Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1138751) Verfasst am: 26.11.2008, 20:26 Titel: |
|
|
kein ballancer hat folgendes geschrieben: |
(... auch Einstein hätte sagen können: Gott furzt nicht...) |
du tust mir Leid
dein Leben muß ja noch erbärmlicher sein als ich es mir auch nur im entferntesten ausmalen könnt.
Soviel Lärm um nix.
Bei dir sind echt ned alle Schotten dicht.
wenn dir Hirn gegeben wäre hättest du wenigstens begriffen worum es mir geht.
Aber du mit deinem Hirnwiskeymickser rallst es echt nie.
Schwätzer!
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1138763) Verfasst am: 26.11.2008, 21:08 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | Also versuch ned arme Eskimos in irgendeine Schuldenfalle reinzuziehen |
Non Sequitur. Abgesehen davon, dass ich mich nicht erinnern könnte, armen Eskimos begegnet zu sein oder dies beabsichtigen würde, wäre es absolut zulässig und wohl geboten, diesen auch meine Glaubensüberzeugung darzulegen. Denn wenn du davon überzeugt sein aolltest, dass es hilfreich für Dritte wäre, deine Erkenntnisse weiterzugeben, und du tust es nicht, dann würde ich dies für unterlassene Hilfeleistung halten. |
hmm...ich frag mich nur grad was denn unser Flipper wohl tut um auch wirklich seine Glaubensüberzeugungen für sich zu behalten wenn er mal zum Tee bei den Eskimos vorbeischwimmt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1138858) Verfasst am: 26.11.2008, 23:16 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | (...auch irgendetwas öliges...) |
außerdem ist Flipper ist ja nun die ganz falsche Spezies
mach du erstmal deine Hausaufgaben im anderen Thread
und stell dich so fragen wie:
Wenn so ein Innozenz, Menschen als nicht zugehörig zum echten Glauben Christi bezeichnet?
Was unterscheidet dich dann von dem, da du denen auch den falschen Glauben unterschiebst?
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1138984) Verfasst am: 27.11.2008, 09:24 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: |
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: | Also versuch ned arme Eskimos in irgendeine Schuldenfalle reinzuziehen |
Non Sequitur. Abgesehen davon, dass ich mich nicht erinnern könnte, armen Eskimos begegnet zu sein oder dies beabsichtigen würde, wäre es absolut zulässig und wohl geboten, diesen auch meine Glaubensüberzeugung darzulegen. Denn wenn du davon überzeugt sein aolltest, dass es hilfreich für Dritte wäre, deine Erkenntnisse weiterzugeben, und du tust es nicht, dann würde ich dies für unterlassene Hilfeleistung halten. |
hmm...ich frag mich nur grad was denn unser Flipper wohl tut um auch wirklich seine Glaubensüberzeugungen für sich zu behalten wenn er mal zum Tee bei den Eskimos vorbeischwimmt.... |
Unbedingt geboten. Stellen wir uns nur vor, er ist zu Gast und dem Großen Walroß zuehren soll ein kleines Ritual veranstaltet werden. Was tun? Höfliche Zurückhaltung? Mitmachen? Eigene Positionen vertreten? ... oder noch schlimmer: Christianisierte Eskimos wollen die Robbe missionieren ... dürfen die das?
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1138997) Verfasst am: 27.11.2008, 09:49 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Unbedingt geboten. Stellen wir uns nur vor, er ist zu Gast und dem Großen Walroß zuehren soll ein kleines Ritual veranstaltet werden. Was tun? Höfliche Zurückhaltung? Mitmachen? Eigene Positionen vertreten? ... oder noch schlimmer: Christianisierte Eskimos wollen die Robbe missionieren ... dürfen die das? |
er sollte das tun was alle atheistischen Robben in dieser situation machen würden: beten...
"oh grosses Nichts aus dem ich entstanden bin, bitte lass diese Eskimos Vegetarier sein"
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1138998) Verfasst am: 27.11.2008, 09:53 Titel: Re: Positiver Atheismus! |
|
|
Nudelmops hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Ein Thread der Gedanken "für" Atheismus sammeln soll !!!
Gerade hier im FGH wird soviel "gegen" irgendetwas gewettert und dabei häufig so wenig "für" das, an was man eben doch auch ein Stück weit "glaubt" oder glauben möchte geworben und geschrieben.
|
Allein in diesem Ansinnen, das für sich gesehen ehrenhaft zu sein schient, wird die ganze Hybris des 'Atheismus' deutlich. Denn jedes Mal,wenn ein Theist einen Dialog sucht, und spezifizierte Positionen auszumachen sucht, wird durch bekennende Atheisten darauf verweisen, dass sich der Atheismus ausschließlich und vollständig durch die Ablehnung eines Gottesglaubens definiert. Sozusagen eine maximal unkonkrete Nirgendwo-Position.
Atheismus als Lehre kann somit nur als bedeutungslose Luftnummer angesehen werden, die sich aus Prinzip nicht positiv darstellen lässt, da sie vollständig negativ definiert ist.
Dem Atheismus Anerkennung zollen kann man bestenfalls als Sammelbegriff für diverse positive Weltanschauungen, die sich mit dem Attribut 'atheistisch' als Abgrenzung schmücken. So mag der Naturalist sich gerne auch Atheist nennen, seine positiven Begründungen werden sich aber auf den Naturalismus beziehen müssen. Ebenso der Nihilist, Solipsist oder Nietzsche Anhänger. Aber der Atheismus gewinnt auch dadurch keine Gestalt, an der sich etwas positives finden ließe.
Der Ansatz erinnert eher an den Versuch, das berühmte Rennen von Hase und Igel zu wiederholen ... nur sind manche jetzt etwas schlauer, aber nicht alle. |
Hä??? Seit wann ist "Atheismus" denn eine "Lehre"?? Ist "Theismus" vielleicht eine "Lehre"?? ...
|
Das ist genauso eine Lehre wie Nichtrauchen eine Sucht ist....
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139004) Verfasst am: 27.11.2008, 10:10 Titel: Re: Positiver Atheismus! |
|
|
Nudelmops hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | Konstrukt hat folgendes geschrieben: | Ein Thread der Gedanken "für" Atheismus sammeln soll !!!
Gerade hier im FGH wird soviel "gegen" irgendetwas gewettert und dabei häufig so wenig "für" das, an was man eben doch auch ein Stück weit "glaubt" oder glauben möchte geworben und geschrieben.
|
Allein in diesem Ansinnen, das für sich gesehen ehrenhaft zu sein schient, wird die ganze Hybris des 'Atheismus' deutlich. Denn jedes Mal,wenn ein Theist einen Dialog sucht, und spezifizierte Positionen auszumachen sucht, wird durch bekennende Atheisten darauf verweisen, dass sich der Atheismus ausschließlich und vollständig durch die Ablehnung eines Gottesglaubens definiert. Sozusagen eine maximal unkonkrete Nirgendwo-Position.
Atheismus als Lehre kann somit nur als bedeutungslose Luftnummer angesehen werden, die sich aus Prinzip nicht positiv darstellen lässt, da sie vollständig negativ definiert ist.
Dem Atheismus Anerkennung zollen kann man bestenfalls als Sammelbegriff für diverse positive Weltanschauungen, die sich mit dem Attribut 'atheistisch' als Abgrenzung schmücken. So mag der Naturalist sich gerne auch Atheist nennen, seine positiven Begründungen werden sich aber auf den Naturalismus beziehen müssen. Ebenso der Nihilist, Solipsist oder Nietzsche Anhänger. Aber der Atheismus gewinnt auch dadurch keine Gestalt, an der sich etwas positives finden ließe.
Der Ansatz erinnert eher an den Versuch, das berühmte Rennen von Hase und Igel zu wiederholen ... nur sind manche jetzt etwas schlauer, aber nicht alle. |
Hä??? Seit wann ist "Atheismus" denn eine "Lehre"?? Ist "Theismus" vielleicht eine "Lehre"?? ... |
Genau! Du hast meinen Punkt verstanden, Atheismus ist nicht substanziell, sondern nur Gruppenmerkmal und kann somit auch grundsätzlich nicht positiv (im Sinne von wertgebend) dargestellt werden, sondern nur negativ (im Sinne von wertablehnend).
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#1139023) Verfasst am: 27.11.2008, 11:12 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Atheismus ist nicht substanziell, sondern nur Gruppenmerkmal und kann somit auch grundsätzlich nicht positiv (im Sinne von wertgebend) dargestellt werden, sondern nur negativ (im Sinne von wertablehnend). |
Wenn Gruppenmerkmale, weil sie nicht substanziell sind, somit grundsätzlich nicht positiv dargestellt werden können, dann muß das auf den Theismus ebenso zutreffen, wie auf den Atheismus!
Und auf welchen Grundsatz berufst du Dich dich dabei ?
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139024) Verfasst am: 27.11.2008, 11:14 Titel: |
|
|
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: |
Wenn Gruppenmerkmale, weil sie nicht substanziell sind, somit grundsätzlich nicht positiv dargestellt werden können, dann muß das auf den Theismus ebenso zutreffen, wie auf den Atheismus! |
dann erklär doch mal warum!
Oder ist das nur wieder "wenn der klaus noch fernsehen darf, darf der kleine Fritz das gefälligst auch, mami!"
|
|
Nach oben |
|
 |
der kleine Fritz registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.06.2005 Beiträge: 2183
Wohnort: Planet Erde
|
(#1139034) Verfasst am: 27.11.2008, 11:48 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | dann erklär doch mal warum! |
Kannst du nicht lesen?
Nach ballancer, weil es grundsätzlich nicht dargestellt werden kann!
Ich kenne diesen Grundsatz zwar auch nicht, hoffe aber ballancer wird ihn uns sehr sehr quantitativ erläutern!
_________________ und Gott bleibt stumm....
um so eifriger schwatzen seine selbsternannten Missionare.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139035) Verfasst am: 27.11.2008, 11:50 Titel: |
|
|
der kleine Fritz hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | dann erklär doch mal warum! |
Kannst du nicht lesen?
Nach ballancer, weil es grundsätzlich nicht dargestellt werden kann!
Ich kenne diesen Grundsatz zwar auch nicht, hoffe aber ballancer wird ihn uns sehr sehr quantitativ erläutern! |
oh das hat er schon erklärt.....Du hast es leider nicht verstanden....
atheismus ist nicht werte gebend sondern nur werte ablehnend - verstehst du bis hier?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26594
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1139038) Verfasst am: 27.11.2008, 11:57 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | .....
atheismus ist nicht werte gebend sondern nur werte ablehnend - verstehst du bis hier? |
Das stimmt allerdings nur, wenn man in Gott einen Wert sieht.
Der Atheismus hat nichts gegen Ethik oder Moral - nur sie lassen sich aus der Ablehnung des Gottesglaubens auch nicht begründen.
Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139040) Verfasst am: 27.11.2008, 12:04 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Hope hat folgendes geschrieben: | .....
atheismus ist nicht werte gebend sondern nur werte ablehnend - verstehst du bis hier? |
Das stimmt allerdings nur, wenn man in Gott einen Wert sieht. |
Wenn du in Gott keinen Wert sihst, kannst du ihn auch nicht ablehnen. Allerdings musst du dir dann die Frage gefallen lassen, ob der Bedriff 'Wert' überhaupt einen Sinn hat, ob Sprache einen Sinn hat, usw. ...
fwo hat folgendes geschrieben: |
Der Atheismus hat nichts gegen Ethik oder Moral - nur sie lassen sich aus der Ablehnung des Gottesglaubens auch nicht begründen. |
Eben, er sagt nicht, ist nicht substanziell sondern ausschließlich negativ definiert.
fwo hat folgendes geschrieben: | Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik. |
... die aber nicht aus dem Atheismus herzuleiten ist ... s.o.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#1139043) Verfasst am: 27.11.2008, 12:15 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik. |
... die aber nicht aus dem Atheismus herzuleiten ist ... s.o. |
Aus dem Glauben an einen Gott auch nicht, das wußten schon die alten Griechen bevor das Abendland durchs Christentum geistig proletarisiert worden ist. Siehe Euthyprons Dilemma.
Und welche Ethik (jetzt bitte sauber von der Moral unterscheiden) hat der abrahamitische Monotheismus denn schon großartig zu bieten? Es soll gemacht werden, was der Mächtigste befiehlt. Das kann man mit Fug und Recht faschistisch nennen, wer die Macht, die Fasces, hat, sagt, wo es lang geht. Ach ja, zur Frage, was wenn der Mächtigste denn GUT wäre, siehe obiges Dilemma.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#1139047) Verfasst am: 27.11.2008, 12:20 Titel: |
|
|
Hope hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: |
Unbedingt geboten. Stellen wir uns nur vor, er ist zu Gast und dem Großen Walroß zuehren soll ein kleines Ritual veranstaltet werden. Was tun? Höfliche Zurückhaltung? Mitmachen? Eigene Positionen vertreten? ... oder noch schlimmer: Christianisierte Eskimos wollen die Robbe missionieren ... dürfen die das? |
er sollte das tun was alle atheistischen Robben in dieser situation machen würden: beten...
"oh grosses Nichts aus dem ich entstanden bin, bitte lass diese Eskimos Vegetarier sein" |
„Und die Robbe sprach in der Nacht, als sie verraten wurde, gab seinen Leib, dankte und sprach: Nehmt, esst, das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; solches tut zu meinem Gedächtnis. Ebenso nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; solches tut, so oft ihr trinkt, zu meinem Gedächtnis. Denn so oft ihr von diesem Leib esst und von diesem Kelch trinkt, verkündigt ihr der Robbe Tod, bis er kommt.“
Im Kreislauf des Lebens ist es mir eine Ehre den Inuk und Innanas zu Diensten zu sein.
Den die Inuit sind ein herziges Volk, haben nicht einmal ein Wort für Krieg.
Aber wie ich sehe haben sich Pat und Patachon gefunden und machen Flitterwochen im Rosawinterkuckucksheim. Rückzug ins reine Imaginierte ... sehr reif.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26594
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1139054) Verfasst am: 27.11.2008, 12:35 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
Wenn du in Gott keinen Wert sihst, kannst du ihn auch nicht ablehnen. Allerdings musst du dir dann die Frage gefallen lassen, ob der Bedriff 'Wert' überhaupt einen Sinn hat, ob Sprache einen Sinn hat, usw. ... |
Ich muss Müll nicht als Wert definieren, um ihn nicht essen zu wollen.
ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
fwo hat folgendes geschrieben: | Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik. |
... die aber nicht aus dem Atheismus herzuleiten ist ... s.o. |
Es mag ja Christen geben, die nur Christen sind, aber Atheismus ist keine abendfüllende Beschäftigung und - stell dir vor - Atheisten haben noch anderes im Kopf.
Stell dir einfach vor, Du bist Karstadt-Kunde.
Und dann sind da andere, die Karstadt nicht mögen und bei verschiedenen Fachhändlern einkaufen.
Zu kompliziert? Ein Grund die Augen zu rollen? Ich hab auch versucht, die Sätze einfach zu halten.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139057) Verfasst am: 27.11.2008, 12:41 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik. |
... die aber nicht aus dem Atheismus herzuleiten ist ... s.o. |
Aus dem Glauben an einen Gott auch nicht, das wußten schon die alten Griechen bevor das Abendland durchs Christentum geistig proletarisiert worden ist. Siehe Euthyprons Dilemma.
Und welche Ethik (jetzt bitte sauber von der Moral unterscheiden) hat der abrahamitische Monotheismus denn schon großartig zu bieten? Es soll gemacht werden, was der Mächtigste befiehlt. Das kann man mit Fug und Recht faschistisch nennen, wer die Macht, die Fasces, hat, sagt, wo es lang geht. Ach ja, zur Frage, was wenn der Mächtigste denn GUT wäre, siehe obiges Dilemma. |
Wohl ein bischen ignorant, dass es seit dem auch eine umfassende Geschichte gab? Denn das Euthypron Dilemma wurde ja vermutlich bereits bibliothekenfüllender Weise diskutiert ...
Tatsächlich ist aber bereits das AT bereits die Antithese zum Faschismus und dem Gewaltrecht. Denn im AT legt sich Gott fest, vergibt Zusagen und Rechte, lässt abweichendes Verhalten zu und stiftet Freiheit. Im NT wird das Thema nochmals deutlich vertieft und in Richtung Dialektektik zur Reife gebracht.
Das Euthypron Dilemma wird bereits in 1. Mose 3 damit beantwortet, dass es ein Gut und Böse objektiv gibt, dass man auch erkennen kann. Diese Kriterien sind von Gott unabhängig und unter diese unterwirft sich auch Gott.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#1139064) Verfasst am: 27.11.2008, 12:52 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | Denn im AT legt sich Gott fest, vergibt Zusagen und Rechte, lässt abweichendes Verhalten zu und stiftet Freiheit. |
Hat der nicht mal eine Sintflut gestiftet, wegen abweichendem Verhalten und so?
Zitat: | Das Euthypron Dilemma wird bereits in 1. Mose 3 damit beantwortet, dass es ein Gut und Böse objektiv gibt, dass man auch erkennen kann. |
In Gen 3 steht vor allem, daß der Knechtsgott gar nicht will, daß der Mensch dies erkenne. Eben für dieses Erkennen wird der Mensch bestraft, gelle?
Zitat: | Diese Kriterien sind von Gott unabhängig und unter diese unterwirft sich auch Gott. |
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139066) Verfasst am: 27.11.2008, 12:52 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
Wenn du in Gott keinen Wert sihst, kannst du ihn auch nicht ablehnen. Allerdings musst du dir dann die Frage gefallen lassen, ob der Bedriff 'Wert' überhaupt einen Sinn hat, ob Sprache einen Sinn hat, usw. ... |
Ich muss Müll nicht als Wert definieren, um ihn nicht essen zu wollen. |
Das Bestreben, die Sprache so zu verändern, dass man damit bestimmte Sachverhalte nicht mehr ausdrücken kann, war bei Orwell noch programm eines totalen Herschers, des Big Brother. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, erkenne aber, dass die Lust an der Selbstauflösung in einigen Kreisen grassiert.
ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
fwo hat folgendes geschrieben: | Der Atheismus ist werteindifferent. Für Werte bedienen sich Atheisten normalerweise einer Ethik. |
... die aber nicht aus dem Atheismus herzuleiten ist ... s.o. |
Es mag ja Christen geben, die nur Christen sind, aber Atheismus ist keine abendfüllende Beschäftigung und - stell dir vor - Atheisten haben noch anderes im Kopf.
Stell dir einfach vor, Du bist Karstadt-Kunde.
Und dann sind da andere, die Karstadt nicht mögen und bei verschiedenen Fachhändlern einkaufen.[/quote]
Du bist im falschen Film. Bereits im Kindergarten wird zuweilen Logik gelernt. Es geht darum dass die Aussage - hier Nicht-Kunde - eine negative ist. Ob die überhaupt nichts kaufen, bei Alternative A B oder C ist durch die Negativ-Aussage eben undefiniert. Wier sind hier in völlig verscheidenen Begriffswelten. Und dass die Aussage 'Nicht-Kunde' schicht negativ ist, hat auch nichts mit moralischem Urteil zu tun.
Ich glaube nicht, dass eine atheistische Einstellung zersetzend auf die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen wirken muss. Allerdings ist mein diesbezüglicher negativer Glaube stark durch meine Erfahrungen im Forum angefochten.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26594
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1139090) Verfasst am: 27.11.2008, 13:26 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Das Bestreben, die Sprache so zu verändern, dass man damit bestimmte Sachverhalte nicht mehr ausdrücken kann, war bei Orwell noch programm eines totalen Herschers, des Big Brother. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, erkenne aber, dass die Lust an der Selbstauflösung in einigen Kreisen grassiert. |
Wert ist kein Absolutum. Was für dich einer ist, muss für mich keiner sein.
ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Du bist im falschen Film. Bereits im Kindergarten wird zuweilen Logik gelernt. Es geht darum dass die Aussage - hier Nicht-Kunde - eine negative ist. Ob die überhaupt nichts kaufen, bei Alternative A B oder C ist durch die Negativ-Aussage eben undefiniert. Wier sind hier in völlig verscheidenen Begriffswelten. Und dass die Aussage 'Nicht-Kunde' schicht negativ ist, hat auch nichts mit moralischem Urteil zu tun.
Ich glaube nicht, dass eine atheistische Einstellung zersetzend auf die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen wirken muss. Allerdings ist mein diesbezüglicher negativer Glaube stark durch meine Erfahrungen im Forum angefochten. |
Das sollte ich so stehen lassen. Es spricht für sich.
Aber hier noch ein paar Hinweise für den großen Logiker: Das Element 'Nicht-Kunde' stammt von dir. Wenn Du mein Bild in Aussagenlogik umsetzen willst, versuch es besser mit 'Nicht-Karstadt-Kunde'. Vielleicht sollte ich dich auch auf die Formulierung 'Atheismus ist keine abendfüllende Beschäftigung' stoßen. Übersetzt in das Bild bedeutet das, dass die Eigenschaft 'Nicht-Karstadt-Kunde' ihren Träger nicht vollständig beschreibt. Als Mensch wird er trotzdem etwas essen, Kleidung tragen..... Dass er irgendwo Kunde ist, ist jedoch nicht nur implizit, sondern wird sogar ausgeführt.
Du sprachst oben von Selbstauflösung. Fühlst Du dich so?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139138) Verfasst am: 27.11.2008, 14:25 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Das Bestreben, die Sprache so zu verändern, dass man damit bestimmte Sachverhalte nicht mehr ausdrücken kann, war bei Orwell noch programm eines totalen Herschers, des Big Brother. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, erkenne aber, dass die Lust an der Selbstauflösung in einigen Kreisen grassiert. |
Wert ist kein Absolutum. Was für dich einer ist, muss für mich keiner sein. |
Was für mich 1 + 1 ist, muss es für dich noch lange nicht sein. Du könntes ja grundsätzlich eine neue Mathmathik erfunden haben. Und über Aussagen wie - Morgen geht die Sonne wieder auf - kann man auch lange diskutieren.
Kommunikation beruht auf Konvention. Nämlich der Übereinkunft, eine gemeinsame Sprache zu sprechen.
fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Du bist im falschen Film. Bereits im Kindergarten wird zuweilen Logik gelernt. Es geht darum dass die Aussage - hier Nicht-Kunde - eine negative ist. Ob die überhaupt nichts kaufen, bei Alternative A B oder C ist durch die Negativ-Aussage eben undefiniert. Wier sind hier in völlig verscheidenen Begriffswelten. Und dass die Aussage 'Nicht-Kunde' schicht negativ ist, hat auch nichts mit moralischem Urteil zu tun.
Ich glaube nicht, dass eine atheistische Einstellung zersetzend auf die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen wirken muss. Allerdings ist mein diesbezüglicher negativer Glaube stark durch meine Erfahrungen im Forum angefochten. |
Das sollte ich so stehen lassen. Es spricht für sich.
Aber hier noch ein paar Hinweise für den großen Logiker: Das Element 'Nicht-Kunde' stammt von dir. Wenn Du mein Bild in Aussagenlogik umsetzen willst, versuch es besser mit 'Nicht-Karstadt-Kunde'. |
Du willst also sagen, dass die Abstraktion 'Nicht-Kunde' unzulässig von 'Nicht-Karstatt-Kunde' ist. Wenn also der 'Nicht-Karstatt-Kunde' kein Element der Menge 'Nicht-Kunde' ist, dann folgt daraus ...
fwo hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht sollte ich dich auch auf die Formulierung 'Atheismus ist keine abendfüllende Beschäftigung' stoßen. Übersetzt in das Bild bedeutet das, dass die Eigenschaft 'Nicht-Karstadt-Kunde' ihren Träger nicht vollständig beschreibt. Als Mensch wird er trotzdem etwas essen, Kleidung tragen..... Dass er irgendwo Kunde ist, ist jedoch nicht nur implizit, sondern wird sogar ausgeführt. |
Ein Bewohner eines Altenheims, der das Haus nicht verlässt, ein Dieb, der nirgendwo was kauft, und ein Wachkoma-Patient teilen mit einigen die Eigenschaft, kein 'Nicht-Karstadt-Kunde' zu sein. Sie sind auch 'Nicht-Werkauf-Kunde', 'Nicht-REAL-Kunde' usw. und sind damit gleich mehrfach qualifiziert, Elemente der Menge 'Nicht-Kunde' zu sein. Darüber hinaus sind sie auch nicht Element der Menge 'Kunde', wobei ich selbstverständlich die Mitgliedschaft in einer Menge nicht exklusiv definiert ist.
Deine Definition 'als Mensch' ist diskriminierend und diene Erklärung ist logisch falsch.
fwo hat folgendes geschrieben: | Du sprachst oben von Selbstauflösung. Fühlst Du dich so? |
Persönlich nicht, ich beobachte allerdings ...
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139139) Verfasst am: 27.11.2008, 14:28 Titel: |
|
|
Robbe Piere hat folgendes geschrieben: |
Im Kreislauf des Lebens ist es mir eine Ehre den Inuk und Innanas zu Diensten zu sein.
|
und trotzdem hängst du noch hier rum?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139140) Verfasst am: 27.11.2008, 14:30 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
Wenn du in Gott keinen Wert sihst, kannst du ihn auch nicht ablehnen. Allerdings musst du dir dann die Frage gefallen lassen, ob der Bedriff 'Wert' überhaupt einen Sinn hat, ob Sprache einen Sinn hat, usw. ... |
Ich muss Müll nicht als Wert definieren, um ihn nicht essen zu wollen. |
lieber senior scientist a.D.
Du sollst ihn nicht essen, aber du musst ihn schon als etwas definieren wenn du überhaupt darüber sprechen willst - oder ist es imaginärer Müll den Du allein siehst, aber dennoch nicht essen willst?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139143) Verfasst am: 27.11.2008, 14:34 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: |
Was für mich 1 + 1 ist, muss es für dich noch lange nicht sein. |
Mathe und Bio sind zwar beides naturwissenschaften, aber logik ist scheinbar nicht bei beiden zwingend notwendig
|
|
Nach oben |
|
 |
Hope registrierter User
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 2980
|
(#1139144) Verfasst am: 27.11.2008, 14:37 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Aber hier noch ein paar Hinweise für den großen Logiker: Das Element 'Nicht-Kunde' stammt von dir. Wenn Du mein Bild in Aussagenlogik umsetzen willst, versuch es besser mit 'Nicht-Karstadt-Kunde'. Vielleicht sollte ich dich auch auf die Formulierung 'Atheismus ist keine abendfüllende Beschäftigung' stoßen. Übersetzt in das Bild bedeutet das, dass die Eigenschaft 'Nicht-Karstadt-Kunde' ihren Träger nicht vollständig beschreibt. Als Mensch wird er trotzdem etwas essen, Kleidung tragen..... Dass er irgendwo Kunde ist, ist jedoch nicht nur implizit, sondern wird sogar ausgeführt.
Du sprachst oben von Selbstauflösung. Fühlst Du dich so?
fwo |
gibt es denn wohl auch A-Theisten, die ausschliesslich A-Christen und A-Juden, aber nicht A-Moslems sind, oder sind das dann wieder gewöhnliche Muslime, hmm?
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#1139175) Verfasst am: 27.11.2008, 15:19 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Das Bestreben, die Sprache so zu verändern, dass man damit bestimmte Sachverhalte nicht mehr ausdrücken kann, war bei Orwell noch programm eines totalen Herschers, des Big Brother. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, erkenne aber, dass die Lust an der Selbstauflösung in einigen Kreisen grassiert. |
Wert ist kein Absolutum. Was für dich einer ist, muss für mich keiner sein. |
Was für mich 1 + 1 ist, muss es für dich noch lange nicht sein. Du könntes ja grundsätzlich eine neue Mathmathik erfunden haben. Und über Aussagen wie - Morgen geht die Sonne wieder auf - kann man auch lange diskutieren.
Kommunikation beruht auf Konvention. Nämlich der Übereinkunft, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. |
Hier, Einstein:
Wert
Dieser Artikel befasst sich interdisziplinär mit dem Begriff Wert; zu der physikalischen Bedeutungen Größenwert und Zahlenwert siehe Physikalische Größe; zu der gleichnamigen ethischen Bedeutung siehe auch Wertvorstellung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wert
_________________
RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.
Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26594
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1139193) Verfasst am: 27.11.2008, 15:44 Titel: |
|
|
@ balla: Gute Besserung.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
ballancer ... leidet an dianoia ...
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 4767
|
(#1139236) Verfasst am: 27.11.2008, 16:22 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | ballancer hat folgendes geschrieben: | ........
Das Bestreben, die Sprache so zu verändern, dass man damit bestimmte Sachverhalte nicht mehr ausdrücken kann, war bei Orwell noch programm eines totalen Herschers, des Big Brother. Ich glaube nicht an eine Verschwörung, erkenne aber, dass die Lust an der Selbstauflösung in einigen Kreisen grassiert. |
Wert ist kein Absolutum. Was für dich einer ist, muss für mich keiner sein. |
Was für mich 1 + 1 ist, muss es für dich noch lange nicht sein. Du könntes ja grundsätzlich eine neue Mathmathik erfunden haben. Und über Aussagen wie - Morgen geht die Sonne wieder auf - kann man auch lange diskutieren.
Kommunikation beruht auf Konvention. Nämlich der Übereinkunft, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. |
Hier, Einstein:
Wert
Dieser Artikel befasst sich interdisziplinär mit dem Begriff Wert; zu der physikalischen Bedeutungen Größenwert und Zahlenwert siehe Physikalische Größe; zu der gleichnamigen ethischen Bedeutung siehe auch Wertvorstellung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wert
|
Es genügt nicht, einen ungelesenen Link eines längeren Textes reinzustellen, von dem man selber nur die erste Zeile gelesen hat. Das ist eher kontraproduktiv. Dort steht nämlich.
Zitat: | Meistens wird der Begriff im Sinne einer menschlichen Bewertung (als Werturteil) oder einer Werterfahrung gebraucht und ist nicht so neutral gehalten wie der Begriff Bedeutung. |
Einen Wert den man ablehnt, verliert zwar die ihm von anderen zugewiesene Bedeutung im subjektiven Kontext. Nicht jedoch seinen Charakter als Wert schlechthin.
So ist der Wert 'Geschwindigkeit zum Bezugssystem' für ein Objkt immer ein Wert selbst wenn dieser für den Ruhenden Körper 0 beträgt. Oder die Temperatur eines Körpers ist ein Wert, der mangels Messung eben unbekannt sein kann.
Siehe darunter http://de.wikipedia.org/wiki/Wert#Wertphilosophie_und_psychologischer_Wertbegriff
Die umgangssprachliche Bezeichnung 'wertlos' drückt, ebenso wie 'keinen Wert habend' nicht aus, dass der Wert nicht existent wäre, sondern dass er mit Null bewertet wird. Auch Werte die man für schädlich hält, sind Werte, nur eben mit negativen Vorzeichen.
_________________ 1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26594
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1139249) Verfasst am: 27.11.2008, 16:43 Titel: |
|
|
ballancer hat folgendes geschrieben: | .......
Es genügt nicht, einen ungelesenen Link eines längeren Textes reinzustellen, von dem man selber nur die erste Zeile gelesen hat. Das ist eher kontraproduktiv. Dort steht nämlich.
Zitat: | Meistens wird der Begriff im Sinne einer menschlichen Bewertung (als Werturteil) oder einer Werterfahrung gebraucht und ist nicht so neutral gehalten wie der Begriff Bedeutung. |
Einen Wert den man ablehnt, verliert zwar die ihm von anderen zugewiesene Bedeutung im subjektiven Kontext. Nicht jedoch seinen Charakter als Wert schlechthin.
So ist der Wert 'Geschwindigkeit zum Bezugssystem' für ein Objkt immer ein Wert selbst wenn dieser für den Ruhenden Körper 0 beträgt. Oder die Temperatur eines Körpers ist ein Wert, der mangels Messung eben unbekannt sein kann.
Siehe darunter http://de.wikipedia.org/wiki/Wert#Wertphilosophie_und_psychologischer_Wertbegriff
Die umgangssprachliche Bezeichnung 'wertlos' drückt, ebenso wie 'keinen Wert habend' nicht aus, dass der Wert nicht existent wäre, sondern dass er mit Null bewertet wird. Auch Werte die man für schädlich hält, sind Werte, nur eben mit negativen Vorzeichen. |
Mach doch nicht wieder soviel Wind.
Sehen wir davon ab, dass Du als Du den Atheismus als werteablehnend bezeichnet hast, nicht von Werten des betrages Null ausgegangen bist.
Wert kann nur haben/ sein, was existiert. Gott existiert nicht. Ergo: Gott hat keinen Wert.
Ich weiß, dass Du das anders siehst -
Aber genau deshalb ist es absurd, beim Thema Gott und Wert eine allgemeine Diskussion über Kommunikation anfangen zu wollen. Kommunikation über Werte kann grundsätzlich nur zu Objekten stattfinden, über deren Existenz Einigkeit herrscht. Da hilft auch Wikipedia nicht weiter.
Und Atheisten lehnen keine allgemeinn Werte ab, sondern sagen, dass Gott nicht existiert.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#1139267) Verfasst am: 27.11.2008, 17:03 Titel: |
|
|
Die Diskussion ist irgendwie etwas entglitten, finde ich.
Ich wollte eigentlich mit diesem Thread darauf hinaus, dass eine Ausrichtung an einem Diesseits doch eigentlich viel positiver ist, als eine Ausrichtung des Lebens an ein Jenseits.
Ich unterstelle Religion ganz allgemein und dem Glauben an Gott insbesondere, ganz im Gegensatz zum Atheismus, eher am Jenseits ausgerichtet zu sein und sich im Leben mit dem Gedanken an den Tod, im Grunde genommen nur zu blockieren, vom Leben selbst abzuhalten. Die Gläubigen unterwerfen sich religiösen Regeln, die mehrheitlich doch wohl das Ziel haben, besser auf ein ein Jenseits vorbereitet zu sein, wenn der Tod einen unweigerlich ereilt. Gott ist dann ein Druckmittel. Der Mensch darf sich als sein Diener fühlen.
Positiv am Atheismus ist in diesem Sinne nicht das A vor Theismus. Scheiße, das hat doch alles nichts mit Mathematik zu tun. Ein A + Theismus ist nicht gleich positiv. Auch wenn da ein Plus und das Wörtchen positiv drin vorkommen mögen.
Positiv am Atheismus ist es, das Leben und nicht den Tod oder ein vermeintliches Leben nach dem Tode zu bejahen. Positiv wäre es den Tod jedoch als irgendwann gegegen hinnehmen zu können oder wenigstens hinnehmen zu lernen. Positiv ist seine Zeit nicht zu verschwenden. Positiv ist es ohne Angst vor Gott und seinen Strafen leben zu können. Positiv wäre es ohne Angst vor gläubigen Menschen leben zu können, die im Namen ihres Gottes andere Menschen verletzen, töten oder wie auch immer in ihrer persönlichen Freiheit beschneiden. Positiv ist es den Begriff Gott für sich selbst definieren zu dürfen. Positiv ist Freiheit. Positiv ist es Moral und Ethik nicht einfach nur von irgendwem oder irgendwas unhinterfragt zu übernehmen, sondern kritisch und aktiv mitzugestalten.
Warum aber ist das Image des Atheisten so wie es ist? Besonders gut ist es doch wohl nicht gerade, oder?
Ich behaupte, wenn die atheistische Szene(!) weiterhin nur den großen Kritiker und Brummkreisel spielt und jeden Mäuseköttel den sie findet, mehr oder weniger intellektuell und mehr oder minder niveauvoll anzuspitzen versucht, dann wird Atheismus nie ein wirklich attraktives Instrument der Aufklärung sein. Ich glaube er muss aber genau das sein, um Gegengewicht zu den großen und die Gesellschaft immernoch stark beherrschenden Glaubensgemeinschaften zu bilden. Sonst könnten wir uns auch eigentlich gleich ganz von diesem Begriff verabschieden und ihn als nutz- und sinnlos betrachten. Also würde ich den Begriff nun gerne erweitern bzw. ergänzen und ihn "positiven Atheismus" nennen. Durchaus in Abgrenzung und Differenzierung. "Negativen Atheismus" gibt es nach dieser Definition nämlich selbstverständlich auch. Hier im FGH sehe ich manchmal reichlich davon.
Dennoch ist der (Haupt-)Begriff Atheismus ein, wie ich finde, guter Arbeitsbegriff. Mindestens so gut, schlecht oder eindeutig mehrdeutig wie der Begriff Gott. Mehr ist Gott für mich nicht. Das ist auch nur ein Arbeitsbegriff für mich. Arbeitsbegriff ist aber jetzt meine persönliche Ansicht dazu. Die muss man nicht teilen. Gott und Atheismus sind für mich Arbeitsbegriffe, die im Prinzip nur zwei Seiten einer Medaille erklären sollen. Innen und Außen. Leben und Tod. Körper und Geist usw.
Der Atheismus kann meiner Meinung nach eben nicht nur Glauben wegnnehmen oder sein Fehlen bezeichnen, er kann eben auch eine Menge (an)bieten. Er ist positiver als Glaube. Das gilt es aber nicht zu beweisen, sondern gelebt nach Außen zu transportieren. Dabei klingt die Bezeichnung Glaubensfrei vielleicht für manch einen besser als Atheist, darin liegt ja durchaus eine (ich finde eher positive!) Verneinung. Aber so ganz frei von Glauben kann und will ich persönlich aber z.B. nicht sein. Ich glaube was ich will und ich glaube nicht, was ich nicht will. Von mir aus macht das alles mein Gehirn und man möge den Begriff (freier) Wille zerpflücken. "Ich" bin es jedenfalls trotzdem. Ich bin ich, also bin ich - quasi.
Also nochmal von vorne! Was BIETET der Atheismus Euch? WAS ist das Positve für Euch daran?
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
|