Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1126669) Verfasst am: 12.11.2008, 23:35 Titel: |
|
|
ich hätte doch nicht nur das Video verlinken sollen, aber beim Artikel ist der Themenschwerpunkt (siehe Überschrift) geschickt miserabel gewählt, aber wahrscheinlich erschien auch nur deswegen, weil eine jüdische Ausstellung beschädigt wurde, der Artikel so weit oben auf der Seite. Spiegel ist aber bisher die einzige Seite, die darüber berichtet, aber eben über diesen Aufhänger. Ihr seht: Radikalismus bringt Aufmerksamkeit.
Man bedenke mal, wo und welcher Weise die Artikel über die Studentendemos erschienen waren.
DAS war lächerlich.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,590095,00.html
Zitat: | Die Demonstrationen richteten sich gegen Unterrichtsausfall, zu volle Klassen, Prüfungsstress und "überhaupt alles, was allgemein Bildungsmisere genannt wird", hieß es auf der Internetseite von "schulaction", dem Veranstalterbündnis. |
Zitat: | Viele Schüler berichteten hingegen, dass ihre Lehrer und Eltern die Aktion unterstützten. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßte die Proteste. Schüler wie Lehrer benötigten "gute Schulen und gute Lernbedingungen", erklärte die Vize-Vorsitzende Marianne Demmer. Sie appellierte an Bildungsministerien und Schulleitungen, keine Strafen gegen schwänzende Schüler zu verhängen. |
Vorankündigung der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/861/317735/text/
Zitat: | Die Schüler-Initiative "Bildungsblockaden einreißen" hat für Mittwoch zu einem bundesweiten Schülerstreik aufgerufen. Die Initiative rechnet mit 80.000 demonstrierenden Schülern in über 30 Städten. Der 19-jährige Gymnasiast David Redelberger vom Schülerbündnis in Kassel hat die Proteste mitorganisiert.
sueddeutsche.de: Wofür gehen die Schüler auf die Straße?
David Redelberger: Wir wollen auf all das aufmerksam machen, was gerade schiefläuft im Bildungssystem: Wir lernen in zu großen Klassen in kaputten Schulgebäuden, haben zu wenig Lehrer, werden im verkürzten Gymnasium unter Druck gesetzt und müssen Büchergeld zahlen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#1126673) Verfasst am: 12.11.2008, 23:37 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben |
Der junge Mann war verdammt kleinlaut. Ja, dem haben sie es tatsächlich gegeben.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126674) Verfasst am: 12.11.2008, 23:38 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben, der wird es sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob er für lau an der Uni rumhängt, um sein Know-How zu vermitteln. Das haben die wirklich gut gemacht! |
Jo, der Manager kommt an die Uni um sein Know-How zu vermitteln. An wen denn?
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1126677) Verfasst am: 12.11.2008, 23:40 Titel: Re: http://freigeisterhaus.de/posting.php?mode=quote&p=1126650 |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Demos sind keine Debattierclubs. | sondern?
auf Demos sollen doch Meinungen demonstriert/zum Ausdruck gebracht werden.
wenn man noch nicht einmal in der Lage ist diese vorzubringen(wozu das Aufeinandertreffen die passende Gelegenheit gewesen wäre) bleibt das ganze absolut hohl
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126682) Verfasst am: 12.11.2008, 23:43 Titel: Re: http://freigeisterhaus.de/posting.php?mode=quote&p=1126650 |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Demos sind keine Debattierclubs. | sondern?
auf Demos sollen doch Meinungen demonstriert/zum Ausdruck gebracht werden.
wenn man noch nicht einmal in der Lage ist diese vorzubringen(wozu das Aufeinandertreffen die passende Gelegenheit gewesen wäre) bleibt das ganze absolut hohl |
Genau das hat der Junge dem Manager gegenüber getan.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1126685) Verfasst am: 12.11.2008, 23:44 Titel: |
|
|
"Kommste morgen zur Schule?" - "Nee, mache blau." - "Wieso das denn?" - "Ich will für mehr Unterricht demonstrieren!"
A ja, nee.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126687) Verfasst am: 12.11.2008, 23:45 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | "Kommste morgen zur Schule?" - "Nee, mache blau." - "Wieso das denn?" - "Ich will für mehr Unterricht demonstrieren!"
A ja, nee. |
Es gibt immer welche, die es nicht verstehen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1126688) Verfasst am: 12.11.2008, 23:48 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Suzius hat folgendes geschrieben: | "Kommste morgen zur Schule?" - "Nee, mache blau." - "Wieso das denn?" - "Ich will für mehr Unterricht demonstrieren!"
A ja, nee. |
Es gibt immer welche, die es nicht verstehen. | Quark, ich finde den Gedanken nur lustig, dass wenns außerhalb der Schulzeit passiert wäre, wahrscheinlich deutlich weniger Schüler gekommen wären.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1126689) Verfasst am: 12.11.2008, 23:50 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Suzius hat folgendes geschrieben: | "Kommste morgen zur Schule?" - "Nee, mache blau." - "Wieso das denn?" - "Ich will für mehr Unterricht demonstrieren!"
A ja, nee. |
Es gibt immer welche, die es nicht verstehen. | Quark, ich finde den Gedanken nur lustig, dass wenns außerhalb der Schulzeit passiert wäre, wahrscheinlich deutlich weniger Schüler gekommen wären. |
Das erinnert mich an eine Southpark Folge, ich glaube sie hieß Fehlgeburt einer Nation.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1126691) Verfasst am: 12.11.2008, 23:52 Titel: Re: http://freigeisterhaus.de/posting.php?mode=quote&p=1126650 |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Demos sind keine Debattierclubs. | sondern?
auf Demos sollen doch Meinungen demonstriert/zum Ausdruck gebracht werden.
wenn man noch nicht einmal in der Lage ist diese vorzubringen(wozu das Aufeinandertreffen die passende Gelegenheit gewesen wäre) bleibt das ganze absolut hohl |
Genau das hat der Junge dem Manager gegenüber getan. | "Manager raus aus den Unis!"....also wenn das alles war bin ich nicht beeindruckt
richtig doof hingegen ein Typ der die M. mit grinsen fragt "seid ihr nicht auch der Meinung das man alle Manager feuern sollte?"
ja sicher sind sie das
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126697) Verfasst am: 12.11.2008, 23:56 Titel: Re: http://freigeisterhaus.de/posting.php?mode=quote&p=1126650 |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Genau das hat der Junge dem Manager gegenüber getan. | "Manager raus aus den Unis!"....also wenn das alles war bin ich nicht beeindruckt |
Was erwartest du? Das ist eine Demo, da wird mit Parolen gearbeitet. Hätte er den Manager fragen sollen, wie hoch sein Jahresbruttogehalt ist, um anschließend mit ihm über die Angemessenheit desselben zu diskutieren?
Wenn du ehrlich bist, geht es dir nur gegen den Strich. Mehr nicht.
DeHerg hat folgendes geschrieben: | richtig doof hingegen ein Typ der die M. mit grinsen fragt "seid ihr nicht auch der Meinung das man alle Manager feuern sollte?"
ja sicher sind sie das |
Das war sicher keine Glanzleistung.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
GL11 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 1057
|
(#1126698) Verfasst am: 12.11.2008, 23:57 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | GL11 hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: |
Das hat nichts mit Marx zu tun, oder mit dem Bildungsnotstand, oder mit links und recht oder mit sonst einem bescheuerten politischen Vorwand. Es geht nur um Aktionen, die eine Schwächung der Zivilisation darstellen - um Zerstörung und Chaos, um die Schwächung der Machtstrukturen. Die wenigsten dort werden wohl diese Motivation gehabt haben aber ich sehe das trotzdem mit Freude, kommt hierzulande viel zu selten vor.
Und evtl. werden dadurch noch mehr Menschen zu ähnlichen Aktionen motiviert. |
Und bringen soll das vom Ergebnis her jetzt was genau? |
Erst wenn es immer einen gewissen Schaden gibt, wirds auch zur Kenntnis genommen. Also bringt sowas im Ergebnis schonmal viel.
Ich rede ja nicht davon, dass diese Demo 1:1 kopiert werden sollte, aber es ist auf radikale Weise beispielhaft. Besonders gut gefiel mir die Stürmung des Hörsaals während einer Managervorlesung. Einer wurde sogar genötigt, ein Schild zu halten, hehe.
Man muss da immer die psychische Seite bei sehen. Ein Uni-Rektor überlegt beim nächsten Mal sehr genau, was er so einführt, wenn beim letzten Mal schon die Uni in Schutt und Asche lag. Und wie wir wissen, sind diese Mittel derzeit wiedereinmal die einzigen, die denen zur Verfügung stehen, die keine Macht haben. |
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, das in unserem FB mal ein ganzes Semester "gestreikt" wurde - das hat nicht mal jemand gemerkt. Freilich hätte die Möglichkeit bestanden, das Gebäude abzufackeln, aber die Annahme, dass das irgendetwas geändert hätte (im Sinne einer Verbesserung der Situation der Studierenden), ist doch eher unwahrscheinlich. |
Genau das ist die Denkweise, die man von vielen hört, auch bezogen darauf, dass Demos an sich ja auch nichts nützen, also bei Studenten nicht, da die keine Druckmittel haben (keine Arbeitsniederlegung); Studenten haben eben gar keine Macht. Resultat sind die kläglichen Mengen bei Demos. Man hatte sich sogar lustig darüber gemacht, dass mehrere Tausend angekündigt waren, aber es nur ein paar 100 waren.
Ändern wird sich wohl durch sowas erstmal nichts, aber eine präventive Wirkung hat sowas gewiss.
Wenn die Einführung der Gebühren völlig widerstandslos von der Bühne gegangen wäre, wären jetzt mit Sicherheit schon ganz ernsthaft weit mehr als nur 500€/ Semester im Gespräch.
In Hessen gings aber schon ganz anders ab und nun wurden die Gebühren da von der Politik auch gekippt, weil eben wenigstens das entsprechende Interesse daran bekundet wurde.
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Bezüglich des Uni-Direktors hast Du sicherlich recht, der wird sich seine Gedanken machen, aber mehr so in der Richtung Verweise, Strafanzeigen, Polizeipräsenz etc. |
Man unterschätze die Wirkung von Konditionierung, sprich Bestrafung nicht. Wenn mein Nachbar den Fenseher zu laut macht, was immer wieder phasenweise vorkommt, mache ich Musik recht laut an, die, sagen wir, nicht gerade jedermanns Geschmack ist.^^ Nach ein paar Tagen konsequenter Durchführung war die Phase dann immer auch schon wieder vorbei und mittlerweile ist er ganz gut erzogen.
Sowas, Bestrafung, wirkt besser als alles andere, wenn jemand nicht gewillt ist, zu hören.
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben, der wird es sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob er für lau an der Uni rumhängt, um sein Know-How zu vermitteln. Das haben die wirklich gut gemacht! |
Mir gehts dabei weniger um den Manager selber als vielmehr darum, dass sowas für die Uni peinlich ist.
Und für Lau hängen die da bestimmt nicht rum. Es war übrigens eine Senatssitzung mit Managervorlesung. Das waren sicherlich gut bezahlte "Spezialisten", die zeigen sollten, wie man noch weniger Geld für die Bildung ausgeben kann (ist freilich ironisch gemeint).
Die haben das Ziel schon ganz gut gewählt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#1126702) Verfasst am: 13.11.2008, 00:00 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben, der wird es sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob er für lau an der Uni rumhängt, um sein Know-How zu vermitteln. |
Wenn Manager nur an die Uni kämen, um ihr "Kno how" an WiWis zu vermitteln, wäre es ja fein. In aller Regel kommen sie aber, um die Uni nach den Kriterien von Managern umzugestalten und dafür zu soregn, dass die Uni die Welt so betrachtet, wie Manager es tun.
Schau doch einfach mal, wie viele Manager und wie viele Vertreter andere gesellschaftlicher Subsysteme so in Uni-Gremien sitzen, die mit externen Persönlichkeiten bestückt sind, und ob das Verhältnis angemessen ist. Ich hab irgendwo mal von einer Studie geesen, nach der "die Wirtschaft" (womit ja merkwürdigerweise nie zB die Gewerkschaften gemeint sind) da weit überrepräsentiert ist.
An meiner Uni sind es, wie ich überrascht gerade feststelle, nur zwei - gegenüber fünf internen und drei externen Wissenschaftlern (von anderen Unis bzw. einem Max-Planck-Institut). Auch wenn es also "nur" 2 von 10 sind, sind Wirtschaftsmanager die einzigen, die nicht in der Wissenschaft arbeiten und trotzdem über die Uni mitentscheiden. Andere geselschaftliche Gruppen? Nebbich.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126704) Verfasst am: 13.11.2008, 00:02 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Wenn Manager nur an die Uni kämen, um ihr "Kno how" an WiWis zu vermitteln, wäre es ja fein. In aller Regel kommen sie aber, um die Uni nach den Kriterien von Managern umzugestalten und dafür zu soregn, dass die Uni die Welt so betrachtet, wie Manager es tun.
Schau doch einfach mal, wie viele Manager und wie viele Vertreter andere gesellschaftlicher Subsysteme so in Uni-Gremien sitzen, die mit externen Persönlichkeiten bestückt sind, und ob das Verhältnis angemessen ist. Ich hab irgendwo mal von einer Studie geesen, nach der "die Wirtschaft" (womit ja merkwürdigerweise nie zB die Gewerkschaften gemeint sind) da weit überrepräsentiert ist.
An meiner Uni sind es, wie ich überrascht gerade feststelle, nur zwei - gegenüber fünf internen und drei externen Wissenschaftlern (von anderen Unis bzw. einem Max-Planck-Institut). Auch wenn es also "nur" 2 von 10 sind, sind Wirtschaftsmanager die einzigen, die nicht in der Wissenschaft arbeiten und trotzdem über die Uni mitentscheiden. Andere geselschaftliche Gruppen? Nebbich. |
Nicht zu vergessen sind die Kooperationen, die über solche Personen zwischen Unis und Unternehmen eingegangen werden. Dieser ganze Elitemüll ist auf's Engste damit verwachsen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1126705) Verfasst am: 13.11.2008, 00:03 Titel: |
|
|
GL11 hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben, der wird es sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob er für lau an der Uni rumhängt, um sein Know-How zu vermitteln. Das haben die wirklich gut gemacht! |
Mir gehts dabei weniger um den Manager selber als vielmehr darum, dass sowas für die Uni peinlich ist.
Und für Lau hängen die da bestimmt nicht rum. Es war übrigens eine Senatssitzung mit Managervorlesung. Das waren sicherlich gut bezahlte "Spezialisten", die zeigen sollten, wie man noch weniger Geld für die Bildung ausgeben kann (ist freilich ironisch gemeint).
Die haben das Ziel schon ganz gut gewählt. | falls du genauer hingehört hättest wär dir aufgefallen das die den Raum dort gemietet haben um dort eine Tagung zum Thema Lizenzen bei Uni-Patenten abzuhalten
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1126707) Verfasst am: 13.11.2008, 00:04 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Und ein Manager wurde genötigt, ein Schild zu halten? Boa Ey, ist ja geil! Dem haben die es jetzt mal so richtig gegeben, der wird es sich in Zukunft zwei mal überlegen, ob er für lau an der Uni rumhängt, um sein Know-How zu vermitteln. |
Wenn Manager nur an die Uni kämen, um ihr "Kno how" an WiWis zu vermitteln, wäre es ja fein. In aller Regel kommen sie aber, um die Uni nach den Kriterien von Managern umzugestalten und dafür zu soregn, dass die Uni die Welt so betrachtet, wie Manager es tun.
Schau doch einfach mal, wie viele Manager und wie viele Vertreter andere gesellschaftlicher Subsysteme so in Uni-Gremien sitzen, die mit externen Persönlichkeiten bestückt sind, und ob das Verhältnis angemessen ist. Ich hab irgendwo mal von einer Studie geesen, nach der "die Wirtschaft" (womit ja merkwürdigerweise nie zB die Gewerkschaften gemeint sind) da weit überrepräsentiert ist.
An meiner Uni sind es, wie ich überrascht gerade feststelle, nur zwei - gegenüber fünf internen und drei externen Wissenschaftlern (von anderen Unis bzw. einem Max-Planck-Institut). Auch wenn es also "nur" 2 von 10 sind, sind Wirtschaftsmanager die einzigen, die nicht in der Wissenschaft arbeiten und trotzdem über die Uni mitentscheiden. Andere geselschaftliche Gruppen? Nebbich. | Das sagt für mich eher was darüber aus, wie sehr sich die anderen dafür begeistern und einsetzten in den Unis present zu sein. Was können die Manager dafür, dass die anderen nicht wollen? Wem gehört der Schwarze Peter, wenn diese Leute dorthin müssen? Etwa den Managern die sich darum kümmern? Der Fehler liegt natürlich immer nur bei dem "Feindbild".
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126710) Verfasst am: 13.11.2008, 00:06 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | Das sagt für mich eher was darüber aus, wie sehr sich die anderen dafür begeistern und einsetzten in den Unis present zu sein. Was können die Manager dafür, dass die anderen nicht wollen? Wem gehört der Schwarze Peter, wenn diese Leute dorthin müssen? Etwa den Managern die sich darum kümmern? Der Fehler liegt natürlich immer nur bei dem "Feindbild". |
Du hast anscheinend keine Ahnung, wie viele ausgebildete Hochschuldozenten und -professoren keine feste Anstellung erhalten und teils von Uni zu Uni ziehen, dabei auf Hartz-IV leben, um ihre Habilitation nicht zu verlieren.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1126731) Verfasst am: 13.11.2008, 00:21 Titel: Re: Wie eine Studentendemo in Zukunft aussehen sollte |
|
|
hehhhh...?
Die Saat der Achtundsechziger geht wohl endlich auf oder wie?
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1126735) Verfasst am: 13.11.2008, 00:23 Titel: |
|
|
Dieser Beitrag bezieht sich teilweise auf die abgetrennte Diskussion über Anarcho-Primitivismus - kolja
hihi. wie gesagt, utopie schön und gut.
aber ich sag immer vernichtungswünsche sollte man bitte nur auf sich selbst beziehen, natürlich auch, wenn geht, mit rücksicht auf allernächste umwelt. aber das war ja garnicht das thema.
die sache mit den sog. nicht-lethalen waffen bereitete mir allerdings gehörige kopfschmerzen. selbst wenn sich massen zu demos bewegen lassen wüüüürrrden wären die (schon jetzt? in spät. 5 jahren) ganz einfach, und sogar wohl ohne BW im inneren zerstreubar. geräuschekiste oder mikrowelle auf gebäude/einsatzwagen packen und dahin ist die demo
vermutlich überfliege ich einfach zu häufig tp.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
Zuletzt bearbeitet von r'zr am 13.11.2008, 00:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1126742) Verfasst am: 13.11.2008, 00:31 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du hast anscheinend keine Ahnung, wie viele ausgebildete Hochschuldozenten und -professoren keine feste Anstellung erhalten und teils von Uni zu Uni ziehen, dabei auf Hartz-IV leben, um ihre Habilitation nicht zu verlieren. | Hab ich auch nicht und? Wieso hält es dann aber andere davon ab sich dort einzusetzen eben auch für diese Leute die keine Festanstellung haben? Bisher hörts sichs nach dem Motto an: Soll der Koch das kochen, wonach ER Lust hat, wenns uns aber nicht passt, dürfen wir beleidigt sein. Ich hätte gerne eine Antwort auf mein wieso.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126746) Verfasst am: 13.11.2008, 00:34 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du hast anscheinend keine Ahnung, wie viele ausgebildete Hochschuldozenten und -professoren keine feste Anstellung erhalten und teils von Uni zu Uni ziehen, dabei auf Hartz-IV leben, um ihre Habilitation nicht zu verlieren. | Hab ich auch nicht und? Wieso hält es dann aber andere davon ab sich dort einzusetzen eben auch für diese Leute die keine Festanstellung haben? Bisher hörts sichs nach dem Motto an: Soll der Koch das kochen, wonach ER Lust hat, wenns uns aber nicht passt, dürfen wir beleidigt sein. Ich hätte gerne eine Antwort auf mein wieso. |
Auf welches Wieso? Wieso der Manager an die Uni muss? Muss er nicht, soll er aber.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#1126751) Verfasst am: 13.11.2008, 00:38 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | falls du genauer hingehört hättest wär dir aufgefallen das die den Raum dort gemietet haben um dort eine Tagung zum Thema Lizenzen bei Uni-Patenten abzuhalten |
Hmmja. Lizenzen bei Unipatenten. Mir kommt es so vor, als wäre das ein Thema, das bei der Kritik an der Verwirtschaftlichung von Wissenschaft und Bildung irgendwie schon relevant ist. Die Schüler sind also durchaus in den richtigen Raum reingegangen.
Suzius hat folgendes geschrieben: | Wieso hält es dann aber andere davon ab sich dort einzusetzen eben auch für diese Leute die keine Festanstellung haben? |
Mit dem Finger schnippen und "Ich würd gern mal" sagen bringt einen nicht in Hochschulräte, weißt du. Und auch echtes Engagement nicht. Die Jungs werden dahin berufen, und die unausgewogene Berufungspraxis ist es, die ich kritisiere.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Suzius Milchtrinker
Anmeldungsdatum: 12.03.2008 Beiträge: 478
|
(#1126752) Verfasst am: 13.11.2008, 00:39 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Auf welches Wieso? Wieso der Manager an die Uni muss? Muss er nicht, soll er aber. |
Eher auf diese:
Suzius hat folgendes geschrieben: | Wieso hält es dann aber andere (Nichtmanager) davon ab sich dort einzusetzen eben auch für diese Leute die keine Festanstellung haben? |
Edit:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Mit dem Finger schnippen und "Ich würd gern mal" sagen bringt einen nicht in Hochschulräte, weißt du. Und auch echtes Engagement nicht. Die Jungs werden dahin berufen, und die unausgewogene Berufungspraxis ist es, die ich kritisiere. | Das ist doch schon aufschlussreicher, danke.
_________________ Verdammte Vergangenheit, macht mir immer wieder einen Strich durch die Zukunft.
Gewisse Frauen sind für gewisse Männer wie Herdplatten für kleine Kinder, man tut alles nur um sich die Finger daran zu verbrennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1126756) Verfasst am: 13.11.2008, 00:43 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Auf welches Wieso? Wieso der Manager an die Uni muss? Muss er nicht, soll er aber. |
Eher auf diese:
Suzius hat folgendes geschrieben: | Wieso hält es dann aber andere (Nichtmanager) davon ab sich dort einzusetzen eben auch für diese Leute die keine Festanstellung haben? | |
Ich denke schon, dass sich dort einige einsetzen. Studentische Initiativen gibt es sicher immer wieder und in den höheren Ebenen der Hochschulpolitik wird sicherlich auch um Professuren gekämpft.
Der billige Hartz-IV-Prof. ist aber bedeutend ökonomischer. Und in Zeiten der Elite-Unis und Studiengebühren natürlich auch die einzig tragbare Lösung - natürlich neben den Externen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22307
|
(#1126773) Verfasst am: 13.11.2008, 00:58 Titel: |
|
|
Suzius hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Mit dem Finger schnippen und "Ich würd gern mal" sagen bringt einen nicht in Hochschulräte, weißt du. Und auch echtes Engagement nicht. Die Jungs werden dahin berufen, und die unausgewogene Berufungspraxis ist es, die ich kritisiere. | Das ist doch schon aufschlussreicher, danke. |
Und zur Berufungspraxis bei den Hochschulräten noch etwas aussagekräftigeres als nur das Beispiel meiner Hochschule, das Gesamtbild in den neu gebildeten Hochschulräten an den Unis in ganz NRW:
Pressemitteilung von Minister Pinkwart hat folgendes geschrieben: | 146 Hochschulratsmitglieder (68 Prozent) kommen von außerhalb der Hochschulen. 67 davon aus der Wirtschaft, 60 aus der nationalen und internationalen Wissenschaft und 19 aus weiteren gesellschaftlichen Bereichen wie Medien oder Kultur. |
Und diese unglaubliche Überrepräsentation "der Wirtschaft" in entscheidenden Unigremien - die zB das Rektorat wählen! - vermeldet der zuständige Minister stolz in einer Pressemeldung, statt in sich zu gehen und beschämt zu zuzugeben, dass eine angemessene Beteiligung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen offenkundig gescheitert ist ...
Wobei man natürlich sagen muss, dass die Hochschulen mW selbst schuld sind, denn diese haben die Mitglieder der Hochschulräte wohl berufen. Was aber am Problem nichts ändert.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
esme lebt ohne schützende Gänsefüßchen.
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 5667
|
(#1126803) Verfasst am: 13.11.2008, 01:36 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Der billige Hartz-IV-Prof. ist aber bedeutend ökonomischer. Und in Zeiten der Elite-Unis und Studiengebühren natürlich auch die einzig tragbare Lösung - natürlich neben den Externen. |
Noch, aber wenn in den nächsten Jahren die große Pensionswelle rollt, wird irgendwann die Rechnung präsentiert. Leider dauert das im Universitätsbereich so lange, dass der Lerneffekt bei den Politikern null ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1126829) Verfasst am: 13.11.2008, 02:34 Titel: Re: Wie eine Studentendemo in Zukunft aussehen sollte |
|
|
Schon traurig, dass die Schüler heut zu Tage den Studenten zeigen müssen, wie es richtig läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#1126874) Verfasst am: 13.11.2008, 09:49 Titel: Re: Wie eine Studentendemo in Zukunft aussehen sollte |
|
|
Dieser Beitrag bezieht sich teilweise auf die abgeteilte Diskussion über Anarcho-Primitivismus - kolja
r'zr hat folgendes geschrieben: |
ich glaub in der schweiz siehts da schon besser aus. jedenfalls weiss ich das die dort einsiedler einfach so lebenlassen. auch ohne anschluss als klärsystem. |
Baldur hat folgendes geschrieben: |
Schon traurig, dass die Schüler heut zu Tage den Studenten zeigen müssen, wie es richtig läuft.
|
Das soll die richtige Vorgehensweise sein?
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1127777) Verfasst am: 14.11.2008, 01:09 Titel: Re: Wie eine Studentendemo in Zukunft aussehen sollte |
|
|
Kläre mich bitte auf:
Was ist "die richtige Vorgehensweise"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1127781) Verfasst am: 14.11.2008, 01:15 Titel: Re: Wie eine Studentendemo in Zukunft aussehen sollte |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: |
Kläre mich bitte auf:
Was ist "die richtige Vorgehensweise"?
|
zB könnte man wissen, wozu die Demo eigentlich gut sein soll. Das wäre ein Anfang.
|
|
Nach oben |
|
 |
|