Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

umrechnen in DM.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Rechnest Du noch um?
Ich rechne die Preise in DM um.
20%
 20%  [ 14 ]
Ich rechne nicht um.
79%
 79%  [ 54 ]
Stimmen insgesamt : 68

Autor Nachricht
Spallo
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 129

Beitrag(#1113399) Verfasst am: 24.10.2008, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

es zählen ja alle produkte und wer blickt da schon genau durch außer den "fachmännern" natürlich Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1113402) Verfasst am: 24.10.2008, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Freigeist0815 hat folgendes geschrieben:
Ich lebe aktuell fast ganz ohne Geld.

Im Supermarkt geb ich an der Kasse nach dem Einführen meiner Plastikkarte eine 4-stellige Zahl ein und gut ist.

Mehr wollen die heute gar nicht mehr. zwinkern

Wozu dann überhaupt noch rechnen?


Wo liegt Ankh Morpork eigentlich? Im Amiland? zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16362
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1113414) Verfasst am: 24.10.2008, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos: Es scheint ja Zahlen zu geben, nach denen die meisten zwischen "teuer" und "billig" unterscheiden. Die sind bei den meisten anscheinend noch auf DMark geeicht. Vor Einführung des Euro haben sich die Leute jedenfalls darüber beklagt, als das Benzin zwei Mark pro Liter kosten sollte. Heute kostet es 1.50 Euro, entsprechend fast drei Mark, und große Proteste gibt es deswegen nicht.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#1113443) Verfasst am: 25.10.2008, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

Critic hat folgendes geschrieben:
Heute kostet es 1.50 Euro, entsprechend fast drei Mark, und große Proteste gibt es deswegen nicht.

Wie bitte? Schau dir doch nur mal das Titelblatt der ADACmotorwelt Oktober 2008 an. Und das ist nur ein Teil des Protestes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1113469) Verfasst am: 25.10.2008, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Gefühlt würde ich auch sagen: Ein 25 Pfennig Brötchen kostet heute 25 Cent.
Wie kommt aber das Statistische Bundesamt dann auf ganz andere Zahlen (Von 1991 - 2007 ein Anstieg des Preisindexes von 30%). Oder wird hier statistisch etwas schön geredet, bzw. Zahlenakrobatik betrieben?


Naja, vermutlich kommt alles was gekauft wird in einen Pott.

Das heisst, wenn sich die 100 Supermilliärde jeweils 1000 neue Yachten kaufen, diese aber 80% billiger geworden sind (weil die Yachtwerfen 95% ihrer Mitarbeiter entlassen haben und die verbliebenen Leute nur noch 50% desVorlohnes kriegen), dann ist statistisch gesehen allles billiger geworden, auch wenn die Miete oder ein Laib Brot doppelt oder zehnmal so teuer ist als zuvor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#1113471) Verfasst am: 25.10.2008, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Gefühlt würde ich auch sagen: Ein 25 Pfennig Brötchen kostet heute 25 Cent.
Wie kommt aber das Statistische Bundesamt dann auf ganz andere Zahlen (Von 1991 - 2007 ein Anstieg des Preisindexes von 30%). Oder wird hier statistisch etwas schön geredet, bzw. Zahlenakrobatik betrieben?


Naja, vermutlich kommt alles was gekauft wird in einen Pott.

Das heisst, wenn sich die 100 Supermilliärde jeweils 1000 neue Yachten kaufen, diese aber 80% billiger geworden sind (weil die Yachtwerfen 95% ihrer Mitarbeiter entlassen haben und die verbliebenen Leute nur noch 50% desVorlohnes kriegen), dann ist statistisch gesehen allles billiger geworden, auch wenn die Miete oder ein Laib Brot doppelt oder zehnmal so teuer ist als zuvor.


http://de.wikipedia.org/wiki/Warenkorb
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1113477) Verfasst am: 25.10.2008, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
pewe hat folgendes geschrieben:
Gefühlt würde ich auch sagen: Ein 25 Pfennig Brötchen kostet heute 25 Cent.
Wie kommt aber das Statistische Bundesamt dann auf ganz andere Zahlen (Von 1991 - 2007 ein Anstieg des Preisindexes von 30%). Oder wird hier statistisch etwas schön geredet, bzw. Zahlenakrobatik betrieben?


Naja, vermutlich kommt alles was gekauft wird in einen Pott.

Das heisst, wenn sich die 100 Supermilliärde jeweils 1000 neue Yachten kaufen, diese aber 80% billiger geworden sind (weil die Yachtwerfen 95% ihrer Mitarbeiter entlassen haben und die verbliebenen Leute nur noch 50% desVorlohnes kriegen), dann ist statistisch gesehen allles billiger geworden, auch wenn die Miete oder ein Laib Brot doppelt oder zehnmal so teuer ist als zuvor.


http://de.wikipedia.org/wiki/Warenkorb


Der Link bringtmir aber nix, weil:

Zitat:
Das Wägungsschema, welches die einzelnen Positionen und Preise entsprechend ihrem Anteil an den Haushaltsausgaben gewichtet, wird in Deutschland alle fünf Jahre aktualisiert.


Verlinkt ist "Wägungssschema", und das hab ich sofort ausgeklickt, weil das für mich mathematisches fachchinsisch ist.

Und auch ansonsten geht aus dem Artikel keineswegs exakt (oder nur näerhungshalber für eine gelinde Vorstellung für doofe Unterschichtler) hervor, was nun genau im "Warenkorb" drin ist und wie er gewichtet wird oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
freimaurer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 12

Beitrag(#1113806) Verfasst am: 25.10.2008, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich rechne immer noch um, auch wenn man das ja so gar nicht mehr machen kann wegen Inflation. Aber die DM ist immer noch mein Richtwert. Bin gespannt wann das aufört
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1113987) Verfasst am: 25.10.2008, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Das ist wohl richtig. Aber wenn da geschrieben steht: "Nur 19,95!" dann denke ich: "Wow, das sind ja vierzig Mark!" Und das schützt sehr vor unüberlegten Spontankäufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#1114028) Verfasst am: 25.10.2008, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Das ist wohl richtig. Aber wenn da geschrieben steht: "Nur 19,95!" dann denke ich: "Wow, das sind ja vierzig Mark!" Und das schützt sehr vor unüberlegten Spontankäufen.

Da denke ich eher »Wieder ein ganzer ›Blauer‹ futsch«. Das Ergebnis dürfte dasselbe sein. Auf der anderen Seite liest man an einigen Tanksäulen bereits, dass (neben 500,- €-Scheinen) auch keine 200,- €-Scheine mehr akzeptiert werden. Angesichts der Benzinpreisentwicklung halte ich das schon für beinahe lächerlich. Am besten, man fährt an der Tankstelle nur noch mit dem mit 5,- €-Scheinen gefüllten Geldkoffer vor. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1114250) Verfasst am: 26.10.2008, 01:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das erscheint mir rechtlich bedenklich. Diese Geldscheine sind ein gesetzliches Zahlungsmittel, die muß der Handelsmann annehmen, zumindest wenn es im Rahmen des jeweiligen Handels liegt. Wenn eine Tankfüllung hundert Euro kostet, müssen die wohl einen 200er Schein akzeptieren. Oder? Wer kennt sich da aus?
Mich hat mal der Eintrittskarten-Onkel auf der Nürnberger Burg angemosert, als ich ihm u.a. zwanzig einzelne Pfennige hinlegte. Er hatte kein Fach dafür in seinem Zahlbrett. Muß doch mal probieren, ob die Fahrkarten-Automaten der Bahn auch kupferne Cents annehmen...
In meiner Kinderzeit konnte ich beim Bäcker für einen Pfennig einen Bonbon kaufen. Was kriegt man heute für einen Cent? Ärger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16362
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1114257) Verfasst am: 26.10.2008, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
In meiner Kinderzeit konnte ich beim Bäcker für einen Pfennig einen Bonbon kaufen. Was kriegt man heute für einen Cent? Ärger...


Auch das ja. Meine Großmutter hat auch mal erzählt, daß sie Ende der 1930er Jahre unter der Woche in der Stadt arbeitete und von ihrem Vater noch zwei Mark Taschengeld bekam, über das sie aber geflissentlich Rechenschaft ablegen mußte. Die Bahnfahrt habe schon 70 Pfennig gekostet, und den Schokoladenriegel für 10 Pfennig habe sie sich mit der Arbeitskollegin geteilt. (1 Reichsmark von 1936 entspricht 3,32 Euro von 2000.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#1114271) Verfasst am: 26.10.2008, 02:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das Münzgesetz stellt klar, dass niemand mehr als 50 Münzen annehmen muss.

Ob es ein Gesetz gibt, das klarstellt, ob jemand 200€-Scheine annehmen muss oder nicht, ist mir nicht bekannt. Für solche Fragen gibt es aber:

www.juraforum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1114282) Verfasst am: 26.10.2008, 03:52    Titel: Antworten mit Zitat

Domingo hat folgendes geschrieben:
Das Münzgesetz stellt klar, dass niemand mehr als 50 Münzen annehmen muss.

Ob es ein Gesetz gibt, das klarstellt, ob jemand 200€-Scheine annehmen muss oder nicht, ist mir nicht bekannt. Für solche Fragen gibt es aber:

www.juraforum.de


Bei 300Euro-scheinen ist der Fall klar. Die muss niemand annehmen, auch ohne Gesetz. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#1114285) Verfasst am: 26.10.2008, 04:03    Titel: Antworten mit Zitat

har har har Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#1114286) Verfasst am: 26.10.2008, 04:05    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens glaube ich mittlerweile, die Tanke sei zur Ablehnung berechtigt. Wenn Tankstellen keinem Kontrahierungszwang unterliegen (und davon gehe ich mal aus), dann dürfen sie jeden Kunden ablehnen und können daher logischerweise die Geschäftsregeln völlig frei bestimmen.

Aber wenn jemand eine autoritative Meinung dazu haben möchte, dann soll er eben ins Juraforum gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#1114297) Verfasst am: 26.10.2008, 04:46    Titel: Antworten mit Zitat

Domingo hat folgendes geschrieben:
Übrigens glaube ich mittlerweile, die Tanke sei zur Ablehnung berechtigt. Wenn Tankstellen keinem Kontrahierungszwang unterliegen (und davon gehe ich mal aus), dann dürfen sie jeden Kunden ablehnen und können daher logischerweise die Geschäftsregeln völlig frei bestimmen.

Aber wenn jemand eine autoritative Meinung dazu haben möchte, dann soll er eben ins Juraforum gehen.


Ich z.B. brauche, als Taxifahrer keinen Hunderter anzunehmen. Es kommt immer m.E. auf den Preis an, also entspricht der Preis dem Geldschein. Außerdem würde ich mir schon vorbehalten, den Perso mir zeigen zu lassen, den dies machen Banken auch ab 50 U.S. Dollar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#1114300) Verfasst am: 26.10.2008, 06:04    Titel: Antworten mit Zitat

atheist666 hat folgendes geschrieben:
Domingo hat folgendes geschrieben:
Übrigens glaube ich mittlerweile, die Tanke sei zur Ablehnung berechtigt. Wenn Tankstellen keinem Kontrahierungszwang unterliegen (und davon gehe ich mal aus), dann dürfen sie jeden Kunden ablehnen und können daher logischerweise die Geschäftsregeln völlig frei bestimmen.

Aber wenn jemand eine autoritative Meinung dazu haben möchte, dann soll er eben ins Juraforum gehen.


Ich z.B. brauche, als Taxifahrer keinen Hunderter anzunehmen. Es kommt immer m.E. auf den Preis an, also entspricht der Preis dem Geldschein. Außerdem würde ich mir schon vorbehalten, den Perso mir zeigen zu lassen, den dies machen Banken auch ab 50 U.S. Dollar.


Privatwirtschaftlich Geschäfte unterstehen der Vertragsfreiheit.

Kein Verkäufer muss Geld akzeptiern, dass ihm nicht gut genug ist, für sein Produkt oder Dienstleistung.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kalkant
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 698
Wohnort: München

Beitrag(#1114868) Verfasst am: 27.10.2008, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Euro-Umstellung so ähnlich gehandhabt wie die Gewöhnung an eine Fremdwährung auf einer Auslandsreise: ich habe sobald wie möglich aufgehört umzurechnen, sondern ich habe sofort die neuen Preise als Vergleichswerte in meinem Kopf gespeichert. Nach nur wenigen Einkäufen oder Restaurantbesuchen vergleiche ich dann nur noch mit vorherigen Erfahrungswerten und muss deshalb nicht mehr auf eine ehemals vertraute Währung umrechnen.

Wenn gelegentlich noch jemand daher kommt und irgendwelche DM-Preise nennt, muss ich im Gegenteil nach Euro umrechnen, weil mir die DM-Preise fremd geworden sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#1114931) Verfasst am: 27.10.2008, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

zefiro39 hat folgendes geschrieben:
Ich habe die Euro-Umstellung so ähnlich gehandhabt wie die Gewöhnung an eine Fremdwährung auf einer Auslandsreise: ich habe sobald wie möglich aufgehört umzurechnen, sondern ich habe sofort die neuen Preise als Vergleichswerte in meinem Kopf gespeichert. Nach nur wenigen Einkäufen oder Restaurantbesuchen vergleiche ich dann nur noch mit vorherigen Erfahrungswerten und muss deshalb nicht mehr auf eine ehemals vertraute Währung umrechnen.

Wenn gelegentlich noch jemand daher kommt und irgendwelche DM-Preise nennt, muss ich im Gegenteil nach Euro umrechnen, weil mir die DM-Preise fremd geworden sind.

Da bist du wohl besser dran als ich. Mir jedenfalls gelingt es nicht so leicht, einen Schalter umzulegen, um mit beliebigen anderen Beträgen ein Gefühl für preiswert und teuer zu entwickeln. Nach der Währungsumstellung auf Euro habe ich auch eine ganze Weile gebraucht.

Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass mir z. B. das Kopfrechnen immer noch einiges an Anstrengung abfordert. Mein Verhältnis zu Zahlen würde ich nicht gerade als ideal bezeichnen. Daher mal eine neugierige Frage: fallen dir solche Dinge wie Kopfrechnen eher leicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1114950) Verfasst am: 27.10.2008, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1114953) Verfasst am: 27.10.2008, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!


Dafür brauche ich nicht umzurechnen.
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#1115106) Verfasst am: 27.10.2008, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

zefiro39 hat folgendes geschrieben:
Ich habe die Euro-Umstellung so ähnlich gehandhabt wie die Gewöhnung an eine Fremdwährung auf einer Auslandsreise: ich habe sobald wie möglich aufgehört umzurechnen, sondern ich habe sofort die neuen Preise als Vergleichswerte in meinem Kopf gespeichert. Nach nur wenigen Einkäufen oder Restaurantbesuchen vergleiche ich dann nur noch mit vorherigen Erfahrungswerten und muss deshalb nicht mehr auf eine ehemals vertraute Währung umrechnen.

Wenn gelegentlich noch jemand daher kommt und irgendwelche DM-Preise nennt, muss ich im Gegenteil nach Euro umrechnen, weil mir die DM-Preise fremd geworden sind.

Der Beitrag könnte von mir stammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1115139) Verfasst am: 27.10.2008, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!


Und... was bringts Dir, außer Magenschmerzen?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#1115144) Verfasst am: 27.10.2008, 16:08    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!

Passata hat über 10 Jahre lang gleich viel gekostet. Bei der Euro-Umrechnung wurde abgerundet (von 1,99 DM auf 99 Cent). Seit einem Jahr ist der Preis gewaltig gestiegen - über 1,09 Euro auf 1,29 Euro. Was bringt es mir, wenn ich die 1,29 Euro jetzt auf DM umrechne? Habe ich dann ein besseres Gefühl für die Teuerung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kalkant
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 698
Wohnort: München

Beitrag(#1115271) Verfasst am: 27.10.2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Louseign hat folgendes geschrieben:


Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass mir z. B. das Kopfrechnen immer noch einiges an Anstrengung abfordert. Mein Verhältnis zu Zahlen würde ich nicht gerade als ideal bezeichnen. Daher mal eine neugierige Frage: fallen dir solche Dinge wie Kopfrechnen eher leicht?


Nein, im Gegenteil: im Kopfrechnen bin ich ganz schlecht, und mein Verhältnis zu Zahlen war immer schon etwas problematisch. Gerade deswegen versuche ich instinktiv, der Umrechnerei aus dem Weg zu gehen, indem ich mich möglichst rasch umgewöhne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#1115417) Verfasst am: 27.10.2008, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

zefiro39 hat folgendes geschrieben:
Gerade deswegen versuche ich instinktiv, der Umrechnerei aus dem Weg zu gehen, indem ich mich möglichst rasch umgewöhne.

Da habe ich wohl seit jeher eine andere Strategie verfolgt. Obwohl mit Zahlen grundsätzlich auf Kriegsfuß stehend, fand ich es andererseits immer schon faszinierend, dass es Maschinen gibt, die einem genau diese Arbeit abnehmen. Deshalb habe ich auf Urlaubsreisen immer einen »Taschenrechner« genannten Rechenknecht dabei, dem ich vor der Urlaubsreise beibringe, wie er auf Knopfdruck einen beliebigen Betrag in die gewohnte Währung umrechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1115466) Verfasst am: 27.10.2008, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!



Ich dachte immer, dass man sich bei der Wahrnehmung von Inflation besser auf sein Gefuehl verlassen sollte? Geschockt
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1115493) Verfasst am: 27.10.2008, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Inflationsbedingt kann man das doch gar nicht mehr vergleichen

Eben doch! Gerade durch das Umrechnen bekommt man ein Gefühl für das immense Ausmass von Inflation bzw. Teuerung!



Ich dachte immer, dass man sich bei der Wahrnehmung von Inflation besser auf sein Gefuehl verlassen sollte? Geschockt

Zahlen, z.B. in Form von Statistiken lügen, nur Gefühle sind echt. freakteach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wendor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 1548

Beitrag(#1115562) Verfasst am: 27.10.2008, 23:57    Titel: umrechnen in DM. Antworten mit Zitat

Ich habe noch dreihundert und, wenn die Mark wiederkommt,
gleich etwas fürs Brot und Kartoffeln einkaufen. Daumen hoch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group