Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt?
Ja, warum sollten wir auch die Einzigen sein. Vielleicht sind sie auch schon weiter entwickelt wie wir
87%
 87%  [ 54 ]
Nein, so ein Quatsch
3%
 3%  [ 2 ]
Ja, aber nur in sehr einfacher Form
9%
 9%  [ 6 ]
Stimmen insgesamt : 62

Autor Nachricht
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1095160) Verfasst am: 28.09.2008, 13:40    Titel: Re: Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt? Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
lass mich mit einem zitat aus "Contact" von Sagan antworten:
"Wenn wir (Menschen auf dem Planeten Erde) die einzigen Bewohner im Universum wären, wäre das eine riesige Verschwendung von Lebensräumen, oder"
Ist das ein Argument? Wenn ja, dann ein teleologisches ... Auf den Arm nehmen
Genau, L.E.N. schreibt ja auch "ich hoffe".

Ist das nun eine Antwort auf die Frage, Ob das ein Argument ist oder nicht?

Es ist kein Argument in bezug auf die Wahrscheinlichkeit. [/quote]

ballancer hat folgendes geschrieben:
Und trägt die Hoffnung von L.E.N. dazu bei, Ein Argument zu konstituieren?

Nein. Hat das jemand behauptet?

ballancer hat folgendes geschrieben:
Oder das Argument zum teleologischen zu machen?

Schon eher. Hoffnungen und Ziele sind ja nicht so weit voneinader entfernt.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Was aber hofft L.E.N.? Dass also irgend eine Lebensform in einem fernen Sternennebel existiert? Wie sollte ich diese Hoffnung nun verstehen? Als völlig wertfreie Hoffnung ohne Bezug zum eigenen Leben? Frage Frage

Das soll er selbst erklären, aber ich habe es als ästhetisches Urteil verstanden: L.E.N. fände eine Welt der "verschwendeten Lebensräume" einfach aus irgendeinem Grund nicht schön.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1095169) Verfasst am: 28.09.2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch das Gehirn arbeitet dabei nur mit dem Input, den es zuvor erhält. Computer sind nur halt noch relativ primitiv im Vergleich zum menschlichen Gehirn, aber von der Funktionsweise sind sie ungefähr identisch.


Sicher ist es auf einen Input angewiesen, doch mit diesem kann es Neues schaffen. Wie sollte man Erfindungen,Schaffung neuerer Theorien denn sonst bezeichnen?
Selbst wenn ein Computer neue Lösungen selbst erarbeitet, so war dies letztendlich doch der menschlichen Programmierung geschuldet. Wär`s anders, so sind es Cyborgs, doch davon kann keine Rede sein.

Zitat repariert, Heizöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1095183) Verfasst am: 28.09.2008, 14:41    Titel: Re: Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt? Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
lass mich mit einem zitat aus "Contact" von Sagan antworten:
"Wenn wir (Menschen auf dem Planeten Erde) die einzigen Bewohner im Universum wären, wäre das eine riesige Verschwendung von Lebensräumen, oder"

Ist das ein Argument? Wenn ja, dann ein teleologisches ... Auf den Arm nehmen

Genau, L.E.N. schreibt ja auch "ich hoffe".


Ist das nun eine Antwort auf die Frage, Ob das ein Argument ist oder nicht?

Und trägt die Hoffnung von L.E.N. dazu bei, Ein Argument zu konstituieren? Oder das Argument zum teleologischen zu machen?


ich habe garnicht argumentiert, sondern wie gesagt eine hoffnung geäußert.
ich fänd es besser, wenn wir nicht allein wären wobei sich an der derzeitigen tatsache, dass wir es sind bis in absehbare zeit nix ändern wird.
aus dieser hoffnung wird kein argument, auch kein teleologisches.

Zitat:
Was aber hofft L.E.N.? Dass also irgend eine Lebensform in einem fernen Sternennebel existiert? Wie sollte ich diese Hoffnung nun verstehen? Als völlig wertfreie Hoffnung ohne Bezug zum eigenen Leben? Frage Frage


ich fänds aus vielerlei gründen cool, andere als die irdischen lebensformen kennenzulernen.
insofern hat meine hoffnung theoretisch etwas mit meinem leben zu tun. praktisch jedoch nicht das geringste.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1095190) Verfasst am: 28.09.2008, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

http://weti-institute.org/index.html

Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mara Cash
boardbeglückerin



Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 304

Beitrag(#1095204) Verfasst am: 28.09.2008, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt?

glauben heisst nichts wissen
alles andere ist spekulation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1095211) Verfasst am: 28.09.2008, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mara Cash hat folgendes geschrieben:
Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt?

glauben heisst nichts wissen
alles andere ist spekulation


Hm, viele machen es sich leicht mit ihrem Alien-Glauben... zwinkern Immerhin 85%... und das in einem Freigeisterhaus... naja, Aliens sind auch leichter zu vermitteln als Götter. Und auch pseudowissenschaftlich erklärbar. Das einzige, was für Leben auf anderen Planeten spricht, ist das Leben auf unserem Planeten. Aber ob das ausreicht, sich leichtfertig dem Glauben an andere Spezies auf fernen Planeten anzuschließen? Ich weiß nicht, ich bin da lieber vorsichtig.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1095298) Verfasst am: 28.09.2008, 19:07    Titel: Re: Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt? Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Ist das nun eine Antwort auf die Frage, Ob das ein Argument ist oder nicht?

Und trägt die Hoffnung von L.E.N. dazu bei, Ein Argument zu konstituieren? Oder das Argument zum teleologischen zu machen?


ich habe garnicht argumentiert, sondern wie gesagt eine hoffnung geäußert.
ich fänd es besser, wenn wir nicht allein wären wobei sich an der derzeitigen tatsache, dass wir es sind bis in absehbare zeit nix ändern wird.
aus dieser hoffnung wird kein argument, auch kein teleologisches.


Also kein Argument, dass das Universum sonst Platzverschwendung wäre? Was hat Sagan damit eigentlich gemeint? ... wenn es doch kein Argument ist?

Und warum hast du Sagen zitiert, wenn du es selber nicht für ein Argument hältst?


L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Was aber hofft L.E.N.? Dass also irgend eine Lebensform in einem fernen Sternennebel existiert? Wie sollte ich diese Hoffnung nun verstehen? Als völlig wertfreie Hoffnung ohne Bezug zum eigenen Leben? Frage Frage


ich fänds aus vielerlei gründen cool, andere als die irdischen lebensformen kennenzulernen.
insofern hat meine hoffnung theoretisch etwas mit meinem leben zu tun. praktisch jedoch nicht das geringste.


Und zur Hoffnung: Stell dir vor es gäbe eine intelligente Spezies, die alle Antworten des Lebens kennt ... und auch noch interstellare Reisen kann und sich willig allen anderen Zivilisationen mitteilt ... nur sind die leider ein einer anderen der Millionen Gallaxien. Was ist dann deine Hoffnung wert?

Meines Erachtens sind diese Hoffnungen sehr seltsam. Wenn du nun hoffen würdest, wären deiner Lebenszeit noch von irgend einem anderen Leben im Universum sichere Nachricht zu erhalten, dann würde ich diese Hoffnung für mich zwar noch immer für bedeutungslos halten, könnte dich zumindest verstehen. Ohne das aber ist es eine für mich nicht verständliche Hoffnung.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1095323) Verfasst am: 28.09.2008, 19:47    Titel: Re: Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt? Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Ist das nun eine Antwort auf die Frage, Ob das ein Argument ist oder nicht?

Und trägt die Hoffnung von L.E.N. dazu bei, Ein Argument zu konstituieren? Oder das Argument zum teleologischen zu machen?


ich habe garnicht argumentiert, sondern wie gesagt eine hoffnung geäußert.
ich fänd es besser, wenn wir nicht allein wären wobei sich an der derzeitigen tatsache, dass wir es sind bis in absehbare zeit nix ändern wird.
aus dieser hoffnung wird kein argument, auch kein teleologisches.


Also kein Argument, dass das Universum sonst Platzverschwendung wäre? Was hat Sagan damit eigentlich gemeint? ... wenn es doch kein Argument ist?

Und warum hast du Sagen zitiert, wenn du es selber nicht für ein Argument hältst?


es ist eher eine redewendung, die meine hoffnung ausdrückt, wir seien nicht allein.

Zitat:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Was aber hofft L.E.N.? Dass also irgend eine Lebensform in einem fernen Sternennebel existiert? Wie sollte ich diese Hoffnung nun verstehen? Als völlig wertfreie Hoffnung ohne Bezug zum eigenen Leben? Frage Frage


ich fänds aus vielerlei gründen cool, andere als die irdischen lebensformen kennenzulernen.
insofern hat meine hoffnung theoretisch etwas mit meinem leben zu tun. praktisch jedoch nicht das geringste.


Und zur Hoffnung: Stell dir vor es gäbe eine intelligente Spezies, die alle Antworten des Lebens kennt ... und auch noch interstellare Reisen kann und sich willig allen anderen Zivilisationen mitteilt ... nur sind die leider ein einer anderen der Millionen Gallaxien. Was ist dann deine Hoffnung wert?


hoffnung... wert? meinst du relevant? in jedem fall ist diese nicht einen bruchteil so wichtig wie meine hoffnung, dass meiner familie kein unglück widerfährt.

Zitat:
Meines Erachtens sind diese Hoffnungen sehr seltsam. Wenn du nun hoffen würdest, wären deiner Lebenszeit noch von irgend einem anderen Leben im Universum sichere Nachricht zu erhalten, dann würde ich diese Hoffnung für mich zwar noch immer für bedeutungslos halten, könnte dich zumindest verstehen. Ohne das aber ist es eine für mich nicht verständliche Hoffnung.


ich glaub du nimmst das ganze etwas zu wichtig.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1095380) Verfasst am: 28.09.2008, 21:23    Titel: Re: Glaubt ihr, dass es andere bewohnte Planeten im Universum gibt? Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:


Und warum hast du Sagen zitiert, wenn du es selber nicht für ein Argument hältst?


es ist eher eine redewendung, die meine hoffnung ausdrückt, wir seien nicht allein.


Ich fürchte, da steckt mehr dahinter. Nicht für dich persönlich .., da unterstelle ich dir nichts. Aber wenn auf einmal eine ganze Menge Menschen so reden, einschließlich einen Thomas Reiter, Astronaut, da ist der Verdacht, dass es sich um einen modernen Glauben handelt, der auf Scheinargumenten basiert, offensichtlich.

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Meines Erachtens sind diese Hoffnungen sehr seltsam. Wenn du nun hoffen würdest, wären deiner Lebenszeit noch von irgend einem anderen Leben im Universum sichere Nachricht zu erhalten, dann würde ich diese Hoffnung für mich zwar noch immer für bedeutungslos halten, könnte dich zumindest verstehen. Ohne das aber ist es eine für mich nicht verständliche Hoffnung.


ich glaub du nimmst das ganze etwas zu wichtig.


Vielleicht. ... vielleicht sind aber derartige Hoffnungen, gerade wenn sie für nebensächlich gehalten werden, Ausdruck einer bestimmten Weltsicht. Und da fällt mir eben ein, dass für Kant eine der 4 wichtigsten Fragen war: Was dürfen wir hoffen?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1095555) Verfasst am: 29.09.2008, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:

Der Computer kann nie mehr als dass, was womit der Mensch ihn gefüttert hat. Das Hirn hingegen kann stets ohne Fütterung eines Demiurgen Neues generieren und zu Weiterem transzendieren.
Auch das Gehirn arbeitet dabei nur mit dem Input, den es zuvor erhält. Computer sind nur halt noch relativ primitiv im Vergleich zum menschlichen Gehirn, aber von der Funktionsweise sind sie ungefähr identisch.
Und woher weißt du das? Nur weil du ein kybernetisches Modell vom Menschen bastelst heißt es nicht, dass dieses zutreffend ist.
Wie sollte ein anderes Model denn überhaupt aussehen?
Gut, das Gehirn hat ein paar vom Input anscheinend unabhängige Phänomene (am prominentesten in neurologischen Störungen zu beobachten), aber auch hier sehe ich nichts von einem Hardwarefehler grundsätzlich verschiedenes.

Allerdings könnte doch etwas an der Vermutung dran sein, Computer würden uns nie das Wasser reichen. Aber nicht etwa, weil es unmöglich wäre, sondern einfach, weil daran kein Interesse in Form eines Absatzmarktes besteht.
Mein Ansatz für diesen Gedanken ist zwar selbst sehr primitiv (Google Chromes grade durch ihre "Intelligenz" unbrauchbaren Startseitenlinks), aber das problem könnte sich durchaus einstellen: Intelligente Systeme beginnen, sich unserer Kontrolle zu entziehen und werden somit unbrauchbar.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1095558) Verfasst am: 29.09.2008, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Auch das Gehirn arbeitet dabei nur mit dem Input, den es zuvor erhält. Computer sind nur halt noch relativ primitiv im Vergleich zum menschlichen Gehirn, aber von der Funktionsweise sind sie ungefähr identisch.


Sicher ist es auf einen Input angewiesen, doch mit diesem kann es Neues schaffen. Wie sollte man Erfindungen,Schaffung neuerer Theorien denn sonst bezeichnen?
Selbst wenn ein Computer neue Lösungen selbst erarbeitet, so war dies letztendlich doch der menschlichen Programmierung geschuldet. Wär`s anders, so sind es Cyborgs, doch davon kann keine Rede sein.

Zitat repariert, Heizöl.

Und Cyborgs sind warum genau keine Computer?

Noch was zum Thema: ich denke, Erden sind im Universum vollkommen alltäglich, Zivilisationen aber selten. Nur so lässt sich mE erklären, dass unser Universum nicht bereits von diversen Völkern durchflutet und die Erde bislang unkolonisiert ist - es besteht ganz einfach kein ausreichender Bevölkerungsdruck, um auch bereits besiedelte Welten annektieren zu müssen.
Denn selbst in der rare Earth Hypothese müssten die Aliens bereits das Universum kolonisiert haben, in der Suche nach den wenigen wertvollen Planeten, auf denen man leben kann.

Alternativ kann es natürlich auch einfach sein, dass wir die Ersten sind. Irgendwer muss ja der Erste sein.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#1095570) Verfasst am: 29.09.2008, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Noch was zum Thema: ich denke, Erden sind im Universum vollkommen alltäglich, Zivilisationen aber selten. Nur so lässt sich mE erklären, dass unser Universum nicht bereits von diversen Völkern durchflutet und die Erde bislang unkolonisiert ist - es besteht ganz einfach kein ausreichender Bevölkerungsdruck, um auch bereits besiedelte Welten annektieren zu müssen.
Denn selbst in der rare Earth Hypothese müssten die Aliens bereits das Universum kolonisiert haben, in der Suche nach den wenigen wertvollen Planeten, auf denen man leben kann.
nur setzt das voraus diese Wesen würden sich trotz der hohen techn Entwicklung genauso unkontrolliert vermehren wie die Menschen(was ja nicht einmal für die Menschen selbst ein zwingende Annahme ist(siehe Europa)).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1095574) Verfasst am: 29.09.2008, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Noch was zum Thema: ich denke, Erden sind im Universum vollkommen alltäglich, Zivilisationen aber selten. Nur so lässt sich mE erklären, dass unser Universum nicht bereits von diversen Völkern durchflutet und die Erde bislang unkolonisiert ist - es besteht ganz einfach kein ausreichender Bevölkerungsdruck, um auch bereits besiedelte Welten annektieren zu müssen.
Denn selbst in der rare Earth Hypothese müssten die Aliens bereits das Universum kolonisiert haben, in der Suche nach den wenigen wertvollen Planeten, auf denen man leben kann.
nur setzt das voraus diese Wesen würden sich trotz der hohen techn Entwicklung genauso unkontrolliert vermehren wie die Menschen(was ja nicht einmal für die Menschen selbst ein zwingende Annahme ist(siehe Europa)).
Ich gehe davon aus, dass das zumindest bei einem Bruchteil der Zivilisationen gegeben sein wird.

es dürften so oder so genug sein, damit jeder mögliche Weg etliche male vorhanden ist: Expansiv, heimweltgebunden, biologisch, mechanisch, kapitalistisch, kommunistisch, aggressiv, friedlich, hochentwickelt, barbarisch.
selbst bei wenigen Völkern - sagen wir mal so 1000-2000 pro Galaxie von der Größe der Milchstraße - sollten genug expansionistische Gruppen dabei sein, um die Galaxie bis jetzt ausreichend bevölkert zu haben, um sich bemerkbar zu machen.
Es sei denn, Hochtechnologie und Vermehrung sind tatsächlich ursächlich verbunden - da wir noch nicht wissen, woher der Zusammenhang beim Menschen eigentlich kommt (oder ob er nur zufällig ist) kann man das natürlich nicht ausschließen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1095577) Verfasst am: 29.09.2008, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:

Der Computer kann nie mehr als dass, was womit der Mensch ihn gefüttert hat. Das Hirn hingegen kann stets ohne Fütterung eines Demiurgen Neues generieren und zu Weiterem transzendieren.
Auch das Gehirn arbeitet dabei nur mit dem Input, den es zuvor erhält. Computer sind nur halt noch relativ primitiv im Vergleich zum menschlichen Gehirn, aber von der Funktionsweise sind sie ungefähr identisch.
Und woher weißt du das? Nur weil du ein kybernetisches Modell vom Menschen bastelst heißt es nicht, dass dieses zutreffend ist.
Wie sollte ein anderes Model denn überhaupt aussehen?
Gut, das Gehirn hat ein paar vom Input anscheinend unabhängige Phänomene (am prominentesten in neurologischen Störungen zu beobachten), aber auch hier sehe ich nichts von einem Hardwarefehler grundsätzlich verschiedenes.


Alternatives Modell: Menschen sind Hybridwesen aus einem nicht-Lokalisierbaren Bewusstsein (Seele) und einem komplexen Gebilde (Gehirn), dass seinerseits aus selbststeuernden Subsystemen und einem 'Quantenempfänger/Verstärker' wirkt.
Idee
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1095589) Verfasst am: 29.09.2008, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

das ist das selbe +Seele. Und die ist komplett undefiniert.

Es stimmt zwar, das das Bewusstsein selbst nicht erklärt werden kann, aber es ist dermaßen einfach zu manipulieren und dermaßen abhängig vom Gehirn, dass eine eigene Entität dafür eher zu Erklärungsproblemen führt.

Dazu kommt, dass wir gar nicht wissen, ob Computer nicht auch Bewusstsein haben (können). Und wie will man das schon überprüfen?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1095595) Verfasst am: 29.09.2008, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Dazu kommt, dass wir gar nicht wissen, ob Computer nicht auch Bewusstsein haben (können). Und wie will man das schon überprüfen?

Indem man einen Witz erzählt, und fragt, ob und warum er das lustig findet.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1095611) Verfasst am: 29.09.2008, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Aber vorher muss ein Mensch festlegen, wie lange, wann und in welcher Lautstärke der Computer zu lachen hat. Auch das entsprechende Timbre muss er festlegen und natürlich, wann er zu lachen hat.
Da wird`s dann allerdings recht schwierig. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1095612) Verfasst am: 29.09.2008, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Aber vorher muss ein Mensch festlegen, wie lange, wann und in welcher Lautstärke der Computer zu lachen hat. Auch das entsprechende Timbre muss er festlegen und natürlich, wann er zu lachen hat.
Da wird`s dann allerdings recht schwierig. :D


Warum "zu lachen hat"?
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1095615) Verfasst am: 29.09.2008, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Damit er in eine gesellschaftliche Runde unter Menschen integriert werden kann. Wer schließlich mit Bewußtsein ausgerüstet sein soll, hat sich für eine entsprechende Integration verdient gemacht. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1095619) Verfasst am: 29.09.2008, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Es ging ja um die Frage, ob überhaupt Bewußtsein vorhanden ist, und wie dies zu prüfen wäre.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dieweltist
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 210

Beitrag(#1095633) Verfasst am: 29.09.2008, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ob irgendjemand oder irgendwas Bewusstsein hat, kann man überhaupt nicht irgendwie prüfen; das ist meines Erachtens eine reine Glaubenssache. Man kann nur die Werke eines Lebewesens oder eines Objektes betrachten. Und da muss ich sagen, dass bspw. ein Taschenrechner genauso in der Lage ist, eine Rechenaufgabe zu bewältigen, wie ein Mensch. Daraus folgt, dass auch eine Maschine denken kann und somit auch denkende Roboter möglich sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1095643) Verfasst am: 29.09.2008, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

dieweltist hat folgendes geschrieben:
Ob irgendjemand oder irgendwas Bewusstsein hat, kann man überhaupt nicht irgendwie prüfen; das ist meines Erachtens eine reine Glaubenssache. Man kann nur die Werke eines Lebewesens oder eines Objektes betrachten.

Das finde ich nicht. Man kann beispielsweise Schmerz, Glück oder Trauer nach- und mitempfinden.

dieweltist hat folgendes geschrieben:
Und da muss ich sagen, dass bspw. ein Taschenrechner genauso in der Lage ist, eine Rechenaufgabe zu bewältigen, wie ein Mensch. Daraus folgt, dass auch eine Maschine denken kann und somit auch denkende Roboter möglich sind.

Wenn das daraus folgt, folgt dann nicht bereits aus dem Umstand, daß CDs Töne von sich geben, deren Fähigkeit zu singen?
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1095661) Verfasst am: 29.09.2008, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

dieweltist hat folgendes geschrieben:
Ob irgendjemand oder irgendwas Bewusstsein hat, kann man überhaupt nicht irgendwie prüfen; das ist meines Erachtens eine reine Glaubenssache. .....


Das kannst du nicht überprüfen, oder feststellen?

Dann müsste bei dir ja wohl Entscheidendes fehlen, die meisten Menschen können das zumindest bei anderen Menschen, behaupte ich mal, und zwar unabhängig davon, ob sie Amazonasindianer sind, oder New Yorker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dieweltist
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 210

Beitrag(#1095688) Verfasst am: 29.09.2008, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das so ist, dass jemand feststellen kann, ob ein anderer Bewusstsein in sich trägt, wäre das ja ein fantastisches Wunder. Also, ich kann das nicht. Und natürlich singt ein CD-Player, wenn gerade eine CD darauf abgespielt wird, wo jemand singt. Man hört es doch. Ich bin verwirrt. Mit den Augen rollen Das bedeutet praktisch, dass man einem Roboter auch das Singen beibringen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Reza
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 4188

Beitrag(#1095707) Verfasst am: 29.09.2008, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

dieweltist hat folgendes geschrieben:
Wenn das so ist, dass jemand feststellen kann, ob ein anderer Bewusstsein in sich trägt, wäre das ja ein fantastisches Wunder. Also, ich kann das nicht. Und natürlich singt ein CD-Player, wenn gerade eine CD darauf abgespielt wird, wo jemand singt. Man hört es doch. Ich bin verwirrt. Mit den Augen rollen Das bedeutet praktisch, dass man einem Roboter auch das Singen beibringen könnte.


Das könnte man durchaus, aber Singen und Singen muss auch nicht das Gleiche sein.

Wenn du den Unterschied ob ein Mensch/Vogel..... oder ne CD singt nicht hören kannst, auch nicht wenn du 10 mal das gleiche Lied hintereinander von der selben CD oder dem selben Menschen..... absingen lässt, dann dürfte das Problem bei dir liegen.
Da kann es beim Feststellen eines Bewusstseins dann auch Schwierigkeiten geben, das ist schon klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dieweltist
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 210

Beitrag(#1095710) Verfasst am: 29.09.2008, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Dass, wenn ein Roboter singen würde, dass sich das vielleicht ein wenig anders anhören würde; das ist nur allzu verständlich. Das ist technisch bedingt, genauer gesagt. Hat aber nichts damit zu tun, ob ein Roboter überhaupt singen und denken kann. Also schon mein Taschenrechner kann denken. Andernfalls wäre er gar nicht in der Lage, eine Aufgabe auszurechnen.

Ach; ich sehe sie schon vor meinem geistigen Auge, wie sich voraussichtlich schon bald die ganzen Haarspalter und Erbsenzähler auf letzte Bemerkung von mir stürzen werden; mit dem Argument, dass das Denken des Menschen doch eine viel höherwertigere Qualität hätte, und so. Aber macht ruhig! Lasst Euch nicht abhalten von mir!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1095717) Verfasst am: 29.09.2008, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Seit wann ist ein bloßes Ausführen eines Kommandos, bereits ein Denken? Das wär mir neu. Die tickende Uhr denkt nach deiner Definition dann also auch. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dieweltist
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 210

Beitrag(#1095726) Verfasst am: 29.09.2008, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ausführen von was? Die tickende Uhr führt nur die Zeitanzeige aus, aber kein Denken. Der Taschenrechner führt aber einen Denkauftrag aus, nämlich rechnen. Und wer meint, dass Rechnen kein Denken wäre, der hat anscheinend bisher noch nie im Kopf eine Aufgabe versucht auszurechnen. Da muss man ganz schön denken.

Auch bspw. beim Schach spielen muss man sehr gut nachdenken, wenn man gewinnen will. Das muss ein Schachcomputer aber auch, falls dieser gewinnen will. Falls nicht, gibt er einfach eine Meldung aus, dass die Spannungsversorgung zu gering ist, oder so. Sehr glücklich (Späßchen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#1095740) Verfasst am: 29.09.2008, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Computer gibt nur wieder, was Menschen in ihn hineinprogrammiert haben, mehr nicht. Kalkulationen für bestimmte Aufgaben gehören auch dazu. That`s all.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dieweltist
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 210

Beitrag(#1095741) Verfasst am: 29.09.2008, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das ist doch der Unterschied, worin sich die Computer und Roboter auf diesem Planet von den Robotern auf denjenigen Planeten unterscheiden, die sich dort durch die Evolution allmählich entwickelt haben.

Und das ist auch der Unterschied zwischen den Menschen auf diesem Planet und den Menschen auf so einem Planet; dass dort die Menschen nur das ausführen, was ihnen die Roboter dort beigebracht haben.


Zuletzt bearbeitet von dieweltist am 29.09.2008, 15:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group