Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1164064) Verfasst am: 27.12.2008, 01:45 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | atheist666 hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du siehst, Mahone, ein paar Freaks gibt es hier immer. Überlege dir gut, ob du ihrem Beispiel folgen möchtest. |
Sage mal Hornochse, was isst denn hie plötzlich; sind die alle auf dem Esotrip ? |
Mai war das schon immer. Bei Peter wundert mich das auch ein wenig. Ich kann allerdings noch keine Revolution der Esoteriker im FGH ausmachen. |
Da sei auch Gott und die Atheisten vor
|
|
Nach oben |
|
 |
Mai Freigeist
Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause
|
(#1164923) Verfasst am: 28.12.2008, 17:38 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du siehst, Mahone, ein paar Freaks gibt es hier immer. Überlege dir gut, ob du ihrem Beispiel folgen möchtest. |
D.h.
Du hast Angst vor Sufismus, Sufi-Meister oder allgemein ausgedrückt: vor Mystik und Mystikern, die auf das Bewußtsein hinweisen.
Du hast Angst vor Deinem eigenen Bewußtsein.
Wahrscheinlich, weil du deine eigenen Dogmen nicht hinterfragen möchtest.
Ja, so funktionieren die meisten Menschen:
Die Moslems laufen in die Moschee, um vor ihrem eigenen Bewußtsein davonzulaufen.
Die Christen laufen in die Kirche, um ihrem eigenen Bewußtsein davonzulaufen.
Otto Michel läuft seinem eigenen Bewußtsein davon und dreht den Fernseher an.
usw.
Darum sagte Dag Hammerskjöld, ein ehemaliger Generalsekretär der UNO:
"Die längste Reise ist die Reise nach innen". (in seinem Tagebuch "Zeichen am Weg")
Aber nicht alle Menschen laufen vor sich selbst davon.
Z.B. Max Planck und Eugene Wigner:
Zitat: | Am 25. Januar 1931 veröffentlichte der Observer ein Interview von J. W. N. Sullivan mit Max Planck. Als Antwort auf die Frage “Glauben Sie, dass Bewusstsein in der Terminologie von Materie und Gesetz erklärt werden kann?“ antwortete Max Planck, dass er es nicht kann.
“Bewusstsein,“ fährt Max Planck fort, “halte ich für fundamental, ich halte Materie für eine Ableitung aus dem Bewusstsein. Wir können hinter Bewusstsein nicht gehen. Alles von dem wir sprechen, alles was wir für existent halten setzt Bewusstsein voraus.“
Aus “Modern Physics ...” von S.Jitatmananda, Bharatiya Vidya Bhavan, 1986, S.36 |
Zitat: | Der Nobelpreis-Physiker Eugene Wigner sagte 1964, “es gibt zwei Arten von Wirklichkeit oder Existenz - die Existenz meines Bewusstseins und die Wirklichkeit oder Existenz von allem anderen. Diese letztgenannte Wirklichkeit ist nicht absolut, sondern relativ. Außer unmittelbaren Ereignissen, dem Inhalt meines Bewusstseins, ist alles eine Konstruktion, aber einige Konstruktionen sind näher, andere entfernter von direkten Ereignissen.“
Erwähnt in D.S. Kothari, Loc.Cit., S.13-14 |
Wenn Du konsequent bist, müßtest Du jetzt Mahone vor Planck und Wigner warnen.
_________________ Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1165025) Verfasst am: 28.12.2008, 20:29 Titel: |
|
|
Mai hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du siehst, Mahone, ein paar Freaks gibt es hier immer. Überlege dir gut, ob du ihrem Beispiel folgen möchtest. |
D.h.
Du hast Angst vor Sufismus, Sufi-Meister oder allgemein ausgedrückt: vor Mystik und Mystikern, die auf das Bewußtsein hinweisen.
Du hast Angst vor Deinem eigenen Bewußtsein.
Wahrscheinlich, weil du deine eigenen Dogmen nicht hinterfragen möchtest.
Ja, so funktionieren die meisten Menschen:
Die Moslems laufen in die Moschee, um vor ihrem eigenen Bewußtsein davonzulaufen.
Die Christen laufen in die Kirche, um ihrem eigenen Bewußtsein davonzulaufen.
Otto Michel läuft seinem eigenen Bewußtsein davon und dreht den Fernseher an.
usw.
Darum sagte Dag Hammerskjöld, ein ehemaliger Generalsekretär der UNO:
"Die längste Reise ist die Reise nach innen". (in seinem Tagebuch "Zeichen am Weg")
Aber nicht alle Menschen laufen vor sich selbst davon.
Z.B. Max Planck und Eugene Wigner:
Zitat: | Am 25. Januar 1931 veröffentlichte der Observer ein Interview von J. W. N. Sullivan mit Max Planck. Als Antwort auf die Frage “Glauben Sie, dass Bewusstsein in der Terminologie von Materie und Gesetz erklärt werden kann?“ antwortete Max Planck, dass er es nicht kann.
“Bewusstsein,“ fährt Max Planck fort, “halte ich für fundamental, ich halte Materie für eine Ableitung aus dem Bewusstsein. Wir können hinter Bewusstsein nicht gehen. Alles von dem wir sprechen, alles was wir für existent halten setzt Bewusstsein voraus.“
Aus “Modern Physics ...” von S.Jitatmananda, Bharatiya Vidya Bhavan, 1986, S.36 |
Zitat: | Der Nobelpreis-Physiker Eugene Wigner sagte 1964, “es gibt zwei Arten von Wirklichkeit oder Existenz - die Existenz meines Bewusstseins und die Wirklichkeit oder Existenz von allem anderen. Diese letztgenannte Wirklichkeit ist nicht absolut, sondern relativ. Außer unmittelbaren Ereignissen, dem Inhalt meines Bewusstseins, ist alles eine Konstruktion, aber einige Konstruktionen sind näher, andere entfernter von direkten Ereignissen.“
Erwähnt in D.S. Kothari, Loc.Cit., S.13-14 |
Wenn Du konsequent bist, müßtest Du jetzt Mahone vor Planck und Wigner warnen. |
Niedliches argumentum ad verecundiam. Für mich lesen sich die beiden Zitate übrigens mehr wie die Statements von Konstruktivisten als die von Mystikern.
Aber ich will dich nicht aufhalten, auf deiner langen Reise nach innen. Und wenn du zurückkommst, dann bring' doch eine Pizza mit.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1165034) Verfasst am: 28.12.2008, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo Mai,
es ist nun doch schon etwas seltsam, wenn Du die Mystiker gegen die Religion ausspielen möchtest. Unbezweifelbar ist: Mystik gehört zu den interessantesten Zeugnissen religiöser Kultur. Auf dem Standpunkt zu stehen: Sie hat mir nichts zu sagen, weil sie sich auf religiösem Boden befindet, hielte ich für falsch, denn gerade die Mystik geht doch mit der Religion sehr frei um. Sie aber von der Religion völlig trennen zu wollen - so als hätten die Mystiker in einem luftleeren Raum geschrieben - hielte ich jedoch auch für eine unzulässige Verkürzung der Tatsachen.
Gruß Malcom
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165064) Verfasst am: 28.12.2008, 21:04 Titel: |
|
|
Die Mystik muß nicht mit der Religion einhergehen. Mystische Erlebnisse sind nicht zwingend an Gott gekoppelt. Ich jedenfalls hab den da nie gesehen und gespürt, und er existiert für mich auch nicht. Das wird sich ganz gewiß auch nicht ändern.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165092) Verfasst am: 28.12.2008, 21:33 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Hallo Mai,
es ist nun doch schon etwas seltsam, wenn Du die Mystiker gegen die Religion ausspielen möchtest. Unbezweifelbar ist: Mystik gehört zu den interessantesten Zeugnissen religiöser Kultur. Auf dem Standpunkt zu stehen: Sie hat mir nichts zu sagen, weil sie sich auf religiösem Boden befindet, hielte ich für falsch, denn gerade die Mystik geht doch mit der Religion sehr frei um. Sie aber von der Religion völlig trennen zu wollen - so als hätten die Mystiker in einem luftleeren Raum geschrieben - hielte ich jedoch auch für eine unzulässige Verkürzung der Tatsachen.
Gruß Malcom |
@ Peter H.
Du kannst Dir mal ein Beispiel an Malcolm nehmen
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165102) Verfasst am: 28.12.2008, 21:40 Titel: |
|
|
Ich orienitiere mich in solchen Dingen an mir selbst, meinen Empfindungen, meinen Wahrnehmungen, alles andere ist mir dsbzgl. scheißegal. Und noch was, was ich zutiefst verachte, das sind Herdenmenschen!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1165107) Verfasst am: 28.12.2008, 21:45 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Und noch was, was ich zutiefst verachte, das sind Herdenmenschen!! |
Da ruft der phöse Nietzsche. Individualismus ist keine besonders ausgeprägte Komponente in Denksystemen wie dem Marxismus.
Wenn du dir das eingestehst, würde ich mich sogar ein wenig freuen.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165108) Verfasst am: 28.12.2008, 21:45 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ich orienitiere mich in solchen Dingen an mir selbst, meinen Empfindungen, meinen Wahrnehmungen, alles andere ist mir dsbzgl. scheißegal. Und noch was, was ich zutiefst verachte, das sind Herdenmenschen!! |
Wohl Sensualist oder wie ?
Und sowas vertritt Lenin
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165126) Verfasst am: 28.12.2008, 22:03 Titel: |
|
|
Die Kritik am Individualismus ist bezogen auf die Gesellschaft, sie findet jedoch keine Anwendung im Bezug auf die Natur, sowie sonstige Eigenerfahrungen mit sich selbst! Doch kann man so was nicht Individualismus benamsen, sondern das ist das Selbst.
Wer es anders hält, ist nur ein bloßer Parteisklave und entfremdet zu sich selbst. Im schlimmsten Fall haftet einem solchen Menschen etwas zombihaftes an. Andere wiederum erblicken darin einen Art Automaten, was ja auch nicht abwegig ist. Die bloße Verkopfung, das ist zudem die via regia, hinführend zu allerlei Neurosen.
Wer also gegen seine innere Natur handelt, ist nicht ganz bei sich, vielmehr außer sich, oder aber schizoid gesperrt.
Ich vertrete nicht Lenin, sondern halte ihn in einigen Dingen für richtig, in anderen wiederum nicht. Das ist hier im FGH noch nie von mir inhaltlich theamtisiert worden, wozu auch. Schließlich würde hier fast jeder sich das Maul zerreißen, wenn ich ich Kritikpunkte aufführe. Es wäre Wasser auf die Mühlen der Reaktion geleitet.
P.S. Individualität muß man schon mal vom Individualismus auseinanderhalten, das ist nämlich noch lange nicht dasselbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165152) Verfasst am: 28.12.2008, 22:37 Titel: |
|
|
Peter H. schrieb : Zitat: | ...Es wäre Wasser auf die Mühlen der Reaktion geleitet...
|
Ja ja, ich weiß, Feind hört mit
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1165154) Verfasst am: 28.12.2008, 22:37 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Peter H. schrieb : Zitat: | ...Es wäre Wasser auf die Mühlen der Reaktion geleitet...
|
Ja ja, ich weiß, Feind hört mit |
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165158) Verfasst am: 28.12.2008, 22:41 Titel: |
|
|
Peter H. schrieb : Zitat: | ...Doch kann man so was nicht Individualismus benamsen, sondern das ist das Selbst... |
Was ist denn das Selbst ? Hat dieses mysteriöse Selbst vielleicht auch noch was mit der Gesellschaft zu tun ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165183) Verfasst am: 28.12.2008, 23:09 Titel: |
|
|
Fast wäre ich geneigt zu sagen: "Tat twam asi", doch das wäre zu wenig. Was also ist das Selbst?
Es ist ein zentraler Bereich der Persönlichkeit, der das seiner Selbst bewußt (Selbstbewußtsein) werdende Mensch. Dies schließt auch das Körperbewußtsein ein. Auch das Selbst als Selbsttuer ist hervorzuheben. Ewähnt sei auch das Selbstkonzept im Rahmen des individuellen Verhaltens.
Zum Selbst gehört das Selbstvertrauen, die Selbstachtung sowie die Selbstliebe.
Wer sich mit dem ganzen Bereich näher beschäftigen möchte, dem ist Kohut, Rohde-Dachser und Kernberg anzuraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165189) Verfasst am: 28.12.2008, 23:13 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Fast wäre ich geneigt zu sagen: "Tat twam asi", doch das wäre zu wenig. Was also ist das Selbst?
Es ist ein zentraler Bereich der Persönlichkeit, der das seiner Selbst bewußt (Selbstbewußtsein) werdende Mensch. Dies schließt auch das Körperbewußtsein ein. Auch das Selbst als Selbsttuer ist hervorzuheben. Ewähnt sei auch das Selbstkonzept im Rahmen des individuellen Verhaltens.
Zum Selbst gehört das Selbstvertrauen, die Selbstachtung sowie die Selbstliebe.
Wer sich mit dem ganzen Bereich näher beschäftigen möchte, dem ist Kohut, Rohde-Dachser und Kernberg anzuraten. |
Erinnert mich an die Satire auf den Dalai Lama aus der Titanic, als Scharping Kanzler werden wollte.Rudi Scharping als das Dalai Lama
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165213) Verfasst am: 28.12.2008, 23:35 Titel: |
|
|
Sag mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1165218) Verfasst am: 28.12.2008, 23:39 Titel: |
|
|
Hallo Atheist 666,
was ist so verkehrt daran, wenn Peter zu seinem Selbst und zu seiner Individualität steht? Daß manches darauf aufgebaute Gedankengut auch fragwürdig ist, mag sein, nur die grundlegende Haltung, wie immer man sie gedanklich formulieren mag, erscheint mir vernünftig. Wobei ich eine Lebenshaltung der "Selbstlosigkeit" sowieso nie ernst genommen habe, de Facto denkt jeder Mensch so. Schon wenn Du Dich selber ganz toll findest und mich über die Maßen dämlich, setzt Du auch so etwas wie ein Subjekt, Ich, Selbst, Seele, Individuum - Begriffe sind mir hier völlig egal - voraus, was diese Aussage erst sinnvoll macht.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165220) Verfasst am: 28.12.2008, 23:40 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Sag mehr |
Das Bilderbuch von der Titanic hieß "Ziege muß Kanzler werden" Und darin redet Scharping wie Heidegger, Jesus und das Dalai Lama-eben so wie Du in Deinem Beitrag, schwurbelig
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165225) Verfasst am: 28.12.2008, 23:43 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Hallo Atheist 666,
was ist so verkehrt daran, wenn Peter zu seinem Selbst und zu seiner Individualität steht? Daß manches darauf aufgebaute Gedankengut auch fragwürdig ist, mag sein, nur die grundlegende Haltung, wie immer man sie gedanklich formulieren mag, erscheint mir vernünftig. Wobei ich eine Lebenshaltung der "Selbstlosigkeit" sowieso nie ernst genommen habe, de Facto denkt jeder Mensch so. Schon wenn Du Dich selber ganz toll findest und mich über die Maßen dämlich, setzt Du auch so etwas wie ein Subjekt, Ich, Selbst, Seele, Individuum - Begriffe sind mir hier völlig egal - voraus, was diese Aussage erst sinnvoll macht.
Gruß Malcolm |
Weil man nie losgelöst ist als Individuum, deshalb mag ich ja auch keine philosophischen Schwurbeleien über das Selbst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1165228) Verfasst am: 28.12.2008, 23:44 Titel: |
|
|
Zudem sind wir hier auf der mystischen Ebene und nicht in der Psychologie.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165229) Verfasst am: 28.12.2008, 23:46 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Zudem sind wir hier auf der mystischen Ebene und nicht in der Psychologie. |
Genau, und da gilt die transzendende Erfahrung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165250) Verfasst am: 29.12.2008, 00:01 Titel: |
|
|
Ach weißte, das ist doch recht dünn, das mit dem Scharpingvergleich. Du stammelst mir ein "wenig". Schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1165262) Verfasst am: 29.12.2008, 00:16 Titel: |
|
|
atheist666 hat folgendes geschrieben: | Malcolm hat folgendes geschrieben: | Hallo Atheist 666,
was ist so verkehrt daran, wenn Peter zu seinem Selbst und zu seiner Individualität steht? Daß manches darauf aufgebaute Gedankengut auch fragwürdig ist, mag sein, nur die grundlegende Haltung, wie immer man sie gedanklich formulieren mag, erscheint mir vernünftig. Wobei ich eine Lebenshaltung der "Selbstlosigkeit" sowieso nie ernst genommen habe, de Facto denkt jeder Mensch so. Schon wenn Du Dich selber ganz toll findest und mich über die Maßen dämlich, setzt Du auch so etwas wie ein Subjekt, Ich, Selbst, Seele, Individuum - Begriffe sind mir hier völlig egal - voraus, was diese Aussage erst sinnvoll macht.
Gruß Malcolm |
Weil man nie losgelöst ist als Individuum, deshalb mag ich ja auch keine philosophischen Schwurbeleien über das Selbst. |
Daß man nie "losgelöst ist als Individuum" empfinde ich selber als Schwurbelei. Was willst Du mir damit sagen? Daß wir in vielerlei Hinsicht geprägt sind von sozialem Umfeld, Gesellschaft, anderen Menschen? Das würde ich doch nie bestreiten. Naiver Individualismus kann auch bedeuten, das Geformte des eigenen Individuums geflissentlich zu übersehen und die reale Person, die man ist, schon für ein "eigentliches Selbst" zu halten.
Also das würde ich nun nie bestreiten. Aber deshalb sind wir doch trotzdem Individuen und haben einen Selbstbezug. Und im übrigen gebe ich zu, daß man bei diesem Thema insgesamt leicht ins Schwurbeln gerät - das ist überhaupt nicht zu bestreiten - aber dem Thema deshalb auszuweichen, hielte ich auch für falsch und letzlich tut das ja auch keiner, bestenfalls schwurbelt er dann ein bißchen für sich selbst und läßt es andernorts dann lieber wieder bleiben.
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165266) Verfasst am: 29.12.2008, 00:22 Titel: |
|
|
Man braucht nicht zu schwurbeln, wenn es um das Verhältnis von Individium und Gesellschaft geht. Es braucht auch keinerlei mystische Erfahrung dazu.
Einfach hinsehen, das genügt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165268) Verfasst am: 29.12.2008, 00:28 Titel: |
|
|
Ja so in etwa. Hinzukommt ja noch, dass Atheist 666 meint zu wissen, dass wir unentwegt in nem sozialen Feld stehen, was schlichtweg Blödsinn ist. So jedenfalls seine letzte Aussage, die einen entsprechenden Schluß nahelegt. Und selbst wenn das Individuum in einem sozialen Feld steht, dann trifft jeder Einzelne doch wohl eine individuelle Entscheidung, wie er/sie sich denn nun in diesem verhält und bewegt. Trifft er/sie keine Entscheidung, nun dann verhält er/sie sich dennoch individuell, einfach weil er/sie eine ganz bestimmte Sozialisation, ganz spezifische Erfahrungen gesammelt hat. Daher war Atheists Aussage regelrecht unbedacht, lediglich von Stimmung und Absicht geprägt, sprich was einfach zu sein hat oder was angeblich einfach so ist und nicht anders zu sein hat.
einen inhaltlichen Bezug konnte ich jedenfalls nicht feststellen, dafür so was wie Polemik.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165272) Verfasst am: 29.12.2008, 00:32 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ja so in etwa. Hinzukommt ja noch, dass Atheist 666 meint zu wissen, dass wir unentwegt in nem sozialen Feld stehen, was schlichtweg Blödsinn ist. So jedenfalls seine letzte Aussage, die einen entsprechenden Schluß nahelegt. Und selbst wenn das Individuum in einem sozialen Feld steht, dann trifft jeder Einzelne doch wohl eine individuelle Entscheidung, wie er/sie sich denn nun in diesem verhält und bewegt. Trifft er/sie keine Entscheidung, nun dann verhält er/sie sich dennoch individuell, einfach weil er/sie eine ganz bestimmte Sozialisation, ganz spezifische Erfahrungen gesammelt hat. Daher war Atheists Aussage regelrecht unbedacht, lediglich von Stimmung und Absicht geprägt, sprich was einfach zu sein hat oder was angeblich einfach so ist und nicht anders zu sein hat.
einen inhaltlichen Bezug konnte ich jedenfalls nicht feststellen, dafür so was wie Polemik. |
Du hast schon den Bezug zu Heidegger und das Dalai Lama begriffen, Peter ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1165281) Verfasst am: 29.12.2008, 00:51 Titel: |
|
|
Peter, das ist alles schön und gut und man kann über das Thema "Selbst" und "Individualität" durchaus auch reden. Was ich nur bestreite ist, daß man dabei zu wirklich klaren Gedanken kommt. Was soll das bitteschön heißen, wir stehen nicht immer in einem "sozialen Feld". Also soziale Wesen sind wir durch und durch und selbst wer sich in die Einsamkeit in Alaska zurückzieht, um Bären zu jagen, hört damit nicht auf soziales Wesen zu sein. Und was da konkret "Selbsterfahrung" heißen soll, weiß ich wirklich nicht. All solche Gedanken sind völlig legitim, es ist auch völlig legitim, wenn Du Deine Erfahrung von Mystik hast, all dies empfinde ich durchaus nicht als sinnlos, aber auch für keinesfalls rationalisierbar. Und ich halte es auch in einer rationalen Debatte für legitim, sich zu Gedanken oder Erfahrungen zu bekennen, die nicht rationalisierbar sind, nur halte ich sie nicht geeignet für eine rationale Debatte, aber bei einem Gläschen Rotwein und einem Gespräch über Gott und die Welt läßt sich natürlich über alles reden.
Gruß Malcolm
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165282) Verfasst am: 29.12.2008, 00:52 Titel: |
|
|
Ganz schön daneben und unverschämt noch dazu. Mit Heidegger möcht ich nun wirklich nicht in einen Topf geworfen werden.
Du machst dir nicht mal die Mühe zu hinterfragen, sondern etikettierst lediglich, sehr schlecht so was.
Wenn du mit dem Begriff des Selbst, dabei beziehe ich mich auf Rogers, nix anzufangen weißt, ist das ganz gewiß nicht meine Schuld. Weiterhin stelle ich fest, dass du nicht übermäßig in dir selbst verankert bist, so deucht mir. Daher schwankst du des öfteren in deinen politischen Positionen. Mal recht radikal, dann wieder eher in Richtung Jusos tendierend. Bist du sicher, dass du weißt, wo du stehst? Oder ob du dich nicht im Kreise drehst?
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#1165284) Verfasst am: 29.12.2008, 00:54 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ganz schön daneben und unverschämt noch dazu. Mit Heidegger möcht ich nun wirklich nicht in einen Topf geworfen werden.
Du machst dir nicht mal die Mühe zu hinterfragen, sondern etikettierst lediglich, sehr schlecht so was.
Wenn du mit dem Begriff des Selbst, dabei beziehe ich mich auf Rogers, nix anzufangen weißt, ist das ganz gewiß nicht meine Schuld. Weiterhin stelle ich fest, dass du nicht übermäßig in dir selbst verankert bist, so deucht mir. Daher schwankst du des öfteren in deinen politischen Positionen. Mal recht radikal, dann wieder eher in Richtung Jusos tendierend. Bist du sicher, dass du weißt, wo du stehst? Oder ob du dich nicht im Kreise drehst? |
Gut, dann mal ne andere Frage : Wie kommst Du zu Deinen Entscheidungen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1165296) Verfasst am: 29.12.2008, 01:21 Titel: |
|
|
Teils per Kopf, teils lasse ich mich von meinen Empfindungen leiten. Dann auch wieder von beiden.
Ich komm jetzt mal auf ein Gespräch zwischen Konfuzius und Lao Tse zu sprechen. K.:"was ist denn besonderes an eurer Lehre?" "Wenn ich hungrig bin, dann esse ich, wenn ich müde bin, dann schlafe ich." "Ist das alles?" "Na dann macht es doch erst einmal."
By the way, Brecht war Lao Tse ausgesprochen zugetan, wurde auch durch ihn geprägt. Gar manche Male erwähnt er ihn. Dessen Wissen wollte er entrissen wissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|