Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1169505) Verfasst am: 03.01.2009, 11:18 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
Weswegen sollte Homosexuelle bei den Katholen nicht heiraten dürfen?
Wichtig ist doch nur, dass sie das andere Geschlecht heiraten. |
Wenn ich das verstehen würde.. |
Damit meint Wolf, dass katholische Homosexuelle natürlich auch heiraten dürfen, aber nicht das bevorzugte eigene Geschlecht.
Und das ist wohl noch nicht mal ganz so witzig gemeint, denn in früheren Zeiten musste man ja quasi irgendwann heiraten, um eben nicht in den Verdacht zu geraten, homosexuell zu sein.
Aus sozialen Gründen haben dann Homosexuelle geheiratet und sogar tatsächlich Kinder gezeugt bzw. geboren.
Außerdem gibt es auch Leute, denen erst etwas später aufgeht, dass sie wohl doch mehr zum Homosexuellen neigen, sich aber zuvor verheirateten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#1169610) Verfasst am: 03.01.2009, 14:07 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Noseman hat folgendes geschrieben: |
Das ist eine Strategiefrage. Ich kann nicht erkennen, das in der kath. Kirche diese Strategie bisher aufgegangen ist, in protestantischen Kirchen hingegen schon. |
Ich weiß gar ned ob es in der KK bekennende Homosexuelle gibt, in der EK gibt es soetwas ja schon.
Ich meine solche, die öffentliche Ämter bekleiden. |
Ich kenne eine Reihe von kath. Pfarrern und weiteren Mitarbeitern der kath. Kirche, die homosexuell sind (ich benutze absichtlich nicht das Wort "schwul", weil dazu gehört, dass man nicht nicht heuchelt, hetero zu sein). Würden die ihre sexuelle Identität öffentlich oder auch nur intern einräumen, würden sie rausgeschmissen werden (wie z.B. mein Mann).
|
|
Nach oben |
|
 |
|