Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1085895) Verfasst am: 13.09.2008, 20:52 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Oder daß ambitionierte heutige Philosophen erst einmal Physik studieren sollten. | Oder ambitionierte Physiker zuerst Philosophie...
Und die anderen sollen sowieso die Klappe halten !!! |
Aber sicher doch. Der selbsternannte Naturwissenschaftler und zudem Experte auf dem Gebiet der Beurteilung der Geisteswissenschaften als Ganzes weiß genau, wie es geht:
tridi hat folgendes geschrieben: | ich unterscheide einfach zwischen wissenschaften, die ich als solche anerkenne und anderen, die ich als "wissenschaften" allenfalls in anfuehrungsstriche setze. | |
ich hab mich nicht zum experten fuer die beurteilung der geisteswissenschaften ausgerufen. wenn ich aber nach meiner persoenlichen meinung gefragt werde, erlaube ich mir, eine solche meinung zu haben.
zu "selbsternannt": willst du jetzt meine diplomurkunde sehen oder was?
zur frage, ob der philosoph physik studieren sollte: mir relativ egal, ob er das tut. nur solang er die quantenmechanik nicht verstanden hat, soll er sie nicht missbrauchen, um seinen ausfuehrungen irgendeinen glanz zu verleihen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085896) Verfasst am: 13.09.2008, 20:54 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | was mir dagegen aufgefallen ist, ist, dass diverse geisteswissenschaftler, die ueber irgendwas philosophieren, heute gerne die quantenphysik heranziehen, um irgendwas zu begruenden - selbst wenn sie von der quantenphysik eigentlich nichts verstanden haben.
...
philosophische implikationen haben auch meines erachtens in einem artikel ueber quantenmechanik nichts verloren. | Was Du also sagen willst, ist, dass Philosophen und Physiker sich besser aus dem Weg gehen sollten... |
Oder daß ambitionierte heutige Philosophen erst einmal Physik studieren sollten. |
Klar. Finanzier' du mir ein zweites Studium und ich hab' kein Problem damit, nach meinem Magisterabschluss auch noch Physik zu studieren.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085897) Verfasst am: 13.09.2008, 20:54 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | was mir dagegen aufgefallen ist, ist, dass diverse geisteswissenschaftler, die ueber irgendwas philosophieren, heute gerne die quantenphysik heranziehen, um irgendwas zu begruenden - selbst wenn sie von der quantenphysik eigentlich nichts verstanden haben.
...
philosophische implikationen haben auch meines erachtens in einem artikel ueber quantenmechanik nichts verloren. | Was Du also sagen willst, ist, dass Philosophen und Physiker sich besser aus dem Weg gehen sollten... |
Das funktioniert nicht. Ratzinger hat auf die QM Bezug genommen und Hans Albert hat das Thema aufgegriffen. Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden und hat noch ein deterministisches Weltbild.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085898) Verfasst am: 13.09.2008, 20:55 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Klar. Finanzier' du mir ein zweites Studium und ich hab' kein Problem damit, nach meinem Magisterabschluss auch noch Physik zu studieren. |
Die Alternative wäre ein Kompromiss: Ich schreibe nichts über Quantenphysik und ein Physiker nichts über Philosophie.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1085900) Verfasst am: 13.09.2008, 20:57 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Oder daß ambitionierte heutige Philosophen erst einmal Physik studieren sollten. | Klar. Finanzier' du mir ein zweites Studium und ich hab' kein Problem damit, nach meinem Magisterabschluss auch noch Physik zu studieren. |
Ahhh ... dieser kompromißlose Wissensdurst ... den gibts nur bei den Philosophen!
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085901) Verfasst am: 13.09.2008, 20:58 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Oder daß ambitionierte heutige Philosophen erst einmal Physik studieren sollten. | Klar. Finanzier' du mir ein zweites Studium und ich hab' kein Problem damit, nach meinem Magisterabschluss auch noch Physik zu studieren. |
Ahhh ... dieser kompromißlose Wissensdurst ... den gibts nur bei den Philosophen! |
Ja, nicht wahr? Lottogewinne gibt's bei Philosophen hingegen leider eher selten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1085902) Verfasst am: 13.09.2008, 20:59 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | |
Ach gut, puhh! Ich dachte schon, ich müsste ballancer antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1085905) Verfasst am: 13.09.2008, 21:01 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Ja, nicht wahr? Lottogewinne gibt's bei Philosophen hingegen leider eher selten. |
das spricht dafuer, erst physik zu studieren, dann geld zu verdienen und dann nebenbei noch was anderes zu studieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085906) Verfasst am: 13.09.2008, 21:01 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1085911) Verfasst am: 13.09.2008, 21:05 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Die Alternative wäre ein Kompromiss: Ich schreibe nichts über Quantenphysik und ein Physiker nichts über Philosophie. |
Schon besser.
Vielleicht so:
- Der Philosoph schreibt nichts über Raum und Zeit, Materie und Energie, Kausalität, Funktionsweise des Bewußtseins, Entstehung der Arten, Soziologie, ...
- Der Naturwissenschaftler schreibt nichts über Metaphysik, Theologie, Philosophiegeschichte, ...
Zu einigen Themen, etwa Ethik und Logik, könne beide etwas oder beide nix beitragen ...
Oder wir verallgemeinern die Forderung dahingehend, daß man generell in ausuferndem oder belehrendem Stil nur über etwas schreiben sollte, womit man sich studierend intensiv beschäftigt hat.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085915) Verfasst am: 13.09.2008, 21:07 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Der Philosoph schreibt nichts über Raum und Zeit, Materie und Energie, Kausalität, Funktionsweise des Bewußtseins, Entstehung der Arten, Soziologie, ... |
Wir können uns gerne darauf einigen, dass Philosophen nichts über z.B. den Raum- und Zeitbegriff oder den Materie- und Energiebegriff der heutigen Physik schreiben. Zumindest nicht, insofern sie sich diesbezüglich nicht auskennen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 13.09.2008, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1085922) Verfasst am: 13.09.2008, 21:21 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Oder wir verallgemeinern die Forderung dahingehend, daß man generell in ausuferndem oder belehrendem Stil nur über etwas schreiben sollte, womit man sich studierend intensiv beschäftigt hat. |
das macht vielleicht sinn...
ich waere wirklich der letzte, der einem physiker, nur weil er physiker ist, unterstellen wuerde, er koenne von philosophie keine ahnung haben oder umgekehrt.
grad unter philosophen mag es einige hochintelligente leute geben, die durchaus imstande sind, quantenmechanik zu lernen, und das dann auch tun.
ich vermute sogar, dass es auf diesem wege dazu gekommen ist, dass ein paar philosophen in ihren ueberlegungen die quantenphysik beruecksichtigt haben. so weit so gut, eigentlich. doof wirds nur, wenn sich dann andere philosophen, die von quantenmechanik keine ahnung haben, bemuessigt fuehlen, ebenfalls darueber zu schreiben, dann aber ziemlichen bullshit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085925) Verfasst am: 13.09.2008, 21:24 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Oder wir verallgemeinern die Forderung dahingehend, daß man generell in ausuferndem oder belehrendem Stil nur über etwas schreiben sollte, womit man sich studierend intensiv beschäftigt hat. |
Okay, darauf können wir uns einigen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085927) Verfasst am: 13.09.2008, 21:28 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Wenn die QM die Unbestimmtheit der (mikroskopischen) Ereignisse definiert, ... |
Weißt Du überhaupt, worüber Du da schreibst? Unbestimmt ist höchstens, welchen Eigenzustand ein Subsystem bei Interaktion mit einem anderen Subsystem annimmt (aka Messung). Die Gesamtwellenfunktion ist durch die Schrödingergleichung eindeutig gegeben. |
Man muss kein Physiker sein um zu erkennen, was die Kopenhagener Deutung sagt.
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | ... und die Chaostheorie erklärt, dass minimale Änderungen der Ausgangsparameter ein völlig anderes Systemverhalten impliziert. (Das System kippt in einen anderen Zustand) Die makroskopischen Ereignisse bleiben ebenfalls nicht deterministisch. |
Soso. Und für welche Phänomene unseres Alltags gilt das? Fällst Du nach oben, wenn Du aus dem Fenster springst? Ändert Chlorophyll seine Absorptionswellenlänge? Hat Dein Herzschlag eine Halbwertszeit? |
Man beobachtet chaotische Systeme überall im Alltag. Wetter, die Formung von Landschaften, das Aufeinandertreffen von Menschen, Lottozahlen ... fast immer kann man sogenannte Zufallsereignisse auf Quantenereignisse zurückführen - auch wenn eine lange Kausalkette dazwischen liegt.
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Und was ist das Gehirn? Eine extreme Zusammenballung und Verschaltung von Nicht-Linearen Systemen. Man könnte auch sagen: Ein Mega-Verstärker von Quantenereignissen. |
So ein Unsinn. Die thermodynamischen Verhältnisse im Gehirn mitteln quantenstatistische Effekte aus. |
Das ist aber eine gewagte Aussage. Wie kann man das belegen?
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Nun muss gefragt werden: Was treibt denn nun die Quantenereignisse? Gemäß Kopenhagener Deutung zeigen diese prinzipiell den nicht-deterministischen Charakter von Naturvorgängen. |
Die KD erklärt aber selbst auch nicht, wieso. |
Nicht deterministisch heißt, dass die Ereignisse und deren exaktes Eintreten von keinem bekannten physikalischen Prozess abhängen. Welche Einflüsse diese Ereignisse auslösen ist unbekannt. Und hier etwas 'Zufall' zu nennen, was immer auch das sein mag, ist legitim.
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn seit der QM können wir nun mal kein mechanistisches Weltbild á la Laplace haben und uns dabei noch wissenschaftlich nennen. |
Kein klassisch-mechanisches, aber durchaus ein quantenmechanisches. Die gesamte Zeitentwicklung aller Alltagsphänomene ist nach heutigem Wissen durch eine Gesamtwellenfunktion beschreibbar, die einer unitären Zeitentwicklung in Form einer Schrödingergleichung folgt. |
Damit die Nicht-Physiker sich nicht ausgegrenzt fühlen einige Hinweise:
Zitat: | Die Schrödingergleichung ist, wie die Newtonschen Axiome in der klassischen Physik, ein Postulat und lässt sich deshalb auch nicht mathematisch streng herleiten. Vielmehr wurde die Gleichung 1926 von Schrödinger, unter Berücksichtigung gewisser physikalischer Prinzipien und gestützt auf die bereits zu seiner Zeit bekannten quantenmechanischen Phänomene als neue Theorie postuliert.
...
Diese Wellenfunktion ist eine Lösung der eben genannten Schrödingergleichung mit V(\mathbf{r},t) = 0. Die physikalische Bedeutung der Wellenfunktion bleibt dabei vorerst offen. In der üblichen statistischen Interpretation der Quantenmechanik (begründet von Max Born) gibt ihr Betragsquadrat | ψ | 2 die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte des Teilchens an.
Eine völlig andere Möglichkeit, die Schrödingergleichung aufzustellen, benutzt den von dem US-amerikanischen Physiker und Nobelpreisträger R.P. Feynman eingeführten Begriff des Pfadintegrals. Diese alternative Herleitung betrachtet die Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Bewegungen (Pfade) des zu untersuchenden Teilchens von einem Ort A nach B und führt damit wieder zu derselben Schrödingergleichung.
...
Während die Bahn eines klassisches Teilchens \mathbf{r}(t) über die klassische Newtonsche Bewegungsgleichung
m \frac{\mathrm{d}^2\mathbf{r}(t)}{\mathrm{d} t^2} = - \nabla V(\mathbf{r}(t),t)
genau festgelegt ist, erscheint in der Quantenmechanik der Ort eines Teilchens nur noch als Erwartungswert mit Verteilungsfunktionen ψ, die durch die Schrödingergleichung gegeben sind. Es wird deswegen gerne auch anschaulich davon gesprochen, dass das Teilchen über den Raum delokalisiert sei. Ist die Breite des Wellenpakets, das das Teilchen beschreibt, genügend klein, kann mit Hilfe der Schrödingergleichung die Newtonsche Bewegungsgleichung als Grenzfall hergeleitet werden.
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingergleichung
Es geht um die Bestimmung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Das heißt nichts anderes als das bereits oben gesagte. Der Ort ist eben unbestimmt und nicht mehr Newtonsche Mechanik. Die Bestimmung als Statistische Wahrscheinlichkeit ist dazu eben nicht äquivalent, sondern lässt zwar die Mechanik weiter Funktionieren, aber letztlich unscharf. Dein Verweis auf die Schrödingergleichung führt eben nicht aus deinem Problem heraus.
In der Elektronik hat man damit ständig zu tun. Es geht um Rauschen und Signalabstand, die sich über die Thermodynamik letztlich genau darauf zurück führen lassen. Aber wahrscheinliches Verhalten bestimmt eben nicht das konkrete Verhalten.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085931) Verfasst am: 13.09.2008, 21:29 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht. |
Vermutlich?
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1085934) Verfasst am: 13.09.2008, 21:33 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht. |
Vermutlich? |
Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1085936) Verfasst am: 13.09.2008, 21:35 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber dafür ist ja bekanntlich nicht die Quantenphysik verantwortlich, sondern Eris.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085939) Verfasst am: 13.09.2008, 21:38 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht. |
Vermutlich? |
Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber nicht alle beobachteten Systeme sind chaotisch. In der Regel wird Wissenschaftlern, manchmal sogar Foristen, unterstellt, dass sie logische Schlüsse ziehen.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1085941) Verfasst am: 13.09.2008, 21:40 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht. |
Vermutlich? |
Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber nicht alle beobachteten Systeme sind chaotisch. In der Regel wird Wissenschaftlern, manchmal sogar Foristen, unterstellt, dass sie logische Schlüsse ziehen. |
Aber warst es nicht gerade Du, der behauptete, gerade das Gehirn sei ein Beispiel? Hat Ratzinger keins oder wie?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1085944) Verfasst am: 13.09.2008, 21:43 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber dafür ist ja bekanntlich nicht die Quantenphysik verantwortlich, sondern Eris. |
Wo ist da der Unterschied?
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1085948) Verfasst am: 13.09.2008, 21:44 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Dummer Weise hat Albert die QM nicht verstanden |
Macht aber nichts, denn Ratzinger vermutlich auch nicht. |
Vermutlich? |
Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber nicht alle beobachteten Systeme sind chaotisch. In der Regel wird Wissenschaftlern, manchmal sogar Foristen, unterstellt, dass sie logische Schlüsse ziehen. |
Aber warst es nicht gerade Du, der behauptete, gerade das Gehirn sei ein Beispiel? Hat Ratzinger keins oder wie? |
Was folgt daraus? Das sich alle natürlichen Prozesse, einschließlich des Denkens, völlig chaotisch abspielen? Wohl kaum!
Lediglich ist der Determinismus keine Physikalisch haltbare Position mehr.
Allerdings kommen zuweilen auch mir Zweifel. Einige Sprüche von manchen Foristen sind schon vohersehbar. Folgt das auch aus der Schrödingergleichung?
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Charlotte registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 437
|
(#1085950) Verfasst am: 13.09.2008, 21:48 Titel: |
|
|
esme hat folgendes geschrieben: | ... alle heißen Moleküle ..
|
Wow, String-Tanga-Theorie
Gruß
Charlotte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1086078) Verfasst am: 14.09.2008, 01:34 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber dafür ist ja bekanntlich nicht die Quantenphysik verantwortlich, sondern Eris. |
Wo ist da der Unterschied? |
In der Schreibweise.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1086081) Verfasst am: 14.09.2008, 01:41 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Wraith hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Ja, vermutlich. Du weißt ja, man beobachtet makroskopisch chaotische Systeme überall im Alltag. |
Aber dafür ist ja bekanntlich nicht die Quantenphysik verantwortlich, sondern Eris. |
Wo ist da der Unterschied? |
In der Schreibweise. |
Darüber könnte man streiten.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1086083) Verfasst am: 14.09.2008, 01:42 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Wraith hat folgendes geschrieben: | Darüber könnte man streiten. |
Ist das mehr als eine Tautologie?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#1086087) Verfasst am: 14.09.2008, 01:45 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Wraith hat folgendes geschrieben: | Darüber könnte man streiten. |
Ist das mehr als eine Tautologie? |
Frag die Göttin!!
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1086090) Verfasst am: 14.09.2008, 01:54 Titel: |
|
|
Ihre Antwort kenn' ich aber schon.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1086109) Verfasst am: 14.09.2008, 03:48 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Das Thema ist ein Grenzfall. Es könnte auch unter Wissenschaften abgehandelt werden. Aber immerhin las ich neulich einen Artikel, in dem es hieß, die heutigen großen Philosophen seien die Quantenphysiker.
Liest man Dinge über Quantentheorie, so kann es einem leicht schwindelig werden. Ich las vor einiger Zeit ein populär gehalteneres Buch. Auch habe ich in den letzten Tagen einige Artikel im Internet gelesen, wobei mich der wissenschaftlich sicher korrekte Wikipediaartikel leider sehr enttäuscht hat, da er sehr schwer verständlich ist und sich wenig über philosphische Implikationen ausläßt.
Was ich über Quantenphysik eben auch las, ist, daß sie den "gesunden Menschenverstand" des "naiven Realisten" ganz grundsätzlich in Frage stellt.
Vor kurzem las ich auch einen Thread im Freigeisterhaus über Wissenschaftler, die davor warnen, daß naturwissenschaftliche Untersuchungen im kosmischen Bereich Einwirkungen auf den Kosmos haben könnten. Der Thread hier war ganz grundsätzlich dermaßen, daß man diese Wissenschaftler grundsätzlich für vollkommen durchgeknalllt hielt, wobei man sich auf eine Haltung des naiven Realismus zurückzog, der die Sache ziemlich langweilig machte. Ich hätte diese These der Wissenschaftler aus meiner Kenntnis der Quantenphysik nicht für "von vorneherein absurd gehalten; es gibt ja wohl Experimente, deren Ausgang grundsätzlich "beobachtungsabhängig" ist, hier kommt ein subjektives, man kann auch sagen menschliches Element hinein, daß die ganze herkömmliche Physik quasi auf den Kopf stellt. Ich habe den Eindruck, daß man sich in diesem Forum gegen eine solche Einsicht ganz grundsätzlich wehrt und daß man sich auf Wissenschaft nur zurückzieht, sofern sie den eigenen materialistischen Einsichten frommt, aber nicht, wenn sie diesen zuwiderläuft. Hier wurde gesagt, Beobachtung meine nur die Wechselwirkung zwischen einem Elektron und einem Photon, aber nach allem, was ich hier gefunden habe, muß das wohl eine Ente sein.
Meinungen? Sollte dieser Thread in eine anderes Forum verschoben werden, wäre mir das auch recht, nur möchte ich letzlich hier kein Physikseminar abhalten, sondern eher fragen, wie die Quantenphysik weltanschaulich wirkt.
Allerdings habe ich mir vorgenommen, bei meinem nächsten Büchereibesuch wieder einmal ein paar Bücher über Quantenphysik auszuleihen. Ich fürchte nur, ich werde das meiste nicht verstehen.
Gruß Martin |
Kaum bis gar nicht hat mich die Theorie beinflusst.
Meine Mami ist ne Dänin, und drum bin ich mit Nils Bohr ein Agnostiker.
Mein Papi ist ein Deutscher und darum hab ich mich mit Heisenbergschen Unschäftetheorie beschäftigt-
Geboren wurde ich in Winterthur in der schönen Schweiz, wo Einstein am Technikum Lehrer war und darum hab ich was von der Relativitätstheorie gelesen.
Aber für mein Denken waren Martin Luther King und Bob Dylan viel wichtiger.
Später hab ich Rosa Luxenburg und Hannah Ahrendt entdeckt.
Alle vier hatten kaum was mit der Quantentheorie zu tun-
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1086124) Verfasst am: 14.09.2008, 09:13 Titel: Re: Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt? |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Kaum bis gar nicht hat mich die Theorie beinflusst.
...
Alle vier hatten kaum was mit der Quantentheorie zu tun-
Agnost |
Dr Agnostizismus ist doch erst durch die QM heute haltbar!
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1086126) Verfasst am: 14.09.2008, 09:27 Titel: |
|
|
Was ist denn das nun schon wieder für eine krude These?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|