Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Bibeltreue Christen dürfen Privatschule betreiben
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1109231) Verfasst am: 19.10.2008, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
an Hope und ballancer:

lest euch doch mal dies durch, bevor ihr euch vollends blamiert.


Erstaunlich ist, dass du hier dies brachtest:

Zitat:

Das argumentum ad ignorantiam (lateinisch für „Argument, das an das Nichtwissen appelliert“) ist ein logischer Fehlschluss, bei dem eine These für falsch erklärt wird, allein weil sie bisher nicht bewiesen werden konnte, bzw. eine These für richtig erklärt wird, allein weil sie bisher nicht widerlegt werden konnte. Der Fehlschluss wird ohne Sachargumente gezogen. Der so Argumentierende sieht seine mangelnde Vorstellungskraft oder sein Unwissen als hinreichend für die Widerlegung bzw. Bestätigung einer These an.

Eine Abwandlung davon ist das „Argument aus persönlichem Unglauben“: Der Umstand, dass eine These subjektiv als unglaublich oder unwahrscheinlich erscheint, wird als hinreichend für die Zurückweisung einer These angesehen, an deren Stelle eine andere, subjektiv bevorzugte als zutreffend gesetzt wird.

Beide Argumente haben gewöhnlich das folgende Schema gemeinsam: Eine Person betrachtet das Fehlen von Evidenz für eine Behauptung (oder, alternativ, betrachtet ihre persönliche Voreingenommenheit gegenüber dieser Sichtweise) als begründende Evidenz oder Beweis dafür, dass stattdessen eine andere Behauptung wahr ist. Dies ist keine gültige Schlussweise.

Das Argument aus Unwissenheit bzw. das Argument aus persönlichem Unglauben darf nicht mit der Reductio ad absurdum verwechselt werden, welche eine gültige Methode ist, bei der ein logischer Widerspruch dazu benutzt wird, um eine These zu widerlegen.


Dann wollen wir mal prüfen, welche Position auf dieses Muster passt. Cool

Ausgangspunkt war die Ansicht, dass neben der ET auch Schöpfungslehren in der Schule gelehrt werden dürfen. Begründung war: Die ET ist kein bewiesenes Faktum.

In der Folge wurde der Mangel an Beweisen für die ET in Details verwiesen. Es wurde keineswegs behauptet, die ET sei wiederlegt, oder überhaupt nur wiederlegbar.

Die Mehrheit der Foristen hielt dagegen das Ansinnen der Schulträger für falsch, neben einer sachlichen Darstellung der ET überhaupt eine Schöpfungslehre an der Privatschule unterrichten zu dürfen.

... soweit die Ausgangsposition.

Trifft nun das argumentum ad ignorantiam auf die Position von Hope und mir zu? Dies wäre der Fall, wenn wir die ET als falsch und widerlegt bezeichtnet hätten, ohne hinreichende Beweise vorzulegen. Tatsächlich haben wir stets betont, dass die ET viele offene Fragen lässt, die eben Zweifel an der ET sehr begründet erscheinen lassen. Ich hatte betont, dass Mikroevolution gut belegt ist, aber dass es hinreichende Belege für die Makroevolution nicht gibt. Hope sprach gar davon, dass sie keine Probleme mit der Evolution als Methode der Schöpfung habe.

Also trifft der Vorwurf hier nicht.

Auf der Seite der Mehrheit wurden jedoch widerholt und massiv der Punkt vorgetragen, eine Lehre der Schöpfung sei invalid, da es keine Beweise für eben jene gäbe. Im Gegenzug wurd vielfach eingeräumt, dass eben das Wissen um die ET - rein natürliche Artenbildung unvollständig sei: Man wisse es eben nicht.

Wenn unter dieser offenen Faktenlage dennoch von einer Faktizität der Evolution gesprochen wird und gleichsam der Schöpfungsgedanke radikal abgelehnt wird, ist das argumentum ad ignorantiam und das „Argument aus persönlichem Unglauben“ als nachgewiesen anzusehen.
Denken
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1109236) Verfasst am: 19.10.2008, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Ausgangspunkt war die Ansicht, dass neben der ET auch Schöpfungslehren in der Schule gelehrt werden dürfen. Begründung war: Die ET ist kein bewiesenes Faktum.

Laut Hope ist die Schöpfungslehre ja gar keine Theorie, gehört also in jedem Fall nicht in den wissenschaftlichen Unterricht. Oder doch?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1109243) Verfasst am: 19.10.2008, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Ausgangspunkt war die Ansicht, dass neben der ET auch Schöpfungslehren in der Schule gelehrt werden dürfen. Begründung war: Die ET ist kein bewiesenes Faktum.

Laut Hope ist die Schöpfungslehre ja gar keine Theorie, gehört also in jedem Fall nicht in den wissenschaftlichen Unterricht. Oder doch?


Genauer sind - nach überzeugender Argumentation von Christoph Heilig - sowohl teleologische Ansätze (ID, Schöpfung) als auch ateleologische Ansätze (ET, Naturalismus) metawissenschaftliche Paradigmen, die jeweils Impulse für die wissenschaftliche Theoriebildung liefern können. Erforderlich ist hierbei, eine wissenschaftstheoretische Klärung herbei zu führen.

Ohne die Annahme eines Paradigmas ist allerdings keine Wissenschaft nur eingeschränkt möglich.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1109245) Verfasst am: 19.10.2008, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Es ist andersherum: weil wir Gott naturwissenschaftlich nicht fassen können kann es ihn nicht geben. PUNKT

Nein. Weil wir Gott naturwissenschaftlich nicht fassen können, gibt es keinen plausiblen Grund,
seine Existenz als notwendig zur Erklärung der Welt anzunehmen.
Hope hat folgendes geschrieben:
Weil das Dogma lautet: Naturwissenschaft reicht zur Weltbeschreibung vollständig aus.

Ebenfalls Nein. Für alles, was die Wissenschaft nicht erklären kann, gibt es keine intersubjektiv
gültigen Antworten. Wem das nicht ausreicht, der kann für sich selbstverständlich noch zusätzliche
Annahmen nach Lust und Laune treffen - aber eben ohne Anspruch auf Intersubjektivität.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1109401) Verfasst am: 19.10.2008, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Ausgangspunkt war die Ansicht, dass neben der ET auch Schöpfungslehren in der Schule gelehrt werden dürfen. Begründung war: Die ET ist kein bewiesenes Faktum.

Laut Hope ist die Schöpfungslehre ja gar keine Theorie, gehört also in jedem Fall nicht in den wissenschaftlichen Unterricht. Oder doch?
Genauer sind - nach überzeugender Argumentation von Christoph Heilig - sowohl teleologische Ansätze (ID, Schöpfung) als auch ateleologische Ansätze (ET, Naturalismus) metawissenschaftliche Paradigmen, die jeweils Impulse für die wissenschaftliche Theoriebildung liefern können. Erforderlich ist hierbei, eine wissenschaftstheoretische Klärung herbei zu führen.

Nein. Teleologische metawissenschaftliche Paradigmen (aka Aberglaube) haben bisher keine wesentlichen Erkenntnisse hervorgebracht und verstoßen zudem gegen die kritische Vernunft.

In bezugt auf die Artenbildung sollte man an der Schule die Fakten unterrichten, also Evolution (ist Fakt!) und offene Fragen.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Ohne die Annahme eines Paradigmas ist allerdings keine Wissenschaft nur eingeschränkt möglich.

Ja, und man sollte das naturwissenschaftliche Paradigma lehren als das bisher erfolgreichste.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1109522) Verfasst am: 19.10.2008, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
murmel murmel
- nach überzeugender Argumentation von Christoph Heilig
- murmel murmel.


Bingo!

Christoph Heilig & Friends

Ich kann mir zwar nicht mal ansatzweise vorstellen, dass Herr Heilig alle seine Argumente selber versteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hornochse
Orthographiefetischist



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt

Beitrag(#1109627) Verfasst am: 20.10.2008, 02:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Was ist mit dem Nazca-Beispiel? Verlässt man den Bereich der Wissenschaft, wenn man behauptet: dahinter steckt Intelligenz, bevor man weiss um welche Art Intelligenz es sich handelt???


Diese Frage kannst du dir selbst beantworten: Kannst du den Satz "Hinter dem Nazca-Beispiel steckt eine irgendwie geartete Intelligenz" empirisch prüfen? Ist er falsifizierbar? Falls ja: Wie?

Beschreibt dieser Satz von der wie auch immer gearteten Intelligenz unsere Erfahrungswirklichkeit? Falls ja: Inwiefern gehört diese Intelligenz zu jener?

Es steht dir natürlich frei, davon auszugehen, dass hinter dem Nazca-Beispiel ein oder mehrere Designer steht/stehen, ebenso wie es dir freisteht, das Gleiche bei der Betrachtung eines lebenden Organismus für wahrscheinlich zu halten. Wissenschaftlich ist es trotzdem nicht.
_________________
Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.

- Niklas Luhmann -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1109645) Verfasst am: 20.10.2008, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Latina hat folgendes geschrieben:
Also fassen wir zusammen: Hope hat keine Ahnung wie das Leben entstanden sein könnte, vermischt Evolution mit Biologie mit Entstehung des Lebens und zieht den Schluss: dann kann's nur Gott gewesen sein! Denn dass big daddy im Himmel alles selber gebastelt hat ist ja auch viel logischer. Lachen Lachen

Eben. Und er will es nicht anders. Warum sich also die Mühe machen?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109646) Verfasst am: 20.10.2008, 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hornochse hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Was ist mit dem Nazca-Beispiel? Verlässt man den Bereich der Wissenschaft, wenn man behauptet: dahinter steckt Intelligenz, bevor man weiss um welche Art Intelligenz es sich handelt???


Diese Frage kannst du dir selbst beantworten: Kannst du den Satz "Hinter dem Nazca-Beispiel steckt eine irgendwie geartete Intelligenz" empirisch prüfen? Ist er falsifizierbar? Falls ja: Wie?

Beschreibt dieser Satz von der wie auch immer gearteten Intelligenz unsere Erfahrungswirklichkeit? Falls ja: Inwiefern gehört diese Intelligenz zu jener?


jetzt mal ernsthaft: hast Du in Deinem Leben andere Erfahrungen gemacht als ich und schonmal beobachtet das ein Bild von einem Kolibris einfach so entstehen? Meine Erfahrung und Beobachtung lehrt mich das bei einem solchen Kunstwerk IMMER eine Intelligenz dahinter steckt. - und ich spreche hier nicht von moderner Kunst, wo man mit viel Phantasie vielleicht was erkennen kann sondern von einem Bild was eindeutig einen Vogel darstellt.
Mit den Augen rollen

Hornochse hat folgendes geschrieben:

Es steht dir natürlich frei, davon auszugehen, dass hinter dem Nazca-Beispiel ein oder mehrere Designer steht/stehen, ebenso wie es dir freisteht, das Gleiche bei der Betrachtung eines lebenden Organismus für wahrscheinlich zu halten. Wissenschaftlich ist es trotzdem nicht.


Wo wir grade beim Thema Empirie und Wissenschaftlich sind - wie wissenschaftlich ist dann die Lehre von der Makroevolution - wo sind die empirischen Belege?

und nebenbei bemerkt sollten wir noch festhalten das es nicht nur Naturwissenschaften gibt! Und besonders Dein festklammern an Empirie macht deutlich was ich die ganze Zeit schreibe: Naturwissenschaft reicht zur Beschreibung der Wirklichkeit nicht aus. Wer das denkt überschreitet Grenzen und wird sich zwangsläufig früher oder später die Hände verbrennen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109647) Verfasst am: 20.10.2008, 08:25    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:

Nein. Weil wir Gott naturwissenschaftlich nicht fassen können, gibt es keinen plausiblen Grund,
seine Existenz als notwendig zur Erklärung der Welt anzunehmen.



weil auch Du meinst Naturwissenschaft reicht aus die Welt zu erklären? Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung. Gibts alles nicht, oder kannst Du das alles ausschliesslich naturwissenschaftlich erklären? Wenn ja solltest du Dich vor Leuten wie Dir in acht nehmen, sie könnten auf die Idee kommen Medikamente dafür und dagegen zu entwickeln zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1109648) Verfasst am: 20.10.2008, 08:34    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Wenn du den gesellschaftlichen Konsens als Maßstab des Handelns normativ setzt, bist du auf dem besten Wege, Hexenverbrennungen gut zu heißen. Geschockt

Unfug. Ich bezeifle, daß Hexenverbrennung jemals gesellschaftlicher Konsens war. Vielmehr war es ein Terrorinstrument zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Art von Herrschaft. Zum anderen wußten die meisten normalen Menschen schon vorher, daß es nicht wirklich in Ordnung ist, einen anderen anzuzünden. Man muß die Leute aufstacheln und aufriezen, um sie dazu zu bringen. Religion war dazu immer ein probates Mittel.
Abgesehen davon verbietet es sich schlichtweg, von gesellschaftlichem Konsens zu reden, wenn der weitaus größte Teil der Gesellschaft überhaupt keine Möglichkeit hat, an einer Konsensbildung mitzuwirken, weil er weder informiert ist noch über Bildung verügt, und auch keine Möglichkeit haben, daran etwas zu ändern.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Darüber hinaus begehst du gleich mehrere Argumentationsfehler:

Na, das sagt ja der richtige ... noc

ballancer hat folgendes geschrieben:
Pfeil Die in Frage stehenden Positionen wiedersprechen nicht der FDGO und sind damit zulässig und schutzfähig. Dein Vergleich mit 'antidemoraktisch eingestellte Eltern' ist unspezifisch, lässt aber Haltungen vermuten, die nicht von der FDGO geschützt sind.

Darüber läßt sich streiten. Die Frage ist, was für dich die FDGO beinhaltet, ob sie nur negative Schutzziele beinhaltet oder auch einen Gestaltungsauftrag. Im Sinne eines Gestaltungsauftrags würde ich behaupten, daß für das Funktionieren einer Demokratie Menschen notwendig sind, denen ein möglichst umfassendes und selbstständiges Urteilsvermögen und Verantwortungsbewußtsein gelehrt wurde, während sich Leute, denen zuvörderst Gehorsam beigebracht wurde, allenfalls für eine Diktatur eignen.


ballancer hat folgendes geschrieben:
Pfeil Die hier diskutierten Eltern bejahten grundsätzlich eine Schulpflicht und haben dies mit der Einrichtung einer Schule und dem Anerkennungsverfahren dokumentiert.

Das bezeifle ich. Schließlich haben sie die Gründung ihrer eigegen Schule nicht betriebn, während ihre Kinder auf die öffentliche Schule gingen, sondern während sie ihre Kinder der Schulpflicht entzogen haben. Aber was tut das letztlich zu Sache?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109650) Verfasst am: 20.10.2008, 08:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
wenn ich einen Tonkrug töpfere und Du ihn Dir hinterher ansiehst wirst du zunächst feststellen: das ding hat jemand gemacht. Dann kannst Du versuchen herauszufinden wie, warum und mit welchen mitteln ich das gemacht habe. Du zerschlägst das Ding von mir aus, untersuchst die Bestandteile und vielleicht, wenn Du alles verstanden hast bist Du sogar irgendwann in der Lage das Ding nachzubauen, denn das Material dazu liegt Dir ja vor. Was Du nicht findest ist MICH in Deinem zerschlagenen Tonstücken. Ich bin nicht Teil des Krugs, nichtmal des Materials, ich stehe völlig ausserhalb davon. Nur mit dem Topf in der Hand wirst Du tatsächlich nicht klären WER den gemacht hat, aber Du kannst beweisen, dass er gemacht wurde, weil von allein setzen sich diese Tonkrüge niemals zusammen.


doch, man kann herausfinden WER den topf gemacht hat. du hinterläst genug spuren dafür zwinkern
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109652) Verfasst am: 20.10.2008, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

boule-de-neige hat folgendes geschrieben:


doch, man kann herausfinden WER den topf gemacht hat. du hinterläst genug spuren dafür zwinkern


ich sagte NUR mit dem Topf in der Hand. Und da meine Fingerabdrücke noch nirgends gespeichert sind, wirst Du auch mit weiteren Hilfsmitteln Probleme haben MICH zu finden zwinkern

Nur weigern sich die Leute hier ja grade hier über den Topfrand hinaus zu schauen und Spuren zu suchen die nicht unmittelbar am Topf kleben ..Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1109653) Verfasst am: 20.10.2008, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung.

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109657) Verfasst am: 20.10.2008, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:

Nein. Weil wir Gott naturwissenschaftlich nicht fassen können, gibt es keinen plausiblen Grund,
seine Existenz als notwendig zur Erklärung der Welt anzunehmen.



weil auch Du meinst Naturwissenschaft reicht aus die Welt zu erklären? Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung. Gibts alles nicht, oder kannst Du das alles ausschliesslich naturwissenschaftlich erklären? Wenn ja solltest du Dich vor Leuten wie Dir in acht nehmen, sie könnten auf die Idee kommen Medikamente dafür und dagegen zu entwickeln zynisches Grinsen


mal abgesehen, dass man gefühle biochemisch erklären kann..... zwinkern

ich hab das gefühl, dass du einen naturwissenschaftler und leute die sich für naturwissenschaften interessieren nicht ganz verstehst. im gegensatz zu leuten die an sowas wie ID glauben, braucht ein naturwissenschaftler nicht das gefühl für alles eine antwort zu haben. im gegenteil, die meisten naturwissenschaftler wissen genau wo die erklärungsgrenzen sind und das sie wahrscheinlich nie alles erklären können.
das ist auch der grund wieso ich an sowas wie einen IDer nicht glaube. ich kann damit leben nicht alles erklären zu können.
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109659) Verfasst am: 20.10.2008, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
boule-de-neige hat folgendes geschrieben:


doch, man kann herausfinden WER den topf gemacht hat. du hinterläst genug spuren dafür zwinkern


ich sagte NUR mit dem Topf in der Hand. Und da meine Fingerabdrücke noch nirgends gespeichert sind, wirst Du auch mit weiteren Hilfsmitteln Probleme haben MICH zu finden zwinkern

Nur weigern sich die Leute hier ja grade hier über den Topfrand hinaus zu schauen und Spuren zu suchen die nicht unmittelbar am Topf kleben ..Auf den Arm nehmen


wieso nach spuren suchen die weiter weg sind, wenn man spuren gleich vor sich hat?

das ist das was ich nicht verstehe. wieso muss alles so übergross, mystisch und spirituell sein? ich find auch ganz simple sachen schön und faszinierend (oft schon, weil sie so simpel sind).

irgend ein schlauer kopf hat mal sowas gesagt wie: ich kann einen garten anschauen und ihn wunderschön finden ohne darin elfen und feen tanzen zu sehen zwinkern
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109660) Verfasst am: 20.10.2008, 08:49    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung.

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft.


Meine Aussage: Naturwissenschaft reicht nicht die Wirklichkeit zu beschreiben.

Das Psychologie eine Wissenschaft ist, ist mir nichts neues. Psychologie ist aber eben nicht NUR Naturwissenschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109662) Verfasst am: 20.10.2008, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

boule-de-neige hat folgendes geschrieben:


mal abgesehen, dass man gefühle biochemisch erklären kann..... zwinkern


ausschliesslich? Dann wirds ja Zeit, dass wir mit Medikamenten mal für Ordnung sorgen zynisches Grinsen

Zitat:
ich hab das gefühl, dass du einen naturwissenschaftler und leute die sich für naturwissenschaften interessieren nicht ganz verstehst. im gegensatz zu leuten die an sowas wie ID glauben, braucht ein naturwissenschaftler nicht das gefühl für alles eine antwort zu haben. im gegenteil, die meisten naturwissenschaftler wissen genau wo die erklärungsgrenzen sind und das sie wahrscheinlich nie alles erklären können.


leider eben nicht, wie dieser Thread zeigt.

Zitat:

das ist auch der grund wieso ich an sowas wie einen IDer nicht glaube. ich kann damit leben nicht alles erklären zu können.


du vielleicht, andere basteln sich aber lieber Erklärungen die in ihr Weltbild passen und glauben nicht nur, sondern meinen sogar zu Wissen und zwar ohne empirische Belege, dass die Vorfahren der Menschen vor langer Zeit aus dem Meer gekrabbelt kamen ..... Mit den Augen rollen

und weißt Du was so richtig witzig ist? Sie machen sich über Leute lustig, die Glauben! Mit der Begründung diese hätten keine empirschen Belege Lachen ....als wären die zum Glauben nötig Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1109663) Verfasst am: 20.10.2008, 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:

weil auch Du meinst Naturwissenschaft reicht aus die Welt zu erklären? Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung. Gibts alles nicht, oder kannst Du das alles ausschliesslich naturwissenschaftlich erklären? Wenn ja solltest du Dich vor Leuten wie Dir in acht nehmen, sie könnten auf die Idee kommen Medikamente dafür und dagegen zu entwickeln zynisches Grinsen


Es gibt jede Menge Therapien und Medikamente, die Gefühle beeinflussen. Schulterzucken

Die Grenzen von "normalen" Gefühlen wie Freundschaft, Liebe, Zuneigung zu sind immer fließend zu übersteigerten Gefühlen, oder Mangel an Emotionalität, die die Lebensqualität beeinträchtigen können, Leid verursachen, zu Handlungen führt, die andere beeinträchtigen. Ebenso andere Emotionen, Traurigkeit, Aggressionen, Ängste, Empathie...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#1109664) Verfasst am: 20.10.2008, 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

boule-de-neige hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
boule-de-neige hat folgendes geschrieben:


doch, man kann herausfinden WER den topf gemacht hat. du hinterläst genug spuren dafür zwinkern


ich sagte NUR mit dem Topf in der Hand. Und da meine Fingerabdrücke noch nirgends gespeichert sind, wirst Du auch mit weiteren Hilfsmitteln Probleme haben MICH zu finden zwinkern

Nur weigern sich die Leute hier ja grade hier über den Topfrand hinaus zu schauen und Spuren zu suchen die nicht unmittelbar am Topf kleben ..Auf den Arm nehmen


wieso nach spuren suchen die weiter weg sind, wenn man spuren gleich vor sich hat?
sie Suchen ja garncht, sie hauen den Krug nur solange jeden den es nicht interessiert gegen den Kopf bis die auch die Behauptung glauben"jemand der genauso aussieht wie ich hat den gemacht"
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109665) Verfasst am: 20.10.2008, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
ausschliesslich?


ja, was glaubst du denn? kosmische strahlung? zwinkern



Hope hat folgendes geschrieben:
Dann wirds ja Zeit, dass wir mit Medikamenten mal für Ordnung sorgen zynisches Grinsen


was hast du denn für ein krankes weltbild?! Mit den Augen rollen
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109668) Verfasst am: 20.10.2008, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
du vielleicht, andere basteln sich aber lieber Erklärungen die in ihr Weltbild passen und glauben nicht nur, sondern meinen sogar zu Wissen und zwar ohne empirische Belege, dass die Vorfahren der Menschen vor langer Zeit aus dem Meer gekrabbelt kamen ..... Mit den Augen rollen

und weißt Du was so richtig witzig ist? Sie machen sich über Leute lustig, die Glauben! Mit der Begründung diese hätten keine empirschen Belege Lachen ....als wären die zum Glauben nötig Lachen


naja, meine erfahrung hat gezeigt, dass leute die an ID glauben viel mehr an ihrer wahrheit basteln als naturwissenschaftler.
der grosse unterschied zwischen den beiden ist nämlich, dass die einen eine erklärung für eine antwort suchen und die anderen eine erklärung für eine frage.

solange sich ID als wissenschaftlich darstellt und gerne sehen möchte, solange sind sie auch in der pflicht ihre theorie zu belegen zwinkern
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1109669) Verfasst am: 20.10.2008, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

boule-de-neige hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
ausschliesslich?


ja, was glaubst du denn? kosmische strahlung? zwinkern



Hope hat folgendes geschrieben:
Dann wirds ja Zeit, dass wir mit Medikamenten mal für Ordnung sorgen zynisches Grinsen


was hast du denn für ein krankes weltbild?! Mit den Augen rollen


Gefühle erklären zu können, bedeutet für hope wohl irgendwie sie abzuwerten, keine Ahnung wieso. Das Wissen, dass meine Wahnsinnsgefühle für mein neu geborenes Kind zB erklärbar, sinnvoll, lebenswichtig und zu großem Anteil hormonell verursacht waren, hat diese nicht im Mindesten geschwächt, im Gegenteil, es hat mich sehr beeindruckt und begeistert, wie das so wunderbar passt. Das Wissen, dass die ganze Hormongeschichte auch negative Auswirkungen haben kann (Babyblues) hat mich sicher gemacht und mir geholfen, auch damit umzugehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109670) Verfasst am: 20.10.2008, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
boule-de-neige hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
ausschliesslich?


ja, was glaubst du denn? kosmische strahlung? zwinkern



Hope hat folgendes geschrieben:
Dann wirds ja Zeit, dass wir mit Medikamenten mal für Ordnung sorgen zynisches Grinsen


was hast du denn für ein krankes weltbild?! Mit den Augen rollen


Gefühle erklären zu können, bedeutet für hope wohl irgendwie sie abzuwerten, keine Ahnung wieso. Das Wissen, dass meine Wahnsinnsgefühle für mein neu geborenes Kind zB erklärbar, sinnvoll, lebenswichtig und zu großem Anteil hormonell verursacht waren, hat diese nicht im Mindesten geschwächt, im Gegenteil, es hat mich sehr beeindruckt und begeistert, wie das so wunderbar passt. Das Wissen, dass die ganze Hormongeschichte auch negative Auswirkungen haben kann (Babyblues) hat mich sicher gemacht und mir geholfen, auch damit umzugehen.


ja, anscheinend braucht sie elfen und feen die durch den garten tanzen, damit sie ihn schön finden kann zwinkern
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1109672) Verfasst am: 20.10.2008, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Prima, dann erklär mal Liebe, Freundschaft, Zuneigung.

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Psychologie ist eine empirische Wissenschaft.


Meine Aussage: Naturwissenschaft reicht nicht die Wirklichkeit zu beschreiben.

Das Psychologie eine Wissenschaft ist, ist mir nichts neues. Psychologie ist aber eben nicht NUR Naturwissenschaft.

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Die Methodik [der Psychologie] ist überwiegend naturwissenschaftlich, mithin quantitativ, in Verbindung mit experimentellem oder quasi-experimentellem Vorgehen.

Ich konstatiere einen erheblichen Unterschied zwischen Psychologie und Theologie, ID, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109679) Verfasst am: 20.10.2008, 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

boule-de-neige hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:


Gefühle erklären zu können, bedeutet für hope wohl irgendwie sie abzuwerten, keine Ahnung wieso. Das Wissen, dass meine Wahnsinnsgefühle für mein neu geborenes Kind zB erklärbar, sinnvoll, lebenswichtig und zu großem Anteil hormonell verursacht waren, hat diese nicht im Mindesten geschwächt, im Gegenteil, es hat mich sehr beeindruckt und begeistert, wie das so wunderbar passt. Das Wissen, dass die ganze Hormongeschichte auch negative Auswirkungen haben kann (Babyblues) hat mich sicher gemacht und mir geholfen, auch damit umzugehen.


ja, anscheinend braucht sie elfen und feen die durch den garten tanzen, damit sie ihn schön finden kann zwinkern


nein, ich glaube das es Dinge gibt, die naturwissenschaftlich nicht erfassbar sind und meine Gefühlswelt über hormonelle und biochemische Abläufe hinaus geht, was uns moralischen Menschen macht und eben nicht zu einer Biomaschine, die in Erklärungsnot geraten würde, wenn sie irgendeine Moral begründen müsste.
Ein Weltbild gestützt allein auf Naturwissenschaft sagt nämlich zur Moral was? Nichts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
boule-de-neige
mensch



Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 621
Wohnort: hier ;o)

Beitrag(#1109680) Verfasst am: 20.10.2008, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
boule-de-neige hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:


Gefühle erklären zu können, bedeutet für hope wohl irgendwie sie abzuwerten, keine Ahnung wieso. Das Wissen, dass meine Wahnsinnsgefühle für mein neu geborenes Kind zB erklärbar, sinnvoll, lebenswichtig und zu großem Anteil hormonell verursacht waren, hat diese nicht im Mindesten geschwächt, im Gegenteil, es hat mich sehr beeindruckt und begeistert, wie das so wunderbar passt. Das Wissen, dass die ganze Hormongeschichte auch negative Auswirkungen haben kann (Babyblues) hat mich sicher gemacht und mir geholfen, auch damit umzugehen.


ja, anscheinend braucht sie elfen und feen die durch den garten tanzen, damit sie ihn schön finden kann zwinkern


nein, ich glaube das es Dinge gibt, die naturwissenschaftlich nicht erfassbar sind und meine Gefühlswelt über hormonelle und biochemische Abläufe hinaus geht, was uns moralischen Menschen macht und eben nicht zu einer Biomaschine, die in Erklärungsnot geraten würde, wenn sie irgendeine Moral begründen müsste.
Ein Weltbild gestützt allein auf Naturwissenschaft sagt nämlich zur Moral was? Nichts!


doch, wissenschaftler haben nämlich heraus gefunden, dass moralisches handeln angeboren ist. darum muss ich immer so lachen, wenn irgendwelche gläubigen von "moral-zerfall" sprechen....denn moralisches handeln hat nichts mit dem glauben zu tun, sondern mit der tatsache das wir menschen sind zwinkern
_________________
Es reicht nicht nur gegen eine dumme Sache zu sein, man muss auch dumme Alternativen aufzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1109682) Verfasst am: 20.10.2008, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
nein, ich glaube das es Dinge gibt, die naturwissenschaftlich nicht erfassbar sind und meine Gefühlswelt über hormonelle und biochemische Abläufe hinaus geht, was uns moralischen Menschen macht und eben nicht zu einer Biomaschine, die in Erklärungsnot geraten würde, wenn sie irgendeine Moral begründen müsste.
Ein Weltbild gestützt allein auf Naturwissenschaft sagt nämlich zur Moral was? Nichts!

Das ist ja auch nicht Aufgabe der Naturwissenschaft. Oedr würdest du von der Astronomie erwarten, daß man mit ihr die Straßenverkehrsordnung begründen kann?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1109683) Verfasst am: 20.10.2008, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
nein, ich glaube das es Dinge gibt, die naturwissenschaftlich nicht erfassbar sind und meine Gefühlswelt über hormonelle und biochemische Abläufe hinaus geht, was uns moralischen Menschen macht und eben nicht zu einer Biomaschine, die in Erklärungsnot geraten würde, wenn sie irgendeine Moral begründen müsste.
Ein Weltbild gestützt allein auf Naturwissenschaft sagt nämlich zur Moral was? Nichts!

Das ist ja auch nicht Aufgabe der Naturwissenschaft. Oedr würdest du von der Astronomie erwarten, daß man mit ihr die Straßenverkehrsordnung begründen kann?


Lachen....und warum ist es dann Aufgabe der Naturwissenschaft sich was zur Entstehung des Lebens und der Menschen auszudenken, wenn doch Hinweise auf Intelligenz da sind, womit die (vollständige) Beantwortung der Frage den Bereich ihrer Möglichkeiten verlässt?

Und leider sehen das nicht alle Naturwissenschaftler so wie Du Sehr glücklich
da gibts doch einige die behaupten gut und böse gäbs nicht, eine Seele gibts nicht ........und zwar ebenfalls alles mit der Begründung das sie es nicht erklären können.
Können sie nicht erklären = gibts nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1109685) Verfasst am: 20.10.2008, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
nein, ich glaube das es Dinge gibt, die naturwissenschaftlich nicht erfassbar sind und meine Gefühlswelt über hormonelle und biochemische Abläufe hinaus geht, was uns moralischen Menschen macht und eben nicht zu einer Biomaschine, die in Erklärungsnot geraten würde, wenn sie irgendeine Moral begründen müsste.

Dagegen hat doch niemand was. Du kannst glauben, was immer Dir gefällt. Wenn Du allerdings
intersubjektive Gültigkeit dafür beanspruchst, dann mußt Du schon mit der wissenschaftlichen
Methode arbeiten. Ein einfaches: "Ich glaube daran, deshalb ist das so!" reicht da nicht.
Hope hat folgendes geschrieben:
Ein Weltbild gestützt allein auf Naturwissenschaft sagt nämlich zur Moral was? Nichts!

Falsch:
"Moral steckt im Erbgut"
(Du solltest besser von "empirischen Wissenschaften" statt "Naturwissenschaft" sprechen.)
Davon abgesehen: Was hat Moral mit der ET zu tun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 17, 18, 19  Weiter
Seite 12 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group