leben durch Evolution entstanden ist. Er hat ein durchaus naturwissenschaftliches Weltbild.
|
Der Papst hält die Evolutionstheorie vereinbar mit der Schöpfung. Du mißverstehst auch in diesem Zusammenhang die Worte des Papstes.
Wie kommst Du darauf dass der Papst nicht an die Schöpfung glaubt? Belege diese Behauptung bitte mit Zitaten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1085768) Verfasst am: 13.09.2008, 18:25 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Weltmarionette hat folgendes geschrieben: |
Ich habe auch von Ausnahmen gesprochen.
Wer an Wunder glaubt hat auch ein sehr seltsames Gottesverständnis. Er glaubt ernsthaft dass Gott z.B. in einer Katastrophe zig Menschen einfach so krepieren läßt und nur an ein paar Leutchen seine Kräfte beweist. Bevor Gläubige einen derart zynischen Gott annehmen geben sie doch lieber den Glauben an Wunder auf. |
Laut katholischer Kirche sind allein die Menschen am Übel in der Welt schuld. Begründet wird dies damit, dass der Mensch mit freiem Willen geschaffen sei und seit dem Sündenfall macht er Scheiß damit. Der Teufel wird heute eigentlich nicht mehr zur Argumentation herangezogen.
Gott, Maria und Heilige werden deswegen angerufen, damit sie das Unheil durch ein Wunder abwenden. Dafür muss dann aber eine Leistung erbracht werden (Beten). Und Wunder haben natürlich immer höchst positiven Charakter. |
Es geht hier nicht um die Schuldfrage, sondern darum dass ein Wunder ein höchst zynischer Eingriff Gottes wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1085769) Verfasst am: 13.09.2008, 18:27 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Aus nüchterner Sicht glaubt der Papst ja ohnehin an Wunder, wie es doch bereits die Verwendung von "Gottesmutter" und "Jungfrau" zeigt. Wenn Maria die Mutter Gottes war, dann ist das an sich wohl schon ein Wunder, aber dass sie auch noch jungfräulich ein Kind geboren haben soll. Das kann man nur als Wunder plausibilieren.
|
Nee, höchstens dass es dann ein Bub war ist ein wenig wunderlich.
Jungfräulich schwanger, im Sinne ohne Penetration schwanger, ist ja ohnehin kein Problem, nicht sonderlich häufig, aber möglich.
Dann hätten wir noch das intakte Jungfernhäutchen nach einer Geburt, gut das ist ein wenig albern, aber auch erst sehr spät in die Lehre eingegangen.
Heute kann man das sowieso reparieren, kein seltener Eingriff in bestimmten Populationsgruppen und Ländern.
Ursprünglich hatte "Jungfrau" aber ohnehin nichts mit gehabten oder nicht gehabten Sex zu tun.
Der Papst muss also nicht an Wunder glauben, um katholisch sein zu können, und was nun die Anerkennung von Wundern anbetrift, ist die RKK da ohnehin ziemlich geizig.
In Lourdes bisher 68 Anerkennungen seit Bestehen, von über 7000 Meldungen.
Zumindest die neueren Anerkennungen kann man genausogut als Spontanremissionenen verstehen, und die gibt es nicht nur in Lourdes.
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=49164
Ich möchte also wirklich wissen, wofür oder wogegen es ein Beleg oder nicht sein soll, ob dieser Papst nun an Wunder glaubt oder nicht.
Das ist sowas von wurscht........
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1085770) Verfasst am: 13.09.2008, 18:27 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Nö, ich habe implizit behauptet, es sei legitim den Autor des Artikels beim Wort zu nehmen. |
Wen kümmert das? Warum ist es interessant, daß der Autor des Artikels dem Papst Ansichten unterstellt, die der Papst so nicht geäußert hat?
Zitat: | Und ne, nicht einverstanden. Der Journalist ist ein Kenner der Materie und des Papstes und obendrein ist Spiegel-online nicht irgendein Käseblatt. Falschmeldungen kommen meiner Erfahrung nach schon nie vor und niemals würde Sp.o. eine falsche Behauptung publik machen. |
Also behauptest du doch, der Papst würde nicht an Wunder glauben - das stützt du aber nicht auf etwas, das der Papst selber getan, gesagt oder geschrieben hätte, sondern damit, daß jemand dem Du Kenntnis der Materie unterstellst das behauptet hat - obwohl diese Behauptung in dem Zusammenhang in dem sie gemacht worden ist offensichtlich nicht gerechtfertigt war.
Zitat: | Eigentlich habe ich die Behauptung gar nicht aufgestellt, obgleich ich mit ihr 100%ig übereinstimme, weil es dem entspricht, was ich selbst über die kath.K. bzw. über deren Theologie weiß. |
Das Du nicht einfach mal erklärst, was das denn genau ist, spricht Bände ...
Zitat: | Ich hätte auch einfach im Threadtitel "An Wunder mag er (der Papst) nicht glauben" zitieren können, wie es ja direkt am Anfang des Artikels heißt. Jeder, der diesen Threadtitel gelesen hätte, hätte ihn so verstanden, dass der Papst nicht an Wunder glaubt. Also warum die "Schnörkel"? |
Du solltest mal an Deinem Textverständnis arbeiten...
Zitat: | Was Du tust, ist an der Meinung eines Experten zu zweifeln, was übertrieben kleinkariert ist. |
argumentum ad verecundiam *gähn*
http://www.ksta.de/html/artikel/1218660550852.shtml
Soviel dazu, daß die katholische Kirche nicht an Wunder glaut ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085776) Verfasst am: 13.09.2008, 18:46 Titel: |
|
|
Edit:
Hab einen Part vergessen einzufügen:
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: |
Der Papst hält die Evolutionstheorie vereinbar mit der Schöpfung. Du mißverstehst auch in diesem Zusammenhang die Worte des Papstes.
Wie kommst Du darauf dass der Papst nicht an die Schöpfung glaubt? Belege diese Behauptung bitte mit Zitaten. |
Da das ganz allein meine Behauptung ist, werde ich das tun. Ich mach mich mal auf die Suche.
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Weltmarionette hat folgendes geschrieben: |
Ich habe auch von Ausnahmen gesprochen.
Wer an Wunder glaubt hat auch ein sehr seltsames Gottesverständnis. Er glaubt ernsthaft dass Gott z.B. in einer Katastrophe zig Menschen einfach so krepieren läßt und nur an ein paar Leutchen seine Kräfte beweist. Bevor Gläubige einen derart zynischen Gott annehmen geben sie doch lieber den Glauben an Wunder auf. |
Laut katholischer Kirche sind allein die Menschen am Übel in der Welt schuld. Begründet wird dies damit, dass der Mensch mit freiem Willen geschaffen sei und seit dem Sündenfall macht er Scheiß damit. Der Teufel wird heute eigentlich nicht mehr zur Argumentation herangezogen.
Gott, Maria und Heilige werden deswegen angerufen, damit sie das Unheil durch ein Wunder abwenden. Dafür muss dann aber eine Leistung erbracht werden (Beten). Und Wunder haben natürlich immer höchst positiven Charakter. |
Es geht hier nicht um die Schuldfrage, sondern darum dass ein Wunder ein höchst zynischer Eingriff Gottes wäre. |
Sehe ich auch so.
Vermutlich denken sich das auch die kath. Theologen.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Nö, ich habe implizit behauptet, es sei legitim den Autor des Artikels beim Wort zu nehmen. |
Wen kümmert das? Warum ist es interessant, daß der Autor des Artikels dem Papst Ansichten unterstellt, die der Papst so nicht geäußert hat? |
Woher weißt Du denn plötzlich, dass der Papst das nicht so geäußert hat? Eine Augenzeuge, der obendrein keine Laie ist auf dem Gebiet der kath. Theol. und bezüglich der Ansichten des Papstes, hat das ja so berichtet. Wird wohl was dran sein.
Zitat: | Zitat: | Und ne, nicht einverstanden. Der Journalist ist ein Kenner der Materie und des Papstes und obendrein ist Spiegel-online nicht irgendein Käseblatt. Falschmeldungen kommen meiner Erfahrung nach schon nie vor und niemals würde Sp.o. eine falsche Behauptung publik machen. |
Also behauptest du doch, der Papst würde nicht an Wunder glauben - das stützt du aber nicht auf etwas, das der Papst selber getan, gesagt oder geschrieben hätte, sondern damit, daß jemand dem Du Kenntnis der Materie unterstellst das behauptet hat - obwohl diese Behauptung in dem Zusammenhang in dem sie gemacht worden ist offensichtlich nicht gerechtfertigt war. |
Ach Du warst auch dabei! Mensch, das wusste ich doch nicht! Also erzähl doch mal: In welchem Zusammenhang hat der Papst die Worte gesagt und was hat er noch gesagt?
Zitat: | Zitat: | Eigentlich habe ich die Behauptung gar nicht aufgestellt, obgleich ich mit ihr 100%ig übereinstimme, weil es dem entspricht, was ich selbst über die kath.K. bzw. über deren Theologie weiß. |
Das Du nicht einfach mal erklärst, was das denn genau ist, spricht Bände ... |
Was was ist?
Zitat: | Zitat: | Ich hätte auch einfach im Threadtitel "An Wunder mag er (der Papst) nicht glauben" zitieren können, wie es ja direkt am Anfang des Artikels heißt. Jeder, der diesen Threadtitel gelesen hätte, hätte ihn so verstanden, dass der Papst nicht an Wunder glaubt. Also warum die "Schnörkel"? |
Du solltest mal an Deinem Textverständnis arbeiten...  |
Gut, wie würdest Du den Satz denn verstehen?
Zitat: | Zitat: | Was Du tust, ist an der Meinung eines Experten zu zweifeln, was übertrieben kleinkariert ist. |
argumentum ad verecundiam *gähn* |
Zitat: | http://www.ksta.de/html/artikel/1218660550852.shtml
Soviel dazu, daß die katholische Kirche nicht an Wunder glaut ... |
Hab ich so strikt auf die ganze kath.Kirche bezogen nicht behauptet. Unterscheide vor allem auch die kath. Theologie und kirchlichen Traditionen etc.
Edit:
Ich finde die zufällige Anordnung der Sätze in dem Artikel amüsant:
Zitat: | Viele nehmen strapaziöse Reisen auf sich, um an der Grotte zu beten, an der die aus ärmlichen Verhältnissen stammende 14-Jährige 1858 eine „weiße Dame“ gesehen haben soll.
Der Mediziner Rolf Theiß hat viele Kranke auf ihren Pilgerreisen begleitet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1085790) Verfasst am: 13.09.2008, 19:09 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Sehe ich auch so.
Vermutlich denken sich das auch die kath. Theologen.
|
Sie denken das sicher. Aber sich freimütig vor Journalisten äußern? Niemals. Das würde allem, was ich über die kath. Kirche weiss, widersprechen.
Der Papst soll sich sinngemäss so geäussert haben : Wunder sind etwas für den Pöbel. Das ist ungefähr so glaubwürdig wie einem Politiker die Worte: "Meine Wähler sind alles Ar...öcher" in den Mund zu legen. So etwas mag sich der Politiker zwar denken, aber er würde sich nie dahingehend äussern. (Zumindest nicht wenn er nochmal zur Wahl antreten will)
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#1085798) Verfasst am: 13.09.2008, 19:15 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Ach Du warst auch dabei! Mensch, das wusste ich doch nicht! Also erzähl doch mal: In welchem Zusammenhang hat der Papst die Worte gesagt und was hat er noch gesagt?
|
Das ist genau die Information, die in dem von dir verlinkten Artikel fehlt. Es steht nur der eine Satz, und dann eine Interpretation, die so nicht aus diesem Satz herzuleiten ist. (Auch wenn sie mir als zynische Anmerkung durchaus gefällt )
Um die Interpretation zu rechtfertigen, müßten solche Informationen dazu gefügt werden.
Nicht alles was jemand behauptet ist deswegen richtig, weil es mir gefällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1085810) Verfasst am: 13.09.2008, 19:27 Titel: |
|
|
@GL11: Ich mache mir mal die Mühe.
Der Satz "An Wunder mag er nicht glauben" tritt in folgendem Zusammenhang auf:
Zitat: | Der Papst auf Tour nach Lourdes: An Wunder mag er nicht glauben, sagt er im Flugzeug. Aber dann hat er mitten in Paris plötzlich eine Erscheinung: "La dame blanche" existiert, wirklich und leibhaftig. |
Da dies fettgedruckt unter der Überschrift steht, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Zusammenfassung, bzw. einen Überblick über den Artikel handelt. Diese Vermutung bestätigt sich auch durch die Gleichsetzung von Frau Bruni mit "La dame blanche", die im Text vorgenommen wird. Ergo ist die Äußerung des Autors, der Papst möge nicht an Wunder glauben, in den Zusammenhang mit folgender Textstelle zu stellen:
Zitat: | Nein, sagt der Papst auf eine vorbereitete Frage, er gehe nicht nach Lourdes der Wunder wegen, sondern "aus Liebe zu der Muttergottes und Jungfrau. [...] |
An dieser Aussage lässt sich jedoch lediglich das Motiv des Papstes, diese Reise anzutreten ersehen; nicht der Wunder wegen, sondern aus Liebe zu der Muttergottes und Jungfrau macht Ratze sich auf den Weg.
Der Satz "An Wunder mag er nicht glauben, sagt er im Flugzeug" stellt somit wohl keine eigenständige Information dar, sondern ist die Interpretation der zitierten Aussage Ratzingers durch den Autor - nur ist sie leider falsch, bzw. wird durch diese Aussage nicht belegt.
Ob der Autor ein Experte ist oder nicht spielt somit keine Rolle (abgesehen davon, dass der Autor bei der Interpretation von Texten ohnehin keine Rolle spielen sollte). Als Leser kann ich mich nur an das halten, was im Text steht und bin dazu genötigt, den Kontext zu berücksichtigen. Deine Interpretation gibt der Artikel allerdings nicht her.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1085812) Verfasst am: 13.09.2008, 19:29 Titel: |
|
|
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1085813) Verfasst am: 13.09.2008, 19:32 Titel: |
|
|
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | Das ist ungefähr so glaubwürdig wie einem Politiker die Worte: "Meine Wähler sind alles Ar...öcher" in den Mund zu legen. So etwas mag sich der Politiker zwar denken, aber er würde sich nie dahingehend äussern. (Zumindest nicht wenn er nochmal zur Wahl antreten will) |
Zumindest nicht, wenn er weiß, dass das Mikro eingeschaltet ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085814) Verfasst am: 13.09.2008, 19:37 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: |
Der Papst hält die Evolutionstheorie vereinbar mit der Schöpfung. Du mißverstehst auch in diesem Zusammenhang die Worte des Papstes.
Wie kommst Du darauf dass der Papst nicht an die Schöpfung glaubt? Belege diese Behauptung bitte mit Zitaten. |
Okay, ich habe das etwas falsch in Erinnerung gehabt, wobei sich darüber streiten lässt, da so wie Du des Papstes Ansicht auffasst, sie so gar keinen Sinn ergibt (erläutere ich unten).
Die Zitate sind gefettet:
http://www.welt.de/politik/article1057226/Benedikt_XVI_glaubt_an_die_Evolution.html
Zitat: |
Der Papst hat in der immer heftiger werdenden Debatte zwischen den Kreationisten – die den biblischen Schöpfungsbericht wörtlich auslegen – und den naturwissenschaftlich orientierten Evolutionisten überraschend Stellung bezogen.
„Sie werden als Alternativen vorgestellt, die einander ausschließen“, sagte Benedikt XVI. auf einer Veranstaltung mit Priestern. Dieser Konflikt sei jedoch absurd, „weil es einerseits viele wissenschaftliche Nachweise für die Evolution gibt. Das erscheint als eine Realität, die wir sehen müssen und die unser Verständnis vom Leben und Sein bereichert“.
Allerdings, so ergänzte der Papst, beantworte die Evolutionstheorie nicht alle Fragen. Vor allem werde durch sie nicht die große philosophische Frage geklärt, woher alles komme. |
Das Ganze wird zum Konzept "theistische Evolution" zusammen gekleistert. Sie erscheint mir wie die letzte Front, die Gläubige, die seriös sein wollen (wie der Papst) noch zu halten suchen. Das Gefettete ist das, was soweit noch Sinn ergäbe meiner Ansicht nach (für Quellenangaben siehe dort):
http://de.wikipedia.org/wiki/Theistische_Evolution
Zitat: | Der Begriff theistische Evolution bezieht sich auf eine Bandbreite von Sichtweisen zum Verhältnis des religiösen theistischen Glaubens mit wissenschaftlichen Theorien zum Ursprung und der Evolution des Lebens. Viele Gläubige meinen, dass Gott in irgendeiner Form die Entwicklung plant oder steuert. Das kann mythische Aspekte betreffen wie die Seele, aber einige gehen so weit, von einem direkten schöpferischen Eingreifen zu sprechen. Im Unterschied zum Kreationismus gehen Anhänger der theistischen Evolution im Allgemeinen aber nicht von der Irrtumslosigkeit des Wortlauts der Bibel aus, d.h., im Vergleich zum evolutionistischen Kreationismus bestehen erhebliche Unterschiede theologischer Natur. So vertreten zahlreiche bekannte Naturwissenschaftler und Theologen die Auffassung, dass die Evolutionstheorie und der Glaube an einen Schöpfergott vollkommen widerspruchsfrei miteinander vereinbar sind. Sehr viele Gläubige der großen Konfessionen halten Wissenschaft und Glaube auch für vollständig unabhängig. Ob und wie weit das noch unter den Oberbegriff theistische Evolution fällt, ist umstritten. |
Zitat: | Papst Benedikt XVI. bekräftigte kurz danach nochmals die Position von Christoph Schönborn und sprach von einem „intelligenten Plan“ des Kosmos.[8] Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Aussagen um eine Bekräftigung des Standpunkts der von Gott geplanten Entwicklung des Lebens handelt, obwohl in der Presse einige Aussagen wegen der ähnlichen Wortwahl als direkte Unterstützung von Intelligent Design gewertet wurden. |
Warum das keinen Sinn ergibt: Wer die Evolutionstheorie akzeptiert oder an sie "glaubt", schließt damit eine Schöpfung durch Gott aus.
Was hier durcheinander geworfen wird ist, dass Evolutionstheorie und Gottesglaube einander nicht ausschließen müssen bzw. Evolutionstheorie und der Glaube, dass Gott die "Zündung" für die Entstehung des Universums gegeben hat.
Wer meint, dass Evolutionstheorie und Schöpfungslehre miteinander vereinbar wären, kennt die Evolutionstheorie nicht, die ein göttliches Eingreifen ausschließt.
Das was man an Aussagen entnehmen kann ist jedenfalls:
- dass der Papst an die Evolution "glaubt",
- dass er aber eine intelligente Ursache für das Universums sieht, was mit Evolution aber erstmal nix zu tun hat.
Wenn er wirklich an die Evolution "glaubt", kann er nicht auch an Schöpfung glauben. Ich finde auch nirgendwo einen Hinweis, dass er tatsächlich an Schöpfung glaubt. Im Kath. Religionsunterricht habe ich auch gelernt, dass man die Schöpfungsgeschichte lediglich als Beispielgeschichte auffast, die das Wesen des Menschen beschreiben soll. Sie soll kein Tatsachenbericht darstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1085817) Verfasst am: 13.09.2008, 19:46 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085818) Verfasst am: 13.09.2008, 19:47 Titel: |
|
|
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: |
Sehe ich auch so.
Vermutlich denken sich das auch die kath. Theologen.
|
Sie denken das sicher. Aber sich freimütig vor Journalisten äußern? Niemals. Das würde allem, was ich über die kath. Kirche weiss, widersprechen. |
Dann solltest Du Dein Wissen über die k.K. erweitern und vertiefen. Ganz im Gegenteil versucht die k.K. und vor allem der Ppast sich (pseudo-)wissenschaftlich und modern zu geben.
Zitat: | Der Papst soll sich sinngemäss so geäussert haben : Wunder sind etwas für den Pöbel. Das ist ungefähr so glaubwürdig wie einem Politiker die Worte: "Meine Wähler sind alles Ar...öcher" in den Mund zu legen. So etwas mag sich der Politiker zwar denken, aber er würde sich nie dahingehend äussern. (Zumindest nicht wenn er nochmal zur Wahl antreten will) |
Genau. Der Papst muss sich aber nicht mehr wählen lassen.
moritura hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: |
Ach Du warst auch dabei! Mensch, das wusste ich doch nicht! Also erzähl doch mal: In welchem Zusammenhang hat der Papst die Worte gesagt und was hat er noch gesagt?
|
Das ist genau die Information, die in dem von dir verlinkten Artikel fehlt. Es steht nur der eine Satz, und dann eine Interpretation, die so nicht aus diesem Satz herzuleiten ist. (Auch wenn sie mir als zynische Anmerkung durchaus gefällt )
Um die Interpretation zu rechtfertigen, müßten solche Informationen dazu gefügt werden.
Nicht alles was jemand behauptet ist deswegen richtig, weil es mir gefällt. |
Da offensichtlich ein sehr großes Interesse an dem Thema besteht, werde ich den Autor mal anschreiben. Die eMail-Adresse ist direkt im Menü verlinkt. Ich frage mal nach.
Hornochse hat folgendes geschrieben: | @GL11: Ich mache mir mal die Mühe.
Der Satz "An Wunder mag er nicht glauben" tritt in folgendem Zusammenhang auf:
Zitat: | Der Papst auf Tour nach Lourdes: An Wunder mag er nicht glauben, sagt er im Flugzeug. Aber dann hat er mitten in Paris plötzlich eine Erscheinung: "La dame blanche" existiert, wirklich und leibhaftig. |
Da dies fettgedruckt unter der Überschrift steht, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Zusammenfassung, bzw. einen Überblick über den Artikel handelt. Diese Vermutung bestätigt sich auch durch die Gleichsetzung von Frau Bruni mit "La dame blanche", die im Text vorgenommen wird. Ergo ist die Äußerung des Autors, der Papst möge nicht an Wunder glauben, in den Zusammenhang mit folgender Textstelle zu stellen:
Zitat: | Nein, sagt der Papst auf eine vorbereitete Frage, er gehe nicht nach Lourdes der Wunder wegen, sondern "aus Liebe zu der Muttergottes und Jungfrau. [...] |
An dieser Aussage lässt sich jedoch lediglich das Motiv des Papstes, diese Reise anzutreten ersehen; nicht der Wunder wegen, sondern aus Liebe zu der Muttergottes und Jungfrau macht Ratze sich auf den Weg.
Der Satz "An Wunder mag er nicht glauben, sagt er im Flugzeug" stellt somit wohl keine eigenständige Information dar, sondern ist die Interpretation der zitierten Aussage Ratzingers durch den Autor - nur ist sie leider falsch, bzw. wird durch diese Aussage nicht belegt.
Ob der Autor ein Experte ist oder nicht spielt somit keine Rolle (abgesehen davon, dass der Autor bei der Interpretation von Texten ohnehin keine Rolle spielen sollte). Als Leser kann ich mich nur an das halten, was im Text steht und bin dazu genötigt, den Kontext zu berücksichtigen. Deine Interpretation gibt der Artikel allerdings nicht her. |
Ich würde das Ganze eher so rekonstruieren, dass sich die beiden erst über das Wunder Marienerscheinung im Speziellen unterhalten haben und dabei hat der Papst schließlich ganz allgemein gesagt, "nein, an Wunder glaube ich nicht. Das ist nicht Teil der Theologie. Nur eine Volksfrömmigkeit". Das veranlasste den Autor dazu, direkt im Titel "an Wunder mag er nicht glauben" zu schreiben.
Aber ich frage mal nach. Wenn ich mit der Uniadresse schreibe, wird er hoffentlich antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085820) Verfasst am: 13.09.2008, 19:49 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich. |
Du darfst Dich auch nicht auf eine einzige Aussage stützen. Wenn da noch jemand über Dich geschrieben hätte, "an Weißwürste mag er nicht glauben", würde ich durchaus diese Aussage entnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1085825) Verfasst am: 13.09.2008, 19:52 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Ich würde das Ganze eher so rekonstruieren, dass sich die beiden erst über das Wunder Marienerscheinung im Speziellen unterhalten haben und dabei hat der Papst schließlich ganz allgemein gesagt, "nein, an Wunder glaube ich nicht. Das ist nicht Teil der Theologie. Nur eine Volksfrömmigkeit". Das veranlasste den Autor dazu, direkt im Titel "an Wunder mag er nicht glauben" zu schreiben.
Aber ich frage mal nach. Wenn ich mit der Uniadresse schreibe, wird er hoffentlich antworten. |
Ja, guck mal. So wie ich Smoltczyk kenne, ist das aber die maximal böswillige Verdrehung der Worte des Papstes, um irgendwas für seine Kolumne herzubekommen. Ich habe öfter mal "Uups et orbi" gelesen, als ich den Spiegel noch gekauft habe, und der Name sagt ja alles: Das ist eine Reihe über Fettnäpfchentritte des Papstes, und die muss der Herr Smoltczyk liefern. Wenn der Papst mal ein paar Wochen keinen Blödsinn macht, hat er ein Problem, und muss sich irgendwas an den Haaren herbeizerren.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1085826) Verfasst am: 13.09.2008, 19:54 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich. |
Du darfst Dich auch nicht auf eine einzige Aussage stützen. Wenn da noch jemand über Dich geschrieben hätte, "an Weißwürste mag er nicht glauben", würde ich durchaus diese Aussage entnehmen. |
Wenn der Papst gesagt hätte "An Wunder mag ich nicht glauben", kannst du aber Gift drauf nehmen, dass das im Artikel in Anführungszeichen wäre. Dieses Zitat hätte sich der Autor nicht entgehen lassen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat der Papst das nie gesagt, sondern der Autor "interpretiert".
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1085827) Verfasst am: 13.09.2008, 19:55 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich. |
Du darfst Dich auch nicht auf eine einzige Aussage stützen. Wenn da noch jemand über Dich geschrieben hätte, "an Weißwürste mag er nicht glauben", würde ich durchaus diese Aussage entnehmen. |
Dann bist du schlicht zu dämlich zu begreifen, daß es einen Unterschied gibt zwischen dem, was jemand sagt und was andere über ihn sagen.
Assarhaddon mag nicht an Weißwürste glauben.
So. Ich hab's gesagt. Und jetzt?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1085828) Verfasst am: 13.09.2008, 19:55 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Ich würde das Ganze eher so rekonstruieren, dass sich die beiden erst über das Wunder Marienerscheinung im Speziellen unterhalten haben und dabei hat der Papst schließlich ganz allgemein gesagt, "nein, an Wunder glaube ich nicht. Das ist nicht Teil der Theologie. Nur eine Volksfrömmigkeit". Das veranlasste den Autor dazu, direkt im Titel "an Wunder mag er nicht glauben" zu schreiben.
Aber ich frage mal nach. Wenn ich mit der Uniadresse schreibe, wird er hoffentlich antworten. |
Nun, es geht allerdings nicht um den Versuch einer Rekonstruktion der Geschehnisse - der ohnehin im Luftleeren Raum geschehen würde - sondern um die Interpretation des Textes, welche belegt werden muss.
Ich bin der Ansicht, meine Interpretation hinreichend und schlüssig belegt zu haben. Wenn du es mit deiner ebenso handhaben kannst, dann zeige es. Ansonsten müsstest du sie redlicher Weise fallen lassen.
Noch ein Wort zu der Anfrage an den Autor: Selbst wenn er in deinem Sinne anworten sollte: Aus dem Text ist das nicht zu entnehmen - es sei denn, ich übersehe es und du kannst es mir schlüssig darlegen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1085832) Verfasst am: 13.09.2008, 19:59 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: |
Genau. Der Papst muss sich aber nicht mehr wählen lassen.
|
Aber seine Schäfchen will er wohl doch nicht vergraulen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085835) Verfasst am: 13.09.2008, 20:01 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
Reza hat folgendes geschrieben: |
Der Papst muss also nicht an Wunder glauben, um katholisch sein zu können, und was nun die Anerkennung von Wundern anbetrift, ist die RKK da ohnehin ziemlich geizig.
In Lourdes bisher 68 Anerkennungen seit Bestehen, von über 7000 Meldungen.
|
Ist der Papst wirklich katholisch? Vielleicht stimmt das ja auch nicht ....
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Reza dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 10.09.2006 Beiträge: 4188
|
(#1085845) Verfasst am: 13.09.2008, 20:08 Titel: |
|
|
Dieser ist es, da kannst du Gift drauf nehmen
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085869) Verfasst am: 13.09.2008, 20:24 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Ich würde das Ganze eher so rekonstruieren, dass sich die beiden erst über das Wunder Marienerscheinung im Speziellen unterhalten haben und dabei hat der Papst schließlich ganz allgemein gesagt, "nein, an Wunder glaube ich nicht. Das ist nicht Teil der Theologie. Nur eine Volksfrömmigkeit". Das veranlasste den Autor dazu, direkt im Titel "an Wunder mag er nicht glauben" zu schreiben.
Aber ich frage mal nach. Wenn ich mit der Uniadresse schreibe, wird er hoffentlich antworten. |
Ja, guck mal. So wie ich Smoltczyk kenne, ist das aber die maximal böswillige Verdrehung der Worte des Papstes, um irgendwas für seine Kolumne herzubekommen. Ich habe öfter mal "Uups et orbi" gelesen, als ich den Spiegel noch gekauft habe, und der Name sagt ja alles: Das ist eine Reihe über Fettnäpfchentritte des Papstes, und die muss der Herr Smoltczyk liefern. Wenn der Papst mal ein paar Wochen keinen Blödsinn macht, hat er ein Problem, und muss sich irgendwas an den Haaren herbeizerren. |
Deine ganz persönliche unbelegte Meinung. Du behauptest, der Autor sei unglaubwürdig. Belege das. Es ist allein Deine Behauptung.
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich. |
Du darfst Dich auch nicht auf eine einzige Aussage stützen. Wenn da noch jemand über Dich geschrieben hätte, "an Weißwürste mag er nicht glauben", würde ich durchaus diese Aussage entnehmen. |
Wenn der Papst gesagt hätte "An Wunder mag ich nicht glauben", kannst du aber Gift drauf nehmen, dass das im Artikel in Anführungszeichen wäre. Dieses Zitat hätte sich der Autor nicht entgehen lassen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat der Papst das nie gesagt, sondern der Autor "interpretiert". |
Pure Spekulation.
Rasmus hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Durch ein differenziertes Verständnis für Sprache und Begriffe. Desweiteren durch logisches Kombinieren und Ausschließen. |
Wenn ich sage, ich fahre am Wochenende nicht der exzellenten Weißwürste wegen nach München, sondern um einen Freund zu besuchen, bedeutet dass nicht, dass ich denke, in München gebe es keine exzellenten Weißwürste.
Ich bin wahrlich kein Fan des Papstes, aber der Spiegel hat, was Vatikan und Papst betrifft, generell die Tendenz zu sackdämlichen Artikeln. Da versucht man irgendwie mit Gewalt Peinlichkeiten zu konstruieren. Damit machen die sich eigentlich nur selbst lächerlich. |
Du darfst Dich auch nicht auf eine einzige Aussage stützen. Wenn da noch jemand über Dich geschrieben hätte, "an Weißwürste mag er nicht glauben", würde ich durchaus diese Aussage entnehmen. |
Dann bist du schlicht zu dämlich zu begreifen, daß es einen Unterschied gibt zwischen dem, was jemand sagt und was andere über ihn sagen.
Assarhaddon mag nicht an Weißwürste glauben.
So. Ich hab's gesagt. Und jetzt? |
Wenn Assarhaddon eine wichtige öffentliche Person wäre und Du diesen Satz in einer Zeitung veröffentlichst hättest, die kein x-beliebiges Wurstblatt ist, sondern einen Ruf bei Falschbehauptungen zu verlieren hat, würde ich dem Satz schon eine gewisse Glaubwürdigkeit zusprechen. Vollständig aber erst dann, wenn ich weiß, dass Du ein langjähriger Kenner von A. bist und diesen Satz in einen kompletten Artikel geäußert hättest, in dem Du eine Gesamtdarstellung (von mir aus durchaus auf saloppen und ironischem Niveau) lieferst und auch das ein oder andere Zitat mit einsträust, was nahe legt, dass Du ein Interview geführt hast, da am Schluss auch nicht "ddp" auftaucht.
Du siehst: Es müssten sooo viele Bedingungen mit hinzukommen, dass man zu Deinem Vergleich einfach nur sagen kann: Unsäglicher Schwachsinn!
Weltmarionette hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: |
Genau. Der Papst muss sich aber nicht mehr wählen lassen.
|
Aber seine Schäfchen will er wohl doch nicht vergraulen. |
Nein, nieeeeemals!^^ Genauso wenig wie Meisner und Konsorten.
Gut, der Papst ist allerdings mittlerweile doch etwas vorsichtiger geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Assarhaddon registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 362
Wohnort: Tübingen
|
(#1085878) Verfasst am: 13.09.2008, 20:32 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Deine ganz persönliche unbelegte Meinung. Du behauptest, der Autor sei unglaubwürdig. Belege das. Es ist allein Deine Behauptung. |
Nö, keine Lust. Fakt ist, dass aus den Aussagen, die Zitate sind und dem Papst daher eindeutig zugeordnet werden können, nicht hervorgeht, dass der Papst nicht an Wunder glaubt. Und eigentlich reicht für den Beleg meiner Behauptung die Lektüre von einem guten Dutzend "Uups et orbi"-Artikeln, um ein Gefühl dafür zu bekommen, worüber sich da künstlich aufgeregt wird.
Mag sein. Ich wette mit dir um 6 Flaschen guten Wein, dass der Papst nie wörtlich zu Smoltczyk gesagt hat, er möge nicht an Wunder glauben. Du kannst ihn ja danach fragen, wenn er dir antwortet.
_________________ "Wir sind sowas wie ein Supermarkt: Wir haben nicht immer Kunden, aber wir haben stets geöffnet"
Murphy MacManus
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085899) Verfasst am: 13.09.2008, 20:57 Titel: |
|
|
Assarhaddon hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Deine ganz persönliche unbelegte Meinung. Du behauptest, der Autor sei unglaubwürdig. Belege das. Es ist allein Deine Behauptung. |
Nö, keine Lust. Fakt ist, dass aus den Aussagen, die Zitate sind und dem Papst daher eindeutig zugeordnet werden können, nicht hervorgeht, dass der Papst nicht an Wunder glaubt. Und eigentlich reicht für den Beleg meiner Behauptung die Lektüre von einem guten Dutzend "Uups et orbi"-Artikeln, um ein Gefühl dafür zu bekommen, worüber sich da künstlich aufgeregt wird. |
Also viel Wirbel darum, dass Du einfach einwerfen wolltest: Ich wäre bei Smoltczyk vorsichtig. Ich persönlich halte ihn für unglaubwürdig und würde mich nur auf tatsächliche Zitate verlassen.
Gut. Zur Kenntnis genommen.
Zitat: |
Mag sein. Ich wette mit dir um 6 Flaschen guten Wein, dass der Papst nie wörtlich zu Smoltczyk gesagt hat, er möge nicht an Wunder glauben. Du kannst ihn ja danach fragen, wenn er dir antwortet. |
Habe ihn angeschrieben. Warten wir ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1085933) Verfasst am: 13.09.2008, 21:32 Titel: |
|
|
Ich empfehle die Literatur von Andreas Englisch. Dort kann man recht gut nachlesen, wie es so in einem Papstflugzeug abgeht.
Ansonsten: Wer glaubt, was in der Zeitung steht müsse stimmen, der irrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1085960) Verfasst am: 13.09.2008, 22:00 Titel: Re: Papst glaubt nicht an Wunder |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | Weltmarionette hat folgendes geschrieben: |
Die gefettete Textstelle stammt von einem Spiegelautor und nicht vom Papst. Ich glaube nicht, dass der Papst an Wunder glaubt. Allerdings würde er das nicht zugeben und schon gar nicht mit diesen Worten. Aus dem was der Papst wirklich gesagt hat geht nicht hervor dass er nicht an Wunder glaubt. |
Glaubst denn, dass der Papst an Gott glaubt? |
und vor allem: glaubt Gott an den Papst?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085965) Verfasst am: 13.09.2008, 22:11 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten: Wer glaubt, was in der Zeitung steht müsse stimmen, der irrt. |
Wer hat das denn behauptet?
|
|
Nach oben |
|
 |
|