Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1142438) Verfasst am: 01.12.2008, 13:19 Titel: |
|
|
apothecarius hat folgendes geschrieben: | da gabs mal ne Szene wo man in die Sphere reinsehen konnte. Mittendrin war ein leuchtender Punkt.
Muss ja nicht zwingend so riesengroß sein. Auf jeden Fall ist es eine Energiequelle. |
Hmm, die Sphere ist auf jeden Fall nicht größer als der Mond, wenn die Wanddiagramme maßstabsgetreu sind.
Die Szene ist die, nachdem man Mutter besiegt hat, oder? Bin zum Glück kurz vorm zweiten Durchspielen, werd das also bald überprüfen können.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
apothecarius WOLLT IHR DEN TOTALEN FRIEDEN!?
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge: 158
Wohnort: Schwobaländle
|
(#1142581) Verfasst am: 01.12.2008, 15:11 Titel: |
|
|
nene kommt viel früher.
An dem Fenter müsstest eigentlich direkt vorbeilaufen. Soweit ich noch weiß am Ende eines Ganges.
_________________ Die Straße ist nicht nass
Also kann es nicht geregnet haben
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1142742) Verfasst am: 01.12.2008, 17:21 Titel: |
|
|
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1142743) Verfasst am: 01.12.2008, 17:24 Titel: |
|
|
wie geht das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#1142859) Verfasst am: 01.12.2008, 19:55 Titel: |
|
|
Um nochmal auf den Lift zurückzukommen:
Gehen wir davon aus, die 100'000 km Seil, welcher Beschaffenheit auch immer sind gespannt. Und nun, wie geht es weiter?
Um als Zugseil zu wirken, müsste es ja in beide oder zumindest eine Richtung aufgehaspelt werden können.
Als reines Trag- oder Leitseil macht es ja auch keinen Sinn.
Oder sollte sich die Kabine sozusagen am Seil 'emporhangeln'?
Weiss jemand mehr?
|
|
Nach oben |
|
 |
299792458 registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 626
|
(#1142869) Verfasst am: 01.12.2008, 20:06 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | Um nochmal auf den Lift zurückzukommen:
Gehen wir davon aus, die 100'000 km Seil, welcher Beschaffenheit auch immer sind gespannt. Und nun, wie geht es weiter?
Um als Zugseil zu wirken, müsste es ja in beide oder zumindest eine Richtung aufgehaspelt werden können.
Als reines Trag- oder Leitseil macht es ja auch keinen Sinn.
Oder sollte sich die Kabine sozusagen am Seil 'emporhangeln'?
Weiss jemand mehr? |
Zu empfehlen ist der Wiki-Artikel "Weltraumlift" und insbesondere die weiterführenden Links, die einen guten Überblick über die technischen Details geben.
_________________ Society is like a stew. If you don’t stir it up every once in a while then a layer of scum floats to the top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1142874) Verfasst am: 01.12.2008, 20:10 Titel: |
|
|
Konrad hat folgendes geschrieben: | Um nochmal auf den Lift zurückzukommen:
Gehen wir davon aus, die 100'000 km Seil, welcher Beschaffenheit auch immer sind gespannt. Und nun, wie geht es weiter?
Um als Zugseil zu wirken, müsste es ja in beide oder zumindest eine Richtung aufgehaspelt werden können.
Als reines Trag- oder Leitseil macht es ja auch keinen Sinn.
Oder sollte sich die Kabine sozusagen am Seil 'emporhangeln'?
Weiss jemand mehr? |
Hangeln wäre ihre Antwort gewesen, genau.
PS: Wie wäre es denn, den Lift gar nicht bis zur Erde reichen zu lassen, sondern nur bis in die obere Atmosphäre, wo dann Flugzeuge als Zubringer fungieren könnten?
So hätte man den Vorteil, die zum Anfliegen der Raumstation Fluchtgeschwindigkeit nicht überwinden zu müssen und das Seilmaterial müsste auch nicht ganz so stabil sein (weil es etwas weniger Schwerkrafteinwirkung aushalten muss). Auch wären die Anfälligkeit gegen terrestrisches Wetter und allgemein der dadurch bedingte Teil des Verschleisses geringer.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1142892) Verfasst am: 01.12.2008, 20:20 Titel: |
|
|
keine Ahnung warum mein Post schief ging... eigentlich steht da etwas drin (über edit komme ich wieder ran, wird nur nicht angezeigt??!)
ich habe den Thread nicht ganz gelesen, dennoch kam sofort der Gedanke an "the next generation" auf
Dort gibt es eine Folge in der solch eine Sphäre existiert.
Auf Deutsch heißt sie: "Besuch von der alten Enterprise" engl.:"Relics"
http://www.youtube.com/watch?v=FBsXgAIo8IA
den Film ab ca. 1min20s anscheuen.. dort sieht man die "Dyson Sphere"
http://www.perelin.de/kiwi/sf/dyson.html
http://startrek-index.de/tv/tng/tng6_4.htm
und ich weis jetzt warum man im obigen Post nichts sieht... es liegt anscheinend an folgendem Link
http://memory-alpha.org/en/wiki/Relics_%28episode%29
Link repariert - kolja
(ups wusste gar nicht, dass man Links ohne URL-Button machen kann... mit URL am Anfang und am Ende erscheint nach dem Abschicken einfach nichts in meinem Post, versteh wer will)
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
apothecarius WOLLT IHR DEN TOTALEN FRIEDEN!?
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge: 158
Wohnort: Schwobaländle
|
(#1142917) Verfasst am: 01.12.2008, 20:50 Titel: |
|
|
Ein Seil das nur von einem Gleichgewicht aus Schwer- und Fliehkraft gehalten wird???
Nice
Aber wenn die Gondel hin und herfährt, ändert sich doch auch das Kräfteverhältnis
@Göttertod
Warum kommt da Star WARS Musik zu Star TREK
_________________ Die Straße ist nicht nass
Also kann es nicht geregnet haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1142929) Verfasst am: 01.12.2008, 21:04 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | PS: Wie wäre es denn, den Lift gar nicht bis zur Erde reichen zu lassen, sondern nur bis in die obere Atmosphäre, wo dann Flugzeuge als Zubringer fungieren könnten?
So hätte man den Vorteil, die zum Anfliegen der Raumstation Fluchtgeschwindigkeit nicht überwinden zu müssen und das Seilmaterial müsste auch nicht ganz so stabil sein (weil es etwas weniger Schwerkrafteinwirkung aushalten muss). Auch wären die Anfälligkeit gegen terrestrisches Wetter und allgemein der dadurch bedingte Teil des Verschleisses geringer. |
Äh ... und wie soll das halten? Das "klassische" Modell steht unter Spannung, d.h. es wird unten verankert und das Gegengewicht zieht nach oben, das Seil wird also gestrafft.
Was ab er nun, wenn das Seil frei in der Luft hangt und von unten wird auf einmal ein Gewicht angehängt und zieht am Seil, um nach oben zu gelangen?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#1142932) Verfasst am: 01.12.2008, 21:06 Titel: |
|
|
@apothecarius
keine Ahnung, ich hab einfach nach einem Video zur Folge gesucht und nichts gefunden. Auf youtube habe ich dann nach der Dyson Sphere gesucht und dieses Video als erstes Angeboten bekommen... hab es ein bischen durchgeschaut, und voilà die Sphäre ist zu sehen.... obwohl es in der Folge noch viel schönere Bilder gibt. Vielleicht einfach mal in Google-Bilder nach Dyson Sphere suchen...
Ja (schwelg), Enterprise hat meine Fantasy schon beflügelt...
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46738
Wohnort: Stuttgart
|
(#1143035) Verfasst am: 01.12.2008, 22:24 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | So hätte man den Vorteil, die zum Anfliegen der Raumstation Fluchtgeschwindigkeit nicht überwinden zu müssen und das Seilmaterial müsste auch nicht ganz so stabil sein (weil es etwas weniger Schwerkrafteinwirkung aushalten muss). Auch wären die Anfälligkeit gegen terrestrisches Wetter und allgemein der dadurch bedingte Teil des Verschleisses geringer. | M.e. würde das Seil aber in diesem Fall nicht "hängenbleiben", sondern einfach davonfliegen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1143394) Verfasst am: 02.12.2008, 12:55 Titel: |
|
|
Naja, das untere Ende des Seiles hängt ja noch innerhalb der Erdschwerkraft und da ist dann eine Plattform dran.
Das Seil würde also durch die Gewichte an den beiden Ende im Gleichgewicht gehalten: Eines in der Erdatmosphäre und eines an einem Punkt, wo die Fliehkraft dazu beiträgt, das Gewicht zu halten.
dabei hatte ich allerdings vergessen, dass dadurch dann doch wieder eine starke reisskraft auf das Seil ausgeübt würde - wahrscheinlich sogar eine stärkere als bei Bodenverankerung, da bei letzterer das gewicht der Bodenstation keine Rolle spielt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46738
Wohnort: Stuttgart
|
(#1143436) Verfasst am: 02.12.2008, 14:16 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Naja, das untere Ende des Seiles hängt ja noch innerhalb der Erdschwerkraft und da ist dann eine Plattform dran.
Das Seil würde also durch die Gewichte an den beiden Ende im Gleichgewicht gehalten: Eines in der Erdatmosphäre und eines an einem Punkt, wo die Fliehkraft dazu beiträgt, das Gewicht zu halten.
dabei hatte ich allerdings vergessen, dass dadurch dann doch wieder eine starke reisskraft auf das Seil ausgeübt würde - wahrscheinlich sogar eine stärkere als bei Bodenverankerung, da bei letzterer das gewicht der Bodenstation keine Rolle spielt. |
Nach meinem (zugegeben laienhaftem) Verständniss, dürfte das in beide Fälle die gleiche Kraft sein.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1143577) Verfasst am: 02.12.2008, 17:08 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Naja, das untere Ende des Seiles hängt ja noch innerhalb der Erdschwerkraft und da ist dann eine Plattform dran.
Das Seil würde also durch die Gewichte an den beiden Ende im Gleichgewicht gehalten: Eines in der Erdatmosphäre und eines an einem Punkt, wo die Fliehkraft dazu beiträgt, das Gewicht zu halten. |
Jeder noch so feine Windstoß würde das gesamte Konstrukt aus dem Gleichgewicht werfen, so daß es entweder gen Universum fliegt oder zur Erde stürzt.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1143586) Verfasst am: 02.12.2008, 17:17 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | PS: Wie wäre es denn, den Lift gar nicht bis zur Erde reichen zu lassen, sondern nur bis in die obere Atmosphäre, wo dann Flugzeuge als Zubringer fungieren könnten?
So hätte man den Vorteil, die zum Anfliegen der Raumstation Fluchtgeschwindigkeit nicht überwinden zu müssen und das Seilmaterial müsste auch nicht ganz so stabil sein (weil es etwas weniger Schwerkrafteinwirkung aushalten muss). Auch wären die Anfälligkeit gegen terrestrisches Wetter und allgemein der dadurch bedingte Teil des Verschleisses geringer. |
Äh ... und wie soll das halten? Das "klassische" Modell steht unter Spannung, d.h. es wird unten verankert und das Gegengewicht zieht nach oben, das Seil wird also gestrafft.
Was ab er nun, wenn das Seil frei in der Luft hangt und von unten wird auf einmal ein Gewicht angehängt und zieht am Seil, um nach oben zu gelangen? |
Ich glaube, dieses Objekt ist kein "verkürzter" Weltraumlift, sondern ein Orbital-"Tether", also ein rotierendes Objekt mit dem Schwerpunkt in einer "normalen Umlaufbahn" in, sagen wir, 2000 km Höhe. Man kann die Rotation so anpassen, dass der unterste, in die Atmosphäre eintauchende Teil des Tethers für eine gewisse Zeit relativ zur Erde stillsteht (oder eine beliebige Geschwindigkeit annimmt, die von einem Flugzeug erreicht werden kann) - dann können die Passagiere umsteigen, und bevor das Seil wieder aus der Atmosphäre auftaucht, nabelt das Flugzeug wieder ab.
Diese Methode ist insbesondere für atmosphärenlose Körper interessant - ich hab das auch schon mal für den Mond gesehen, wäre wohl ein ziemlich effizientes Materialtransportsystem.
PS: Der "klassische" Weltraumlift muss nicht unter Spannung stehen, um zu halten. Es reicht, dass er sich unter dem eigenen Gewicht streckt. Die Ankerstation ist nur nötig, um das Schlingern des Seils durch seitliche Kräfte in der Atmosphäre zu minimieren.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#1143596) Verfasst am: 02.12.2008, 17:24 Titel: |
|
|
INteressant ist auch die Idee einer kompletten Stadt die an einem aus Nanomateriallien bestehendem Steg hängt und im erdnahen Orbit steht.
Ist aus Battle Angel Alita Die Weltraumstadt ist Jeru die Stadt am Boden ist Zalem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1143600) Verfasst am: 02.12.2008, 17:30 Titel: Re: Dumme Gedanken (SciFi) |
|
|
@OT
Sehwolf hat folgendes geschrieben: |
iia) Sind Sonnensystem denkbar, bei denen statt einzelner Planeten Ring- bzw Hohlwelten entstehen? Also eine Sonne umgeben von einem flachen Band bzw einer Kugel, möglicherweise auf der Innenseite bewohnbar.
iiia) Gibt es eigentlich eine geologische Obergrenze für die Höhe von Bergen bzw Gebirgen?
iiib) Wie wäre es einen Berg zu besteigen, auf dessen Spitze kaum noch Schwerkraft zu spüren ist. |
Zu iia), nein, nur schon, weil es keine Materialien gibt, die diesen Belastungen standhalten würden. Eine Ringwelt wie bei Niven kann mit keinem heute bekannten Material gebaut und stabilisiert werden. Das kommt auch noch dazu: eine Ringwelt ist ein instabiles Objekt: bewegt sich der Stern aus dem exakten Mittelpunkt der Ringwelt, stürzt die nähere Seite noch schneller auf den Stern zu.
Zu iiia) Ja, in Abhängigkeit von Gravitation und Gesteinsbeschaffenheit (Zusammensetzung, Temperatur...). Auf der Erde sind es, wie mal erwähnt wurde, wohl irgendwas um die 10-15 km. Der Mauna Kea (Hawaii) ist so ein Beispiel für ein Berg, der von der Basis am flachen, umgebenden Meeresboden gemessen 10 km hoch ist und kaum mehr grösser werden kann (er sinkt schon ein bzw. dellt den umliegenden Meeresboden ein). Auf dem Mars, dessen Mantel kälter und dessen Gravitation geringer ist können Berge höher werden, siehe Olympus Mons ca 26 km. Je kleiner und weniger dicht das Objekt, desto grösser die Unebenheiten bzw. die Abweichung von der Kugelform. Ein Neutronenstern etwa dürfte eine nahezu perfektes Rotationsellipsoid darstellen.
Zu iiib) Du unterliegst einer falschen Vorstellung der Schwerelosigkeit. Schwerelosigkeit ist (zumindest im erdnahen Raum) nicht Abwesenheit von Gravitation, sondern Freier Fall - die Astronauten sind nicht schwerelos, weil die Gravitation nicht mehr auf sie wirken würde (sie wirkt auf sie praktisch gleich stark wie auf uns), sondern weil sie sich im freien Fall (wie eine Person in einem stürzenden Lift) befinden. Trotzdem gibt es eine Antwort auf deine Frage, die jemand schon angetönt hat: Der Berg müsste bis in den geostationären Orbit hochreichen, als 24000 km hoch über der Erdoberfläche. Dort oben wärst du dann schwerelos, weil die mit der Erdrotation verbundene Fliehkraft exakt mit der Gravitationskraft von der Erde übereinstimmen würde (ich weiss, ich weiss, vereinfachend, aber anschaulich). Wäre der Berg noch höher, würdest du wohl wirklich "ins All gesogen" (nicht durch Druckdifferenzen, sondern durch Kräftegleichgewichte), wenn du dich nicht festhältst, weil die Fliehkraft nun über die Gravitation überwiegt.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#1143609) Verfasst am: 02.12.2008, 17:42 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Da kommen mir eine Menge dumme Gedanken.
Das Seil des Weltraumlifts geht also 36tausend km bis zur Raumstation hinauf, und dann nochmal 100tausend km bis zum Gegengewicht.
Die Erde ist demnach wie ein Lausbub, der einen dicken Stein an eine Schnur bindet und den nun um sich herum kreisen läßt. Dann kommt ein ahnungsloser Passant vorbei und kriegt den Stein an den Kopf.
Das gibt mögliche Sci-Fi-Horror-Geschichten: Ein besoffener Weltraumkapitän kollidiert mit dem Gegengewicht. Oder das Seil erwischt sein Raumschiff und zerschneidet es in zwei Hälften. Oder er kappt das Seil, und das Gegengewicht entschwindet in den Raum. Was passiert mit dem Rest? Und wenn ein Terorist unten den Anker sprengt? Wickelt sich das Seil dann um die Raumstation? Wie rettet man die Leute, die grade im Lift sind?
An wen kann man Filmideen verkaufen?
|
Zuerst einmal stellt sich die Frage, ob es ein Gegengewicht gibt oder nicht - wenn das Seil wirklich 100 Mm lang ist, dann ist es selbst schon das Gegengewicht. Wird das Seil in der Mitte gekappt, fällt tendenziell der Lift auf die Erdoberfläche, und das obere Teil entschwindet in den Raum (sehr ärgerlich) oder gerät in eine hochelliptische Umlaufbahn (je nachdem wo getrennt wird). Die Ankerstation zu zerstören wird nichts bringen, weil sie, wie oben erwähnt, keine Spannung trägt und nur der Stabilisierung dient. Wird das Seil nahe der Enden durchtrennt, fällt bzw steigt es nur wenig und driftet dann langsam von seinem ursprünglichen Verankerungspunkt weg. Das druchtrennte Seil macht übrigens ganz nette, wilde Figuren, hab da mal eine Simulation gesehen...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#1147101) Verfasst am: 06.12.2008, 05:25 Titel: Re: Dumme Gedanken (SciFi) |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Wieso hat man das eigegntlich noch nicht für den Profisport entdeckt? Wie man in diesen Videos (Nr 1, Nr 2, ungefähr ab 1.00) sieht, gibt es für den Fußball im Tierreich einige anatomische Möglichkeiten, die der des Menschen weit überlegen sind. |
Spektrum Direkt: Warum die Pinguine nicht Fußballweltmeister sind hat folgendes geschrieben: |
Aus athletischer Sicht sind die Pinguine darum den Nationalmannschaften aus aller Welt weit überlegen. Dennoch sind sie nicht nur nicht Weltmeister – sie haben bis zum heutigen Tag noch nicht einmal an einem internationalen Fußballturnier teilgenommen. Ein sportliches Rätsel, dem erst jetzt ein Team engagierter Knobelogen auf den Grund gehen konnte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|